Stellenangebote als Schulleiterin musikschulen in Deutschland

Finde jetzt 16 Stellenangebote als Schulleiterin musikschulen in Deutschland

Aktuell angezeigte Seite 1 von 2 mit 16 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.

Stellenangebote als Schulleiterin musikschulen in Deutschland
Finde jetzt 16 Stellenangebote als Schulleiterin musikschulen in Deutschland

Zeigt 15 von 16 Ergebnissen

ARBEIT

Schulleiter/in - Musikschulen

Leitung der Musikschule (m/w/d) (Schulleiter/in - Musikschulen)

Haßloch


Stellenausschreibung

GEMEINDE HASSLOCH / PFALZ

****
****
Bei der verbandsfreien Gemeinde Haßloch/Pfalz (ca. 21.000 Einwohner) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Leitung der Musikschule (m/w/d)

unbefristet in Teilzeit mit 31,2 Stunden/ Woche zu besetzen.
****
Ihre Bühne für musikalische Gestaltung und pädagogische Führung

Die Musikschule der Gemeinde Haßloch ist eine lebendige Institution mit etwa 800 Schülerinnen und Schülern. Wir suchen eine inspirierende Führungspersönlichkeit, die mit Leidenschaft, Engagement und strategischem Weitblick die musikalische Zukunft unserer Gemeinde mitgestaltet.

Ihre Aufgaben:

- Verantwortung für die fachliche, pädagogische, organisatorische Leitung der Musikschule
- Konzeptionelle Weiterentwicklung des Musikschulangebots und Umsetzung neuer musikalischer Projekte
- Ausbau und Pflege von Kooperationen mit Schulen, Kitas und kulturellen Einrichtungen
- Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Musikschule nach innen und außen
- Leitung und Organisation des Musikschulbüros, inklusive Veranstaltungskoordination
- Verantwortung für die wirtschaftliche, personelle und künstlerische Leitung – insbesondere die Personalführung und -entwicklung der aktuell 23 Musikschullehrkräfte
- Regelmäßige Unterrichtstätigkeit (5 Stunden pro Woche)

Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Musikhochschulstudium
- Erfolgreicher Abschluss des VdM-Lehrgangs „Führung und Leitung einer Musikschule“ oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
- Erfahrung in der Musikpädagogik sowie in leitender Funktion einer Musikschule
- Entscheidungsfreude, Kommunikationsstärke und organisatorisches Geschick
- Fundierte Kenntnisse in Microsoft Office
- Erfahrung oder die Bereitschaft zur Einarbeitung in die Verwaltungsprogramme iMikel (inkl. Musikschul-App) und KIS
****
****
Mit uns als Arbeitgeber haben Sie:
- Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz, auch in Krisenzeiten
- Entscheidungsfreiheit, Eigenverantwortung und Zusammenarbeit in einem engagierten Team
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Förderung Ihrer Stärken
- Eine interessante und sinnstiftende Tätigkeit mit kreativen Gestaltungsmöglichkeiten
****
Um die besten Fachkräfte zu gewinnen, geben auch wir unser Bestes und bieten:
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)
- Eine betriebliche Altersvorsorge sowie weitere attraktive Sozialleistungen, wie eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche leistungsorientierte Vergütung
- Eine ausgezeichnete betriebliche Gesundheitsförderung
- Ein steuerbegünstigtes Jobrad-Leasing

Weitere Informationen über uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Homepage www.hassloch.de unter der Rubrik Rathaus / Arbeiten bei der Gemeindeverwaltung.

Bewerbung: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 04.04.2025 an:

- Online über www.interamt.de (Stellenangebots-ID 1277301)
- Per E-Mail an [email protected]
- Per Post an Gemeinde Haßloch, Rathausplatz 1, 67454 Haßloch

Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen unser Team der Personalverwaltung Frau Meny unter 06324/935-250 und Frau Seibold unter 06324/935-251 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Gemeindeverwaltung Haßloch

Gemeindeverwaltung Haßloch Logo
2025-03-20
ARBEIT

Schulleiter/in - Musikschulen

Sachbearbeitung als Werkstudierende/-r in der Verwaltung der Musikschule des Bezirksamtes Neukölln ( (Schulleiter/in - Musikschulen)

Berlin


Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.

Sachbearbeitung als Werkstudierende/-r in der Verwaltung der Musikschule des Bezirksamtes Neukölln (m/w/d)

KENNZIFFER: 25_068_Werk_MS

Entgeltgruppe: E6 TV-L (aktuelle Entgelttabelle)

Besetzbar ab sofort, befristet nach § 14 Absatz 2 Satz 1 TzBfG für 1 Jahr

Stellenumfang: Teilzeit mit mit 13,80 Wochenstunden

Bewerbungsfrist: 28.03.2025

Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Das Arbeitsgebiet Sachbearbeitung als Werkstudierende für die Sachbearbeitung in der Verwaltung der Musikschule umfasst unter anderem folgende Aufgaben:
• Beratung- und Sprechstundentätigkeit im Rahmen der Kursangebote
• Einrichtung/ Freigabe der Kurse in MS-IT, und Freigabe der SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren, Verbuchung von Unterrichtsausfall
• Auslastungskontrolle der Lehrkräfte, Berechnung der Abminderungszeiten bei Festangestellten
• Erstellung von Schülerverträgen, Rahmenverträgen und Einzelhonorarverträgen, Dienst- und Werkverträgen Bearbeitung von Ermäßigungsanträgen, Hausausweisen für Schüler/-innen und Lehrkräfte
• Unterstützung bei der Durchführung von Großveranstaltungen, Veröffentlichung von Veranstaltungen auf der Musikschul-Homepage Internetredaktion und Pressemitteilungen, Bearbeitung Veranstaltungsabrechnungen

Qualifikation:

Studierende im Bachelorstudium an einer Universität oder Hochschule, die mindestens im 3. Semester in einem Vollzeitstudium in den Fachrichtungen:
• Öffentliche Verwaltung
• Verwaltung und Recht
• Wirtschaft und Recht
• Publik Management/ Public und Nonprofit-Management

oder
• einem anderen Studiengang (Fachhochschule/ Universität) bzw. anderen Studiengängen mit mind. 50% Modulen einer Kombination aus verwaltungs-, wirtschafts-, sozial-, politik- und rechtswissenschaftlichen Inhalten, wobei mindestens drei vorliegen müssen, immatrikuliert sind

und

mindestens 60 Leistungspunkte im Bachelorstudium nachweisen.

Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.

Wir bieten:
• eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen Berlins aktiv mitgestalten können
• einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen
• ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot, in welchem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen stetig individuell weiterentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort-und Weiterbildung nutzen und sich so Karrierechancen eröffnen
• die kostenfreie Nutzung einer externen Mitarbeitendenberatung
• eine lebensphasenorientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, von der alternierenden und mobilen Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
• 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote
• 30 Tage Urlaub im Jahr
• ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen
• bezuschusstes Firmenticket

ANSPRECHPERSONEN FÜR IHRE FRAGEN

Rund um das Bewerbungsverfahren

Frau Marangoz

(030) 90239 - 2051

Rund um das Aufgabengebiet

Herr Wirner (MS L)

(030) 90239 - 4441

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
• ein Bewerbungsschreiben
• ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
• Nachweis über Ihre Immatrikulation an einer (Fach)Hochschule oder Universität in einem Vollzeitstudium (mindestens 3. Semester)
• Modulübersicht des aktuellen Studiums
• Nachweis von mindestens 60 Credit Points im Bachelorstudium

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.

Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.

Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter "JETZT BEWERBEN".

Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung

WWW.TYPISCHNEUKÖLLN.DE

Bezirksamt Neukölln von Berlin Steuerungsdienst - SE Personal

Bezirksamt Neukölln von Berlin Steuerungsdienst - SE Personal
2025-02-28
ARBEIT
Vollzeit

Schulleiter/in - Musikschulen

Pädagogische Schulleitung für den Zweckverband Sing- und Musikschule Würzburg (m/w/d) (Schulleiter/in - Musikschulen)

Würzburg


in Vollzeit. Die Sing- und Musikschule Würzburg mit ca. 1.100 Jahreswochenstunden ist eine gemeinsame Einrichtung von Stadt und Landkreis Würzburg in der Rechtsform eines Zweckverbandes. Die Sing- und Musikschule Würzburg mit mehr als 60 Musikschullehrkräften unterrichtet regelmäßig rund 3.500 Schülerinnen und Schüler an 35 Unterrichtsorten in über 120 Unterrichtsstätten in Stadt und Landkreis Würzburg.

Ihre Aufgaben:

-Pädagogische und künstlerische Leitung der Sing- und Musikschule Würzburg Unterrichtsplanung und Qualitätsmanagement.
-Konzeptionelle Weiterentwicklung und Profilierung der Sing- und Musikschule als Teil der Kultur- und Bildungslandschaft von Stadt und Landkreis Würzburg n Konzeption, Organisation und Planung von Projekten, Programmen und Angeboten.
-Vertretung der Musikschule in pädagogischen und künstlerischen Angelegenheiten nach außen.
-Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Kultur- und Bildungseinrichtungen/-Institutionen.
-Eigener Unterricht im Umfang von 5 Wochenstunden.
-Weiterentwicklung des Leitbildes der Sing- und Musikschule Würzburg.
-Mitwirkung an der Gestaltung und Organisation des neuen Schulstandortes am Mozartareal.

Wir erwarten:

-Ein abgeschlossenes künstlerisch-pädagogisches Musikhochschulstudium mit Unterrichtsbefähigung für ein beliebiges Fach (Instrumental, Vokal oder EMP);
-den erfolgreichen Abschluss des VdM Lehrganges „Führung und Leitung einer Musikschule" oder die Bereitschaft diesen berufsbegleitenden Lehrgang zu absolvieren;
-eine langjährige Unterrichtstätigkeit als Musikschullehrkraft mit Leitungserfahrung an einer öffentlichen Musikschule;
-eine engagierte, künstlerisch und pädagogische Persönlichkeit mit motivierender Führungskompetenz;
-Erfahrung im Veranstaltungswesen, im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und im Fundraising;
-wirtschaftliches Denken verbunden mit grundlegenden Haushaltskenntnissen;
-Kunden- und Serviceorientierung und gute EDV-Kenntnisse, Erfahrungen mit modernen Kommunikationsmitteln und dem Musikschulprogramm „Musikschulmanager" (optional).

Das zeichnet Sie aus:

-Ausgesprochene Führungs-, Kommunikations- und Diversity-Kompetenz;
-ausgeprägte Konzeptionsfähigkeit und Organisationstalent;
-Teamfähigkeit, kooperatives Verhalten und Bereitschaft zum Wissensaustausch.

Zweckverband Sing- und Musikschule

Zweckverband Sing- und Musikschule
2024-04-13
ARBEIT
Teilzeit

Schulleiter/in - Musikschulen

Geschäftsführung (m/w/d) der Musikschule (Schulleiter/in - Musikschulen)

Berlin


Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen. Bewerben Sie sich jetzt - nutzen Sie Ihre Chance!

Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Finanzen, Personal, Kultur und Wirtschaft sucht ab sofort, unbefristet, eine

Geschäftsführung (m/w/d) der Musikschule

Kennziffer: 287-3620-2023

Entgeltgruppe: E9b Fgr. 1 TV-L

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)

Geplanter Einsatzort: Am Schloßpark 20, 13187 Berlin

Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
Geschäftsführung der Musikschule
• Personalverantwortung für 6 Verwaltungsmitarbeiter:innen
• Festlegen der Arbeitsorganisation und Arbeitsaufgaben der Musikschulverwaltung
• Ergebnis- und Qualitätskontrolle der Verwaltungsarbeit
• Rechtsgeschäftliche Vertretung der Musikschule gemäß Festlegung
• Anordnungsbefugnis im Kapitel 3620 (Haushaltstechnische Bewirtschaftung) gemäß Festlegung
• Controlling Budget
• Planung und Evaluation von Qualitätsmaßnahmen im Rahmen des Qualitätsmanagements
• Vermögensverwaltung und Anlagenbuchhaltung im FB Musikschule
• Durchführung, Kontrolle und Auswertung KLR
• Zeit-und Mengenerfassung

Anwendungssystembetreuung Fachverfahren MS-IT & Koordination IT
• Betreuung und Pflege des IT-Fachverfahrens MS-IT
• Planung, Organisation und Schulung von Anwender:innen
• Mitarbeit in landesweiten Gremien zur Weiterentwicklung des Fachverfahrens
• Koordination des IT-Einsatzes in der Musikschule
• Ansprechpartnerin für IT-Koordination des Amtes

Drittmittelbewirtschaftung
• Beantragung, Bewirtschaftung und Abrechnung von Drittmittelprojekten
• Projektleitung von Einzelprojekten innerhalb der Musikschule

Praxisanleitung Auszubildende

Sonstiges
• Spätsprechzeiten, gelegentlich Wochenend-, Feiertags- und Abenddienste,
• Publikumskontakt

Formale Anforderungen:
• ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH /B.A) der Fachrichtungen öffentliche Verwaltung. Es kommen auch Beschäftigte mit einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder vergleichbarer Qualifizierung in Betracht

Fachliche Anforderungen:
• Kenntnisse der Ausführungsvorschriften für die Musikschulen (AV Honorare, Ausführungsvorschriften über die Entgelte an den Musikschulen Berlins (AV-MSE)) und die Vertragsbedingungen der Musikschule, TV Musikschullehrkräfte
• Kenntnisse kaufmännischer Buchführung
• Sichere Anwenderkenntnisse der Fachsoftware MS-IT und ProFiskal
• Sichere Anwenderkenntnisse Standardsoftware (MS), GroupWise
• Kenntnisse des Rechts der Schuldverhältnisse (2. Buch Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), insbes. §§ 241, 286, 314, 323)
• Kenntnisse des Mahnwesens (Bürgerliches Gesetzbuch BGB)
• Kenntnisse der Landeshaushaltsordnung (LHO) und den Ausführungsvorschriften zur Landeshaushaltsordnung (AV LHO)
• Kenntnisse Tarifvertragsgesetz, Abgabenordnung, Mitteilungsverordnung, ArbGG, Umsatzsteuergesetz, Einkommensteuergesetz, Bundesurlaubsgesetz, Berliner Bildungsurlaubsgesetz, Sozialversicherungsrecht (Künstlersozialkasse)
• Kenntnisse Jugendarbeitsschutzgesetz, Berufsbildungsgesetz, Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten

Außerfachliche Anforderungen:
• vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend agieren
• sich personen- und situationsbezogen austauschen
• die Potenziale und Motive der Beschäftigten erkennen, erhalten und so fördern, dass ein optimales Verhältnis zwischen den Bedarfen und Zielen der Organisation und den Bedarfen und Zielen der Beschäftigten entsteht sowie die gesetzliche Verpflichtung zur Förderung von Frauen und Gleichstellung aus § 3 Abs. 1 LGG im Umgang mit weiblichen Beschäftigten anwenden (Frauenförderkompetenz)
• das eigene Verhalten reflektieren, Stärken und Grenzen realistisch einschätzen sowie sich persönlich und fachlich motivieren und weiterentwickeln
• Fähigkeit, die Leistungspotenziale der MA zu erkennen und aktiv darauf Einfluss zu nehmen

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.

