Das Christliche Klinikum Paderborn, Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen, und das St.-Marien-Hospital Marsberg bieten mit rund 2.200 Mitarbeitenden jährlich für über 35.000 stationäre und mehr als 65.000 ambulante Patienten umfassende und qualifizierte Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Des Weiteren gehören zum Unternehmensverbund zwei Bildungseinrichtungen mit Platz für 800 Auszubildende, das Logistikzentrum paderlog und mehrere Medizinische Versorgungszentren unterschiedlichster Fachrichtungen. **Bewerben Sie sich jetzt als** ## Auszubildender zur Pflegefachassistenz (m/w/d) ### UNSERE BENEFITS - Einjährige Vollzeitausbildung zur Pflegefachassistenz nach Curriculum der generalistischen Pflegeausbildung - Der theoretische Blockunterricht findet in der Schule für Pflege und Gesundheit auf dem Campus des Brüderkrankenhauses St. Josef Paderborn und zum Teil in den Räumlichkeiten der IN VIA Akademie in Paderborn statt - Die praktische Ausbildung erfolgt in den mit uns kooperierenden Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen - Im Skillstraining üben Sie an Simulationspuppen das Blutabnehmen, das Blutdruckmessen, die Wundversorgung bis hin zu Notfallsituationen, in denen der Patient künstlich beatmet werden muss - Vergünstigtes Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr - Fachtagungen und Besichtigungen dienen der berufspolitischen Orientierung und der Auseinandersetzung mit neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen - Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen zur Kultur- und Zeitgeschichte geben Anregungen, sich andere Lernfelder zu erschließen ### IHR PROFIL - Sie lieben den Umgang mit Menschen - Sie haben Freude an Gesundheitsthemen - Aufgeschlossenheit gegenüber unterschiedlichen Altersgruppen und Kulturen - Geduld und Empathie - Sie suchen einen zukunftssicheren Job mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, guter Bezahlung und vielen Karrieremöglichkeiten Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! ### WIR INFORMIEREN SIE GERNE VORAB: Wilhelm Gerzen Leitung Praxisanleiter Lara Tesch Ausbildungsbeauftragte BKP Tel.: 05251 702-1404 Marion Schickel Ausbildungsbeauftragte SJS Tel.: 05251 401-17517 ### IHRE BEWERBUNG RICHTEN SIE BITTE AN: Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn Teamleitung Praxisanleitung Husener Straße 46 33098 Paderborn Der Umwelt zuliebe bitten wir auf Papierbewerbungen zu verzichten.
Date de début
2026-06-01
Frau Nelli Witmann
Husener Str., 33098, Paderborn, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Postuler via
Paderborn
Das Christliche Klinikum Paderborn, Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen, und das St.-Marien-Hospital Marsberg bieten mit rund 2.200 Mitarbeitenden jährlich für über 35.000 stationäre und mehr als 65.000 ambulante Patienten umfassende und qualifizierte Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Des Weiteren gehören zum Unternehmensverbund zwei Bildungseinrichtungen mit Platz für 800 Auszubildende, das Logistikzentrum paderlog und mehrere Medizinische Versorgungszentren unterschiedlichster Fachrichtungen.
**Bewerben Sie sich jetzt als**
## Auszubildender zur Pflegefachassistenz (m/w/d)
### UNSERE BENEFITS
- Einjährige Vollzeitausbildung zur Pflegefachassistenz nach Curriculum der generalistischen Pflegeausbildung
- Der theoretische Blockunterricht findet in der Schule für Pflege und Gesundheit auf dem Campus des Brüderkrankenhauses St. Josef Paderborn und zum Teil in den Räumlichkeiten der IN VIA Akademie in Paderborn statt
- Die praktische Ausbildung erfolgt in den mit uns kooperierenden Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
- Im Skillstraining üben Sie an Simulationspuppen das Blutabnehmen, das Blutdruckmessen, die Wundversorgung bis hin zu Notfallsituationen, in denen der Patient künstlich beatmet werden muss
- Vergünstigtes Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr
- Fachtagungen und Besichtigungen dienen der berufspolitischen Orientierung und der Auseinandersetzung mit neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
- Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen zur Kultur- und Zeitgeschichte geben Anregungen, sich andere Lernfelder zu erschließen
### IHR PROFIL
- Sie lieben den Umgang mit Menschen
- Sie haben Freude an Gesundheitsthemen
- Aufgeschlossenheit gegenüber unterschiedlichen Altersgruppen und Kulturen
- Geduld und Empathie
- Sie suchen einen zukunftssicheren Job mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, guter Bezahlung und vielen Karrieremöglichkeiten
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
### WIR INFORMIEREN SIE GERNE VORAB:
Wilhelm Gerzen
Leitung Praxisanleiter
Lara Tesch
Ausbildungsbeauftragte BKP
Tel.: 05251 702-1404
Marion Schickel
Ausbildungsbeauftragte SJS
Tel.: 05251 401-17517
### IHRE BEWERBUNG RICHTEN SIE BITTE AN:
Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn
Teamleitung Praxisanleitung
Husener Straße 46
33098 Paderborn
Der Umwelt zuliebe bitten wir auf Papierbewerbungen
zu verzichten.
