Referatsleitung „Bibliothekssystem“ (Bibliothekar/in)

ARBEIT
Referatsleitung „Bibliothekssystem“ (Bibliothekar/in) in Kiel

Referatsleitung „Bibliothekssystem“ (Bibliothekar/in) en Kiel, Deutschland

Oferta de empleo como Bibliothekar/in en Kiel , Schleswig-Holstein, Deutschland

Descripción del puesto

 
An der Universitätsbibliothek (UB) Kiel der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als
 
Referatsleitung „Bibliothekssystem“
 
zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer Vollbeschäftigung (z. Z. 38,7 Std.). Die Eingruppierung erfolgt bei der Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TV-L.
 
Das Bibliothekssystem der UB Kiel umfasst eine Zentralbibliothek und 25 Fachbibliotheken. Während die Zentralbibliothek vielfältige campusübergreifende Services für Forschung, Studium und Lehre betreut und entwickelt sowie als zentraler Lernort fungiert, liegt der Arbeitsschwerpunkt der Fachbibliotheken vor allem auf der Erwerbung und Betriebsorganisation für das Institut bzw. Seminar, dem sie zugeordnet sind.

Lange Zeit agierten die Fachbibliotheken unter einer wissenschaftlichen Leitung selbständig. Nun machen veränderte Rahmenbedingungen eine enge Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek notwendig. Dazu gehören neben dem Umbau von Fachbibliotheken auch der obligatorische Umstieg auf Folio als neues Bibliotheksmanagementsystem. Schließlich stellt sich die Frage nach den zukünftigen Aufgaben der Fachbibliotheken. Als ein Ergebnis des Audits der UB Kiel 2023 sollen diese stärker als Mittler der Services der Zentralbibliothek agieren.

Die ausgeschriebene Stelle ist der Benutzungsabteilung der Zentralbibliothek zugeordnet und soll der Koordination der Fachbibliotheken im Rahmen der o.g. Maßnahmen und darüber hinaus dienen. Baubedingt ist einer ihrer Schwerpunkte die Kooperation mit den davon betroffenen Fachbibliotheken der Philosophischen Fakultät. Für diese herausfordernde und zugleich verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir eine kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Affinität zur Digitalisierung für unser Team.
 
Ihre Aufgaben:

·         Referatsleitung „Bibliothekssystem“

·         Bibliothekarische Fachaufsicht über die Benutzungsservices der Fachbibliotheken

·         Koordination bzw. Leitung von Projekten mit Fachbibliotheksbezug.
 
Ihre Qualifikation

·         abgeschlossenes Studium des Bibliotheks- und Informationswesens (Diplomstudiengang oder Bachelorabschluss) und eine mindestens 5jährige einschlägige Berufspraxis im Bibliothekskontext

·         sehr gute Kenntnisse der allgemeinen Personalverwaltung und des Personalmanagements

·         gute Kenntnisse des Change-, Projekt- und Serviceportfoliomanagements

·         sehr gute Kenntnisse der Benutzungsservices insb. bezogen auf die Digitalisierung und Lernortentwicklung

·         sehr gute Kenntnisse aller PICA-LBS-Module

·         gute Kenntnisse des Vergaberechts

·         gute Kenntnisse der Drittmitteleinwerbung.

·         sehr hohe Belastbarkeit, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und hohes Verhandlungsgeschick.

Wünschenswert

·         Erfahrung beim Personalmanagement, inkl. Führungserfahrung (auch in lateralen Zusammenhängen möglich).

Unser Angebot:

·         eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielfältige Tätigkeit in einem engagierten, innovativen Umfeld mit der Möglichkeit, Entwicklungen mitzugestalten

·         tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung

·         eine gute Work-Life Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit

·         Mitarbeiterkonditionen (z.B. Mensa, Hochschulsport)

·         30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr

·         Jobticket für den ÖPNV

·         eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber

·         einen sicheren Arbeitsplatz beim Land sowie ein universitäres Umfeld mit seiner lebendigen und internationalen Atmosphäre

·         zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
 
Die CAU versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.
 
Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.
 
Die CAU setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
 
Ihre vollständige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und Zertifikaten richten Sie bitte bis zum 05.05.2025 als eine PDF-Datei unter dem Kennwort „Referatsleitung „Bibliothekssystem“ an: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) .
 
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
 
Für Fragen stehen Ihnen Frau Dr. Helmkamp und Herr Remien gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie eine Mail an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) und/oder <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) , um einen Gesprächstermin zu vereinbaren.
 
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können.
Europa.eu

Europa.eu

Schleswig-Holstein
Deutschland

Fecha de inicio

2025-04-14

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU)

Kerstin Helmkamp

Olshausenstr. 40

24118

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU), Olshausenstr. 40, 24118 Kiel, Ravensberg, Deutschland, Schleswig-Holstein

mailto

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU) Logo
Publicado:
2025-04-15
UID | BB-67fec1d445512-67fec1d445513
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Bibliothekar/in

Referatsleitung „Bibliothekssystem“ (Bibliothekar/in)

Kiel


An der Universitätsbibliothek (UB) Kiel der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als

Referatsleitung „Bibliothekssystem“

zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer Vollbeschäftigung (z. Z. 38,7 Std.). Die Eingruppierung erfolgt bei der Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TV-L.

Das Bibliothekssystem der UB Kiel umfasst eine Zentralbibliothek und 25 Fachbibliotheken. Während die Zentralbibliothek vielfältige campusübergreifende Services für Forschung, Studium und Lehre betreut und entwickelt sowie als zentraler Lernort fungiert, liegt der Arbeitsschwerpunkt der Fachbibliotheken vor allem auf der Erwerbung und Betriebsorganisation für das Institut bzw. Seminar, dem sie zugeordnet sind.

Lange Zeit agierten die Fachbibliotheken unter einer wissenschaftlichen Leitung selbständig. Nun machen veränderte Rahmenbedingungen eine enge Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek notwendig. Dazu gehören neben dem Umbau von Fachbibliotheken auch der obligatorische Umstieg auf Folio als neues Bibliotheksmanagementsystem. Schließlich stellt sich die Frage nach den zukünftigen Aufgaben der Fachbibliotheken. Als ein Ergebnis des Audits der UB Kiel 2023 sollen diese stärker als Mittler der Services der Zentralbibliothek agieren.

Die ausgeschriebene Stelle ist der Benutzungsabteilung der Zentralbibliothek zugeordnet und soll der Koordination der Fachbibliotheken im Rahmen der o.g. Maßnahmen und darüber hinaus dienen. Baubedingt ist einer ihrer Schwerpunkte die Kooperation mit den davon betroffenen Fachbibliotheken der Philosophischen Fakultät. Für diese herausfordernde und zugleich verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir eine kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Affinität zur Digitalisierung für unser Team.

Ihre Aufgaben:

·         Referatsleitung „Bibliothekssystem“

·         Bibliothekarische Fachaufsicht über die Benutzungsservices der Fachbibliotheken

·         Koordination bzw. Leitung von Projekten mit Fachbibliotheksbezug.

Ihre Qualifikation

·         abgeschlossenes Studium des Bibliotheks- und Informationswesens (Diplomstudiengang oder Bachelorabschluss) und eine mindestens 5jährige einschlägige Berufspraxis im Bibliothekskontext

·         sehr gute Kenntnisse der allgemeinen Personalverwaltung und des Personalmanagements

·         gute Kenntnisse des Change-, Projekt- und Serviceportfoliomanagements

·         sehr gute Kenntnisse der Benutzungsservices insb. bezogen auf die Digitalisierung und Lernortentwicklung

·         sehr gute Kenntnisse aller PICA-LBS-Module

·         gute Kenntnisse des Vergaberechts

·         gute Kenntnisse der Drittmitteleinwerbung.

·         sehr hohe Belastbarkeit, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und hohes Verhandlungsgeschick.

Wünschenswert

·         Erfahrung beim Personalmanagement, inkl. Führungserfahrung (auch in lateralen Zusammenhängen möglich).

Unser Angebot:

·         eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielfältige Tätigkeit in einem engagierten, innovativen Umfeld mit der Möglichkeit, Entwicklungen mitzugestalten

·         tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung

·         eine gute Work-Life Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit

·         Mitarbeiterkonditionen (z.B. Mensa, Hochschulsport)

·         30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr

·         Jobticket für den ÖPNV

·         eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber

·         einen sicheren Arbeitsplatz beim Land sowie ein universitäres Umfeld mit seiner lebendigen und internationalen Atmosphäre

·         zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Die CAU versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.

Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.

