Ofertas de trabajo como Verwaltungsfachangestellter kommunalverwaltung en Alemania

Encuentra ahora 7952 ofertas de trabajo como Verwaltungsfachangestellter kommunalverwaltung en Alemania

Viendo actualmente la página 1 de 531 que contiene 7952 resultados, puedes filtrar más seleccionando un filtro aquí.

Ofertas de trabajo como Verwaltungsfachangestellter kommunalverwaltung en Alemania
Encuentra ahora 7952 ofertas de trabajo como Verwaltungsfachangestellter kommunalverwaltung en Alemania

Mostrando 15 de 7952 resultados en total

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildungsplatz zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Jüterbog

Die Stadtverwaltung Jüterbog schreibt zum 24.08.2026 einen **Ausbildungsplatz zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)** Fachrichtung Kommunalverwaltung aus.
 
Es wird ein befristetes Arbeitsverhältnis für die Dauer der Ausbildung geschlossen.
 
Die historisch geprägte und mittelalterliche Stadt mit über 12.000 Einwohnern und sieben Ortsteilen liegt im malerischen Niederen Fläming des Landkreises Teltow-Fläming. Durch die ausgezeichnete Anbindung zu Berlin und der hervorragenden Infrastruktur ist Jüterbog der ideale Standort für Deine berufliche Weiterentwicklung. Die Stadtverwaltung Jüterbog bietet abwechslungsreiche Aufgaben und ein modernes Arbeitsumfeld mit rund 230 Mitarbeitenden. Profitiere von einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, einem vielfältigen Kulturangebot und der reizvollen Natur, die diese Stadt zu einem attraktiven Lebensmittelpunkt machen.  In Jüterbog wartet Deine berufliche Zukunft! 
 
Du hast den Schulabschluss schon in der Tasche oder bist kurz davor, Deinen Abschluss zu machen? Gratulation zum Erfolg! Für Dich soll eine neue Lebensphase beginnen und wir möchten Dich dabei begleiten.
 
**Deine Ausbildungsinhalte sind u.a.:**

•       Bereits während der Ausbildung übernimmst du erste Verantwortung und fungierst als Ansprechperson für Bürgerinnen und Bürger oder Beschäftigte unserer Stadtverwaltung

•       Neben den spannenden Verwaltungstätigkeiten im Innendienst, warten auch Einblicke in den Außendienst auf dich

•       Du lernst Verwaltungsverfahren von A bis Z zu bearbeiten – von der Antragsbearbeitung, zur Bescheiderstellung bis hin zur Zustellung

•       Du arbeitest an der Umsetzung von Beschlüssen mit

•       Du bereitest Sitzungen kommunaler Beschlussgremien vor

•       Zudem wirst du an der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen beteiligt
 
**Das bringst du mit:**

•       Schulabschluss der 10. Klasse (Fachoberschulreife oder vergleichbar)

•       wünschenswert gute Noten in Wirtschaft/Recht, Deutsch und Mathematik

•       Verantwortungsbewusstsein und Verschwiegenheit

•       Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung

•       Teamfähigkeit
 
**Das bieten wir:**

•       eine abwechslungsreiche Ausbildung in den verschiedenen Bereichen unserer Stadtverwaltung. Bspw. in der Kämmerei, dem Personalamt, dem Rechts- und Ordnungsamt, sowie dem Bauamt 

•       eine für die Dauer der Ausbildung befristete Beschäftigung mit einer wöchentlichen

Arbeitszeit von 39 Stunden und der Option auf Übernahme

•       30 Tage jährlichen Erholungsurlaub sowie am 24.12. und 31.12. bezahlt frei
 
•       einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz

•       Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt sowie Angebote zur betrieblichen Altersvorsorge (ZVK)

•       attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement

**Ausbildungsdauer:                                   3 Jahre**
**** 
**Ausbildungsbeginn:                                 24.08.2026**
**** 
**Vergütung:                                                 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €**

                                                                    **2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €**

                                                                    **3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €**
**** 
**Urlaubsanspruch:                                     30 Tage**

 Der Berufsschulunterricht findet im OSZ 2 in Potsdam statt. Zur Ergänzung und Vertiefung der Berufsausbildung wird ein berufsbegleitender Unterricht an der Brandenburgischen Kommunalakademie durchgeführt. 

Im Rahmen des Auswahlprozesses wird durch die Brandenburgische Kommunalakademie ein Einstellungstest durchgeführt. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erteilen Sie uns zugleich die Erlaubnis Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zu diesem Zwecke an die Brandenburgische Kommunalakademie weiterzuleiten.

Interessenten / Interessentinnen bewerben sich bitte mit vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse / Prüfungsnachweise, ggf. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber, aktuelles Führungszeugnis sowie ggf. Nachweis über eine Schwerbehinderung)
 
                                                **bis zum 30.11.2025**
 
bei der                        Stadtverwaltung Jüterbog

                                    Personalamt

                                    Markt 21

                                    14913 Jüterbog

                                    Mail: [email protected]
 
Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Briefumschlag bei. 

Auslagen, die in Verbindung mit der Bewerbung entstehen, werden durch die Stadt Jüterbog nicht ersetzt.
 
Mit der Zusendung der Bewerbung erklären sich die Bewerberinnen und Bewerber damit einverstanden, dass die personenbezogenen Daten zum Zweck der Bewerbungsabwicklung  erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Alle Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
 
 Christiane Lindner-Klopsch

Bürgermeisterin

Stadtverwaltung Jüterbog

Stadtverwaltung Jüterbog
2025-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung K...

Haßmersheim

# Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung

Die Gemeinde Haßmersheim mit über 5.000 Einwohnern liegt im landwirtschaftlich reizvollen Neckartal als Teil der Metropolregion Rhein-Neckar und im Einzugsgebiet der Region Heilbronn.

Die innovative Gemeindeverwaltung Haßmersheim ist ein attraktiver Arbeitgeber mit spannenden und zukunftsorientierten Aufgabenbereichen sowie einem flexiblen Arbeitszeitmodell, um Beruf und Freizeit optimal zu verbinden. Wir sind ein moderner und flexibler Arbeitgeber mit einem engagierten und motivierten Team.

