Ausbildung zur/zum Chemielaborantin/Chemielaboranten (m/w/d)Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht zum 01.08.2026Auszubildende zur/zum Chemielaborantin/Chemielaboranten (m/w/d)am Standort MünsterAusbildungChemielaboranten/-innen führen Analysen und Qualitätskontrollen, Synthesen und messtechnische Aufgaben selbstständig durch. Dabei planen sie die in Laboratorien vorkommenden Arbeitsabläufe, protokollieren die Arbeiten und werten die Arbeitsergebnisse aus. Sie besitzen eine breit angelegte naturwissenschaftliche Ausbildung und erwerben im letzten Drittel ihrer Ausbildung – abhängig von den betrieblichen Schwerpunkten – Spezialkenntnisse und -fertigkeiten, die dem Absolventen ermöglichen in unterschiedlichen Bereichen zu arbeiten. Nach der Ausbildung können sie unter anderem in Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionslaboratorien der Industrie, von Hochschulen, chemischen Forschungsstätten, im Umweltschutz, in Materialprüf- und Untersuchungsämtern arbeiten.Die Ausbildung dauert in der Regel 3 ½ Jahre und beginnt jeweils zum 1. August eines Jahres. Die Ausbildung erfolgt im dualen System. Die praktische Ausbildung erfolgt in der LUFA NRW in Münster. Der Berufsschulunterricht erfolgt als Blockunterricht dreimal im Jahr für 4 – 5 Wochen am Hans-Böckler-Berufskolleg in Münster.AusbildungsinhalteChemielaboranten/-innen analysieren anorganische und organische Stoffe hinsichtlich ihrer qualitativen und quantitativen Zusammensetzung planen Versuchsabläufe und bauen Apparaturen auf stellen anorganische und organische Präparate nach Vorgaben her trennen Stoffgemische reinigen, identifizieren und charakterisieren Stoffe führen physikalische Untersuchen zur Bestimmung von Stoffkonstanten und chemischen Kennzahlen durch protokollieren und dokumentieren Versuchsabläufe, arbeiten mit deutsch-und englischsprachigen Vorschriften setzen Computer zur Gerätesteuerung, zur Datenerfassung, -verarbeitung und -weiterverarbeitung sowie zur Dokumentation, Informationsbeschaffung und für logistische und organisatorische Zwecke ein u.v.m. Aktuelle monatliche Ausbildungsvergütung (brutto):1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €4. Ausbildungsjahr 1.409,51 €Darüber hinaus werden Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld), vermögenswirksame Leistungen sowie eine Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung gewährt.Wir erwarten Mindestens Fachoberschulreife Interesse an analytisch-methodischem Untersuchen chemischer Prozesse und Analyse von Stoffen auf Strukturen und Eigenschaften Rechenfertigkeit Durchhaltevermögen Geschicklichkeit, Beobachtungsgenauigkeit und Sorgfalt Teamfähigkeit Zuverlässigkeit Wir bieten Eine zukunftsorientierte Ausbildung Flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit Eine umfassende praktische Ausbildung durch qualifizierte Ausbilder/innen Eine sehr gute Betreuung während der Ausbildung 30 Tage Urlaub E-Learning Internen Unterricht Weitere InformationenBitte reichen Sie Ihre Bewerbung über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ein. Bewerbungsschluss: 26.08.2025Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind ausdrücklich erwünscht. Sollten Sie aufgrund einer Schwerbehinderung Probleme mit dem Online-Bewerbungsverfahren haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.Weitere Informationen über die Ausbildung zur/zum Chemielaborant/in und über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen finden Sie auf unserer Internetseite www.landwirtschaftskammer.de unter der Rubrik „Karriere - Ausbildung, Studium“.Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie einfach an unter 0251 2376-376 oder schreiben Sie eine Mail: [email protected].
Herr Steffen Grimberg
Nevinghoff 40
48147
Nevinghoff 40, 48147, Münster, Deutschland
Postuler via
Münster
Ausbildung zum Chemielaboranten (w/m/d) zum 01.08.2026 am Standort MünsterDu wolltest schon immer mal genauer wissen, wie man Arzneimittel herstellt? Mit einer Ausbildung zum Chemielaboranten (w/m/d) bei uns bekommst Du vom ersten Tag an Einblicke in den gesamten analytischen Prozess der hergestellten Arzneimittel. Der Aenova-Standort in Münster entwickelt und fertigt Tabletten und Kapseln und ist spezialisiert auf Hormone und hormon-ähnliche Wirkstoffe.Was lernst du bei uns?
