Ofertas de trabajo como Strassenwarterin en Alemania

Encuentra ahora 1363 ofertas de trabajo como Strassenwarterin en Alemania

Viendo actualmente la página 1 de 91 que contiene 1363 resultados, puedes filtrar más seleccionando un filtro aquí.

Ofertas de trabajo como Strassenwarterin en Alemania
Encuentra ahora 1363 ofertas de trabajo como Strassenwarterin en Alemania

Mostrando 15 de 1363 resultados en total

AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in (m/w/d) 2026

Lippetal

Die Gemeinde Lippetal (ca. 12.000 Einwohner) liegt im Norden des Kreises Soest. Sie ist ländlich geprägt und bietet einen hohen Wohn- und Naherholungswert mit einem vielfältigen Angebot aus Sport- und Vereinsleben.

## Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in (m/w/d)

### am Bauhof der Gemeinde zum 01.08.2026

### Aufgabenbeschreibung:

**Das machst Du bei uns:**

Du erlernst alle wichtigen beruflichen Handlungskompetenzen, um nach Abschluss deiner Ausbildung eigenständig als Straßenwärter/in arbeiten zu können.

### Anforderungsmerkmale:

**Das bringst Du mit:**

- Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss
- Du besitzt technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Du verfügst über eine gute Auffassungsgabe
- Du bist teamfähig und flexibel
- Du hast Spaß an der Arbeit im Freien

### Wir bieten:

**Du erhältst bei uns:**

- eine fundierte 3-jährige Ausbildung, deren praktische Ausbildung beim gemeindlichen Bauhof stattfindet, mit Blockunterricht am Hellweg Berufskolleg in Unna sowie einer überbetrieblichen Ausbildung im Ausbildungszentrum des Landesbetriebes Straßenbau NRW
- ein nettes und motiviertes Team und abwechslungsreiche Arbeit
- ein Ausbildungsentgelt, das nach dem TVAöD – Besonderer Teil BBIG gezahlt wird
- gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung

**Interesse?**

Wenn Du Interesse an einer Ausbildung bei der Gemeinde Lippetal hast, dann bewirb dich jetzt mit den üblichen Unterlagen (u.a. Lebenslauf, letztes Schulabschlusszeugnis) **über unser Online-Bewerbungsportal.** Dieses findest du unter [https://bewerbermanagement.net/de/jobposting/fe5ed4d966e9c892d0fc04ca17a2f56aa223ede40/apply](https://bewerbermanagement.net/de/jobposting/fe5ed4d966e9c892d0fc04ca17a2f56aa223ede40/apply). **Bis zum 09.11.2025** kannst du dich bewerben.

Bei Fragen zum Ausbildungsverhältnis und zum Auswahlverfahren wende dich bitte an Herrn Henke (Tel. 02923/980-220).

Für ergänzende Auskünfte zur Tätigkeit steht der Leiter des Bauhofes, Herr Streffing (Tel. 02923/8982), gerne zur Verfügung.

Gemeindeverwaltung Lippetal

Gemeindeverwaltung Lippetal
2025-10-14
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Auszubildende zum Straßenwärter (m/w/d)

Plauen, Vogtland

INTERAMT Angebots-ID1368640Kennung für Bewerbungen144_2025



# **Mach´s amtlich – Wir bilden aus!**

Das Landratsamt Vogtlandkreis sucht auf dem Weg zu einer moderneren Verwaltung für den Ausbildungsstart 2026

## **Auszubildende zum Straßenwärter (m/w/d)**

Die Ausbildung ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie

- Interesse an der Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Straßennetzes haben,
- Freude an Technik und handwerkliches Geschick besitzen,
- Gern im Freien arbeiten,
- Einen erfolgreichen Realschulabschluss mit jeweils mindestens befriedigenden Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik, Technik sowie eine gute körperliche Konstitution haben,
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift,
- Eine gute Auffassungsgabe, Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit und
- Die Gesundheitliche Eignung zum Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse CE besitzen.

Die abwechslungsreiche Ausbildung beinhaltet die Straßenüberwachungen und Verkehrssicherungen, Reinigungsarbeiten im Bereich der Straßen, Straßen- und Brückeninstandsetzungen sowie Räum- und Streudienst. Der praktische Teil der Ausbildung findet in einen der Straßenmeistereien Adorf, Falkenstein, Plauen oder Reichenbach statt. Im Beruflichen Schulzentrum Zwickau erfolgt der theoretische Ausbildungsteil, zusätzlich werden noch zur Vertiefung die dienstbegleitenden Unterweisungen im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum in Zwickau stattfinden.

### **Das bieten wir:**

- Gemeinsame Einführungstage aller neuen Auszubildenden zum Kennenlernen
- Attraktive Ausbildungsvergütung (1.368,26 € im 1. Ausbildungsjahr( Stand 09/2025) sowie Zulage zur vermögenswirksamen Leistungen
- Regelungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TvAöD) wie z.B. 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, Lernmittelzuschuss
- Betreuung und Unterstützung in der gesamten Ausbildungszeit durch die Ausbildungsleitung
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung beim ersten Versuch
- Corporate Benefits bei zahlreichen Shops
- Gute Chancen auf Übernahme in ein Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung bei entsprechend guten Leistungen

Die Rahmenbedingungen des Ausbildungsverhältnisses richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im Öffentlichen Dienst (TVAöD).

Ihre Bewerbung (mindestens Lebenslauf, Kopie des letzten Zeugnisses und ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung/Gleichstellung) senden Sie uns bitte bis **30.11.2025**.