Wir bieten...
• ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in mobile Arbeit) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
• aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
• eine kostenlose externe Sozialberatung
• ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
• eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
• eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag
• 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr
• Jahressonderzahlung

Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Herr Köppen

Tel.: 030 90295 – 2275

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:
• ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
• tabellarischer und lückenloser Lebenslauf
• dienstliche Beurteilung/Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
• Nachweis über Ihre beruflic

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

BA Pankow von Berlin Amt f. Weiterbildung u. Kultur

BA Pankow von Berlin Amt f. Weiterbildung u. Kultur Logo
2024-03-26
ARBEIT
Teilzeit

Schulleiter/in - Musikschulen

Leitung (m/w/d) der Musikschule (Schulleiter/in - Musikschulen)

Bad Wurzach


Die Stadt Bad Wurzach mit 15.000 Einwohnern sucht für die Städtische Jugendmusikschule mit ca. 350 Schülern und 14 Lehrkräften zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit 50% (Erhöhung möglich, je nach Aufgabenerfüllung) eine

Leitung (m/w/d) der Musikschule

Je nach Beschäftigungsumfang sind Ihre Aufgabenschwerpunkte folgende Tätigkeiten:
•    Musikalisch-pädagogische und organisatorische Leitung der Musikschule
•    Zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Musikschulangebotes, Unterrichtskonzeptes und der Unterrichtsqualität
•    Personalführung und -entwicklung
•    Budgetverantwortung für die Musikschule
•    Veranstaltungsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
•    Kontaktpflege zu den örtlichen Musikvereinen
•    Leitung des Vorschulorchesters und der Jugendkapelle
•    Eigene Unterrichtstätigkeit

Wir bieten:
•    Eine vielseitige, verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit mit hohem Gestaltungsspielraum
•    Ein motiviertes, engagiertes Lehrerkollegium
•    Eine leistungsgerechte Vergütung entsprechend dem TVöD in Entgeltgruppe 10
•    Eine Jahressonderzahlung sowie eine Betriebsrente (ZVK)
•    Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
•    Betriebliches Gesundheitsmanagement
•    Fahrradleasing über die Entgeltumwandlung

Ihr Profil:
•    Abgeschlossenes künstlerisches oder musikpädagogisches Hochschulstudium oder vergleichbare Ausbildung
•    Innovative Führungspersönlichkeit mit Teamfähigkeit, Organisationskompetenz, Kreativität, Überzeugungskraft, Belastbarkeit und Verhandlungsgeschick
•    Ideen und Konzepte für eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Musikschule in pädagogischer, künstlerischer und organisatorischer Hinsicht
•    Erfahrung als Lehrkraft an einer Musikschule oder einer vergleichbaren Einrichtung
•    Erfahrungen in der Leitung in einer Musikschule sowie in der Ensemble- und Orchesterleitung sind vorteilhaft
•    Offenheit und Verständnis für kommunalpolitische Strukturen und Prozesse sowie betriebswirtschaftliches Grundverständnis
•    Abschluss des VdM- Lehrgangs „Führung und Leitung einer Musikschule“ oder Bereitschaft den Lehrgang zu absolvieren


Die Stadt Bad Wurzach ist ein attraktiver Kur- und Erholungsort im württembergischen Allgäu. Sie bietet durch ihre reizvolle Lage am Rande des einzigartigen Europa diplomierten Naturschutzgebietes „Wurzacher Ried“ und ihrer herausragenden Infrastruktur mit verschiedenen Sport- und Freizeiteinrichtungen eine überdurchschnittliche Wohnqualität. Alle weiterführenden Schulen sind am Ort.

Bei fachlichen Fragen können Sie sich gerne an Frau Sonja Wetzel vom Fachbereich Bildung/Betreuung/Kultur, Tel. 07564/302-112 oder [email protected], wenden.

Bei Interesse senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 05.04.2024 an:

Stadtverwaltung Bad Wurzach
Personal · Marktstr. 16 · 88410 Bad Wurzach
oder per Mail an [email protected]

Bitte beachten Sie, dass wir nur Dokumente und Anhänge als PDF-Datei annehmen können. Weitere Informationen zu unserer Stadt und unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter www.bad-wurzach.de.

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Aufsicht, Leitung, Musikerziehung

Stadtverwaltung Bad Wurzach

Stadtverwaltung Bad Wurzach Logo
2024-03-15
ARBEIT
Teilzeit

Schulleiter/in - Musikschulen

Geschäftsführung (m/w/d) der Musikschule (Schulleiter/in - Musikschulen)

Berlin


Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen. Bewerben Sie sich jetzt - nutzen Sie Ihre Chance!

Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Finanzen, Personal, Kultur und Wirtschaft sucht ab sofort, unbefristet, eine

Geschäftsführung (m/w/d) der Musikschule

Kennziffer: 287-3620-2023

Entgeltgruppe: E9b Fgr. 1 TV-L

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)

Geplanter Einsatzort: Am Schloßpark 20, 13187 Berlin

Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
Geschäftsführung der Musikschule
• Personalverantwortung für 6 Verwaltungsmitarbeiter:innen
• Festlegen der Arbeitsorganisation und Arbeitsaufgaben der Musikschulverwaltung
• Ergebnis- und Qualitätskontrolle der Verwaltungsarbeit
• Rechtsgeschäftliche Vertretung der Musikschule gemäß Festlegung
• Anordnungsbefugnis im Kapitel 3620 (Haushaltstechnische Bewirtschaftung) gemäß Festlegung
• Controlling Budget
• Planung und Evaluation von Qualitätsmaßnahmen im Rahmen des Qualitätsmanagements
• Vermögensverwaltung und Anlagenbuchhaltung im FB Musikschule
• Durchführung, Kontrolle und Auswertung KLR
• Zeit-und Mengenerfassung

Anwendungssystembetreuung Fachverfahren MS-IT & Koordination IT
• Betreuung und Pflege des IT-Fachverfahrens MS-IT
• Planung, Organisation und Schulung von Anwender:innen
• Mitarbeit in landesweiten Gremien zur Weiterentwicklung des Fachverfahrens
• Koordination des IT-Einsatzes in der Musikschule
• Ansprechpartnerin für IT-Koordination des Amtes

Drittmittelbewirtschaftung
• Beantragung, Bewirtschaftung und Abrechnung von Drittmittelprojekten
• Projektleitung von Einzelprojekten innerhalb der Musikschule

Praxisanleitung Auszubildende

Sonstiges
• Spätsprechzeiten, gelegentlich Wochenend-, Feiertags- und Abenddienste,
• Publikumskontakt

Formale Anforderungen:
• ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH /B.A) der Fachrichtungen öffentliche Verwaltung. Es kommen auch Beschäftigte mit einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder vergleichbarer Qualifizierung in Betracht

Fachliche Anforderungen:
• Kenntnisse der Ausführungsvorschriften für die Musikschulen (AV Honorare, Ausführungsvorschriften über die Entgelte an den Musikschulen Berlins (AV-MSE)) und die Vertragsbedingungen der Musikschule, TV Musikschullehrkräfte
• Kenntnisse kaufmännischer Buchführung
• Sichere Anwenderkenntnisse der Fachsoftware MS-IT und ProFiskal
• Sichere Anwenderkenntnisse Standardsoftware (MS), GroupWise
• Kenntnisse des Rechts der Schuldverhältnisse (2. Buch Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), insbes. §§ 241, 286, 314, 323)
• Kenntnisse des Mahnwesens (Bürgerliches Gesetzbuch BGB)
• Kenntnisse der Landeshaushaltsordnung (LHO) und den Ausführungsvorschriften zur Landeshaushaltsordnung (AV LHO)
• Kenntnisse Tarifvertragsgesetz, Abgabenordnung, Mitteilungsverordnung, ArbGG, Umsatzsteuergesetz, Einkommensteuergesetz, Bundesurlaubsgesetz, Berliner Bildungsurlaubsgesetz, Sozialversicherungsrecht (Künstlersozialkasse)
• Kenntnisse Jugendarbeitsschutzgesetz, Berufsbildungsgesetz, Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten

Außerfachliche Anforderungen:
• vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend agieren
• sich personen- und situationsbezogen austauschen
• die Potenziale und Motive der Beschäftigten erkennen, erhalten und so fördern, dass ein optimales Verhältnis zwischen den Bedarfen und Zielen der Organisation und den Bedarfen und Zielen der Beschäftigten entsteht sowie die gesetzliche Verpflichtung zur Förderung von Frauen und Gleichstellung aus § 3 Abs. 1 LGG im Umgang mit weiblichen Beschäftigten anwenden (Frauenförderkompetenz)
• das eigene Verhalten reflektieren, Stärken und Grenzen realistisch einschätzen sowie sich persönlich und fachlich motivieren und weiterentwickeln
• Fähigkeit, die Leistungspotenziale der MA zu erkennen und aktiv darauf Einfluss zu nehmen

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.

