Die Hansestadt Stralsund stellt im Einstellungsjahr 2026 folgenden Ausbildungsplatz bereit: **1 Ausbildungsplatz „Straßenwärter/in“ (m/w/d)** Für diese Ausbildung müssen Sie unter anderem folgende Voraussetzungen erfüllen: - mindestens Abschluss der Berufsreife - Führerschein Klasse B (muss spätestens im 2. Ausbildungsjahr vorliegen) - Persönliche Kompetenz (insb. Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit) - Sozialkompetenz (insb. Kooperations- und Konfliktfähigkeit) - körperliche Belastbarkeit und handwerkliches Geschick - Interesse für Werkstoffe (Holz, Metall, Stein etc.) sowie für Geräte und Technik - gesundheitliche Eignung entsprechend des Berufsbildes - erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren Ablauf der Ausbildung Die 3-jährige Ausbildung erfolgt berufstheoretisch am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum in Neustrelitz sowie überbetrieblich beim Bildung Bedeutet Verstehen e.V. in Tribsees. Im 3. Ausbildungsjahr erwerben Sie den Führerschein Klasse C und CE. Die praktische Ausbildung findet im Amt für stadtwirtschaftliche Dienste der Hansestadt Stralsund statt. Ausbildungsbeginn ist am **01.09.2026**. Sie erhalten eine monatliche Ausbildungsvergütung auf Grundlage des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes. Diese staffelt sich ab Ausbildungsbeginn wie folgt: 1. Ausbildungsjahr: 1368,26 € 2. Ausbildungsjahr: 1418,20 € 3. Ausbildungsjahr: 1464,02 € Neben weiteren Lernmittelzuschüssen, Jahressonderzahlungen sowie einer Abschlussprämie werden die Kosten für die Teilnahme an überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen und am Berufsschulunterricht erstattet (lt. TVAöD) und sämtliche Ausbildungsmittel kostenlos zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus profitieren Sie im Rahmen der bestehenden Gleitzeitvereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten und erhalten insgesamt 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bewerber/innen, die Tätigkeiten für das Gemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung ebenfalls bevorzugt berücksichtigt werden. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden von der Hansestadt Stralsund nicht übernommen. Nicht mit der Bewerbung, aber vor einer Einstellung ist die Vorlage eines Führungszeugnisses erforderlich. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum **31.10.2025** online an die Hansestadt Stralsund. Die Hansestadt Stralsund arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Die elektronische Übermittlung Ihrer Bewerberdaten ermöglicht uns eine einfache und schnelle Prüfung aller eingehenden Bewerbungen und beschleunigt somit das Bewerbungsverfahren. Bitte senden Sie uns möglichst keine Bewerbungen per Post oder E-Mail zu. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Über die Internetseite [www.stralsund.de/stellenausschreibungen](http://www.stralsund.de/stellenausschreibungen) werden Sie über die Stellenangebote zum Online-Bewerbungsverfahren auf interamt.de weitergeleitet. Für Ihre Bewerbung können Sie sich bei Interamt über [http://www.interamt.de/koop/app/registrieren](https://www.interamt.de/koop/app/registrieren). registrieren. Sollten Sie bereits als Nutzerin/Nutzer angemeldet sein, verwenden Sie bitte Ihr Login. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch ohne vorherige Registrierung einreichen. Hierbei beachten Sie jedoch bitte, dass Sie den Bewerbungsprozess nicht unterbrechen können und Ihre Angaben sowie zugehörige Anlagen in einem Verfahrensschritt hinterlegen müssen. Ansprechpartner ist Herr Wendtland (Tel. 03831 252 430, Mail: [email protected]). Anschrift: Hansestadt Stralsund, Der Oberbürgermeister, Amt für zentrale Dienste, Personalabteilung, PF 2145, 18408 Stralsund
Fecha de inicio
2026-09-01
Herr Christian Wendtland
Mühlenstr. 4-6
18439
Mühlenstr. 4-6, Altstadt, 18439, Stralsund, Mecklenburg Vorpommern, Deutschland
Aplicar a través de
Stralsund
Die Hansestadt Stralsund stellt im Einstellungsjahr 2026 folgenden Ausbildungsplatz bereit:
**1 Ausbildungsplatz „Straßenwärter/in“ (m/w/d)**
Für diese Ausbildung müssen Sie unter anderem folgende Voraussetzungen erfüllen:
- mindestens Abschluss der Berufsreife
- Führerschein Klasse B (muss spätestens im 2. Ausbildungsjahr vorliegen)
- Persönliche Kompetenz
(insb. Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit)
- Sozialkompetenz
(insb. Kooperations- und Konfliktfähigkeit)
- körperliche Belastbarkeit und handwerkliches Geschick
- Interesse für Werkstoffe (Holz, Metall, Stein etc.) sowie für Geräte und Technik
- gesundheitliche Eignung entsprechend des Berufsbildes
- erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
Ablauf der Ausbildung
Die 3-jährige Ausbildung erfolgt berufstheoretisch am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum in Neustrelitz sowie überbetrieblich beim Bildung Bedeutet Verstehen e.V. in Tribsees. Im 3. Ausbildungsjahr erwerben Sie den Führerschein Klasse C und CE. Die praktische Ausbildung findet im Amt für stadtwirtschaftliche Dienste der Hansestadt Stralsund statt.
