Ausbildung 2026 zum Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2026 zum Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) in Bergheim, Erft

Ausbildung 2026 zum Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) à Bergheim, Erft, Deutschland

Emploi comme Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung à Bergheim, Erft , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Description du poste | Jobbörse Arbeitsagentur

**AUSBILDUNG**

Der Rhein-Erft-Kreis bildet auch im Einstellungsjahr 2026 zum **01.08.2026**

# ***Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)***

aus.

## Wir bieten:

 **Hier**

    - Ausbildung mit Vielfalt und Anspruch,
    - Begleitung und Beratung während Praxisausbildung durch qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder,
    - flexible Arbeitszeiten,
    - sehr gute Einbindung in die Praxis,
    - attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD,
    - monatlicher Fahrtkostenzuschuss (individuell einsetzbar),
    - Bereitstellung eines iPads,
    - Sonderurlaub für Prüfungen,
    - Interessensvertretung für Auszubildende,
    - Abschlussprämie nach der Ausbildung,
    - Patenschaft mit einem Azubi aus den höheren Ausbildungsjahrgängen und
    - Teilnahme am betrieblichen Gesundheitsmanagement (z. B. Urban Sports).

## Ideale Perspektiven:

 **Hier**

    - vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Verwaltung,
    - Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten,
    - Übernahme nach der Ausbildung

## Wir erwarten:

 **Hier**

    - freundlicher Umgang mit Menschen,
    - gute sprachliche Fähigkeiten,
    - Lern- und Leistungsbereitschaft,
    - Teamfähigkeit,
    - Freude an der Informations- und Datenverarbeitung,
    - Interesse am Umgang mit Rechtsvorschriften und an betriebswirtschaftlichen Vorgängen,
    - Eigeninitiative und
    - innovatives Denken.

## Vorausgesetzt wird:

 **Hier**

    - mindestens Fachoberschulreife, 
    - Führungszeugnis ohne Einträge und
    - Freude an der Ausbildung.

## Allgemeine Grundsätze?

 **Hier**

Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter [http://www.rhein-erft-kreis.de/datenschutz](http://www.rhein-erft-kreis.de/datenschutz).

## Haben Sie noch Fragen?

 **Hier**

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Elke Kiffmeier unter der Telefonnummer 02271/83-11135 oder per Mail unter [[email protected]](mailto:[email protected]) oder Frau Daniela Kings unter der Telefonnummer 02271/83-11137 oder per Mail unter [[email protected]](mailto:[email protected]) zur Verfügung.

Sind Sie interessiert?
Dann reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum **30.11.2025** über unser elektronisches Bewerbungsportal ein. Papierbewerbungen bzw. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Date de début

2026-07-31

Rhein-Erft-Kreis

Elke Kiffmeier

Willy-Brandt-Platz 1

50126

Willy-Brandt-Platz, Bergheim, 50126, Bergheim, Erft, Nordrhein Westfalen, Deutschland

http://www.rhein-erft-kreis.de

Rhein-Erft-Kreis
Publié:
2025-07-04
UID | BB-6867716b25d63-6867716b25d64
Bundesagentur für Arbeit

Détails de la candidature

Postuler via

Sur le site source
Bundesagentur für Arbeit

Offres similaires

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 2026 zum Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Bergheim, Erft

**AUSBILDUNG**

Der Rhein-Erft-Kreis bildet auch im Einstellungsjahr 2026 zum **01.08.2026**

# ***Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)***

aus.

## Wir bieten:

 **Hier**

- Ausbildung mit Vielfalt und Anspruch,
- Begleitung und Beratung während Praxisausbildung durch qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder,
- flexible Arbeitszeiten,
- sehr gute Einbindung in die Praxis,
- attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD,
- monatlicher Fahrtkostenzuschuss (individuell einsetzbar),
- Bereitstellung eines iPads,
- Sonderurlaub für Prüfungen,
- Interessensvertretung für Auszubildende,
- Abschlussprämie nach der Ausbildung,
- Patenschaft mit einem Azubi aus den höheren Ausbildungsjahrgängen und
- Teilnahme am betrieblichen Gesundheitsmanagement (z. B. Urban Sports).

