Viendo actualmente la página 1 de 478 que contiene 7156 resultados, puedes filtrar más seleccionando un filtro aquí.
Mostrando 15 de 7156 resultados en total
Maikammer
Die Verbandsgemeinde Maikammer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im **Fachbereich Bürgerservice** eine/n
**Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Bürgerbüro in Vollzeit oder Teilzeit**
**Ihre Aufgaben**
· Aufgaben nach dem Bundesmeldegesetz
· Passwesen & Personalausweise
· Anträge auf Auskünfte nach dem Bundeszentralregister
· Beantragung von Fahrerlaubnissen
· Änderung von Kfz-Scheinen & Führerscheinen bei Umzug innerhalb des Landkreises
· Mitwirkung bei den Wahlen
· Gewerberechtliche Angelegenheiten
**Ihr Profil**
· Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine vergleichbare Ausbildung
· Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
· Selbstständiges, eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten
· Sicherheit im Umgang mit IT-Medien
· Serviceorientiertes Durchsetzungsvermögen und Argumentationsgeschick
**Wir bieten**
· eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Entgeltgruppe 6
· sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· einen krisensicheren Arbeitsplatz
· ein spannendes Arbeitsfeld, in dem Sie sich einbringen und etwas bewirken können
· ein wertschätzendes Miteinander und eine freundliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre
· eine flexible Arbeitszeitgestaltung bei einer 4,5 Tage-Woche
· eine betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
Wenn wir Sie mit unserer Stellenausschreibung angesprochen haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis spätestens **10.08.2025**. Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen online unter [https://karriere.vg-maikammer.de/](https://karriere.vg-maikammer.de/) ein. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Hünerfauth oder Frau Litty, Tel. 06321/5899-11 oder -12.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Petershagen, Weser
# STARTE DEINE AUSBILDUNG 2026 BEI DER STADT PETERSHAGEN
## Was du mitbringen solltest
- Allgemeine Fachoberschulreife mit mindestens befriedigenden Leistungen in Deutsch und Mathematik.
- Interesse an der Arbeit am PC, an der Umsetzung von Rechtsvorschriften und der Lösung von Rechtsfragen.
- Freude an der Kommunikation und dem Umgang mit Menschen.
## Was lernst du in der Ausbildung
- Bürger und Organisationen zu beraten und Verwaltungsaufgaben dienstleistungs-, kundenorientiert und wirtschaftlich zu erledigen.
- Die Inhalte der Grundsicherung im Sozialrecht und welche Aufgaben die Personalverwaltung hat.
- Bei der Aufstellung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen mitzuwirken und Zahlungsvorgänge zu bearbeiten.
- Vorgänge unter Einsatz moderner Informations- und Kommunikationssysteme zu bearbeiten.
- Bei der Vorbereitung von Sitzungen kommunaler Beschlussgremien mitzuwirken.
## Das zeichnet uns aus
- In einer bürger- und mitarbeiterfreundlichen Arbeitsatmosphäre pflegen wir ein persönliches und respektvolles Miteinander.
- Neben einer attraktiven Ausbildungsvergütung bekommst du Zuschüsse zu den Fahrten zur Berufsschule und für die Dauer der Ausbildung einen Laptop.
- In der Ausbildung begleitet dich ein erfahrenes Team. Nach der Ausbildung warten vielseitige Aufgaben und gute Weiterbildungsmöglichkeiten auf dich.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 01.09.2025 per Mail an [email protected].
Die Ausbildung ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Lügde
Die Osterräderstadt Lügde sucht zum 1. August 2026 eine*n Auszubildende*n für den Beruf
Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung
Du hast coole Ideen für unsere Region …
Du möchtest einen vielfältigen Aufgabenbereich kennen lernen …
Du hast Lust für und mit Menschen zu arbeiten …
… dann bist DU bei uns genau richtig!
Was bieten wir Dir?
• Jahressonderzahlung
• Lernmittelzuschuss
• Übernahme der Fahrkosten zur überbetrieblichen Ausbildung/Berufsschule
• Zahlung der Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
• Zahlung einer Jahressonderzahlung
• Zuschuss zur Vermögenswirksamen Leistung
• Sonderurlaub an Weihnachten und Silvester (24.12. und 31.12.)
• Abschlussprämie bei bestandener Ausbildung
• Bereitstellung eines mobilen Endgerätes für den Ausbildungszeitraum
Was lernst Du bei uns?
Wir bieten eine abwechslungsreiche Ausbildung, mit Einblicken in die vielseitigen Fachbereiche des Rathauses Lügde. Du lernst die verschiedensten Abläufe einer Kommunalverwaltung kennen. Dazu gehört zum Beispiel die Ausstellung von Personalausweisen, das Verbuchen von Einnahmen und Ausgaben, die Entscheidung über Anträge sowie die Beratung und Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern.
Was solltest Du mitbringen?
• Freude am Umgang mit Menschen sowie an der Arbeit am PC
• Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
• Organisationsgeschick
• Gute schulische Leistungen in den Fächern (Wirtschaft) Deutsch und Mathe
• Interesse an der Arbeit mit Rechtsvorschriften und Gesetzen
Wie lange dauert die Ausbildung und was verdienst Du?