Des Weiteren möchten wir auf unsere datenschutzrechtlichen Informationen aufmerksam machen, welche Sie unter [www.vogtlandkreis.de/datenschutz](http://www.vogtlandkreis.de/datenschutz) im Bereich „Datenschutzformulare aus den Ämtern“ unter Hauptamt einsehen können.

Landratsamt Vogtlandkreis Landratsamt Vogtlandkreis Landratsamt Vogtlandkreis

Landratsamt Vogtlandkreis Landratsamt Vogtlandkreis Landratsamt Vogtlandkreis
2025-10-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Straßenwärter (m/w/d)

Forst (Lausitz)

**A u s s c h r e i b u n g**

Der im Südosten Brandenburgs idyllisch gelegene Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa ist durch seine einzigartigen Naturräume und die gelebte Sprache und Kultur der Sorben/Wenden überregional bekannt. Wachsende Wirtschafts- und Industriestandorte sowie sichere Arbeitsplätze sind in dem zukunftsfähigen Landkreis eingebettet in bestehende moderne Infrastruktur. Aktiv trägt die Kreisverwaltung zum Ausbau und Erhalt der Attraktivität und Vielfalt von Spree-Neiße bei und begleitet langfristig die erfolgreiche Realisierung des Strukturwandelprozesses in der Lausitz.
  
**Der** **Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa,** **bietet zum**

**1. August 2026 die Ausbildung in folgendem Ausbildungsberuf an:**
 
**Straßenwärter (m/w/d**) 
 
Während der dreijährigen dualen Ausbildung wirst du in der Unteren Straßenbaubehörde des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa am Standort Spremberg/Grodk ausgebildet, um die unterschiedlichen Aufgaben praxisnah kennen zu lernen.

Deine theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht am Oberstufenzentrum Havelland, Standort Friesack sowie am Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen in Cottbus/Chóśebuz.

**Während deiner theoretischen und praktischen Ausbildung erlangst du Kenntnisse auf den folgenden Gebieten:**

- Vorbereitung und Durchführung von Instandhaltungs- und Baumaßnahmen sowie landschaftspflegerischer Maßnahmen an Kreisstraßen
- Vorbereitung und Durchführung von Winterdienstleistungen
- Zustandskontrollen von Kreisstraßen
- Anbringung von Verkehrszeichen
- bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen, technischen Bauten, Entwässerungseinrichtungen, Gehwegen, Verkehrseinrichtungen sowie Leiteinrichtungen

**Diese Voraussetzungen solltest du für eine Ausbildung beim Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa erfüllen:**

- mittlere Reife/Fachoberschulreife
- gute Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik
- gesundheitliche Eignung und körperliche Belastbarkeit
- handwerkliches Geschick
- Interesse an praktischen Tätigkeiten und Technik
- Spaß an der Arbeit im Freien
- Verantwortungsbewusstsein
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs und zum Erwerb der Führerscheine Klassen C und CE
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (mind. Sprachniveau C1**)**

**Was bieten wir dir:**

Eine Auszubildendenvergütung, die sich nach dem gültigen Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD – Besonderer Teil BBiG) richtet, sowie:

- 30 Tage Urlaub im Jahr
- eine Sonderzahlung im Jahr
- einen jährlichen Teamtag mit deinen Azubikollegen
- einen jährlichen Betrag in Höhe von 50,00 Euro zur Förderung deiner Ausbildung
- Erwerb der Berechtigung zum Führen von Radladern und Motorkettensägen

**Das sollte deine aussagefähige Bewerbung enthalten:**

- Bewerbungsanschreiben
- aktueller Lebenslauf
- Kopien der letzten Schulzeugnisse (eine Kopie des Abschlusszeugnisses der mittleren Reife/Fachoberschulreife ist nachzureichen – soweit es dir aktuell noch nicht vorliegt; ausländische Zeugnisse oder Leistungsnachweise müssen anerkannt sein)

Das Bewerberauswahlverfahren beginnt mit einem Onlinetest. Dazu ist es zwingend notwendig, dass Du in deinem Bewerbungsanschreiben deine aktuelle E-Mail-Adresse angibst

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schicke uns deine Bewerbung an den
 
**Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa**

**Haupt- und Personalverwaltung**

**Heinrich-Heine-Straße 1**

**03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)**

oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an
 
**[email protected]**
 
**Bewerbungsschluss für den Ausbildungsstart im August 2026 ist der 04.01.2026.**

Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.

**Hinweis:**

Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.

Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Müller als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11105 zur Verfügung.

**Hinweise zum Datenschutz**

Persönliche Daten werden im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage der einschlägigen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den Regelungen des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes (BbgDSG) verarbeitet. Für die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens erhalten die beteiligten Personen und Gremien (z. B. Fachführungskräfte bzw. Fachverantwortliche, Personalvertretung, Gleichstellungsbeauftragte oder Schwerbehindertenvertretung) Einsicht in deine Bewerbungsunterlagen.

Landkreis Spree-Neiße

Landkreis Spree-Neiße
2025-10-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Ausbildung 2026 - Ausbildungsplatz zum Straßenwärter/zur Straßenwärterin (m/w/d)

Kronach, Oberfranken

Es gehört zu den vielfältigen Aufgaben des Landkreises Kronach, sein ca. 180 km umfassendes Straßennetz stets in einem sicheren Zustand zu halten. Wir suchen daher Interessenten/Interessentinnen, die sich für den Beruf des Straßenwärters/der Straßenwärterin (m/w/d) ausbilden lassen möchten.

