Auszubildende (m, w, d) zur*zum Verwaltungsfachangestellten mit der Fachrichtung Bundesverwaltung

AUSBILDUNG
Vollzeit
Auszubildende (m, w, d) zur*zum Verwaltungsfachangestellten mit der Fachrichtung Bundesverwaltung in Bonn

Auszubildende (m, w, d) zur*zum Verwaltungsfachangestellten mit der Fachrichtung Bundesverwaltung en Bonn, Deutschland

Oferta de empleo como Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung en Bonn , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Auszubildende (m, w, d)

Wir tun was für Umwelt, Klima- und Naturschutz – mach mit!

Lass Dich bei uns in drei Jahren 

zur*zum 

Verwaltungsfachangestellten 

mit der Fachrichtung Bundesverwaltung





im Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit

in Bonn ausbilden.





Ausbildungsstart:	August/September 2026

Einsatzbereich:	Verschiedene Teams am Standort Bonn

Kennziffer:	        VfA 2026 Bonn

Bewerbungsfrist:	23.01.2026



Wir bieten Dir … 

•	eine spannende und abwechslungsreiche praktische Ausbildung in einer modernen Verwaltung,

•	einen langfristig sicheren Ausbildungsplatz mit Übernahmeangebot,

•	ein wertschätzendes und angenehmes Arbeitsklima,

•	Urlaubsanspruch von 30 Tagen,

•	Möglichkeit des mobilen Arbeitens (Work-Life-Balance),

•	kostenlose Bereitstellung von IT-Ausstattung, wie z. B. Laptops, Diensthandy, Tablets, oder Literatur, wie z. B. Gesetzesbücher,

•	praxisorientierte Unterweisung im Ausbildungszentrum des Bundesverwaltungsamtes in Köln, 

•	Berufsschulunterricht am Ludwig-Erhard-Berufskolleg Bonn,

•	die Möglichkeit, bei guten Leistungen im 2. Ausbildungsjahr ein Auslandspraktikum zu absolvieren.

Wir erwarten von Dir ...

•	einen mittleren Bildungsabschluss. Die genaue Bezeichnung ist in jedem Bundesland anders. Du findest sie hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Mittlerer_Schulabschluss

•	Leistungen, in den Fächern Deutsch, Mathematik, Sozialkunde und Englisch, bei denen in den Zeugnissen der 9. und 10. Klasse mindestens zwei dieser Fächer mit der Note befriedigend oder besser bewertet sind.  

•	Teamfähigkeit, 

•	Zuverlässigkeit und Sorgfalt, 

•	Konflikt- und Kritikfähigkeit,

•	Verantwortungsgefühl gegenüber der Umwelt und unserer Gesellschaft sowie

•	gute Kenntnisse in der deutschen Sprache in Wort und Schrift.



Was ist uns noch wichtig?

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und fördern die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Wir begreifen ein vielfältiges BMUKN als Gewinn und nutzen die unterschiedlichen Erfahrungshintergründe zum Vorteil des Ministeriums. 

Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung Menschen aller Nationalitäten angesprochen fühlen und begrüßen insbesondere auch Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Von schwerbehinderten bzw. gleichgestellten Menschen erwarten wir nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung und berücksichtigen sie bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die Ausbildung ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeit möglich.





Wie kannst Du Dich bewerben?

Wir bitten Dich, das Online-Bewerbungsverfahren über die Karriereseite „Ausbildung im BMUKN“ zu nutzen oder alle notwendigen Unterlagen (z. B. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) an das Postfach [email protected] zu senden. Wir benötigen keine zusätzlichen Unterlagen per Post. Gleichzeitig danken wir für Dein Verständnis, dass wir daher eingesandte Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurücksenden können. 

Das BMUKN möchte im Rahmen der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ interessierten Bewerber*innen eine erste Berufsausbildung ermöglichen. Andere Bewerbungen werden daher nachrangig berücksichtigt. 

Bewerbungen von Personen mit einem Bachelor- oder Masterabschluss können nicht berücksichtigt werden.

Wir vergeben unsere Ausbildungsplätze über ein zweistufiges Auswahlverfahren. Nach einem zweiteiligen Online-Vortest, finden im Anschluss Auswahlgespräche statt. Diese Bewerbungsgespräche sind für März 2026 vorgesehen und werden in Bonn durchgeführt.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber*innen elektronisch gespeichert und im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit weiterverarbeitet [§ 6 Abs. 1 EU- DSGVO].

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte prüfe regelmäßig Deinen E-Mail-Posteingang sowie den Spam-Ordner.

Das Ausbildungsteam Bonn ist unter [email protected] erreichbar.



Weitere INFOS zum Ausbildungsberuf unter: https://berufenet.arbeitsagentur.de 

oder https://www.bundesumweltministerium.de/ministerium/karriere/von-der-schule-ins-bundesumweltministerium





Weitere Informationen zu den Aufgaben sowie zur Organisationsstruktur des Ministeriums findest Du auf unserer Homepage unter www.bundesumweltministerium.de.



Wir haben Dich von uns überzeugt?



Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, die Du hier online ganz einfach einreichen kannst.