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) und beträgt zurzeit:
1. Ausbildungsjahr 1.293,26 Euro,
2. Ausbildungsjahr 1.343,20 Euro
3. Ausbildungsjahr 1.389,02 Euro
Wir haben Dein Interesse geweckt?
Dann übersende Deine Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 31. August 2025 an die Stadt Lügde, Frau Nehrig/Lödige – persönlich -, Am Markt 1, 32676 Lügde oder per E-Mail an
[email protected] . Deine Bewerbung per E-Mail bitte nur als zusammenhängende PDF-Datei übermitteln. Wir bitten um Dein Verständnis, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen im Anschluss des Verfahrens erfolgt. Füge Deiner Bewerbung bitte daher nur Kopien deiner Dokumente bei.
Die Stadt Lügde fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten und Auszubildenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips besonders berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bad Neustadt an der Saale
Die Stadt Bad Neustadt a. d. Saale mit ca. 16.000 Einwohnern, gelegen im Landkreis Rhön-Grabfeld, sucht zum 01.09.2026
**Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d).**
**Deine Aufgaben:**
Als Verwaltungsfachangestellte/r übernimmst du zahlreiche Aufgaben in verschiedenen Ämtern der Stadt Bad Neustadt. Hier bist du Ansprechpartner/in für Anregungen und Fragen von Bürger/innen, Firmen und Organisationen.
Zu deinen Kernaufgaben gehört es, Verwaltungsentscheidungen mit Hilfe von Gesetzen und Vorschriften aus verschiedenen Rechtsgebieten zu treffen. Die Verwaltungsaufgaben werden von dir dienstleistungs- und kundenorientiert erledigt. Du bereitest Stadtratssitzungen vor und sorgst für die Umsetzung der getroffenen Beschlüsse.
**Dein Profil:**
- Du hast Spaß am Umgang mit Menschen
- Du stehst Bürgerinnen und Bürgern gerne helfend und beratend zur Seite
- Du bist sorgfältig und genau
- Du arbeitest gerne in einem Team
**Gliederung der Ausbildung:**
- Praktische Ausbildung: in den Sachgebieten der Stadtverwaltung
- Berufsschule: in der Ludwig-Erhard-Berufsschule in Schweinfurt
- Überbetriebliche Ausbildung: bei der Bayerischen Verwaltungsschule in Neustadt/Aisch
**Was wir bieten:**
Vergütung nach Tarifvertrag TVAöD
attraktives Gesundheitsmanagement
zusätzliche Benefits und Vergünstigungen
ein sehr motiviertes Team
moderne zukunftsorientierte Ausbildung
gute Übernahmechancen
**Neugierig geworden?**
Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Bitte reiche deine aussagekräftige Bewerbung bis spätestens **07.09.2025** ein**. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der KW 37 statt.** Das Bewerbungsverfahren erfolgt ausschließlich in elektronischer Form über unser Bewerberportal unter [https://www.bad-neustadt.de/karriere/](https://www.bad-neustadt.de/karriere/).
**Fragen?**
Herr Pfister (09771/9106-103 oder : [[email protected]](mailto:[email protected]))
**Stadt Bad Neustadt a. d. Saale;** Rathausgasse 2; 97616 Bad Neustadt a. d. Saale
Hameln
**„Wenn Vielfalt und Sorgfalt aufeinandertreffen, entsteht Verwaltung“ – Werde ein Teil davon und bewirb dich jetzt!**
#### **Ausbildung 2026**
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
**Suchst du einen vielfältigen und abwechslungsreichen Ausbildungsberuf?**
**Denn Verwaltung ist in keinem Fall staubig und langweilig!**
**Dann bist du bei uns genau richtig!**
Mit nur einem Ausbildungsberuf kannst du nach und natürlich auch schon während der Ausbildung in vielen verschiedenen Bereichen arbeiten. Sei es in Bereichen mit Bürgerkontakt wie z.B. dem Bürgeramt, wo du u.a. für die Vergabe der Personalausweise zuständig bist, dem Ordnungsamt, wo du vielleicht Baustellen kontrollierst, Gewerbeanmeldungen prüfst und Außentermine machst oder vielleicht wirst du sogar Standesbeamte/r und traust zukünftig Paare. Oder liegen dir doch mehr die Zahlen? Dann bist du vielleicht in der Finanzabteilung, der Vergabestelle oder der Kasse gut aufgehoben.
Als Verwaltungsfachangestellte/r bist du nach der Ausbildung ein absolutes Allround-Talent und kannst immer wieder neue Stellen wahrnehmen, wodurch Abwechslung garantiert ist.
**Kurz die wichtigsten Eckdaten:**
- Die Ausbildung dauert drei Jahre.
- Der Ausbildungsbeginn ist am 01.08.2026.
- Sie gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil.
- Der theoretische Teil wird an der Rüdiger Butte Schule Hameln sowie im dienstbegleitenden Unterricht am Niedersächsischen Studieninstitut Hannover durchgeführt.
- Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt bei der Stadt Hameln. Dabei durchläufst du viele verschiedene Abteilungen.
- Während und nach der Ausbildung finden auf dich die Tarifverträge für den Öffentlichen Dienst Anwendung.
- Nach der Ausbildung streben wir an, dich in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.
- Während und auch nach der Ausbildung erwartet dich die perfekte Life-Work-Balance durch flexible Arbeitszeit.
