Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d) in Hannover

Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d) à Hannover, Deutschland

Emploi comme Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) à Hannover , Niedersachsen, Deutschland

Description du poste

Das bringst Du mit:
mindestens Realschulabschluss oder gleichwertig
gute Leistungen in Deutsch und Englisch
freundliches und sicheres Auftreten
eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
eine sorgfältige und konzentrierte Arbeitsweise und Sinn für Ordnung


Wir bieten Dir
einen modernen Ausbildungsplatz in zentraler Lage mit einem kollegialen, attraktiven und vielseitigen Arbeitsumfeld
eine umfassende und intensive Ausbildung
flexible Arbeitszeiten
Prüfungsvorbereitung und Azubi-Projekte
die Teilnahme an Berufsmessen

die Möglichkeit von In- und Auslandspraktika


Wir
zahlen eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVA-L BBiG).
beabsichtigen, Dich nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss weiter zu beschäftigen.
Die TIB sorgt für optimale Arbeitsbedingungen und baut Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kontinuierlich aus.
Deine BewerbungDu kannst Dich bei Sabrina Bäckeralf unter 0511 762-3643 und Carmen Keller unter 0511 762-17286 oder per E-Mail unter [email protected] genauer über das Arbeitsgebiet informieren.Um Deine Bewerbung online einzureichen, nutze bitte unser Online-Bewerbungsformular unter tib.eu.Bewerbungen in Papierform sind ebenfalls gleichrangig möglich. Für diesen Fall sende bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ausschreibungsnummer 31/2025 bis zum 30.11.2025 an dieTechnische Informationsbibliothek (TIB)PersonalserviceFrau Anika AltenbergWelfengarten 1 B30167 Hannoveroder als PDF-Datei an [email protected]. Bei einer Bewerbung in digitalisierter Form bitten wir um Übersendung einer einzigen PDF-Datei mit einer Größe von maximal 10 MB. Bitte gib im Betreff Deiner Bewerbung an, über welche Stellenbörse Du auf unser Angebot aufmerksam geworden bist.Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten.Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückgesandt werden.Weitere Informationen findest Du unter: www.tib.eu
Ausbildung.de

Ausbildung.de

Date de début

2026-08-01

Technische Informationsbibliothek (TIB)

Gutsche

Welfengarten 1 B

30167

Welfengarten 1 B, 30167, Hannover, Deutschland

tib.eu"

Technische Informationsbibliothek (TIB) Logo
Publié:
2025-08-02
UID | BB-688e42de7db58-688e42de7db5c
Ausbildung.de

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Ausbildung.de

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi)

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d)

Hannover

An der Hochschule Hannover ist im Servicezentrum für Information und Medien (Bibliothek/Z1) zum 01.08.2026 ein Ausbildungsplatz als
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste
Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)
(Kennziffer 1078-2025)
zu besetzen.

Das sind wir:
Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten unbefristet einstellt.

Die Bibliothek verteilt sich auf vier Standorte in Hannover, in direkter Nähe zu den fünf Fakultäten der Hochschule. So unterstützt sie die Mitglieder der Hochschule in unmittelbarer Nähe durch ihre umfassenden Medienangebote bei der Informationsgewinnung und -nutzung.

Das bist du:


Mittlerer Schulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch und Englisch
Kontaktfreudigkeit
Genauigkeit, Geduld, Ausdauer
Freude an serviceorientierter Dienstleistung
Einsatzbereitschaft
Teamfähigkeit
Interesse am Umgang mit Büchern, Zeitschriften und anderen Medien

Das wünschen wir uns von dir:


Kenntnisse im Umgang mit MS Office
Erfahrungen in einer Bibliothek oder einem Archiv
Gutes Allgemeinwissen
Sinn für Ordnung und Systematik

Und das bieten wir dir:


Jährlich steigendes Ausbildungsentgelt, beginnend mit 1.236,- Euro im ersten Ausbildungsjahr
Einen eigenen Arbeitslaptop
Ein breites Fächerspektrum
Eine vielfältige Ausbildung, verteilt auf mehrere Standorte
Umfangreiche Betreuung durch unser freundliches und offenes Team
Weiterbildungsmöglichkeiten
Mensen an allen Standorten, Gesundheitsförderung, Teilnahme am Hochschulsport
30 Tage Urlaub
Möglichkeit der Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

Du möchtest etwas mehr über den Beruf erfahren:

Die Webseite „Mein Job - Bibliothek“ bietet sehr umfangreiche Informationen zum Berufsbild und den Perspektiven nach der Ausbildung.

Wenn das passt, läuft es so ab:
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Der praktische Teil erfolgt in den Bibliotheken der Hochschule Hannover, der theoretische an der Berufsschule. Allgemeine Informationen zur Ausbildung findest du auf den Seiten der Ausbildungsbehörde an der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) und der Arbeitsagentur.

Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Deiner Interessen bitten wir Dich, uns bereits in Deinem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Deine Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne kannst Du Dich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Kontakt: [email protected]

Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.

Als Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Die Hochschule Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. 

Wir weisen darauf hin, dass Dir gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberin und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Deine Daten verarbeitet werden, findest du hier.

Für weitere inhaltliche Informationen steht dir Herr Nowak unter Tel.: 0511 9296-1093 oder per E-Mail unter [email protected] gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Hochschule Hannover findest Du unter www.hs-hannover.de.

Hast Du Interesse?
Dann sende uns Deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal karriere.hs-hannover.de bis zum 01.09.2025.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Hochschule Hannover

Hochschule Hannover Logo
2025-08-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi)

Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) (m/w/d)

Hannover

Das bringst Du mit:
mindestens Realschulabschluss oder gleichwertig
gute Leistungen in Deutsch und Englisch
freundliches und sicheres Auftreten
eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
eine sorgfältige und konzentrierte Arbeitsweise und Sinn für Ordnung


Wir bieten Dir
einen modernen Ausbildungsplatz in zentraler Lage mit einem kollegialen, attraktiven und vielseitigen Arbeitsumfeld
eine umfassende und intensive Ausbildung
flexible Arbeitszeiten
Prüfungsvorbereitung und Azubi-Projekte
die Teilnahme an Berufsmessen

die Möglichkeit von In- und Auslandspraktika


Wir
zahlen eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVA-L BBiG).
beabsichtigen, Dich nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss weiter zu beschäftigen.
Die TIB sorgt für optimale Arbeitsbedingungen und baut Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kontinuierlich aus.
Deine BewerbungDu kannst Dich bei Sabrina Bäckeralf unter 0511 762-3643 und Carmen Keller unter 0511 762-17286 oder per E-Mail unter [email protected] genauer über das Arbeitsgebiet informieren.Um Deine Bewerbung online einzureichen, nutze bitte unser Online-Bewerbungsformular unter tib.eu.Bewerbungen in Papierform sind ebenfalls gleichrangig möglich. Für diesen Fall sende bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ausschreibungsnummer 31/2025 bis zum 30.11.2025 an dieTechnische Informationsbibliothek (TIB)PersonalserviceFrau Anika AltenbergWelfengarten 1 B30167 Hannoveroder als PDF-Datei an [email protected]. Bei einer Bewerbung in digitalisierter Form bitten wir um Übersendung einer einzigen PDF-Datei mit einer Größe von maximal 10 MB. Bitte gib im Betreff Deiner Bewerbung an, über welche Stellenbörse Du auf unser Angebot aufmerksam geworden bist.Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen aller Nationalitäten.Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurückgesandt werden.Weitere Informationen findest Du unter: www.tib.eu

Technische Informationsbibliothek (TIB)

Technische Informationsbibliothek (TIB) Logo
2025-08-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi)

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Bibliothek (m/w/d)

Hannover

Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) ist eine moderne Forschungs- und Landesbibliothek mit wertvollen historischen Beständen, einem umfangreichen Aufgabenspektrum und einem engagierten Team von ca. 120 Beschäftigten. Im Umfeld von Kultur und Wissenschaft, mit Partnern aus Forschung, Studium und Lehre sowie rund 10.000 Bibliotheksnutzern bieten wir Dir einen attraktiven Ausbildungsplatz in Hannover. Als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek kennst Du Dich mit den vielfältigen Aufgaben in einer wissenschaftlichen Bibliothek bestens aus. Du lernst während Deiner Ausbildung, wie Du Nutzerinnen und Nutzer bestmöglich beim Recherchieren von Informationen unterstützt und berätst. Daneben zeigen wir Dir, wie Du die verschiedensten Medien (Bücher, eBooks, Zeitungen und Zeitschriften, Datenbanken) beschaffst, über Online-Kataloge zugänglich machst und bereitstellst.

Wir suchen zum 01.08.2025 eine/n neue/n Auszubildende/n zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Ausschreibungsnr. VK 12/24
Arbeitszeit: 39,8 Std. (Vollzeit)
Beschäftigungsart: Ausbildung, 3-jährig
Bewerbungsfrist: 15.10.2024

Hast Du Lust auf

Medien, Informationen und Daten
den Einsatz moderner Datenbanksysteme?
die Beratung und Information von Nutzerinnen und Nutzern?
die Bearbeitung von Ausleihen, Rücknahmen, Mahnungen und Vorbestellungen von Medien?