Bewerbungsportal

Bitte fülle den Bewerbungsbogen vollständig und sorgfältig aus. Deine Bewerbungsunter¬lagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über abgeschlossene Berufsausbil¬dung/en, aktuelle Arbeits-/Dienstzeugnisse, ggf. Nachweis über Schwerbehinderteneigen¬schaft/Gleichstellung) stelle bitte als Anlage in Dein Profil ein. Wir bitten Dich zu beachten, dass ein unvollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen und fehlende Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Deine Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.

Sofern Du Probleme haben solltest, Deine Bewerbung aufgrund eines Handicaps  nicht oder nicht vollständig online eingeben zu können, kontaktiere uns gerne 

(per E-Mail: [email protected]).
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Fecha de inicio

2026-08-01

BM f. Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit - DS Bonn

Robert-Schuman-Platz, 53175, Bonn, Nordrhein Westfalen, Deutschland

BM f. Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit - DS Bonn
Publicado:
2025-11-07
UID | BB-690e5d672ba27-690e5d672ba2c
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Auszubildende (m, w, d) zur*zum Verwaltungsfachangestellten mit der Fachrichtung Bundesverwaltung

Bonn

Auszubildende (m, w, d)

Wir tun was für Umwelt, Klima- und Naturschutz – mach mit!

Lass Dich bei uns in drei Jahren

zur*zum

Verwaltungsfachangestellten

mit der Fachrichtung Bundesverwaltung





im Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit

in Bonn ausbilden.





Ausbildungsstart: August/September 2026

Einsatzbereich: Verschiedene Teams am Standort Bonn

Kennziffer: VfA 2026 Bonn

Bewerbungsfrist: 23.01.2026



Wir bieten Dir …

• eine spannende und abwechslungsreiche praktische Ausbildung in einer modernen Verwaltung,

• einen langfristig sicheren Ausbildungsplatz mit Übernahmeangebot,

• ein wertschätzendes und angenehmes Arbeitsklima,

• Urlaubsanspruch von 30 Tagen,

• Möglichkeit des mobilen Arbeitens (Work-Life-Balance),

• kostenlose Bereitstellung von IT-Ausstattung, wie z. B. Laptops, Diensthandy, Tablets, oder Literatur, wie z. B. Gesetzesbücher,

• praxisorientierte Unterweisung im Ausbildungszentrum des Bundesverwaltungsamtes in Köln,

• Berufsschulunterricht am Ludwig-Erhard-Berufskolleg Bonn,

• die Möglichkeit, bei guten Leistungen im 2. Ausbildungsjahr ein Auslandspraktikum zu absolvieren.

Wir erwarten von Dir ...

• einen mittleren Bildungsabschluss. Die genaue Bezeichnung ist in jedem Bundesland anders. Du findest sie hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Mittlerer_Schulabschluss

• Leistungen, in den Fächern Deutsch, Mathematik, Sozialkunde und Englisch, bei denen in den Zeugnissen der 9. und 10. Klasse mindestens zwei dieser Fächer mit der Note befriedigend oder besser bewertet sind.

• Teamfähigkeit,

• Zuverlässigkeit und Sorgfalt,

• Konflikt- und Kritikfähigkeit,

• Verantwortungsgefühl gegenüber der Umwelt und unserer Gesellschaft sowie

• gute Kenntnisse in der deutschen Sprache in Wort und Schrift.



Was ist uns noch wichtig?

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und fördern die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Wir begreifen ein vielfältiges BMUKN als Gewinn und nutzen die unterschiedlichen Erfahrungshintergründe zum Vorteil des Ministeriums.

Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung Menschen aller Nationalitäten angesprochen fühlen und begrüßen insbesondere auch Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Von schwerbehinderten bzw. gleichgestellten Menschen erwarten wir nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung und berücksichtigen sie bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die Ausbildung ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeit möglich.





Wie kannst Du Dich bewerben?

Wir bitten Dich, das Online-Bewerbungsverfahren über die Karriereseite „Ausbildung im BMUKN“ zu nutzen oder alle notwendigen Unterlagen (z. B. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) an das Postfach [email protected] zu senden. Wir benötigen keine zusätzlichen Unterlagen per Post. Gleichzeitig danken wir für Dein Verständnis, dass wir daher eingesandte Bewerbungsunterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurücksenden können.

Das BMUKN möchte im Rahmen der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ interessierten Bewerber*innen eine erste Berufsausbildung ermöglichen. Andere Bewerbungen werden daher nachrangig berücksichtigt.

Bewerbungen von Personen mit einem Bachelor- oder Masterabschluss können nicht berücksichtigt werden.

Wir vergeben unsere Ausbildungsplätze über ein zweistufiges Auswahlverfahren. Nach einem zweiteiligen Online-Vortest, finden im Anschluss Auswahlgespräche statt. Diese Bewerbungsgespräche sind für März 2026 vorgesehen und werden in Bonn durchgeführt.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber*innen elektronisch gespeichert und im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit weiterverarbeitet [§ 6 Abs. 1 EU- DSGVO].

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte prüfe regelmäßig Deinen E-Mail-Posteingang sowie den Spam-Ordner.

Das Ausbildungsteam Bonn ist unter [email protected] erreichbar.



Weitere INFOS zum Ausbildungsberuf unter: https://berufenet.arbeitsagentur.de

oder https://www.bundesumweltministerium.de/ministerium/karriere/von-der-schule-ins-bundesumweltministerium





Weitere Informationen zu den Aufgaben sowie zur Organisationsstruktur des Ministeriums findest Du auf unserer Homepage unter www.bundesumweltministerium.de.