**Das ist dein Profil:**

- mindestens einen guten qualifizierenden Hauptschulabschluss
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Arbeit im Freien bei allen Witterungsbedingungen
- gesundheitliche Eignung für diesen Ausbildungsberuf

**In der Ausbildung erwirbst du Kenntnisse und Fertigkeiten:**

- im Herstellen und Unterhalten aller Teile einer Straße
- im Aufstellen und Warten von Verkehrszeichen und -einrichtungen
- im Pflanzen und Pflegen von Grünanlagen, Bäumen und Sträuchern
- im Räumen und Streuen während des Winterdienstes
- in der Baustellensicherung
- im Umgang und der Wartung moderner Geräte und Maschinen
- im Arbeitsschutz, der Unfallverhütung und des Umweltschutzes
- im betriebswirtschaftlichen Handeln
- im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken
- im Führen von Fahrzeugen der Klasse CE.

**Das können wir dir bieten:**

- eine dreijährige, staatlich anerkannte Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz in Vollzeit ab 1. September 2026
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst
- Teamarbeit mit flexiblen Arbeitszeiten
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2025.

Bitte bewirb dich ausschließlich online.

**Deine Ansprechpartnerin für personelle Fragen:**

Frau Nina Wich

Telefonnummer: +49 9261 678 472

**Dein Ansprechpartner für fachliche Fragen:**

Herr Christian Barnickel

Telefonnummer: +49 9261 678 284

LANDKREIS KRONACH

LANDKREIS KRONACH Logo
2025-10-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

*** Ausbildung 2026 ***

Südlohn

KOMM ZU UNS INS TEAM!

Du bist bald mit der Schule fertig und suchst einen Ausbildungsplatz mit Zukunft in deiner Nähe? Du möchtest gerne vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben bearbeiten? Bei uns hast du die Mög-lichkeit genau nach deinen eigenen Interessen zu arbeiten, ob nun lieber im technischen Bereich, mit Bürgerkontakt oder im Grünen.

Die Gemeinde Südlohn sucht für das Ausbildungsjahr 2026 motivierte Auszubildende für die

▪ Ausbildung zur/zum Straßenwärter/in (m/w/d)

Du kannst dir einen Bürojob nicht vorstellen und bewegst dich am liebsten draußen an der frischen Luft? In deiner Ausbildung zur/zum Straßenwärter/in hältst du Straßen, Parkplätze und Brücken in Stand, kümmerst dich um die dazugehörigen Grünflächen und auch um Entwässerungsanlagen.

AUFBAU DER AUSBILDUNG:

- Beginn: immer am 1. August des Jahres

- Dauer: 3 Jahre

- Hauptausbildungsort: Betriebsbauhof der Gemeinde Südlohn

- Theoretischer Unterricht am Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg in Münster

- Überbetriebliche Ausbildung im Lehrbauhof in Münster

- Weiterer Ausbildungsteil bei der DEULA (Deutsche Lehranstalt für Agrartechnik) in Warendorf

AUSBILDUNG ZUR/ZUM

STRAßENWÄRTER/IN (M/W/D)

DAS BIETEN WIR DIR:

- modernes Arbeitsumfeld sowie persönliche Ansprechpartner in allen Bereichen

- flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub

- gute Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deiner Ausbildung

- ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement

- attraktive tarifliche Ausbildungsvergütung, zz. 1.368,26 € - 1.464,02 € (ab dem 01.05.2026) nach dem TVöD

- wir unterstützen dich während der Ausbildung und stellen dir für den Zeitraum der Ausbildung ein iPad zur Verfügung

DAS BRINGST DU MIT:

- Sekundarabschluss I bzw. einen gleichwertigen Bildungsabschluss

- verantwortungsvolles und gewissenhaftes Arbeiten

- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten

- Spaß am Bürgerkontakt

- Teamfähigkeit

BEWIRB DICH JETZT!

Bewirb Dich online unter: www.suedlohn.de/bewerbung

DU HAST FRAGEN?

Dann melde dich gerne bei unseren Ansprechpartnerinnen aus dem Personalservice. Sie helfen dir gerne bei allen Fragen rund um das Thema Ausbildung weiter!

• Frau Silvia Heselhaus

• Frau Julia Nienhaus

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Das Team

der Gemeinde Südlohn

Gemeinde Südlohn

Gemeinde Südlohn
2025-10-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Auszubildenden (m/w/d) zum Straßenwärter in der Straßenmeisterei Traunstein

Traunstein, Oberbayern

Wir planen, bauen und unterhalten die Bundes- und Staatsstraßen in den Landkreisen Traunstein, Altötting und Berchtesgadener Land.

Wir suchen zum 01.09.2026 einen

# Auszubildenden (m/w/d) zum Straßenwärter in der Straßenmeisterei Traunstein

## Aufgabengebiet

Straßenwärter (m/w/d) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf mit einer dreijährigen dualen Ausbildung. In der Bayerischen Straßenbauverwaltung arbeitest Du verantwortungsvoll in qualifizierten Teams im Straßenbetriebsdienst und erfüllst Deine Aufgaben effektiv in einer unserer Straßenmeistereien. Dabei arbeitest Du mit Hilfe modernster, computergesteuerter Maschinen und Fahrzeuge und

• kontrollierst das Straßennetz
• setzt Fahrbahndecken instand
• hältst Entwässerungsanlagen funktionsfähig
• pflanzt und pflegst umweltgerecht Bäume, Sträucher, Grünanlagen und Biotope
• stellst Verkehrszeichen und Leiteinrichtungen auf
• sorgst im Winterdienst für verkehrssichere Straßen

Neben der fachspezifischen Ausbildung in den Straßenmeistereien werden theoretische Kenntnisse in der Berufsschule in Würzburg vermittelt. Praxisbezogene Lehrgänge im überbetrieblichen Ausbildungszentrum Gerolzhofen (Lkr. Schweinfurt) ergänzen die Ausbildung ebenso wie der Erwerb des Führerscheins der Klasse C / CE.

