Offres d'emploi à Schwabisch hall en Allemagne

Trouvez maintenant 2903 offres d'emploi à Schwabisch hall en Allemagne

Vous consultez actuellement la page 1 sur 194 contenant 2903 résultats, vous pouvez affiner votre recherche en sélectionnant un filtre ici.

Offres d'emploi à Schwabisch hall en Allemagne
Trouvez maintenant 2903 offres d'emploi à Schwabisch hall en Allemagne

Affichage de 15 sur 2903 résultats au total

AUSBILDUNG
Vollzeit

Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik

AUSBILDUNG 2026

Schwäbisch Hall

Wir bieten zum 01.09.2026 eine Ausbildungsstelle zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) für Personenkraftwagentechnik an.

Sie haben technisches Verständnis und handwerkliches Geschick? Interessieren sich für die elektrotechnischen, mechanischen und elektronischen Vorgänge auf dem Gebiet der Instandhaltung von Kraftfahrzeugen? Wenn Ihre Stärken in Mathematik, Physik und Chemie liegen, ist die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d) genau das Richtige für Sie!

Die praktische Ausbildung findet in der Kfz-Werkstatt bei den Stadtbetrieben Schwäbisch Hall, Eigenbetrieb Werkhof im Verbund mit der Partnerfirma Autohaus Zech statt. Die Kfz-Werkstatt der Stadtbetriebe ist für die Wartung und Instandsetzung des gesamten Fuhrparks der Stadt Schwäbisch Hall zuständig. Gemeinsam mit den anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Werkstatt sind Sie verantwortlich, dass sich alle Kolleginnen und Kollegen jederzeit auf ihr Fahrzeug, bzw. ihr Arbeitsgerät verlassen können. Sie arbeiten in allen Bereichen mit und bekommen so einen ungewöhnlich vielseitigen Einblick in die Arbeitsbereiche. Sei es Reifenwechsel, Ölwechsel oder Reparaturen an Bremsen, Radlager etc. – Sie kennen die unterschiedlichen Bedürfnisse der „Patienten“ und orientieren sich bei Ihrer Arbeit an diesen. Doch nicht nur Autos verlangen nach Ihren Diensten: Auch Rasenmäher, Freischneider, Schneepflug und Rüttelplatten sind Geräte, die Ihrer Fürsorge obliegen. Daneben gibt es außerdem eine ganze Reihe LKW und Spezialfahrzeuge, die repariert und gewartet werden müssen. Und weil jeder Defekt und jeder Motor anders ist, ist Ihr Alltag so unterschiedlich wie die Geräte mit denen Sie zu tun haben.

Beim Ausbildungspartner „Autohaus Zech“ bekommen Sie außerdem spannende Einblicke in die Arbeit mit modernen Fahrzeugen, führen Abgasuntersuchungen durch und erfüllen Kundenwünsche. Durch die Tätigkeit im Autohaus können Sie Ihr Gespür für Defekte weiter differenzieren und lernen noch einmal andere Herangehensweisen kennen. Obwohl die Mobilität einem stetigen Wandel unterliegt, werden Sie auch in Zukunft eine gefragte Fachkraft sein. Alternative Antriebe wie Elektro- oder Erdgasmotoren bringen neue Herausforderungen mit sich, und nicht jeder Fehler lässt sich durch Auslesen des Fehlerspeichers beheben. Mit Ihrem Fachwissen bringen Sie Licht ins Dunkel und sorgen mit jeder Reparatur für einen sichereren und umweltfreundlicheren Straßenverkehr!

Im ersten Ausbildungsjahr besuchen Sie die Berufsschule in der Gewerblichen Schule in Schwäbisch Hall . An den schulfreien Tagen bekommen Sie einen ersten Einblick in die Arbeit bei den Stadtbetrieben Schwäbisch Hall, Eigenbetrieb Werkhof. Ab dem zweiten Lehrjahr gehen Sie ein- bis zweimal wöchentlich in die Berufsschule in Schwäbisch Hall.