Komplexe chemische Untersuchungsmethoden
Bestimmung der Identität von Rohstoffen und Fertigprodukten durch nasschemische Methoden
Bestimmung von Gehalts-, Dissolution- und Reinheitsprüfungen von Rohstoffen und Fertigprodukten durch instrumentelle Analytik
Umgang mit verschiedensten instrumentellen Analysegeräten (z.B. HPLC)
Du durchläufst eine dreieinhalbjährige praxis- und zukunftsorientierte Ausbildung im dualen System mit der Option zu verkürzen
Du wirst aktiv ins Tagesgeschäft eingebunden und übernimmst eigene Aufgaben und Projekte
Du lernst verschiedene Labor Bereiche in der Qualitätskontrolle sowie die Produktion und die Konfektionierung kennen
Du nimmst an überbetrieblichen Praktika bei diversen öffentlichen Instituten teil
Du besuchst die Berufsschule in Münster
Was bieten wir dir?
Bestmögliche Unterstützung auf deinem Ausbildungsweg und bei der Prüfungsvorbereitung durch regelmäßigen innerbetrieblichen Unterricht und ständigen und offenen Austausch mit deinem Ausbilder
Strukturierte Einführung, Azubi- Events und Betriebsfeste
Hervorragende Entwicklungschancen mit individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten und Übernahmegarantie in einem dynamischen, wachsenden Unternehmen
Eine 37,5 Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten
Attraktives Vergütungsniveau der chemischen Industrie gestaffelt nach Ausbildungsjahren
Urlaubsgeld sowie 30 Tage Jahresurlaub, Leistungsprämien und eine starke arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeiterrabatte, EGYM Wellpass, ermäßigtes Deutschlandticket, frisches Obst und Getränke, eine Kantine
Betriebliches Gesundheitsmanagement und weitere Mitarbeiterrabatte
Und nicht zuletzt: ein kompetentes und respektvolles Miteinander in einer freundlichen Arbeitsatmosphäre an einem erfolgreichen Standort der Aenova Group im schönen Münster
Du passt zu uns - dein Profil
Einen mittleren Bildungsabschluss, Fachabitur oder Abitur
Gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
Interesse und Verständnis für chemische, mathematische und technische Vorgänge
Ich freue mich auf deine Bewerbung über das Bewerbungsformular auf unserer Website. Aenova Group – Haupt Pharma Münster GmbH – Herr Constantin Weber – [email protected] – 0251 2855225 – aenova-group.com
Münster
Ausbildung zur/zum Chemielaborantin/Chemielaboranten (m/w/d)Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht zum 01.08.2026Auszubildende zur/zum Chemielaborantin/Chemielaboranten (m/w/d)am Standort MünsterAusbildungChemielaboranten/-innen führen Analysen und Qualitätskontrollen, Synthesen und messtechnische Aufgaben selbstständig durch. Dabei planen sie die in Laboratorien vorkommenden Arbeitsabläufe, protokollieren die Arbeiten und werten die Arbeitsergebnisse aus. Sie besitzen eine breit angelegte naturwissenschaftliche Ausbildung und erwerben im letzten Drittel ihrer Ausbildung – abhängig von den betrieblichen Schwerpunkten – Spezialkenntnisse und -fertigkeiten, die dem Absolventen ermöglichen in unterschiedlichen Bereichen zu arbeiten. Nach der Ausbildung können sie unter anderem in Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionslaboratorien der Industrie, von Hochschulen, chemischen Forschungsstätten, im Umweltschutz, in Materialprüf- und Untersuchungsämtern arbeiten.Die Ausbildung dauert in der Regel 3 ½ Jahre und beginnt jeweils zum 1. August eines Jahres. Die Ausbildung erfolgt im dualen System. Die praktische Ausbildung erfolgt in der LUFA NRW in Münster. Der Berufsschulunterricht erfolgt als Blockunterricht dreimal im Jahr für 4 – 5 Wochen am Hans-Böckler-Berufskolleg in Münster.AusbildungsinhalteChemielaboranten/-innen
analysieren anorganische und organische Stoffe hinsichtlich ihrer qualitativen und quantitativen Zusammensetzung
planen Versuchsabläufe und bauen Apparaturen auf
stellen anorganische und organische Präparate nach Vorgaben her
trennen Stoffgemische
reinigen, identifizieren und charakterisieren Stoffe
führen physikalische Untersuchen zur Bestimmung von Stoffkonstanten und chemischen Kennzahlen durch
protokollieren und dokumentieren Versuchsabläufe, arbeiten mit deutsch-und englischsprachigen Vorschriften
setzen Computer zur Gerätesteuerung, zur Datenerfassung, -verarbeitung und -weiterverarbeitung sowie zur Dokumentation, Informationsbeschaffung und für logistische und organisatorische Zwecke ein
u.v.m.
