Ausbildung als Forstwirt*in (m/w/d) 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung als Forstwirt*in (m/w/d) 2026 in Bonn

Ausbildung als Forstwirt*in (m/w/d) 2026 en Bonn, Deutschland

Oferta de empleo como Forstwirt/in en Bonn , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

**Die Bundesstadt Bonn**
sucht zum 1. August 2026
für das **Amt für Umwelt und Stadtgrün**

**eine*n Auszubildende*n für den Beruf als Forstwirt\*in (m/w/d)**

Bonn soll bis 2035 klimaneutral werden. Klimaschutz ist dabei ein Thema, das alle Lebensbereiche betrifft: Energie- und Wasserversorgung, Stadtplanung, Handel, Dienstleistungen, Industrie, Ernährung, Freizeit und viele mehr.

Wir sind auf der Suche nach motivierten Auszubildenden, die uns bei der Erreichung dieses Ziels unterstützen und mit dem Beruf als Forstwirt\*in einen aktiven Beitrag für unsere Stadt leisten.

Zu den Hauptaufgaben der Stadtförsterei Bonn gehören die Bewirtschaftung des Stadtwaldes und die Pflege vielfältiger Biotopflächen. Das Team besteht aus Forstwirt\*innen sowie einer Gärtnerin und arbeitet vom Betriebshof auf dem Venusberg aus. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt das Haus der Natur. Insgesamt werden 610 Hektar Stadtwald und 142 Hektar Biotopflächen bewirtschaftet und gepflegt.

**Unser Angebot**

- 3 Jahre Ausbildung (gegliedert in fachtheoretische und fachpraktische Abschnitte)
- Eine monatliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD von ca. 1.300 € im ersten Ausbildungsjahr, danach jährliche Steigerung
- Einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- Eine Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Versuch
- Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € in jedem Ausbildungsjahr
- Vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit zur Teilnahme an einem Europa-Praktikum (aus dem Erasmus+ Programm der Europäischen Union)
- Geförderte Personalentwicklung mit vielseitigen Karrierechancen
- Firmenfitness-Kooperation mit Urban Sports
- Exklusive Rabatte über benefits.me: Vergünstigungen aus den Bereichen Freizeit, Shopping, Reisen u.v.m.

**Unsere Einstellungsvoraussetzungen**

- Mindestens Hauptschulabschluss nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht oder vergleichbarer (Schul-) Abschluss
- Neigung zu handwerklicher Tätigkeit und dem Umgang mit technischen Geräten
- Teamfähigkeit

**Notwendige Bewerbungsunterlagen**

- Ein Bewerbungsanschreiben
- Einen tabellarischen Lebenslauf
- Eine Fotokopie des letzten Schulzeugnisses oder des Schulabschlusszeugnisses
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse (soweit vorhanden)

**Unsere Bewerbungsfrist endet am 30.11.2025.**

**Kontakt**

Das Ausbildungsteam steht per Mail unter [[email protected]](mailto:[email protected]) bzw. telefonisch unter 0228 77 2503 gerne zur Verfügung.

Wer bei der Stadt Bonn arbeitet, arbeitet für mehr als 338.000 Bürger*innen in der Bundes- und UN-Stadt. Alle im Team sind uns gleich wichtig und wir suchen regelmäßig neue Nachwuchskräfte. Rund 8.000 Kolleg*innen freuen sich auf die Unterstützung. Weitere Infos zu den 30 Ausbildungsberufen der Stadt Bonn können hier eingesehen werden: [www.bonn-macht-karriere.de](http://www.bonn-macht-karriere.de/).

Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Wir freuen uns, wenn sich auch ausländische Bewerber\*innen beziehungsweise solche mit Migrationshintergrund angesprochen fühlen. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

[Bewerben Sie sich jetzt online!](https://recruitingapp-5327.de.umantis.com/Vacancies/4954/Application/CheckLogin/1?lang=ger)

Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter: http://www.bonn.de
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Fecha de inicio

2025-10-07

Bundesstadt Bonn

Jacqueline

Berliner Platz 2

53111

Berliner Platz, 53111, Bonn, Nordrhein Westfalen, Deutschland

www.bonn.de

Bundesstadt Bonn
Publicado:
2025-10-06
UID | BB-68e3e4d11374e-68e3e4d113751
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Ausbildung als Forstwirt*in (m/w/d) 2026

Bonn

**Die Bundesstadt Bonn**
sucht zum 1. August 2026
für das **Amt für Umwelt und Stadtgrün**

**eine*n Auszubildende*n für den Beruf als Forstwirt\*in (m/w/d)**

Bonn soll bis 2035 klimaneutral werden. Klimaschutz ist dabei ein Thema, das alle Lebensbereiche betrifft: Energie- und Wasserversorgung, Stadtplanung, Handel, Dienstleistungen, Industrie, Ernährung, Freizeit und viele mehr.

