# Ausbildung bei der Stadt # Forstwirt/-in (m/w/d) Stuttgart ist eine grüne Stadt. Zusammen mit Reben und Parkanlagen prägen insbesondere die Wälder das positive Erscheinungsbild. Hier finden Bürger/-innen vielfältige Erholungsmöglichkeiten. Doch ein gesunder Wald ist kein Selbstläufer: Um diesen instand zu halten, braucht es Fachleute, die ihn pflegen, Holz ernten und sich um die Erhaltung von Wegen sowie Erholungseinrichtungen kümmern. Diese wichtigen Aufgaben übernehmen Forstwirt/-innen. Für Menschen mit Liebe zur Natur und Freude an körperlicher Arbeit ist dieser Beruf geeignet. Die Ausbildung beim Garten-, Friedhofs- und Forstamt findet an der Ausbildungsstelle "Bruderhaus" beim Bärensee und im Stuttgarter Wald statt. Der Berufsschulunterricht und die überbetriebliche Ausbildung werden an den forstlichen Bildungszentren in Königsbronn und Gengenbach erteilt. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht, in jedem Ausbildungsjahr finden vier bis fünf Blöcke statt, die jeweils drei bis vier Wochen dauern. Insgesamt steht ein Ausbildungsplatz zur Verfügung. Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre kann bei sehr guten Leistungen auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden. **Ausbildungsinhalte:** - Holz mit einer Motorsäge ernten - neue Bäume pflanzen und Jungbestände zielorientiert pflegen - Erholungseinrichtungen wie Bänke und Spielplätze bauen und instand halten - Waldwege unterhalten - Maschinen und Geräte warten sowie pflegen Video zum Ausbildungsberuf: [Ausbildungsvideo Forstwirt/-in](https://www.youtube.com/watch?time_continue=30&v=n0E3iYLOOGM) **Voraussetzungen:** - ein guter Hauptschulabschluss und in den Fächern Mathematik, Deutsch, Physik, Biologie und Sport mindestens die Note befriedigend, gerne auch Mittlere Reife - Interesse an Natur und Umwelt, Freude an der Arbeit in und mit der Natur bei jeder Witterung - überdurchschnittliche körperliche Fitness und Belastbarkeit - handwerkliches Geschick und technisches Interesse - Team- und Kommunikationsfähigkeit - die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und sicherheitsbewusst zu arbeiten **Freue dich auf:** - eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit - ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung - ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV - vergünstigtes Mittagessen - Gemeinschaftsveranstaltungen - eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden - Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern - ausgezeichnete Übernahmechancen für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du [hier](https://www.stuttgart.de/rathaus/karriere/nachwuchskraefte/deine-vorteile.php)*.* Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal** [@deine.stadt](https://www.instagram.com/deine.stadt/). **Ausbildungsbeginn:** 1. September jeden Jahres **Ansprechpartnerin:** **Frau Ines Kasper-Binder** Telefon 0711 216-92524 E-Mail [[email protected]](mailto:[email protected]) Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis bitte **bis zum 30.11.2025** an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der **Kennzahl 671A/6703/2026** bis zum 30.11.2025 an die Landeshauptstadt Stuttgart, Garten-, Friedhofs- und Forstamt, Personalservice, Maybachstraße 3, 70192 Stuttgart senden. **Wir freuen uns auf deine Bewerbung!**
Fecha de inicio
2026-09-01
Frau Ines Kasper-Binder
Friedhofstr. 6
70191
Katharinenstr., 70182, Stuttgart, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Aplicar a través de
Stuttgart
# Ausbildung bei der Stadt
# Forstwirt/-in (m/w/d)
Stuttgart ist eine grüne Stadt. Zusammen mit Reben und Parkanlagen prägen insbesondere die Wälder das positive Erscheinungsbild. Hier finden Bürger/-innen vielfältige Erholungsmöglichkeiten. Doch ein gesunder Wald ist kein Selbstläufer: Um diesen instand zu halten, braucht es Fachleute, die ihn pflegen, Holz ernten und sich um die Erhaltung von Wegen sowie Erholungseinrichtungen kümmern. Diese wichtigen Aufgaben übernehmen Forstwirt/-innen. Für Menschen mit Liebe zur Natur und Freude an körperlicher Arbeit ist dieser Beruf geeignet.
Die Ausbildung beim Garten-, Friedhofs- und Forstamt findet an der Ausbildungsstelle "Bruderhaus" beim Bärensee und im Stuttgarter Wald statt. Der Berufsschulunterricht und die überbetriebliche Ausbildung werden an den forstlichen Bildungszentren in Königsbronn und Gengenbach erteilt. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht, in jedem Ausbildungsjahr finden vier bis fünf Blöcke statt, die jeweils drei bis vier Wochen dauern.
Insgesamt steht ein Ausbildungsplatz zur Verfügung. Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre kann bei sehr guten Leistungen auf zweieinhalb Jahre verkürzt werden.