## Ideale Perspektiven:

 **Hier**

- vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Verwaltung,
- Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten,
- Übernahme nach der Ausbildung

## Wir erwarten:

 **Hier**

- freundlicher Umgang mit Menschen,
- gute sprachliche Fähigkeiten,
- Lern- und Leistungsbereitschaft,
- Teamfähigkeit,
- Freude an der Informations- und Datenverarbeitung,
- Interesse am Umgang mit Rechtsvorschriften und an betriebswirtschaftlichen Vorgängen,
- Eigeninitiative und
- innovatives Denken.

## Vorausgesetzt wird:

 **Hier**

- mindestens Fachoberschulreife, 
- Führungszeugnis ohne Einträge und
- Freude an der Ausbildung.

## Allgemeine Grundsätze?

 **Hier**

Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter [http://www.rhein-erft-kreis.de/datenschutz](http://www.rhein-erft-kreis.de/datenschutz).

## Haben Sie noch Fragen?

 **Hier**

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Elke Kiffmeier unter der Telefonnummer 02271/83-11135 oder per Mail unter [[email protected]](mailto:[email protected]) oder Frau Daniela Kings unter der Telefonnummer 02271/83-11137 oder per Mail unter [[email protected]](mailto:[email protected]) zur Verfügung.

Sind Sie interessiert?
Dann reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum **30.11.2025** über unser elektronisches Bewerbungsportal ein. Papierbewerbungen bzw. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt.

Rhein-Erft-Kreis

Rhein-Erft-Kreis
2025-07-04
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 2025 Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Bergheim, Erft

Der Rhein-Erft-Kreis ist ein vielseitiger, innovativer und zukunftsorientierter Ausbildungsbetrieb, der viel Wert auf die praxisnahe Aus- und Fortbildung legt.



Mitten im Herzen des Rheinlandes liegt der Rhein-Erft-Kreis mit seinen zehn kreisangehörigen Städten und insgesamt ca. 465.000 Einwohnern. Die Großstädte Köln, Bonn und Düsseldorf sind nicht nur im Bezug auf die Berufs- und Fachhochschulen schnell und einfach zu erreichen, es bietet sich auch besonders durch die gute Infrastruktur ein breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten.

Wenn Du einen wichtigen Part in der Kreisverwaltung übernehmen möchtest, findet sich sicherlich unter unseren zwei verschiedenen dualen Studiengängen und sieben verschiedenen Ausbildungsberufen auch der Richtige für Dich. Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung.







**AUSBILDUNG**

Der Rhein-Erft-Kreis bildet auch im Einstellungsjahr 2025 zum 01.08.2025



# ***Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)***



aus.



## Wir bieten:

Hier

- Ausbildung mit Vielfalt und Anspruch,
- Begleitung und Beratung während Praxisausbildung durch qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder,
- flexible Arbeitszeiten,
- sehr gute Einbindung in die Praxis,
- attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD,
- monatlicher Fahrtkostenzuschuss (individuell einsetzbar),
- Bereitstellung eines iPads,
- Sonderurlaub für Prüfungen,
- Interessensvertretung für Auszubildende,
- Abschlussprämie nach der Ausbildung,
- Patenschaft mit einem Azubi aus den höheren Ausbildungsjahrgängen und
- Teilnahme am betrieblichen Gesundheitsmanagement (z. B. Urban Sports).

## Ideale Perspektiven:

Hier

- vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Verwaltung,
- Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten,
- Übernahme nach der Ausbildung

## Wir erwarten:

Hier

- freundlicher Umgang mit Menschen,
- gute sprachliche Fähigkeiten,
- Lern- und Leistungsbereitschaft,
- Teamfähigkeit,
- Freude an der Informations- und Datenverarbeitung,
- Interesse am Umgang mit Rechtsvorschriften und an betriebswirtschaftlichen Vorgängen,
- Eigeninitiative und
- innovatives Denken.