## Dein Profil

• Erfolgreich abgeschlossene Schulausbildung (Haupt-, Mittel- oder Realschulabschluss)
• Freude an der Arbeit im Freien
• technisches Interesse und handwerkliche Begabung
• Lernbereitschaft, Motivation und Teamfähigkeit
• gesundheitliche Eignung für den Führerschein C/CE

## Wir bieten

• eine Ausbildungsvergütung nach dem geltenden Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVAL BBiG)
• eine umfassende und gründliche Ausbildung zum Facharbeiter
• Facharbeiterbrief nach erfolgreicher dreijähriger Ausbildung
• in der Regel eine Übernahme in ein unbefristetes Tarifbeschäftigtenverhältnis bei der ausbildenden Straßenmeisterei
• attraktive Entwicklungsmöglichkeiten gemäß unserem Personalkonzept Betriebsdienst
• Erwerb und Kostenübernahme des Führerscheins der Klasse C/CE sowie Übernahme der Kosten des Führerscheins der Klasse B (falls noch nicht vorhanden)

### Weitere Informationen

• Schwerbehinderte Bewerber / Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
• Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht bei dieser Ausschreibung ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
• Die Staatsbauverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
• Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung im Betreff die Kennziffer SMTS an.
Bewerbungsunterlagen bitten wir möglichst elektronisch einzureichen. Unterlagen können nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie daher keine Originale ein. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach dem vollständigen Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht.
• Bitte beachten sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden.

Das detaillierte Stellenangebot finden Sie auch unter: www.stbats.bayern.de/karriere/stellenangebote

### Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann bewirb dich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 09.11.2025 bei der **Straßenmeisterei Traunstein, Chiemseestraße 65, 83278 Traunstein**

bevorzugt per E-Mail (1 Datei, pdf, max. 5 MB) unter: [[email protected]](https://mailto:[email protected]);

Für nähere Auskünfte steht dir unser Straßenmeister Herr Kemler gerne zur Verfügung: Tel. 0861/9862430

Staatliches Bauamt Traunstein

Staatliches Bauamt Traunstein
2025-10-08
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Ausbildung 2026: Praktikum möglich

Bönen

**Straßenwärter (m/w/d)**

Bei uns wirst du als Straßenwärter (m/w/d) mit dem Schwerpunkt der Absicherung des Straßenverkehrs bzw. dem Transport, Auf- und Abbau, der Wartung sowie Kontrolle unserer Verkehrssicherung und mobilen Lichtsignalanlagen ausgebildet.

Im Laufe deiner Ausbildung wirst du aber auch den Ein- und Abbau von Festbeschilderung sowie das Aufbringen und Demarkieren von Straßen- und Bodenmarkierungen erlernen.

Bei unserem von Straßen NRW vorgegeben Partner wirst du ebenfalls verschiedene Lehrgänge absolvieren. Darunter fallen z. B. der Kettensägenschein, Pflasterarbeiten, etc.

Das bringst Du mit:

- Mindestens einen Hauptschulabschluss
- Den Führerschein der Klasse B oder du bestehst diesen bis zum Ende deiner Probezeit.
- Handwerkliche und technische Begabung
- Du bist ein Teamplayer
- Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität
- Körperliche Belastbarkeit

Das bieten wir Dir:

- Eine verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit
- Abwechslungsreiche Aufgabenstellungen
- Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Eine langfristige Perspektive in angenehmer Arbeitsatmosphäre
- Im dritten Lehrjahr zahlen wir dir den Führerschein der Klasse CE, da dieser ein Bestandteil der Ausbildung als Straßenwärter ist.
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Nach der abgeschlossenen Ausbildung besteht ebenfalls die Möglichkeit zum Assistenten der Bauleitung aufzusteigen.

MCS-Verkehrsraum GmbH

MCS-Verkehrsraum GmbH
2025-10-08
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Straßenwärter (m/w/d) ab 1. September 2026

Friedrichshafen

Das Landratsamt Bodenseekreis ist eine dienstleistungsorientierte Behörde mit rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und nimmt als zentrale Verwaltung vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben wahr. Der Bodenseekreis erstreckt sich entlang des nahezu gesamten baden-württembergischen Nordufers des Bodensees. Hier leben ca. 222.000 Menschen in 23 Städten und Gemeinden.

## Inhalte der Ausbildung:

Während Ihrer Ausbildung arbeiten Sie überwiegend im Team und führen meist Arbeiten aus, die von der Jahreszeit und Witterung vorgegeben werden:

- Pflege von Grünflächen entlang der Straße
- Instandsetzungsarbeiten von Brücken und Straßen
- Reparatur- und Straßenarbeiten (z. B. Pflege von Gehölzen, Schnee räumen)

Außerdem sichern Sie Arbeits- und Unfallstellen, indem Sie:

- Baustellabsperrungen und Umleitungen nach Plan aufbauen
- Unfallstellen durch entsprechende Beschilderung absichern
- Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen anbringen und unterhalten
- Fahrbahnmarkierungen aufbringen

Unterstützt werden Sie von modernen Maschinen und Geräten.

## Voraussetzungen:

- Praktikum in einer der drei Straßenmeistereien
- Guter Hauptschulabschluss bzw. mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsabschluss
- Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Sie sollten wind- und wetterfest sein, da überwiegend im Freien gearbeitet wird
- Sie haben die gesundheitlichen Voraussetzungen für den Erwerb des Führerscheins (CE)

## Gliederung der Ausbildung:

- Ausbildungsdauer: 3 Jahren
- Beginn: 1. September 2026

Die praktische Ausbildung erfolgt in einer der Straßenmeistereien mit den Standorten Tettnang, Markdorf und Überlingen. Der Blockunterricht findet an der Gewerblichen Schule in Nagold sowie im Ausbildungszentrum der Straßenbauverwaltung Nagold statt. Bei guten Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit um ein halbes Jahr möglich. Während der Ausbildung erwerben Sie den Führerschein der Klasse C/CE. Der Führerschein Klasse B wird durch uns bezuschusst. Die monatliche Bruttovergütung während der Ausbildung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – derzeit im 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 Euro brutto (Stand: 01.04.2025).