Zum **Ausbildungsbeginn am 01. September 2026** bieten wir einen Ausbildungsplatz für den staatlich anerkannten Ausbildungsberuf

## **Verwaltungsfachangestellte/r - Fachrichtung Kommunalverwaltung**

## Ausbildungsinhalt

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und findet dual als praktische Ausbildung in der Ausbildungsstelle und der schulischen Ausbildung in der Berufsschule an der Ludwig-Erhard-Schule in Mosbach statt. Gegen Ende der Ausbildungszeit steht der Besuch des Lehrgangs zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an einer der Verwaltungsschulen in Mannheim oder Heilbronn an.

Leistungsabhängig kann die Ausbildungsdauer auf 2 ½ Jahre verkürzt werden

## Unsere Erwartungen

- Abschluss Mittlere Reife oder einem gleichwertigen Bildungsabschluss
- Lernbereitschaft und Ausdauer
- Freundliches, sympathisches Auftreten
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift

## Wir bieten Euch

- Aktive Mitarbeit in den verschiedenen Sachgebieten und Aufgabenbereichen
- Auszubildendenvergütung laut TVAöD
- 1. Ausbildungsjahr – 1.293,26€ (Stand 01.04.2025)
- 2. Ausbildungsjahr – 1.343,20€
- 3. Ausbildungsjahr – 1.389,02€
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr
- Freistellung für die Vorbereitung von vorgeschriebenen Abschlussprüfungen
- Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung
- Anbindung an die S-Bahn und den ÖPNV, Parkplatz beim Rathausgebäude
- Arbeitsplatz in einem modernen und klimatisierten Rathausgebäude

## Interessiert?

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen **bis spätestens 15.10.2025** online über unser [Bewerbungsportal](https://www.hassmersheim.de/gemeinde-service/rathaus-verwaltung/stellenangebote).

Erste Informationen über unsere Gemeinde findet ihr auf unserer [Homepage](https://www.hassmersheim.de/startseite).

Die Gemeinde Haßmersheim betreibt eine aktive Gleichstellungspolitik. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bei weiteren Fragen steht unser Hauptamtsleiter, Herr Jonas Greßler telefonisch unter 06266/791-30 oder per Mail: [[email protected]] gerne zur Verfügung.

Gemeindeverwaltung Haßmersheim

Gemeindeverwaltung Haßmersheim
2025-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 2026 *** Praktikum wird angeboten

Havixbeck

**Die Gemeinde Havixbeck sucht zum 1. August 2026**

**eine/n Auszubildende/n für den Beruf der/des**

**Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**

**-Fachrichtung Kommunalverwaltung-**

Die 3-jährige anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung findet in allen vier Fachbereichen der Gemeindeverwaltung statt. Je nach Aufgabenbereich kümmern sich Verwaltungsfachangestellte um spezielle Themen wie z.B. Personalwesen, Finanzangelegenheiten, Bildung, Soziales oder Ordnung. Neben der praktischen Ausbildung in der Verwaltung besuchen Sie die zuständige Berufsschule (Oswald-von-Neill-Breuning-Berufskolleg) in Blockform und die dienstbegleitende Unterweisung beim Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster einmal wöchentlich. Nähere Einzelheiten über die Ausbildung können Sie auf der Homepage des Studieninstituts [www.stiwl.de](http://www.stiwl.de) erfahren.

**Ihr Profil:**

- mindestens Fachoberschulreife mit guten Leistungen in Mathematik und Deutsch
- Kenntnisse der gängigen EDV-Techniken
- Freude am Umgang mit Menschen
- aufgeschlossen, interessiert und engagiert
- Teamfähigkeit

**Wir bieten:**

- eine anspruchsvolle 3-jährige Ausbildung
- vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildungsinhalte
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Ausstattung durch einen Laptop
- eine angemessene Ausbildungsvergütung nach den tariflichen Vorschriften aktuell (Stand 01.03.2024)
1.293,26 € (1. Ausbildungsjahr)
1.343,20 € (2. Ausbildungsjahr)
1.389,02 € (3. Ausbildungsjahr)
Jahressonderzahlung und Abschlussprämie nach dem TVAöD
30 Tage Urlaub pro Jahr
- arbeiten in einem Team
- betriebliche Gesundheitsförderung

**Wie viel kann ich als Verwaltungsfachangestellte später verdienen?**

Dein Einstiegsgehalt liegt bei 3152 € brutto im Monat. Später ist ein Gehalt von bis zu 4.800€ möglich zuzüglich der üblichen sozialen Leistungen.

Weitere Auskünfte zur Stellenausschreibung erteilen Ihnen gerne Frau Schonnebeck (Tel. 02507/33151).

Ihre Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen richten Sie bitte **bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 10.11.2025** unter der Angabe „**Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r**“ an folgende Adresse

**Bürgermeister der Gemeinde Havixbeck,**

**Herrn Jörn Möltgen,**

**Willi-Richter-Platz 1, 48329 Havixbeck**

oder **per Email** an

[[email protected]](mailto:[email protected])

Gemeinde Havixbeck

Gemeinde Havixbeck
2025-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (alle Geschlechter)

Gehrden, Han

Die Stadt Gehrden ist eine lebendige Kleinstadt mit derzeit rund 16.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und liegt nur 15 Kilometer von der Innenstadt der Landeshauptstadt Hannover entfernt. Als Arbeitgeberin von mehr als 300 Mitarbeitenden versteht sich die Stadt Gehrden als serviceorientierte Dienstleisterin für ihre Bürgerschaft und bietet attraktive und zukunftssichere Arbeitsplätze.

**Zum 01.08.2026 bietet die Stadt Gehrden**

**Ausbildungsplätze zur/zum Verwaltungsfachangestellten (alle Geschlechter) an.**

Du gehst freundlich und hilfsbereit auf Menschen zu? Du hast keine Angst vor Formularen, Gesetzen und Paragraphen? „Teamfähigkeit“, „Sorgfalt“ und „Verantwortungsbewusstsein“ sind keine Fremdwörter für dich?

**Dann bist du bei uns genau richtig!**

Von „A“ wie Aufenthaltsbescheinigung bis „Z“ wie Zuwendungsbestätigung. In der Verwaltung der Stadt Gehrden arbeitest du in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen, wie beispielsweise im Bürgerbüro, dem Fachbereich Bauen und Umwelt oder im Team Finanzen. Die kommunale Stadtverwaltung ist facettenreich. In der Ausbildung geben wir dir alle Werkzeuge an die Hand, die du benötigst, um Menschen aus unserer Bürgerschaft zu unterstützen und sie fachkundig zu beraten.