Die CAU setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Ihre vollständige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und Zertifikaten richten Sie bitte bis zum 05.05.2025 als eine PDF-Datei unter dem Kennwort „Referatsleitung „Bibliothekssystem“ an: [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Für Fragen stehen Ihnen Frau Dr. Helmkamp und Herr Remien gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie eine Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) und/oder [email protected] ([email protected]) , um einen Gesprächstermin zu vereinbaren.

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können.

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU)

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU) Logo
2025-04-15
ARBEIT

Bibliothekar/in

Bibliotheksbeschäftigte*r (m/w/d) (Bibliothekar/in)

Kiel


An der Universitätsbibliothek der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Bibliotheksbeschäftigter (m/w/d)*

****

unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 9b TV-L. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt in den ersten vier Jahren 95 % einer Vollbeschäftigung (z. Z. 36,765 Wochenstunden). Danach beträgt die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit 70 % einer Vollbeschäftigung (z. Z. 27,09 Wochenstunden).

Die Universitätsbibliothek (UB Kiel) sorgt als zentrale Einrichtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) u. a. für die bedarfsgerechte Literatur- und Informationsversorgung für Forschung und Lehre auf dem gesamten Campus mit rund 3.700 Universitätsbeschäftigten und 27.000 Studierenden.

Die Aufgaben:

Die Aufgaben der zu besetzenden Stelle liegen in der Zeitschriftenstelle der Erwerbungsabteilung.

·         Erwerbung von Periodika

·         Formale Erschließung und Bestandsbearbeitungen von Periodika

·         Open Access-Dienstleistungen im Rahmen des Publikationsfonds und der Transformationsverträge

·         Auf- und Ausbau des Uni-weiten Kosten-Monitorings der Ausgaben beim Open Access, bei sonstigen Publikationskosten und der Medienwerbung (=Informationsbudget)

Ihr Profil:

·         Mit gutem Erfolg abgeschlossenes bibliotheks- oder informationswissenschaftliches Studium (Bachelor bzw. Diplom für den gehobenen Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken) oder mit gutem Erfolg abgeschlossenes Referendariat bzw. Master-Studium (Information Science) für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken

·         Gute Kenntnisse der Erwerbungsgeschäftsgänge für Periodika und deren Bearbeitung in PICA-ACQ

·         Gute Kenntnisse Katalogbearbeitung von Periodika in PICA-K10Plus

·         Gute Kenntnisse der Open Access-Dienstleistungen von Universitätsbibliotheken und allgemeinen Entwicklungen im Bereich Open Access

·         Gute Kenntnisse der allgemeinen Entwicklungen zum Konzept des Informationsbudgets

·         Zuverlässiges, zielorientiertes, sorgfältiges, strukturiertes, termingerechtes, ziel- und teamorientiertes Arbeiten

·         Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C2 bzw. B2)

·         Gute Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit

Unser Angebot:

·         Eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielfältige Tätigkeit in einem engagierten, innovativen Umfeld mit der Möglichkeit, Entwicklungen mitzugestalten

·         Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung

·         Eine gute Work-Life Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit

·         Mitarbeiterkonditionen (z. B. Mensa, Hochschulsport)

·         30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr

·         Jobticket für den ÖPNV

·         Eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber

·         Einen sicheren Arbeitsplatz beim Land (75 %-Anteil der Stelle) sowie ein universitäres Umfeld mit seiner lebendigen und internationalen Atmosphäre

·         Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie für diese wichtige Aufgabe und unser Team gewinnen können.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung von Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Universität. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerber*innen ebenfalls angesprochen. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Bitte stellen Sie in Ihrer Bewerbung dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil dieser Stelle erfüllen. Ihre vollständige Bewerbung mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte bis zum 31.12.2024 als eine PDF-Datei per Email unter dem Kennwort „Zeitschriftenstelle“ an:

Dr. Kerstin Helmkamp

Direktorin der Universitätsbibliothek Kiel

Email: [email protected] (https://mailto:[email protected])

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können.

Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Eike Hentschel gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie eine E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) , um einen Gesprächstermin zu vereinbaren.