Wir sind auf der Suche nach motivierten Auszubildenden, die uns bei der Erreichung dieses Ziels unterstützen und mit dem Beruf als Forstwirt\*in einen aktiven Beitrag für unsere Stadt leisten.

Zu den Hauptaufgaben der Stadtförsterei Bonn gehören die Bewirtschaftung des Stadtwaldes und die Pflege vielfältiger Biotopflächen. Das Team besteht aus Forstwirt\*innen sowie einer Gärtnerin und arbeitet vom Betriebshof auf dem Venusberg aus. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt das Haus der Natur. Insgesamt werden 610 Hektar Stadtwald und 142 Hektar Biotopflächen bewirtschaftet und gepflegt.

**Unser Angebot**

- 3 Jahre Ausbildung (gegliedert in fachtheoretische und fachpraktische Abschnitte)
- Eine monatliche Ausbildungsvergütung nach TVAöD von ca. 1.300 € im ersten Ausbildungsjahr, danach jährliche Steigerung
- Einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- Eine Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Versuch
- Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € in jedem Ausbildungsjahr
- Vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit zur Teilnahme an einem Europa-Praktikum (aus dem Erasmus+ Programm der Europäischen Union)
- Geförderte Personalentwicklung mit vielseitigen Karrierechancen
- Firmenfitness-Kooperation mit Urban Sports
- Exklusive Rabatte über benefits.me: Vergünstigungen aus den Bereichen Freizeit, Shopping, Reisen u.v.m.

**Unsere Einstellungsvoraussetzungen**

- Mindestens Hauptschulabschluss nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht oder vergleichbarer (Schul-) Abschluss
- Neigung zu handwerklicher Tätigkeit und dem Umgang mit technischen Geräten
- Teamfähigkeit

**Notwendige Bewerbungsunterlagen**

- Ein Bewerbungsanschreiben
- Einen tabellarischen Lebenslauf
- Eine Fotokopie des letzten Schulzeugnisses oder des Schulabschlusszeugnisses
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse (soweit vorhanden)

**Unsere Bewerbungsfrist endet am 30.11.2025.**

**Kontakt**

Das Ausbildungsteam steht per Mail unter [[email protected]](mailto:[email protected]) bzw. telefonisch unter 0228 77 2503 gerne zur Verfügung.

Wer bei der Stadt Bonn arbeitet, arbeitet für mehr als 338.000 Bürger*innen in der Bundes- und UN-Stadt. Alle im Team sind uns gleich wichtig und wir suchen regelmäßig neue Nachwuchskräfte. Rund 8.000 Kolleg*innen freuen sich auf die Unterstützung. Weitere Infos zu den 30 Ausbildungsberufen der Stadt Bonn können hier eingesehen werden: [www.bonn-macht-karriere.de](http://www.bonn-macht-karriere.de/).

Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Wir freuen uns, wenn sich auch ausländische Bewerber\*innen beziehungsweise solche mit Migrationshintergrund angesprochen fühlen. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

[Bewerben Sie sich jetzt online!](https://recruitingapp-5327.de.umantis.com/Vacancies/4954/Application/CheckLogin/1?lang=ger)

Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter: http://www.bonn.de

Bundesstadt Bonn

Bundesstadt Bonn
2025-10-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Forstwirt/in

Bachelor of Science (B. Sc.) im Rahmen des Dualen Studiums (w/m/d) Forstwirtschaft (und Ökosystem­management) bei Bundesforst

