Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Wolfsburg

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) en Wolfsburg, Deutschland

Oferta de empleo como Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung en Wolfsburg , Niedersachsen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

**Dein Ausbildungsstart am 01.08.2026 I Dauer: 3 Jahre I TVAöD**


Mit mehr als 3.000 engagierten Mitarbeitenden arbeiten wir in der Stadtverwaltung Wolfsburg tagtäglich daran, das Leben von 128.000 Bürgerinnen und Bürgern zu verbessern. Dabei setzen wir auf VielWert – auf die Vielfalt an Menschen, Aufgaben und Perspektiven ebenso wie auf ein respektvolles Miteinander und echte Wertschätzung.


Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region bieten wir dir jedes Jahr vielseitige und zukunftssichere Einstiegsmöglichkeiten. Ob in vielfältigen Verwaltungsberufen, draußen im Grünen, in der IT oder im Handwerk, ob Ausbildung oder Studium: bei uns findest du deinen Platz!
Du gestaltest Zukunft. Dein Einstieg mit Sinn und Perspektive. Dein VielWert.


**Deine Ausbildung**:

- dauert 3 Jahre
- findet in findet in verschiedenen Geschäftsbereichen der Stadt Wolfsburg statt
- das Fachwissen erwirbst du in Blockphasen am Niedersächsischen Studieninstitut in Braunschweig (NSI), sowie an der Otto-Bennemann-Schule in Braunschweig

**Deine Tätigkeiten während der Ausbildung:**

- Du wirst die vielfältigen Bereiche der Stadt Wolfsburg kennenlernen (z. B. Personalbereich, Finanzbereich, Sozialbereich, Baubereich) und wirst dort selbständig mitarbeiten.
- Um dir einen möglichst umfassenden Einblick bieten zu können, wechselst du in der Regel alle drei bis vier Monate deinen Ausbildungsbereich.
- Du wendest für die jeweiligen Aufgabenbereiche die geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften an und bereitest Entscheidungen vor.
- Je nach Ausbildungsbereich lernst du u. a. die Berechnung von Leistungen, die Bearbeitung von Anträgen, das Erstellen von Bescheiden sowie die Beratung von Bürger*innen in verschiedenen Lebenslagen. 
- Du arbeitest in erster Linie im Büro, darüber hinaus sind Außentermine möglich. 

**Das bringst du mit:**

- Haupt- oder Realschulabschluss
- Interesse an Rechtsfragen und am Umgang mit Gesetzen
- engagiert, kommunikationsfähig und kontaktfreudig
- selbstständig, verantwortungsbe­wusst, offen für Neues/Veränderungen/andere Ideen oder Meinungen, freundliches Auftreten

**Darauf kannst du dich freuen:**

- ZUSAMMENHALT Arbeiten in einem vielfältigen, respektvollen Team, das Chancengleichheit lebt und Diversität schätzt.
- SICHERHEIT Attraktive monatliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD-BT BBiG (nach aktuellem Stand in Höhe von: im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € brutto, im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € brutto, im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € brutto), vermögenswirksame Leistungen sowie sehr gute Übernahmechancen  
- WERTSCHÄTZUNG Wir schätzen Deine Ideen und fördern Deine Weiterentwicklung in einem offenen und respektvollen Arbeitsumfeld.
- VERLÄSSLICHKEIT & VERBUNDENHEIT Gestalte die Zukunft unserer Stadt aktiv mit und trage so Verantwortung für das Gemeinwohl.
- DEINE VORTEILE 30 Tage Urlaub, frei am 24. und 31. Dezember, betriebliches Gesundheitsmanagement, Zuschuss zum Deutschlandticket und Firmenfitness mit WELLPASS.
- DEINE WEITERENTWICKLUNG Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungen speziell für Auszubildende, Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten sowie der Möglichkeit für Auslandspraktika

**Vielfalt ist unsere Stärke!** In unserer Stadtverwaltung setzen wir auf Chancengleichheit, Diversität und eine ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung oder einer möglichen Behinderung. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

**Du in unserem Team! VielWert.**

Bewirb dich bis zum 31.10.2025 mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen. Nutze dafür bitte ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

**Du hast noch Fragen? Dann kontaktiere uns gerne unter: [email protected]**

### Kontakt Personal:

Niklas Standop

Tel: +49 5361 28 1697
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2026-08-01