Wir bieten...
• ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in mobile Arbeit) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
• aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
• eine kostenlose externe Sozialberatung
• ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
• eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
• eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag
• 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr
• Jahressonderzahlung

Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Herr Köppen

Tel.: 030 90295 – 2275

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:
• ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
• tabellarischer und lückenloser Lebenslauf
• dienstliche Beurteilung/Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
• Nachweis über Ihre beruflic

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

BA Pankow von Berlin Amt f. Weiterbildung u. Kultur

BA Pankow von Berlin Amt f. Weiterbildung u. Kultur Logo
2024-02-29
ARBEIT
Vollzeit

Schulleiter/in - Musikschulen

Geschäftsführung (m/w/d) der Musikschule (Schulleiter/in - Musikschulen)

Berlin


Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen. Bewerben Sie sich jetzt - nutzen Sie Ihre Chance!

Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Finanzen, Personal, Kultur und Wirtschaft sucht ab sofort, unbefristet, eine

Geschäftsführung (m/w/d) der Musikschule

Kennziffer: 287-3620-2023

Entgeltgruppe: E9b Fgr. 1 TV-L

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)

Geplanter Einsatzort: Am Schloßpark 20, 13187 Berlin

Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
Geschäftsführung der Musikschule
• Personalverantwortung für 6 Verwaltungsmitarbeiter:innen
• Festlegen der Arbeitsorganisation und Arbeitsaufgaben der Musikschulverwaltung
• Ergebnis- und Qualitätskontrolle der Verwaltungsarbeit
• Rechtsgeschäftliche Vertretung der Musikschule gemäß Festlegung
• Anordnungsbefugnis im Kapitel 3620 (Haushaltstechnische Bewirtschaftung) gemäß Festlegung
• Controlling Budget
• Planung und Evaluation von Qualitätsmaßnahmen im Rahmen des Qualitätsmanagements
• Vermögensverwaltung und Anlagenbuchhaltung im FB Musikschule
• Durchführung, Kontrolle und Auswertung KLR
• Zeit-und Mengenerfassung

Anwendungssystembetreuung Fachverfahren MS-IT & Koordination IT
• Betreuung und Pflege des IT-Fachverfahrens MS-IT
• Planung, Organisation und Schulung von Anwender:innen
• Mitarbeit in landesweiten Gremien zur Weiterentwicklung des Fachverfahrens
• Koordination des IT-Einsatzes in der Musikschule
• Ansprechpartnerin für IT-Koordination des Amtes

Drittmittelbewirtschaftung
• Beantragung, Bewirtschaftung und Abrechnung von Drittmittelprojekten
• Projektleitung von Einzelprojekten innerhalb der Musikschule

Praxisanleitung Auszubildende

Sonstiges
• Spätsprechzeiten, gelegentlich Wochenend-, Feiertags- und Abenddienste,
• Publikumskontakt

Formale Anforderungen:
• ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH /B.A) der Fachrichtungen öffentliche Verwaltung. Es kommen auch Beschäftigte mit einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder vergleichbarer Qualifizierung in Betracht

Fachliche Anforderungen:
• Kenntnisse der Ausführungsvorschriften für die Musikschulen (AV Honorare, Ausführungsvorschriften über die Entgelte an den Musikschulen Berlins (AV-MSE)) und die Vertragsbedingungen der Musikschule, TV Musikschullehrkräfte
• Kenntnisse kaufmännischer Buchführung
• Sichere Anwenderkenntnisse der Fachsoftware MS-IT und ProFiskal
• Sichere Anwenderkenntnisse Standardsoftware (MS), GroupWise
• Kenntnisse des Rechts der Schuldverhältnisse (2. Buch Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), insbes. §§ 241, 286, 314, 323)
• Kenntnisse des Mahnwesens (Bürgerliches Gesetzbuch BGB)
• Kenntnisse der Landeshaushaltsordnung (LHO) und den Ausführungsvorschriften zur Landeshaushaltsordnung (AV LHO)
• Kenntnisse Tarifvertragsgesetz, Abgabenordnung, Mitteilungsverordnung, ArbGG, Umsatzsteuergesetz, Einkommensteuergesetz, Bundesurlaubsgesetz, Berliner Bildungsurlaubsgesetz, Sozialversicherungsrecht (Künstlersozialkasse)
• Kenntnisse Jugendarbeitsschutzgesetz, Berufsbildungsgesetz, Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten

Außerfachliche Anforderungen:
• vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend agieren
• sich personen- und situationsbezogen austauschen
• die Potenziale und Motive der Beschäftigten erkennen, erhalten und so fördern, dass ein optimales Verhältnis zwischen den Bedarfen und Zielen der Organisation und den Bedarfen und Zielen der Beschäftigten entsteht sowie die gesetzliche Verpflichtung zur Förderung von Frauen und Gleichstellung aus § 3 Abs. 1 LGG im Umgang mit weiblichen Beschäftigten anwenden (Frauenförderkompetenz)
• das eigene Verhalten reflektieren, Stärken und Grenzen realistisch einschätzen sowie sich persönlich und fachlich motivieren und weiterentwickeln
• Fähigkeit, die Leistungspotenziale der MA zu erkennen und aktiv darauf Einfluss zu nehmen

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.

Wir bieten...
• ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in mobile Arbeit) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
• aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
• eine kostenlose externe Sozialberatung
• ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
• eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
• eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag
• 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr
• Jahressonderzahlung

Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Herr Köppen

Tel.: 030 90295 – 2275

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:
• ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
• tabellarischer und lückenloser Lebenslauf
• dienstliche Beurteilung/Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
• Nachweis über Ihre beruflic

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

BA Pankow von Berlin Amt f. Weiterbildung u. Kultur

BA Pankow von Berlin Amt f. Weiterbildung u. Kultur Logo
2024-02-22
ARBEIT
Vollzeit

Schulleiter/in - Musikschulen

Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) (Schulleiter/in - Musikschulen)

Hockenheim


An der Musikschule Hockenheim ist die Stelle des

stellvertretenden Schulleiters (m/w/d)

zum 01. Oktober 2024 zu besetzen, mit der Option, bei entsprechender Eignung und Befähigung, die Leitung der Musikschule zum 01. Oktober 2025 zu übernehmen,
da der jetzige Schulleiter in den Ruhestand geht.

Umfang: Vollzeit (33 Std./Woche)
Befristung: Unbefristet
Vergütung: Bis Entgeltgruppe 9b TVöD möglich (bei Leitungsübernahme TVöD EG 10)
Bewerbungsfristende: 31.03.2024

Was erwarten wir?

