Mitarbeiter/in (m/w/d) im Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

ARBEIT
Mitarbeiter/in (m/w/d) im Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) in Bottrop

Mitarbeiter/in (m/w/d) im Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung) en Bottrop, Deutschland

Oferta de empleo como Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung en Bottrop , , Deutschland

Descripción del puesto

 
Die Stadt Bottrop ist eine innovative Großstadt im nördlichen Ruhrgebiet am Rande des Münsterlandes mit hoher Lebensqualität und zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten. Die Stadtverwaltung Bottrop ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Menschen im Mittelpunkt des Handelns stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen dabei einen besonders hohen Stellenwert.

Rund 2.000 Beschäftigte in mehr als 50 verschiedenen Berufen tragen täglich dazu bei, die Aufgaben des größten Arbeitgebers in Bottrop gewissenhaft und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dieses Team sucht Verstärkung:

Bei der Stadt Bottrop ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Vollzeitstelle unbefristet zu besetzen:

Mitarbeiter/in (m/w/d) im Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) im Fachbereich Recht und Ordnung

(BesGr A 8 LBesG NRW bzw. EG 9a TVöD-V)

Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Bottrop setzt sich für ein sicheres und geordnetes Leben in unserer Stadt ein. Der Einsatz erfolgt dabei überwiegend im Außendienst und umfasst als Aufgabenbereich vor allen Dingen die Überwachung der öffentlichen Ordnung und das Ahnden von Verstößen gegen diese.

Als Basis dienen dabei gesetzliche Grundlagen, wie z.B. die ordnungsbehördliche Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Stadt Bottrop, das Landeshundegesetz NRW, das Ordnungswidrigkeitengesetz oder auch das Landesimmissionsschutzgesetz, in denen ein funktionierendes, öffentliches Leben geregelt ist.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KOD arbeiten im Schichtsystem und sind innerhalb ihrer Schicht im Regelfall als Doppelstreife im gesamten Stadtgebiet eingesetzt. Sie sorgen durch ihre Präsenz dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger sich sicherer fühlen dürfen.

Die aktuellen Erreichbarkeitszeiten sind wie folgt und werden durch einen wöchentlichen Wechsel der Mitarbeiter*innen von Früh- und Spätschicht abgedeckt:

Mo         11.30 - 20.00 Uhr

Di - Do   07.00 - 24.00 Uhr

Fr          07.00 - 01.00 Uhr

Sa         16.30 - 01.00 Uhr

So         16.00 - 22.00 Uhr (während der Sommerzeit) 

Der Schichtplan ist dabei bereits ein Jahr im Voraus bekannt, so dass entsprechende Planungssicherheit besteht.

Alle Mitarbeiterinnen verfügen über einen PC-Arbeitsplatz zur Erledigung von Verwaltungstätigkeiten und sind mit umfangreicher Dienstkleidung sowie moderner Kommunikationstechnik ausgestattet. Neben der generellen Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen nehmen die Mitarbeiterinnen des KOD regelmäßig an einem Einsatz- und Taktiktraining teil, um ihre Kenntnisse in Selbstverteidigung, Deeskalation und Einsatztechniken zu vertiefen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

- Kontrollgänge- und –fahrten im gesamten Stadtgebiet, um störendes Verhalten (z.B. Verstöße gegen das Ortsrecht) zu unterbinden und das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung zu stärken,
- Überwachung der Anleinpflicht für Hunde, insbesondere in städtischen Grünanlagen und Parks sowie in Fußgängerbereichen,
- Information von Bürger*innen, Annahme und Bearbeitung von Beschwerden und Meldungen, insbesondere auch zu Ruhestörungen,
- Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und zur Beendigung von Ordnungswidrigkeiten unter Ausübung eigenen Ermessens (z.B. Einleiten von Bußgeldverfahren, Erheben von Verwarngeldern sowie die Durchführung von Abschleppmaßnahmen),
- Unterstützung anderer Ämter bei Maßnahmen im Verwaltungszwang, Ermittlungstätigkeiten,
- Verfassen von Stellungnahmen und Berichten zu durchgeführten Kontrollen und ggf. Maßnahmen sowie Aussagen vor Gericht als Zeugin bzw. Zeuge.