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU)

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU) Logo
2024-12-12
ARBEIT
Teilzeit

Bibliothekar/in

02257 | Leiter*in (m/w/d) der Stadtteilbücherei Pries-Friedrichsort (Bibliothekar/in)

Kiel


Kiel sucht frische Köpfe.
Kieler Amt für Kultur und Weiterbildung sucht Unterstützung

Starten Sie bei uns als

Leiter*in der Stadtteilbücherei Pries-Friedrichsort
(vergütet nach EG 9c TVöD)

und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil der Kieler Stadtverwaltung unbefristet in Voll- oder Teilzeit.


Was wir bieten - Ihre Vorteile

•    ein vielfältiges Arbeitsfeld, das aktive Mitgestaltung erfordert und wünscht
•    die Möglichkeit, Familie, Freizeit und Arbeitsalltag zu einem sinnhaften Ganzen zu vereinen
•    Arbeit für eine Stadt von morgen in interdisziplinären Teams mit fachlicher Expertise
•    abwechslungsreiche Sport- und Fitnessangebote, einzeln und in Gruppen
•    passgenaue Pendler*innen-Förderung - via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes)


Was zu tun ist - Ihre neue Aufgabe        
•    Sie leiten die Stadtteilbücherei Pries-Friedrichsort und führen ein kleines Team.
•    Sie sind zuständig für das Bestandsmanagement und betreuen eine oder mehrere Bestandsgruppen.
•    Sie übernehmen den bibliothekarischen Auskunftsdienst und vermitteln Medien.
•    Sie leisten bibliothekspädagogische und interkulturelle Arbeit.
•    Sie kooperieren mit anderen Institutionen, insbesondere Schulen und Kindertageseinrichtungen im Stadtteil.


Was Sie mitbringen - Ihre Qualifikationen
•    Studium. Sie haben ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern im Bibliotheks- und Informationsmanagement
        bzw. als Diplom-Bibliothekar*in erfolgreich abgeschlossen.

•    Ausbildung. Alternativ bringen Sie die Fachausbildung für den gehobenen bibliothekarischen Dienst an öffentlichen Büchereien mit.

•    Erfahrung. Sie kommen aus der Praxis: Mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und
        Ausbildung in Öffentlichen Bibliotheken liegen hinter Ihnen.

•    Fachlichkeit. Sie sind fachlich versiert und bringen Kenntnisse in der Anwendung bibliotheksspezifischer Fachsoftware mit – oder Sie sind
        bereit, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.  

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.


Was Sie auszeichnet -  Haltung und Persönlichkeit

Sie verfügen über eine sehr gute mündliche Kommunikationsfähigkeit und sind in der Lage, Konflikte zu erkennen und diese angemessen zu handhaben. Sie kommen den Belangen einzelner Bürger*innen verständnisvoll entgegen und gehen fachkundig mit diesen um, ohne dabei den Blick für das Allgemeinwohl aus den Augen zu verlieren.

Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.


Wo Sie wirken - Ihr Arbeitsumfeld

Der Stadtteil liegt im Kieler Norden am Westufer der Förde nahe dem Falckensteiner Strand. Die neugestalteten, attraktiven und großzügigen Büchereiräume befinden sich im Bildungshaus Pries-Friedrichsort, das gemeinsam mit der Förde-VHS betrieben wird. Das Dienstleistungsspektrum wird durch das räumlich verbundene Stadtteilbürgeramt abgerundet. Der Betrieb als Open Library ist in Planung.

Die Bücherei ist im Stadtteil sehr gut vernetzt und hält insbesondere für Schulen und Kindertageseinrichtungen ein vielfältiges Angebot bibliotheks- und medienpädagogischer Veranstaltungsformate vor. Die Einrichtung eines Makerspace ist in Vorbereitung.


Gut zu wissen - Besonderheiten Ihrer Stelle

Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung sowie des Teilens eines Arbeitsplatzes.

Im Rahmen der Tätigkeit sind Spät- und Samstagsdienste zu verrichten.


Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Ihr Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle ist: Dr. Andreas Teichert, Tel. 0431 901 3430 und Fokke Lauenstein, Tel. 0431 901 3459.

Zuständig im Team Personalgewinnung ist: Anna-Lena Ruske, Tel. 0431 901 2237.

Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Postalisch eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Unsere Ausschreibungsgrundsätze finden Sie auch hier: kiel.de/unsere-grundsätze.

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 31. März 2024 die Referenznummer 02257 an.


Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Kundenberatung, -betreuung, Social-Media-Kommunikation, Bestandspflege (Archiv, Bibliothek)

Landeshauptstadt Kiel Personal- und Organisationsamt Rathaus Hopfenstraße

Landeshauptstadt Kiel Personal- und Organisationsamt Rathaus Hopfenstraße Logo
2024-03-14
ARBEIT
Teilzeit

Bibliothekar/in

Mitarbeiter*in im Sachgebiet Historische Sammlungen (Bibliothekar/in)

Kiel


An der Universitätsbibliothek Kiel der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Mitarbeiter*in im Sachgebiet Historische Sammlungen

unbefristet zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 75% der einer entsprechenden Vollbeschäftigung (zz. 29,025 Stunden). Die Eingruppierung erfolgt bei der Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L.

Die UB Kiel richtet ihren Betrieb und ihre Angebote entlang ihrer sechs strategischen Ziele laufend neu aus. Schwerpunkte sind dabei die Informationsversorgung, Lernorte, Open Access und Publizieren sowie digitale Geisteswissenschaften/Forschungsdatenmanagement für Forschung, Studium und Lehre auf dem gesamten Campus mit rund 3.700 Universitätsbeschäftigten und 27.500 Studierenden. Die UB Kiel engagiert sich in Kooperationsprojekten mit zahlreichen Partner*innen auf dem Campus und darüber hinaus.

Innerhalb der Abteilung Wissenschaftliche Dienste verantwortet das Referat Historische Sammlungen/Erschließung ein breites Themenspektrum. Neben der Katalogisierung moderner Medienformen ist es auch für die Erhaltung, Erschließung und Bereitstellung der wertvollen und teils unikalen historischen Bibliotheksbestände zuständig. Diese umfassen u. a. mehr als 3.000 mittelalterliche und frühneuzeitliche Handschriften, 72 Nachlässe, 40.000 alte Drucke sowie historische Karten, Porträts, Faksimiles und Archivalien zur Geschichte der Universitätsbibliothek. Der Fokus des Sachgebiets Historische Sammlungen liegt auf der Erschließung und bedarfsgerechten Verfügbarmachung dieser wichtigen Quellen für eine breite Öffentlichkeit.

Ihre Aufgaben:
•    Erschließung alter Drucke in K10plus und den nationalbibliographischen Verzeichnissen (z. B. VD16, VD17, VD18)
•    Erschließung von Nachlässen in Kalliope
•    Erfassung und Pflege von Normdatensätzen in der GND
•    Fachliche Beratung und Betreuung von Nutzer*innen

Ihre Qualifikation:
•    Ein Fachhochschuldiplom bzw. Bachelor im Bereich der Bibliotheks- oder Informationswissenschaften
•    Gute Kenntnisse der bibliothekarischen Erschließungsstandards und nationalbibliographischen Verzeichnisse mit Bezug zu historischem Sammlungsgut (z. B. RDA Alte Drucke, K10plus Alte Drucke, Regelwerke der VDs, RAK-WB)
•    Lateinkenntnisse sowie Kenntnisse mindestens einer weiteren Fremdsprache (B1)

Wünschenswert:
•    Kenntnisse der RNAB
•    Kenntnisse der Gemeinsamen Normdatei
•    Erfahrungen in der bibliothekarischen Erschließung historischer Bestände
•    Erfahrungen in der Provenienzerschließung
•    Freude am Umgang mit historischen Beständen
•    Die Bereitschaft, sich in neue Arbeitsbereiche einzuarbeiten
•    Eine eigenständige, sorgfältige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
•    Eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit

Unser Angebot:
•    Eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielfältige Tätigkeit in einem engagierten Umfeld mit der Möglichkeit zur Gestaltung von Entwicklungen
•    Die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung
•    Arbeit und Leben an einem Ort, mit skandinavischem Flair am Meer, wo andere Urlaub machen!

Gerne möchten wir Sie für unser Team gewinnen – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Ihre vollständige Bewerbung mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, richten Sie bitte bis zum 03.04.2024 als eine PDF-Datei unter dem Kennwort „Mitarbeiter*in im Sachgebiet Historische Sammlungen“ an  [email protected]. Bitte stellen Sie in Ihrer Bewerbung dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen.

Für Fragen steht Ihnen Frau Jessica Bruns gerne zur Verfügung. Bitte senden Sie eine Mail an [email protected], um einen Gesprächstermin zu vereinbaren.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Bitte beachten Sie, dass nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden.

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können.

