Aktuell angezeigte Seite 1 von 390 mit 5837 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.
Zeigt 15 von 5837 Ergebnissen
Paderborn
Über uns
Die AlphaConsult Gruppe- Experten mit 15 starken Marken unter einem Dach!
Als Teil der AlphaConsult-Gruppe ist die AlphaConsult Premium KG auf hochwertige Personaldienstleistungen für mittelständische Unternehmen spezialisiert und deckt durch ihr leistungsstarkes Dienstleistungsangebot alle Branchen und Berufsgruppen ab.
Durch ein sehr umfangreiches Leistungsportfolio mit ganzheitlichen Lösungskonzepten und umfassender Personalberatung, können wir uns flexibel an die Bedarfe unserer Kunden anpassen.
Ihren Einstieg zu erfolgreichen Unternehmen und bekannten Marktführern ermöglichen wir Ihnen über den Weg der Arbeitnehmerüberlassung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie in Paderborn als Zerspanungsmechaniker (m/w/d).
Dieses Profil bringen Sie mit als Zerspanungsmechaniker (m/w/d):
- Eine abgeschlossene technische Berufsausbildung wie Zerspanungsmechaniker (m/w/d) oder Industriemechaniker (m/w/d)
- Berufseinsteiger sind herzlich willkommen
- Fundierte CNC-Steuerungskenntnisse
- Eigenmotivation, Engagement, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
Ihre zukünftigen Aufgaben als Zerspanungsmechaniker (m/w/d):
- Programmieren, Einrichten und Bedienen von CNC-Maschinen
- Voreinstellung von Werkzeugen und Parametern
- Fertigungsabläufe optimieren und eventuelle Produktionsstörungen beseitigen
- Kontinuierliche Überwachung der Herstellungsprozesse unter Einsatz von Prüfmitteln und Qualitätssicherungsverfahren
Ihre Vorteile- Das erwartet Sie als Zerspanungsmechaniker (m/w/d):
- Branchenzuschlag
- Geplante Übernahme
- Ab 21,00€ pro Stunde
- Flexible Arbeitszeiten
- Vollzeit
Paderborn
Über uns
Die AlphaConsult Gruppe- Experten mit 15 starken Marken unter einem Dach!
Als Teil der AlphaConsult-Gruppe ist die AlphaConsult Premium KG auf hochwertige Personaldienstleistungen für mittelständische Unternehmen spezialisiert und deckt durch ihr leistungsstarkes Dienstleistungsangebot alle Branchen und Berufsgruppen ab.
Durch ein sehr umfangreiches Leistungsportfolio mit ganzheitlichen Lösungskonzepten und umfassender Personalberatung, können wir uns flexibel an die Bedarfe unserer Kunden anpassen.
Ihren Einstieg zu erfolgreichen Unternehmen und bekannten Marktführern ermöglichen wir Ihnen über den Weg der Arbeitnehmerüberlassung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie in Paderborn als Mechatroniker (m/w/d).
Dieses Profil bringen Sie mit als Mechatroniker (m/w/d):
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatroniker (m/w/d) oder Elektroniker (m/w/d) bzw. artverwandte Qualifikation
- Lesen und umsetzen von techn. Zeichnungen
- Gute Deutschkenntnisse
Ihre zukünftigen Aufgaben als Mechatroniker (m/w/d):
- Fehlerdiagnose und Fehlerbeseitigung an elektronisch und mechanischen Produktionsanlagen
- Demontage und Inbetriebnahmen
- Überwachung und Reparatur von Betriebsanlagen
Ihre Vorteile- Das erwartet Sie als Mechatroniker (m/w/d):
- Ab 21,00€ pro Stunde
- Kostenlose Arbeitsbekleidung
- Schichtzulagen
- Vollzeit
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
Paderborn
Wir suchen motivierte Maler (m/w/d) für abwechslungsreiche Einsätze in der Arbeitnehmerüberlassung am Standort Paderborn – starten Sie jetzt durch! Mit Übernahmeoption!
Maler (m/w/d)
in Paderborn
Job-ID: PB-259162-ML-33100
Unser Versprechen and Sie:
- Verknüpfen Sie Ihr Netzwerk mit uns und kassieren Sie mehrfach Provision – für Ihre Erfolge und die Erfolge Ihres Netzwerks
- Persönliche Betreuung und Partnerschaft: Sie stehen bei uns im Mittelpunkt
- Sichere Perspektiven und faire Konditionen: Wir bieten Ihnen Einsätze bei namhaften Unternehmen, die zu Ihren Qualifikationen passen
- Gemeinsam erfolgreich: Wir setzen uns dafür ein, dass Sie sich in jedem Einsatz wohlfühlen und erfolgreich arbeiten können
- Transparenz und Vertrauen: Wir legen Wert auf offene und ehrliche Kommunikation
Ihre Aufgaben:
- Praktische und handwerkliche Maler- und Fassadenarbeiten bei unseren Privat- und Stammkunden
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Maler und Lackierer (m/w/d)
- Berufserfahrung als Maler (m/w/d) erforderlich
- Gute Deutschkenntnisse
- Führerschein der Klasse B
- Kreativität, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
Über ZAG
Seit über 40 Jahren bringt ZAG Menschen und Chancen zusammen. Als einer der führenden Personaldienstleister in Deutschland bieten wir persönliche Betreuung und maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Seit unserer Gründung 1984 haben wir uns bundesweit etabliert und sind in zahlreichen Branchen tätig.
Unsere „Pro Chance“ Stiftung engagiert sich seit 2007 dafür, das Leben junger Menschen abseits des Arbeitsmarktes zu verbessern, weil Erfolg für uns mehr ist als beruflicher Erfolg.
Sie haben Lust auf einen Job mit Perspektive? Bewerben Sie sich jetzt als Schlosser (m/w/d) in Paderborn!
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung gerne online über das Bewerbungsformular, per Email , Post oder ganz unkompliziert über WhatsApp
Wir freuen uns auf Sie in Paderborn!
Paderborn
Für unseren Kunden suchen wir aktuell einen IT-Servicetechniker (m/w/d) im Außendienst am Standort Paderborn.