Bitte nutzen Sie für die Bewerbung unser Bewerberportal unter www.schwaebischhall.de/karriere.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Reiß, Tel.: 0791 751-616, [email protected]

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.schwaebischhall.de.

Stadt Schwäbisch Hall Verwaltung

Stadt Schwäbisch Hall Verwaltung
2025-07-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Kaufmann/-frau - Büromanagement

AUSBILDUNG 2026

Schwäbisch Hall

**Wir bieten zum 01.09.2026 eine Ausbildungsstelle als Kaufmann - Büromanagement (m/w/d) an.**

**Ausbildungsablauf:**
• Dauer: 3 Jahre
• Ausbildungsort: Betrieb und Berufsschule (Kaufmännische Schule Schwäbisch Hall)
• Qualifikation: Haupt-, Realschulabschluss oder Abitur

**Drei Gründe für diese Ausbildung:**
• Du planst gerne und bist auch am Computer fit
• Du willst immer wieder mit neuen Aufgaben konfrontiert werden
• Kaufmännische Tätigkeiten machen dir Spaß

**Worauf kommt es an?**
• Flexibilität
• Kunden- und Serviceorientierung
• Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik
• EDV-Kenntnisse

**Was macht man in diesem Beruf?**
• Textgestaltung und Kommunikationsübermittlung
• Schriftverkehr erledigen
• Statistiken und Dateien erstellen
• Postein- und -ausgang bearbeiten
• Kundenbetreuung und Personalverwaltung
• Rechnungen kontrollieren

Sende deine Bewerbung an [email protected] oder rufe uns an: 0791 9550-133.
Deine Ansprechpartnerin ist Melanie Frey.
Bei dir muss immer alles zack zack zack gehen?
Spare dir das Anschreiben und nutze einfach unseren Bewerbungskonfigurator und bewirb dich innerhalb von 3 Minuten unter: www.windmueller-jobs.de – wir freuen uns auf dich!

Windmüller GmbH

Windmüller GmbH
2025-07-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Kaufmann/-frau - Büromanagement

AUSBILDUNG 2026

Schwäbisch Hall

Wir bieten zum 01.09.2026 eine Ausbildungsstelle zum Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement.

Für diesen Ausbildungsberuf sollten Sie Interesse am Koordinieren und Organisieren von bürowirtschaftlichen Abläufen sowie von unterschiedlichsten Projekten haben. Dabei ist es wichtig, dass Sie verantwortungsbewusst und selbstständig arbeiten können, um diese erfolgreich in die Tat umzusetzen.

Es sollte Ihnen Spaß machen, mit den Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung, aber auch mit Bürgerinnen und Bürgern oder Unternehmen in Kontakt zu treten und dabei stets freundlich zu sein.

Die Ausbildung in unserer Stadtverwaltung bietet Ihnen ein breites Spektrum an Einblicken in die speziellen Tätigkeiten der öffentlichen Verwaltung, da Sie alle zwei bis fünf Monate in einen anderen Fachbereich wechseln. Im Fachbereich Hauptverwaltung arbeiten Sie in der Registratur bei der Postverteilung und Materialbestellungen mit, während Sie in der Personalabteilung in der Lohnbuchhaltung mithelfen und Wissenswertes über Bewerbungs- und Einstellungsverfahren erfahren. Allerhand geboten ist auch im Fachbereich Bürgerdienste und Ordnung. Kundenkontakt kommt hier keineswegs zu kurz. Sie lernen, wie ein Traugespräch geführt wird und Geburten aufgenommen werden. Sie helfen bei der Verwaltung und Ausgabe der Fundsachen, unterstützen bei der Ausstellung von Ausweisen und beraten Bürger. Im Fachbereich Zentrale Steuerung unterstützen Sie die Abteilung Städtepartnerschaften, indem Sie Veranstaltungen und Ausflüge organisieren und bei diesen als helfende Hand zur Seite stehen.