Stadt Wolfsburg

Herr Niklas Standop

Porschestraße 49

38440

Porschestraße 49, 38440, Wolfsburg, Niedersachsen, Deutschland

http://www.wolfsburg.de

Stadt Wolfsburg Logo
Publicado:
2025-07-17
UID | BB-6878ca080f477-6878ca080f478
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Wolfsburg

**Dein Ausbildungsstart am 01.08.2026 I Dauer: 3 Jahre I TVAöD**


Mit mehr als 3.000 engagierten Mitarbeitenden arbeiten wir in der Stadtverwaltung Wolfsburg tagtäglich daran, das Leben von 128.000 Bürgerinnen und Bürgern zu verbessern. Dabei setzen wir auf VielWert – auf die Vielfalt an Menschen, Aufgaben und Perspektiven ebenso wie auf ein respektvolles Miteinander und echte Wertschätzung.


Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region bieten wir dir jedes Jahr vielseitige und zukunftssichere Einstiegsmöglichkeiten. Ob in vielfältigen Verwaltungsberufen, draußen im Grünen, in der IT oder im Handwerk, ob Ausbildung oder Studium: bei uns findest du deinen Platz!
Du gestaltest Zukunft. Dein Einstieg mit Sinn und Perspektive. Dein VielWert.


**Deine Ausbildung**:

- dauert 3 Jahre
- findet in findet in verschiedenen Geschäftsbereichen der Stadt Wolfsburg statt
- das Fachwissen erwirbst du in Blockphasen am Niedersächsischen Studieninstitut in Braunschweig (NSI), sowie an der Otto-Bennemann-Schule in Braunschweig

**Deine Tätigkeiten während der Ausbildung:**

- Du wirst die vielfältigen Bereiche der Stadt Wolfsburg kennenlernen (z. B. Personalbereich, Finanzbereich, Sozialbereich, Baubereich) und wirst dort selbständig mitarbeiten.
- Um dir einen möglichst umfassenden Einblick bieten zu können, wechselst du in der Regel alle drei bis vier Monate deinen Ausbildungsbereich.
- Du wendest für die jeweiligen Aufgabenbereiche die geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften an und bereitest Entscheidungen vor.
- Je nach Ausbildungsbereich lernst du u. a. die Berechnung von Leistungen, die Bearbeitung von Anträgen, das Erstellen von Bescheiden sowie die Beratung von Bürger*innen in verschiedenen Lebenslagen. 
- Du arbeitest in erster Linie im Büro, darüber hinaus sind Außentermine möglich. 

**Das bringst du mit:**

- Haupt- oder Realschulabschluss
- Interesse an Rechtsfragen und am Umgang mit Gesetzen
- engagiert, kommunikationsfähig und kontaktfreudig
- selbstständig, verantwortungsbe­wusst, offen für Neues/Veränderungen/andere Ideen oder Meinungen, freundliches Auftreten

**Darauf kannst du dich freuen:**

- ZUSAMMENHALT Arbeiten in einem vielfältigen, respektvollen Team, das Chancengleichheit lebt und Diversität schätzt.
- SICHERHEIT Attraktive monatliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD-BT BBiG (nach aktuellem Stand in Höhe von: im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € brutto, im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € brutto, im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € brutto), vermögenswirksame Leistungen sowie sehr gute Übernahmechancen  
- WERTSCHÄTZUNG Wir schätzen Deine Ideen und fördern Deine Weiterentwicklung in einem offenen und respektvollen Arbeitsumfeld.
- VERLÄSSLICHKEIT & VERBUNDENHEIT Gestalte die Zukunft unserer Stadt aktiv mit und trage so Verantwortung für das Gemeinwohl.
- DEINE VORTEILE 30 Tage Urlaub, frei am 24. und 31. Dezember, betriebliches Gesundheitsmanagement, Zuschuss zum Deutschlandticket und Firmenfitness mit WELLPASS.
- DEINE WEITERENTWICKLUNG Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungen speziell für Auszubildende, Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten sowie der Möglichkeit für Auslandspraktika

**Vielfalt ist unsere Stärke!** In unserer Stadtverwaltung setzen wir auf Chancengleichheit, Diversität und eine ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung oder einer möglichen Behinderung. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

**Du in unserem Team! VielWert.**

Bewirb dich bis zum 31.10.2025 mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen. Nutze dafür bitte ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