Wir haben Dich von uns überzeugt?



Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, die Du hier online ganz einfach einreichen kannst.

Bewerbungsportal

Bitte fülle den Bewerbungsbogen vollständig und sorgfältig aus. Deine Bewerbungsunter¬lagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über abgeschlossene Berufsausbil¬dung/en, aktuelle Arbeits-/Dienstzeugnisse, ggf. Nachweis über Schwerbehinderteneigen¬schaft/Gleichstellung) stelle bitte als Anlage in Dein Profil ein. Wir bitten Dich zu beachten, dass ein unvollständig ausgefüllter Bewerbungsbogen und fehlende Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Deine Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.

Sofern Du Probleme haben solltest, Deine Bewerbung aufgrund eines Handicaps nicht oder nicht vollständig online eingeben zu können, kontaktiere uns gerne

(per E-Mail: [email protected]).

BM f. Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit - DS Bonn

BM f. Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit - DS Bonn
2025-11-07
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

THW-2025-233, Ausbildungsmedienentwickler/-in (m/w/d) als Bürosachbearbeitung

Bonn

Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!

**Ausbildungsmedienentwickler/-in (m/w/d) als Bürosachbearbeitung im Referat A 1 des Aus- und Fortbildungszentrums in Bonn**

EG 9a TVöD (Bund); befristet bis zum 31.08.2029

Kenn-Nr.: THW-2025-233

Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann eine befristete Abordnung bis zur Besoldungsgruppe A 9m BBesO erfolgen.

**Folgende Aufgaben übernehmen Sie:**

- Inhaltliche Entwicklung von Ausbildungsunterlagen und -medien (Print & Multimedia), gemeinsam in Autorenteams, für die Themenbereiche Bergen/Retten von Personen/Tieren/Sachwerten; Bewegen von Lasten; Überwinden von Hindernissen; Orten; Sprengen und Transportieren von Personen/Gütern (Landweg)
- Mitwirkung bei der Identifikation von Inhalten für die einsatzbezogene Ausbildung im THW und der Erstellung von Ausbildungskonzepten für die zuständigen Themenbereiche
- Inhaltliche Qualitätssicherung der zu erstellenden Ausbildungsmedien
- Organisieren und Unterstützen von Veranstaltungen rund um das Thema Ausbildungsmedien
- Kontinuierlicher Austausch mit Facharbeitsgemeinschaften, nationalen und internationalenAusbildungsexpertinnen/Ausbildungsexperten, Fachlehrenden der THW-Ausbildungszentren, Ehrenamtsvertretungen sowie den jeweils fachlich zuständigen Beschäftigten

**Sie bringen mit:**

- Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Regelausbildungszeit
- Nachgewiesene Erfahrung im operativem Bevölkerungsschutz oder der Katastrophenhilfe (z. B. durch Tätigkeiten in Feuerwehr, THW oder Hilfsorganisation) und in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
- Kenntnisse in der Erstellung von Ausbildungsmedien oder in der praktischen Ausbildung sind wünschenswert
- Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise, ausgeprägte Servicebereitschaft auch bei hoher Belastung gepaart mit absoluter Verlässlichkeit sowie Verschwiegenheit
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, ein verbindliches Auftreten und Diversity-Kompetenz
- Bereitschaft zur regelmäßigen Aus- und Fortbildung und zu üblicherweise gut planbaren Dienstreisen
- Bereitschaft bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z. B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen

**Das bieten wir Ihnen:- Zukunftssicherheit**

- Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenwirksame Leistungen
- Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
- Persönliche Entwicklung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einsatzqualifikation
- Vergütung nach TVöD
- Spannende Reisetätigkeiten
- Internationale Projekte
- Möglichkeit zur Verbeamtung
- Jobticket

Das Technische Hilfswerk steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit.

Bei uns finden Sie spannende Aufgaben in einem einzigartigen Umfeld. Für uns ist der Job nicht nur ein Job: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Pflegeaufgaben und Beruf, z. B. durch Telearbeit, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung. Wir sind davon überzeugt, dass gemischte Teams die besten Ergebnisse erzielen und fördern Diversität in jeder Form.

Die ausgeschriebene Stelle ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. An Bewerbungen von Frauen sind wir besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei einem ausländischen Hochschulabschluss benötigen wir eine Zeugnisbewertung, die von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ausgestellt wird. Sie stuft Ihren Hochschulabschluss aus dem Ausland in das deutsche Bildungssystem ein. Wir bitten Sie, Ihren Abschluss im Infoportal Anabin ([https://anabin.kmk.org/anabin.html](https://anabin.kmk.org/anabin.html "Link zu Anabin")) zu suchen und Ihrer Bewerbung die Zeugnisbewertung beizufügen. Sofern Ihr Abschluss dort nicht zu finden ist, ist eine Zeugnisbewertung zu beantragen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter [https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung](https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung "Link zur Zeugnisbewertung")

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum 14.10.2025 unter

[https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/THW-2025-233/index.html](https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/THW-2025-233/index.html)

mit Angabe der Kenn-Nr. THW-2025-233.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrums Personalgewinnung im Bundesverwaltungsamt unter der Telefonnummer 0228 99-358 87500 gerne zur Verfügung.