**Ausbildungsinhalte:**
- Holz mit einer Motorsäge ernten
- neue Bäume pflanzen und Jungbestände zielorientiert pflegen
- Erholungseinrichtungen wie Bänke und Spielplätze bauen und instand halten
- Waldwege unterhalten
- Maschinen und Geräte warten sowie pflegen
Video zum Ausbildungsberuf: [Ausbildungsvideo Forstwirt/-in](https://www.youtube.com/watch?time_continue=30&v=n0E3iYLOOGM)
**Voraussetzungen:**
- ein guter Hauptschulabschluss und in den Fächern Mathematik, Deutsch, Physik, Biologie und Sport mindestens die Note befriedigend, gerne auch Mittlere Reife
- Interesse an Natur und Umwelt, Freude an der Arbeit in und mit der Natur bei jeder Witterung
- überdurchschnittliche körperliche Fitness und Belastbarkeit
- handwerkliches Geschick und technisches Interesse
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und sicherheitsbewusst zu arbeiten
**Freue dich auf:**
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
- ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen
- Gemeinschaftsveranstaltungen
- eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
- Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
- ausgezeichnete Übernahmechancen für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du [hier](https://www.stuttgart.de/rathaus/karriere/nachwuchskraefte/deine-vorteile.php)*.* Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal** [@deine.stadt](https://www.instagram.com/deine.stadt/).
**Ausbildungsbeginn:**
1. September jeden Jahres
**Ansprechpartnerin:**
**Frau Ines Kasper-Binder**
Telefon 0711 216-92524
E-Mail [[email protected]](mailto:[email protected])
Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis bitte **bis zum 30.11.2025** an unser Online-Bewerbungsportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der **Kennzahl 671A/6703/2026** bis zum 30.11.2025 an die Landeshauptstadt Stuttgart, Garten-, Friedhofs- und Forstamt, Personalservice, Maybachstraße 3, 70192 Stuttgart senden.
**Wir freuen uns auf deine Bewerbung!**
Stuttgart
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Einsatzregion Baden-Württemberg einen Ingenieur/ Naturwissenschaftler (m/w/d) Forst- und Landwirtschaft als Aufsichtsperson I (AP I) zur unbefristeten Anstellung.
Herzlich Willkommen bei der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW)! Kommen Sie in unser Team. Gemeinsam mit rund 350 Kolleginnen und Kollegen arbeiten wir daran, die Arbeitswelt unserer Versicherten tagtäglich sicherer und gesünder zu gestalten. Als gesetzliche Unfallversicherung sorgen wir für weniger Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten, rehabilitieren Verletzte und kümmern uns im Fall von Unfallfolgen um eine adäquate Entschädigung. Unsere Versicherten: u.a. Beschäftigte im öffentlichen Dienst, Studierende, Schülerinnen und Schüler sowie Kinder in Tageseinrichtungen.
Was Sie von uns erwarten können:
- Eine einzigartige Gelegenheit, sich für Sicherheit und Gesundheit von Menschen am Arbeitsplatz einzusetzen.
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Entscheidungsspielraum
- Eine unbefristete und krisensichere Anstellung in der EG 10 TVöD-VKAn nach der Qualifizierung zur AP I: EG 11 TVöD-VKA, Jahressonderzahlungen und Leistungsprämie
- Flexible Arbeitszeiten (zwischen 6 und 19 Uhr) bei einer 39-Stunden-Woche zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr, zusätzlich Weihnachten und Silvester arbeitsfrei
- 40 Euro-Zuschuss zum DeutschlandticketJob
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- BGM-Gesundheitsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
- Eine strukturierte Einarbeitung durch ein umfassendes Onboardingkonzept
- Rabatte in UKBW Partnershops
Ihre neuen Herausforderungen:
- Als Aufsichtsperson betreuen Sie Mitgliedsbetriebe der Unfallkasse Baden-Württemberg vor Ort, z.B. landwirtschaftliche Landesanstalten, Einrichtungen des Landesforstbetriebes, Einrichtungen der Gewässerunterhaltung.
- Sie beraten und überwachen unsere Mitgliedsbetriebe in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Sie ermitteln die Ursachen von Arbeitsunfällen und berufsbedingten Erkrankungen
- Als AP I übernehmen Sie auch Dozenten- bzw. Referententätigkeiten und arbeiten an Projekten mit und unterstützen bei der Entwicklung neuer Informationsquellen
Informationen zu den Aufgaben der Aufsichtsperson, zum Berufsrollenverständnis und zur Ausbildung finden Sie auf der Homepage der DGUV.