Paderborn
Das Christliche Klinikum Paderborn, Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen, und das St.-Marien-Hospital Marsberg bieten mit rund 2.200 Mitarbeitenden jährlich für über 35.000 stationäre und mehr als 65.000 ambulante Patienten umfassende und qualifizierte Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Des Weiteren gehören zum Unternehmensverbund zwei Bildungseinrichtungen mit Platz für 800 Auszubildende, das Logistikzentrum paderlog und mehrere Medizinische Versorgungszentren unterschiedlichster Fachrichtungen.
**Bewerben Sie sich jetzt als**
## Auszubildender zur Pflegefachassistenz (m/w/d)
### UNSERE BENEFITS
- Einjährige Vollzeitausbildung zur Pflegefachassistenz nach Curriculum der generalistischen Pflegeausbildung
- Der theoretische Blockunterricht findet in der Schule für Pflege und Gesundheit auf dem Campus des Brüderkrankenhauses St. Josef Paderborn und zum Teil in den Räumlichkeiten der IN VIA Akademie in Paderborn statt
- Die praktische Ausbildung erfolgt in den mit uns kooperierenden Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
- Im Skillstraining üben Sie an Simulationspuppen das Blutabnehmen, das Blutdruckmessen, die Wundversorgung bis hin zu Notfallsituationen, in denen der Patient künstlich beatmet werden muss
- Vergünstigtes Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr
- Fachtagungen und Besichtigungen dienen der berufspolitischen Orientierung und der Auseinandersetzung mit neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
- Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen zur Kultur- und Zeitgeschichte geben Anregungen, sich andere Lernfelder zu erschließen
### IHR PROFIL
- Sie lieben den Umgang mit Menschen
- Sie haben Freude an Gesundheitsthemen
- Aufgeschlossenheit gegenüber unterschiedlichen Altersgruppen und Kulturen
- Geduld und Empathie
- Sie suchen einen zukunftssicheren Job mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, guter Bezahlung und vielen Karrieremöglichkeiten
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
### WIR INFORMIEREN SIE GERNE VORAB:
Wilhelm Gerzen
Leitung Praxisanleiter
Lara Tesch
Ausbildungsbeauftragte BKP
Tel.: 05251 702-1404
Marion Schickel
Ausbildungsbeauftragte SJS
Tel.: 05251 401-17517
### IHRE BEWERBUNG RICHTEN SIE BITTE AN:
Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn
Teamleitung Praxisanleitung
Husener Straße 46
33098 Paderborn
Der Umwelt zuliebe bitten wir auf Papierbewerbungen
zu verzichten.
Paderborn
Die Caritas Altenhilfe im Erzbistum Paderborn gem. GmbH ist ein Unternehmen des Caritas Wohn- und Werkstätten (CWW) im Erzbistum Paderborn e.V.
Im Unternehmensverbund des CWW pflegen, betreuen und unterstützen rund 2.600 qualifizierte Mitarbeiter über 4.300 hilfebedürftige Menschen in 40 Einrichtungen und Diensten der Alten-, Jugend- und Behindertenhilfe.
Zur Verstärkung im St. Vincenz-Altenzentrum in Paderborn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte
Pflegefachassistenz (m/w/d) in Teilzeit
Wir bieten Ihnen:
- Familienfreundliche Dienste sowie wunschfreie Tage und Wochenenden werden bestmöglich bei der Dienstplangestaltung berücksichtigt
- Ein auf das Aufgabengebiet abgestimmtes Einarbeitungsverfahren
- Gute Möglichkeiten zur externen und internen Weiterbildung und Qualifizierung
- Einen langfristigen und sicheren Arbeitsplatz
- Eine attraktive Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (Tarifvertrag-AVR) sowie eine betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven monatlichen Angeboten
- Bike-Leasing sowie weitere Mitarbeitenden-Benefits
Das bringen Sie mit:
- Sie besitzen die Ausbildung zur Pflegefachassistenz
- Sie sind aufgeschlossen, kommunikativ, teamfähig, einfühlend und zuverlässig
- Sie suchen einen langfristigen und zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Sie identifizieren sich mit den Werten und Zielen der Caritas
Bei Fragen steht Ihnen unsere Pflegedienstleitung Frau Beste unter der Telefonnummer 05251-1514113 oder per E-Mail an r.beste(ät)cww-paderborn.de zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.vincenz-altenzentrum.de und unter www.cww-paderborn.de.