Aber nicht immer haben Sie mit Bürgern zu tun. Im Fachbereich Finanzen können Sie Ihr Wissen in der Buchführung und im Rechnungswesen vertiefen. Sie helfen Kolleginnen und Kollegen bei der Entgegennahme von Forderungen in der Stadtkasse und überprüfen mit ihnen Eingangs- und Ausgangsrechnungen. Das Besondere ist, dass Sie auch in spezielle Bereiche der Stadtverwaltung Einblicke erhalten. Hierzu gehören die Stadtbetriebe Schwäbisch Hall - Eigenbetrieb Werkhof, das Schulsekretariat im Schulzentrum West oder die Feuerwache Ost.

Die Berufsschule findet ein- bis zweimal wöchentlich an der Kaufmännischen Berufsschule Schwäbisch Hall statt.

Bitte nutzen Sie für die Bewerbung unser Bewerberportal unter www.schwaebischhall.de/karriere.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Reiß, Tel.: 0791 751-616, [email protected]

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.schwaebischhall.de.

Stadt Schwäbisch Hall Verwaltung

Stadt Schwäbisch Hall Verwaltung
2025-07-30
AUSBILDUNG
Teilzeit

Kaufmann/-frau - Büromanagement

AUSBILDUNG 2026 - Teilzeit 75 %

Schwäbisch Hall

Ihre berufliche Zukunft ist Ihnen wichtig? Ihre Familie aber auch?

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist der Stadt Schwäbisch Hall sehr wichtig. Deshalb bieten wir allen Müttern und Vätern unser familienfreundliches Modell „Ausbildung in Teilzeit“ für den Beruf Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) an.

Für diesen Ausbildungsberuf sollten Sie Interesse am Koordinieren und Organisieren von bürowirtschaftlichen Abläufen sowie von unterschiedlichsten Projekten haben. Dabei ist es wichtig, dass Sie verantwortungsbewusst und selbstständig arbeiten können, um diese erfolgreich in die Tat umzusetzen.

Es sollte Ihnen Spaß machen, mit den Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung, aber auch mit Bürgerinnen und Bürgern oder Unternehmen in Kontakt zu treten und dabei stets freundlich zu sein.

Während der Ausbildung werden Sie mit einem Umfang von 75 % beschäftigt. Die Ausbildung in unserer Stadtverwaltung bietet Ihnen ein breites Spektrum an Einblicken in die speziellen Tätigkeiten der öffentlichen Verwaltung, da Sie alle zwei bis fünf Monate in einen anderen Fachbereich wechseln. Im Fachbereich Hauptverwaltung arbeiten Sie in der Registratur bei der Postverteilung und Materialbestellungen mit, während Sie in der Personalabteilung in der Lohnbuchhaltung mithelfen und Wissenswertes über Bewerbungs- und Einstellungsverfahren erfahren. Allerhand geboten ist auch im Fachbereich Bürgerdienste und Ordnung. Kundenkontakt kommt hier keineswegs zu kurz. Sie lernen, wie ein Traugespräch geführt wird und Geburten aufgenommen werden. Sie helfen bei der Verwaltung und Ausgabe der Fundsachen, unterstützen bei der Ausstellung von Ausweisen und beraten Bürger. Im Fachbereich Zentrale Steuerung unterstützen Sie die Abteilung Städtepartnerschaften, indem Sie Veranstaltungen und Ausflüge organisieren und bei diesen als helfende Hand zur Seite stehen.