**Was solltest du mitbringen?**

- einen guten Realschulabschluss (Sekundarabschluss I)
- Interesse am Zeitgeschehen sowie an rechtlichen, sozialen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
- Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit und Kommunikationsstärke
- sicherer PC-Umgang und Grundkenntnisse in Office-Anwendungen (Word, Excel, etc.)

**Was bietet dir die Stadt Gehrden?**

- Eine attraktive Ausbildungsvergütung, die sich wie folgt zusammensetzt:

1.    Ausbildungsjahr:  1.368,26 EUR
2.    Ausbildungsjahr:  1.418,20 EUR
3.    Ausbildungsjahr:  1.464,02 EUR

- 30 Tage tariflich geregelten Erholungsurlaub
- eine tarifliche Jahressonderzahlung
- eine tariflich festgelegte, einmalige Abschlussprämie in Höhe von 400,00 EUR
- kostenlosen Eintritt in das Delfi-Bad sowie kostenlose Nutzung von E-Bikes für dienstliche Zwecke
- vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio Gym!me Gehrden

Wir freuen uns auf deine Bewerbung und nehmen diese bis zum **30.11.2025** entgegen. Bitte bewirb dich ausschließlich online unter [www.gehrden.de/stellenangebote](http://www.gehrden.de/stellenangebote) und beachte die Bedienungshinweise. **Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden!**

Nähere Informationen über die Ausbildung erhältst du von Frau Benne (Team Zentrale Dienste), telefonisch unter 05108 6404-120 oder per E-Mail unter [[email protected]](https://mailto:[email protected]).

Die Stadt Gehrden begrüßt Bewerbungseingänge aller Geschlechter und setzt sich für die berufliche Gleichstellung ein. Die Vorgaben des SGB IX werden beachtet.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigst du in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Die Stadt Gehrden freut sich darauf, dich kennenzulernen!

Stadtverwaltung Gehrden

Stadtverwaltung Gehrden Logo
2025-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Niesky

Die Große Kreisstadt Niesky mit rund 10.000 Einwohnern ist als Stadt der Holzbauten der Moderne weithin bekannt. Vor nur 280 Jahren mit der Bescheidenheit und dem Mut der Herrnhuter Brüderge-meine gegründet, war und ist Niesky ein Ort für Innovationen und Entwicklung. Hier wurde der berühmte Herrnhuter Stern durch moderne Pädagogen in der Verbindung von Glauben und Bildung entwickelt. Der international bekannte Architekt Konrad Wachsmann hat in dieser Stadt den Wendepunkt im Bauen entdeckt und maßgeblich vorangetrieben.

Du interessierst dich für anspruchsvolle und abwechslungsreiche Verwaltungsarbeit in einer jungen und frischen Stadtverwaltung? Du arbeitest gern mit und für Menschen? Du hast keine Scheu vor Paragra-phen und Vorschriften?

Dann bist DU genau richtig bei uns!

Wir haben ab dem 01. September 2026 einen Ausbildungsplatz

zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zu besetzen.

Was erwarten wir:

allgemeine Anforderungen:

• guter Realschulabschluss oder allgemeine Hochschulreife

• gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit

• gute Allgemeinbildung

• rasche Auffassungsgabe

persönliche Anforderungen:

• Freude am Umgang mit Menschen und hilfsbereites Auftreten

• hohe Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

• sowie selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten

Was erwartet dich:

Die Ausbildung dauert drei Jahre und wechselt zwischen Theorie und Praxis. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Stadtverwaltung Niesky und die theoretische Ausbildung wird im Blockunterricht am BSZ Zittau durchgeführt.

Im fachpraktischen Teil:

• Ausführung von Verwaltungsabläufen zum Beispiel im Personal-, Haushalts-, Kassen- und Be-schaffungswesen

• Vorbereitung von Entscheidungen unter Anwendung der einschlägigen Rechtsvorschriften in Bereichen der Öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie Baurecht usw.

• Bearbeitung von Bürger-, Unternehmen- und Vereinsanliegen

Große Kreisstadt Niesky

Im theoretischen Teil:

• Besuch der Berufsschule und Teilnahme an den dienstbegleitenden Unterweisungen

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine schriftliche Bewerbung mit vollständigen

und aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten beiden

Zeugnisse, Einschätzungen aus Praktika und sonstige Referenzen) bis zum 28.11.2025

an die STADTVERWALTUNG NIESKY

Kennziffer: AZUBI-2026

Personalverwaltung

Muskauer Straße 20/22 in 02906 Niesky

Auskünfte erteilen gern:

➢ FBL Zentrale Dienste, Herr Eric Girbig, Tel.: 03588/2826-12

➢ Ausbildungsverantwortliche, Frau Simone Sturm, Tel.: 03588/2826-20

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, nicht

erstattet werden können. Rücksendungen erfolgen nur bei Vorliegen eines frankierten Rücksendeumschlages.

Datenschutzhinweis: Informationen zum Datenschutz bei Bewerbungen finden Sie auf der

Website der Großen Kreisstadt Niesky unter https://niesky.de/datenschutz.

Stadt Niesky

Stadt Niesky
2025-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Wittstock/Dosse

Stadt Wittstock/Dosse
Der Bürgermeister -
 
 
Die Stadt Wittstock/Dosse liegt im Nordwesten des Landes Brandenburg an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist familien- und kinderfreundlich und bietet den Einwohnern ein lebens- und liebenswertes Umfeld. Sie gehört zu den schönsten Kleinstädten im Norden Brandenburgs mit einem historischen Stadtkern und vielen Sehenswürdigkeiten, die die spannende Geschichte erlebbar machen. Die gute Lage und eine direkte Autobahnanbindung gewährleisten kurze Wege zu den Ballungszentren Berlin, Hamburg und Rostock. 
 
 
Die Stadt Wittstock/Dosse beabsichtigt zum **01.08.2026** einen
 
**Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)** 

einzustellen.

 
Der Ausbildungsberuf zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf des öffentlichen Dienstes und dauert 3 Jahre. Regelmäßige theoretische Unterweisungen am Oberstufenzentrum Neuruppin und durch die Brandenburgische Kommunalakademie ergänzen und vertiefen die Praxis.
 
**Ihre Aufgaben:**

· kunden- und dienstleistungsorientierte Bearbeitung von Anfragen und Anliegen der Bürger (m/w/d)

· Anwendung umfangreicher Rechtsvorschriften und Normen

· der praktische Einsatz erfolgt in den Ämtern der Stadt Wittstock/Dosse, wie z. B. im Bauamt, im
Ordnungsamt, im Amt für Bildung und Soziales, in der Kämmerei etc.