**Du hast noch Fragen? Dann kontaktiere uns gerne unter: [email protected]**

### Kontakt Personal:

Niklas Standop

Tel: +49 5361 28 1697

Stadt Wolfsburg

Stadt Wolfsburg Logo
2025-07-17
AUSBILDUNG
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Wolfsburg

Dein Ausbildungsstart am 01.08.2025 I Dauer: 3 Jahre I TVAöD
Du möchtest in Wolfsburg etwas bewegen? Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region bieten wir jedes Jahr einen qualifizierten Einstieg ins Berufsleben in verschiedenen Berufen. Insgesamt befinden sich bei der Stadt Wolfsburg zurzeit rund 180 Nachwuchskräfte in Ausbildung. Im Büro, im Grünen, IT, im Handwerk bei uns ist alles möglich!
Sichere dir einen von 10 Ausbildungsplätzen zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d).
Das erwartet dich während deiner Ausbildung:

- die Ausbildung dauert 3 Jahre
- deine Ausbildung findet in verschiedenen Geschäftsbereichen der Stadt Wolfsburg statt
- das Fachwissen erwirbst du in Blockphasen am Niedersächsischen Studieninstitut in Braunschweig (NSI), sowie an der Berufsbildenden Schule III in Braunschweig

Deine Tätigkeiten in der Ausbildung:

- Du wirst die vielfältigen Bereiche der Stadt Wolfsburg kennenlernen (z. B. Personalbereich, Finanzbereich, Sozialbereich, Baubereich) und wirst dort selbständig mitarbeiten.
- Um dir einen möglichst umfassenden Einblick bieten zu können, wechselst du in der Regel alle drei bis vier Monate deinen Ausbildungsbereich.
- Du wendest für die jeweiligen Aufgabenbereiche die geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften an und bereitest Entscheidungen vor.
- Je nach Ausbildungsbereich lernst du u. a. die Berechnung von Leistungen, die Bearbeitung von Anträgen, das Erstellen von Bescheiden sowie die Beratung von Bürger*innen in verschiedenen Lebenslagen. 
- Du arbeitest in erster Linie im Büro, darüber hinaus sind Außentermine möglich. 

Du bringst mit:

- Haupt- oder Realschulabschluss
- Interesse an Rechtsfragen und am Umgang mit Gesetzen
- engagiert, kommunikationsfähig und kontaktfreudig
- selbstständig, verantwortungsbe­wusst, offen für Neues/Veränderungen/andere Ideen oder Meinungen, freundliches Auftreten

Deine Vorteile bei uns:

- sehr gute Übernahmechancen
- monatliche Ausbildungsvergütung im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € brutto, 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € brutto, 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € brutto (Stand 01.03.2024)
- Bezuschussung des Jobtickets Deutschland
- 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
- Vermögenswirksame Leistungen
- Arbeiten in einem wertschätzenden und engagierten Team mit einer modernen Arbeitsausstattung
- attraktiver Arbeitsplatz mit sehr guter Verkehrsanbindung
- umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten für individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS


Du hast noch Fragen? Dann kontaktiere uns gerne.

Stadt Wolfsburg

Stadt Wolfsburg Logo
2024-10-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Wolfsburg

## Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

**Dein Ausbildungsstart am 01.08.2025 I 3 Jahre I TVAöD**

Du möchtest in Wolfsburg etwas bewegen? Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region bieten wir jedes Jahr einen qualifizierten Einstieg ins Berufsleben in verschiedenen Berufen. Insgesamt befinden sich bei der Stadt Wolfsburg zurzeit rund 180 Nachwuchskräfte in Ausbildung. Im Büro, im Grünen, IT, im Handwerk bei uns ist alles möglich!

**Sichere dir einen von 10 Ausbildungsplätzen zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d).**

**Das erwartet dich während deiner Ausbildung**:

- die Ausbildung dauert 3 Jahre
- deine Ausbildung findet in verschiedenen Geschäftsbereichen der Stadt Wolfsburg statt
- das Fachwissen erwirbst du in Blockphasen am Niedersächsischen Studieninstitut in Braunschweig (NSI), sowie an der Berufsbildenden Schule III in Braunschweig