**Start: asap**
**Einsatzort: Paderborn**
**- Eigener PKW wird benötigt (Kilometerpauschale)**
**Deine Aufgaben:**
- Hardware-Reparaturen im Garantiefall für Produkte der u.a. Hersteller HP, Lenovo, Kyocera
- Wartung von Notebooks, PCs und Servern im Hard- und Software-Bereich
- Du analysierst/verifizierst Fehlerursachen und beheben diese selbstständig
- Du führst den Leasingrechnertausch bei unseren Kunden aus
- Unterstützung bei Hardware/PC-Rollouts und Verkabelung, Systemumzügen
- Dokumentation der Entstörungsprozesse in unserem Ticketsystem
**Dein Profil:**
- Berufsausbildung als Fachinformatiker:in/ IT-Systemelektroniker:in/ Informationselektroniker:in (m/w/d) für Bürosystemtechnik oder vergleichbar (Berufserfahrung wünschenswert)
- Gute Hard-, Software- und Netzwerkkenntnisse
- Fundierte Kenntnisse in der Konfiguration und Reparatur von IT-Geräten
- Kenntnisse in Windows Client Betriebssystemen (Windows 10,11 etc.)
- Technisches Geschick, hohes Engagement sowie selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit mit hoher Service- und Kundenorientierung
- Du bist motiviert, teamfähig, belastbar und besitzt eine gültige Fahrerlaubnis (Klasse B)
Art der Stelle: Festanstellung
Gehalt: 3.500,00€ - 3.900,00€ pro Monat
Paderborn
Hörakustiker (m/w/d) − Ein Beruf mit vielen Möglichkeiten
Wenn man sich für eine Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d) interessiert, dann sollte man einige Grundvoraussetzungen mitbringen. Dazu zählen eine allgemeine Begeisterung für Technik, der Spaß am Umgang mit Menschen und ein gewisses handwerkliches Geschick. Eine ideale Kombination aus Theorie und Praxis gewährleistet die duale Ausbildung.
Wie sieht das genau aus? Der theoretische Unterricht findet in der Akademie für Hörakustik in Lübeck statt. In dieser Berufsschule treffen sich Auszubildende aus ganz Deutschland und erlernen die wichtigsten Inhalte. In unseren Fachgeschäften erfolgt dann die die praktische Umsetzung. Hier stehen unter anderem die die persönliche Kundenberatung, das Durchführen von professionellen Hörtests sowie das Anpassen von Hörsystemen auf dem Programm. Dabei stehen Dir dein Ausbilder und unser komplettes Team immer mit Rat und Tat zur Seite.
Hörakustik Vollbach bietet seinen Auszubildenden (m/w/d) aber noch viel mehr.
In Zusammenarbeit mit unserem Qualitätsverband Pro Akustik haben wir ein spezielles Ausbildungsprogramm entwickelt. Hier hat jeder Auszubildende die Möglichkeit, sein Wissen aktiv einzubringen und auszubauen. Zum Beispiel bei den speziell ins Leben gerufenen Pro Akustik Azubi Tagen. Außerhalb des Betriebsalltags werden hier noch einmal Schwerpunktthemen erarbeitet und gleichzeitig intensiv auf die anstehenden Prüfungen vorbereitet.
Eine Ausbildung mit Chancen und Zukunft
Starte deine Karriere als Hörakustikerin oder Hörakustiker mit uns. Profitiere dabei von der Professionalität, Sicherheit und Beständigkeit eines erfolgreichen Familienunternehmens. Wir bieten dir eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung in einem sehr netten Team. Nach Abschluss der Ausbildung zum Hörakustiker-Gesellen (m/w/d) stehen dir bei uns interessante und abwechslungsreiche Entwicklungsmöglichkeiten offen.
Paderborn
**Lödige Industries** mit **Hauptsitz in Warburg (NRW)** ist mit **mehr als 1.300 Mitarbeitern** und Tochterunternehmen in Europa, Asien, Amerika, Australien und dem Nahen Osten einer der **weltweit führenden Anbieter von Logistiksystemen und Aufzugslösungen**. Seit mehr als **70 Jahren** bieten wir zuverlässige Lösungen für ein breites Branchenspektrum und sind **Weltmarktführer im Bereich Flughafenlogistik**.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, nach erfolgreicher Einarbeitung am Standort in Scherfede, für den Standort Paderborn einen qualifizierten und engagierten **Maschinenbauingenieur (m/w/d).**
## Aufgaben
- Erstellung und Umsetzung von mechanischen Anlagenkonzepten in CAD
- Integration vollautomatischer Materialfluss- Systeme in Gebäudestrukturen
- Berechnung und Dimensionierung von Maschinen, mechanischen Komponenten sowie Stahlbauten
- Durchführung von Konstruktionsprüfungen
- Erstellung von Pflichtenheften, Spezifikationen und Installations- und Abnahmeprotokollen
- Unterstützung bei der Auswahl von Sublieferanten
## Qualifikation
- Erfolgreiche Technikerausbildung oder abgeschlossenes Studium als Maschinenbauingenieur
- Mehrjährige Erfahrung im dem vorgenannten Aufgabengebiet und bei der Detailkonstruktion von Maschinen
- Selbstständige, zielgerichtete und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Teamgeist
- Sehr gute Kenntnisse in AutoCad
- Grundkenntnisse in Revit (BIM) wünschenswert
- Gelegentliche internationale Reisebereitschaft
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab
## Benefits
- **Arbeiten beim Global Player:** Werden Sie Teil unserer modernen internationalen Unternehmensgruppe, die weltweit für ihre fördertechnischen Lösungen aus den Bereichen „Car Park“, „Airport Logistics“, „Production Logistics“ und „Lift Solutions“ bekannt ist.
- **MAKE A DIFFERENCE:** Tauchen Sie ein in eine Welt voller spannender Projekte mit Ihrer persönlichen Karriere bei Lödige – Gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit!
- **Offene und familiäre Unternehmenskultur:** Erleben Sie flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege.
- **Einarbeitung und langfristige Entwicklung:** Profitieren Sie von einer umfassenden Einarbeitung und von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die Ihre Karriere langfristig fördern.
- **Attraktive Vergütung:** Genießen Sie eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag der M+E NRW, 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld und vielem mehr.
- **Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten**: Gestalten Sie Ihren Arbeitsalltag flexibel und profitieren Sie von der Möglichkeit, auch mobil zu arbeiten.
- **Betriebliche Altersvorsorge und Firmenfitness:** Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei Ihrer Altersvorsorge und bieten Ihnen Zugang zu Firmenfitnessprogrammen (z.B. Hansefit, Firmenläufe, etc.).
**Haben wir Sie überzeugt?**
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung, die Sie uns bitte mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Einkommenserwartung zusenden.
Für weitere Informationen steht Ihnen **Frau Toremans** unter der Telefon-Nr. **05251 / 6830-364** gerne zur Verfügung.