**Sie bringen mit:**

· guter Schulabschluss der Fachoberschulreife, Fachoberschulreife mit Berechtigung zum Besuch der
gymnasialen Oberstufe oder Abitur

· gute Deutsch-, Mathe- und PC-Kenntnisse (Word, Excel)

· mathematisches und logisches Denkvermögen sowie eine gute Allgemeinbildung

· Team- und Konfliktfähigkeit

· Organisations- und Planungsfähigkeit

· persönliches Engagement und Verantwortungsbereitschaft

· freundliches und zuvorkommendes Auftreten

· persönliches Engagement und Verantwortungsbereitschaft
 
**** 
**Unser Angebot:**

· ein abwechslungsreicher Ausbildungsplatz

· rotierender Einsatz in den verschiedenen Ämtern unserer Verwaltung

· eine gute Betreuung durch kompetente Ausbildungsverantwortliche

· flexible Arbeitszeitregelungen in Abhängigkeit vom jeweiligen Einsatzgebiet

· ein tiefer Einblick in die Aufgabengebiete der Stadtverwaltung der Stadt Wittstock/Dosse

· Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

· vermögenswirksame Leistungen

· betriebliche Altersvorsorge

· 30 Tage Erholungsurlaub und frei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres

· betriebliches Gesundheitsmanagement

· Entwicklungs- und Übernahmemöglichkeiten nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
 
 
**Fühlen Sie sich angesprochen?**
**** 
Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen und Referenzen usw.) unter dem Kennwort **„Ausbildung Verwaltungsfachangestellte 2026“** bis zum 31.12.2025 an:
 
per Mail:                 [[email protected]](https://mailto:[email protected]) (nur im PDF-Format)

postalisch:            Stadt Wittstock/Dosse, Markt 1 in 16909 Wittstock/Dosse
 
Für organisatorische Fragen steht Ihnen Frau Schramek unter 03394/429-105 oder per E-Mail unter [email protected] gern zur Verfügung.

Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
 
Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass die Stadt Wittstock/Dosse im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z. B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernimmt. Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie [hier](https://daten2.verwaltungsportal.de/dateien/seitengenerator/86677e3ece1b84411df867ee9db89eea42257/2024-01-15_Datenschutz.pdf).

Stadt Wittstock

Stadt Wittstock
2025-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildende/r zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Lehre

### GEMEINDE LEHRE

Ortschaften Beienrode, Essehof, Essenrode, Flechtorf, Groß und Klein Brunsrode, Lehre und Wendhausen

*Die Gemeinde Lehre ist eine innovative und lebendige Gemeinde. Sie liegt im östlichen Niedersachsen im Landkreis Helmstedt im Herzen der Region von den Großstädten Braunschweig und Wolfsburg und ist dank direkter Anbindungen an die A 2 und die A 39 gut zu erreichen. Mit mehreren Kindertagesstätten und Schulen, zahlreichen Vereinen und Verbänden, viel Natur und einem ausgewogenen ländlichen Freizeitangebot wird den Menschen in der Gemeinde Lehre ein angenehmes Wohn- und Lebensumfeld geboten.*



Die Gemeinde Lehre sucht **zum 01. August 2026:**

## eine/n Auszubildende/n (m/w/d) zur/zum Verwaltungsfachangestellten der Fachrichtung Kommunalverwaltung



### Wir bieten Ihnen

- eine spannende und abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung in allen Bereichen des Rathauses
- monatliche Ausbildungsvergütung entsprechend TVöD - diese beträgt zurzeit 1.368,26 € im 1. Ausbildungsjahr
- Vermögenswirksame Leistungen
- eine Lernmittelpauschale i.H.v. 50,00 € (einmalig pro Ausbildungsjahr)
- Abschlussprämie i.H.v. 400,00 € nach erfolgreicher Abschlussprüfung entsprechend TVAöD
- Gleitzeitarbeit
- umfassende und kompetente Unterstützung während der Ausbildung

### Das sollten Sie mitbringen

Für eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r in unserem Hause wird ein **Realschulabschluss** und in den Fächern Deutsch und Mathematik mindestens befriedigende Leistungen bzw. die Note 3 benötigt.

Sie sind aufgeschlossen, haben ein offenes, kommunikatives Wesen und arbeiten gern mit Menschen. Zuverlässigkeit und Sorgfalt bei der Arbeit sind für Sie selbstverständlich. Sie gehen engagiert und selbstständig an Ihre Aufgaben heran und sind kein Einzelkämpfer - vielmehr macht es Ihnen Freude, in einem Team zu arbeiten und die Gemeinde Lehre voran zu bringen.



Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Divers geschlechtliche Menschen werden explizit aufgefordert, sich zu bewerben.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften) reichen Sie bitte **bis zum 09.11.2025** im **Online Bewerbungsportal** ein. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir postalisch und per E-Mail eingesandte Unterlagen nicht berücksichtigen können und grundsätzlich vernichten.

Für weitergehende Auskünfte steht Ihnen Herr Frickmann, Tel.: 05308/699-103 oder Frau Wirbel, Tel.: 05308 699-109, zur Verfügung.

Gemeinde Lehre

Gemeinde Lehre
2025-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildende/n zum/zur Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

Solnhofen

Die Gemeinde Solnhofen sucht zum **01.09.2026** eine/n

### Auszubildende/n (m/w/d) zum/zur Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung Kommunalverwaltung

**Ihr Anforderungsprofil:**

- Idealerweise Mittlerer Bildungsabschluss
- Freude am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
- Interesse am vielseitigen Tätigkeitsfeld in der Kommunalverwaltung, insbesondere an der Arbeit mit Gesetzen und anderen Rechtsvorschriften
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und teamfähiges Arbeiten

**Das können wir Ihnen bieten:**

- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle 3-jährige Ausbildung
- eine attraktive Ausbildungsvergütung mit Jahressonderzahlung nach dem TVAöD, Vermögenswirksame Leistungen und Abschlussprämie
- Chance auf ein langfristiges Beschäftigungsverhältnis
- Vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben in einem kleinen Team
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr
- Flexible, aber geregelte Arbeitszeiten

Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte Stellenbewerber werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns Sollten wir Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen **bis spätestens 05.12.2025** an die Gemeinde Solnhofen, Bahnhofstr. 8, 91807 Solnhofen.
Gerne nehmen wir auch Bewerbungen in digitaler Form unter der E-Mail - Adresse [email protected] entgegen.
Für evtl. Rückfragen stehen Ihnen unser Geschäftsleiter Herr Kirchdörfer Tel. 09145/8320-11 gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass uns zugesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden. Fügen Sie deshalb ausschließlich Kopien bei.