Aber nicht immer haben Sie mit Bürgern zu tun. Im Fachbereich Finanzen können Sie Ihr Wissen in der Buchführung und im Rechnungswesen vertiefen. Sie helfen Kolleginnen und Kollegen bei der Entgegennahme von Forderungen in der Stadtkasse und überprüfen mit ihnen Eingangs- und Ausgangsrechnungen. Das Besondere ist, dass Sie auch in spezielle Bereiche der Stadtverwaltung Einblicke erhalten. Hierzu gehören die Stadtbetriebe Schwäbisch Hall - Eigenbetrieb Werkhof, das Schulsekretariat im Schulzentrum West oder die Feuerwache Ost.

Die Berufsschule muss in vollem Umfang besucht werden und findet ein- bis zweimal wöchentlich an der Kaufmännischen Berufsschule Schwäbisch Hall statt.

Bitte nutzen Sie für die Bewerbung unser Bewerberportal unter www.schwaebischhall.de/karriere.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Reiß, Tel.: 0791 751-616, [email protected]

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.schwaebischhall.de.

Stadt Schwäbisch Hall Verwaltung

Stadt Schwäbisch Hall Verwaltung
2025-07-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

AUSBILDUNG 2026

Schwäbisch Hall

Wir bieten zum 01.09.2026 eine Ausbildungsstelle zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) an.

Die Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) mit Fachrichtung Systemintegration erfordert verantwortungsbewusstes und selbstständiges Arbeiten. Da Sie für Ihre Kolleginnen und Kollegen Ansprechperson bei verschiedensten EVD-technischen Belangen sind, ist Kommunikationsfähigkeit, Serviceorientierung und ein freundliches Auftreten sehr wichtig.

Während der Ausbildung sind Sie in unserer IT-Abteilung eingesetzt und werden zum Spezialisten ausgebildet, wenn es darum geht, Systeme einzurichten, zu betreiben oder zu verwalten. Bei technischen Problemen am Arbeitsplatz sind Sie erster Ansprechpartner für Ihre Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung und helfen unterschiedliche Probleme zu beheben und Fragen rund um Hard- und Softwaresysteme zu klären. Hierbei verwalten Sie gemeinsam mit dem IT-Team die Hard- und Software unserer Serverumgebung sowie aller Arbeitsplätze und installieren und konfigurieren Betriebssysteme, Hardwarekomponenten sowie Fachanwendungen. Bei auftretenden Fehlern oder Störungen sind Sie über ein Servicemanagementsystem zur Stelle und helfen den Nutzerinnen und Nutzern bei Anwendungsproblemen. Somit sind Sie als IT-Experte in der Lage der Kollegschaft technische Unterstützung zu geben und Lösungen zu finden. Während Ihrer Ausbildung lernen Sie daher nicht nur das fachliche Know-how, sondern auch wie Sie Ihr Wissen gut und verständlich weiter vermitteln. Mit der Konfiguration der Systeme legen Sie Benutzer mit verschiedenen Berechtigungen und Netzwerkverbindungen zur Freigabe an und sorgen somit dafür, dass innerhalb des Betriebssystems die Server, das Internet oder die nötigen Fachanwendungen verbunden sind und gestartet werden können.

Auch in der Systemintegration erwerben Sie wichtige Kenntnisse. Gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen wählen Sie spezielle Anwendungen aus und erstellen hierzu einen Anforderungskatalog. Neben der Installation dieser Fachanwendungen, kann auch die Ausarbeitung eines Schulungskonzepts für die Anwender notwendig sein.

Die Berufsschule findet ein- bis zweimal wöchentlich an der Gewerblichen Schule Schwäbisch Hall statt.

Bitte nutzen Sie für die Bewerbung unser Bewerberportal unter www.schwaebischhall.de/karriere.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Reiß, Tel.: 0791 751-616, [email protected]

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.schwaebischhall.de.

Stadt Schwäbisch Hall Verwaltung

Stadt Schwäbisch Hall Verwaltung
2025-07-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik

AUSBILDUNG 2026

Schwäbisch Hall

**Bei uns bist Du richtig!**

Die Firma Windmüller mit Sitz in Schwäbisch Hall ist ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen mit über 220 Mitarbeitern. Wir sind Vorreiter der Digitalisierung und arbeiten in einer der zukunftssichersten Branche: Dem Handwerk.