Wir suchen eine Persönlichkeit
- mit musikpädagogischer und künstlerischer Kompetenz (abgeschlossenes Musikstudium),
- mit Erfahrung in der Leitung (oder stellvertretenden Leitung) einer Musikschule, oder dem erfolgreichen Abschluss des VdM-Lehrgangs „Führung und Leitung einer Musikschule“,
- mit fundierten Kenntnissen in den für eine Musikschule relevanten finanziellen Belangen, wie z.B. der Erstellung des Haushaltsplans und des Jahresabschlusses,
- mit Verständnis für kommunalpolitische Strukturen und Entscheidungsprozesse,
- mit der Fähigkeit zur Personalführung,
- mit Teamfähigkeit und Integrationskraft,
- mit der Fähigkeit zu modernem Kulturmanagement,
- mit gewinnendem Auftreten für effiziente Öffentlichkeitsarbeit,
- mit hoher Leistungsbereitschaft und dem Willen, den vielfältigen Ansprüchen gerecht zu werden.

Was erwartet Sie?
Die Musikschule Hockenheim ist eine eigenständige Abteilung des gemeinnützigen Vereins Volkhochschule und Musikschule e.V. Hockenheim. Sie ist als Bildungseinrichtung der vier Gemeinden Altlußheim, Hockenheim, Neulußheim und Reilingen eine wichtige kulturelle Institution der Verwaltungsgemeinschaft. Derzeit werden mehr als 830 Schülerinnen und Schüler von 27 Lehrkräften an der Musikschule unterrichtet. Der Unterrichtet findet in einem eigenen Gebäude, als auch dezentral statt. Die Musikschule ist gut vernetzt und führt eine Vielzahl an Kooperationen durch.

Stadt Hockenheim

Stadt Hockenheim Logo
2024-02-14
ARBEIT
Teilzeit

Schulleiter/in - Musikschulen

Geschäftsführung (m/w/d) der Musikschule (Schulleiter/in - Musikschulen)

Berlin


Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen. Bewerben Sie sich jetzt - nutzen Sie Ihre Chance!

Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Finanzen, Personal, Kultur und Wirtschaft sucht ab sofort, unbefristet, eine

Geschäftsführung (m/w/d) der Musikschule

Kennziffer: 287-3620-2023

Entgeltgruppe: E9b Fgr. 1 TV-L

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)

Geplanter Einsatzort: Am Schloßpark 20, 13187 Berlin

Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
Geschäftsführung der Musikschule
• Personalverantwortung für 6 Verwaltungsmitarbeiter:innen
• Festlegen der Arbeitsorganisation und Arbeitsaufgaben der Musikschulverwaltung
• Ergebnis- und Qualitätskontrolle der Verwaltungsarbeit
• Rechtsgeschäftliche Vertretung der Musikschule gemäß Festlegung
• Anordnungsbefugnis im Kapitel 3620 (Haushaltstechnische Bewirtschaftung) gemäß Festlegung
• Controlling Budget
• Planung und Evaluation von Qualitätsmaßnahmen im Rahmen des Qualitätsmanagements
• Vermögensverwaltung und Anlagenbuchhaltung im FB Musikschule
• Durchführung, Kontrolle und Auswertung KLR
• Zeit-und Mengenerfassung

Anwendungssystembetreuung Fachverfahren MS-IT & Koordination IT
• Betreuung und Pflege des IT-Fachverfahrens MS-IT
• Planung, Organisation und Schulung von Anwender:innen
• Mitarbeit in landesweiten Gremien zur Weiterentwicklung des Fachverfahrens
• Koordination des IT-Einsatzes in der Musikschule
• Ansprechpartnerin für IT-Koordination des Amtes

Drittmittelbewirtschaftung
• Beantragung, Bewirtschaftung und Abrechnung von Drittmittelprojekten
• Projektleitung von Einzelprojekten innerhalb der Musikschule

Praxisanleitung Auszubildende

Sonstiges
• Spätsprechzeiten, gelegentlich Wochenend-, Feiertags- und Abenddienste,
• Publikumskontakt

Formale Anforderungen:
• ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH /B.A) der Fachrichtungen öffentliche Verwaltung. Es kommen auch Beschäftigte mit einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder vergleichbarer Qualifizierung in Betracht

Fachliche Anforderungen:
• Kenntnisse der Ausführungsvorschriften für die Musikschulen (AV Honorare, Ausführungsvorschriften über die Entgelte an den Musikschulen Berlins (AV-MSE)) und die Vertragsbedingungen der Musikschule, TV Musikschullehrkräfte
• Kenntnisse kaufmännischer Buchführung
• Sichere Anwenderkenntnisse der Fachsoftware MS-IT und ProFiskal
• Sichere Anwenderkenntnisse Standardsoftware (MS), GroupWise
• Kenntnisse des Rechts der Schuldverhältnisse (2. Buch Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), insbes. §§ 241, 286, 314, 323)
• Kenntnisse des Mahnwesens (Bürgerliches Gesetzbuch BGB)
• Kenntnisse der Landeshaushaltsordnung (LHO) und den Ausführungsvorschriften zur Landeshaushaltsordnung (AV LHO)
• Kenntnisse Tarifvertragsgesetz, Abgabenordnung, Mitteilungsverordnung, ArbGG, Umsatzsteuergesetz, Einkommensteuergesetz, Bundesurlaubsgesetz, Berliner Bildungsurlaubsgesetz, Sozialversicherungsrecht (Künstlersozialkasse)
• Kenntnisse Jugendarbeitsschutzgesetz, Berufsbildungsgesetz, Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten

Außerfachliche Anforderungen:
• vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend agieren
• sich personen- und situationsbezogen austauschen
• die Potenziale und Motive der Beschäftigten erkennen, erhalten und so fördern, dass ein optimales Verhältnis zwischen den Bedarfen und Zielen der Organisation und den Bedarfen und Zielen der Beschäftigten entsteht sowie die gesetzliche Verpflichtung zur Förderung von Frauen und Gleichstellung aus § 3 Abs. 1 LGG im Umgang mit weiblichen Beschäftigten anwenden (Frauenförderkompetenz)
• das eigene Verhalten reflektieren, Stärken und Grenzen realistisch einschätzen sowie sich persönlich und fachlich motivieren und weiterentwickeln
• Fähigkeit, die Leistungspotenziale der MA zu erkennen und aktiv darauf Einfluss zu nehmen

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.

Wir bieten...
• ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in mobile Arbeit) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
• aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
• eine kostenlose externe Sozialberatung
• ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
• eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
• eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag
• 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr
• Jahressonderzahlung

Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Herr Köppen

Tel.: 030 90295 – 2275

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:
• ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
• tabellarischer und lückenloser Lebenslauf
• dienstliche Beurteilung/Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
• Nachweis über Ihre beruflic

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

BA Pankow von Berlin

BA Pankow von Berlin Logo
2023-12-28
ARBEIT
Vollzeit

Schulleiter/in - Musikschulen

Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) Tagesschule Dönberg (Schulleiter/in - Musikschulen)

Wuppertal


Wir suchen für die Erzb. Tagesschule Dönberg in Wuppertal , eine 3
bis 4-zügige staatl. genehm. Ersatzschule mit ca. 500 Schüler/innen
die sich z.Zt. aus drei Schularten zusammensetzt: Grund-, Haupt-
(auslaufend) und Realschule, zum 01.08.2024 eine stv. Schulleitung
(m/w/d) (Bes.-Gr. A 14 bzw. EG 14 TV-L). Einzelheiten zur Schule
finden Sie unter: www.tagesschule-doenberg.de Persönliches Eintreten
für die Erziehungs- und Bildungsziele einer kath. Schule sind für
Sie selbstverständlich. Sie wollen als engagierte Persönlichkeit
Schule zukunftsfähig mitgestalten und verfügen über Fachkompetenz,
Motivationsgeschick, Teamfähigkeit, Kreativität, Belastbarkeit und
erste Führungs- und Leitungserfahrung. Erforderlich ist die
Lehrbefähigung für die Sekundarstufe I (Hs, Rs, GeS) und eine
Mindestdienstzeit von 4 Jahren seit Verbeamtung auf Lebenszeit (bei
angestellten Bewerbern analoge Berechnung). Bewerbungen werden mit den
üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, dienstl.
Beurteilungen und ggf. Referenzen) bis zum 02.02.2024 erbeten an:
Erzb. Generalvikariat, Bereich Schule & Hochschule Postfach, 50606
Köln z. Hd. Herrn Alfred Schwanke [email protected]
Tel. Auskünfte: 0221 / 1642-3756