Gemeinde Solnhofen

Gemeinde Solnhofen
2025-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellter/Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

Buch bei Illertissen

Starte dein Berufsleben am 01. September 2026 mit einer AUSBILDUNG

bei der

Verwaltungsgemeinschaft Buch

zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und

Kommunalverwaltung (VFA-K)

Die Verwaltungsgemeinschaft Buch besteht aus drei Mitgliedsgemeinden in welchen insgesamt rund 6.500 Menschen leben. Neben der Verwaltung für die drei Mitgliedsgemeinden übernimmt die VG auch Aufgaben für einen Abwasserzweckverband.

Was machst Du?

In deiner Ausbildung lernst du alle Verwaltungsbereiche, wie z. B. Bürgerbüro, Standesamt, Kasse, Kämmerei, Hauptamt, Bauamt und Personalbüro kennen und darfst hier tatkräftig mitarbeiten. Du bearbeitest Anträge und Anfragen, wendest Rechtsvorschriften an und hast dabei häufig Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern unserer Verwaltungsgemeinschaft.

Was erwartet Dich?

Verwaltungsfachangestellte/r ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Dauer beträgt 3 Jahre. Der Berufsschulunterricht findet in Blockform in der Berufsschule in Kempten statt. Die Ausbildung wird durch überbetriebliche Lehrgänge bei der Bayerischen Verwaltungsschule ergänzt und erfolgt im Verbund mit dem Landkreis Neu-Ulm.

Wie viel verdienst Du?

 1.368,26 € im ersten Ausbildungsjahr

 1.418,20 € im zweiten Ausbildungsjahr

 1.464,02 € im dritten Ausbildungsjahr (TVAöD-BT-BBiG gültig ab 01.05.2026)

Welche Aufstiegsmöglichkeiten hast Du?

 Beschäftigtenlehrgang II (Verwaltungsfachwirt/in) (BVS)

 Verwaltungsbetriebswirt/in (BVS)

Was musst Du mitbringen?

 einen guten Abschluss der mittleren Reife oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss

 Freude am Umgang mit Menschen und Rechtsvorschriften

 Teamfähigkeit

 logisches und abstraktes Denkvermögen

 eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise

 Lernbereitschaft und Leistungswillen

 eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie Rechtschreibsicherheit

Was bieten wir Dir?

Du bekommst eine gründliche, vielseitige und interessante Ausbildung. Nach der Ausbildung hast du einen sicheren Arbeitsplatz in einem modernen Dienstleistungsunternehmen mit leistungsorientierter Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA).

Neugierig geworden?

Sende uns deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.11.2025 - vorrangig per Email - an [email protected] oder postalisch an die Verwaltungsgemeinschaft Buch - Personalbüro -, Friedhofweg 2, 89290 Buch. Bei Fragen wende dich gerne an Herrn Reindle (Hauptamt) unter der Telefonnummer 07343 9603-41. Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen!

Verwaltungsgemeinschaft Buch

Verwaltungsgemeinschaft Buch
2025-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Ammerbuch

Für das kommende Ausbildungsjahr mit Start am **01. September 2026** suchen wir motivierte und engagierte Nachwuchskräfte. Konkret bieten wir folgende Ausbildungs- und Praktikumsplätze:

**Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**

Voraussetzungen: mind. Mittlere Reife

Ausbildungsdauer: 3 Jahre, kann unter bestimmten Umständen verkürzt werden

Ausbildungsort: Rathaus Ammerbuch-Entringen

Interessiert?

Dann bewirb Dich einfach online auf [www.ammerbuch.de/stellen](https://www.ammerbuch.de/stellen). Hier findest Du auch weitere Infos.

Noch Fragen?

Frau Eberhard oder Herr Kosgalwis vom Personalamt können Dir sicher weiter-

helfen (Tel.: 07073 9171-7121 oder -7124, Email: personal(@)ammerbuch.de )

Wir freuen uns auf Dich!

Gemeinde Ammerbuch

Gemeinde Ammerbuch Logo
2025-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) *

München

[Jobs](https://karriere.landkreis-muenchen.de/jobs) [Über uns](https://karriere.landkreis-muenchen.de/ueber-uns) [Karriere](https://karriere.landkreis-muenchen.de/karriere) [Quereinstieg](https://karriere.landkreis-muenchen.de/quereinstieg) [Werkstudierende](https://karriere.landkreis-muenchen.de/werkstudierende) [Ausbildung & Studium](https://karriere.landkreis-muenchen.de/ausbildung-studium) [Ausbildung](https://karriere.landkreis-muenchen.de/ausbildung-studium/ausbildung) [Duales Studium](https://karriere.landkreis-muenchen.de/ausbildung-studium/duales-studium) [Praktikum](https://karriere.landkreis-muenchen.de/ausbildung-studium/praktikum)

[Benefits](https://karriere.landkreis-muenchen.de/benefits) [Berufsbilder](https://karriere.landkreis-muenchen.de/berufsbilder) [Events](https://karriere.landkreis-muenchen.de/events) [Kontakt](https://karriere.landkreis-muenchen.de/kontakt)

**Kennziffer 2025-A2**
# Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) *

Fachbereich 1.1.1 - Personalmanagement und Organisation

Sachgebiet 1.1.1.4 - Ausbildung

Als Auszubildende/r am Landratsamt München erhältst Du eine vielseitige, fundierte theoretische und praktische Ausbildung mit abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben. Du erwirbst eine Vielzahl von Kenntnissen und Kompetenzen, die es Dir ermöglichen, Dich für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis München zu engagieren und in unserer modernen Verwaltung etwas zu bewegen. Zudem bieten wir Dir einen sicheren Ausbildungsplatz, eine individuelle Betreuung sowie spannende Tätigkeiten und Events in Deiner gesamten Ausbildungszeit. Unsere bedarfsorientierte Ausbildung ermöglicht uns Deine Übernahme bei entsprechender Eignung und erfolgreicher Beendigung der Ausbildung.