## Interesse?

Dann bewerben Sie sich bitte bis 28. Februar 2026.

Das Landratsamt Bodenseekreis nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Landratsamt Bodenseekreis Personalstelle

Landratsamt Bodenseekreis Personalstelle
2025-10-07
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Straßenwärter*in (m/w/d) - Ausbildung 2026

Porta Westfalica

**Die Stadt Porta Westfalica sucht zum 01.08.2026 eine*n Auszubildende*n für den Beruf Straßenwärter\*in (m/w/d)**

Straßenwärter\*innen kümmern sich um die Instandhaltung von Straßen und Grünflachen sowie die Durchführung des Winterdienstes auf Gehwegen und Straßen. Zudem werden Baustellen richtig abgesichert und Verkehrsschilder instandgehalten. Die Arbeit ist abwechslungsreich und vielseitig.

Die 3-jährige Ausbildung findet dual statt - abwechselnd auf dem Baubetriebshof in Porta Westfalica - Holzhausen und am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld. Hinzu kommen noch überbetriebliche Lehrgänge.

Teil der Ausbildung ist zudem der Erwerb des LKW-Führerscheins für die Klasse CE. 

**Ihr Profil:**

-   guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
-   Teamfähigkeit
-   gute Deutschkenntnisse, mind. Sprachniveau C1
-   Kontaktfreudigkeit
- Technisches Verständnis
-   Handwerkliches Geschick
-   Arbeiten im Freien
 
**Wir bieten:**
-   einen interessanten, zukunftsorientierten Ausbildungsplatz in einem freundlichen Team
-   ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet
-   gute Chancen auf eine Weiterbeschäftigung nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung
-   Vergütung nach Tarifvertrag (TVAöD)
 
**Dauer der Ausbildung**:       

3 Jahre
\*\*\*\* 
**Ausbildungsvergütung (Stand 04/2025):**

1. Jahr: 1.293,26 € mtl.
2. Jahr: 1.343,20 € mtl.
3. Jahr: 1.389,02 € mtl.

- Jahressonderzahlung jährlich im November (90 % des für November zustehenden Ausbildungsentgelts)
- 50,00 € Lernmittelzuschuss jährlich im August
- betriebliche Altersvorsorge
- 400,00 € Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung (gilt nicht bei Wiederholungsprüfung)
 
**Urlaubsanspruch:**

30 Tage im Jahr
\*\*\*\* 
**Allgemeine Hinweise:**

Die Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Die Stadt Porta Westfalica fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderte, die dem Anforderungsprofil entsprechen, werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Geben Sie bitte die Schwerbehinderteneigenschaft im Bewerbungsschreiben oder unter deutlicher Hervorhebung im Lebenslauf an (s. BAG Urteil vom 26.09.2013 - 8 AZR 650/12).

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Herrn Mundhenke (0571/791-383).

**Ihre Bewerbung:**

**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Bewerbungsportal der Stadt Porta Westfalica bis zum 26.10.25.**

Nutzen Sie bitte den Button "Online-Bewerbung" (unten rechts) und füllen dort ein Online-Formular aus. Anschließend laden Sie bitte Ihre vorbereiteten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) hoch. Ihre Eingaben können Sie sich vor dem Versenden in einer Vorschau anzeigen lassen. Während der Eingabe haben Sie jederzeit die Möglichkeit zu pausieren oder das Bewerbungsportal zu verlassen. Beim Verlassen werden Ihre Daten automatisch gelöscht.

Stadt Porta Westfalica

Stadt Porta Westfalica
2025-10-07
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Auszubildenden (m/w/d) zum Straßenwärter

Höchstadt an der Aisch

Das Staatliche Bauamt Nürnberg sucht zum **01.09.2026** für die **Straßenmeisterei Höchstadt** einen
**** 
**Auszubildenden (m/w/d) zum Straßenwärter**
 
**Deine Aufgabenschwerpunkte:**

Straßen- und Brückeninstandsetzung

Grünpflege

Aufstellen und Warten von Verkehrszeichen, Leit- und Schutzeinrichtungen

Streckenüberwachung und Verkehrssicherung

Baustellenabsicherung unter Verwendung unterschiedlicher Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Fahrzeuge bei überwiegendem Einsatz im Freien

Räum- und Streudienst im Winter
 
**Dein Profil:**

Einstellungsvoraussetzung ist der (qualifizierende) Mittelschulabschluss oder ein Mittlerer Bildungsabschluss

Mind. befriedigende Noten in Mathematik, Deutsch und Physik

Interesse an Arbeiten im Freien zu jeder Jahreszeit

Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis sowie räumliches Vorstellungsvermögen

Körperliche Belastbarkeit zum Führen der Fahrzeuge

Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft

Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
 
Wir bieten Dir eine qualifizierte und praxisorientierte Ausbildung, die **3 Jahre** dauert. Neben der fachspezifischen Ausbildung in der Straßenmeisterei Höchstadt werden theoretische Kenntnisse in der Berufsschule in Würzburg vermittelt. Praxisbezogene Lehrgänge im überbetrieblichen Ausbildungszentrum Gerolzhofen. Die Arbeitszeit beträgt zurzeit **38,5 Stunden/Woche**. Die Ausbildungsvergütung ist gestaffelt nach den Ausbildungsjahren und beträgt zwischen **1.236 € und 1.340 €**, gemäß TVA-L BBiG.
 