Mehr erfahren:

[www.thw.de](http://www.thw.de/ "Link zur THW Homepage")

Bundesverwaltungsamt

Bundesverwaltungsamt Logo
2025-09-18
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - für Personen mit GdB

Bonn

**Starte Deine Ausbildung im August 2026**
**** 
**Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sucht**

**Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/ m/ d)**

**am Standort Bonn**
 
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) fördert aktiv die Inklusion von Menschen mit Behinderung in das Berufsleben. Als Zeichen unseres Engagements für mehr Inklusion haben wir für das Ausbildungsjahr 2026 daher einen Platz reserviert, der sich ausschließlich an Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte gem. § 2 Absatz 3 SGB IX richtet.
 
Du bist auf der Suche nach einer qualifizierten Ausbildung?

Eventuell mit der Möglichkeit die Fachhochschulreife zu erwerben?

Du hast Lust, die Zukunft eines Bundesministeriums mitzugestalten?

Du arbeitest gerne im Team und bist bereit für etwas Neues?
 
Wenn Du diese Fragen mit "ja" beantworten kannst, dann bist Du bei uns genau richtig.
 
**Bewirb Dich jetzt für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter in Bonn!**
**** 
**Wir interessieren uns für Deine Bewerbung – wenn Du direkt von der Schule kommst, aber auch wenn Du bereits eine andere Ausbildung abgeschlossen bzw. eine Ausbildung oder ein Studium abgebrochen hast.**
 
Während Deiner Ausbildung erhältst Du umfassende Einblicke in vielfältige und spannende Aufgabenbereiche. Dazu gehören unter anderem:

- **Personalwesen** – Unterstütze bei der Planung, Verwaltung und Betreuung von Personalangelegenheiten.
- **Haushaltswesen** – Erfahre, wie die Finanzen im öffentlichen Dienst geplant, Mittel verwaltet und finanzielle Abläufe organisiert werden.
- **Organisation** –**** Lerne die behördeninterne Aufbau- und Ablauforganisation kennen und wirke an der Optimierung von Strukturen und Prozessen mit.
- **Innerer Dienst** – Lerne die zentralen Verwaltungsabläufe kennen, die für einen reibungslosen Dienstbetrieb sorgen.
- **Vorzimmertätigkeiten** – Übernimm verantwortungsvolle Assistenz- und Sekretariatsaufgaben zur Unterstützung unserer Führungskräfte.
- **Fachreferate** – Arbeite an fachlichen Themen mit und unterstütze unsere Expertinnen und Experten bei der Bearbeitung BMG spezifischer Aufgaben und Projekte.
**** 
**So unterstützen wir u.a. Azubis mit Schwerbehinderung oder Gleichgestellte gem. § 2 Abs. 3 SGB IX:**
- Unsere Dienstgebäude sind barrierefrei zugänglich.
- Wir gestalten unsere Arbeitsumgebung so barrierefrei wie möglich – sowohl räumlich als auch digital.
- Wir passen deinen Arbeitsplatz an deine Bedürfnisse an, damit du optimal arbeiten kannst.
- Du erhältst die Arbeitsmittel, die du brauchst: ob spezielle Software, barrierefreie Hardware oder individuelle Hilfsmittel.
- Dein jährlicher Urlaubsanspruch beträgt bei einer Schwerbehinderung 35 Tage.
- Flexible Arbeitszeiten und Pausenregelungen: Wir bieten dir nach Möglichkeit flexible Lösungen z. B. für Therapie- oder Arzttermine.
- Die Ausbildung kann gemäß Berufsbildungsgesetz bei Bedarf auch in Teilzeit erfolgen.
- In bestimmten Ausbildungsabschnitten ist auch mobiles Arbeiten möglich.
- Du hast feste Ansprechpersonen, die dich während der Ausbildung fachlich und persönlich begleiten.
**** 
**Was Du grundsätzlich von einer Ausbildung im BMG erwarten kannst:**
- einen abwechslungsreichen Blick hinter die Kulissen der Politik aus der Perspektive eines Bundesministeriums
- motivierte und qualifizierte Ausbilder und Ausbilderinnen
- auf Wunsch ein Auslandspraktikum im Rahmen des von der Europäischen Union (EU) geförderten Programms Erasmus+
- regelmäßige theoretische Schulungen
- eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.293,26 Euro im ersten Ausbildungsjahr und weitere Leistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- ein hochwertiges Tablet und einen Laptop für die Dauer deiner Berufsausbildung
- die Möglichkeit ein bezuschusstes Jobticket zu erwerben
- gute Übernahmechancen und einen sicheren Arbeitsplatz
 
Weitere verwaltungsbezogene Fachkenntnisse vermittelt dir die Berufsschule (Ludwig-Erhard-Berufskolleg) in Bonn und das Bundesverwaltungsamt in Köln im Rahmen der dienstbegleitenden Unterweisung.
 
Folgende **Voraussetzungen** solltest Du mitbringen:
- mindestens mittlerer Bildungsabschluss (Fachoberschulreife)
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- solide Deutsch-, Mathematik- und Englischkenntnisse
- Fähigkeit zur Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein
- gute Allgemeinbildung

**Dauer der Ausbildung:** Drei Jahre. Bei guten Leistungen kann die Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzt werden.