Paderborn
**Lödige Industries** mit **Hauptsitz in Warburg (NRW)** ist mit **mehr als 1.300 Mitarbeitern** und Tochterunternehmen in Europa, Asien, Amerika, Australien und dem Nahen Osten einer der **weltweit führenden Anbieter von Logistiksystemen und Aufzugslösungen**. Seit mehr als **70 Jahren** bieten wir zuverlässige Lösungen für ein breites Branchenspektrum und sind **Weltmarktführer im Bereich Flughafenlogistik**.
Zur Unterstützung des Service-Center Teams in Paderborn suchen wir engagierte und qualifizierte **Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) im Service & Monitoring** für die Überwachung automatischer Materialfluss-Systeme und Aufzugsanlagen.
## Aufgaben
- Eigenständige Überwachung und Steuerung unserer innovativen Car Park Systeme, Flughafenlogistik- und Produktionslogistiklösungen
- Fehleranalyse und -behebung per Remote Control zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs
- Störungsannahme und Übergabe an Servicemitarbeiter im Außendienst
- Analyse der Anlagendaten zur präventiven Fehlervermeidung
- Erstellen von Berichten für Management und Kunden
## Qualifikation
- Idealerweise technische / kaufmännische Ausbildung, Quereinsteiger willkommen
- Kenntnisse der gängigen MS-Office Programme, IT-Affinität und technisches Grundverständnis erforderlich
- Hohe Kundenorientierung, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- Bereitschaft zu Schichtarbeit 24/7 mit tariflichen Zuschlägen
- Gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
## Benefits
- **Arbeiten beim Global Player:** Werde Teil unserer modernen internationalen Unternehmensgruppe, die weltweit für ihre fördertechnischen Lösungen aus den Bereichen „Car Park“, „Airport Logistics“, „Production Logistics“ und „Lift Solutions“ bekannt ist.
- **MAKE A DIFFERENCE:** Tauche ein in eine Welt voller spannender Projekte mit deiner persönlichen Karriere bei Lödige – Gestalte deine Zukunft aktiv mit!
- **Offene und familiäre Unternehmenskultur:** Erlebe flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege.
- **Einarbeitung:** Profitiere von einem umfassenden Onboarding "on the Job" mit fundierter und langfristiger Einarbeitung in ein spannendes Arbeitsgebiet innerhalb eines innovativen, international ausgerichteten Unternehmens
- **Modernes Equipment:** Erhalte modernstes Equipment und einen ergonomischen Arbeitsplatz für ein optimales Arbeitsumfeld
- **Attraktive Vergütung:** Genieße eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag der M+E NRW, 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld und vielem mehr.
- **Langfristige Entwicklung:** Aktives Qualifizierungs- und Verbesserungsmanagement zur fachlichen Weiterentwicklung
- **Betriebliche Altersvorsorge und Firmenfitness:** Auf Wunsch unterstützen wir dich bei deiner Altersvorsorge und bieten dir Zugang zu Firmenfitnessprogrammen (z.B. Hansefit, Firmenläufe, etc.).
**Haben wir Dich überzeugt?**
Dann freuen wir uns auf Deine aussagefähige Bewerbung, die Du uns bitte mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins sowie Deiner Einkommenserwartung zusendest.
Für weitere Informationen steht Dir **Frau Toremans** unter der Telefon-Nr. **05251 / 6830-364** gerne zur Verfügung.
Paderborn
**Kfz- Nutzfahrzeugmechatroniker*in beim ASP**
**Was bietet der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn?**
Der ASP bietet engagierten und an Technik interessierten Menschen eine praxisorientierte 3,5-jährige Ausbildung zum/zur Kfz-Nutzfahrzeugmechatroniker*in.
**Was ist Einstellungsvoraussetzung?**
· Fachoberschulreife (z.B. Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ B) oder gleichwertiger Bildungsstand
**Was erwartet der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn noch von dir?**
· Interesse an der praktischen Arbeit mit Kraftfahrzeugen
· Einsatzbereitschaft
· Fähigkeit im Team zu arbeiten
· Bereitschaft zum selbstständigem Arbeiten
· Flexibilität
**Wie verläuft die Ausbildung?**
Die Kfz- und Maschinen-Werkstatt des ASP ist ein moderner Instandsetzungsbetrieb mit zurzeit 10 Mitarbeitern und 3 Azubis. Das Team ist verantwortlich für die Wartung und Reparatur der ca. 400 Fahrzeuge und ca. 1.200 Maschinen und Geräte der verschiedenen Dienststellen.
Zusätzlich zu den genannten Ausbildungseinrichtungen findet ein dreiwöchiges Praktikum in einem örtlichen Reifenservicebetrieb zum Erlernen von Fahrzeugeinmessungen und Reifenauswuchtungen statt.
Zu den Ausbildungsinhalten gehören u.a.:
Diagnostizieren von Fehlern, Störungen und deren Ursachen
Warten, prüfen und einstellen von Kraftfahrzeugen und Systemen
Demontieren und montieren von Baugruppen und deren Bauteilen
Instandsetzen von Fahrzeugsystemen
Aus-, Um- und Nachrüsten mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen
Aktualisieren von Diagnosesystemen und Prüfgeräten mit neuer Software
Untersuchungen auf Verkehrs- und Betriebssicherheit sowie Immissionskontrollen
Qualitätsmanagement und Kommunikation
Die Ausbildung endet mit der Gesellenprüfung.
**Weitere Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsstellen, den Ausbildungsinhalten und den Einstellungsvoraussetzungen findest du unter [www.paderborn.de/ausbildung](http://www.paderborn.de/ausbildung).**
Die Ausbildungsplätze sind in gleicher Weise für Angehörige jeden Geschlechts geeignet. Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Als familienbewusste Arbeitgeberin unterbreiten wir günstige Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Interessiert? Dann nutze bis zum **30.09.2025** die Möglichkeit dich zu bewerben. Wir freuen uns, wenn du uns deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) online über das Bewerbungsportal zukommen lässt (www.paderborn.de/ausbildung). Das Verfahren ist einfach, schnell und erleichtert die Kommunikation.
Die Stadtverwaltung Paderborn ist bestrebt, im Auswahlverfahren zügig mit Ihnen zu kommunizieren. Für einen einfachen und schnellen Schriftverkehr bitten wir Sie daher, soweit vorhanden, um Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse in Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Stadt Paderborn im Rahmen der Abwicklung des Auswahlverfahrens mit Ihnen über das Internet per E-Mail in Verbindung tritt. Bitte kontrollieren Sie daher regelmäßig Ihre E-Mails. Berücksichtigen Sie dabei bitte auch Ihren Spam-Ordner.
Haben Sie bitte Verständnis, dass wir Bewerbungen nur für einen Ausbildungsberuf berücksichtigen können. In den technischen Ausbildungsberufen können Sie sich auch für mehrere Ausbildungsgänge bewerben.
Für weitere Auskünfte zum Ausbildungsberuf steht Herr Jütte (Tel.: 05251/88-117149) vom Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn gern zur Verfügung. Für Fragen zum Auswahlverfahren wende dich bitte an Frau Mersch. (Tel. 05251/88-11036).
Du kannst auch eine E-Mail schreiben: [ausbildung@paderbornde](mailto:ausbildung%E2%9A%B9paderborn%E2%97%A6de)
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Paderborn
**Kauffrau-/mann für Dialogmarketing (m/w/d)**
**Was bietet die Stadt Paderborn?**
Die Paderborner Stadtverwaltung versteht sich als moderner Dienstleister, der für die Anliegen vielfältiger Interessengruppen zuständig ist. Unser Telefonisches Service-Center (TSC) ist dabei die erste Anlaufstelle. Das TSC kümmert sich in erster Instanz um die Anfragen der Kund*innen per Telefon, aber auch persönlich an den Infoschaltern der Verwaltungsstellen an der Bahnhofstraße und Am Hoppenhof, sowie um die Beantwortung von E-Mails und die Bedienung unseres Chats.
Du wirst dabei Teil eines etwa 20-köpfigen motivierten Teams, das für große Aufgabenbereiche der Verwaltung eine Front-Office-Funktion wahrnimmt. Es werden erste Anfragen direkt erfolgreich abgeschlossen, Arbeitsvorgänge für die Fachabteilungen erstellt oder eine qualifizierte Weitervermittlung vorgenommen. Im Wissensmanagement des TSC werden die zahlreichen und vielfältigen Informationen aus der Stadtverwaltung zentral zusammengeführt, um Bürger*innen aktuelle und vollständige Auskünfte geben zu können.
Du hast täglich Kontakt mit Kund*innen und erlebst dabei viele Überraschungen – immerhin weißt du nie, was beim nächsten Anruf passiert. Egal, ob es um ein neues Ausweisdokument, einen Hochzeitstermin, eine städtische Veranstaltung oder eine nicht geleerte Mülltonne geht – du hast die Antworten auf diese Fragen. Außerdem pflegst du die Datenbank zur Verbesserung des Wissensmanagements, nimmst Änderungen an den Internetauftritten der Fachabteilungen vor und hältst die Profile der Mitarbeiter*innen im internen Auskunftsmanagement aktuell.
Teamgeist, ein freundliches und kollegiales Miteinander sowie Eigenverantwortung und ein hohes Maß an Flexibilität sind bei uns wichtige Faktoren bei der Lösung von Herausforderungen. Während der Ausbildung profitierst du von einer zuverlässigen Betreuung durch erfahrene Ausbilder*innen sowie einem Auszubildenden-Netzwerk innerhalb der Stadtverwaltung.
**Was ist Einstellungsvoraussetzung?**
- Fachoberschulreife (z.B. Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ B) oder gleichwertiger Bildungsstand
**Was erwartet die Stadt Paderborn noch von dir?**
- Gute Kommunikationsfähigkeit und ein freundliches Auftreten
- Teamfähigkeit
- Empathie und Geduld
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Interesse am kommunalen Geschehen
- Flexibilität für die verschiedenen Einsatzstellen und die Abdeckung der Servicezeiten zwischen 7 und 18 Uhr
**Wie verläuft die Ausbildung?**
Die Ausbildungsdauer beträgt insgesamt drei Jahre.
Die theoretische Ausbildung erfolgt am Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Bielefeld. Im Rahmen der Ausbildung werden Kenntnisse u.a. auf folgenden Gebieten vermittelt:
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Kundenbetreuung
- Datenbanken, Datenschutz und Datensicherheit
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Die Auszubildenden werden während der praktischen Ausbildung abschnittsweise wechselnd im Großraumbüro des TSC oder den verschiedenen persönlichen Anlaufstellen der Stadtverwaltung eingesetzt (Bahnhofstraße, Am Hoppenhof). Weiterhin erfolgt ein längerer Ausbildungsabschnitt in der Tourist Information des Verkehrsvereins Paderborn.
In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres wird eine schriftliche Zwischenprüfung durchgeführt, in der die bis dahin erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten abgefragt werden.
Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung, die aus einen schriftlichen und einem praktischen Teil besteht.
**Weitere Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsstellen, den Ausbildungsinhalten und den Einstellungsvoraussetzungen findest du unter [www.paderborn.de/ausbildung](http://www.paderborn.de/ausbildung).**
Die Ausbildungsplätze sind in gleicher für Angehörige jeden Geschlechts geeignet. Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Als familienbewusste Arbeitgeberin unterbreiten wir günstige Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Interessiert? Dann nutze bis zum **30.09.2025** die Möglichkeit dich zu bewerben. Wir freuen uns, wenn du uns deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) online über das Bewerbungsportal zukommen lassen ( [www.paderborn.de/ausbildung](http://www.paderborn.de/ausbildung) ). Das Verfahren ist einfach, schnell und erleichtert die Kommunikation.
Die Stadtverwaltung Paderborn ist bestrebt, im Auswahlverfahren zügig mit Ihnen zu kommunizieren. Für einen einfachen und schnellen Schriftverkehr bitten wir Sie daher, soweit vorhanden, um Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse in Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Stadt Paderborn im Rahmen der Abwicklung des Auswahlverfahrens mit Ihnen über das Internet per E-Mail in Verbindung tritt. Bitte kontrollieren Sie daher regelmäßig Ihre E-Mails. Berücksichtigen Sie dabei bitte auch Ihren Spam-Ordner.
Haben Sie bitte Verständnis, dass wir Bewerbungen nur für einen Ausbildungsberuf berücksichtigen können. In den technischen Ausbildungsberufen können Sie sich auch für mehrere Ausbildungsgänge bewerben.
Hast du Fragen oder nicht gefunden, was du suchst? Dann zögere nicht uns anzurufen! Du kannst dich gerne bei Herrn Pohlmeier für Fragen zur Ausbildung oder zur Bewerbung (Tel. 05251/88-11231, E-Mail: [email protected]) melden.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Paderborn
**Gärtner*in, in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)**
Die Stadt Paderborn bietet engagierten, naturverbundenen und an der Umwelt interessierten jungen Menschen eine praxisorientierte Ausbildung zum/zur Gärtner*in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau.