**Für den AUSBILDUNGSSTART 2026 suchen wir noch genau DICH als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)**

**Start: 01.09.2026**

**Deine Aufgaben sind:**

- Stromkreise und Schutzmaßnahmen festlegen
- Steuerungen aufbauen und prüfen
- EDV-Netzwerke installieren
- Elektrische Größen messen und Geräte installieren
- Servicetätigkeiten und Ferndiagnose an Anlagen & Geräten

**Das bringst Du mit:**

- guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
- Gute Konzentrationsfähigkeit
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Spaß im Umgang mit Zahlen und Physik

**Das bekommst Du von uns:**

- Einen Ausbildungsplatz in einer zukunftssicheren Branche
- 30 Tage Urlaub
- Firmenevents, Teambuildings, Weihnachtsfeier, etc.
- Kleine Aufmerksamkeiten zur Mitarbeitermotivation
- Kontinuierliche Weiterbildung
- Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
- Ausgeprägte digitale Infrastruktur mit eigener App zur Organisation und Mitarbeiterkommunikation

**Ausbildungsablauf**

- Dauer: 3,5 Jahre
- Ausbildungsort: Betrieb und Berufsschule (1. Lehrjahr Vollzeitschule, danach im Ausbildungsbetrieb mit 1-2 Tagen Berufsschule
- Qualifikation: Haupt- oder Realschulabschluss

**Karrierechancen**

**Techniker/in**
Wenn Du Techniker/in werden willst, dann musst du nochmals die Schulbank drücken. Entweder 2 Jahre Vollzeit oder 4 Jahre Teilzeit mit Fernunterricht.
**Meister/in**
Als geprüfter Meister/in hast du vertiefte Kenntnisse in Theorie und Praxis erlangt, wie z.B. Elektrotechnik, Betriebswirtschaft, Arbeits- und Berufspädagogik.

**Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail, gerne auch ohne Anschreiben an [[email protected]](https://mailto:[email protected]) oder nutze einfach unseren Bewerbungskonfigurator und bewirb Dich innerhalb von 3 Minuten unter www.windmueller-jobs.de**
**Bei Fragen erreichst Du Melanie Frey unter: 0791 9550-133.**

Windmüller GmbH

Windmüller GmbH
2025-07-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Veranstaltungskaufmann/-frau

AUSBILDUNG 2026

Schwäbisch Hall

Wir bieten zum 01.09.2026 eine Ausbildungsstelle zum Veranstaltungskaufmann (m/w/d) an.

Sie haben Spaß an Festen und Veranstaltungen jeder Art? Wenn Sie Engagement, Kreativität und Flexibilität auszeichnen und Freude an der Arbeit mit Menschen haben, kontaktfreudig, teamfähig und ein Organisationstalent sind, dann ist die Ausbildung genau das richtige für Sie.

Den praktischen Teil der Ausbildung absolvieren Sie im Fachbereich „Wirtschaft, Touristik & Liegenschaften“ der Stadt Schwäbisch Hall, genauer gesagt im Veranstaltungsmanagement, Marketing und in der Tourist Information.

