Die Stadt Aschaffenburg verfügt über eine leistungsfähige und mit modernem Gerät ausgestattete Feuerwehr mit Ständiger Wache und integrierter Leitstelle. Unsere Aufgaben Brand- und Katastrophenschutz sowie technische Hilfeleistungen und Alarmierung von Feuerwehren und Rettungsdiensten verstehen wir als Dienstleistung für unsere Bürgerinnen und Bürger. Wir beabsichtigen zum nächstmöglichen Termin eine/n feuerwehrtechnische/n Beamtin / Beamten der 2.Qualifikationsebene nach FachV-Fw (ehemals mittlerer Dienst) einzustellen. Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere: - Einsatz in der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain - Entgegennahme von Notrufen bzw. Hilfeersuchen - eigenständige Disposition von Einsätzen des Rettungsdienstes, des Krankentransports und der Feuerwehren - regelmäßiger Einsatz als Truppmann /-frau / Truppführerin bzw. Gruppenführerin in Abhängigkeit der Qualifikation im Brand- und Hilfeleistungseinsatz der Ständigen Wache - Personaleinsatz erfolgt nach Dienstplan überwiegend im Wechsel-Schichtdienst. Folgende Voraussetzung ist zu erfüllen: - eine beamtenrechtliche Ausbildung in der 2. Qualifikationsebene mit dem fachlichen Schwerpunkt feuerwehrtechnischer Dienst (ehem. mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst) oder alternativ einer anerkannten Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann/-frau - eine abgeschlossene Ausbildung zum Rettungssanitäter/ zur Rettungssanitäterin, zum Rettungsassistenten/ zur Rettungsassistentin oder zum Notfallsanitäter/ zur Notfallsanitäterin mit langjähriger Berufserfahrung - eine Ausbildung als Einsatzsachbearbeiter in der Leitstelle ist von Vorteil Wir erwarten weiterhin: - ruhiges und überlegtes Handeln auch in Stresssituationen - Teamfähigkeit, Entscheidungsfreude und Verantwortungsbereitschaft - gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie verbindliche Umgangsformen - eine uneingeschränkte Atemschutztauglichkeit (G26.3) - Bereitschaft flexibel zu arbeiten als Grundvoraussetzung - Bereitschaft zur Nachbesetzung der Feuerwache und Integrierten Leitstelle in Ausnahmesituationen aus der Freizeit - Bereitschaft zur Leistung von Rufbereitschaftsdiensten nach Dienstplan - mindestens die Fahrerlaubnis der Klasse C Wir bieten: - ein angenehmes Arbeitsklima - regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit - betriebliche Gesundheitsförderung Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis (Qualifikationsebene 2) bis Besoldungsgruppe A 9 BayBesG. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Nähere Informationen zur Stadt Aschaffenburg als Arbeitgeber sowie Hinweise bezüglich Ihrer persönlichen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf <a href="http://www.aschaffenburg.de" target="_blank" rel="nofollow">www.aschaffenburg.de</a> (<a href="http://www.aschaffenburg.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.aschaffenburg.de</a>) . Weitere Informationen erhalten Sie bei: Herrn Mark Weigandt Herrn Alexander Herzing Tel. 06021/1503-601 Tel. 06021/1503-701 Amt für Brand- und Katastrophenschutz Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung: - Bewerbungsanschreiben - tabellarischer Lebenslauf - Nachweise über Ihre Berufs- und Studienabschlüsse - qualifizierte Arbeitszeugnisse - Nachweis über Ihren Führerschein Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.07.2024 direkt über unser Bewerberportal auf <a href="www.aschaffenburg.de/stellenanzeigen" target="_blank" rel="nofollow">www.aschaffenburg.de/stellenanzeigen</a> (<a href="http://www.aschaffenburg.de/stellenanzeigen" target="_blank" rel="nofollow">http://www.aschaffenburg.de/stellenanzeigen</a>) . Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (insbesondere E-Mail-Bewerbungen) leider nicht möglich sind. Stadt Aschaffenburg I Personalamt I Postfach 10 01 63 I 63701 Aschaffenburg