Was Sie mitbringen:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder einer dem Einsatzbereich entsprechenden Fachrichtung
- Mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung, dies ist Voraussetzung für die Ausbildung zur Aufsichtsperson
- Die Befähigung zur Aufsichtsperson (AP I) bzw. die Bereitschaft, sich zur Aufsichtsperson (AP I) ausbilden zu lassen
- Erfahrung im Bereich Arbeitsschutz, Sicherheitstechnik oder in einem vergleichbaren Bereich
- Idealerweise: Kenntnisse der Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft
- Sicheres Auftreten und Kontaktfreudigkeit
- Konfliktfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft
- Eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Flexibilität
- Eine ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung
- Eine hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Einen Führerschein Klasse B bzw. 3
- Eine ausgeprägte Außendienstbereitschaft
Kontakt:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis 04.03.2025 online.
Die Vorstellungsgespräche sind geplant für den 18.03.2025.
Ulrich Hoffmann steht Ihnen für inhaltliche Fragen gerne zur Verfügung (Tel. +49 711 9321-8283).
Für personalrechtliche Fragestellungen steht Ihnen Annika Volk gerne zur Verfügung (Tel. +49 711 9321-7622).
Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Stuttgart
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Teamleiter:in
Vegetation Netz Stuttgart (w/m/d) für die DB Netz AG am Standort
Stuttgart.
*Deine Aufgaben:*
· Du bist für die Durchführung der konzeptionellen Planung für
Vegetationskontrolle zur Gewährleistung eines störungsfreien und sicheren
Eisenbahnbetriebs zuständig
· Du verantwortest die dir zugewiesenen Vegetationsmaßnahmen von der
Planung, Kalkulation, Überwachung, Terminkoordination, Rückmeldung bis
hin zum technischen Abschluss
· Dazu führst du die Aufträge sach,-fach-und termingerecht unter
Betrachtung wirtschaftlicher Grundsätze, nach dem gültigen Regelwerk
sowie den Rahmenvorgaben aus dem Instanhaltungsmanagement durch
· Du gewährleistest die fristgerechte Durchführung der Inspektionen und
erstellst die Befundung in SAP für die zugewiesenen Aufträge
*Dein Profil:*
· Du bringst eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Bereichen
Forstwirtschaft, Garten- und Landschaftsbau mit
· Du kannst eine mehrjährige praktische Berufserfahrung im
Vergetationsbereich vorweisen
· Wünschenswerterweise bist du bereits zertifizierte:r Baumkontrolleur:in
und bist zum Selbstsicherer bzw. Bauabsicherer von Arbeitsstellen an
Straßen qualifiziert
· Du bringst Anwenderkenntnisse von MS-Office-Anwendungen und erste
Erfahrungen im Umgang mit SAP mit
· Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Belastbarkeit runden dein
Profil ab
Stuttgart
Für über 500 verschiedene Berufe suchen wir motivierte Mitarbeitende. Und das in ganz Deutschland. Ob erfahrene Profis oder Berufsstarter:innen - wir bieten zahlreiche Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Teamleiter:in Vegetation Netz Stuttgart (w/m/d) für die DB Netz AG am Standort Stuttgart.
Deine Aufgaben:
- Du bist für die Durchführung der konzeptionellen Planung für Vegetationskontrolle zur Gewährleistung eines störungsfreien und sicheren Eisenbahnbetriebs zuständig
- Du verantwortest die dir zugewiesenen Vegetationsmaßnahmen von der Planung, Kalkulation, Überwachung, Terminkoordination, Rückmeldung bis hin zum technischen Abschluss
- Dazu führst du die Aufträge sach,-fach-und termingerecht unter Betrachtung wirtschaftlicher Grundsätze, nach dem gültigen Regelwerk sowie den Rahmenvorgaben aus dem Instanhaltungsmanagement durch
- Du gewährleistest die fristgerechte Durchführung der Inspektionen und erstellst die Befundung in SAP für die zugewiesenen Aufträge
Dein Profil:
- Du bringst eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Bereichen Forstwirtschaft, Garten- und Landschaftsbau mit
- Du kannst eine mehrjährige praktische Berufserfahrung im Vergetationsbereich vorweisen
- Wünschenswerterweise bist du bereits zertifizierte:r Baumkontrolleur:in und bist zum Selbstsicherer bzw. Bauabsicherer von Arbeitsstellen an Straßen qualifiziert
- Du bringst Anwenderkenntnisse von MS-Office-Anwendungen und erste Erfahrungen im Umgang mit SAP mit
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Belastbarkeit runden dein Profil ab
Deine Vorteile
* Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für deine Freunde und Familie.
* Du kannst dir einer langfristigen Perspektive durch dein festes Arbeitsverhältnis in einem zukunftsorientierten Konzern sicher sein.
* Mit Seminaren, Trainings und Qualifizierungen bieten wir dir individuelle und langfristige Entwicklungs- und Aufstiegschancen auf Fach-, Projekt- oder Führungsebene.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Darüber hinaus haben wir den Anspruch, unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität und Orientierung allen Kandidat:innen die gleichen Möglichkeiten des Berufseinstieges und der Aus- und Weiterbildung zu bieten. Wir fördern bewusst die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams.