Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) in Leer (Ostfriesland)

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) en Leer (Ostfriesland), Deutschland

Oferta de empleo como Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung en Leer (Ostfriesland) , Niedersachsen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Der Landkreis Leer sucht zum **01.08.2026** engagierte Bewerber (m/w/d) als Auszubildende zum

**Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**

**Was erwartet mich?**

In der dreijährigen dualen Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) wirst du optimal auf die vielfältigen Aufgaben, die in einer Kreisverwaltung anfallen, vorbereitet. Du lernst während deiner Ausbildung die unterschiedlichen Ämter kennen und hast dabei viel mit Menschen, Gesetzen und Organisatorischem zu tun. Du bearbeitest beispielsweise Vorgänge, erteilst Auskünfte, bereitest Entscheidungen vor und erstellst Bescheide.

Die theoretische Ausbildung erfolgt an den Berufsbildenden Schulen in Leer (Blockunterricht) und bei Lehrgängen am Niedersächsischen Studieninstitut für Kommunale Verwaltung Hannover e.V. mit Leer als derzeitigem Lehrgangsort.

**Was solltest du mitbringen?**

Für eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) benötigst du

- einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand
- soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Interesse an Verwaltungsfragen sowie rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit

**Du möchtest mehr wissen?**

Nähere Informationen zur Ausbildung beim Landkreis Leer findest du auf unserer Homepage unter [www.landkreis-leer.de/Ausbildung-Studium](http://www.landkreis-leer.de/Ausbildung-Studium).

**Wir haben dich überzeugt?**

Dann schicke uns bis zum **17.08.2025** deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal zu. Wir freuen uns auf dich!
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2026-07-31

Landkreis Leer Kreisverwaltung

Frau Maren Wenninga

Bergmannstr. 37

26789

Bergmannstr., 26789, Leer (Ostfriesland), Niedersachsen, Deutschland

http://www.landkreis-leer.de

Landkreis Leer Kreisverwaltung
Publicado:
2025-07-17
UID | BB-6878ca71c9519-6878ca71c951a
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Leer (Ostfriesland)

## Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) der Fachrichtung Kommunalverwaltung erledigen allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen der Kommunen. Sie arbeiten in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern der Kommunalverwaltung und beraten und unterstützen dort die Bürgerinnen und Bürger bei verschiedenen Angelegenheiten. Sie bearbeiten Anträge, beraten, informieren, prüfen rechtliche Voraussetzungen und berechnen Kosten. Häufig arbeiten Sie im Team mit Kolleginnen oder Kollegen zusammen. Ihre Aufgaben erledigen sie weitgehend eigenverantwortlich.

Ziel der Ausbildung ist es daher, ein möglichst umfassendes Grundlagenwissen sowie die erforderlichen Fertigkeiten zur praktischen und sicheren Anwendung dieses Wissens zu vermitteln, damit man in allen Bereichen der Kommunalverwaltung arbeiten kann und gute Entwicklungsmöglichkeiten hat.

#### Beginn der Ausbildung:

01.08.2026

#### Dauer der Ausbildung:

Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre und gliedert sich in praktische und theoretische Abschnitte.

#### Was Dich zeitlich und finanziell erwartet:

Die Ausbildung dauert 3 Jahre bei einer Arbeitszeit von 39 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeiten sind im Rahmen eines Gleitzeitmodelles geregelt. Sollten ausnahmsweise mehr als 39 Stunden in der Woche gearbeitet werden, wird die Zeit in Freizeit ausgeglichen.

Die duale Ausbildung gliedert sich in praktische und theoretische Abschnitte. Die Praxiszeiten finden in den verschiedenen Fachdiensten der Stadt Leer statt. Die theoretischen Abschnitte finden teilweise an den Berufsbildenden Schulen in Leer (Blockunterricht) und teilweise in Form von Lehrgängen des Niedersächsischen Studieninstituts für Kommunale Verwaltung Hannover e.V. am Lehrgangsort Leer statt. Grundsätzlich ist die Ausbildung auch als Teilzeitausbildung möglich.

Das Ausbildungsentgelt beträgt tarifvertraglich ab 01.03.2024 im

1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro/Monat,
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro/Monat und
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 Euro/Monat.

Du hast einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr.

#### Welche Voraussetzungen Du als Azubi mitbringen solltest:

Mindestens einen Realschulabschluss oder gleichwertigen Bildungsstand mit einem überdurchschnittlich guten Zeugnis. Das bedeutet, dass in der Regel in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch mindestens die Note "befriedigend" erreicht wird und der Notendurchschnitt "befriedigend" oder besser ist.