**WAS IST EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNG?**
· Hauptschulabschluss
**WAS ERWARTET DIE STADT PADERBORN NOCH VON DIR?**
· körperliche Belastbarkeit
· Teamfähigkeit
· Interesse am Umgang mit der Natur
· Selbstständigkeit
· Interesse am Umgang mit Maschinen und Geräten
· Freude daran, bei jedem Wetter im Freien arbeiten zu können
· Interesse am Erstellen von Bauwerken, Pflasterflächen, Anpflanzungen
**WIE VERLÄUFT DIE AUSBILDUNG?**
Ihre dreijährige Ausbildung gliedert sich in eine einjährige Grundausbildung und eine fachrichtungsspezifische Ausbildung ab dem zweiten Ausbildungsjahr. Es werden unter anderem Kenntnisse und Fertigkeiten auf folgenden Gebieten vermittelt:
• Natur- und Umweltschutz; rationelle Energie- und Materialverwendung
• Planen, Vorbereiten und Kontrollieren von Produkten, Dienstleistungen und Arbeit
• Böden, Erden und Substrate
• Pflanzen und ihre Verwendung
• Maschinen, Geräte und Betriebseinrichtungen, Materialien und Werkstoffe
• Vorbereiten, Einrichten und Abwickeln von Baustellen
• Ausführen von Erdarbeiten sowie Be- und Entwässerungsmaßnahmen
• Herstellen von befestigten Flächen
• Herstellen von Bauwerken in Außenanlagen
Die theoretische Ausbildung erfolgt in Blockform am Gregor-Mendel-Berufskolleg Paderborn.
Die berufspraktische Ausbildung erfolgt im Amt für Umweltschutz und Grünflächen der Stadt Paderborn. Dieser Teil der Ausbildung wird gegebenenfalls durch verschiedene Praktika in Gartenbaubetrieben ergänzt.
Vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres wird eine Zwischenprüfung abgelegt, in der die bis dahin erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten abgefragt werden.
Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung, die sich ebenfalls aus einer Kenntnis- und Fertigkeitsprüfung zusammensetzt.
Weitere Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsstellen, den Ausbildungsinhalten und den Einstellungsvoraussetzungen findest du unter [www.paderborn.de/ausbildung](http://www.paderborn.de/ausbildung).
Die Ausbildungsplätze sind in gleicher Weise für Angehörige jeden Geschlechts geeignet. Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Als familienbewusste Arbeitgeberin unterbreiten wir günstige Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Interessiert? Dann nutze bis zum **30.09.2025** die Möglichkeit dich zu bewerben. Wir freuen uns, wenn du uns deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) online über das Bewerbungsportal zukommen lässt (www.paderborn.de/ausbildung). Das Verfahren ist einfach, schnell und erleichtert die Kommunikation.
Die Stadtverwaltung Paderborn ist bestrebt, im Auswahlverfahren zügig mit Ihnen zu kommunizieren. Für einen einfachen und schnellen Schriftverkehr bitten wir Sie daher, soweit vorhanden, um Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse in Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Stadt Paderborn im Rahmen der Abwicklung des Auswahlverfahrens mit Ihnen über das Internet per E-Mail in Verbindung tritt. Bitte kontrollieren Sie daher regelmäßig Ihre E-Mails. Berücksichtigen Sie dabei bitte auch Ihren Spam-Ordner.
Haben Sie bitte Verständnis, dass wir Bewerbungen nur für einen Ausbildungsberuf berücksichtigen können. In den technischen Ausbildungsberufen können Sie sich auch für mehrere Ausbildungsgänge bewerben.
Für weitere Auskünfte zum Ausbildungsberuf steht Herr Agethen (Tel.: 05251/88-11726) gern zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren wende dich bitte an Frau Mersch (Tel.: 05251/88-11036). Du kannst auch eine E-Mail schreiben: **[[email protected]](mailto:[email protected])**
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Paderborn
**Praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Erzieher*in (PIA)**
**Was bietet die Stadt Paderborn?**
Bei der praxisintegrierten Ausbildung handelt es sich, im Gegensatz zur schulischen Erzieher*innenausbildung, um eine duale Ausbildung. Das heißt, dass der Einsatz in der Praxis vom ersten Jahr an kontinuierlich erfolgt. Sie werden von Beginn Ihrer Ausbildung an in einem Arbeitsverhältnis beschäftigt und genießen den Schutz einer/eines Arbeitnehmer*in.
Die Stadt Paderborn betreibt als kommunale Trägerin derzeit 35 Kindertageseinrichtungen, in denen rund 2750 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zur Einschulung individuell in ihrer Entwicklung begleitet werden.
Unsere Kindertageseinrichtungen sind unterschiedlich groß, je nach Anzahl der Gruppen werden in den Einrichtungen zwischen 40 bis 120 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren oder 2 bis 6 Jahren betreut.
Wir haben in unseren Kindertageseinrichtungen, die sich über das gesamte Stadtgebiet von Paderborn verteilen, facettenreiche Schwerpunkte in den pädagogischen Konzeptionsausrichtungen, wie z. B. Bewegungs-, Montessori-, Reggio- oder Wald- und Umweltpädagogik.
Alle Einrichtungen sichern und entwickeln ihre Arbeit seit vielen Jahren mit dem praxisnahen und anerkannten Qualitätsmanagement IQUE (Integrierte Qualitäts- und Personalentwicklung) weiter. Ganzheitliche Bildungs- und familienfreundliche Betreuungsangebote sowie entwicklungsgerechte und wertschätzende Begleitung der Kinder sind für uns verbindliche Grundlagen.
Eine inklusive Grundhaltung ist Maßstab für das pädagogische Handeln der Fachkräfte, prägend für die Atmosphäre in den Einrichtungen, indem sich jedes Kind in seiner Einzigartigkeit angenommen, wohl und zugehörig fühlen darf. Es ist unser Ziel, jedem Kind Chancen zur Weiterentwicklung zu geben und dies durch geeignete Maßnahmen zu unterstützen.