Ausbildungsbeginn ist am **01.09.2026**.
Sie erhalten eine monatliche Ausbildungsvergütung auf Grundlage des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes.
Diese staffelt sich ab Ausbildungsbeginn wie folgt:
1. Ausbildungsjahr: 1368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1464,02 €
Neben weiteren Lernmittelzuschüssen, Jahressonderzahlungen sowie einer Abschlussprämie werden die Kosten für die Teilnahme an überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen und am Berufsschulunterricht erstattet (lt. TVAöD) und sämtliche Ausbildungsmittel kostenlos zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus profitieren Sie im Rahmen der bestehenden Gleitzeitvereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten und erhalten insgesamt 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bewerber/innen, die Tätigkeiten für das Gemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung ebenfalls bevorzugt berücksichtigt werden.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden von der Hansestadt Stralsund nicht übernommen.
Nicht mit der Bewerbung, aber vor einer Einstellung ist die Vorlage eines Führungszeugnisses erforderlich.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum **31.10.2025** online an die Hansestadt Stralsund.
Die Hansestadt Stralsund arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Die elektronische Übermittlung Ihrer Bewerberdaten ermöglicht uns eine einfache und schnelle Prüfung aller eingehenden Bewerbungen und beschleunigt somit das Bewerbungsverfahren. Bitte senden Sie uns möglichst keine Bewerbungen per Post oder E-Mail zu. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Über die Internetseite [www.stralsund.de/stellenausschreibungen](http://www.stralsund.de/stellenausschreibungen) werden Sie über die Stellenangebote zum Online-Bewerbungsverfahren auf interamt.de weitergeleitet. Für Ihre Bewerbung können Sie sich bei Interamt über [http://www.interamt.de/koop/app/registrieren](https://www.interamt.de/koop/app/registrieren). registrieren. Sollten Sie bereits als Nutzerin/Nutzer angemeldet sein, verwenden Sie bitte Ihr Login.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch ohne vorherige Registrierung einreichen. Hierbei beachten Sie jedoch bitte, dass Sie den Bewerbungsprozess nicht unterbrechen können und Ihre Angaben sowie zugehörige Anlagen in einem Verfahrensschritt hinterlegen müssen.
Ansprechpartner ist Herr Wendtland (Tel. 03831 252 430, Mail: [email protected]).
Anschrift: Hansestadt Stralsund, Der Oberbürgermeister, Amt für zentrale Dienste, Personalabteilung, PF 2145, 18408 Stralsund
Stralsund
Die Hansestadt Stralsund stellt im Einstellungsjahr 2025 folgenden Ausbildungsplatz bereit:
## 1 Ausbildungsplatz „Straßenwärter(in)“
**Für diese Ausbildung müssen Sie unter anderem folgende Voraussetzungen erfüllen:**
• mindestens Abschluss der Berufsreife
• Führerschein Klasse B (muss spätestens im 2. Ausbildungsjahr vorliegen)
• Persönliche Kompetenz (insb. Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit)
• Sozialkompetenz (insb. Kooperations- und Konfliktfähigkeit )
• körperliche Belastbarkeit und handwerkliches Geschick
• Interesse an Werkstoffen (Holz, Metall, Stein etc.) sowie an Geräten und Technik
• gesundheitliche Eignung entsprechend des Berufsbildes
• erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
**Ablauf der Ausbildung:**
Die 3-jährige Ausbildung erfolgt berufstheoretisch in der Beruflichen Schule Neustrelitz sowie überbetrieblich beim Bildung Bedeutet Verstehen e.V. Im 3. Ausbildungsjahr erwerben Sie den Führerschein Klasse C und CE. Die praktische Ausbildung findet im Bauamt der Hansestadt Stralsund statt.
Sie erhalten eine monatliche Ausbildungsvergütung auf Grundlage des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes.
**Ausbildungsbeginn ist am 01.09.2025.**
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bewerber/innen, die Tätigkeiten für das Gemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung ebenfalls bevorzugt berücksichtigt werden.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden von der Hansestadt Stralsund nicht übernommen.
Nicht mit der Bewerbung, aber vor einer Einstellung ist die Vorlage eines Führungszeugnisses erforderlich.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.11.2024 online an die Hansestadt Stralsund.
Die Hansestadt Stralsund arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Die elektronische Übermittlung Ihrer Bewerberdaten ermöglicht uns eine einfache und schnelle Prüfung aller eingehenden Bewerbungen und beschleunigt somit das Bewerbungsverfahren. Bitte senden Sie uns möglichst keine Bewerbungen per Post oder E-Mail zu. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Über die Internetseite www.stralsund.de/stellenausschreibungen werden Sie über die Stellenangebote zum Online-Bewerbungsverfahren auf interamt.de weitergeleitet.
Ansprechpartner ist Herr Wendtland (Tel. 03831 252 430, Mail: [email protected]).
Anschrift: Hansestadt Stralsund, Der Oberbürgermeister, Amt für zentrale Dienste, Personalabteilung, PF 2145, 18408 Stralsund