**Bewerbungsende ist der 04.11.2025.**

## Ihre Aufgaben

- Die Ausbildung beginnt am 1. September und dauert drei Jahre.
- Neben Unterricht an der Berufsschule und an der Bayerischen Verwaltungsschule lernst Du im Rahmen der praktischen Ausbildung verschiedene Bereiche (z.B. Personal, Finanzen, Soziales, Führerschein- und Kfz-Zulassungsstelle) am Landratsamt München kennen.
- Ausbildungsinhalte sind u.a. Kommunalrecht, allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht, Privatrecht und Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre.

## Ihr Profil

- mindestens einen (voraussichtlich) guten qualifizierenden Mittelschulabschluss oder einen guten mittleren Schulabschluss;
- gute Noten im Fach Deutsch sowie gute Noten und Kenntnisse in den Fächern BWR/Rechnungswesen oder Mathematik, Wirtschaft und Recht sowie Sozialkunde;
- gute und sichere Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1) sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit;
- Interesse am Umgang mit rechtlichen Sachverhalten und Rechtsvorschriften;
- Spaß und Freude am Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern und an der Arbeit im Team;
- Interesse und Freude an einer Bürotätigkeit in der Kommunalverwaltung, insbesondere Organisationstalent, Sorgfalt und Genauigkeit;
- Lernbereitschaft, Engagement und Zuverlässigkeit sowie die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten.

## Rahmendaten

- **Art der Beschäftigung:** Vollzeit, Ausbildung
- **Einsatzregion:** München
- **Einsatzort:** Mariahilfplatz 17, 81541 München
- **Bereich, Abteilung:** Fachbereich 1.1.1 - Personalmanagement und Organisation
- **Eingruppierung:** TVAöD - BT - BBiG
- **Benötigte Führerscheinklasse:** -
- **Offene Stellen:** 5

## Über uns

Der Landkreis München ist mit rund 360.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns.

Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen 1.700 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr – getreu unserem Leitbild: **Wir – gemeinsam – für Sie!**

## Wir haben einiges zu bieten!

- Sinnstiftende Arbeit

Sinnstiftende Arbeit Arbeiten beim Landkreis München heißt: einen echten Unterschied machen. Mit Ihrer Tätigkeit leisten Sie täglich einen wichtigen Beitrag für knapp 360.000 Menschen. Ob in Verwaltung, IT, Soziales oder Bau: Jede Aufgabe hat direkten Mehrwert für die Gesellschaft. Als Teil des öffentlichen Dienstes können Sie Ihre Arbeit mit Stolz und Verantwortung ausüben und wissen, dass Ihr Einsatz wirklich zählt – fürs Team und für die Zukunft unserer Region.
- Krisensicherer Arbeitsplatz

Krisensicherer Arbeitsplatz Ein Job beim Landkreis München bedeutet Stabilität – heute und morgen. Als Teil des öffentlichen Dienstes arbeiten Sie in einem Umfeld, das auch in unsicheren Zeiten Bestand hat. Diese Sicherheit schafft Freiraum: für Ihre persönliche Entwicklung, neue Aufgaben und den Blick nach vorn. So können Sie Ihre Energie in das investieren, was zählt: Ihr Team, Ihre Karriere und die Zukunft unserer Region.
- Flexible Arbeitszeitmodelle

Flexible Arbeitszeitmodelle Ihr Alltag ist so individuell wie Sie selbst. Deshalb bieten wir flexible Arbeitszeiten. Ob Gleitzeit, Teilzeit oder Homeoffice: Sie gestalten Ihren Job passend zu Ihrem Leben. So schaffen Sie die richtige Balance zwischen Arbeit, Freizeit und Familie und behalten die Energie für das, was wirklich zählt – Ihre Aufgaben, Ihr Team und Ihre persönliche Entwicklung.
- Mobilarbeit

Mobilarbeit Mehr Flexibilität für Ihren Alltag: In vielen Positionen können Sie bis zu 50 Prozent Ihrer Arbeitszeit im Homeoffice einbringen. So verbinden Sie die Vorteile des Büros mit den Vorzügen des Arbeitens von Zuhause – effizient, angenehm und passend zu Ihrem Leben. Diese Freiheit macht Ihren Job alltagstauglich und gibt Raum für das, was zählt.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben

Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben Wir legen großen Wert darauf, dass Beruf und Privatleben gut zusammenpassen. Deshalb unterstützen wir Sie mit besonderen Belegrechten für Kinderkrippenplätze und einem Ferienbetreuungsprogramm für Ihre Kinder. So bleibt genug Raum für Partnerschaft, Familie, Freizeit und das nächste Karriereziel – ohne Abstriche im Job.
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote

Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote Ihre persönliche und fachliche Entwicklung steht bei uns im Mittelpunkt. Mit maßgeschneiderten Weiterbildungsangeboten fördern wir Ihre Qualifikation und eröffnen Ihnen neue Karrierewege im öffentlichen Dienst. So können Sie Ihre Fähigkeiten stetig erweitern, Verantwortung übernehmen und das nächste Level in Ihrer Laufbahn erreichen.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! Mit kostenlosen Fitnesskursen, regelmäßigen Gesundheitsaktionen, einem Zuschuss zum EGYM Wellpass und unseren Betriebssportgruppen sorgen wir dafür, dass Sie fit bleiben und sich rundum wohlfühlen. So schaffen wir die besten Voraussetzungen für Energie im Job und Balance im Alltag.
- Attraktive Vergütung

Attraktive Vergütung Bei uns zählt nicht nur ein faires Gehalt, sondern auch das Extra. Sie profitieren von einer Jahressonderzahlung, der Münchenzulage sowie weiteren tätigkeitsbezogenen Leistungen wie Arbeitsmarktzulagen und vermögenswirksamen Leistungen. So wird Ihre Arbeit beim Landkreis München auch finanziell besonders attraktiv – und Ihr Einsatz zahlt sich doppelt aus.
- Betriebliche Altersvorsorge

Betriebliche Altersvorsorge Heute an morgen denken: Gemeinsam mit der Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden sichern wir Ihre Zukunft ab. So können Sie entspannt in die Rente blicken – mit einem verlässlichen Plus zur gesetzlichen Rente.
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket

Zuschuss zum Deutschland-Ticket Wir machen Sie mobil: Ab dem siebten Monat Ihrer Betriebszugehörigkeit übernehmen wir 35 € pro Monat fürs Deutschland-Ticket. So kommen Sie entspannt, günstig und flexibel durch die Region und ganz Deutschland.
- Kostenlose Parkplätze

Kostenlose Parkplätze Für alle, die mit dem Auto pendeln: Bei uns parken Sie kostenfrei. So starten Sie ohne Parkplatzsuche oder Extrakosten in den Arbeitstag – bequem und stressfrei.
- Kantine

