Wir bieten zum 01.09.2026 Ausbildungsplätze zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) an. Der Berufsalltag verlangt Flexibilität und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Außerdem sollten Sie wirtschaftliche und kommunale Abläufe verknüpfen können. Wenn es Ihnen Spaß macht mit Gesetzen zu arbeiten und sich mit wirtschaftlichen Prozessen in der Verwaltung auseinanderzusetzen, dann ist die Ausbildung genau das Richtige. Da in vielen Bereichen Kundenkontakt besteht, ist es von Vorteil, wenn Sie kontaktfreudig und freundlich sind. Die Ausbildung unterteilt sich in Blockunterricht und Praxisphasen. In den 1- bis 2-monatigen Praxisphasen durchlaufen die Azubis verschiedene Fachbereiche, wodurch Sie Im Berufsalltag viel erleben können, denn dieser ist sehr vielfältig. Im Fachbereich Bürgerdienste und Ordnung beraten Sie Bürger, stellen Ausweise und Reisepässe aus, bearbeiten Anträge auf Fischerei- und Waffenscheine und sind mit den Mitarbeitern der Verkehrsbehörde bei Geschwindigkeitskontrollen dabei. Auch im Fachbereich Hauptverwaltung ist es sehr abwechslungsreich: Sei es in der Telefonzentrale, in der Sie die Bürger an die richtigen Stellen vermitteln oder in der Personalabteilung in der Sie spannende Einblicke rund um Bewerbungs- und Einstellungsverfahren oder die Lohnbuchhaltung erhalten. Doch auch mit weniger Kundenkontakt ist viel geboten. Im Fachbereich Finanzen beteiligen Sie sich an Tätigkeiten in der Steuerverwaltung, in der Bewirtschaftung des Haushaltsplanes und der zentralen Buchhaltungstelle. Im Fachbereich Revision geht es um die Kontrolle der Einhaltung sämtlicher Rechtsvorschriften und Sie analysieren an konkreten Beispielen einen wirtschaftlichen Einsatz der finanziellen Mittel der Stadt. Außerdem sind Sie nicht nur in der „klassischen“ Stadtverwaltung tätig. Es gehören auch Ausbildungsabteilungen wie das Schulsekretariat im Schulzentrum West oder die Stadtbetriebe Schwäbisch Hall - Eigenbetrieb Werkhof dazu. Die Azubis besuchen für den Blockunterricht 2 bis 3 Wochen die Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn/Böckingen. Am Ende Ihrer Ausbildung findet für drei Monate ein Abschlusslehrgang an der Verwaltungsschule in Karlsruhe statt. Bitte nutzen Sie für die Bewerbung unser Bewerberportal unter www.schwaebischhall.de/karriere. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Reiß, Tel.: 0791 751-616, [email protected] Weitere Informationen finden Sie auch unter www.schwaebischhall.de.
Date de début
2026-09-01
Frau Carla Reiß
Am Markt, 74523, Schwäbisch Hall, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Postuler via
Schwäbisch Hall
Wir bieten zum 01.09.2026 Ausbildungsplätze zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) an.
Der Berufsalltag verlangt Flexibilität und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Außerdem sollten Sie wirtschaftliche und kommunale Abläufe verknüpfen können.
Wenn es Ihnen Spaß macht mit Gesetzen zu arbeiten und sich mit wirtschaftlichen Prozessen in der Verwaltung auseinanderzusetzen, dann ist die Ausbildung genau das Richtige. Da in vielen Bereichen Kundenkontakt besteht, ist es von Vorteil, wenn Sie kontaktfreudig und freundlich sind.
