Jobs as Klimaschutzmanagerin in Germany

Find now 172 Jobs as Klimaschutzmanagerin in Germany

Currently viewing page 1 out of 12 containing 172 results, you can filter further by selecting a filter here.

Jobs as Klimaschutzmanagerin in Germany
Find now 172 Jobs as Klimaschutzmanagerin in Germany

showing 15 out of 172 total results

WORK

Klimaschutzmanager/in

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Stadtplanung und Klimaschutz (Klimaschutzmanager/in)

Bad Harzburg


Bei der Stadt Bad Harzburg ist im Bau- und Ordnungsamt zum nächstmöglichen
Termin die Stelle als

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Stadtplanung und Klimaschutz

auf Dauer zu besetzen.

Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist der Nachweis eines
abgeschlossenen Studiums oder eines zu erwartenden Studienabschlusses in 2025
mit einem Bachelor bzw. Diplomgrad in den Bereichen Ingenieurwissenschaften,
vorzugsweise der Fachrichtung Stadtplanung, Raumplanung, Städtebau,
Klimaschutzmanagement, Umweltingenieurwesen, Nachhaltigkeitsmanagement oder
eines vergleichbaren anderen Bereichs mit Bezug zu Stadtplanung, Energie,
Klimaschutz oder Geografie.

Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39Stunden.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Schwerpunkte:

- Erstellung des Klimaschutzkonzepts, Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs und
anschließende Umsetzung von Klimaschutzprojekten in der Funktion als
Klimaschutzmanager*in
- Identifizierung und Steuerung aktueller und zukünftiger Klimaschutzziele
des Gesetzgebers
- Vernetzung/ Kooperation mit anderen lokalen Klimaschutzakteuren wie dem
Landkreis Goslar, Kommunalverwaltungen, Energieversorgern, Firmen und Vereinen
zur Förderung des Informations- und Erfahrungsaustausches
- Identifizierung, Prüfung, Beantragung, Abwicklung und Abrechnung von
Fördermöglichkeiten im Aufgabenbereich
- Mitwirkung bei der Erarbeitung, Durchführung und Betreuung von
Bauleitplanverfahren
- Mitarbeit bei Planungen, Satzungen und städtebaulichen Entwürfen
- Erarbeitung von Beschlussvorlagen und Berichten sowie Präsentation von
Projekten in politischen Gremien und der Öffentlichkeit

Unsere Anforderungen:

- sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit,
Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1
- freundliches, sicheres und selbstbewusstes Auftreten, insbesondere in
Konfliktsituationen
- Lernbereitschaft im Umgang mit neuer Software, sowie gute Kenntnisse in
Microsoft-Office-Anwendungen;
- neben der fachlichen Kompetenz lösungsorientiertes Arbeiten,
Entscheidungsfreudigkeit, Bürgerorientierung, Verhandlungsgeschick,
Durchsetzungsvermögen, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit;
- die Bereitschaft sich regelmäßig fortzubilden;
- wünschenswert sind praktische Erfahrungen in einer Kommunalverwaltung

Wir bieten Ihnen:

- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- ein vielschichtiges und interessantes Aufgabengebiet
- aktive Mitgestaltung einer zukunftsfähigen Verwaltung
- flexibles Arbeiten mit geregelten Arbeitszeiten und Angeboten zur
Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit
- 30 Tage Urlaub (der 24. und 31.12. sind zudem arbeitsfreie Tage)
- transparente Bezahlung nach dem TVöD VKA mit Zusatzversorgung,
Jahressonderzahlung, Leistungsorientierter Bezahlung und den üblichen
Leistungen des öffentlichen Dienstes
- eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort-
und Weiterbildung
- Angebote im Bereich des Gesundheitsmanagements

Schwerbehinderte oder denen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und
Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung
bitten wir zur Wahrnehmung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung
mitzuteilen und nachzuweisen.

Berufseinsteiger*innen werden ausdrücklich zur Bewerbung gebeten.

Bei Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden, ist ein Nachweis über die
Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weiterführende
Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für
ausländisches Bildungswesen (ZAB) unterwww.kmk.org/zab.

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet.

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr BrandtTel.: 05322/74600 gern zur
Verfügung.

Onlinebewerbungen sind wünschenswert und unter folgender Adresse möglich:
Personalabteilung@stadt-bad-harzburg.de

Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend
frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum

1. Juni 2025

an die

Stadt Bad Harzburg

-Amt für Personal- und Bildungswesen-

Forstwiese 5

38667 Bad Harzburg

Stadt Bad Harzburg

Stadt Bad Harzburg
2025-05-17
WORK

Klimaschutzmanager/in

Geschäftsführer:in (m/w/d) (Klimaschutzmanager/in)

Nienburg (Weser)


Im Herzen von Niedersachsen bietet Ihnen die reizvolle Kreisstadt Nienburg/Weser ein lebendiges Zuhause mit hoher Lebensqualität, attraktiven Freizeitangeboten und guten Verkehrsanbindungen zwischen den Städten Hannover, Bremen und Minden.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Geschäftsführer:in (m/w/d) für die Kommunale Klimaschutzgesellschaft Mittelweser mbH zur unbefristeten Besetzung.

Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Stelle kann grundsätzlich bei sich einander vollständig ergänzenden Arbeitszeiten mit Teilzeitkräften besetzt werden.

Sie suchen:

• eine neue Herausforderung
• größtmögliche Flexibilität
• ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet familienfreundliche Arbeitszeiten tarifgerechte Bezahlung Wir bieten:
• eine dauerhafte Beschäftigung bei einem verlässlichen und sicheren Arbeitgeber
• eine Vollzeitbeschäftigung und die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche)
• eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit nach Entgeltgruppe 14 TVöD (Prüfung der Erfahrungsstufen erfolgt individuell nach Ihrer einschlägigen Berufserfahrung)
• abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
• ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (wir sind seit 2009 als familienfreundlicher Arbeitgeber auditiert)
• Möglichkeiten zur flexiblen Gestaltung Ihrer Arbeitszeit
• eine betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte jährliche Leistungsprämie im Rahmen der leistungsorientierten Bezahlung fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen
• eine strukturierte Einarbeitung mit fachlicher Begleitung
• betriebliches Gesundheitsmanagement fuß- Welche Aufgaben kommen insbesondere auf Sie zu?
• Leitung und Steuerung der Klimaschutzgesellschaft Mittelweser mbH mit Personal-, Budget-, Organisations- und Projektverantwortung
• Strategische und inhaltliche Weiterentwicklung neuer Geschäftsfelder sowie der Ziele der GmbH
• Entwicklung der Klimaschutzgesellschaft als zentrale Anlaufstelle für Bürger:innen, Unternehmen und Kommunen der Mittelweserregion mit breiter Kompetenz im Energiebereich Initiierung und Schaffung neuer Angebote für Klimaschutzprojekte
• Ausbau der Kommunalberatung für die Städte und Gemeinden des Landkreises in allen Fragen der Energie- und Klimaschutzpolitik
• Netzwerkarbeit
• Repräsentation des Unternehmens gegenüber Behörden, politischen Entscheidungsträgern sowie kommunalen und wirtschaftlichen Akteuren und in verschiedenen Gremien
• Fördermittelmanagement Die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.

Sie bringen mit:

• ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom/Master) mit den Schwerpunkten Energie, Klimaschutz, Landschafts- oder Umweltwissenschaften in Verbindung mit fünf Jahren einschlägiger Berufserfahrung in den vorgenannten Bereichen innerhalb der letzten acht Jahre
• oder einen fachlich vergleichbaren Studienabschluss (Diplom/Master) in Verbindung mit mindestens fünf Jahren einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Klimaschutz innerhalb der letzten acht Jahre
• mindestens fünf Jahre Führungserfahrung im Bereich Umwelt- und Klimaschutz
• mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement mit vertieften betriebswirtschaftlichen Kenntnissen
• Erfahrung in der Durchführung und Steuerung von politisch relevanten Prozessen Sollte es sich in Ihrem Fall um die Übernahme von höherwertigen Tätigkeiten handeln, wird individuell eine Erprobungszeit geprüft.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, wenn Sie Sprachkenntnisse auf dem Niveau C 2 (gemeinsamer europäischer Sprachrahmen – GER) besitzen.

Wir erwarten von Ihnen:

• Unternehmerisches Denken
• Fähigkeit, neue Ideen und Geschäftsmöglichkeiten umzusetzen
• die Bereitschaft, Verantwortung für den erfolgreichen Betrieb einer neuen GmbH zu übernehmen
• hohe Einsatzbereitschaft

• ausgezeichnete Kommunikations-, Beratungs- und Verhandlungskompetenz
• Freude am Umgang mit Menschen
• ausgeprägte Motivationsfähigkeit
• Teamfähigkeit
• Durchsetzungsvermögen
• eine eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsplanung
• die Bereitschaft zum schnellstmöglichen Erwerb spezieller Kenntnisse über die einschlägigen gesetzlichen Grundlagen und über die relevanten IT-Fachverfahren

Fühlen Sie sich angesprochen?  Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 23.05.2025 an den

Landkreis Nienburg/Weser Fachbereich Personal

Team Personalwirtschaft -

z. H. Frau Westfal

31577 Nienburg

Gemäß den Datenschutzbestimmungen werden Ihre Daten verarbeitet und gelöscht. Um Aufwand und Kosten für Sie und für uns zu vermindern, bitten wir Sie, nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen und keine Mappen und Folien einzureichen.