Zusätzlich finden Sie das Stellenangebot unter: https://www.cww-paderborn.de/unternehmen/beruf-karriere/stellenangebote/pflegefachassistenz-wmd-teilzeit-vincenz-paderborn/
Richten Sie Ihre Bewerbung, gerne auch per E-Mail, an das:
St. Vincenz-Altenzentrum
Frau Sigrid Pape
Adolf-Kolping-Straße 2
33100 Paderborn
bewerbung(ät)vincenz-altenzentrum.de
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Senioren (Betreuung, Beratung etc.), Grundpflege
Paderborn
1) Qualifikation
Abgeschlossene staatlich anerkannte Ausbildung zum/zur Alten- bzw. Krankenpflegehelfer/in
2) Persönlich
• Kundenorientierung und kommunikative Kompetenz
• Verantwortungsbewusstsein
• Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
• Persönliches und berufsspezifisches Engagement
• EDV-Kenntnisse
• Verschwiegenheit und Loyalität
• Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung
2) Ziele der Stelle
Der Stelleninhaber / die Stelleninhaberin ist mit entsprechender fachlicher Anleitung für die Durchführung der direkten Pflege gemäß dem gültigen Pflegekonzept sowie im Sinne der Gesamtzielsetzung der Charleston Unternehmensgruppe verantwortlich. Seine / ihre Aufgabe umfasst die ganzheitliche Pflege, Versorgung und die Betreuung der Bewohner.
Der Stelleninhaber / die Stelleninhaberin ist verantwortlich für die Sicherung der Qualität der erbrachten pflegerischen Leistungen.
Dabei sind Bewohner und Mitarbeiter im Mittelpunkt des Handelns zu sehen. Die Organisation, Abläufe und Leistungen orientieren sind an den Kundenbedürfnissen. Die Arbeitsgrundlage der Mitarbeiter bilden die jeweils gültigen gesetzlichen Bestimmungen, die Vorgaben der PTVs sowie der QPR in der jeweils gültigen Fassung und das gültige Qualitäts-Management-Handbuch der Charleston Unternehmensgruppe.
3) Aufgabenbereiche
• Sicherstellung einer bewohnerorientierten, individuellen pflegerischen Betreuung der pflegebedürftigen Menschen gemäß dem Hauskonzept, des Pflegeleitbildes und des Pflegemodells sowie dem QMH der Charleston Unternehmensgruppe
• Erfüllung der Maßgaben der QPR / PTVs in der jeweils gültigen Fassung
• Auf Anweisung der Pflegefachkraft, Übernahme der aktivierenden Pflege und Betreuung der Bewohner
• Unter Anleitung der in der jeweiligen Schicht verantwortlichen Pflegefachkraft Übernahme der täglichen Grundpflege einschließlich der Vor- und Nacharbeiten (unter Einbezug von Hilfsmitteln)
• Durchführung und Dokumentation von Maßnahmen der Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung und individueller ärztlicher Delegation unter Aufsicht einer Pflegefachkraft. Dieses können sein:
• Verabreichung von Medikamenten
• Erhebung der Vitalwerte: RR; Puls; BZ; Temp.
• Insulin Injektionen
• medizinische Einreibungen
• An- Ausziehen von Kompressionsstrümpfen bzw. Anlegen von Verbänden
• Durchführung und Dokumentation pflegerischer Prophylaxen entsprechend der Pflegeplanung unter Aufsicht einer Pflegefachkraft
• Unterstützung bei der psychosozialen Kontaktgestaltung und tagesstrukturierender Maßnahmen
• Erfassung und Dokumentation bewohnerspezifischer Daten entsprechend dem Tätigkeitsfeld, bzw. Information der zuständige Pflegefachkraft bei Auffälligkeiten und Besonderheiten oder Notfällen
• Mitwirkung bei der Erstellung der Pflegeplanung in Kooperation mit einer Pflegefachkraft
• Mitwirkung bei der Speisen- und Getränkeversorgung, bei Umzug und bei der Einhaltung von Ordnung und Sauberkeit in den Zimmern
• Nachvollziehbare, fortlaufende Dokumentation der Pflegemaßnahmen
• Mitwirkung am Aufnahmeverfahren von Bewohnern
Kommunikations- und Kooperationsbeziehungen
• Kommunikation und Kooperation mit allen Leistungsbereichen der Einrichtung
• Kommunikation mit Kunden, Angehörigen, etc.