## Deine Tätigkeiten in der Ausbildung:

- Du wirst die vielfältigen Bereiche der Stadt Wolfsburg kennenlernen (z. B. Personalbereich, Finanzbereich, Sozialbereich, Baubereich) und wirst dort selbständig mitarbeiten.
- Um dir einen möglichst umfassenden Einblick bieten zu können, wechselst du in der Regel alle drei bis vier Monate deinen Ausbildungsbereich.
- Du wendest für die jeweiligen Aufgabenbereiche die geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften an und bereitest Entscheidungen vor.
- Je nach Ausbildungsbereich lernst du u. a. die Berechnung von Leistungen, die Bearbeitung von Anträgen, das Erstellen von Bescheiden sowie die Beratung von Bürger*innen in verschiedenen Lebenslagen.
- Du arbeitest in erster Linie im Büro, darüber hinaus sind Außentermine möglich.

## Du bringst mit:

- Haupt- oder Realschulabschluss
- Interesse an Rechtsfragen und am Umgang mit Gesetzen
- engagiert, kommunikationsfähig und kontaktfreudig
- selbstständig, verantwortungsbe­wusst, offen für Neues/Veränderungen/andere Ideen oder Meinungen, freundliches Auftreten

## Deine Vorteile bei uns:

- sehr gute Übernahmechancen
- monatliche Ausbildungsvergütung im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € brutto, 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € brutto, 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € brutto (Stand 01.03.2024)
- Bezuschussung des Jobtickets Deutschland
- 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
- Vermögenswirksame Leistungen
- Arbeiten in einem wertschätzenden und engagierten Team mit einer modernen Arbeitsausstattung
- attraktiver Arbeitsplatz mit sehr guter Verkehrsanbindung
- umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten für individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

**Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten?**

Dann bewirb dich bitte **digital bis zum 31.10.2024** mit deinen vollständigen Unterlagen (bestehend aus einem Motivationsschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf sowie deinem letztes Zeugnis).

**Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!**

Du hast noch Fragen? Dann kontaktiere uns gerne.

Ansprechperson Personal

Niklas Standop

Tel: +49 5361 28 1697

Stadt Wolfsburg

Stadt Wolfsburg Logo
2024-08-16
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Buchhalter in der Stadtkasse (m/w/d)

Wolfsburg

Arbeiten bei der Stadtverwaltung

Wolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt – ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit. Rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung engagieren sich in einer Vielfalt an Berufsbildern, um den mehr als 127.000 Einwohnerinnen und Einwohnern umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten zu können. Als Arbeitgeberin bietet die Stadt Wolfsburg ihren Mitarbeitenden einen zukunfts‐ und standortsicheren Arbeitsplatz und die Chance, durch ihre Talente und Fähigkeiten die Stadt aktiv mitzugestalten.

Der Geschäftsbereich Finanzen bündelt alle zentralen finanzwirtschaftlichen Aufgaben der Stadt und der städtischen Beteiligungen. Als Teil des Geschäftsbereiches wickelt die Stadtkasse den Zahlungsverkehr der städtischen Geschäftsbereiche ab, bucht deren Geschäftsvorfälle und ist für die Liquiditätssicherung verantwortlich. Zur Sicherstellung dieser zentralen Aufgaben suchen wir Sie als:

Buchhalter in der Stadtkasse (m/w/d)

Wolfsburg | zum nächstmöglichen Termin | unbefristet | Voll- oder Teilzeit | E 6 TVöD/A 7 NBesG

Ihre Tätigkeiten:
- Pflege von Stammdaten und Konten
- Bearbeitung offener Posten, Erstattungen überzahlter Zahlungseingänge
- Verwaltung von SEPA-Lastschriftmandaten
- Bearbeitung des Mahnwesens, Nachverfolgung niedergeschlagener Forderungen sowie Buchungen von Niederschlagungen und Zahlungseingängen
- Belegverwaltung

Sie bringen mit:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder Verwaltungsfachangestellte*r oder Angestelltenlehrgang I (Verwaltungswirt*in) Alternativ:
eine abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum Steuerfachangestellten oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie eine mehrjährige Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung vorweisen können und eine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Angestellten-/Verwaltungslehrgang I mit Prüfungsabschluss (Informationen unter Angestelltenlehrgang 1 in Niedersachsen | NSI (nsi-hsvn.de)) eingehen. Dieser Personenkreis erklärt sich bereit, mindestens drei Jahre nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung in dieser Tätigkeit bei der Stadt Wolfsburg zu verbleiben.
- idealerweise gute SAP-Kenntnisse (Modul FI)
- Teamfähigkeit, gute Kommunikationskompetenz und Belastbarkeit
- Flexibilität und Fortbildungsbereitschaft

Ihre Vorteile bei uns:
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung für eine optimale Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie
- die Möglichkeit zum anteiligen Home-Office
- 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
- ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme
- ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Bezuschussung des Jobtickets Deutschland

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.12.2023 mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise als zusammengefasste pdf-Datei) per E-Mail oder postalisch. Hinweis: Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

Stadt Wolfsburg
Geschäftsbereich Personal
Postfach 10 09 44
38409 Wolfsburg
[email protected]

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.

