Wir bieten zum 01.08.2025 Ausbildungen zum Bäcker (m/w/d) für Bewerber/innen ab einem Hauptschulabschluss. Was Du mitbringen solltest: – einen Hauptschulabschluss auch mit Klasse 9 – praktische Fähigkeiten, Geschicklichkeit – guten Geschmacks- und Geruchssinn – Freude am traditionellen Handwerk – Begeisterung für moderne Technik – Motivation, Begeisterungsfähigkeit und Qualitätsbewusstsein – Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit – Interesse an gute Rohstoffe – mathematische Fähigkeiten und rechnerisches Denken – “Kühlen Kopf” wenn es mal stressig wird Was Du bei uns lernst: – Herstellung von Backwaren, z.B. Brot, Brötchen und Kuchen – Öfen, Knet – und Rührmaschinen richtig und sicher bedienen – Berechnung der Zutatenmengen für eine konstante Qualität – Reinigen und Instandhalten der Maschinen nach Hygienevorschriften – Kenntnisse über die Zusammensetzung von Rezepturen – Rohstoff- und Warenkunde – Richtige Anwendung der Lebensmittelhygienebestimmungen Was Deine Zukunftsperspektiven sind: – Schicht- und Abteilungsleiter*in – Ausbildung zum Meister*in – Betriebswirt*in des Handwerks – Lebensmitteltechnologe/ Lebensmitteltechnologin – Produktions- oder Betriebsleiter*in – Brotsommelier FAKTENCHECK Check doch mal, ob es mit uns passt: Deine Arbeitszeiten: Tag- und Nachtschicht, auch am Wochenende Deine Ausbildungsdauer: 3 Jahre Dein Arbeitsort: Backstube, Dreischkamp 13 - Coesfeld Deine Berufsschule: Berufsschule Coesfeld ### Bei uns ist mehr für Dich drin! Wir bezahlen Dich übertariflich. - 860 Euro - Ab dem 5. Ausbildungsmonat + 150 Euro (Monat/Brutto) - 945 Euro - ab dem 12. Ausbildungsmonat + 200 Euro (Monat/Brutto) - 1085 Euro - ab dem 24. Ausbildungsmonat + 250 Euro (Monat/Brutto) Stand: 01.08.2023 ## #####
Frau Daniel Pols
Dreischkamp 13
48653
Dreischkamp, 48653, Coesfeld, Nordrhein Westfalen, Deutschland
التقديم عبر
Coesfeld
### #AZUBI 2026
### Starte Starte deine Zukunft im Handwerk und werde ein „Ebbing“ als Bäcker (m/w/d).
**Was Du mitbringen solltest:**
- einen Hauptschulabschluss auch mit Klasse 9
- praktische Fähigkeiten, Geschicklichkeit
- guten Geschmacks- und Geruchssinn
- Freude am traditionellen Handwerk
- Begeisterung für moderne Technik
- Motivation, Begeisterungsfähigkeit und Qualitätsbewusstsein
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Interesse an gute Rohstoffe
- mathematische Fähigkeiten und rechnerisches Denken
- “Kühlen Kopf” wenn es mal stressig wird
**Was Du bei uns lernst:**
- Herstellung von Backwaren, z.B. Brot, Brötchen und Kuchen
- Öfen, Knet – und Rührmaschinen richtig und sicher bedienen
- Berechnung der Zutatenmengen für eine konstante Qualität
- Reinigen und Instandhalten der Maschinen nach Hygienevorschriften
- Kenntnisse über die Zusammensetzung von Rezepturen
- Rohstoff- und Warenkunde
- Richtige Anwendung der Lebensmittelhygienebestimmungen
**Was Deine Zukunftsperspektiven sind:**
- Schicht- und Abteilungsleiter*in
- Ausbildung zum Meister*in
- Betriebswirt*in des Handwerks
- Lebensmitteltechnologe/ Lebensmitteltechnologin
- Produktions- oder Betriebsleiter*in
- Brotsommelier
**FAKTENCHECK**
Check doch mal, ob es mit uns passt:
Deine Arbeitszeiten: Tag- und Nachtschicht, auch am Wochenende
Deine Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Dein Arbeitsort: Backstube, Dreischkamp 13 - Coesfeld
Deine Berufsschule: Berufsschule Coesfeld
Bei uns ist mehr für Dich drin! Wir bezahlen Dich übertariflich.
- 1020 Euro - Ab dem 5. Ausbildungsmonat + 100 Euro (Monat/Brutto)
- 1090 Euro - ab dem 12. Ausbildungsmonat + 150 Euro (Monat/Brutto)
- 1230 Euro - ab dem 24. Ausbildungsmonat + 200 Euro (Monat/Brutto)
Coesfeld
Wir bieten zum 01.08.2025 Ausbildungen zum Bäcker (m/w/d) für Bewerber/innen ab einem Hauptschulabschluss.
Was Du mitbringen solltest:
– einen Hauptschulabschluss auch mit Klasse 9
– praktische Fähigkeiten, Geschicklichkeit
– guten Geschmacks- und Geruchssinn
– Freude am traditionellen Handwerk
– Begeisterung für moderne Technik
– Motivation, Begeisterungsfähigkeit und Qualitätsbewusstsein
– Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
– Interesse an gute Rohstoffe
– mathematische Fähigkeiten und rechnerisches Denken
– “Kühlen Kopf” wenn es mal stressig wird
Was Du bei uns lernst:
– Herstellung von Backwaren, z.B. Brot, Brötchen und Kuchen
– Öfen, Knet – und Rührmaschinen richtig und sicher bedienen
– Berechnung der Zutatenmengen für eine konstante Qualität
– Reinigen und Instandhalten der Maschinen nach Hygienevorschriften
– Kenntnisse über die Zusammensetzung von Rezepturen
– Rohstoff- und Warenkunde
– Richtige Anwendung der Lebensmittelhygienebestimmungen
Was Deine Zukunftsperspektiven sind:
– Schicht- und Abteilungsleiter*in
– Ausbildung zum Meister*in
– Betriebswirt*in des Handwerks
– Lebensmitteltechnologe/ Lebensmitteltechnologin
– Produktions- oder Betriebsleiter*in
– Brotsommelier
FAKTENCHECK
Check doch mal, ob es mit uns passt:
Deine Arbeitszeiten: Tag- und Nachtschicht, auch am Wochenende
Deine Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Dein Arbeitsort: Backstube, Dreischkamp 13 - Coesfeld
Deine Berufsschule: Berufsschule Coesfeld
###
Bei uns ist mehr für Dich drin! Wir bezahlen Dich übertariflich.
- 860 Euro - Ab dem 5. Ausbildungsmonat + 150 Euro (Monat/Brutto)
- 945 Euro - ab dem 12. Ausbildungsmonat + 200 Euro (Monat/Brutto)
- 1085 Euro - ab dem 24. Ausbildungsmonat + 250 Euro (Monat/Brutto)
Stand: 01.08.2023
##
#####