**Besondere Hinweise:**

- Das Bundesministerium für Gesundheit gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
- Wir beteiligen uns aktiv an der Umsetzung des Nationalen Integrationsplanes und freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Das Bundesministerium für Gesundheit fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde dementsprechend zertifiziert.
- Bewerbungen von Menschen, die ein Studium oder eine Ausbildung abgebrochen haben, sind willkommen.
 

**Klingt interessant? Dann bewirb Dich noch heute mit Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse!**

**Bewerbungsschluss ist der 9. November 2025**
 
Bitte schick Deine Unterlagen **ausschließlich per E-Mail** an:
 
**[email protected]**

**Betreff/Kennziffer:  Bonn - VfA – 2026**

 
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
 
 
Weitere Informationen über die Ausbildung im BMG findest du auf unserer Homepage unter

[https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/karriere/ausbildung.html](https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/karriere/ausbildung.html)

Bundesministerium für Gesundheit Dienstsitz Bonn

Bundesministerium für Gesundheit Dienstsitz Bonn
2025-08-29
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Bürosachbearbeitung Umsatzsteuer (m/w/d) THW-2025-116 (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Bonn


Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!

Bürosachbearbeitung Umsatzsteuer (m/w/d)

in der THW-Leitung in Bonn

EG 9a TVöD (Bund) – Befristet für 5 Jahre

Kenn-Nr.: THW-2025-116

Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, kann für den Zeitraum der Befristung eine Abordnung erfolgen, Besoldungserstattungs-forderungen Ihrer Behörde werden jedoch nur bis zur Höhe der Besoldungsgruppe A 9m BBesO erstattet.

Folgende Aufgaben übernehmen Sie:

• Steuerliche Beurteilung der Eingangsrechnung mit Auslandsbezug

• Assistieren bei der Erstellung der Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Jahreserklärungen

• Mitwirken bei den Umsatzsteuervergütungsanträgen zur Verwendung zu humanitären, karitativen oder erzieherischen Zwecken im Drittlandsgebiet

• Beraten anderer Organisationseinheiten bei steuerlichen Fragen

• Kontrollieren der kassenwirksamen Vorgänge und Verbuchen im Haushaltsmodul THWin

• Prüfen und Berücksichtigen der Skontofristen, Kassenzeichen und Fälligkeitsdaten

• Steuerliche Beurteilung der Eingangsrechnung mit Auslandsbezug sowie Mitwirken bei der Erstellung der Umsatzsteuer-Voranmeldung und Jahreserklärungen

• Mitwirken bei der Einnahmeanalyse und Beurteilung des Vorsteuerpotentials

Sie bringen mit:

• Abgeschlossene Berufsausbildung als Finanzfachwirt/in oder Steuerfachangestellte/r oder

• Eine andere abgeschlossene Berufsausbildung mit einer mindestens dreijährigen Regelausbildungszeit aus dem Bereich Bank, Finanzen oder Wirtschaft

• Nachgewiesene Kenntnisse im Steuerrecht, insbesondere Umsatzsteuer

• Kenntnisse im öffentlichen Finanzwesen

• Gute MS-Office-Kenntnisse

• Diversity-Kompetenz, Organisationstalent und Teamfähigkeit

• Bereitschaft bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z.B. im Einsatzfall), zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzkleidung zu bestimmten Anlässen

Das bieten wir Ihnen:

Das bieten wir Ihnen: Zukunftssicherheit, Flexible Arbeitszeiten, Betriebliche Altersversorgung, Telearbeit und mob. Arbeiten, Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt, Pers. Entwicklung, Fort- und Weiterbildungen, Einsatzqualifikation, Vergütung nach TVöD, Spannende Reisetätigkeiten, Internationale Projekte, Möglichkeit der Verbeamtung, Jobticket

Das Technische Hilfswerk steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit.

Bei uns finden Sie spannende Aufgaben in einem einzigartigen Umfeld. Für uns ist der Job nicht nur ein Job: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Pflegeaufgaben und Beruf, z. B. durch Telearbeit, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung. Wir sind davon überzeugt, dass gemischte Teams die besten Ergebnisse erzielen und fördern Diversität in jeder Form.

Die ausgeschriebene Stelle ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. An Bewerbungen von Frauen sind wir besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei einem ausländischen Hochschulabschluss benötigen wir eine Zeugnisbewertung, die von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ausgestellt wird. Sie stuft Ihren Hochschulabschluss aus dem Ausland in das deutsche Bildungssystem ein. Wir bitten Sie, Ihren Abschluss im Infoportal Anabin.(https://anabin.kmk.org/anabin.html) zu suchen und Ihrer Bewerbung die Zeugnisbewertung beizufügen. Sofern Ihr Abschluss dort nicht zu finden ist, ist eine Zeugnisbewertung zu beantragen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum 04.06.2025 unter https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/THW-2025-116/index.html mit Angabe der Kenn-Nr. THW-2025-116.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrums Personalgewinnung im Bundesverwaltungsamt unter der Telefonnummer 0228 99-358 87500 gerne zur Verfügung.