Kantine Frisch, lecker, günstig: In unserer Kantine gibt es täglich abwechslungsreiche Mahlzeiten. So stärken Sie sich in der Pause und tanken neue Energie für Ihre Aufgaben.
- Dienstwohnungen

Dienstwohnungen Wohnen im Münchner Umland leicht gemacht: Wir bieten Dienstwohnungen, die nach einem transparenten Punktesystem vergeben werden. Damit erleichtern wir Ihnen den Start in der Region.
- Betriebsevents

Betriebsevents Gemeinsam mehr erleben: Von Betriebsausflug über Sommerfest bis zur Adventsfeier – unsere Events fördern Teamgeist und sorgen dafür, dass Arbeit und Spaß zusammengehören.
- Ferienwohnungen und Hütte

Ferienwohnungen und Hütte Auszeit gefällig? Nutzen Sie unsere Ferienwohnungen im Chiemgau oder die Wallberghütte am Tegernsee – perfekt, um in der Natur neue Kraft zu tanken.
- Mitarbeiterrabatte

Mitarbeiterrabatte Sparen leicht gemacht: Über das Portal benefits.me und unsere Kooperationspartner erhalten Sie attraktive Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen – für Alltag und Freizeit.

## Weitere Informationen

**Interesse?**

Dann freuen wir uns **bis zur oben genannten Bewerbungsfrist** auf Deine Bewerbung mit **aussagekräftigen Unterlagen** (Lebenslauf, das letzte Jahreszeugnis der allgemeinbildenden Schule sowie - falls bereits vorhanden - das Abschlusszeugnis Deines Schulabschlusses und ggf. Praktikums- oder Arbeitszeugnisse). Ausländische Bildungsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Du einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügst. Die hierfür zuständige Stelle findest Du unter: [Zeugnisanerkennung](https://www.las.bayern.de/zeugnisanerkennung/zeugnisanerkennung.html)

**Hast Du Fragen?**

Nähere Informationen zum Landkreis München und zur Ausbildung am Landratsamt findest Du auf unserer Homepage: [Landkreis München: Ausbildung & Praktikum](https://www.landkreis-mue...

Landratsamt München

Landratsamt München Logo
2025-10-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildende/n (m/w/d) zum Verwaltungsfachangestellte/n Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung

Halblech

Die Gemeinde Halblech sucht zum 01.09.2026
 
**eine/n Auszubildende/n (m/w/d) zum Verwaltungsfachangestellte/n**

**Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung**

**des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung**
 
Sie suchen eine Ausbildung, die Spaß macht und zukunftssicher ist? Die Gemeinde Halblech bietet Ihnen die Chance, eine spannende und vielseitige Ausbildung zu absolvieren.

Gemeinsam für die Menschen: Bei uns stehen die Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt.

 **Ausbildungsablauf**

 die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre

- der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Bereichen der Gemeindeverwaltung
- der theoretische Teil wird in der Berufsschule II in Kempten und in Fachlehrgängen der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) jeweils im Blockunterricht vermittelt

 **Ihr Profil**

**** Sie wollen gerne etwas bewegen und haben Freude am Umgang mit Menschen

- Sie suchen eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Zukunftsperspektive
- Sie haben mindestens einen guten qualifizierten Mittelschulabschluss oder die mittlere Reife bzw. einen gleichwertigen oder höherwertigen Schulabschluss

 **Wir bieten**

 eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.

 E in interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem wertschätzenden Arbeitsklima

 30 Tage Jahresurlaub und gleitende Arbeitszeit

 Für Fragen steht Ihnen gerne Fr. May unter der Rufnummer: 08368/91222-11 zur Verfügung.

 Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Gemeinde Halblech, Dorfstraße 18, 87642 Halblech, Telefon: 08368/9122210 oder per Email an [[email protected]](https://mailto:[email protected]) bis zum 16.11.2025.

Gemeinde Halblech

Gemeinde Halblech
2025-10-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Mach' Mettlach mit uns: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Gemeinde Mettlach

Mettlach

Suchst du wohnortnah eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung? Dann bist du bei uns genau richtig, denn die Gemeinde Mettlach bietet zum **Ausbildungsjahr 2026** wieder einen attraktive Ausbildungsplatz zum Verwaltungsfachangestellten an.

Als Verwaltungsfachangestellter bis du bei uns für den reibungslosen Ablauf der Verwaltungstätigkeiten im Rathaus mit-verantwortliche. Die Einsatzfelder sind vielseitig. Dein künftiger Arbeitsplatz könnte beispielsweise das Standesamt, im Bauamt oder die Führerscheinstelle sein.

**Deine Voraussetzungen:**

- mindestens Mittlerer Bildungsabschluss
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse an Rechtsfragen und Gesetzen
- Gute schriftliche und mündliche Kommunikation Interesse am Umgang mit modernen Bürokommunikationsmitteln

***Werde Teil unseres Teams und starte bei uns in deine Ausbildung!***

Die Gemeinde Mettlach ist öffentlicher Dienstleiter für 12.500 Bürgerinnen und Bürger in 10 Ortsteilen. Mit mehr als 100 Mitarbeiter*innen sind wir ein wesentlicher Arbeitgeber in der Region. Alle gemeinsam stehen wir im Dienst der Gesellschaft: zum Beispiel im Bürgerbüro im Rathaus, aber auch in den Kindertageseinrichtungen, im Freibad, bei der Pflege der Grünanlagen, dem Schutz der Umwelt, der Wasserversorgung oder dem kommunalen Ordnungsdienst.

Wir bieten dir

- eine abwechslungsreiche Ausbildungsstelle in einem engagierten Team
- Ausbildungsvergütung von aktuell 1.293,26 € im 1. Ausbildungsjahr
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- gute Übernahmechancen nach bestandener Prüfung
- eine langfristige berufliche Perspektive und einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Mitarbeit in einem motivierten Team und angenehmes Betriebsklima

Wir freuen uns über deine aussagekräftige Bewerbung an die Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach (per Mail an  [[email protected]](https://mailto:[email protected]))

► **Bis 25.10.2025**

*Bitte verzichtet auf die Vorlage von Bewerbungsmappen u.ä. Durch das Bewerbungsverfahren entstehende Kosten werden nicht ersetzt.* Ergänzende Auskünfte gibt‘s gerne unter 06864/83-32.