- Auch für die Zukunft bist du durch Angebote und Maßnahmen zur Vereinbarung von Familie und Beruf sowie durch eine betriebliche Altersvorsorge bestens bei uns aufgehoben.
Auch bei der **Ausbildungsvergütung** können wir gegenüber anderen Ausbildungsberufen punkten:
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 EUR
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 EUR
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 EUR
**Außerdem erhältst du**
- einen jährlichen Lernmittelzuschuss für die Anschaffung der benötigten Fachliteratur,
- eine Prämie bei erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung im Erstversuch,
- die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets,
- eine bezuschusste Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk EGYM Wellpass: trainieren in über 10.000 Sporteinrichtungen in ganz Deutschland sowie Österreich und flexibel digital von überall und
- Rabatte für Mitarbeitende bei vielen Partnern (u.a. aus den Bereichen Lifestyle, Gesundheit, Reisen, Zuhause, Banking, Essen & Trinken).
**Und das Beste:**
Du startest gemeinsam mit anderen Auszubildenden deine Ausbildung, wodurch ihr euch gegenseitig in den kommenden Jahren unterstützen könnt.
Vielleicht entstehen dadurch ja sogar Freundschaften für's Leben!
**Was solltest du als Voraussetzung mitbringen?**
- mindestens einen Realschulabschluss
- Verantwortungsbewusstsein
- Engagement
- Teamfähigkeit
- Kontaktfreudigkeit im Umgang mit Bürgern
**Haben wir dich überzeugt? Dann bewirb dich jetzt schnell und bequem über unser digitales Bewerbungsportal!**
**Ausschreibungsschluss ist der: 30.09.2025.**
Solltest du lieber ein **duales Studium** absolvieren wollen, dann schaue dir gerne auch die Ausschreibung für das **duale Studium zum Stadtinspektoranwärter (m/w/d)** bei der Stadt Hameln an. Hier vergeben wir ebenfalls Plätze zum 01.08.2026.
Für fachliche Auskünfte steht dir die Ausbildungsleitung, Frau Weiner, unter 05151/202-3208 zur Verfügung.
**Hinweise:**
Der Gleichstellungsplan findet Anwendung. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
*Bitte beachte, dass ausschließlich Bewerbungen Berücksichtigung finden, die unter [email protected] eingereicht werden. Bewerbungen, die uns per E-Mail oder postalisch zugehen, werden nicht erfasst. Bitte reiche zudem vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, lückenloser Lebenslauf und Nachweise der erforderlichen Qualifikationen) ein.*
*Unmittelbar nach Absendung deiner Online-Bewerbung erhältst du per E-Mail eine automatische Eingangsbestätigung. Die weitere Kommunikation mit dir erfolgt ebenfalls per E-Mail. Bitte achte daher darauf, eine gültige E-Mailadresse anzugeben und überprüfe deinen Posteingang sowie den Spam-Ordner regelmäßig auf neue E-Mails.*
*Brauchst du Hilfe bei deiner Onlinebewerbung oder treten technische Probleme auf? Dann nimm bitte Kontakt mit uns auf, unter 05151/ 202 – 3208 oder per E-Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]). Wir helfen dir gerne weiter.*
Falkenstein (Oberpfalz)
Zur Verwaltungsgemeinschaft Falkenstein gehören die Mitgliedsgemeinden Falkenstein, Michelsneukirchen und Rettenbach.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in drei Bereiche:
- Praktische Ausbildung im Betrieb
- Ausbildungsabschnitte an der Bayerischen Verwaltungsschule
- Berufsschule im Blockunterricht
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit
- ein Beschäftigungsverhältnis mit tariflicher Entlohnung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
(TVAöD)
- Jahressonderzahlung
- Arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung der Bayerischen Versorgungskammer (/V)
Mannheim
### DAS ERWARTET DICH IM PRAXISTEIL
DU möchtest dich als Ansprechperson Nummer 1 um die Bürgerangelegenheiten von Mannheims Einwohner*innen kümmern? Vom ersten Tag deiner Ausbildung an sammelst du authentische Praxiserfahrung in den Fachbereichen, Ämtern und Eigenbetrieben der Stadt Mannheim. Dabei arbeitest du in beispielhaften Aufgabenfeldern wie der Bearbeitung von Bürgerangelegenheiten sowie der Personalsachbearbeitung und Materialbeschaffung. Gleichzeitig bekommst du Einblicke in die Bearbeitung von Bauanträgen und dem Kontieren und Buchen von Rechnungen. Volle Breite, maximale Vielfalt!
### DAS ERWARTET DICH IN DER THEORIE
Sei bestens vorbereitet! Der theoretische Teil deiner Ausbildung findet während des 1. und 2. Ausbildungsjahres als Blockunterricht an der Friedrich-List-Schule in Mannheim statt. Am Ende des 3. Ausbildungsjahres findet ein 3-monatiger, kompakter Vorbereitungslehrgang für die Abschlussprüfung statt. Im Theorieteil der Ausbildung vermitteln dir die Lehrkräfte handfeste Kenntnisse in den Bereichen Kommunales Rechnungswesen, Buchführung, Rechts-/Wirtschaftslehre sowie öffentliches Recht.