Hier arbeiten Sie bei der Organisation, Koordination, Durchführung und Nachbereitung der Feste und Veranstaltungen aktiv mit und haben somit die Möglichkeit hautnah hinter den Kulissen dabei zu sein. Das große Angebot lockt viele Besucherinnen und Besucher nach Schwäbisch Hall an. Ob beispielsweise das Kuchen- und Brunnenfest, der Jakobimarkt, das Sommernachtsfest oder der Weihnachtsmarkt in Schwäbisch Hall ist sowohl für Touristen als auch für Einheimische viel geboten. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen sind Sie zum Beispiel für die Konzeptionierung von Rahmenprogrammen, Aktionen und Projekten sowie den Verkauf von Tickets, Pauschalen und Stadtführungen zuständig. Neben spannenden Einblicken im Bereich Marketing, wie die Erstellung von Werbemitteln und Drucksachen sowie eigener kleiner Layouts, kreieren von Content für die Soziale Medien und Betreuung der Inhalten auf der städtischen Homepage, gestaltet sich Ihr Arbeitsalltag auch durch die Beratung und Betreuung von Kunden sowie Künstlern und Dienstleistern sehr abwechslungsreich. Besonders schön ist es, wenn Sie an den Veranstaltungen vor Ort das Ergebnis der Vorarbeit miterleben. Ihr Arbeitsalltag in der Ausbildung ist so facettenreich wie die Vielfalt an Veranstaltungen in Schwäbisch Hall.

Die theoretische Ausbildung findet alle zwei bis drei Monate für zwei Wochen an der Robert-Schuman-Schule in Baden-Baden statt.

Bitte nutzen Sie für die Bewerbung unser Bewerberportal unter www.schwaebischhall.de/karriere.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Reiß, Tel.: 0791 751-616, [email protected]

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.schwaebischhall.de.

Stadt Schwäbisch Hall Verwaltung

Stadt Schwäbisch Hall Verwaltung
2025-07-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

AUSBILDUNG 2026

Schwäbisch Hall

Wir bieten zum 01.09.2026 Ausbildungsplätze zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) an.

Der Berufsalltag verlangt Flexibilität und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Außerdem sollten Sie wirtschaftliche und kommunale Abläufe verknüpfen können.

Wenn es Ihnen Spaß macht mit Gesetzen zu arbeiten und sich mit wirtschaftlichen Prozessen in der Verwaltung auseinanderzusetzen, dann ist die Ausbildung genau das Richtige. Da in vielen Bereichen Kundenkontakt besteht, ist es von Vorteil, wenn Sie kontaktfreudig und freundlich sind.

Die Ausbildung unterteilt sich in Blockunterricht und Praxisphasen. In den 1- bis 2-monatigen Praxisphasen durchlaufen die Azubis verschiedene Fachbereiche, wodurch Sie Im Berufsalltag viel erleben können, denn dieser ist sehr vielfältig. Im Fachbereich Bürgerdienste und Ordnung beraten Sie Bürger, stellen Ausweise und Reisepässe aus, bearbeiten Anträge auf Fischerei- und Waffenscheine und sind mit den Mitarbeitern der Verkehrsbehörde bei Geschwindigkeitskontrollen dabei. Auch im Fachbereich Hauptverwaltung ist es sehr abwechslungsreich: Sei es in der Telefonzentrale, in der Sie die Bürger an die richtigen Stellen vermitteln oder in der Personalabteilung in der Sie spannende Einblicke rund um Bewerbungs- und Einstellungsverfahren oder die Lohnbuchhaltung erhalten. Doch auch mit weniger Kundenkontakt ist viel geboten. Im Fachbereich Finanzen beteiligen Sie sich an Tätigkeiten in der Steuerverwaltung, in der Bewirtschaftung des Haushaltsplanes und der zentralen Buchhaltungstelle. Im Fachbereich Revision geht es um die Kontrolle der Einhaltung sämtlicher Rechtsvorschriften und Sie analysieren an konkreten Beispielen einen wirtschaftlichen Einsatz der finanziellen Mittel der Stadt. Außerdem sind Sie nicht nur in der „klassischen“ Stadtverwaltung tätig. Es gehören auch Ausbildungsabteilungen wie das Schulsekretariat im Schulzentrum West oder die Stadtbetriebe Schwäbisch Hall - Eigenbetrieb Werkhof dazu.

Die Azubis besuchen für den Blockunterricht 2 bis 3 Wochen die Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn/Böckingen. Am Ende Ihrer Ausbildung findet für drei Monate ein Abschlusslehrgang an der Verwaltungsschule in Karlsruhe statt.