*Datenschutzerklärung: Die Gemeinde Mettlach beachtet im Bewerbungs- und Auswahlverfahren die datenschutzrechtlichen Grundlagen für die Datenverarbeitung.*

Gemeindeverwaltung Mettlach

Gemeindeverwaltung Mettlach
2025-10-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r (w/m/d)

Waldenbuch

Am Rande des Naturparks Schönbuch, rund 25 Kilometer südlich von Stuttgart, liegt Waldenbuch. Die Stadt beheimatet rund 8.800 Einwohner und verfügt über ein außergewöhnliches Kultur- und Freizeitangebot. Kurze Wege zu Fachgeschäften und Dienstleistern, familienfreundliche und generationsgerechte Wohnräume zeichnen Waldenbuch aus.

Zum **1. September 2026** bietet die Stadt Waldenbuch einen Ausbildungsplatz als

**Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)**

an.

Als Verwaltungsfachangestellte/r bist du Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger und unterstützt diese zum Beispiel bei der Beantragung von Ausweisdokumenten, bezahlen Rechnungen der Stadt, geben Auskünfte zu Bauvorhaben oder kümmerst dich um Beschwerden.

Während der Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen wie z.B. Hauptamt, Ordnungsamt, Standesamt, Bauamt, Kämmerei und erlangst so Kenntnisse in den unterschiedlichen Rechtsgebieten.

**Wir freuen uns auf Bewerber/innen mit:**

- Mittlerer Reife oder einem sehr guten Hauptschulabschluss
- Kenntnissen der üblichen MS Office-Anwendungen
- Teamfähigkeit und Freude am Kontakt mit Menschen
- Entscheidungsfreude und Engagement

Wir bieten unseren Auszubildenden eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungszeit, flexible Arbeitszeiten, eine leistungsgerechte Bezahlung sowie einen ÖPNV-Zuschuss und die Möglichkeit zur Teilnahme am Betriebssport.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und kann bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Im Rahmen der Ausbildung kann die Fachhochschulreife erworben werden.

Fragen zur Ausbildung beantwortet dir die Haupt- und Personalamtsleiterin Katharina Jacob (07157/1293-13) gerne.

**Du bist interessiert an den vielfältigen Aufgaben einer Kommunalverwaltung?**

Dann freuen uns auf deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letzte beide Zeugnisse) bis **zum 16. November 2025 über unser Online-Portal.**

Stadt Waldenbuch

Stadt Waldenbuch
2025-10-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Teterow

**Amt Mecklenburgische Schweiz**

       **- Der Amtsvorsteher -**

 **Stellenausschreibung**

Das **Amt Mecklenburgische Schweiz** schreibt zum **01.09.2026** einen Ausbildungsplatz zum

  **Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
aus.
 
Sie interessieren sich für anspruchsvolle Verwaltungs- und Büroarbeit, die in einer Amtsverwaltung anfallen und können sich vorstellen Gesetze zu lesen, zu verstehen und anzuwenden? Sie arbeiten gern für und mit Menschen und nutzen dafür selbstverständlich die moderne Kommunikation?
 
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
 
**Wir über uns!**
 
Das Amt Mecklenburgische Schweiz ist landschaftlich inmitten der Mecklenburgischen Schweiz im Landkreis Rostock gelegen. Die Amtsverwaltung hat ihren Sitz in Teterow und außerdem eine Verwaltungsstelle in Jördenstorf.
 
**Sie bringen mit:**

o   mindestens den Schulabschluss der mittleren Reife

o   gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse

o   eine gute Allgemeinbildung

o   eine rasche Auffassungsgabe

o   gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
 
**Sie überzeugen mit:**

o   Interesse an öffentlichen Aufgaben

o   Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen

o   freundlichem und hilfsbereitem Auftreten

o   Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit

**Ich biete Ihnen:**

o   eine hochwertige dreijährige Ausbildung, in der Sie alle Bereiche der Verwaltung kennen lernen

o   Unterstützung in fachlicher und sozialer Hinsicht

o   eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

o   gleitende Arbeitszeiten

o   30 Arbeitstage Urlaub pro Jahr

o   tariflich vereinbarte Sonderzahlungen

o   vermögenswirksame Leistungen
 
Die Ausbildung gliedert sich in fachpraktische und theoretische Ausbildungsabschnitte. Der fachpraktische Teil erfolgt in der Amtsverwaltung Teterow sowie in der Verwaltungsstelle Jördenstorf. Hier erhalten Sie genaue Kenntnisse zur Verwaltungsorganisation und zu den Verwaltungsabläufen.
 
Der theoretische Teil untergliedert sich in den Berufsschulunterricht an dem Regionalen Bildungszentrum des Landkreises Rostock in Güstrow sowie in dienstbegleitende fachliche Unterweisungen des kommunalen Studieninstituts in Güstrow. Diese stellen eine enge Verbindung zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung dar. Die dienstbegleitenden Unterweisungen vermitteln den fachtheoretischen Inhalt für die in der Praxis erarbeiteten Fähigkeiten und Kenntnisse.

**Habe ich Sie neugierig gemacht?**
 
Dann freue ich mich auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen

(Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. Praktikumsbeurteilungen) mit der deutlichen Kennzeichnung „Bewerbung“.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung schriftlich bis zum **14.11.2025** an das

**Amt Mecklenburgische Schweiz**

**Der Amtsvorsteher**

**Personalwesen**

**Von-Pentz-Allee 7**

**17166 Teterow**
oder per E-Mail an: **[email protected]**
 
Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei gleicher fachlicher und körperlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es werden keine Eingangsbestätigungen versendet. Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt.
 
Nach erfolgreichem Durchlaufen des Bewerbungsverfahrens ist die Vorlage eines Führungszeugnisses erforderlich.
 
Die mit der Bewerbung entstandenen Kosten können nicht erstattet werden. Legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei, sofern Sie die Bewerbungsunterlagen nach Beendigung des Auswahlverfahrens zurückerhalten möchten. Andernfalls werden die eingereichten Unterlagen nach sechs Monaten ordnungsgemäß vernichtet.
 
Die Datenschutzhinweise des Amtes Mecklenburgische Schweiz finden Sie unter [www.amt-mecklenburgische-schweiz.de](http://www.amt-mecklenburgische-schweiz.de). Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer Daten.

Amt Mecklenburgische Schweiz Der Amtsvorsteher

Amt Mecklenburgische Schweiz Der Amtsvorsteher
2025-10-16

Mostrando 15 de 7952 resultados en total