### UND NACH DEM ABSCHLUSS?
Nach deiner Ausbildung hast DU vielseitige Möglichkeiten als Sachbearbeiter*in bei der Stadt durchzustarten. Dich erwarten abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder wie zum Beispiel in der Jugend- und Sozialarbeit, im Rechnungswesen, im Personalwesen oder in der Bauverwaltung. Klingt spannend? Werde Teil unseres kollegialen Teams und gehe den ersten Schritt in eine vielversprechende Zukunft bei der Stadt Mannheim! Lerne alles, was es braucht, um die Stadtangelegenheiten am Laufen zu halten Stehe im direkten Kontakt mit den Mannheimer*innen und fungiere als wichtiges Sprachrohr zwischen den Bürger*innen und der Stadtverwaltung.
### Daten und Fakten
Ausbildungsgehalt
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Einsatzort: Mannheim
Duales System: Der theoretische Unterricht findet als Blockunterricht an der Friedrich-List-Schule in Mannheim statt.
Dauer: 3 Jahre
Startschuss: 1. Sep. 2026
Bewerbungsschluss: 30. Sep. 2025
### DAS BRAUCHST DU UM LOSLEGEN ZU KÖNNEN
DU bist für die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten genau der/die Richtige, wenn du mindestens einen guten Realschulabschluss in der Tasche hast. DU hast Interesse an Verwaltungsvorgängen und dem Arbeiten auf Grundlage von Gesetzen? Zudem hast du Spaß und Freude am täglichen Umgang mit Menschen? Dann bist DU genau richtig bei uns! Neben einem Bewerbungsschreiben reiche bitte deinen Lebenslauf, deine letzten beiden Schulzeugnisse sowie weitere relevante Zertifikate und Bestätigungen über unser Bewerbungsportal ein. Bewerber*innen mit Behinderungen sind herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ab Mai/ Juni des Vorjahres startet der Bewerbungsprozess - wir freuen uns darauf dich kennenzulernen!
### READY, STEADY? GO!
ZEIG UNS, warum DU bei der Stadt Mannheim arbeiten möchtest! Bei uns erwartet dich eine vielseitige und spannende Zeit mit viel Praxiserfahrung. Integration und Kollegialität werden bei uns GROSS geschrieben. Starte mit uns in deine aufregende Zukunft und hilf uns dabei, Mannheim zu einer (noch) besseren Stadt zu machen! Neben einem Bewerbungsschreiben reiche bitte deinen Lebenslauf, deine letzten beiden Schulzeugnisse sowie weitere relevante Zertifikate und Bestätigungen über unser Bewerbungsportal ein. Ab Mai/Juni des Vorjahres startet der Bewerbungsprozess - wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Schwäbisch Hall
Du wünschst dir vielfältige Aufgaben, möchtest gerne im Büro arbeiten und unseren Bürgerinnen und Bürgern beratend zur Seite stehen? Dann passt die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten perfekt zu dir.
Als Verwaltungsfachangestellter bist du die Schnittstelle zwischen unseren Bürgerinnen und Bürgern und der Behörde. Du sorgst dafür, dass die Verwaltung effizient und effektiv arbeitet. So nimmst du beispielsweise Anträge von Bürgerinnen und Bürgern entgegen, bearbeitest rechtliche Vorgänge und erteilst Genehmigungen. Mit dieser Ausbildung eröffnen sich dir verschiedene berufliche Perspektiven innerhalb der öffentlichen Verwaltung. So kannst du während und nach deiner Ausbildung beispielsweise im Ordnungswesen, Personalwesen oder Sozialwesen tätig werden.
Starte deine Ausbildung zum 01. September 2026 beim Landratsamt Schwäbisch Hall.
# Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Dein Arbeitsort ist im Landkreis Schwäbisch Hall. Dein Berufsschulunterricht findet in Form von Blockunterricht an der Andreas-Schneider-Schule in Heilbronn statt.
### Das lernst du während deiner Ausbildung:
- Du bist Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, unterstützt bei Fragen zu Anträgen und erteilst Auskünfte.
- Du erledigst kaufmännische Tätigkeiten und Sachbearbeitungen, wie z. B. die Mitarbeit am Haushaltsplan.
- Du lernst, wie du Gesetze wie das BGB oder das SGB anwendest.
- Du bearbeitest verschiedene Anträge zum Thema BAföG, Führerschein oder die Kfz-Zulassung und verfasst Bescheide.
### Das bringst du mit:
- einen Realschulabschluss
- sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Interesse an der Arbeit mit Gesetzen
- Freude am Umgang mit Menschen
### Das bieten wir dir:
- eine dreijährige Ausbildung
- Gehalt nach Ausbildungsjahr: 1.218,26 € I 1.268,20 € I 1.314,02 €
- die Teilnahme an einem Lehrgang zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen an der Verwaltungsschule in Karlsruhe
- Jahressonderzahlung & Abschlussprämie bei erfolgreich bestandener Ausbildung
- eine ereignisreiche Einführungswoche mit Teambuilding-Events, Schulungen und vielem mehr
- flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie Ende der Kernarbeitszeit freitags um 12 Uhr
- attraktive Mitarbeiterrabatte über corporate benefits sowie für das Deutschlandticket
- einen halben Tag dienstfrei an deinem Geburtstag
- ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über Hansefit
Für Auskünfte steht dir Carolin Hohl unter der Telefonnummer 0791 755-7607 gerne zur Verfügung.