Im Rahmen der Ausbildung werden die Kosten der Führerscheine der Klassen B, C und CE vom Arbeitgeber übernommen.
 
Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten an Vorstellungsgesprächen (Art. 18 Abs. 3 BayGlG) wird hingewiesen. Sofern Du davon Gebrauch machen möchtest, bitten wir um einen Hinweis im Anschreiben.
 
Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung bis spätestens **16.11.2025** an die **Straßenmeisterei Höchstadt, Greiendorfer Weg 10, 91315 Höchstadt** oder über **Interamt** [https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1366731](https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1366731).

Hinweise zu unserem Amt findest Du unter [www.stban.bayern.de](http://www.stban.bayern.de).

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf „Straßenwärter (m/w/d)“ findest Du unter  [Ausbildung Straßenwärter/-in (m/w/d) | Karriereportal Freistaat Bayern – Ihre Karriere im öffentlichen Dienst (sei-dabay.de)](https://sei-dabay.de/berufe-entdecken/strassenwaerter).
 
Für Auskünfte stehen Dir als personalrechtliche Ansprechpartnerin Frau Wasner (Tel.: 0911/24294-795) und als fachlicher Ansprechpartner Herr Bauer (Tel.: 09193/50177-21) gerne zur Verfügung.

Staatliches Bauamt Nürnberg

Staatliches Bauamt Nürnberg
2025-10-07
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Ausbildung 2026

Nordhorn

Was mache ich während der Ausbildung?

- Du verbringst den Großteil Deiner Arbeitszeit auf den Straßen des Landkreises.
- Die vielfältigen Aufgaben verlangen ein hohes Maß an Verantwortung, da Du u. a. für die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Kreisstraßen, die Beseitigung von Gefahrenquellen, die Durchführung des Winterdienstes sowie die Montage und Wartung der Verkehrszeichen mitverantwortlich bist.
- Die praktische Ausbildung erfolgt in der Kreisstraßenmeisterei in Neuenhaus.
- Der Berufsschulunterricht findet in Form von Blöcken an den Berufsbildenden Schulen Cadenberge statt.
- Die überbetriebliche Ausbildung absolvierst Du in Mellendorf und Rostrup.
- Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und ist aufgeteilt in einen praktischen und theoretischen Teil sowie eine überbetriebliche Ausbildung.

### Was verdiene ich während der Ausbildung?

Aktuell erhältst Du im

1. Ausbildungsjahr: 1218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1377,59 €

#### Wir haben uns einiges für dich überlegt ...

## **Deine Vorteile**

- **Flexible Arbeitszeiten**
Mit der Gleitzeit hast Du die Möglichkeit, weitestgehend selbst zu organisieren, zu welchen Zeiten Du gerne arbeiten möchtest.
- **Fort- und Weiterbildungen**
Wir möchten auch, dass du dich während und nach deiner Ausbildung weiterbildest und haben einige Angebote für dich.
- **Vielseitige Aufgaben**
Wenn du in deiner Praxisphase bei uns bist, kannst du dich auf abwechslungsreiche Aufgaben freuen. Dabei unterstützen dich deine Kolleg:innen.
- **Tolles Gehalt**
Schon während der Ausbildung verdienst du gut. Das kann sich sehen lassen! Außerdem bekommst du vermögenswirksame Leistungen und jährlich einen Lernmittelzuschuss.
- **Weiterbeschäftigung**
Die Chance, dass du nach deiner Ausbildung oder nach deinem Studium bei uns bleiben kannst, ist sehr hoch. Wir möchten dich gerne behalten.
- **Unterstützung**
Unsere Ausbildungsleitung steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Für deine Ausbildung bekommst du außerdem ein:e Pat:in zur Seite gestellt, an den du dich immer wenden kannst.

Hast du noch Fragen?
Dann melde Dich bei Maren Zacher.
Telefon: 05921 961418
Mail: [email protected]

Landkreis Grafschaft Bentheim

Landkreis Grafschaft Bentheim
2025-10-07
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Auszubildende/r zur Straßenwärterin /zum Straßenwärter (m/w/d) Engen

Engen, Hegau

## **Gemeinsam. Sicher. Mobil.**

**Du hast Lust auf eine abwechslungsreiche Ausbildung an der frischen Luft?**
Und das am liebsten in einem Unternehmen, das dir jede Menge Benefits rund um eine gute Ausbildung bietet?
Dann werde Teil unseres Teams und trage dazu bei, das 4. längste Autobahnnetz der Welt zu erhalten, auszubauen und zu betreiben!

## **Bewirb dich zum Ausbildungsstart am 01.09.2026.**

**Worum geht´s in dem Ausbildungsberuf?**

Die Ausbildung von Straßenwärterinnen und Straßenwärter ist vielseitig und abwechslungsreich. Du kontrollierst beispielsweise die Fahrbahnen, Schutzplanken und Brücken auf Schäden, reparierst und asphaltierst.

Zudem kümmerst du dich um die Grünpflege und sorgst im Winter für eine freie Fahrt auf unseren Autobahnen.

Autobahn ohne Führerschein? Nicht mit uns! Deshalb bezahlen wir dir während deiner Ausbildung einen Führerschein der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger).