Zusätzliche Voraussetzungen sind soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit, Interesse an Verwaltungsfragen sowie rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.

#### Wenn Du Interesse hast an:

- Verwaltungsfragen und Verwaltungskunde (z.B. Bescheide nach intensiver Einzelfallprüfung erstellen)
- Büro- und Verwaltungsarbeiten (Posteingang und -ausgang bearbeiten, Schriftverkehr erledigen)
- prüfende und kontrollierende Tätigkeiten (z.B. Kosten und Leistungen erfassen und berechnen)
- beratende und überzeugende Tätigkeit (z.B. Bürger und Organisationen beraten und Auskünfte erteilen)
- schriftliche Tätigkeiten (anfallenden Schriftverkehr erledigen)
- kundenorientierte Tätigkeit
- dem Umgang mit Daten und Zahlen (Sachverhalte ermitteln und Daten übersichtlich als Statistiken, Tabellen oder Grafiken aufbereiten)
- Rechtsfragen und Rechtskunde

#### Dann bewirb Dich mit folgenden Unterlagen:

- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopien der letzten Schulzeugnisse
- sonstige Leistungsnachweise (z.B. über absolvierte Praktika oder ehrenamtliches Engagement)

#### Bewerbungsfrist bis 27.08.2025:

Deine Bewerbung kannst Du hier über unser Bewerbungsportal absenden. Eine Bewerbung kannst Du auch per E-Mail an die Adresse [[email protected]](mailto:[email protected]) oder auf dem Postwege an die Stadt Leer (Ostfriesland), Ausbildungsleitung, Rathausstraße 1, 26789 Leer an uns senden.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Rückfragen steht Michael Schmidt telefonisch unter (0491) 97 82 398 oder per E-Mail unter [[email protected]](mailto:[email protected]) gerne zur Verfügung.

Stadtverwaltung Leer

Stadtverwaltung Leer
2025-07-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d)

Leer (Ostfriesland)

Der Landkreis Leer sucht zum **01.08.2026** engagierte Bewerber (m/w/d) als Auszubildende zum

**Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**

**Was erwartet mich?**

In der dreijährigen dualen Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) wirst du optimal auf die vielfältigen Aufgaben, die in einer Kreisverwaltung anfallen, vorbereitet. Du lernst während deiner Ausbildung die unterschiedlichen Ämter kennen und hast dabei viel mit Menschen, Gesetzen und Organisatorischem zu tun. Du bearbeitest beispielsweise Vorgänge, erteilst Auskünfte, bereitest Entscheidungen vor und erstellst Bescheide.

Die theoretische Ausbildung erfolgt an den Berufsbildenden Schulen in Leer (Blockunterricht) und bei Lehrgängen am Niedersächsischen Studieninstitut für Kommunale Verwaltung Hannover e.V. mit Leer als derzeitigem Lehrgangsort.

**Was solltest du mitbringen?**

Für eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) benötigst du

- einen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand
- soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Interesse an Verwaltungsfragen sowie rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit

**Du möchtest mehr wissen?**

Nähere Informationen zur Ausbildung beim Landkreis Leer findest du auf unserer Homepage unter [www.landkreis-leer.de/Ausbildung-Studium](http://www.landkreis-leer.de/Ausbildung-Studium).

**Wir haben dich überzeugt?**

Dann schicke uns bis zum **17.08.2025** deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal zu. Wir freuen uns auf dich!

Landkreis Leer Kreisverwaltung

Landkreis Leer Kreisverwaltung
2025-07-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Leer (Ostfriesland)

Die Gemeinde Uplengen sucht zum 01.08.2025 einen Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Hinter dem Beruf eines Verwaltungsfachangestellten verbirgt sich mehr, als Du vielleicht denkst.
Verwaltungsfachangestellte haben einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich mit viel Kontakt zu Menschen, flexible Arbeitszeiten sowie aussichtsreiche Perspektiven für die Zukunft.


Die Tätigkeit in der Kommunalverwaltung erfordert Verantwortung, Engagement und Kontaktfreudigkeit mit den Bürgerinnen und Bürgern.