## Bewirb dich jetzt!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.
Leer (Ostfriesland)
Der Landkreis Leer sucht zum **01.08.2026** engagierte Bewerber (m/w/d) als Auszubildende zum
**Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
**Was erwartet mich?**
In der dreijährigen dualen Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) wirst du optimal auf die vielfältigen Aufgaben, die in einer Kreisverwaltung anfallen, vorbereitet. Du lernst während deiner Ausbildung die unterschiedlichen Ämter kennen und hast dabei viel mit Menschen, Gesetzen und Organisatorischem zu tun. Du bearbeitest beispielsweise Vorgänge, erteilst Auskünfte, bereitest Entscheidungen vor und erstellst Bescheide.
Die theoretische Ausbildung erfolgt an den Berufsbildenden Schulen in Leer (Blockunterricht) und bei Lehrgängen am Niedersächsischen Studieninstitut für Kommunale Verwaltung Hannover e.V. mit Leer als derzeitigem Lehrgangsort.
**Was solltest du mitbringen?**
Für eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) benötigst du
- einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand
- soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Interesse an Verwaltungsfragen sowie rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
**Du möchtest mehr wissen?**
Nähere Informationen zur Ausbildung beim Landkreis Leer findest du auf unserer Homepage unter [www.landkreis-leer.de/Ausbildung-Studium](http://www.landkreis-leer.de/Ausbildung-Studium).
**Wir haben dich überzeugt?**
Dann schicke uns bis zum **17.08.2025** deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal zu. Wir freuen uns auf dich!
Wolfsburg
**Dein Ausbildungsstart am 01.08.2026 I Dauer: 3 Jahre I TVAöD**
Mit mehr als 3.000 engagierten Mitarbeitenden arbeiten wir in der Stadtverwaltung Wolfsburg tagtäglich daran, das Leben von 128.000 Bürgerinnen und Bürgern zu verbessern. Dabei setzen wir auf VielWert – auf die Vielfalt an Menschen, Aufgaben und Perspektiven ebenso wie auf ein respektvolles Miteinander und echte Wertschätzung.
Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region bieten wir dir jedes Jahr vielseitige und zukunftssichere Einstiegsmöglichkeiten. Ob in vielfältigen Verwaltungsberufen, draußen im Grünen, in der IT oder im Handwerk, ob Ausbildung oder Studium: bei uns findest du deinen Platz!
Du gestaltest Zukunft. Dein Einstieg mit Sinn und Perspektive. Dein VielWert.
**Deine Ausbildung**:
- dauert 3 Jahre
- findet in findet in verschiedenen Geschäftsbereichen der Stadt Wolfsburg statt
- das Fachwissen erwirbst du in Blockphasen am Niedersächsischen Studieninstitut in Braunschweig (NSI), sowie an der Otto-Bennemann-Schule in Braunschweig
**Deine Tätigkeiten während der Ausbildung:**
- Du wirst die vielfältigen Bereiche der Stadt Wolfsburg kennenlernen (z. B. Personalbereich, Finanzbereich, Sozialbereich, Baubereich) und wirst dort selbständig mitarbeiten.
- Um dir einen möglichst umfassenden Einblick bieten zu können, wechselst du in der Regel alle drei bis vier Monate deinen Ausbildungsbereich.
- Du wendest für die jeweiligen Aufgabenbereiche die geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften an und bereitest Entscheidungen vor.
- Je nach Ausbildungsbereich lernst du u. a. die Berechnung von Leistungen, die Bearbeitung von Anträgen, das Erstellen von Bescheiden sowie die Beratung von Bürger*innen in verschiedenen Lebenslagen.
- Du arbeitest in erster Linie im Büro, darüber hinaus sind Außentermine möglich.
**Das bringst du mit:**
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Interesse an Rechtsfragen und am Umgang mit Gesetzen
- engagiert, kommunikationsfähig und kontaktfreudig
- selbstständig, verantwortungsbewusst, offen für Neues/Veränderungen/andere Ideen oder Meinungen, freundliches Auftreten
**Darauf kannst du dich freuen:**
- ZUSAMMENHALT Arbeiten in einem vielfältigen, respektvollen Team, das Chancengleichheit lebt und Diversität schätzt.
- SICHERHEIT Attraktive monatliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD-BT BBiG (nach aktuellem Stand in Höhe von: im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € brutto, im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € brutto, im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € brutto), vermögenswirksame Leistungen sowie sehr gute Übernahmechancen
- WERTSCHÄTZUNG Wir schätzen Deine Ideen und fördern Deine Weiterentwicklung in einem offenen und respektvollen Arbeitsumfeld.
- VERLÄSSLICHKEIT & VERBUNDENHEIT Gestalte die Zukunft unserer Stadt aktiv mit und trage so Verantwortung für das Gemeinwohl.
- DEINE VORTEILE 30 Tage Urlaub, frei am 24. und 31. Dezember, betriebliches Gesundheitsmanagement, Zuschuss zum Deutschlandticket und Firmenfitness mit WELLPASS.