Mehr erfahren:

www.thw.de


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Microsoft Office, Haushaltswesen (öffentliche Verwaltung)

Bundesverwaltungsamt

Bundesverwaltungsamt Logo
2025-05-15
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Vorzimmerkraft (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Bonn


Unternehmen:

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Unterstützungskommando der Bundeswehr

Stellenbeschreibung:

- Sie führen, überwachen und pflegen den Terminkalender sowie Terminabsprachen einschließlich der Pflege der Kontaktdaten.
- Sie bearbeiten den Postein- und ausgang in elektronischer und herkömmlicher Form, einschließlich der Ablage und der Verwaltung des Schriftverkehrs.
- Sie fertigen Briefe, Einladungen und sonstige Schriftstücke an.
- Sie fertigen Aktenvermerke und Gesprächsnotizen an und unterstützen bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Dienstreisen.
- Sie nehmen Telefongespräche an und stellen Gesprächsverbindungen her und empfangen Besucherinnen und Besucher.
- Sie koordinieren und bereiten Besprechungen vor, einschließlich der Gästebetreuung und übernehmen die Protokollführung bei Besprechungen.
- Sie verwalten das Büromaterial.
- Die Stelle ist ab dem 01.08.2025 zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beim zivilen Arbeitgeber Bundeswehr eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt und eine Jahressonderzahlung bemessen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Bei besonders herausragender Arbeitsleistung kann eine Leistungsprämie gezahlt werden. Daneben wird ein Beitrag zur vermögenswirksamen Leistung, eine betriebliche Altersvorsorge und gegebenenfalls ein Fahrkostenzuschuss/Job-Ticket angeboten.
- Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
- Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. Vollzeit oder Teilzeit sind im Falle der ausgeschriebenen Stelle möglich.

Qualifikationserfordernisse:

WAS FÜR UNS ZÄHLT

- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten,  Fachangestellte/Fachangestellter für Bürokommunikation oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement/Bürokommunikation oder vergleichbare Berufsausbildung.
- Sie haben sichere Erfahrungen in der Anwendung der Produktfamilie MS-Office (Word, Excel, Outlook), oder ähnlichen Mailprogrammen.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Eignungsfeststellung/erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen, wenn die Tätigkeit des ausgeschriebenen Arbeitsplatzes dieses erfordert.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.

sonstige Informationen:

- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe E6 erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübende Tätigkeit und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.  
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.

Ergänzende Informationen:

BEWERBUNG & KONTAKT

Die Stellenbeschreibung wurde gekürzt: Die vollständige Beschreibung inklusive Bewerbungsprozess finden Sie am Ende unter #Informationen zur Bewerbung (Internetseite des Arbeitgebers)#.

Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online über das Bewerbungsportal der Bundeswehr. Dies beschleunigt das Auswahlverfahren.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Telefon 0228-96201-2161, Frau Schauf oder

Telefon 0228-96201-2160, Herr Wessel.

Darüber hinaus finden Sie auf dem Bewerbungsportal der Bundeswehr weitere Einstiegsmöglichkeiten unter: https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de/

Bundeswehr Standort

Bundeswehr Standort Logo
2025-05-03
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Büromitarbeiter/innen (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Bonn


Wir – das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) – sind eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen. Unser Hauptdienstsitz ist in Bonn. Weitere Dienstsitze befinden sich in Berlin, Saarlouis und Schwedt. Mit rund 2.400 Beschäftigten nehmen wir zentrale steuerliche Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug wahr.

Für den Einsatz am Dienstsitz in Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Büromitarbeiter/innen (w/m/d)

Die Arbeitsplätze sind im Bereich IT-nahe Dienste in der Zentralabteilung und im Bereich Entlastung von Kapitalertragsteuer in der Sondereinheit angesiedelt.

Die zu besetzenden Arbeitsplätze sind nach der Entgeltgruppe 5 TVöD (Bund) bewertet und grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Wir bieten Ihnen:

• unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r nach Entgeltgruppe 5 TVöD (Bund) mit einem Verdienst zwischen 2.928,99 Euro und 3.245,11 Euro brutto bei Neueinstellung in den öffentlichen Dienst
• Möglichkeit von mobilem Arbeiten (z.B. im „Homeoffice“) in geringem Umfang
• eine individuelle und strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
• vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege: wir unterstützen unsere Beschäftigten mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (wie Teil- und Elternzeiten), Telearbeit nach Absprache sowie Eltern-Kind-Büro und eigener U 3-Kindertageseinrichtung
• aktive Gesundheitsprävention (Sportangebote, Entspannungskurse etc.)
• zentrale Lage, hervorragende Parkmöglichkeiten und gute Anbindung an den ÖPNV (einschließlich Berechtigung zum Erwerb eines durch uns geförderten DeutschlandJobtickets).

Was sind Ihre Aufgaben?

Wir suchen neue Kolleginnen und Kollegen in folgenden Bereichen bzw. für folgende Aufgaben:

· IT-nahe Dienste: Geräteverleih und Verwaltung des Verleihpools inklusive Wartung und Einrichtung der Geräte, Benutzerverwaltung, Inventarisierung und vor-Ort-Unterstützung sowie Weiterleitung von Sachstandsanfragen KONSENS

· Entlastung von Kapitalertragsteuer: Mitwirkung bei der Entlastung von Kapitalertragsteuer nach §50c EStG im Bereich Geschäftsstelle, insbesondere Registrierung von Anträgen, Anlage von elektronischen Akten, Scan- und Ablagetätigkeiten, (elektronische) Postverteilung, Bearbeitung von Anträgen auf Zulassung zum BZSt-Online-Portal sowie Datenerfassung

Hinweis: Im Rahmen des Vorstellungsgesprächs können Sie uns gerne den Bereich nennen, für den Sie sich bevorzugt interessieren.