Bitte nutzen Sie für die Bewerbung unser Bewerberportal unter www.schwaebischhall.de/karriere.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Reiß, Tel.: 0791 751-616, [email protected]

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.schwaebischhall.de.

Stadt Schwäbisch Hall Verwaltung

Stadt Schwäbisch Hall Verwaltung
2025-07-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Maler/in und Lackierer/in - Gestaltung und Instandhaltung

AUSBILDUNG 2026

Schwäbisch Hall

**Wir bieten einen Ausbildungsplatz als Maler und Lackierer (m/w/d) für 2026.**

Maler und Lackierer (m/w/d) der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung gestalten, behandeln, beschichten und bekleiden Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden. Sie halten Objekte aus den unterschiedlichsten Materialien instand oder geben ihnen durch farbige Beschichtungen eine neue Oberfläche.

Voraussetzungen:

- ab Hauptschulabschluss

Die Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist gut.

Ein Praktikum vor Ausbildungsbeginn ist, nach Absprache mit dem Arbeitgeber, möglich.
Es ist auch ein Schnupper-,Schülerpraktikum möglich

Georg Gaukel GmbH Malergeschäft

Georg Gaukel GmbH Malergeschäft
2025-07-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r

AUSBILDUNG 2026

Schwäbisch Hall

Wir bieten zum 01.09.2026 eine Ausbildungsstelle zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (m/w/d) an.

Die Tätigkeit im Überblick
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte bestellen Arzneimittel, kontrollieren diese, zeichnen sie aus und sortieren sie in die Regale ein. Zudem erledigen sie Büro- und Verwaltungsaufgaben und wirken in der kaufmännischen Steuerung sowie bei Marketingmaßnahmen mit. Sie beraten Kunden über apothekenübliche Produkte und verkaufen diese.

Voraussetzung:

- Hauptschulabschluss

Die Berufsschule befindet sich in Ellwangen/Heilbronn.
Die Ausbildung findet in den Apotheken im Komberger Weg 30 und Hagenbacher Ring 32 statt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Apohall Apotheken OHG Filiale Kreuzäcker

Apohall Apotheken OHG Filiale Kreuzäcker
2025-07-26
AUSBILDUNG
Vollzeit

Stuckateur/in

AUSBILDUNG 2026

Schwäbisch Hall

**Wir bieten zum 01.09.2026 eine Ausbildungsstelle zum Stuckateur (m/w/d) an.**

Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Stuckateure und Stuckateurinnen geben Häusern und Räumen ihr individuelles Aussehen, sei es im Innenausbau oder bei der Arbeit an der Fassade. Sie verputzen Rohbauten, bauen leichte Trennwände aus Metallprofilen und Gipskartonplatten ein, montieren Fertigteildecken und -wände oder Fassadenverkleidungen. Dabei bringen sie auch Dämmmaterialien zum Schallschutz oder zur Wärmedämmung an. Fassaden und teilweise auch Innenwände oder Decken schmücken sie mit Stuckarbeiten wie Gesimsen, Rosetten oder Säulenkapitellen. Sie arbeiten nicht nur an Neubauten mit, sondern renovieren und restaurieren auch Altbauten und können in der Denkmalpflege tätig sein.

Die Berufsschule ist in Leonberg.

Voraussetzung:

- ab Hauptschulabschluss

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Schierle GmbH Malerbetrieb

Schierle GmbH Malerbetrieb
2025-07-25
AUSBILDUNG
Vollzeit

Maler/in und Lackierer/in - Gestaltung und Instandhaltung

AUSBILDUNG 2026

Schwäbisch Hall

**Wir bieten zum 01.09.2026 eine Ausbildungsstelle zum Maler/in und Lackierer/in an.**

Die Tätigkeit im Überblick
Maler/innen und Lackierer/innen der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung gestalten, beschichten und bekleiden Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden. Sie halten Objekte aus den unterschiedlichsten Materialien instand oder geben ihnen durch farbige Beschichtungen eine neue Oberfläche.