## Vorausgesetzt wird:

Hier

- mindestens Fachoberschulreife,
- Führungszeugnis ohne Einträge und
- Freude an der Ausbildung.

## Allgemeine Grundsätze?

Hier



Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter [https://www.rhein-erft-kreis.de/datenschutz](https://www.rhein-erft-kreis.de/datenschutz).



## Haben Sie noch Fragen?

Hier



Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Elke Kiffmeier unter der Telefonnummer 02271/83-11135 oder per Mail unter [email protected] oder Frau Daniela Kings unter der Telefonnummer 02271/83-11137 oder per Mail unter [email protected] zur Verfügung.

Sind Sie interessiert?

Dann reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 30.11.2024 über unser elektronisches Bewerbungsportal ein. Papierbewerbungen bzw. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt.

Rhein-Erft-Kreis

Rhein-Erft-Kreis
2024-07-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Bergheim, Erft

Der Rhein-Erft-Kreis bildet auch im Einstellungsjahr 2024 zum 01.08.2024

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

aus.

Wir bieten:
Ausbildung mit Vielfalt und Anspruch,
Begleitung und Beratung während Praxisausbildung durch qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder,
flexible Arbeitszeiten,
sehr gute Einbindung in die Praxis,
attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD,
monatlicher Fahrtkostenzuschuss (individuell einsetzbar),
Bereitstellung eines iPads,
Sonderurlaub für Prüfungen,
Interessensvertretung für Auszubildende,
Abschlussprämie nach der Ausbildung,
Patenschaft mit einem Azubi aus den höheren Ausbildungsjahrgängen,
Teilnahme am betrieblichen Gesundheitsmanagement (z. B. Urban Sports).

Ideale Perspektiven:
vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Verwaltung,
Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten,
Übernahme nach der Ausbildung

Wir erwarten:
freundlicher Umgang mit Menschen,
gute sprachliche Fähigkeiten,
Lern- und Leistungsbereitschaft,
Teamfähigkeit,
Freude an der Informations- und Datenverarbeitung,
Interesse am Umgang mit Rechtsvorschriften und an betriebswirtschaftlichen Vorgängen,
Eigeninitiative,
innovatives Denken.

Vorausgesetzt wird:
mindestens Fachoberschulreife,
Führungszeugnis ohne Einträge und
Freude an der Ausbildung.

Allgemeine Grundsätze?
Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.rhein-erft-kreis.de/datenschutz.

Haben Sie noch Fragen?
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Elke Kiffmeier unter der Telefonnummer 02271/83-11135 oder per Mail unter [email protected] oder Frau Sylvia Turskies unter der Telefonnummer 02271/83-11137 oder per Mail unter [email protected] zur Verfügung.

Sind Sie interessiert?
Dann reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 30.11.2023 über unser elektronisches Bewerbungsportal ein. Papierbewerbungen bzw. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt.

Rhein-Erft-Kreis

Rhein-Erft-Kreis
2023-11-28
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung Stadtsekretäranwärter/in (m/w/d) 08/2024

Bergheim, Erft

Die Kreisstadt Bergheim positioniert sich mit ihren 66.000 Einwohnern/Einwohnerinnen als ein attraktives Mittelzentrum im Städtedreieck Köln, Aachen und Düsseldorf und besticht zusätzlich durch ihre Nähe zu den Niederlanden. Als Stadt im Wandel mit interessanten, spannenden und herausfordernden Aufgaben, suchen wir zum 01.08.2024 zwei Auszubildende zum/zur

Stadtsekretäranwärter/in (m/w/d)

Während Ihrer zweijährigen Ausbildung besuchen Sie das Rheinische Studieninstitut für Kommunale Verwaltung. Hier werden Ihnen wichtige theoretische Inhalte in rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Bereichen vermittelt. Die praktische Ausbildung wird bei der Stadtverwaltung Bergheim stattfinden.
Bei uns bekommen Sie die Möglichkeit, vielfältige und spannende Abteilungen kennenzulernen, darunter:

- Personalabteilung
- Ordnungsamt
- Betriebshöfe
- Ausländerwesen
- Bauaufsicht
- Kämmerei

Weitere Details zum Verlauf der Ausbildung finden Sie auf der Website www.rheinstud.de.