**Deine Aufgaben**
• Du bist Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger
• Du nimmst Anträge entgegen
• Du ermittelst Tatsachen, z.B. durch Ortsbesichtigungen oder anhand eingereichter Unterlagen
• Du beteiligst Dich an den Vorbereitungen von Sitzungen der kommunalen Gremien und setzt deren Beschlüsse um Dein Profil
• erweiterter Sekundarabschluss I
• gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
• Sicherheit in der Rechtschreibung
• gutes mathematisches Verständnis
• Interesse an gemeindlichen bzw. öffentlichen Aufgaben
• Lernbereitschaft, Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit Gestaltung der Ausbildung

Die dreijährige Ausbildung besteht aus einem praktischen Ausbildungsteil in allen Fachbereichen und Sachgebieten der Gemeinde Uplengen und einer schulischen Ausbildung in Blockform an den Berufsbildenden Schulen I in Leer.
Darüber hinaus finden ein Einführungslehrgang, ein Zwischenlehrgang und ein Abschlusslehrgang am Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. statt.
Der Lehrgangsort ist voraussichtlich Leer.

Ausbildungsvergütung Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD).
Sie beträgt derzeit:
• im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 €
• im zweiten Ausbildungsjahr 1.268,20 €
• im dritten Ausbildungsjahr 1.314,02 €

Arbeitszeit und Urlaub Die Ausbildung erfolgt montags bis freitags mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 Stunden. Es besteht grundsätzlich Anspruch auf Urlaub für 30 Tage.


Hast Du Interesse an einer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bei der Gemeinde Uplengen?
Bitte bewirb Dich bis spätestens zum 22.09.2024. Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Dir Frau Eihusen unter der Telefonnummer 04956/9117 -13 gerne zur Verfügung.


Bei Fragen zu der Ausbildungsstelle wende Dich bitte an die Ausbilderin/Sachgebietsleitung, Frau Bäuerle, Tel. 04956/9117 -32. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Deine aussagekräftige Bewerbung kannst Du gerne online über unser Stellenportal einreichen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Gemeinde Uplengen

Gemeinde Uplengen
2024-09-06
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Feuerwehr und Brandschutz (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Leer (Ostfriesland)


Der Landkreis Leer hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter (m/w/d)

im Bereich Feuerwehr und Brandschutz

im Ordnungs- und Straßenverkehrsamt zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

· Haushaltsangelegenheiten des Bereiches Brandschutz einschließlich Selbstbewirtschaftungsmittel

· die Feld- und Forstaufsicht (Waldbrandverhütung und -bekämpfung) und den Feuerlöschkostenausgleich

· Feuerschutzangelegenheiten einschließlich Beschaffungen und die Verteilung der Feuerschutzsteuermittel

· Sitzungsvorbereitungen und Anpassung von Satzungen

· die Mitwirkung bei Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes

· die Bewirtschaftung und Beschaffung für die Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ)

· die Gebührenabrechnung für Leistungen der FTZ

· finanzielle Abrechnung der Lehrgänge in der FTZ und Abrechnung für die Kreisausbildung

· Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke und Suchtkranke (im zeitlichen Wechsel nach besonderem Dienstplan)

· Rufbereitschaft nach dem NPsychKG

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist:

· die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r der oder die Angestelltenprüfung I

· die Fahrerlaubnis der Klasse B

Bewerbungen von Personen, die bis zum 31.07.2024 die Angestelltenprüfung I oder die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r erfolgreich absolvieren, werden ebenfalls berücksichtigt.

Darüber hinaus erwarten wir:

· gute MS-Office-Kenntnisse

· ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und ein sicheres und selbstbewusstes Auftreten

· ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude sowie die notwendige psychische Belastungsfähigkeit

· ein gewisses Maß an Lebenserfahrung ist im Hinblick auf die Wahrnehmung der Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke und Suchtkranke wünschenswert; in diesem Zusammenhang sind Einschränkungen im Hinblick auf den Wohnsitz bzw. die Wohnsitznahme möglich.

· Kenntnisse im Buchungsprogramm INFOMA sind von Vorteil

Aufgrund der Rufbereitschaft und der Aufgaben des Brandschutzes sind zeitliche Flexibilität und Einsatzbereitschaft auch außerhalb der Dienstzeiten, insbesondere an Wochenenden, erforderlich. Kenntnisse aus dem Bereich des Brandschutzes sowie ein gewisses technisches Verständnis sind von Vorteil.

Wir bieten:

- ein Entgelt nach Entgeltgruppe 7 TVöD
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote wie z. B. die Großtagespflege „Regenbogen“ in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber

Für Rückfragen steht im Ordnungs- und Straßenverkehrsamt Herr Gathen (Tel. 0491/926-1422) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16.06.2024 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Haushaltsrecht, Kommunalrecht, Öffentliches Dienstrecht, Kundenberatung, -betreuung, Sachbearbeitung

Landkreis Leer Kreisverwaltung

Landkreis Leer Kreisverwaltung
2024-05-23