Date de début
2024-06-29
Dalbergstr. 15RATHAUS
63739
Dalbergstr. 15RATHAUS, 63739, Aschaffenburg, Bayern, Deutschland
Postuler via
Aschaffenburg
Die Stadt Aschaffenburg verfügt über eine leistungsfähige und mit modernem Gerät ausgestattete **Feuerwehr** mit Ständiger Wache und Integrierter Leitstelle. Unsere Aufgaben Brand- und Katastrophenschutz sowie technische Hilfeleistungen und Alarmierung von Feuerwehren und Rettungsdiensten verstehen wir als Dienstleistung für unsere Bürgerinnen und Bürger. Wir beabsichtigen voraussichtlich **zum 01.02.2026** **mehrere Brandmeisteranwärter*innen** im feuerwehrtechnischen Dienst der 2. Qualifikationsebene nach FachV-Fw (ehemals mittlerer Dienst) im Beamtenverhältnis einzustellen. Während des Vorbereitungsdienstes (Dauer 12 Monate) ist ein mehrmonatiger Grundlehrgang bei einer Berufsfeuerwehr oder Ständigen Wache in Bayern abzuleisten. Nach Abschluss der Ausbildung ist eine zeitlich befristete Verwendung als Einsatzsachbearbeiter in der Integrierten Leitstelle vorgesehen.
Während des Vorbereitungsdienstes erhalten Sie als Brandmeisteranwärter*in nach derzeitigem Stand Bezüge von monatlich brutto 1.459,93 €.
Die Bewerber*innen (m/w/d) werden eine **Einstellungsprüfung**, die voraussichtlich am Samstag, den 10.05.2025 (Sportprüfung) und am Samstag, den 24.05.2025 (schriftliche und praktische Prüfung) stattfindet, ablegen.
Zur **Einstellung** werden Bewerberinnen und Bewerber **zugelassen,** die
- Deutsche im Sinne des Art. 116 des Grundgesetzes sind oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder die Staatsangehörigkeit von Island, Lichtenstein, Norwegen oder der Schweiz besitzen
- mindestens 165 cm groß sind
- feuerwehrdiensttauglich sind
- gutes Sehvermögen besitzen (Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 300 HH gilt entsprechend)
- mindestens den erfolgreichen Mittelschulabschluss oder einen nach Anhörung des Landespersonalausschusses vom Staatsministerium für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannten Bildungsstand nachweisen
- abgeschlossene, für den feuerwehrtechnischen Dienst förderliche Berufsausbildung nachweisen
- Fahrerlaubnis der Klasse B besitzen und
- Deutsche Sportabzeichen und Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze erworben haben oder gleichwertige Leistungen nachweisen können
**Wir bieten:**
- angenehmes Betriebsklima
- Betriebssportmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung
- gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, gute Parkmöglichkeiten
- sowie Zuzahlung zum Deutschlandticket
Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Nähere Informationen zur Stadt Aschaffenburg als Arbeitgeber sowie Hinweise bezüglich Ihrer persönlichen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf [www.aschaffenburg.de](http://www.aschaffenburg.de).
**Weitere Informationen erhalten Sie bei:**
**Herrn Mark Weigandt**
**Tel. 06021/1503-601**
**Amt für Brand- und Katastrophenschutz**
**Herrn Matthias Grimm**
**Tel. 06021/1503-902**
**Amt für Brand- und Katastrophenschutz**
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise über Ihre Berufs- und Studienabschlüsse
- qualifizierte Arbeitszeugnisse
- Nachweis über Ihren Führerschein
Bitte bewerben Sie sich bis zum **30.03.2025** direkt über unser Bewerberportal auf **[www.aschaffenburg.de/stellenanzeigen](http://www.aschaffenburg.de/stellenanzeigen).** Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (insbesondere E-Mail-Bewerbungen) leider nicht möglich sind.