Für Fragen zum Arbeitsverhältnis
Frau Schrader-Lippelt, Tel.: 05361 28-5024
[email protected].

Für Fragen zum Stelleninhalt
Herr Patronaggio, Tel.: 05361 28-2336
[email protected]

Stadt Wolfsburg

Stadt Wolfsburg Logo
2023-11-18
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellter / Kaufmännischer Angestellter (m/w/d) Sachbearbeitung Leistungsrecht (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Wolfsburg


Arbeiten bei der Stadtverwaltung
Wolfsburg ist eine dynamische, weltoffene und moderne Stadt – ein attraktiver Standort für Wirtschaft, Leben und Freizeit. Rund 3.000 Mitarbeitende der Stadtverwaltung engagieren sich in einer Vielfalt an Berufsbildern, um den mehr als 127.000 Einwohnerinnen und Einwohner umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten zu können. Als Arbeitgeberin bietet die Stadt Wolfsburg ihren Mitarbeitenden einen zukunfts‐ und standortsicheren Arbeitsplatz und die Chance, durch ihre Talente und Fähigkeiten die Stadt aktiv mitzugestalten.

Für das Jobcenter Wolfsburg im Geschäftsbereich Soziales suchen wir Sie als:

Verwaltungsfachangestellter / Kaufmännischer Angestellter (m/w/d)
für die Sachbearbeitung Leistungsrecht SGB II
Wolfsburg | zum nächstmöglichen Termin | unbefristet | Voll- oder Teilzeit | E 9a TVöD / A 8 NBesG

Ihre Tätigkeiten:
- Beratung von Hilfesuchenden
- Bearbeitung von Bürgergeld-Anträgen und Zahlbarmachung von laufenden und einmaligen Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II)
- Bearbeitung von Ansprüchen auf Kostenerstattung von und gegenüber anderen Sozialleistungsträgern nach den §§ 102 ff. SGB X
- Widerruf und Rücknahme von Verwaltungsakten und Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leistungen nach den §§ 44 ff. SGB X

Sie bringen mit:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste, oder abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder abgeschlossene Angestelltenprüfung I
Alternativ:
eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einem rechtlichen oder kaufmännischen Schwerpunkt mit der Verpflichtung zur Teilnahme an einem Angestelltenlehrgang I mit Prüfungsabschluss. Dieser Personenkreis erklärt sich bereit, mindestens drei Jahre nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung in dieser Tätigkeit bei der Stadt Wolfsburg zu verbleiben.
- gute EDV-Kenntnisse in den Office-Anwendungen
- idealerweise Kenntnisse des Sozialrechts, insbesondere in den Sozialgesetzbüchern II und X
- Kundenorientierung, Kommunikationskompetenz und Geschick im Umgang mit Menschen in sozialen Problemlagen
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Fortbildungsbereitschaft und eine sorgfältige Arbeitsweise

Ihre Vorteile bei uns:
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung für eine optimale Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie
- die Möglichkeit zum anteiligen Home-Office
- 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
- ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme
- ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Bezuschussung des Jobtickets Deutschland

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 15.11.2023 mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise als zusammengefasste pdf-Datei) per E-Mail oder postalisch. Hinweis: Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

Stadt Wolfsburg
Geschäftsbereich Personal
Postfach 10 09 44
38409 Wolfsburg
[email protected]

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.

Für Fragen zum Arbeitsverhältnis
Frau Schrader-Lippelt, Tel.: 05361 28-5024
[email protected]

Für Fragen zum Stelleninhalt
Frau Bebenroth, Tel.: 05361 4649250
[email protected]

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Büro- und Verwaltungsarbeiten, Sozialrecht, Microsoft Office

Stadt Wolfsburg

Stadt Wolfsburg Logo
2023-10-18