Die Ausbildung unterteilt sich in Blockunterricht und Praxisphasen. In den 1- bis 2-monatigen Praxisphasen durchlaufen die Azubis verschiedene Fachbereiche, wodurch Sie Im Berufsalltag viel erleben können, denn dieser ist sehr vielfältig. Im Fachbereich Bürgerdienste und Ordnung beraten Sie Bürger, stellen Ausweise und Reisepässe aus, bearbeiten Anträge auf Fischerei- und Waffenscheine und sind mit den Mitarbeitern der Verkehrsbehörde bei Geschwindigkeitskontrollen dabei. Auch im Fachbereich Hauptverwaltung ist es sehr abwechslungsreich: Sei es in der Telefonzentrale, in der Sie die Bürger an die richtigen Stellen vermitteln oder in der Personalabteilung in der Sie spannende Einblicke rund um Bewerbungs- und Einstellungsverfahren oder die Lohnbuchhaltung erhalten. Doch auch mit weniger Kundenkontakt ist viel geboten. Im Fachbereich Finanzen beteiligen Sie sich an Tätigkeiten in der Steuerverwaltung, in der Bewirtschaftung des Haushaltsplanes und der zentralen Buchhaltungstelle. Im Fachbereich Revision geht es um die Kontrolle der Einhaltung sämtlicher Rechtsvorschriften und Sie analysieren an konkreten Beispielen einen wirtschaftlichen Einsatz der finanziellen Mittel der Stadt. Außerdem sind Sie nicht nur in der „klassischen“ Stadtverwaltung tätig. Es gehören auch Ausbildungsabteilungen wie das Schulsekretariat im Schulzentrum West oder die Stadtbetriebe Schwäbisch Hall - Eigenbetrieb Werkhof dazu.
Die Azubis besuchen für den Blockunterricht 2 bis 3 Wochen die Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn/Böckingen. Am Ende Ihrer Ausbildung findet für drei Monate ein Abschlusslehrgang an der Verwaltungsschule in Karlsruhe statt.
Bitte nutzen Sie für die Bewerbung unser Bewerberportal unter www.schwaebischhall.de/karriere.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Reiß, Tel.: 0791 751-616, [email protected]
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.schwaebischhall.de.
Schwäbisch Hall
Du wünschst dir vielfältige Aufgaben, möchtest gerne im Büro arbeiten und unseren Bürgerinnen und Bürgern beratend zur Seite stehen? Dann passt die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten perfekt zu dir.
Als Verwaltungsfachangestellter bist du die Schnittstelle zwischen unseren Bürgerinnen und Bürgern und der Behörde. Du sorgst dafür, dass die Verwaltung effizient und effektiv arbeitet. So nimmst du beispielsweise Anträge von Bürgerinnen und Bürgern entgegen, bearbeitest rechtliche Vorgänge und erteilst Genehmigungen. Mit dieser Ausbildung eröffnen sich dir verschiedene berufliche Perspektiven innerhalb der öffentlichen Verwaltung. So kannst du während und nach deiner Ausbildung beispielsweise im Ordnungswesen, Personalwesen oder Sozialwesen tätig werden.
Starte deine Ausbildung zum 01. September 2026 beim Landratsamt Schwäbisch Hall.
# Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Dein Arbeitsort ist im Landkreis Schwäbisch Hall. Dein Berufsschulunterricht findet in Form von Blockunterricht an der Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn statt.
### Das lernst du während deiner Ausbildung:
- Du bist Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, unterstützt bei Fragen zu Anträgen und erteilst Auskünfte.
- Du erledigst kaufmännische Tätigkeiten und Sachbearbeitungen, wie z. B. die Mitarbeit am Haushaltsplan.
- Du lernst, wie du Gesetze wie das BGB oder das SGB anwendest.
- Du bearbeitest verschiedene Anträge zum Thema BAföG, Führerschein oder die Kfz-Zulassung und verfasst Bescheide.
### Das bringst du mit:
- einen Realschulabschluss
- sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Interesse an der Arbeit mit Gesetzen
- Freude am Umgang mit Menschen
### Das bieten wir dir:
- eine dreijährige Ausbildung
- Gehalt nach Ausbildungsjahr: 1.218,26 € I 1.268,20 € I 1.314,02 €
- die Teilnahme an einem Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen an der Verwaltungsschule in Karlsruhe
- Jahressonderzahlung & Abschlussprämie bei erfolgreich bestandener Ausbildung
- eine ereignisreiche Einführungswoche mit Teambuilding-Events, Schulungen und vielem mehr
- flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie Ende der Kernarbeitszeit freitags um 12 Uhr
- attraktive Mitarbeiterrabatte über corporate benefits sowie für das Deutschlandticket
- einen halben Tag dienstfrei an deinem Geburtstag
- ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über Hansefit
Für Auskünfte steht dir Carolin Hohl unter der Telefonnummer 0791 755-7607 gerne zur Verfügung.
## Bewirb dich jetzt!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.