Dafür bringst Du mit:


ein durch ein Praktikum oder ähnliches nachgewiesenes Interesse am Bibliotheksbereich, alternativ auch nachgewiesenes soziales Engagement
Freude am Umgang mit Menschen und eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
einen sicheren Umgang mit moderner Informationstechnologie
eine sorgfältige Arbeitsweise und Sinn für Ordnung
wünschenswerterweise den Schulabschluss der mittleren Bildungsreife

Wir bieten Dir 


eine qualitativ hochwertige Berufsausbildung mit sehr guten Rahmenbedingungen
abwechslungsreiche Tätigkeiten in allen Bereichen der Bibliothek
familienfreundliche Arbeitszeiten
Ausbildungsvergütung und weitere Leistungen gemäß Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVA-L BBiG)

Möchtest Du Dich bewerben?
Zur Übersendung der vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Zeugnis der allgemeinbildenden Schule, Praktikumsnachweis/Nachweis über soziales Engagement) nutzt Du dann bitte ausschließlich die Funktion "Online-Bewerbung" auf unserer Homepage unter Stellenangebote der GWLB.
Nach Eingang Deiner Bewerbung erhältst Du eine Aufgabe von uns, die Du bitte innerhalb von 14 Tagen bearbeitest und uns zurücksendest. Mehr dazu findest Du in der Mail, die Du als Eingangsbestätigung auf Deine Bewerbung erhältst. Du kannst Dich auch vorab bei unseren Ausbildungsbeauftragten Frau Krösser und Herrn Haas telefonisch unter 0511 1267-239 bzw. -358 oder auf der Seite der Zuständigen Stelle über die Ausbildung informieren. Das Land Niedersachsen ist bestrebt, Unterrepräsentanzen im Sinne des NGG abzubauen. Bewerbungen von Männern werden deshalb besonders begrüßt. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Eine Behinderung/Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Deiner Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationen sind willkommen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB)

Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) Logo
2024-09-12
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi)

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Archiv (m/w/d)

Hannover

Das Niedersächsische Landesarchiv in Hannover stellt am 1. August 2025 ein:
 
Auszubildende zur / zum
Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste
der Fachrichtung Archiv  (w/m/d)
 
Ohne sie gingen wichtige Informationen ganz einfach verloren: Fachangestellte für Medien-
und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv übernehmen, ordnen und erschließen Schriftgut und andere Informationsträger, die auf Dauer für die Nachwelt erhalten bleiben sollen. Sie organisieren und überwachen die Aufbewahrung und Pflege von Akten, Urkunden und Karten, von digitalisierten Dokumenten und von originär digitalen Daten. Darüber hinaus recherchieren sie in Datenbanken und erteilen schriftliche und telefonische Auskünfte. Auch wirken sie an der Öffentlichkeitsarbeit mit und informieren und beraten die Besucher*innen der Archive.

Die dreijährige, duale Berufsausbildung erfolgt in der Abteilung Hannover des Niedersächsischen Landesarchivs sowie an der Multi Media Berufsschule Hannover (Expo Plaza Hannover).
 
Wir erwarten


mindestens guter Realschulabschluss
gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
souveräner Umgang mit der IT
historisches Interesse und gutes Allgemeinwissen
ausgeprägter Ordnungssinn
Kommunikations- und Teamfähigkeit
körperliche Belastbarkeit

Wir bieten


praxisnahe, vielseitige Ausbildung
attraktive Ausbildungsvergütung (1.236€ im 1. Ausbildungsjahr, 1.290€ im 2. Ausbildungsjahr, 1.340€ im 3. Ausbildungsjahr)
Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorg
30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr   
Abschlussprämie nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung   
flexible Arbeitszeiten
gute Übernahmechancen  

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Ausbildung auf www.nla.niedersachsen.de . 
 
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.10.2024 online über den u.a. Button "Jetzt online bewerben". Fügen Sie der Bewerbung bitte folgende Unterlagen bei: Anschreiben, Lebenslauf, letzte zwei Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise und ggf. Arbeitszeugnisse oder Bescheinigungen über FSJ / FÖJ / FKJ
 
Für Fragen steht Ihnen Frau Cichocki, Telefon: (0511) 120-6696, gern zur Verfügung.
 
Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung zu geben und einen entsprechenden Nachweis beizufügen.
 
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
 
Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhalten Sie ebenfalls auf www.karriere.niedersachsen.de sowie auf www.nla.niedersachsen.de (unter „Stellenausschreibungen“ in der Rubrik „Service“).
 
Den behördlichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Niedersächsisches Landesarchiv – Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Am Archiv 1, 30169 Hannover
[email protected]
 
Sämtliche Bewerbungsunterlagen werden drei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht.

Niedersächsisches Landesarchiv
-Abteilung Zentrale Dienste-
Am Archiv 1
30169 Hannover

www.nla.niedersachsen.de

Nds. Landesarchiv - Abteilung Hannover

Nds. Landesarchiv - Abteilung Hannover Logo
2024-08-30