Maler/in und Lackierer/in der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf. Die Berufsschule befindet sich in Schwäbisch Hall.

Voraussetzung:

- ab Hauptschulabschluss

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Schierle GmbH Malerbetrieb

Schierle GmbH Malerbetrieb
2025-07-25
AUSBILDUNG
Vollzeit

Medizinische/r Fachangestellte/r

Du magst Kinder und Medizin? Dann willkommen im Team!

Schwäbisch Hall

Wir suchen für unsere kinderärztliche Gemeinschaftspraxis **ab dem 1.9.2026** eine/n Auszubildende/n zur Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d) in Vollzeit

Sie sind freundlich, zuverlässig und arbeiten gerne mit Kindern?

Wir bieten:

- Gutes Betriebsklima
- Sehr nette KollegInnen
- Funktionierende Teamarbeit
- Regelmäßige Fortbildungen
- Geregelte Arbeitszeiten

Ihr Profil:

- angestrebter mittlerer Bildungsabschluss
- Sie können gut auf die Bedürfnisse der kleinen und großen PatientInnen und ihrer Eltern eingehen

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Senden Sie uns diese bevorzugt per E-Mail an: [email protected]. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Beck unter 0791/9325019.

Möhlig / Pracht Dres. Ärzte

Möhlig / Pracht Dres. Ärzte
2025-07-24
AUSBILDUNG
Vollzeit

Kaufmann/-frau Einzelhandel

AUSBILDUNG 2026 - Kaufmann/-frau Einzelhandel

Schwäbisch Hall

Versorge die Menschen aus der Region mit tollen Produkten! Die Ausbildung als Kauffrau bzw. Kaufmann im Einzelhandel ist eine der beliebtesten Ausbildungen bei jungen Menschen. Sie vereint das Management der Waren wie Einkauf, Lagerung und Verwaltung mit dem Verkauf. Du berätst unsere Kunden und kümmerst Dich um die Warenpräsentation. Wenn Du Spaß an der Kommunikation mit Menschen hast, bist Du hier genau richtig.

Als Einzelhandelskaufmann*frau stehen Dir viele Möglichkeiten für einen beruflichen Aufstieg offen. So kannst Du im Einzelhandel beispielsweise Filialleiter*in, Teamleiter*in oder Verkaufsleiter*in werden.

Dein Profil
- Realschul- oder Werkrealschulabschluss, guter Hauptschulabschluss
- Freude am Umgang mit Menschen
- gute Umgangsformen, freundliches Auftreten
- motiviert, engagiert, teamfähig, verantwortungsbewusst

Infos & Ablauf
- 3-jährige duale Ausbildung
- Besuch der Berufsschule in Schwäbisch Hall
- Verkauf von allen Milch- und Milchprodukten sowie Käsespezialitäten und diverse andere Produkte in unserem Hofgut-Markt
- kundenorientierte Warenpräsentation
- Regalpflege
- offene Kommunikation und guter Teamgeist
- attraktive Ausbildungsvergütung inkl. der üblichen Sozialleistungen
- gute Entwicklungsmöglichkeiten


Du bist interessiert? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Hohenloher Molkerei eG

Hohenloher Molkerei eG
2025-07-24
AUSBILDUNG
Vollzeit

Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik

AUSBILDUNG 2026

Schwäbisch Hall

**Wir bieten ab dem 01.09.2026 eine Ausbildungsstelle zum/zur Elektroniker m/w/d an.**

Die Tätigkeit im Überblick
Elektroniker m/w/d der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen elektrotechnische Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur. Sie installieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie bei Bedarf.

Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.

Voraussetzung:

- ab Hauptschulabschluss

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

WER Haustechnik GmbH

WER Haustechnik GmbH
2025-07-24

Affichage de 15 sur 2903 résultats au total