Das bieten wir:
- Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen
- Abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichen Fachbereichen
- Azubiprojekte, bei denen eigene Ideen umgesetzt werden können
- Ein familiäres Umfeld mit einem unterstützenden Miteinander
- Sehr gute Übernahmechancen nach Beendigung der Ausbildung
- 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf
- Eine mtl. Bruttovergütung in Höhe von 1.349,78

Ihr Profil:
- Mindestens Fachoberschulreife
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben
- Routinierter Umgang mit Standardsoftware
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein
- Interesse an vielfältigen Aufgaben
- Gute Leistungen in Deutsch und Mathematik
- Charakterliche, geistige und gesundheitliche Eignung

Bewerbungsverfahren:

Nach Eingang Ihrer digital eingereichten Bewerbung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail.

Nach Sichtung Ihrer Unterlagen, was etwa 2-3 Wochen in Anspruch nehmen wird, werden Sie, sofern eine entsprechende Eignung vorliegt, zu einem online Einstellungstest eingeladen. Hierfür erhalten Sie eine Bearbeitungszeit von 2 Wochen.

Wenn dieser Test erfolgreich war, wird ein Vorstellungsgespräch inklusiver Selbstpräsentation vor unserer Auswahlkommission (5-8 Personen) stattfinden. Zu unserer Auswahlkommission gehören u.a. der Personalrat und die Gleichstellungsbeauftragte.

Damit ist das Bewerbungsverfahren abgeschlossen und die Entscheidung wird zeitnah bekannt gegeben.


Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 30.11.2023 über das Online-Formular.

Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne:
⇒ Philipp Kraus – Ausbildungsleiter, Tel. 02271/89-144


Hinweise: Die Ausbildungsstellen sind in gleicher Weise für alle Geschlechter (m/w/d) geeignet. Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden begrüßt. Auch anonymisierte Bewerbungen sind erwünscht und werden im Auswahlverfahren gleichberechtigt berücksichtigt.

Kreisstadt Bergheim

Kreisstadt Bergheim Logo
2023-10-30
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter/in (m/w/d) in Verwaltung im Bereich Jagd und Fischerei (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Bergheim, Erft


Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Kreis im Westen Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Köln. Er umfasst 10 Kommunen und bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Amt Verbraucherschutz, Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Team „Verwaltung“, Bereich Jagd und Fischerei, die Stelle als

Sachbearbeiter/in (m/w/d)

in Teilzeit (31,2 Stunden wöchentlich) unbefristet zu besetzen. Eine Eingruppierung kann bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen entsprechend der Stellenbewertung nach Entgeltgruppe EG 8 TVöD (vergleichbar A8 LBesO A NRW) erfolgen. Dienstort ist Bergheim.


Was bringen Sie mit?
- Abschluss der Laufbahnprüfung für die 1. Laufbahngruppe, 2. Einstiegsamt (vormals: Laufbahnprüfung für den mittleren Dienst) oder
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder
- Abschluss des Angestelltenlehrgangs I oder
- Vergleichbare abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich


Was ist Ihr Aufgabengebiet?
- Erteilung und Verlängerung von Jagdscheinen, Tages- und Ausländerjagdscheinen
- Vorbereitung und Mitwirkung an Jägerprüfungen und Fischerprüfungen, einschließlich Nachbearbeitung
- Haushaltsabwicklung für Jagd- und Fischereiwesen
- Wildbewirtschaftung, Wildnachweisungen, statistische Aufbereitung von Streckenmeldungen
- Durchführung von Ordnungswidrigkeitenverfahren (Buß- und Verwarnungsgelder)
- Wildbrethygiene, Ausgabe von Wildmarken und Wildursprungsscheinen
- Annahme von Trichinellenproben und die weitere Abwicklung (wie Transport Labor/Rücklauf Ergebnisse/Rechnungslegung u.a.)
- Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Fischereiabgabe
- Mitwirkung bei der Bestellung von Fischerei- und Jagdaufsehern
- Beratung und Erteilung von Auskünften aus dem Bereich Jagd und Fischerei
- Die Anwesenheit zu den Öffnungszeiten des Amtes ist in Absprache mit der Vertretung sicherzustellen