Erzbistum Köln - Generalvikariat

Erzbistum Köln - Generalvikariat
2023-12-26
ARBEIT
Vollzeit

Schulleiter/in - Musikschulen

Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) Elisabeth-von-Thüringen-Schule (Schulleiter/in - Musikschulen)

Brühl, Rheinland


Wir suchen für die Erzb. Elisabeth-von-Thüringen-Schule in Brühl,
eine 3-4 zügige Realschule (staatl. genehm. Ersatzschule) mit ca. 620
Schülerinnen und Schülern, zum 01.08.2024 eine stv. Schulleitung
(m/w/d) (Bes.-Gr. A 14 bzw. EG 14 TV-L). Einzelheiten zur Schule
finden Sie unter: www.evtbruehl.de Sie reizt eine neue Aufgabe mit
Gestaltungs- und Leitungsspielräumen. Sie verfügen über
Fachkompetenz, Motivationsgeschick, Teamfähigkeit, innovative
Kreativität und möglichst auch Führungs- und Leitungserfahrung. Ein
persönliches Eintreten für die Erziehungs- und Bildungsziele einer
kath. Schule in freier Trägerschaft sind Ihnen wichtig. Erforderlich
sind die entsprechende Lehrbefähigung für die Sek. I (HS, RS, GeS)
sowie eine Mindestdienstzeit von 4 Jahren seit Verbeamtung auf
Lebenszeit (bei Angestellten analoge Berechnung). Bewerbungen werden
mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, dienstliche
Beurteilungen und ggf. Referenzen) bis zum 02.02.2024 erbeten an:
Erzb. Generalvikariat, Bereich Schule & Hochschule Postfach, 50606
Köln z. Hd. Herrn Alfred Schwanke [email protected]
Tel. Auskünfte: 0221 / 1642-3756

Erzbistum Köln - Generalvikariat

Erzbistum Köln - Generalvikariat
2023-12-26
ARBEIT
Vollzeit

Schulleiter/in - Musikschulen

Leitung des Konservatoriums Georg Philipp Telemann (m/w/d) (Schulleiter/in - Musikschulen)

Magdeburg


Leitung des Konservatoriums Georg Philipp Telemann (m/w/d)

Bewerbungsfrist 15.12.2023 | Interamt ID 998227, E 234/23

Die Landeshauptstadt Magdeburg liegt im Zentrum Sachsen-Anhalts an der mittleren Elbe und ist mit ihrer Bevölkerungszahl von ca. 238.000 eine lebens- und liebenswerte Großstadt für alle Generationen.
Das Magdeburger Konservatorium Georg Philipp Telemann
wird in der Rechtsform eines Städtischen Eigenbetriebes geführt und ist mit seinen mehr als 100 Mitarbeiten-den und ca. 2.700 Lernenden seit vielen Jahren die größte Musikschule Sachsen-Anhalts. Es ist ein leistungsfähiger und klangvoller Ort mit einem breiten musikpädagogischem Spektrum von der musikalischen Früherziehung bis zum Orchesterkonzert. Die Fächer des elementaren Musikunterrichts, des Instrumental- und Vokalunterrichts, der Ensemble- und Ergänzungsfächer sowie der studienvorbereitenden Ausbildung werden in eigenen Musikschulgebäuden, Schulen und Kindertagestätten unterrichtet. Das Ausbildungskonzept umfasst neben der pädagogisch-künstlerischen Arbeit auch die kontinuierliche Erarbeitung von pädagogischen Modellen und Modell-Lösungen.
Hervorzuheben ist die große Jazz/Rock/Pop-Abteilung, die Komponistenklasse sowie das dichte Angebot an Ensemblefächern bis hin zur Bigband und zum Jugendsinfonieorchester. Traditionelle Konzertreihen und moderne Klänge der orchestralen Pop-Band bereichern das kulturelle Leben der Landeshauptstadt Magdeburg und der umliegenden Landkreise. Das Konservatorium Georg Philipp Telemann ist ein Treffpunkt unterschiedlichster Kulturen, Traditionen und Musikwelten.
Die engagierten Mitarbeitenden des Konservatoriums werden nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD VKA) vergütet.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:
 Sie haben die eigenverantwortliche Leitung des Eigenbetriebes Konservatorium Georg Philipp Telemann,
 tragen die wirtschaftliche Verantwortung für den Eigenbetrieb und akquirieren Sponsoren,
 übernehmen die Personalverantwortung für die Lehrkräfte,
 sichern die musikpädagogische Qualität der Musikschulangebote,
 verantworten die konzeptionelle und pädagogische Weiterentwicklung der Musikschule,
 planen und koordinieren musikalische Projekte und Konzerte,
 unterrichten selbst in geringem Umfang,
 arbeiten vertrauensvoll mit dem Personalrat, der Elternvertretung und dem Förderverein zusammen und
 vertreten das Konservatorium nach außen im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Ihr Profil
Für diese anspruchsvolle und herausfordernde Position bringen Sie Folgendes mit:
 ein abgeschlossenes musikpädagogisches und künstlerisches Studium an einer Musikhochschule (Master/Magister/Universitätsdiplom)
 mehrjährige Berufserfahrung als Pädagoge/in bzw. Musiker/in
 mindestens 2-jährige Führungserfahrung, vorzugsweise in einer öffentlichen Musikschule
Ihre Berufs- und Führungserfahrung weisen Sie bitte anhand von Arbeitszeugnissen nach. Gegebenenfalls werden Ihre Erfahrungen im weiteren Bewerbungsverfahren durch eine künstlerische Präsentation und Unterricht mit Probanden geprüft.
Darüber hinaus erwarten wir:
 eine verantwortungsbewusste, team- und zielorientierte sowie innovative Führungspersönlichkeit mit Fach- und Sozialkompetenz
 betriebswirtschaftliche Kenntnisse in Verbindung mit kostenbewusstem, wirtschaftlichem Denken
 Organisationsgeschick, sicheres Auftreten und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
 Persönliches Engagement, Kreativität und ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit
 Beherrschung der deutschen Sprache auf hohem Niveau
 Digitalkompetenz

Unser Angebot an Sie
 eine leistungsgerechte Vergütung nach Vereinbarung im Rahmen eines 5-Jahres Vertrages
 eine außerordentlich vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und umfänglichen Gestaltungsspielräumen
 die Möglichkeit, das kulturelle Leben in Magdeburg prägend mitzugestalten
 ein offenes Arbeitsklima mit motivierten Lehrkräften und Verwaltungsmitarbeitenden

Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen: www.Interamt.de; Interamt ID 998227

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:
für Fragen zum Aufgabenbereich: Frau Stieler-Hinz, Tel.: 0391/540 4890 für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Lohoff, Tel.: 0391/540 2356

Weitere Hinweise zur Bewerbung und Vergütung sowie Informationen über unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie auf www.magdeburg.de/Stellenmarkt

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Elementare Musikerziehung, musikalische Früherziehung, Elternarbeit, Schulorganisation, Schulverwaltung, Musikerziehung, Aufsicht, Leitung, Personalwesen

Konservatorium Georg Philipp Telemann

Konservatorium Georg Philipp Telemann
2023-12-05
ARBEIT
Vollzeit

Schulleiter/in - Musikschulen

Musikschulleiter:in (m/w/d) (Schulleiter/in - Musikschulen)

Olpe, Biggesee


Die Kreisstadt Olpe ist eine mitlere kreisangehörige Stadt mit rd. 25.000 Einwohnerinnen und
Einwohnern. Dabei zeichnet sich die Verwaltung durch eine hohe Bürgerorientierung, eine
Vorreiterstellung im Bereich der Digitalisierung und Umsetzung von Innovationen aus.