Bonn

Bachelor of Science (B. Sc.) im Rahmen des Dualen Studiums (w/m/d) Forstwirtschaft (und Ökosystem­management) bei Bundesforst Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die zentrale Immobilien­dienstleisterin für den Bund und betreut bundesweit 19.000 Liegenschaften. Das Portfolio reicht von Wohn-, Industrie- und Gewerbe­immobilien über militärisch und ehemals militärisch genutzte Liegenschaften bis hin zu forst- und landwirtschaftlichen Flächen.Der Geschäftsbereich Bundesforst ist innerhalb der BImA Dienstleister für alle Wald- und Offenland­flächen und verantwortet die forst- und naturschutz­fachliche Betreuung auf den Bundes­liegenschaften. Insgesamt bewirtschaftet und betreut die Sparte Bundesforst rd. 366.000 Hektar Wald sowie 207.000 Hektar Offenlandflächen und ist damit einer der größten Umwelt­dienstleister Deutschlands.Wir suchen Verstärkung!Die Zentrale der BImA bietet in Kooperation mit der FH Erfurt bzw. der HAWK Göttingen in Bonn zum 1. Oktober 2024 einen Studienplatz für den:Bachelor of Science (B. Sc.) im Rahmen des Dualen Studiums (w/m/d) Forstwirtschaft (und Ökosystem­management) bei Bundesforst(Kennung: ZEBF Duales Studium 2024, Stellen-ID: 1043282)Die Anforderungen:Qualifikation:Schulabschluss: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife/​​Fachhochschulreife mit möglichst befriedigender LeistungWeitere Anforderungen:
hohe Motivation für den Forstberuf und eine nachhaltige, ökologisch orientierte Forstwirtschaft
Interesse an naturschutz­fachlichen, technischen und betriebs­wirtschaftlichen Lehrinhalten
gute Auffassungsgabe, sorgfältige Arbeits­weise, gute mündliche und schriftliche Ausdrucks­weise sowie ausgeprägte Sozial­kompetenz
Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kunden­orientierung
Fähigkeit und Engagement zum selbstständigen Lernen
gute IT‑Kenntnisse (Microsoft Office und Internet)
Bereitschaft während des Studiums einen gültigen Jagdschein zu erwerben
Fahrerlaubnis der Führerschein­klasse B oder die Bereitschaft, diesen bis zum Vertrags­beginn zu erwerben
Wir bieten Ihnen:
einen forstlichen Berufseinstieg nach Maß: Sie erhalten neben einer fachlich fundierten Ausbildung auch Einblick hinter die Kulissen einer modernen, bundesweit tätigen Forstverwaltung. Sie gestalten die Arbeit in einem unserer 17 Bundesforstbetriebe vor Ort im „grünen Büro“ aktiv mit
die Chance, Ihre persönlichen Neigungen und Stärken kennenzulernen und diese mithilfe erfahrener Försterinnen und Förster in den Bundesforstbetrieben individuell zu schärfen und weiterzuentwickeln
ein praxisorientiertes duales Studium „Forstwirtschaft (und Ökosystemmanagement)“ mit dem Erwerb des akademischen Grades „Bachelor of Science“
ein monatliches Entgelt nach der Richtlinie des Bundes für praxisintegrierte duale Studiengänge
ein Studium mit Zukunftsperspektive: Unsere Studierenden werden nach dem erfolgreichen Abschluss des dualen Studiums in eine Anschlussbeschäftigung übernommen und können so ihre während des dualen Studiums erworbenen Fachkenntnisse in der Praxis anwenden und bei uns den Einstieg in das forstliche Berufsleben meistern
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann bewerben Sie sich online bis zum 7. Januar 2024 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMTunter der Stellen-ID 1043282.Jetzt bewerben!Haben Sie noch Fragen?Als Ansprechpersonen für Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen (fachlich) Herr Schubert unter der Telefonnummer +49 361348‑2190 und Herr Schäfer unter der Telefonnummer +49 228 37787‑592 und Frau Kallrath (personalrechtlich) unter der Telefonnummer +49 228 37787‑794 gerne zur Verfügung.Weitere Informationen zu den Hochschulen/​Studiengängen finden Sie hier:HAWK – Göttingen:www.hawk.deFH Erfurt:www.fh-erfurt.deHinweise:Bei gleicher Eigung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX besonders berücksichtigt.Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach der Richtlinie des Bundes für duale Studiengänge und Masterstudiengänge in Verbindung mit dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).Bewerberinnen und Bewerber, die in die engere Wahl kommen, werden zu einem Eignungstest eingeladen.Ihr Studium beginnt zum Wintersemester 2024/2025 und dauert 3,5 Jahre. Vorab ist ein Vorpraktikum (ab 1. August 2024) in einem Bundesforstbetrieb zu absolvieren. Die Möglichkeit das Duale Studium auch in Teilzeit zu absolvieren, kann im Einzelfall geprüft werden.www.bundesimmobilien.de