Was ist außerdem wünschenswert?
- Grundlegende Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungs- und Ordnungsrechts, des Ordnungswidrigkeitenrechts und des Neuen Kommunalen Finanzmanagements
- Sicherer Umgang mit dem PC/Internet/Officepaket (WORD und Excel) sowie die Bereitschaft, sich in fachspezifische Programme einzuarbeiten
- Selbstständige Arbeitsweise und Entscheidungsfreude
- Besonderes Verhandlungsgeschick im Umgang mit Publikum
- Belastbarkeit, Teamfähigkeit und ein angemessener mündlicher sowie schriftlicher Ausdruck

Was bieten wir Ihnen?
Der Rhein-Erft-Kreis arbeitet stetig an der Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit. Aus diesem Grund wurden bereits vielfältige Angebote zur Attraktivitätssteigerung geschaffen:
- Gleitende Arbeitszeit
- Möglichkeit der Heimarbeit
- Eigener Betriebskindergarten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vergünstigte Firmenfitness-Angebote)
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Aufstiegschancen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Krisensichere Arbeitsplätze


Allgemeine Grundsätze?
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, jedoch muss die Bereitschaft bestehen, die Arbeitszeit den dienstlichen Belangen anzupassen.

Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.rhein-erft-kreis.de/datenschutz.


Haben Sie noch Fragen?
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Roos-von Danwitz (Leiterin des Amtes für Verbraucherschutz, Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung) unter der Telefonnummer 02271/83-13910 oder per Mail unter [email protected] zur Verfügung.

Sollten Sie allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren oder tarifrechtliche Fragen haben, können Sie gerne Kontakt zum Amt für Personalmanagement und Organisation, (Frau Schnäpp) unter 02271/83-11145 oder per Mail unter [email protected] aufnehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung, die Sie bis zum 05.11.2023 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal einreichen können.

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Verwaltungsrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht
Erweiterte Kenntnisse: Microsoft Office

Rhein-Erft-Kreis

Rhein-Erft-Kreis
2023-10-17
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Bereich "Ausbildungsförderung" (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Bergheim, Erft


Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Kreis im Westen Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Köln. Er umfasst 10 Kommunen und bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im im Sozialamt in der Abteilung 50/3 „Elterngeld, Ausbildungsförderung, Bildung und Teilhabe“ im Aufgabenbereich „Ausbildungsförderung“ die Stelle als

Sachbearbeiter/in (m/w/d)

in Teilzeit (19,5 Stunden wöchentlich) unbefristet zu besetzen. Eine Eingruppierung kann bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen entsprechend der Stellenbewertung nach Entgeltgruppe EG 8 TVöD (vergleichbar A8 LBesO A NRW) erfolgen. Dienstort ist Bergheim.

Was bringen Sie mit?
- Abschluss der Laufbahnprüfung für die 1. Laufbahngruppe, 2. Einstiegsamt (vormals: Laufbahnprüfung für den mittleren Dienst) oder
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder
- Abschluss des Angestelltenlehrgangs I oder
- Vergleichbare abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich

Was ist Ihr Aufgabengebiet?
Der Aufgabenbereich umfasst die Prüfung von Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) für Schüler, Praktikanten, Studenten sowie Teilnehmer an Fernunterrichtslehrgängen zur Sicher-stellung des Lebensunterhalts und der Kosten der Ausbildung.