**Das wünschen wir uns von dir:**

- Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis

**Das bringst du mit:**

- Mindestens Hauptschulabschluss bzw. Berufsbildungsreife
- Führungszeugnis ohne Einträge
- Körperliche Belastbarkeit zum Führen von Fahrzeugen und für die körperliche Arbeit im Freien zu jeder Jahreszeit

**Das bekommst du von uns:**

- Du bist vom ersten Tag Teil des Teams. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir partnerschaftlich zur Seite, weshalb wir dir die Übernahme auch garantieren (gem. [TV-Nachwuchskräfte Autobahn](https://www.autobahn.de/storage/user_upload/qbank/Autobahn_GmbH_Haustarifwerk.pdf)).
- Du bekommst ein gutes Ausbildungsentgelt nach unserem Haustarifvertrag 1. Jahr: 1.293,26 Euro / 2. Jahr: 1.343,20 Euro / 3. Jahr: 1.389,02 Euro eine Jahressonderzahlung sowie eine Abschlussprämie.
- Du bekommst 30 + 1 Tage Jahresurlaub und eine bezahlte Freistellung für die Prüfungsvorbereitung.
- Wir zahlen dir die Führerscheine der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) nach der Probezeit.
- Alle Lern- und Ausbildungsmittel zahlen wir dir auch.
- Du bekommst von uns außerdem deine schicke orange Arbeitskleidung und wir kümmern uns sogar um den kostenfreien Wäscheservice für dich.

**Noch mehr Infos?**

- Die Praxis lernst du auf der Autobahnmeisterei Engen kennen.
- Die Theorie lernst du in der Berufsschule Rolf-Benz in Nagold und in dem Ausbildungszentrum in Nagold, wo du auch gut auf deine Prüfungen und den Abschluss deiner Ausbildung vorbereitet wirst.
- Die Ausbildung schließt mit einer IHK-Prüfung ab.

Du findest, die Ausbildung passt zu dir und kannst dir die Autobahn GmbH als deine zukünftige Arbeitgeberin vorstellen? **Dann freuen wir uns, wenn du dich per Bewerbungsformular bewirbst.**

## Gemeinsam Großes bewegen

Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Südwest (Stuttgart)

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Südwest (Stuttgart)
2025-10-03
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Straßenwärter*in (m/w/d)

Meppen

**Was für ein Berufsbild erwartet Dich?**

Es ist ein staatlich anerkannter, handwerklicher Ausbildungsberuf des öffentlichen Dienstes, dessen Ausbildung 3 Jahre dauert. Du wirst diese Ausbildung beim Baubetriebshof der Stadt Meppen absolvieren. Du übst verschiedene handwerkliche Tätigkeiten aus, bedienst moderne und leistungsfähige Maschinen und Geräte. Außerdem kontrollierst und wartest Du Fahrbahnen und Brücken und setzt diese instand. Im Winter führst Du den Winterdienst und die Verkehrssicherung aus und Du pflanzt und pflegst Sträucher und Bäume.

**Was musst Du mitbringen?**

Wir erwarten von Dir eine gute geistige und körperliche Verfassung, handwerklich-technisches Geschick und die Bereitschaft zur Teamarbeit im Freien bei fast allen Witterungsbedingungen. Ein Führerschein ist zu Beginn nicht erforderlich. Ein Führerschein ist zu Beginn nicht erforderlich. Auch musst Du kein bestimmtes Alter erreicht haben. Bildungsvoraussetzung ist ein Hauptschulabschluss.

**Wie läuft die Ausbildung ab?**

1. Ausbildungsjahr: Betriebliche Ausbildung beim städtischen Baubetriebshof mit wechselnden Einsatzstellen; 10-wöchige überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft Mellendorf (Blockunterricht); 12-wöchiger Besuch der Berufsschule in Cadenberge (Blockunterricht)
2. Ausbildungsjahr: Betriebliche Ausbildung beim städtischen Baubetriebshof mit wechselnden Einsatzstellen; 10-wöchige überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft Mellendorf (Blockunterricht); 12-wöchiger Besuch der Berufsschule in Cadenberge (Blockunterricht)
3. Ausbildungsjahr: Betriebliche Ausbildung; 4-wöchige überbetriebliche Ausbildung im ABZ-Mellendorf (Blockunterricht); 12-wöchiger Besuch der Berufsschule in Cadenberge (Blockunterricht); Abschlussprüfung mit Kenntnis- und Fertigkeitsprüfung.

**Aufstiegsmöglichkeiten**

Es besteht die Möglichkeit der Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen bei privaten Arbeitgebern des Tief- und Straßenbaus.

Stadt Meppen

Stadt Meppen
2025-10-03
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Ausbildung zum/zur Straßenwärter*in (w/m/d)

Potsdam

**Für Potsdam**
Ausbildung mit Zukunft

Mit ca. 2500 Beschäftigten tragen wir, als modernes kommunales Dienstleistungsunternehmen, einen wesentlichen Anteil an der Entwicklung von Potsdam. Wenn Du aktiv an der Gestaltung unserer Stadt mitwirken möchtest, bewirb Dich für einen Ausbildungsplatz und werde ein Teil der Landeshauptstadt Potsdam.

Dein Berufseinstieg wird von unseren erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet – unterstützt von der Ausbildungsleitung und der Jugend- und Auszubildendenvertretung, die dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wir bieten Dir einen sicheren Ausbildungsplatz in einer wachsenden Stadt, mit vielfältigen Aufgabenfeldern, guten Rahmenbedingungen und spannenden Herausforderungen. Es erwarten Dich unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten, vielfältigste Fort- und Weiterbildungen sowie gute Aufstiegschancen.

**Ausbildung zum/zur Straßenwärter*in (w/m/d)**

**Deine Aufgaben**

Die Ausbildung beginnt am 01. August 2026 und dauert 3 Jahre.

Die praktische Ausbildung erfolgt beim Bauhof der Landeshauptstadt Potsdam.