Sie suchen eine neue Herausforderung und wir zum 01.07.2024 eine Verstärkung unseres Teams in der
Musikschule der Kreisstadt Olpe!

Wir besetzen als Nachfolge des bisherigen hauptamtlichen Musikschulleiters eine unbefristete
Vollzeitstelle als:

Musikschulleiter:in (m/w/d)


Ihr Aufgabengebiet:
Leitung und Führung der Musikschule der Stadt Olpe, die ein breites Spektrum an musikalischer
Ausbildung anbietet, d.h. insbesondere
 musikalische, pädagogische, operative und administrative Leitung der städtischen Musikschule,
Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM)
 Planung und Organisation des Unterrichtbetriebes und der Schulveranstaltungen
 Weiterentwicklung und Zukunftssicherung der Bildungseinrichtung in Zusammenarbeit mit den
Kolleg:innen und der Verwaltung
 Mitverantwortung für Haushalts- und Budgetangelegenheiten
 Ausbau und Weiterentwicklung von Bildungskooperationen (z.B. mit Kitas, Schulen, sozialen
Einrichtungen, Kulturträgern, Vereinen)
 Personalführung und -entwicklung
 Tätigkeit als Musiklehrer:in in angemessenem Umfang (vorzugsweise im Fach Oboe) und ggf.
Leitung von Ensembles
 Konzeption, Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten unter Einbeziehung
des Kollegiums, ggf. Akquise von Fördermitteln
 Repräsentation der Musikschule und Öffentlichkeitsarbeit, Durchführung von
Marketingmaßnahmen, Sponsoren-Akquise, Networking

Wir setzen voraus:
 ein abgeschlossenes musikpädagogisches Hochschulstudium mit beliebigem Hauptfach, gerne
ergänzt um ein abgeschlossenes Pädagogik-, Kultur- oder Bildungsmanagement-Studium
 mehrjährige Berufserfahrung an einer öffentlichen Musikschule, möglichst in leitender Funktion
 Kenntnisse der musikalischen Bildungslandschaft
 umfassende pädagogische und künstlerische Kompetenzen
 eine abgeschlossene Teilnahme am Lehrgang „Führung und Leitung einer Musikschule“ des VdM
oder die Bereitschaft, diesen zeitnah zu absolvieren
 betriebswirtschaftliches Denken und Handeln sowie Führungskompetenz
 ausgeprägte Moderations- und Kommunikationskompetenz
 Entscheidungsfreude, Organisationsvermögen und Belastbarkeit
 souveränes und freundliches Auftreten, Empathie und Sozialkompetenz
 Aufgeschlossenheit gegenüber zeitgemäßen Digitalstrategien und gute IT-Kenntnisse
 Bereitschaft, auch abends und am Wochenende zu arbeiten

Die Zufriedenheit unserer Bürgerinnen und Bürger hat für uns stets oberste Priorität. Daher betrachten
wir einen freundlichen Kundenkontakt, aber auch Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und sehr gute
Kommunikationsfähigkeit - auch in Stresssituationen - als Grundvoraussetzungen für die Besetzung
dieser Stelle.

Unser Angebot an Sie:
Es erwarten Sie ein interessanter und abwechslungsreicher digitaler Arbeitsplatz in einem dynamischen
und engagierten Team, eine eigenständige Aufgabenwahrnehmung und ein gutes Betriebsklima.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf betrachten wir als wichtige Aufgabe, ebenso unterstützen wir
die Gesunderhaltung unserer Mitarbeitenden durch vielfältige Maßnahmen des betrieblichen
Gesundheitsmanagements, wie z. B.:
• kostenlose Bereitstellung von Kaffeespezialitäten, Sprudelwasser sowie frischem Obst
• Zuschuss zum Urban Sports Club
• Zuschuss zum Jobticket
• E-Bike-Leasing
• Mittagstischangebot

Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen bis in die
Entgeltgruppe 11 (TvöD-VKA).
Die Stufenzuordnung richtet sich nach Ihrer Berufserfahrung und Ihrem bisherigen Werdegang.
Zusätzlich erhalten Angestellte eine jährliche Sonderzahlung im Rahmen der Leistungsorientierten
Bezahlung (LOB) sowie eine attraktive Betriebsrente für Beschäftigte im öffentlichen Dienst.
Nach der Einarbeitung besteht die Möglichkeit zum anteiligen Home-Office.

Ihre Bewerbung:
Fühlen Sie sich angesprochen und erfüllen die genannten Voraussetzungen? Dann freuen wir uns über
Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 07.01.2024 an unsere E-Mail-Adresse [email protected] .
Die Übersendung der Bewerbungsunterlagen an unsere Hausadresse ist ebenfalls möglich. Die Anschrift
lautet:
Bürgermeister der Stadt Olpe
– Personalabteilung –
Franziskanerstraße 6
57462 Olpe

Aus organisatorischen Gründen können wir Bewerbungsunterlagen in Papierform nicht zurücksenden.
Sie werden im Anschluss an das Verfahren vernichtet.
Was es unbedingt noch zu erwähnen gilt:
Die Vielfalt der Olper Bevölkerung soll sich auch bei den Beschäftigten der Stadtverwaltung
widerspiegeln – Bewerber:innen aller Nationen sind deshalb gern gesehen. Entsprechend der
Zielsetzungen des Landesgleichstellungsgesetzes und des Sozialgesetzbuches weisen wir darauf hin, dass
Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen ausdrücklich erwünscht sind.
Weitere Auskünfte erteilen gerne:
Kevin Böhler
Personalabteilung
Tel. 02761/83-1216
Thomas Bär
1. Beigeordneter
Tel. 02761/83-1202
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Elementare Musikerziehung, musikalische Früherziehung, Instrumentalerziehung, Schulorganisation, Schulverwaltung, Unterricht (schulischer Bereich), Aufsicht, Leitung

Kreisstadt Olpe Stadtverwaltung Olpe

Kreisstadt Olpe Stadtverwaltung Olpe Logo
2023-12-01
ARBEIT

Schulleiter/in - Musikschulen

Musikschulleitung (m/w/d) (Schulleiter/in - Musikschulen)

Obertshausen


Die Stadt Obertshausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Musikschulleitung.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit derzeit 39
Wochenstunden.

Ihre wesentlichen Aufgaben:

Mit rd. 75% der Wochenarbeitszeit erteilen Sie Instrumental- und/oder
Vokalunterricht.