Ihre Aufgaben:
- Rechtliche Beratung der Antragsteller und deren Eltern und Ehegatten
- Beratung zu Förderungsmöglichkeiten nach anderen Rechtsvorschriften
- Informationsweitergabe an andere Behörden (Jobcenter, Jugendamt, Landschaftsverband)
- Prüfung der Anspruchsberechtigung sowie die Anforderung entscheidungsrelevanter Unterlagen einschließlich Androhung, Festsetzung und Durchsetzung von Zwangsmitteln
- Prüfung/Berücksichtigung/Bearbeitung von Erstattungsansprüchen
- Bescheiderstellung und abschließende Bearbeitung
- Gegenprüfung der Eingaben anderer Sachbearbeiter/-innen, Fallfreigabe und Zahlbarmachung mit Hilfe des ADV-Verfahrens „BAföG-NRW“
- Fertigung von Ablehnungsbescheiden
- Prüfung von Anträgen auf Vorausleistung mit Prüfung der Unterhaltsverpflichtung einschließlich der Beratung sowie der Anhörung der Unterhaltsverpflichteten nach BGB und BAföG
- Mitarbeit bei Klageverfahren
- Festsetzung und Anwendung von Zwangsmitteln
- Verfolgung und Durchsetzung von Rückforderungsansprüchen einschließlich der kassentechnischen Abwicklung
- Entscheidung über Anträge auf Stundung sowie die Prüfung von Niederschlagung und Erlass von Rückforderungsansprüchen
- Vereinnahmungen, Zahlungsweiterleitung an die Landeskasse NRW
- Prüfung von Vermögen im Rahmen des Datenabgleichs mit dem Bundesamt für Finanzen einschließlich der Festsetzung von Bußgeldern bei verschwiegenem Vermögen oder Einkommen sowie Abgaben an die Staatsanwaltschaft
- Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten und Festsetzung von Bußgeldern

Was ist außerdem wünschenswert?
- Selbständiges Arbeiten, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen im Umgang mit und bei der Beratung von - Bürgerinnen und Bürgern, beteiligten Dienststellen und Rechtsanwälten
- Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Sorgfalt, Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit
- Gute Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht, den Vorschriften des SGB, Haushalts- und Kassenrecht
- Sicherer Umgang mit den Büroanwendungen des Office-Paketes
- Die Bereitschaft, im Rahmen von zum Teil mehrtägigen Fort- und Weiter-Bildungsmaßnahmen notwendige Kenntnisse zu erwerben
- Die Bereitschaft, auch nachmittags Dienst zu versehen und die Arbeitszeit den dienstlichen Belangen anzupassen, wobei die die Öffnungszeiten des Amtes für Ausbildungsförderung Mo. - Fr. von 08:00 - 12:30 Uhr, Do. auch von 14:00 18:00 Uhr sind

Was bieten wir Ihnen?
Der Rhein-Erft-Kreis arbeitet stetig an der Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit. Aus diesem Grund wurden bereits vielfältige Angebote zur Attraktivitätssteigerung geschaffen:
- Gleitende Arbeitszeit
- Möglichkeit der Heimarbeit
- Eigener Betriebskindergarten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vergünstigte Firmenfitness-Angebote)
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Aufstiegschancen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Krisensichere Arbeitsplätze

Allgemeine Grundsätze?
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, jedoch muss die Bereitschaft bestehen, die Arbeitszeit den dienstlichen Belangen anzupassen.

Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.rhein-erft-kreis.de/datenschutz.

Haben Sie noch Fragen?
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Schütz-Assef (Amtsleiterin Sozialamt) unter der Telefonnummer 02271/83-15010 oder per Mail unter [email protected] zur Verfügung.

Sollten Sie allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren oder tarifrechtliche Fragen haben, können Sie gerne Kontakt zum Amt für Personalmanagement und Organisation, (Frau Schnäpp) unter 02271/83-11145 oder per Mail unter [email protected] aufnehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Ausbildungsförderungsrecht
Erweiterte Kenntnisse: Microsoft Office

Rhein-Erft-Kreis

Rhein-Erft-Kreis
2023-10-17