Ihr fachliches und persönliches Profil:

- die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt oder Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten der Fachrichtung Kommunale Verwaltung oder der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs I (Verwaltungswirt/in).
- Fahrerlaubnis der Klasse B,
- Bereitschaft zur selbständigen und eigenverantwortlichen Aufgabenwahrnehmung,
- Kontaktfähigkeit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Personen innerhalb und außerhalb der Verwaltung,
- sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen,
- Einsatzbereitschaft und hohe Eigenmotivation,
- Team- und Kooperationsfähigkeit,
- ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit.

Berufserfahrung im Bereich der Ordnungsverwaltung ist wünschenswert.

Viele gute Gründe sprechen für eine Beschäftigung bei der Stadt Bottrop:

- ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
- eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
- leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD sowie eine betriebliche Zusatzversorgung (für Tarifbeschäftigte)
- einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
- ein vergünstigtes Deutschlandticket für den ÖPNV für Tarifbeschäftigte
- attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
- attraktive Mitarbeiterangebote über corporate benefits
- und vieles mehr

Sie möchten gern in Teilzeit arbeiten? Verschiedene Arbeitszeitmodelle sind möglich, gerne besprechen wir individuelle Wünsche.

Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gerne entgegen. Zudem verfolgen wir das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Bottrop. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Bei Fragen zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich bitte im Fachbereich Recht und Ordnung an Herrn Althammer, Tel. 02041 70 3437. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen im Fachbereich Personal und Organisation (10/1) Frau Föttinger, Tel. 02041 70 4284, gerne zur Verfügung.

Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis einschließlich 11.02.2025

in elektronischer Form über unser Onlineformular

oder an die
Stadtverwaltung Bottrop
Fachbereich Personal und Organisation (10/1)
Postfach 10 15 54
46215 Bottrop.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber: 
Grundkenntnisse: Ordnungswidrigkeitenrecht
Europa.eu

Europa.eu

Fecha de inicio

2025-02-28

Stadt Bottrop

Postfach 101554

46215

Stadtverwaltung Bottrop - Fachbereich Personal und Organisation (10/1) -, Postfach 101554, 46215 Bottrop, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

http://www.bottrop.de

Stadt Bottrop Logo
Publicado:
2025-01-30
UID | BB-679b12fb3297d-679b12fb3297e
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) der Fachrichtung Kommunalverwaltung

Bottrop

Die Stadt Bottrop ist eine innovative Großstadt im nördlichen Ruhrgebiet am Rande des Münsterlandes mit hoher Lebensqualität und zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten. Die Stadtverwaltung Bottrop ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Menschen im Mittelpunkt des Handelns stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen dabei einen besonders hohen Stellenwert.

Rund 2.000 Beschäftigte in mehr als 50 verschiedenen Berufen tragen täglich dazu bei, die Aufgaben des größten Arbeitgebers in Bottrop gewissenhaft und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dieses Team sucht Verstärkung:

Bei der Stadt Bottrop sind zum 01.08.2026 folgende Ausbildungsstellen zu besetzen:

# Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) der Fachrichtung Kommunalverwaltung

**Sie verfügen zum Einstellungstermin über die Fachoberschulreife, sind interessiert an Rechtsanwendung und sind auf der Suche nach einer interessanten und zukunftsorientierten Tätigkeit?**

Die Stadt Bottrop bietet Ihnen zum **1. August 2026** die Chance auf eine 3-jährige qualifizierte Ausbildung.