**Was ist Einstellungsvoraussetzung?**
- Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) mit abgeschlossener einschlägiger Berufsausbildung (Sozial- und Gesundheitswesen)
oder
- eine andere Berufsausbildung mit mindestens 6 Wochen Praktikum in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung
oder
- Fachhochschulreife in einem einschlägigen vollzeitschulischen Bildungsgang (Sozial- und Gesundheitswesen), z. B. Fachoberschule (Klasse 11 und 12) bzw. zweijährige höhere Berufsfachschule
oder
- Hochschul- bzw. Fachhochschulreife mit mindestens 6 Wochen Praktikum in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung oder einem sozialen Jahr oder einem einschlägigen Bundesfreiwilligendienst
**Was erwartet die Stadt Paderborn noch von dir?**
Gesucht werden motivierte Auszubildende, die bereit sind, sich in die Arbeit der einzelnen Einrichtungen einzubringen.
Wir erwarten Freude am Umgang mit Kindern und eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber Menschen. Verantwortungsbewusste, engagierte, zuverlässige und teamorientierte Bewerber*innen sind uns sehr willkommen.
Der Ausbildungsgang richtet sich auch an berufserfahrene Menschen, die sich als Quereinsteiger*innen für den Beruf „Erzieher*in“ qualifizieren wollen.
Deutschkenntnisse des Sprachniveaus C1 müssen für den Schulplatz vorhanden sein.
**Wie verläuft die Ausbildung?**
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie gliedert sich in theoretische und praktische Ausbildungsanteile. Der theoretische Ausbildungsanteil findet an einer Fachschule für Sozialpädagogik statt, bei der Sie sich ebenfalls bewerben müssen.
Zurzeit bieten u. a. folgende Fachschulen die Ausbildung an:
- Edith-Stein-Berufskolleg, Am Rolandsbad 4, 33102 Paderborn
- Helene-Weber-Berufskolleg, Am Bischofsteich 5, 33102 Paderborn
- Berufskolleg Bethel, Bethelweg 10, 33617 Bielefeld
- Berufskolleg AWO, Detmolder Str. 280, 33605 Bielefeld
- Berufskolleg Marienschule, Pauline-von-Mallinckrodt-Platz 1, 59558 Lippstadt
- Theresia-Gerhardinger-Berufskolleg, Wilhelm-Poth-Str. 10, 34414 Warburg-Rimbeck
Ihre praktische Ausbildung absolvieren Sie in einer städtischen Kindertageseinrichtung. Durch die große Anzahl unserer Einrichtungen gibt es vielfältige Möglichkeiten des Einsatzes, ob 2-gruppig oder 6-gruppig, verschiedene pädagogische Konzepte oder unterschiedliche Altersstrukturen.
Selbstverständlich bemühen wir uns bei der Zuteilung einer Kindertageseinrichtung Ihre persönlichen Belange, wie Wohnort und Anfahrt, Wünsche zur Altersstruktur der Kinder, o. Ä. zu berücksichtigen.
Weitere Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsstellen, den Ausbildungsinhalten und den Einstellungsvoraussetzungen findest du unter [www.paderborn.de/ausbildung](http://www.paderborn.de/ausbildung).
Die Ausbildungsplätze sind in gleicher Weise für Angehörige jeden Geschlechts geeignet. Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Als familienbewusste Arbeitgeberin unterbreiten wir günstige Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Interessiert? Dann nutze bis zum 30.09.2025 die Möglichkeit dich zu bewerben. Wir freuen uns, wenn du uns deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) online über das Bewerbungsportal zukommen lässt (www.paderborn.de/ausbildung). Das Verfahren ist einfach, schnell und erleichtert die Kommunikation.
Für weitere Fragen kannst du dich bei Frau Fischer vom Jugendamt ([email protected], Tel. 05251 88-15123) und Herrn Tölle vom Haupt- und Personalamt ([email protected], Tel. 05251 88-11234) melden.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Paderborn
**Erzieher\*in im Anerkennungsjahr (Berufspraktikum)**
**Was bietet die Stadt Paderborn?**
Die Stadt Paderborn betreibt als kommunale Trägerin derzeit 35 Kindertageseinrichtungen, in denen rund 2750 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zur Einschulung individuell in ihrer Entwicklung begleitet werden.
Unsere Kindertageseinrichtungen sind unterschiedlich groß, je nach Anzahl der Gruppen werden in den Einrichtungen zwischen 40 bis 120 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren oder 2 bis 6 Jahren betreut.
Wir haben in unseren Kindertageseinrichtungen, die sich über das gesamte Stadtgebiet von Paderborn verteilen, facettenreiche Schwerpunkte in den pädagogischen Konzeptionsausrichtungen, wie z. B. Bewegungs-, Montessori-, Reggio- oder Wald- und Umweltpädagogik.
Alle Einrichtungen sichern und entwickeln ihre Arbeit seit vielen Jahren mit dem praxisnahen und anerkannten Qualitätsmanagement IQUE (Integrierte Qualitäts- und Personalentwicklung) weiter. Ganzheitliche Bildungs- und familienfreundliche Betreuungsangebote sowie entwicklungsgerechte und wertschätzende Begleitung der Kinder sind für uns verbindliche Grundlagen.
Eine inklusive Grundhaltung ist Maßstab für das pädagogische Handeln der Fachkräfte, prägend für die Atmosphäre in den Einrichtungen, indem sich jedes Kind in seiner Einzigartigkeit angenommen, wohl und zugehörig fühlen darf. Es ist unser Ziel, jedem Kind Chancen zur Weiterentwicklung zu geben und dies durch geeignete Maßnahmen zu unterstützen.
Die Stadt Paderborn ist außerdem Schulträgerin von insgesamt 19 offenen Ganztagsschulen, von denen sich die Grundschulen Bonifatius, Kaukenberg und der Teilstandort Theodor des Grundschulverbundes Riemeke-Theodor in städtischer Trägerschaft befinden. Für die außerunterrichtliche Betreuung an diesen Schulen benötigt das OGS-Team ebenfalls qualifizierte Unterstützung durch Berufspraktikant\*innen.
**Was ist Einstellungsvoraussetzung?**
Zum Beginn des Berufspraktikums wird eine erfolgreich abgeschlossene Teilprüfung der Berufsabschlussprüfung im Rahmen der Ausbildung zur/zum Erzieher\*in (schulischer Teil der Ausbildung) bzw. eine Berechtigung zum Übergang in das Berufspraktikum vorausgesetzt.
**Was erwartet die Stadt Paderborn noch von Ihnen?**
Gesucht werden motivierte Berufspraktikant\*innen, die bereit sind, sich in die Arbeit der einzelnen Einrichtungen einzubringen.
Wir erwarten Freude am Umgang mit Kindern und eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber Menschen. Verantwortungsbewusste, engagierte, zuverlässige und teamorientierte Bewerber\*innen sind uns sehr willkommen.