• Regelmäßige Information der Pflegefachkräfte, Wohnbereichsleitung bzgl. der Bewohner
• Aktive Teilnahme an Teamgesprächen, Mitverantwortung für die Form und Effizienz
4) Klausel
Die vorliegende Stellenbeschreibung beinhaltet die wesentlichen Aufgabengebiete und Tätigkeiten des Stelleninhabers und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Neben den aufgeführten Aufgaben und Tätigkeiten ist der Stelleninhaber verpflichtet, auf Weisung des Vorgesetzten Aufträge auszuführen, die zu seiner Tätigkeit gehören oder sich aus betrieblichen Notwendigkeiten ergeben.
Der Stelleninhaber verpflichtet sich, alle Änderungen von innerbetrieblichen Regelungen und Vorschriften sowie das Qualitäts-Management-Handbuch zu beachten.
Ort und Datum
________________________________
Unterschrift Stelleninhaber/in
_________________________________
Paderborn
Die Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent/-in ist eine einjährige Ausbildung im Gesundheitswesen. Sie vermittelt die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für eine qualifizierte Betreuung und Pflege von Menschen in unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen sowie Lebensphasen.
Ausbildungsbeginn ist aktuell der 1. März eines Jahres.
Die Ausbildung für generalistisch ausgebildete Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten soll insbesondere dazu befähigen, Pflegefachpersonen bei der Erfüllung pflegerischer Aufgaben zu unterstützen, deren Anordnungen fachgerecht unter entsprechender Aufsicht durchzuführen, die durchgeführten Maßnahmen den fachlichen und rechtlichen Anforderungen entsprechend zu dokumentieren und die erforderlichen Informationen weiterzuleiten.
Pflegefachassistenten und Pflegefachassistentinen können in unterschiedlichen Einrichtungen arbeiten, wie zum Beispiel: ambulante Pflege, Krankenhaus, Altenheime, Kurzzeitpflege oder Tagespflegeeinrichtungen.
Für Rückfragen steht Ihnen unser Schulleiter Herr Jürgen Grosser unter Tel.: 05251-401-193 zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie - gern per Mail - an: [email protected]
Paderborn
Die Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent/-in ist eine einjährige Ausbildung im Gesundheitswesen. Sie vermittelt die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für eine qualifizierte Betreuung und Pflege von Menschen in unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen sowie Lebensphasen.
Ausbildungsbeginn ist aktuell der 1. November eines Jahres.
Die Ausbildung für generalistisch ausgebildete Pflegefachassistentinnen und Pflegefachassistenten soll insbesondere dazu befähigen, Pflegefachpersonen bei der Erfüllung pflegerischer Aufgaben zu unterstützen, deren Anordnungen fachgerecht unter entsprechender Aufsicht durchzuführen, die durchgeführten Maßnahmen den fachlichen und rechtlichen Anforderungen entsprechend zu dokumentieren und die erforderlichen Informationen weiterzuleiten.
Pflegefachassistenten und Pflegefachassistentinen können in unterschiedlichen Einrichtungen arbeiten, wie zum Beispiel: ambulante Pflege, Krankenhaus, Altenheime, Kurzzeitpflege oder Tagespflegeeinrichtungen.
Für Rückfragen steht Ihnen unser Schulleiter Herr Jürgen Grosser unter Tel.: 05251-401-193 zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie - gern per Mail - an: [email protected]
Paderborn
Das Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn, Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen, und das St.-Marien-Hospital Marsberg bieten jährlich für über 25.000 stationäre und mehr als 50.000 ambulante Patienten in den 19 Fachabteilungen sowie einer HNO-Belegabteilung, einer Schule für Gesundheitsfachberufe und dem Logistikzentrum paderlog umfassende und qualifizierte Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Des Weiteren gehören zum Unternehmensverbund mehrere Medizinische Versorgungszentren unterschiedlichster Fachrichtungen.