Ihr Profil:

Sie verfügen über:

- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten
oder
- eine abgeschlossene Ausbildung z. B. zum/zur Fachangestellten für Bürokommunikation oder zum Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement oder eine vergleichbare dreijährige Ausbildung in einem kaufmännischen Bereich bzw. im Verwaltungsbereich oder im Rechtswesen
oder
- einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I (ehemals Angestelltenlehrgang I)

Von Vorteil ist:
- eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst bzw. in einer dem öffentlichen Dienst nahen Einrichtung

Sie passen zu uns, wenn Sie:

·         Ihre Aufgaben gewissenhaft und eigenverantwortlich erledigen,

·         ein Kommunikationstalent sind und Inhalte adressatengerecht vermitteln sowie

·         kooperativ und teamfähig agieren,

·         belastbar und stressresistent sind und

·         eine hohe Motivation für die Aufgaben des BZSt mitbringen.

Was Sie noch wissen sollten:

Für uns zählen Ihre Qualifikation und Stärken. Deshalb ist uns jede/jeder – unabhängig von Geschlecht, der sexuellen Identität, Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder einer eventuellen Behinderung – willkommen.
Das BZSt strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.
Zudem haben wir uns das Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation gemäß der Maßgabe der in der Bundesfinanzverwaltung geltenden Rahmeninklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 30. April 2025. Für eine Bewerbung steht Ihnen ausschließlich der Online-Bewerbungsbogen des Stellenportals www.interamt.de unter: www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1283291 (http://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1106550) zur Verfügung.

Es ist beabsichtigt, die Vorstellungsgespräche in der 21./22. Kalenderwoche 2025 am Dienstsitz Bonn zu führen.

Bei Fragen rund um die Bewerbungsmodalitäten und das Einstellungsverfahren hilft Ihnen Frau Bolde (Tel: 0228/406-3317) gerne weiter.
[email protected] / www.bzst.bund.de

Bei Fragen zur Tätigkeit stehen Ihnen im Bereich IT-nahe Dienste Frau Fischer (0228/406-2786) und Herr Blume (0228/406-2658) und im Bereich Entlastung von Kapitalertragsteuer Frau Eich (0228/406-2946) gerne zur Verfügung.

Bundeszentralamt für Steuern

Bundeszentralamt für Steuern
2025-04-09
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

Sachbearbeiter (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Bonn


Die Bundesstadt Bonn
hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt
beim Amt für Soziales und Wohnen
eine Stelle als

Sachbearbeiter*in
Im Bereich des Sachgebietes „Fachstelle für Menschen mit Behinderung“

- Besoldungsgruppe A 10 LBesG bzw. Entgeltgruppe E 9c TVöD -

in der Sachgruppe Schwerbehindertenrecht zu besetzen.

Die Besetzung erfolgt zunächst befristet für 12 Monate als Vertretung einer erkrankten Mitarbeiterin.

„Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“. So steht es in Artikel 3, Absatz 3, Satz 2 Grundgesetz. Menschen mit Behinderung muss daher die Möglichkeit gegeben werden, selbständig und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die Sachgruppe Schwerbehindertenrecht bietet hierzu mit ihrem umfassenden Beratungsangebot und der individuellen Leistungsgewährung einen wichtigen Beitrag im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des Sozialgesetzbuches IX.
Das Dienstleistungsangebot richtet sich an Menschen mit Behinderung unmittelbar, aber auch an ihre Angehörigen und Verwandten. Es umfasst ebenso die Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst beim Landschaftsverband Rheinland, behandelnden Ärzt*innen, Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen, sowie der Bezirksregierung Münster.
Würden Sie darüber hinaus gerne wissen was sich hinter den Begriffen VRONI und Elisa verbergen?
Haben Sie Interesse sich für andere Menschen einzusetzen?
Arbeiten Sie gerne selbstständig und genießen dabei den Austausch in einem guten Team?
Haben Sie Spaß an der Anwendung von Gesetzen?

Wenn Sie die Fragen mit „Ja“ beantworten können, dann sind Sie bei uns richtig. Aufgabenschwerpunkte:

Sachbearbeitung von Widersprüchen und Nachprüfungen im Schwerbehindertenrecht
telefonische sowie in Einzelfällen persönliche Beratung von Antragstellenden und Antragstellern sowie ggf. deren Vertretungen
Erwartet werden:

abgeschlossene Ausbildung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen nicht-technischen Verwaltungsdienstes (ehemaliger gehobener Dienst) oder
abgeschlossener Verwaltungslehrgang II

Wünschenswert sind:

Teamfähigkeit
Freude am Umgang mit anderen Menschen, Kommunikationsfähigkeit, sicheres und freundliches Auftreten, Beratungsgeschick, hohe Serviceorientierung
Kenntnisse des SGB IX (3. Teil), des SGB I und des SGB X oder die Bereitschaft sich diese anzueignen
Bereitschaft mit der e-Akte zu arbeiten
Bereitschaft während der im Bereich vorliegenden Service-Zeiten zu arbeiten

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich. Das bieten wir:

Attraktive Vergütung nach TVöD VKA
30 Urlaubstage + frei an Rosenmontag, Heiligabend & Silvester
Sicherer Job + unbefristete Anstellung
Flexible Arbeitszeiten
Regelmäßige Tariferhöhungen
Zuschläge & Extras:

Jahressonderzahlung
Zusätzliche Altersvorsorge
Vermögenswirksame Leistungen

Fahrrad-Leasing
Betriebliches Gesundheitsmanagement & umfangreiche Weiterbildungen
Ein tolles Team & gutes Betriebsklima

Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer romantischen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet. Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Be...