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts Logo
2023-12-07
ARBEIT
Vollzeit

Forstwirt/in

Bachelor of Science (B. Sc.) im Rahmen des Dualen Studiums (w/m/d) Forstwirtschaft (und Ökosystem-ma (Forstwirt/in)

Bonn


Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die zentrale Immobiliendienstleisterin für den Bund und betreut bundesweit 19.000 Liegenschaften. Das Portfolio reicht von Wohn-, Industrie- und Gewerbeimmobilien über militärisch und ehemals militärisch genutzte Liegenschaften bis hin zu forst- und landwirtschaftlichen Flächen.
Der Geschäftsbereich Bundesforst ist innerhalb der BImA Dienstleister für alle Wald- und Offenlandflächen und verantwortet die forst- und naturschutzfachliche Betreuung auf den Bundesliegenschaften. Insgesamt bewirtschaftet und betreut die Sparte Bundesforst rd. 366.000 Hektar Wald sowie 207.000 Hektar Offenlandflächen und ist damit einer der größten Umweltdienstleister Deutschlands.
Wir suchen Verstärkung!
Die Zentrale der BImA bietet in Kooperation mit der FH Erfurt bzw. der HAWK Göttingen in Bonn zum 1. Oktober 2024 einen Studienplatz für den:
Die Anforderungen:
Qualifikation:
• Schulabschluss: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife/Fachhochschulreife mit möglichst befriedigender Leistung

Weitere Anforderungen:
• hohe Motivation für den Forstberuf und eine nachhaltige, ökologisch orientierte Forstwirtschaft
• Interesse an naturschutzfachlichen, technischen und betriebswirtschaftlichen Lehrinhalten
• gute Auffassungsgabe, sorgfältige Arbeitsweise, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie ausgeprägte Sozialkompetenz
• Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kundenorientierung
• Fähigkeit und Engagement zum selbstständigen Lernen
• gute IT‑Kenntnisse (Microsoft Office und Internet)
• Bereitschaft während des Studiums einen gültigen Jagdschein zu erwerben
• Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B oder die Bereitschaft, diesen bis zum Vertragsbeginn zu erwerben

Wir bieten Ihnen:
• einen forstlichen Berufseinstieg nach Maß: Sie erhalten neben einer fachlich fundierten Ausbildung auch Einblick hinter die Kulissen einer modernen, bundesweit tätigen Forstverwaltung. Sie gestalten die Arbeit in einem unserer 17 Bundesforstbetriebe vor Ort im „grünen Büro“ aktiv mit
• die Chance, Ihre persönlichen Neigungen und Stärken kennenzulernen und diese mithilfe erfahrener Försterinnen und Förster in den Bundesforstbetrieben individuell zu schärfen und weiterzuentwickeln
• ein praxisorientiertes duales Studium „Forstwirtschaft (und Ökosystemmanagement)“ mit dem Erwerb des akademischen Grades „Bachelor of Science“
• ein monatliches Entgelt nach der Richtlinie des Bundes für praxisintegrierte duale Studiengänge
• ein Studium mit Zukunftsperspektive: Unsere Studierenden werden nach dem erfolgreichen Abschluss des dualen Studiums in eine Anschlussbeschäftigung übernommen und können so ihre während des dualen Studiums erworbenen Fachkenntnisse in der Praxis anwenden und bei uns den Einstieg in das forstliche Berufsleben meistern

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online bis zum 7. Januar 2024 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 1043282 .
Jetzt bewerben!
Hinweise:
Bei gleicher Eigung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX besonders berücksichtigt.
Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach der Richtlinie des Bundes für duale Studiengänge und Masterstudiengänge in Verbindung mit dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Bewerberinnen und Bewerber, die in die engere Wahl kommen, werden zu einem Eignungstest eingeladen.
Ihr Studium beginnt zum Wintersemester 2024/2025 und dauert 3,5 Jahre. Vorab ist ein Vorpraktikum (ab 1. August 2024) in einem Bundesforstbetrieb zu absolvieren. Die Möglichkeit das Duale Studium auch in Teilzeit zu absolvieren, kann im Einzelfall geprüft werden.

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
2023-11-09