- DEINE WEITERENTWICKLUNG Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungen speziell für Auszubildende, Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten sowie der Möglichkeit für Auslandspraktika
**Vielfalt ist unsere Stärke!** In unserer Stadtverwaltung setzen wir auf Chancengleichheit, Diversität und eine ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung oder einer möglichen Behinderung. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
**Du in unserem Team! VielWert.**
Bewirb dich bis zum 31.10.2025 mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen. Nutze dafür bitte ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
**Du hast noch Fragen? Dann kontaktiere uns gerne unter: [email protected]**
### Kontakt Personal:
Niklas Standop
Tel: +49 5361 28 1697
Rheinberg
Die **Stadt Rheinberg (ca. 32.000 Einwohner)** im Kreis Wesel liegt verkehrsgünstig am linken Niederrhein in unmittelbarer Nähe zum Ruhrgebiet mit direkter Anbindung an die A57 und A42. Die städtischen Verwaltungsgebäude sind zudem gut mit Bus und Bahn zu erreichen. Sie ist historisch geprägt und bietet sowohl eine familienfreundliche Infrastruktur als auch diverse kulturelle und sportliche Freizeitangebote. Weitere interessante Informationen finden Sie unter [www.rheinberg.de](https://www.b-ite.com/recruitingmanager/www.rheinberg.de)
Die Stadt Rheinberg sucht zum **01.08.2026**
**3 Auszubildende (m/w/d)**
**zur/zum Verwaltungsfachangestellten.**
Du hast Spaß im Umgang mit Menschen, arbeitest gerne an abwechslungsreichen Themen und suchst einen interessanten, zukunftsfähigen Job mit Entwicklungsperspektiven? Dann ist die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Rheinberg genau das Richtige für Dich!
**Diese Ausbildungsinhalte erwarten Dich:**
Die theoretischen Grundlagen erwirbst du in 2 - 3 Tagen in der Woche am Berufskolleg Wesel sowie am Studieninstitut Niederrhein.
Während der praktischen Ausbildung durchläufst Du verschiedene Bereiche der Verwaltung und erhältst beispielsweise Einblicke ins Bürgerbüro, ins Ordnungsamt, in den Fachbereich Schule, Kultur und Sport oder auch in die VHS.
**Du bringst folgendes mit:**
- Du besitzt mind. die Fachoberschulreife
- Du verfügst über ein gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
- Du hast Freude am Umgang mit Menschen sowie Teamgeist
- Du bringst die Bereitschaft und Fähigkeit zum selbständigen Lernen sowie zur gewissenhaften und systematischen Anwendung gesetzlicher Vorschriften mit
- Du bist zuverlässig, verantwortungsbewusst sowie flexibel
**Die Stadt Rheinberg bietet Dir:**
- eine anspruchsvolle 3-jährige Ausbildung
- vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildungsinhalte
- Bereitstellung eines eigenen Laptops für die Zeit der Ausbildung
- herausfordernde Aufgaben mit viel Lernpotential sowie Freiraum für eigene Ideen und Lösungsansätze
- eine angemessene Ausbildungsvergütung nach den tariflichen Vorschriften (aktuell 1.368,26 € im 1. Ausbildungsjahr)
- eine unbefristete Übernahme bei entsprechenden Leistungen während der Ausbildung
- gute Zukunftsperspektiven mit der Möglichkeit, sich fachlich weiter zu qualifizieren.
**Haben wir Dein Interesse geweckt?**
Dann bewirb Dich über das Online-Bewerbungsportal mit Deiner aussagekräftigen Bewerbung **bis zum 30.09.2025!**
**Deine Ansprechpartnerin für Fragen:**
Frau Schwickart (Fachbereich Personal und Organisation - Ausbildungsleiterin) unter Tel.: 02843/171-133
**Allgemeine Hinweise:**
Die Stadt Rheinberg fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt daher Bewerbungen von qualifizierten Personen unabhängig von Herkunft, Alter, Religion, Behinderung, Geschlecht, Weltanschauung oder Identität.
Nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind willkommen.
Zell im Wiesental
Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und hast keine Angst vor Formularen, Paragraphen und Vorschriften oder arbeitest gerne mit Kindern zusammen, **dann bewirb dich jetzt bei uns!**
Wir suchen zum **01. September 2026** interessierte und motivierte Auszubildende für verschiedene **Ausbildungs- und Praktikumsplätze**
## **Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)**
## **- Fachrichtung Kommunalverwaltung -**
## ****
## **Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher-PIA (m/w/d)**
## ****
## **Erzieher im Berufspraktikum (m/w/d)**
**Voraussetzung:**
Mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsabschluss, die Voraussetzungen für die Aufnahme in die Fachschule für Sozialpädagogik (praxisintergiert) findest du auf unserer Homepage.
**Ausbildungsvergütung:**
Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVAöD).
Start ins Berufsleben in einem motivierten Team.
**Weitere Informationen** findest du auf unserer Homepage: [www.zell-im-wiesental.de](http://www.zell-im-wiesental.de) > Verwaltung & Kontakt > Stellenangebote
Haben wir Dein Interesse geweckt, dann stehen wir Dir gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung:
Bereich Verwaltung: Peter Lepkojis, Hauptamtsleiter, Tel. 07625 133-110
Bereich Kindergarten: Birgit Agostini, Kindergartenleiterin, Tel. 07625 9285352
Sende Deine aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte bis **14.09.2025** an:
**Stadt Zell im Wiesental, Constanze-Weber-Gasse 4, 79669 Zell im Wiesental** oder digital an: [**[email protected]**](https://mailto:[email protected])
Senden Sie uns bitte nur Pdf-Dateien – nach Möglichkeit führen Sie die Unterlagen bitte in einer
Pdf-Datei zusammen – andere Dateiformen können wir nicht berücksichtigen.