**Stadt Aschaffenburg I Personalamt I Postfach 10 01 63 I 63701 Aschaffenburg**
Aschaffenburg
Die Stadt Aschaffenburg verfügt über eine leistungsfähige und mit modernem Gerät ausgestattete Feuerwehr mit Ständiger Wache und integrierter Leitstelle. Unsere Aufgaben Brand- und Katastrophenschutz sowie technische Hilfeleistungen und Alarmierung von Feuerwehren und Rettungsdiensten verstehen wir als Dienstleistung für unsere Bürgerinnen und Bürger. Wir beabsichtigen zum nächstmöglichen Termin eine/n feuerwehrtechnische/n Beamtin / Beamten der 2.Qualifikationsebene nach FachV-Fw (ehemals mittlerer Dienst) einzustellen.
Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:
- Einsatz in der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain
- Entgegennahme von Notrufen bzw. Hilfeersuchen
- eigenständige Disposition von Einsätzen des Rettungsdienstes, des Krankentransports und der Feuerwehren
- regelmäßiger Einsatz als Truppmann /-frau / Truppführerin bzw. Gruppenführerin in Abhängigkeit der Qualifikation im Brand- und Hilfeleistungseinsatz der Ständigen Wache
- Personaleinsatz erfolgt nach Dienstplan überwiegend im Wechsel-Schichtdienst.
Folgende Voraussetzung ist zu erfüllen:
- eine beamtenrechtliche Ausbildung in der 2. Qualifikationsebene mit dem fachlichen Schwerpunkt feuerwehrtechnischer Dienst (ehem. mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst) oder alternativ einer anerkannten Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann/-frau
- eine abgeschlossene Ausbildung zum Rettungssanitäter/ zur Rettungssanitäterin, zum Rettungsassistenten/ zur Rettungsassistentin oder zum Notfallsanitäter/ zur Notfallsanitäterin mit langjähriger Berufserfahrung
- eine Ausbildung als Einsatzsachbearbeiter in der Leitstelle ist von Vorteil
Wir erwarten weiterhin:
- ruhiges und überlegtes Handeln auch in Stresssituationen
- Teamfähigkeit, Entscheidungsfreude und Verantwortungsbereitschaft
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie verbindliche Umgangsformen
- eine uneingeschränkte Atemschutztauglichkeit (G26.3)
- Bereitschaft flexibel zu arbeiten als Grundvoraussetzung
- Bereitschaft zur Nachbesetzung der Feuerwache und Integrierten Leitstelle in Ausnahmesituationen aus der Freizeit
- Bereitschaft zur Leistung von Rufbereitschaftsdiensten nach Dienstplan
- mindestens die Fahrerlaubnis der Klasse C
Wir bieten:
- ein angenehmes Arbeitsklima
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
- betriebliche Gesundheitsförderung
Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis (Qualifikationsebene 2) bis Besoldungsgruppe A 9 BayBesG. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Nähere Informationen zur Stadt Aschaffenburg als Arbeitgeber sowie Hinweise bezüglich Ihrer persönlichen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf www.aschaffenburg.de (http://www.aschaffenburg.de) .
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Herrn Mark Weigandt Herrn Alexander Herzing
Tel. 06021/1503-601 Tel. 06021/1503-701
Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise über Ihre Berufs- und Studienabschlüsse
- qualifizierte Arbeitszeugnisse
- Nachweis über Ihren Führerschein
Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.07.2024 direkt über unser Bewerberportal auf www.aschaffenburg.de/stellenanzeigen (http://www.aschaffenburg.de/stellenanzeigen) . Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (insbesondere E-Mail-Bewerbungen) leider nicht möglich sind.
Stadt Aschaffenburg I Personalamt I Postfach 10 01 63 I 63701 Aschaffenburg