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU)

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU) Logo
2024-03-07
ARBEIT
Vollzeit

Bibliothekar/in

Bibliotheksmitarbeiter*in „Erwerbung Finnland“ (Bibliothekar/in)

Kiel


An der Universitätsbibliothek (UB) Kiel der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist im Fachinformationsdienst Nordeuropa (FID) zum nächstmöglichen Termin eine unbefristete Stelle als

Bibliotheksmitarbeiter*in „Erwerbung Finnland“

zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer Vollbeschäftigung (z. Zt. 38,7 Stunden). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 9b TV-L.

Die UB Kiel richtet ihren Betrieb und ihre Angebote entlang ihrer sechs strategischen Ziele laufend neu aus. Schwerpunkte sind dabei die Informationsversorgung, Lernorte, Open Access und Publizieren sowie digitale Geisteswissenschaften/Forschungsdatenmanagement für Forschung, Studium und Lehre auf dem gesamten Campus mit rund 3.700 Universitätsbeschäftigten und 27.500 Studierenden. Die UB Kiel engagiert sich in Kooperationsprojekten mit zahlreichen Partner*innen auf dem Campus und darüber hinaus.

Innerhalb der Abteilung „Wissenschaftliche Dienste“ ist der FID Nordeuropa ein zentraler Anlaufpunkt und lebendiges Servicezentrum für die Nordeuropaforschung in ganz Deutschland. Er bietet Wissenschaftler*innen umfassende Unterstützung beim Zugriff auf Informationsressourcen und erweitert sein Serviceportfolio derzeit regional um „Finnland und finnische Literatur. Wir suchen einen engagierte*n Bibliotheksmitarbeiter*in, der/die das FID-Team bei dem Aufbau der Services rund um die finnische Informationslandschaft insbesondere im Bereich der Vorauswahl und Erwerbung unterstützt.
  
Ihre Aufgaben
•    Vorauswahl von Literatur aus und über Nordeuropa mit einem Schwerpunkt auf Finnland
•    Erwerbung von nordeuropäischer Literatur mit einem Schwerpunkt auf Finnland
•    Mitarbeit beim Ausbau der FID-Services im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere in den sozialen Medien

Wir erwarten
•    Sehr gute Kenntnisse der finnischen Sprache (C1) und gute Kenntnisse in mind. einer skandinavischen Sprache (B2)
•    Abgeschlossenes Studium des Bibliotheks- und Informationswesens (Diplomstudiengang oder Bachelorabschluss) bzw. eines geeigneten Studienfaches im Bereich der Nordeuropawissenschaften
•    Sehr gute Kenntnis der finnischen Informationslandschaft oder die Bereitschaft, sich hier einzuarbeiten
•    Kompetenz in der Erstellung aussagekräftiger Kurztexte
•    Sicherer Umgang mit EDV-Anwendungen
•    Gute Kenntnisse eines Verbundkatalogisierungssystems, möglichst des PICA-Bibliothekssystems (insbesondere des Erwerbungsmoduls ACQ und des Katalogisierungsmoduls CBS) oder die Bereitschaft, sich aktiv darin einzuarbeiten
•    Gutes Urteilsvermögen und hohe Kommunikationsfähigkeit

Unser Angebot
•    Eine verantwortungsvolle Aufgabe bei der regionalen Ausweitung des Serviceschwerpunktes des FID Nordeuropa um Finnland
•    Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in der Netzwerktätigkeit des FID Nordeuropa als Mitglied eines lebendigen Teams
•    Einen einzigartigen Dienstort an der Schnittstelle zwischen Deutschland und Skandinavien in einer kulturell lebendigen Stadt am Meer

Wir freuen uns, wenn wir Sie für diese wichtige Aufgabe und unser Team gewinnen können.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Die     Vereinbarkeit     von     Beruf     und     Familie     sowie     die     Förderung     von
Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Universität. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerber*innen besonders angesprochen. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Aussagekräftige Bewerbungen (einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) werden bis zum 15.03.2024 in einer PDF-Datei elektronisch unter dem Kennwort: „FID-Services Finnland“ erbeten an:
Dr. Kerstin Helmkamp
Direktorin der Universitätsbibliothek Kiel
Email: [email protected]

Sollten Sie Fragen zu der angebotenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Ruth Sindt (0431-880-2739 bzw. [email protected]).

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Bitte beachten Sie, dass nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden.

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU)

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU) Logo
2024-02-28