Siegburg
Der Rhein-Sieg-Kreis sucht zum 01.08.2026
**Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)**
Du arbeitest gerne mit und für Menschen und möchtest dabei helfen, das Leben im zweitgrößten Kreis Deutschlands noch lebenswerter zu machen? Du interessierest dich für Recht, Gesetz und politische Zusammenhänge? Dann ist die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r beim Rhein-Sieg-Kreis genau das Richtige für Dich!
Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in fachtheoretische und fachpraktische Abschnitte. Die fachtheoretische Ausbildung findet am Ludwig-Erhard-Berufskolleg sowie am Rheinischen Studieninstitut statt. Während der fachpraktischen Ausbildung wirst Du in den verschiedensten Bereichen der Kreisverwaltung eingesetzt.
**Wir bieten Dir:**
· Eine monatliche Ausbildungsvergütung von ca. 1.200 €
· Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 6,65 Euro monatlich
· Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen gesundheitsfördernden Angeboten und Aktionen ((Sport-)Kurse, Gesundheitstag, Blutspende, Grippeschutzimpfung u.v.m.)
· Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
· Einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
· Eine abwechslungsreiche fachpraktische Ausbildung in den unterschiedlichsten Bereichen der Kreisverwaltung
· Sehr gute Übernahmechancen
· Gemeinsames Lernen und Arbeiten in einem tollen Azubi-Team
· Möglichkeit zur Teilnahme an einem Europa-Praktikum (aus dem Erasmus+ Programm der Europäischen Union)
Die Ausbildung kann entsprechend der gesetzlichen Regelung auch in Teilzeit mit einem bis auf 50 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit reduzierten Umfang der Tätigkeit abgeleistet werden (außer an den Tagen der theoretischen Ausbildung). Bei der Teilzeitausbildung kann sich die Gesamtdauer der Ausbildung um bis zum eineinhalbfachen der in der Ausbildungsordnung festgelegt Ausbildungszeit verlängern.
**Wir erwarten von Dir:**
· Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
· Flexibilität
· Kommunikationsfähigkeit
· Schnelle Auffassungsgabe
· Kontaktfreude
· Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Die Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen, Männern und divers geschlechtlichen Menschen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
Der Rhein-Sieg-Kreis nutzt für dieses Stellenbesetzungsverfahren das Online-Bewerbungsportal Interamt. Deine Bewerbung kannst Du bis zum **16.11.2025** ausschließlich online unter [www.interamt.de](http://www.interamt.de), **Stellen-ID 1330621**, einreichen. **Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.**
Weitere Informationen findest Du auch unter karriere-im-kreis.de/ausbildung-und-studium.
Viernheim
Die Brundtlandstadt Viernheim, inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar gelegen, bietet zum 01.08.2026 die
## Ausbildung zur*m Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
an.
## Dein Start in die Zukunft bei der Stadt Viernheim!
Bist du auf der Suche nach einer Ausbildung, die sowohl innovativ als auch zukunftssicher ist?
Willst du das Stadtleben aktiv mitgestalten und bürgernah arbeiten?
Dann bist du bei der Stadt Viernheim genau richtig!
Wir sind keine verstaubte Stadtverwaltung, sondern ein fortschrittliches Team, das den Wandel des öffentlichen Dienstes ins digitale Zeitalter vorantreibt und neue Wege geht.
Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Abteilungen und Ämtern unserer Stadtverwaltung arbeiten. Als Modellkommune des Landes Hessen setzen wir Maßstäbe in Sachen Online-Services und Digitalisierung.
Bei uns wirst du hautnah erleben, wie man den Bürger*innen einen guten Service bietet. Vom Personalmanagement, über Beratung im Bürgerbüro bis hin zur Abwicklung von Gewerbeanmeldungen und der Organisation von Fortbildungen oder auch städtischen Events wie dem Weihnachtsmarkt oder dem Stadtfest – du wirst in viele Bereiche Einblick gewinnen, dabei vielseitige Erfahrungen sammeln und mit Vereinen und Organisationen zusammenarbeiten.
Neugierig geworden? Entdecke mehr über uns und die Metropolregion Rhein-Neckar auf www.viernheim.de und www.m-r-n.com. Werde Teil unseres engagierten Teams und starte eine Ausbildung, die dir langfristige Perspektiven und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!