Bewerben Sie sich jetzt als Auszubildender zur Pflegefachassistenz (m/w/d)
Link zur Stellenanzeige:
[https://jobs.pbmb.bbtgruppe.de/jobposting/0b70cad466dc84db2ccc29b85aebeb75204fe9750?ref=Stellenangebote](https://jobs.pbmb.bbtgruppe.de/jobposting/0b70cad466dc84db2ccc29b85aebeb75204fe9750?ref=Stellenangebote)
UNSERE BENEFITS:
- Einjährige Vollzeitausbildung zur Pflegefachassistenz nach Curriculum der generalistischen Pflegeausbildung
- Der theoretische Blockunterricht findet in der Schule für Pflege und Gesundheit auf dem Campus des Brüderkrankenhauses St. Josef Paderborn und zum Teil in den Räumlichkeiten der IN VIA Akademie in Paderborn statt
- Die praktische Ausbildung erfolgt in den mit uns kooperierenden Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
- Im Skillstraining üben Sie an Simulationspuppen das Blutabnehmen, das Blutdruckmessen, die Wundversorgung bis hin zu Notfallsituationen, in denen der Patient künstlich beatmet werden muss
- Vergünstigtes Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr
- Angebote zur Gesundheitsförderung wie z.B. die Übernahme von 50% des Beitrags einer Mitgliedschaft beim Anbieter sportnavi.de
- Fachtagungen und Besichtigungen dienen der berufspolitischen Orientierung und der Auseinandersetzung mit neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
- Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen zur Kultur- und Zeitgeschichte geben Anregungen, sich andere Lernfelder zu erschließen
IHR PROFIL:
- Sie lieben den Umgang mit Menschen
- Sie haben Freude an Gesundheitsthemen
- Aufgeschlossenheit gegenüber unterschiedlichen Altersgruppen und Kulturen
- Geduld und Empathie
- Sie suchen einen zukunftssicheren Job mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, guter Bezahlung und vielen Karrieremöglichkeiten
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
WIR INFORMIEREN SIE GERNE VORAB:
Anja Wüllner oder Wilhelm Gerzen
Leitung Praxisanleiter
Tel.: 05251 702-1404
IHRE BEWERBUNG RICHTEN SIE BITTE AN:
Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn
Teamleitung Praxisanleitung
Husener Straße 46
33098 Paderborn
Paderborn
Das Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn, Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen, und das St.-Marien-Hospital Marsberg bieten jährlich für über 25.000 stationäre und mehr als 50.000 ambulante Patienten in den 19 Fachabteilungen sowie einer HNO-Belegabteilung, einer Schule für Gesundheitsfachberufe und dem Logistikzentrum paderlog umfassende und qualifizierte Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Des Weiteren gehören zum Unternehmensverbund mehrere Medizinische Versorgungszentren unterschiedlichster Fachrichtungen.
Bewerben Sie sich jetzt als Auszubildender zur Pflegefachassistenz (m/w/d)
Link zur Stellenanzeige:
[https://jobs.pbmb.bbtgruppe.de/jobposting/0b70cad466dc84db2ccc29b85aebeb75204fe9750?ref=Stellenangebote](https://jobs.pbmb.bbtgruppe.de/jobposting/0b70cad466dc84db2ccc29b85aebeb75204fe9750?ref=Stellenangebote)
UNSERE BENEFITS:
- Einjährige Vollzeitausbildung zur Pflegefachassistenz nach Curriculum der generalistischen Pflegeausbildung
- Der theoretische Blockunterricht findet in der Schule für Pflege und Gesundheit auf dem Campus des Brüderkrankenhauses St. Josef Paderborn und zum Teil in den Räumlichkeiten der IN VIA Akademie in Paderborn statt
- Die praktische Ausbildung erfolgt in den mit uns kooperierenden Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
- Im Skillstraining üben Sie an Simulationspuppen das Blutabnehmen, das Blutdruckmessen, die Wundversorgung bis hin zu Notfallsituationen, in denen der Patient künstlich beatmet werden muss
- Vergünstigtes Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr
- Angebote zur Gesundheitsförderung wie z.B. die Übernahme von 50% des Beitrags einer Mitgliedschaft beim Anbieter sportnavi.de
- Fachtagungen und Besichtigungen dienen der berufspolitischen Orientierung und der Auseinandersetzung mit neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
- Aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen zur Kultur- und Zeitgeschichte geben Anregungen, sich andere Lernfelder zu erschließen
IHR PROFIL:
- Sie lieben den Umgang mit Menschen
- Sie haben Freude an Gesundheitsthemen
- Aufgeschlossenheit gegenüber unterschiedlichen Altersgruppen und Kulturen
- Geduld und Empathie
- Sie suchen einen zukunftssicheren Job mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, guter Bezahlung und vielen Karrieremöglichkeiten
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
WIR INFORMIEREN SIE GERNE VORAB:
Anja Wüllner oder Wilhelm Gerzen
Leitung Praxisanleiter
Tel.: 05251 702-1404
IHRE BEWERBUNG RICHTEN SIE BITTE AN:
Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn
Teamleitung Praxisanleitung
Husener Straße 46
33098 Paderborn