Sie lernen dabei die vielseitigen und interessanten Aufgaben einer Kommunalverwaltung kennen. Zudem findet einmal in der Woche berufsbegleitender Unterricht am Studieninstitut Emscher-Lippe in Dorsten statt sowie zweimal im Jahr Blockunterricht am Berufskolleg Kuniberg in Recklinghausen. Bereits in der Ausbildung verdienen Sie derzeit monatlich **1.293,26 € bis 1.389,02 €** brutto, abhängig vom Ausbildungsjahr.

Nach der Ausbildung ist eine Weiterbeschäftigung beabsichtigt.

## Ihr fachliches und persönliches Profil:

- Fachoberschulreife (oder eine höhere schulische Qualifikation)
- Gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)

## Viele gute Gründe sprechen für eine Beschäftigung bei der Stadt Bottrop:

- ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
- eigener Dienstlaptop schon während der Ausbildung
- Betreuung und Unterstützung durch erfahrene und engagierte Kolleginnen und Kollegen während der gesamten Ausbildung
- eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
- einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- eine betriebliche Zusatzversorgung
- ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
- attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
- attraktive Mitarbeiterangebote über corporate benefits
- und vieles mehr

Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Auszubildenden widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gerne entgegen. Zudem verfolgen wir das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Bottrop.

Bei Fragen zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich bitte an den Ausbildungsleiter Herrn Sekic, Tel. 02041/70-3224.

Wenn Sie an der ausgeschriebenen Ausbildungsstelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum **10.10.2025**

**in elektronischer Form über unser Onlineformular**

oder an die

Stadtverwaltung Bottrop
Fachbereich Personal und Organisation (10/2)
Postfach 10 15 54
46215 Bottrop.

Ihre Bewerbung soll aus folgenden Unterlagen bestehen: Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses bzw. des Schulabschlusszeugnisses (wenn bereits ein Schulabschluss erreicht wurde).

Sofern Sie schwerbehindert sind, fügen Sie der Bewerbung bitte eine Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises bei.

Stadt Bottrop

Stadt Bottrop Logo
2025-08-06
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Mitarbeiter/in (m/w/d) im Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Bottrop


Die Stadt Bottrop ist eine innovative Großstadt im nördlichen Ruhrgebiet am Rande des Münsterlandes mit hoher Lebensqualität und zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten. Die Stadtverwaltung Bottrop ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Menschen im Mittelpunkt des Handelns stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen dabei einen besonders hohen Stellenwert.

Rund 2.000 Beschäftigte in mehr als 50 verschiedenen Berufen tragen täglich dazu bei, die Aufgaben des größten Arbeitgebers in Bottrop gewissenhaft und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dieses Team sucht Verstärkung:

Bei der Stadt Bottrop ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Vollzeitstelle unbefristet zu besetzen:

Mitarbeiter/in (m/w/d) im Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) im Fachbereich Recht und Ordnung

(BesGr A 8 LBesG NRW bzw. EG 9a TVöD-V)

Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Bottrop setzt sich für ein sicheres und geordnetes Leben in unserer Stadt ein. Der Einsatz erfolgt dabei überwiegend im Außendienst und umfasst als Aufgabenbereich vor allen Dingen die Überwachung der öffentlichen Ordnung und das Ahnden von Verstößen gegen diese.

Als Basis dienen dabei gesetzliche Grundlagen, wie z.B. die ordnungsbehördliche Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Stadt Bottrop, das Landeshundegesetz NRW, das Ordnungswidrigkeitengesetz oder auch das Landesimmissionsschutzgesetz, in denen ein funktionierendes, öffentliches Leben geregelt ist.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KOD arbeiten im Schichtsystem und sind innerhalb ihrer Schicht im Regelfall als Doppelstreife im gesamten Stadtgebiet eingesetzt. Sie sorgen durch ihre Präsenz dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger sich sicherer fühlen dürfen.