Der Berufsschulunterricht findet im OSZ Havelland in Friesack statt. Zur Ergänzung und Vertiefung findet eine überbetriebliche Ausbildung im Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen in Cottbus (KOMZET) statt.

Als Straßenwärter/in bist Du verantwortlich für den verkehrssicheren Betrieb und Unterhalt von Potsdams Straßen. Du kontrollierst den Zustand von Fahrbahnen, Brücken, Gehwegen und Parkplätzen, beseitigst Schäden und sorgst für eine intakte Infrastruktur und Verkehrssicherheit.

**Dein Profil**

- Fachoberschulreife, mittlerer Schulabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- Mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik, WAT/Technik
- Gesundheitliche Eignung und körperliche Belastbarkeit
- Spaß an der Arbeit im Freien
- Interesse an Technik
- Teamfähig, sorgfältig und umsichtig
- Eignung zum Erwerb des Führerscheins der Klasse CE (LKW)

**Unser Angebot**

- Tarifgerechte Bezahlung gem. TVAöD-BBiG (1. Ausbildungsjahr 1.368,26 € brutto)
- 30 Tage Urlaub
- Jahressonderzahlung: 90 % der Ausbildungsvergütung
- Monatliche Bezuschussung eines Firmentickets
- Erwerb Führerschein CE (LKW), Motorkettensägeschein, Freischneider
- Perspektive auf Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Fitness-Kooperation mit den Potsdamer Bäderbetrieben und interne Betriebssportangebote

**Interesse?**

…dann bewirb Dich **bis 31. Dezember 2025** mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien sowie ärztlicher Eignungsbescheinigung.

Bei Fragen wende Dich bitte an das Azubibüro: [email protected]

**Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!**

[Ausbildung zum/zur Straßenwärter*in (w/m/d)](https://bewerberportal-lhp.dikom-bb.de/bewerber-web?company=LHP-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=357a5b7f-a221-45a0-ab40-193766337646)

Landeshauptstadt Potsdam

Landeshauptstadt Potsdam
2025-10-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Straßenwärter/in

Ausbildung zum Straßenwärter / zur Straßenwärterin (m/w/d)

Aschaffenburg

Die Ausbildung zum Straßenwärter / zur Straßenwärterin im Bauhof, Tiefbauamt der Stadt Aschaffenburg passt zu dir, wenn du gerne im Freien arbeitest. Zu deinen Hauptaufgaben zählen zum Beispiel Straßenerhaltung, Absicherung von Baustellen und Gewährung der Verkehrssicherheit. Die Arbeit bietet viel Abwechslung, da Du ständig an unterschiedlichen Orten im Einsatz bist. Der Berufsschulunterricht findet in Würzburg statt. Die Unterbringung wird Dir kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Im Rahmen Deiner Ausbildung erwirbst Du kostenfrei den PKW und LKW-Führerschein!

**Gehalt nach dem TVAöD (Werte ab 01.05.2026):**

1.     Ausbildungsjahr 1.368,26 €
2.     Ausbildungsjahr 1.418,20 €
3.     Ausbildungsjahr 1.464,02 €

**Bewerbung für Ausbildungsbeginn 2026:**
•  Anschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis
•  Frist: **31.12.2025**
•  Bewerberportal auf der Website unter [**www.mein-check-in.de/aschaffenburg/overview**](http://www.mein-check-in.de/aschaffenburg/overview)

Starte Deine Ausbildung zum **01.09.2026** bei der Stadt Aschaffenburg und gestalte aktiv Deine Zukunft. Profitiere von sicheren Arbeitsbedingungen, 30 Tagen Urlaub im Jahr, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und vielfältigen Tätigkeiten auch nach Deiner Ausbildung!

**Dein künftiges Aufgabengebiet im Tiefbauamt:**
•  Wartung und Kontrolle der Straßen, Brücken und Wege in Aschaffenburg
•  Prüfung auf Straßenschäden sowie Reparatur und Ausbesserung von Straßenschäden
•  Räumung, Säuberung und Reparatur von Straßenschäden
•  Reparatur und Ausbesserung von Fahrbahnen, Gehwegen und Banketten
•  Aufstellen und Warten von Verkehrszeichen, Leitpfosten und Absperrungen zur Absicherung von Baustellen
•  Räumen von Schnee und Streuen von Salz oder Splitt zur Sicherung der Fahrbahnen
•  Wiederherstellen der Verkehrssicherheit, z.B. Kontrolle und Beseitigung von Gefahren durch Bäume bei Sturmschäden

**Das bringst Du mit:**
•  handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
•  Teamfähigkeit

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens bieten wir Dir die Möglichkeit eines Praktikums, damit Du dir ein Bild von dem Ausbildungsberuf verschaffen kannst.[]()

**Weitere Informationen zur Ausbildung:**
**Frau Vanessa Kurz**
**Tel. 06021/330 6640**
**Tiefbauamt, Bauhof** 

**Fragen zum Bewerbungsverfahren:**
**Frau Anna Elter**
**Tel. 06021/330 1235**
**Personalamt, [[email protected]](https://mailto:[email protected])

Schwerbehinderte (bitte füge Deinen Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Hinweise bezüglich Deiner persönlichen Daten im Bewerbungsverfahren findest Du auf unserem Bewerberportal. Bewerbungen außerhalb des Portals (insbesondere E-Mail-Bewerbungen) sind leider nicht möglich.

**Stadt Aschaffenburg I Personalamt I Postfach 10 01 63 I 63701 Aschaffenburg**

STADT ASCHAFFENBURG RATHAUS

STADT ASCHAFFENBURG RATHAUS
2025-10-02

Mostrando 15 de 1363 resultados en total