Zusätzlich werden Sie mit 10 Wochenstunden Verwaltungstätigkeiten betraut:


- Planen und Gestalten der Musikschulangebote sowie Sicherung und
Weiterentwicklung von Musikschul- und Unterrichtsqualität, insbesondere: -
Initiierung und Förderung von methodisch - didaktischen Innovationen -
Förderung von Talenten
- Auswahl des Lehrpersonals im Rahmen der für die Stadtverwaltung geltenden
Vorgaben
- Unterstützung, Förderung und Beurteilung des Lehrpersonals sowie
vorausschauende Planung von Personaleinsatz innerhalb des Unterrichtsbetriebs
der Musikschule
- Initiierung von Zusammenarbeit mit externen Institutionen und Ausgestaltung
bzw. Förderung bereits bestehender Kooperationen
- Vernetzung mit anderen Musikschulen und sonstigen Bildungsträgern
- Übernahme der Kommunikation mit und zwischen Schülerinnen und Schülern,
Erziehungsberechtigten, Lehrkräften und externen Partnern – auch in schwierigen
Situationen
- Unterstützung der Lehrkräfte bei der Planung und Durchführung von internen
und externen Veranstaltungen
- Planung und Durchführung fachübergreifender Projekte und
Veranstaltungen/Konzerte

Persönliche Voraussetzungen:


- ein abgeschlossenes musikalisch-pädagogisches Hochschulstudium oder einen
gleichwertigen Abschluss sowie den Abschluss einer Ausbildung an mindestens
einem Instrument
- Erfahrungen in der Leitung eines Fachbereiches oder ähnliches
- Qualitätsorientiertes und wirtschaftliches Denken und Handeln
- Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb regulärer Dienstzeiten zu
arbeiten
- Kompetenz in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und
Veranstaltungsmanagement

Wir bieten:


- modernen Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeit
- mobiles Arbeiten
- Fort- und Weiterbildung in Bezug auf das Aufgabengebiet
- Tarifgemäße Vergütung je nach Kenntnis- und Erfahrungsstand bis
Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA möglich
- betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Leistungsentgelt
- Jahressonderzahlung
- Anerkennung der Stufenlaufzeiten
- Urlaubsanspruch i.H.v. 30 Tagen (5-Tage-Woche)
- Geburtstagsnachmittag
- ein zuzahlungsfreies Jobticket für den gesamten RMV-Bereich inkl.
Mitnahmeregelung
- wöchentlicher kostenfreier Obstgruß
- kostenfreies Wasser
- Events (Gesundheitstage, Sommer- und Jahresabschlussfeste, Ausflüge)

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.

Nähere Auskünfte zu dieser Stelle kann Ihnen Frau Reinhardt (Tel.
06104/703-4200) erteilen.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28.11.2023 an den
Magistrat der Stadt Obertshausen
Fachdienst Personal
Schubertstr. 11
63179 Obertshausen.

oder per E-Mail an: [email protected] (bitte eine Datei mit max. 10 MB)


Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie in eine Speicherung Ihrer
personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf
dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Ihre Bewerbungsdaten und -unterlagen
löschen bzw. vernichten wir drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.

Bitte legen Sie keine Originale oder Bewerbungsmappen vor. Aus Kostengründen
senden wir keine Unterlagen zurück, es sei denn, Sie fügen einen ausreichend
großen, frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Wir bitten außerdem um
Verständnis, dass wir generell auf die Zusendung von Eingangsbestätigungen
verzichten.

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Internetseite:
www.obertshausen.de

Stadt Obertshausen

Stadt Obertshausen
2023-11-09
ARBEIT
Teilzeit

Schulleiter/in - Musikschulen

Leiter Musikschule (m/w/d) (Schulleiter/in - Musikschulen)

Troisdorf


Leiter Musikschule (m/w/d)

Die Stadt Troisdorf ist mit ca. 77.000 Einwohnern die größte Stadt des Rhein-Sieg-Kreises. Als Große kreisangehörige Stadt zwischen Köln und Bonn gelegen bietet sie herausragende Zukunftsperspektiven als Wirtschaftsstandort und Bildungsregion bei gleichzeitig hohem Freizeitwert. Bei der Musikschule der Stadt Troisdorf ist zum 01.09.2024 im Rahmen einer Altersnachfolge eine Vollzeitstelle als

Leiterin / Leiter Musikschule (m/w/d)
(EG 11 TVöD)

zu besetzen. Eine Besetzung der Stelle mit zwei sich ergänzenden Teilzeitkräften ist möglich.

Ihre Aufgaben

* musikalische, pädagogische, operative und administrative Leitung der städtischen Musikschule, Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM)
* Planung und Organisation des Unterrichtbetriebes und der Schulveranstaltungen
* Weiterentwicklung und Zukunftssicherung der Bildungseinrichtung in Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen und der Verwaltung
* Mitverantwortung für Haushalts- und Budgetangelegenheiten
* Ausbau und Weiterentwicklung von Bildungskooperationen (z.B.mit Kitas, Schulen, sozialen Einrichtungen, Kulturträgern, Vereinen)
* Personalführung und –entwicklung
* Tätigkeit als Musiklehrer*in in angemessenem Umfang und ggf. Leitung von Ensembles
* Konzeption, Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten unter Einbeziehung des Kollegiums, ggf. Akquise von Fördermitteln
* Repräsentation der Musikschule und Öffentlichkeitsarbeit, Durchführung von Marketingmaßnahmen, Sponsoren-Akquise, Networking

Ihr Profil
* ein abgeschlossenes musikpädagogisches Hochschulstudium mit beliebigem Hauptfach, gerne ergänzt um ein abgeschlossenes Pädagogik-, Kultur- oder Bildungsmanagement-Studium
* mehrjährige Berufserfahrung an einer öffentlichen Musikschule, möglichst in leitender Funktion
* Kenntnisse der musikalischen Bildungslandschaft
* umfassende pädagogische und künstlerische Kompetenzen
* eine abgeschlossene Teilnahme am Lehrgang „Führung und Leitung einer Musikschule“ des VdM oder die Bereitschaft, diesenzeitnah zu absolvieren
* betriebswirtschaftliches Denken und Handel sowie Führungskompetenz
* ausgeprägte Moderations- und Kommunikationskompetenz
* Entscheidungsfreude, Organisationsvermögen und Belastbarkeit
* souveränes und freundliches Auftreten, Empathie und Sozialkompetenz
* Aufgeschlossenheit gegenüber zeitgemäßen Digitalstrategien und gute IT-Kenntnisse
* Bereitschaft, auch abends und am Wochenende zu arbeiten



Die Musikschule der Stadt Troisdorf ist als Sachgebiet ein Teil des städtischen Kulturamtes. In der Musikschule unterrichten derzeit neben der Musikschulleitung 6 weitere Musikschullehrer*innen in einer Festanstellung sowie 41 Honorarkräfte. Der Unterricht findet sowohl im Musikschulgebäude, Römerstraße 61, 53840 Troisdorf als auch in verschiedenen anderen Einrichtungen im Stadtgebiet statt (z.B. Schulen, Kindertageseinrichtungen etc.). Eine Unterrichtstätigkeit wird erwartet und bedarfsentsprechend ermöglicht.

Die Stadt Troisdorf bietet Ihnen ein vielseitiges und interessante Aufgabengebiet in einem kollegialen Team.
Darüber hinaus bietet die Stadt Troisdorf entsprechend unseres Mottos „Troisdorf - Eine Familien-Angelegenheit" zusätzlich zu den üblichen Angeboten des öffentlichen Dienstes, flexible Arbeitszeiten, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr, Zugang zu Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Offenheit für kulturelle Vielfalt und ein zertifiziertes und mehrfach prämiertes Gesundheitsmanagement.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Troisdorf sieht im Rahmen des bestehenden Gleichstellungsplans besonders den Bewerbungen von qualifizierten Frauen mit großem Interesse entgegen. Ihre Bewerbungen werden nach den Maßgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Informationen gibt Ihnen gern Herr Land, Leiter des Kulturamtes, Telefon 02241 900450, [email protected]

Haben wir Ihr Interesse an dieser verantwortungsvollen und interessanten Aufgabe geweckt?

Dann reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 17.11.2023 über unser Online-Bewerberportal www.troidsdorf.de/karriere ein. Hierfür nutzen Sie bitte den Button "Online-Bewerbung".

Weitere Informationen zur Stadt Troisdorf erhalten Sie unter www.troisdorf.de.

Stadt Troisdorf

Stadt Troisdorf Logo
2023-10-24

Zeigt 15 von 16 Ergebnissen