**Wie verläuft das Anerkennungsjahr?**
Während Ihres Berufspraktikums erwartet dich eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit. Dein in der Schule erworbenes Fachwissen kannst du unter Anleitung motivierter Praxisanleiter*innen in unseren Einrichtungen erproben und du wirst als Erzieher*in im Anerkennungsjahr in aktuelle Entwicklungen des Kita-Alltages einbezogen.
Weitere Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsstellen, den Ausbildungsinhalten und den Einstellungsvoraussetzungen findest du unter [www.paderborn.de/ausbildung](http://www.paderborn.de/ausbildung).
Die Ausbildungsplätze sind in gleicher Weise für Angehörige jeden Geschlechts geeignet. Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Als familienbewusste Arbeitgeberin unterbreiten wir günstige Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Interessiert? Dann nutze bis zum 30.09.2025 die Möglichkeit dich zu bewerben. Wir freuen uns, wenn du uns deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) online über das Bewerbungsportal zukommen lässt (www.paderborn.de/ausbildung). Das Verfahren ist einfach, schnell und erleichtert die Kommunikation.
Für weitere Fragen zu den Praktikumsplätzen in den städt. Kindertageseinrichtungen stehen dir Frau Fischer vom Jugendamt ([[email protected]](mailto:[email protected]) ; Tel. 05251 88-15123) und Herr Tölle vom Haupt- und Personalamt ([[email protected]](mailto:[email protected]) ; Tel. 05251 88-11234) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Paderborn
**Berufskraftfahrer\*in beim ASP**
**Was bietet der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetriebes Paderborn?**
Der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn ASP ist als kommunaler Eigenbetrieb mit rund 130 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in der Stadt Paderborn zuständig für Abfallentsorgung, Stadtreinigung und Winterdienst sowie Parkraumbewirtschaftung.
Der ASP bietet engagierten und an Technik interessierten Menschen eine praxisorientierte 3-jährige Ausbildung zum/zur Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerin.
**Was ist Einstellungsvoraussetzung?**
• Fachoberschulreife (z.B. Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ B) oder gleichwertiger Bildungsstand
• Führerschein mindestens Klasse B
**Was erwartet der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn noch von dir?**
• Interesse an der praktischen Arbeit mit Kraftfahrzeugen
• Bereitschaft zum Erwerb des Führerscheins der Klasse CE als Bestandteil der Verbundausbildung mit einem Eigenanteil von 20 % (Erstattung erfolgt bei Bestehen der Fahrerlaubnisprüfung im 1. Versuch)
• Technisches Verständnis
• Einsatzbereitschaft
• Fähigkeit im Team zu arbeiten
• Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten
• Flexibilität
**Wie verläuft die Ausbildung?**
Die dreijährige Ausbildung erfolgt im Wesentlichen in den Bereichen Abfallentsorgung und Stadtreinigung des Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetriebes Paderborn ASP und am Carl-Severing-Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik in Bielefeld.
Die notwendigen Kenntnisse in der Fahrzeugtechnik werden in der Kfz- und Maschinenwerkstatt des ASP vermittelt.
Zu den Ausbildungsinhalten gehören u. a.:
• Verkehrsicherheit, Führen von Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen
• Rechtsvorschriften im Straßenverkehr
• Vorbereiten und Durchführung von Beförderungen
• Warten, prüfen und pflegen der Kraftfahrzeuge
• Betriebliche Planung und Logistik
• Kundenorientiertes Verhalten und Qualitätssichernde Maßnahmen
• Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
• Umweltschutz
Die Ausbildung endet mit der Gesellenprüfung.
**Weitere Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsstellen, den Ausbildungsinhalten und den Einstellungsvoraussetzungen findest du unter [www.paderborn.de/ausbildung](http://www.paderborn.de/ausbildung).**
Die Ausbildungsplätze sind in gleicher Weise für Angehörige jeden Geschlechts geeignet. Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Als familienbewusste Arbeitgeberin unterbreiten wir günstige Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Interessiert? Dann nutze bis zum 30.09.2025 die Möglichkeit dich zu bewerben. Wir freuen uns, wenn du uns deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) online über das Bewerbungsportal zukommen lässt (www.paderborn.de/ausbildung). Das Verfahren ist einfach, schnell und erleichtert die Kommunikation.
Für weitere Auskünfte zum Ausbildungsberuf steht Herr Lüthen (Tel.: 05251/88-11703) vom Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn gern zur Verfügung. Für Fragen zum Auswahlverfahren wende dich bitte an Frau Mersch (Tel. 05251/88-11036). Sie können auch eine E-Mail schreiben: [[email protected]](mailto:[email protected])
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Paderborn
**Straßenwärter*in (m/w/d)**
Die Stadt Paderborn bietet engagierten und an Technik interessierten Menschen eine praxisorientierte Ausbildung zur/zum Straßenwärter*in.
**WAS IST EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNG?**
· Hauptschulabschluss
**WAS ERWARTET DIE STADT PADERBORN NOCH VON DIR?**
· körperliche Belastbarkeit
· Teamfähigkeit
· Neigung zu handwerklicher Tätigkeit mit körperlichem Einsatz
· Flexibilität und Selbstständigkeit
· Interesse an technischen Geräten und Fahrzeugen
· Freude daran, bei jedem Wetter im Freien arbeiten zu können
**WIE VERLÄUFT DIE AUSBILDUNG?**
Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in eine theoretische und fachpraktische Ausbildung. Es werden unter anderem Kenntnisse und Fertigkeiten auf folgenden Gebieten vermittelt:
· Beschildern und Markieren von Straßen
· Instandhalten von Bauteilen aus Holz und Metall
· Herstellen und Reparieren von Pflasterflächen
· Absichern von Arbeits- und Gefahrenstellen
· Herstellen und Reparieren von Verkehrsflächen, Straßen und Bauwerken
· Messungen durchführen
· Sichern und Räumen von Unfallstellen
· Anlegen und Pflegen von Straßenbegleitgrün
· Einsatz im Winterdienst
Die theoretische Ausbildung erfolgt zweimal wöchentlich am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld.
Die fachpraktische Ausbildung erfolgt im Straßen- und Brückenbauamt der Stadt Paderborn. Dieser Teil der Ausbildung wird durch die überbetriebliche Ausbildung bei der DEULA in Warendorf und dem HBZ in Bielefeld-Brackwede ergänzt.
Vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres ist eine Zwischenprüfung über die bis dahin vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten abzulegen.
Im dritten Ausbildungsjahr wird, sofern noch nicht vorhanden, der Führerschein Klasse C/CE zum Führen schwerer Lastkraftwagen erworben.
Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung, die sich in einen schriftlichen und praktischen Teil gliedert (Kenntnis- und Fertigkeitsprüfung).
Weitere Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsstellen, den Ausbildungsinhalten und den Einstellungsvoraussetzungen findest du unter [www.paderborn.de/ausbildung](http://www.paderborn.de/ausbildung).
Die Ausbildungsplätze sind in gleicher Weise für Angehörige jeden Geschlechts geeignet. Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Als familienbewusste Arbeitgeberin unterbreiten wir günstige Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Interessiert? Dann nutze bis zum **30.09.2025** die Möglichkeit dich zu bewerben. Wir freuen uns, wenn du uns deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) online über das Bewerbungsportal zukommen lässt (www.paderborn.de/ausbildung). Das Verfahren ist einfach, schnell und erleichtert die Kommunikation.
Die Stadtverwaltung Paderborn ist bestrebt, im Auswahlverfahren zügig mit Ihnen zu kommunizieren. Für einen einfachen und schnellen Schriftverkehr bitten wir Sie daher, soweit vorhanden, um Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse in Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Stadt Paderborn im Rahmen der Abwicklung des Auswahlverfahrens mit Ihnen über das Internet per E-Mail in Verbindung tritt. Bitte kontrollieren Sie daher regelmäßig Ihre E-Mails. Berücksichtigen Sie dabei bitte auch Ihren Spam-Ordner.
Haben Sie bitte Verständnis, dass wir Bewerbungen nur für einen Ausbildungsberuf berücksichtigen können. In den technischen Ausbildungsberufen können Sie sich auch für mehrere Ausbildungsgänge bewerben.
Für weitere Auskünfte zum Ausbildungsberuf steht Herr Gorecki (Tel.: 05251/88-11731) gern zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren wende dich bitte an Herrn Pohlmeier (Tel.: 05251/88-11231). Du kannst auch eine E-Mail schreiben: **[[email protected]](mailto:[email protected])**
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Paderborn
**Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten -Fachrichtung Kommunalverwaltung- (Ausbildung in Teilzeit möglich) (m/w/d)**
Die Stadt Paderborn bietet engagierten und an rechtlichen und verwaltungsbetriebswirtschaftlichen Aufgaben interessierten Leuten eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten.
**WAS IST EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNG?**
· Fachoberschulreife (z.B. Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ B) oder gleichwertiger Bildungsstand
Hinweis: Bewerber*innen mit allgemeiner Hochschulreife und voller Fachhochschulreife wird empfohlen sich für den "**[Bachelor of Laws](https://www.paderborn.de/rathaus-service/stellen/bachelor_of_laws.php)**" zu bewerben.
**WAS ERWARTET DIE STADT PADERBORN NOCH VON DIR?**
· Interesse an Rechtsanwendung
· Teamfähigkeit
· Fähigkeit zu selbstständigem Denken und Handeln
· Gute Kommunikationsfähigkeit und ein freundliches Auftreten
· Flexibilität in der Wahrnehmung von anspruchsvollen, wechselnden Aufgaben
· Gutes Urteilsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
· Interesse am kommunalen Geschehen
· Sorgfalt
· gute Auffassungsgabe
**WIE VERLÄUFT DIE AUSBILDUNG?**
Die Ausbildungsdauer beträgt insgesamt drei Jahre.
Die theoretische Ausbildung erfolgt am Berufskolleg Schloß Neuhaus in Form von Blockunterricht (drei Abschnitte von je 12-14 Wochen) und am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Soest, Unterrichtsort Paderborn, im Rahmen einer dienstbegleitenden Unterweisung mit mindestens 420 Unterrichtsstunden während der praktischen Ausbildungsabschnitte. Im Rahmen der Ausbildung werden Kenntnisse u.a. auf folgenden Gebieten vermittelt:
· Arbeitsorganisation
· Haushaltswesen
· Personalwesen
· Verwaltungsbetriebswirtschaft
· Wirtschafts- und Sozialkunde
· Informations- und Kommunikationssysteme
Die Auszubildenden werden während der praktischen Ausbildung abschnittsweise wechselnd in den verschiedenen Organisationseinheiten der Stadtverwaltung eingesetzt. So erfolgt die Ausbildung beispielsweise im Finanzbereich, der Ordnungs- oder der Sozialverwaltung.
Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung, die aus einen schriftlichen und einem praktischen Teil besteht. Die Prüfung schließt die Qualifikation des Angestelltenlehrgangs I ein.
Die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten ist aus familiären Gründen (Betreuung und Pflege eines Kindes unter 18 Jahren oder eines pflegebedürftigen Angehörigen) oder für schwerbehinderte Bewerber*innen in **Teilzeit möglich**.
Weitere Informationen zu den jeweiligen Ausbildungsstellen, den Ausbildungsinhalten und den Einstellungsvoraussetzungen findest du unter [www.paderborn.de/ausbildung](http://www.paderborn.de/ausbildung).
Die Ausbildungsplätze sind in gleicher Weise für Angehörige jeden Geschlechts geeignet. Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Als familienbewusste Arbeitgeberin unterbreiten wir günstige Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Interessiert? Dann nutze bis zum **30.09.2025** die Möglichkeit dich zu bewerben. Wir freuen uns, wenn du uns deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.) online über das Bewerbungsportal zukommen lässt (www.paderborn.de/ausbildung). Das Verfahren ist einfach, schnell und erleichtert die Kommunikation.
Die Stadtverwaltung Paderborn ist bestrebt, im Auswahlverfahren zügig mit Ihnen zu kommunizieren. Für einen einfachen und schnellen Schriftverkehr bitten wir Sie daher, soweit vorhanden, um Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse in Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Stadt Paderborn im Rahmen der Abwicklung des Auswahlverfahrens mit Ihnen über das Internet per E-Mail in Verbindung tritt. Bitte kontrollieren Sie daher regelmäßig Ihre E-Mails. Berücksichtigen Sie dabei bitte auch Ihren Spam-Ordner.
Haben Sie bitte Verständnis, dass wir Bewerbungen nur für einen Ausbildungsberuf berücksichtigen können. In den technischen Ausbildungsberufen können Sie sich auch für mehrere Ausbildungsgänge bewerben.
Hast du Fragen oder nicht gefunden, was du suchst? Dann zögere nicht uns anzurufen! Selbstverständlich kannst du dich für Fragen zur Ausbildung oder zur Bewerbung an Herrn Pohlmeier wenden (Tel. 05251/88-11231, E-Mail: [email protected]).
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Zeigt 15 von 5837 Ergebnissen