Die aktuellen Erreichbarkeitszeiten sind wie folgt und werden durch einen wöchentlichen Wechsel der Mitarbeiter*innen von Früh- und Spätschicht abgedeckt:

Mo         11.30 - 20.00 Uhr

Di - Do   07.00 - 24.00 Uhr

Fr          07.00 - 01.00 Uhr

Sa         16.30 - 01.00 Uhr

So         16.00 - 22.00 Uhr (während der Sommerzeit)

Der Schichtplan ist dabei bereits ein Jahr im Voraus bekannt, so dass entsprechende Planungssicherheit besteht.

Alle Mitarbeiterinnen verfügen über einen PC-Arbeitsplatz zur Erledigung von Verwaltungstätigkeiten und sind mit umfangreicher Dienstkleidung sowie moderner Kommunikationstechnik ausgestattet. Neben der generellen Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen nehmen die Mitarbeiterinnen des KOD regelmäßig an einem Einsatz- und Taktiktraining teil, um ihre Kenntnisse in Selbstverteidigung, Deeskalation und Einsatztechniken zu vertiefen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

- Kontrollgänge- und –fahrten im gesamten Stadtgebiet, um störendes Verhalten (z.B. Verstöße gegen das Ortsrecht) zu unterbinden und das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung zu stärken,
- Überwachung der Anleinpflicht für Hunde, insbesondere in städtischen Grünanlagen und Parks sowie in Fußgängerbereichen,
- Information von Bürger*innen, Annahme und Bearbeitung von Beschwerden und Meldungen, insbesondere auch zu Ruhestörungen,
- Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und zur Beendigung von Ordnungswidrigkeiten unter Ausübung eigenen Ermessens (z.B. Einleiten von Bußgeldverfahren, Erheben von Verwarngeldern sowie die Durchführung von Abschleppmaßnahmen),
- Unterstützung anderer Ämter bei Maßnahmen im Verwaltungszwang, Ermittlungstätigkeiten,
- Verfassen von Stellungnahmen und Berichten zu durchgeführten Kontrollen und ggf. Maßnahmen sowie Aussagen vor Gericht als Zeugin bzw. Zeuge.

Ihr fachliches und persönliches Profil:

- die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt oder Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten der Fachrichtung Kommunale Verwaltung oder der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs I (Verwaltungswirt/in).
- Fahrerlaubnis der Klasse B,
- Bereitschaft zur selbständigen und eigenverantwortlichen Aufgabenwahrnehmung,
- Kontaktfähigkeit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Personen innerhalb und außerhalb der Verwaltung,
- sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen,
- Einsatzbereitschaft und hohe Eigenmotivation,
- Team- und Kooperationsfähigkeit,
- ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit.

Berufserfahrung im Bereich der Ordnungsverwaltung ist wünschenswert.

Viele gute Gründe sprechen für eine Beschäftigung bei der Stadt Bottrop:

- ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
- eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
- leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD sowie eine betriebliche Zusatzversorgung (für Tarifbeschäftigte)
- einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
- ein vergünstigtes Deutschlandticket für den ÖPNV für Tarifbeschäftigte
- attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
- attraktive Mitarbeiterangebote über corporate benefits
- und vieles mehr

Sie möchten gern in Teilzeit arbeiten? Verschiedene Arbeitszeitmodelle sind möglich, gerne besprechen wir individuelle Wünsche.

Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gerne entgegen. Zudem verfolgen wir das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Bottrop. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Bei Fragen zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich bitte im Fachbereich Recht und Ordnung an Herrn Althammer, Tel. 02041 70 3437. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen im Fachbereich Personal und Organisation (10/1) Frau Föttinger, Tel. 02041 70 4284, gerne zur Verfügung.

Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis einschließlich 11.02.2025

in elektronischer Form über unser Onlineformular

oder an die
Stadtverwaltung Bottrop
Fachbereich Personal und Organisation (10/1)
Postfach 10 15 54
46215 Bottrop.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Ordnungswidrigkeitenrecht

Stadt Bottrop

Stadt Bottrop Logo
2025-01-30
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter/in in der Lebensmittelüberwachung im Fachbereich Recht und Ordnung (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Bottrop


Die Stadt Bottrop ist eine innovative Großstadt im nördlichen Ruhrgebiet am Rande des Münsterlandes mit hoher Lebensqualität und zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten. Die Stadtverwaltung Bottrop ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Menschen im Mittelpunkt des Handelns stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen dabei einen besonders hohen Stellenwert.

Rund 2.000 Beschäftigte in mehr als 50 verschiedenen Berufen tragen täglich dazu bei, die Aufgaben des größten Arbeitgebers in Bottrop gewissenhaft und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dieses Team sucht Verstärkung:

Bei der Stadt Bottrop ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Vollzeitstelle unbefristet zu besetzen:

Sachbearbeiter/in in der Lebensmittelüberwachung im Fachbereich Recht und Ordnung (m/w/d)
(EG 8 TVöD-V / A 8 LBesG NRW)


Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

 vollständige Probenergebniserfassung in Balvi IP (Planproben, Verdachtsproben, Fremdproben), Vorbereitung zur gutachterlichen
    Beurteilung, Gebührenerhebung und Weiterleitung von Laborkosten CVUA bei beanstandeten Proben, Einpflegen in die EDV sowie
    telefonische Beratung,
 Fachverfahrensbetreuung für das Sachgebiet Lebensmittelüberwachung jeweils in Kooperation mit Mitarbeiter*innen, die im Sachgebiet
    bereits verfahrensbetreuend tätig sind,
 Einleitung und Bearbeitung von OWI- und Bußgeldverfahren im Bereich der Lebensmittelüberwachung,
 Bearbeitung von EU Schnellwarnmeldungen im System iRASFF,
 Datenerfassung und Aktenpflege mit Hilfe der IT Fachanwendung Balvi IP,
 im Tierseuchenkrisenfall Unterstützung der Mitarbeiter*innen im Veterinärbereich.

Eine Änderung der Aufgaben bleibt vorbehalten.


Ihr fachliches und persönliches Profil:

 die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt oder Ausbildung zur / zum
    Verwaltungsfachangestellten der Fachrichtung Kommunale Verwaltung oder der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs I
    (Verwaltungswirt/in),
 selbständige und eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung,
 ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und persönliches Engagement
 Kommunikationsfähigkeit, Team- und Kooperationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen.


Viele gute Gründe sprechen für eine Beschäftigung bei der Stadt Bottrop:

 ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
 eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
 eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und
    Teilzeitbeschäftigung
 großzügige Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice
 umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
 Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
 attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte,
    Gesundheitstage
 Leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD (für Tarifbeschäftigte)
 einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
 eine betriebliche Zusatzversorgung
 ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
 attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
 und vieles mehr

Bewerbungen von Teilzeitkräften sind möglich. Der Stundenumfang ist individuell abzustimmen.

Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gerne entgegen.

Zudem verfolgen wir das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Bottrop. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Bei Fragen zum Stelleninhalt wenden Sie sich bitte im Fachbereich Recht und Ordnung an die Abteilungsleiterin des FB30/3 Frau Dr. Danowski (Tel. 02041 70 4073).

Für sonstige Fragen steht Ihnen im Fachbereich Personal und Organisation (10/1) Frau Föttinger (Tel. 02041/70-4284) gerne zur Verfügung.

Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.11.2023

in elektronischer Form über unser Onlineformular

https://stellenangebote.bottrop.de/jobposting/17977b6f6d2e171417cd7f3a4272fe2caba0fa460

oder an die

Stadtverwaltung Bottrop
Fachbereich Personal und Organisation (10/1)
Postfach 10 15 54
46215 Bottrop.

Stadt Bottrop

Stadt Bottrop Logo
2023-10-31