Aktuelle monatliche Ausbildungsvergütung (brutto):1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €4. Ausbildungsjahr 1.409,51 €Darüber hinaus werden Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld), vermögenswirksame Leistungen sowie eine Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung gewährt.Wir erwarten
Mindestens Fachoberschulreife
Interesse an analytisch-methodischem Untersuchen chemischer Prozesse und Analyse von Stoffen auf Strukturen und Eigenschaften
Rechenfertigkeit
Durchhaltevermögen
Geschicklichkeit, Beobachtungsgenauigkeit und Sorgfalt
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Wir bieten
Eine zukunftsorientierte Ausbildung
Flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit
Eine umfassende praktische Ausbildung durch qualifizierte Ausbilder/innen
Eine sehr gute Betreuung während der Ausbildung
30 Tage Urlaub
E-Learning
Internen Unterricht
Weitere InformationenBitte reichen Sie Ihre Bewerbung über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ein. Bewerbungsschluss: 26.08.2025Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind ausdrücklich erwünscht. Sollten Sie aufgrund einer Schwerbehinderung Probleme mit dem Online-Bewerbungsverfahren haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.Weitere Informationen über die Ausbildung zur/zum Chemielaborant/in und über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen finden Sie auf unserer Internetseite www.landwirtschaftskammer.de unter der Rubrik „Karriere - Ausbildung, Studium“.Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie einfach an unter 0251 2376-376 oder schreiben Sie eine Mail: [email protected].
Münster
Aushilfe (gn*) Labor Befristet auf 1 1/2 Jahre | In Teilzeit mit 9 Wochenstunden | Vergütung nach TV-L | Institut für Experimentelle Pathologie | Auf Minijob-Basis | Kennziffer 10365
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung.
Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Deine fachliche Kompetenz – am besten mit DIR!
VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:
- Autoklavieren von S1-Flüssigmüll und Müll in Säcken
- Autoklavieren von Tubes, Spitzenkästen etc.
- Autoklavieren von Medien bei Bedarf
- Backen von Glaswaren
- Einsammeln von Spülgut, leeren Pipettenspitzenboxen zum Wiederauffüllen und leeren Pipettenspitzenmaterial und Plastikflaschen zum Recyceln
- Spülen
- Wegräumen von Spülgut und von autoklavierten bzw. gebackenen Dingen
- Verpacken von Recyclingmaterial sowie Anmeldung von Recyclingmaterial zur Abholung
- Auffüllen von Pipettenspitzenboxen
- Material für die Spülküche bestellen
- Autoklaventests durchführen
ANFORDERUNGEN:
- Interesse an der Mitarbeit in einem Forschungsteam
- Organisationsgeschick, Flexibilität im Arbeitseinsatz
- Gerne auch Studierender ohne Bachelorabschluss
Rückfragen an: Dr. Sabine Hansen, T 0251 83-53130.
Jetzt bis zum 18.03.2025.
BESTE BEDINGUNGEN:
Sicherheit
Familienfreundlich
Moderne Ausstattung
Geregelte Arbeitszeitmodelle
Vieles mehr ...
- Sicherheit
- Familienfreundlich
- Moderne Ausstattung
- Geregelte Arbeitszeitmodelle
- Weitere Vorteile
(*gn=geschlechtsneutral)
Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5
48149 Münster
www.ukm.de
Münster
Auszubildender Chemieaborant (m/w/d)Wir besetzen zum 01. August 2026 folgende Ausbildungsstelle:Auszubildender Chemielaborant (m/w/d)Ausbildungsdauer 3 JahreBerufsschulunterricht zzt. Hans-Böckler-Berufskolleg, MünsterWir bieten Dir:
praxisnahe Ausbildung mit IHK-Abschluss
engagiertes und freundliches Ausbilderteam
attraktive, tarifliche Ausbildungsvergütung (TVA-L)
Jahressonderzahlung
30 Tage Urlaub
Abschlussprämie bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
Übernahme bei bestandener Abschlussprüfung
umfangreiche Sozialleistungen
ein Auslandspraktikum ist möglich
Sport und Freizeitaktivitäten
Was erwarten wir von Dir:
abgeschlossene Schulausbildung (mindestens Fachoberschulreife)
Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft
ausgeprägtes Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen
Und so sieht‘s im Einzelnen aus:…mit Ausbildungsbeginn starten zwei bis drei Einführungswochen, in denen Du die anderen Azubis und das Haus kennenlernst, Dir wichtige Grundkenntnisse, z.B. zur Arbeitssicherheit, vermittelt werden, Du erste Aufgaben im Ausbildungslabor absolvierst….Im Anschluss wartet eine breit gefächerte Ausbildung in vielen Bereichen!Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Je nach Ergebnis der Vorauswahl erfolgt eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch.Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30). Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.Nähere Informationen zum CVUA-MEL findest Du im Internet unter www.cvua-mel.deHinweis:Deine persönlichen Daten behandeln wir vertraulich. Hinweise zum Datenschutz findestDu unter:www.cvua-mel.de