Bundesstadt Bonn

Bundesstadt Bonn
2025-03-20
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung

THW-2025-069 - Bürosachbearbeitung (m/w/d) für PVS+ - Datenerfassung und Kommunikation Bonn (Verwaltungsfachangestellte/r - Bundesverwaltung)

Bonn


Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophenfällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extremsituationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!

Bürosachbearbeitung (m/w/d) für PVS+

- Datenerfassung und Kommunikation

im Referat U 1 Personalbetreuung in der THW-Leitung Bonn

EG 6 TVöD (Bund) – befristet bis 30.09.2029 in Teilzeit mit 14 Std./Woche
Kenn-Nr.: THW-2025-069

Sie unterstützen die Tarif-/Beamtenteams im Referat U 1 durch die zentrale und statusunabhängige Erfassung aller in PVS+ relevanten Personaldaten, bildet die Schnittstelle zu weiteren Organisationeinheiten der THW-Leitung und dem Entgeltdienstleister und übernehmen eigenständig die damit einhergehende Kommunikation.

Folgende Aufgaben übernehmen Sie:

- Zentrale Erfassung aller PVS+ relevanten Daten resultierend aus der Personalbetreuung
- Prüfen der Vollständigkeit und Schlüssigkeit der zur Eingabe vorgesehenen Informationen und ggfs. Nachfordern von Informationen/Unterlagen
- Eigenverantwortliche Kommunikation mit dem Entgelt-/Besoldungsdienstleister Bundesverwaltungsamt zu Fragen der Datenerfassung und Versand von Unterlagen / Informationen im Nachgang zur erfolgten Erfassung
- Eigenverantwortliche Kommunikation mit THW-leitungsinternen Organisationseinheiten bezüglich ausstehender Informationen bzw. bezüglich erfasster Daten und deren Auswirkungen
- Turnusmäßiges Erstellen von Listen und Nachhalten der Erledigung
- Bereitstellung von Informationen für die Personalbetreuenden U 1 auf Anfrage
- Ausstellen von Bescheinigungen auf der Basis der in PVS+ erfassten Daten

Sie bringen mit:

- Abgeschlossene Ausbildung mit mind. 3-jähriger Regelausbildungszeit im kaufmännischen Bereich oder der öffentlichen Verwaltung z.B. zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellten für Bürokommunikation, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
- Idealerweise Erfahrungen mit Datenbanken vorzugsweise PVS+, EPOS, SAP-basierte Datenbanken
- Kenntnisse im Umgang mit Normen, Gesetzen und Verträgen wie TVöD; TVÜ; TV-EntgO; TzBefG; MuschG; BGB sind von Vorteil
- Kenntnisse in den Zweigen der Sozialversicherung sind von Vorteil
- Strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise und Organisationstalent
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Diversity-Kompetenz
- Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z.B. im Einsatzfall), zu in der Regel gut planbaren Dienstreisen im Bundesgebiet, zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinationsstab (LuK) und zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatzbekleidung zu bestimmten Anlässen

Das bieten wir Ihnen:

- ​Zukunftssicherheit
- Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenwirksame Leistungen
- Alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
- Persönliche Entwicklung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einsatzqualifikation
- Vergütung nach TVöD
- Spannende Reisetätigkeiten
- Internationale Projekte
- Möglichkeit zur Verbeamtung
- Jobticket

Das Technische Hilfswerk steht für Vielfalt und Chancengerechtigkeit.

Bei uns finden Sie spannende Aufgaben in einem einzigartigen Umfeld. Für uns ist der Job nicht nur ein Job: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Pflegeaufgaben und Beruf, z. B. durch Telearbeit, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeitgestaltung. Wir sind davon überzeugt, dass gemischte Teams die besten Ergebnisse erzielen und fördern Diversität in jeder Form.

Die ausgeschriebene Stelle ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. An Bewerbungen von Frauen sind wir besonders interessiert. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei einem ausländischen Hochschulabschluss benötigen wir eine Zeugnisbewertung, die von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ausgestellt wird. Sie stuft Ihren Hochschulabschluss aus dem Ausland in das deutsche Bildungssystem ein. Wir bitten Sie, Ihren Abschluss im Infoportal Anabin https://anabin.kmk.org/anabin.html (https://anabin.kmk.org/anabin.html) zu suchen und Ihrer Bewerbung die Zeugnisbewertung beizufügen. Sofern Ihr Abschluss dort nicht zu finden ist, ist eine Zeugnisbewertung zu beantragen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung)

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bis zum 09.04.2025 unter

https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/THW-2025-069/index.html (https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/THW-2025-069/index.html)

mit Angabe der Kenn-Nr. THW-2025-069.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrums Personalgewinnung im Bundesverwaltungsamt unter der Telefonnummer 0228 99-358 87500 gerne zur Verfügung.

Mehr erfahren:

www.thw.de (http://www.thw.de/)


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Expertenkenntnisse: Steuerrecht

Bundesverwaltungsamt

Bundesverwaltungsamt Logo
2025-03-13