## Wir bieten dir:
- eine vielseitige und interessante 3-jährige duale Ausbildung mit intensivem Praxisbezug, ergänzt durch Unterricht an der Karl Kübel Schule (Bensheim) sowie an der Verwaltungsakademie Hessen (Verwaltungsseminar Darmstadt)
- eine intensive Betreuung und Unterstützung während deiner Ausbildung durch unser kompetentes Ausbildungsteam in einer angenehmen, kollegialen Atmosphäre
- eine jährlich steigende monatliche Ausbildungsvergütung gem. TVAöD/BBiG*
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € (brutto)
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € (brutto)
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € (brutto) Beträge vorbehaltlich der erfolgreichen Redaktionsverhandlungen durch die Tarifparteien
- eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € bei Bestehen der Abschlussprüfung
- vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Altersvorsorge
- eine jährliche Sonderzahlung ("Weihnachtsgeld")
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei einer 5-Tage-Woche (sowie Freistellung am 24. und 31. Dezember)
- gute Übernahmechancen
- finanzielle Unterstützung bei der Beschaffung von Lernmitteln (z. B. Büchern, Gesetzen)
- Fahrtkostenzuschüsse für Fahrten zur Berufsschule und zum Verwaltungsseminar
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- eine gute ÖPNV-Anbindung (VRN-Linie 5, mit Haltestelle am Neuen Rathaus und am Bahnhof Viernheim) und unmittelbare Nähe zu mehreren Autobahnen (A6, A 659, A5)
- einen Laptop für den Einsatz in der Ausbildung
- gute Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote
- einen krisenfesten Ausbildungsplatz bei einer verlässlichen Arbeitgeberin
## Was bringst du mit?
- einen guten Realschulabschluss bzw. einen gleichwertigen Schulabschluss
- solide Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik
- Interesse an Rechtsvorschriften und ihrer Anwendung
- Spaß am Umgang mit Menschen und Begeisterung für den Einsatz im Gemeinwesen
- Freude an Büro- und Verwaltungsarbeiten, am Umgang mit Daten und Zahlen sowie an IT-gestützter Arbeit
- interkulturelle Kompetenz, Teamspirit und Kommunikationsfähigkeit
- Motivation, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
## Deine Bewerbung:
Die Eignung der Bewerbenden ermitteln wir im Rahmen eines zweistufigen Auswahlverfahrens. Die Vorauswahl erfolgt auf der Grundlage der eingereichten Unterlagen und eines Onlinetests. Abhängig von diesem Ergebnis wird dann zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Gerne nutzen wir auch den Vorteil von Mehrsprachigkeit.
Denkst du an eine Ausbildung in Teilzeit? Sprich uns an!
Bei Rückfragen kannst du dich an die Personalabteilung (Jacqueline Breunig, Tel. 06204/988-262) oder an die Ausbildungsleiterin (Simone Reiners, Tel. 06204/988-321) wenden. Weitere Informationen findest du unter www.viernheim.de/ausbildung.
Bewirb dich bis spätestens 28.09.2025 mit deinen aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, ggf. Nachweise über Schwerbehinderung, Praktika, etc.) über unser Online-Formular unter
https://jobs.viernheim.de/cwc1h
Hier kannst du deine Unterlagen in wenigen Minuten uploaden!
Viernheim, 16.07.2025
Der Magistrat der Stadt Viernheim
gez. B a a ß
Baaß
Bürgermeister
Geislingen an der Steige
## WIR BILDEN AUS!
Dich erwartet eine dreijährige Ausbildung, in der du praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung sammelst. Ergänzend dazu nimmst du regelmäßig am Blockunterricht an der Kaufmännischen Berufsschule teil. Im letzten Jahr der Ausbildung bereitest du dich an der Verwaltungsschule gezielt auf die Abschlussprüfungen vor.
## WAS UNS WICHTIG IST:
**VORAUSSETZUNGEN:**
- Bildungsabschluss: Mindestens Hauptschulabschluss oder
- Mittlere Reife oder
- gleichwertiger Abschluss
- Entscheidungsfreude
- Gute Auffassungsaufgabe
- Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft
- Freundlichkeit gegenüber Bürgerinnen und Bürgern
## ZUR STELLE:
Die Stadtverwaltung Geislingen ist ein moderner und aufgeschlossener Arbeitgeber, der in verschiedenen Bereichen Nachwuchskräfte ausbildet. Möchtest du Infos über unsere verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten? Bist Du daran interessiert, die Stadtverwaltung zu bereichern und der/die direkte Ansprechpartner/in für Bürgerinnen und Bürger zu sein?
Dann bewirb Dich jetzt!
##
## WAS WIR BIETEN:
**AUSBILDUNGSINHALTE:**
- Anträge bearbeiten
- Dokumente und Bescheinigungen ausstellen
- Leistungsansprüche und Gebühren berechnen
- Rechts- und Verwaltungsvorschriften anwenden
- Bürgerinnen und Bürger beraten
**Welche BEREICHE erwarten Dich bei uns:**
**Zentrale Steuerung und Service**
- Finanzwesen
- Personalstelle
**Bauveraltungsamt**
- Bauhof
- Baurecht, Beiträge und Beschaffungen
**Stadtbauamt**
- Immobilienmanagement
- Stadtentwicklung und Liegenschaften
**Bürgerservice**
- Bürgeramt
- Gewerbe und Gaststätten
**Bildung, Kultur, Jugend und Ehrenamt**
- Kindergarten- und Schulverwaltung
- Stadtwerbung, Touristik und Presse
**Rechnungsprüfungsamt**
**Hast du Interesse?** Bitte bewirb dich ausschließlich über den Link "Online-Bewerbung" auf der entsprechenden Stellenausschreibung auf unserer Homepage www.geislingen.de
Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind für uns selbstverständlich.
**Ausbildungsstart: 1. September 2026**
Falls du noch Fragen hast, ruf einfach an:
Frau Wiedmann - stellv. Leiterin der Personalstelle (Tel. 07331-24 205)
Mostrando 15 de 7156 resultados en total