Gern können Sie sich auch per E-Mail bewerben. Ihre E-Mail-Bewerbung, bestehend aus einer zusammenhängenden pdf-Datei, senden Sie bitte an bewerbungen@kreis-ni.de.

Wir weisen darauf hin, dass eine unverschlüsselte E-Mail keine Vertraulichkeit übersandter Daten gewährleistet. Die Gesamtgröße einer E-Mail inklusive Anhänge ist auf eine Größe von 8 Megabyte (MB) beschränkt.

Bewerbungen von Schwerbehinderten (m/w/d) sind erwünscht. Eine Behinderung / Gleichstellung teilen Sie bitte zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsanschreiben unter Angabe des Grades der Behinderung mit und fügen Sie einen entsprechenden Nachweis bei.

Der Landkreis Nienburg/Weser strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.

Haben Sie noch Fragen?

Wenden Sie sich bitte an Herrn Landrat Kohlmeier, Telefon 05021/967-255 oder an Frau Westfal, Telefon 05021/967-183 oder per E-Mail an bewerbungen@kreis-ni.de.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Ausbau, Entwicklung, Fördermittelmanagement, Umwelttechnik, Klimaschutzmanagement, Netzwerkarbeit (Soziale Arbeit), Aufsicht, Leitung

Landkreis Nienburg/Weser Kreisverwaltung

Landkreis Nienburg/Weser Kreisverwaltung Logo
2025-05-15
WORK

Klimaschutzmanager/in

Klimaschutzmanager/in (m/w/d) (Klimaschutzmanager/in)

Freigericht


Die Gemeinde Freigericht sucht für das Bauamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Klimaschutzmanager/in (m/w/d)

(unbefristet, Vollzeit, EGr. 10 TVöD, d.h. ca. 53.600 € - 62.600 € Jahresbrutto)

Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:

- Initiierung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung
- Umsetzung und Weiterentwicklung des Klimaschutzkonzeptes
- Ansprechpartner/in für die Kommunale Wärmeplanung
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit zu den o.g. Themenbereichen
- Konstruktive Zusammenarbeit und Netzwerkarbeit auf kommunaler und regionaler Ebene
- Beratung von Bürgerinnen/Bürgern, internen Organisationseinheiten und Behörden
- Teilnahme an Sitzungen der politischen Gremien und in Arbeitsgruppen

Ihre Qualifikation:

- abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Energiewirtschaft oder ein vergleichbarer Abschluss mit einem Schwerpunkt in den Bereichen Umwelt-, Natur- oder Klimaschutz
- einschlägige Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung wünschenswert
- gute Rechts- und Fachkenntnisse in den genannten Aufgabenbereichen
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit mit unterschiedlichen Nutzergruppen (intern und extern) und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte adressatengerecht zu vermitteln
- Verhandlungsstärke, Durchsetzungsstärke und ein sicheres Auftreten
- selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Kollegialität und Konfliktlösungskompetenz
- sicherer Umgang mit moderner Kommunikationstechnik sowie gute EDV-Kenntnisse (inkl. MS Office-Programme und idealerweise im Umgang mit GIS)
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens auf dem Sprachniveau C1)
- Bereitschaft zum Arbeiten in den Abendstunden, insbesondere Schriftführung bei Ausschusssitzungen

Wir bieten Ihnen:

- eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollbeschäftigung mit 39 Wochenstunden
- die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD
- jährliche Zahlung eines Leistungsentgeltes und der Jahressonderzahlung
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
- ein vergünstigtes RMV-JobTicket sowie die Möglichkeit im Rahmen einer Entgeltumwandlung ein Jobrad zu erwerben
- eine betriebliche Altersvorsorge
- umfangreiche Betriebliche Gesundheitsförderung

Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse möglich. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber nach dem Schwerbehindertengesetz entsprechend berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung**.** Nutzen Sie bitte unser Bewerberportal (https://bewerber-pro7.ekom21.de/bewerber-web/?companyEid=43509&tenant=43509&lang=D) .

Für Fragen steht Ihnen Frau Fontanier, Telefonnummer 06055 916-421 zur Verfügung.

Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, Energiemanagement, Kommunale Wärmeplanung, Klimaschutzmanagement, Klimawandelanpassung

Gemeinde Freigericht Der Gemeindevorstand

Gemeinde Freigericht Der Gemeindevorstand
2025-05-11
WORK

Klimaschutzmanager/in

Klimaschutzmanager*in (Klimaschutzmanager/in)

Schenefeld


Klimaschutzmanager*in

Die Stadt Schenefeld ist eine , lebendige und zukunftsorientierte Stadt, in der den Belangen des Umweltschutzes in besonderem Maße Rechnung getragen wird. Dabei steht sie aufgrund ihrer Lage in der Metropolregion Hamburg vor großen Herausforderungen, um Stadtentwicklung und Klimawandel zu vereinen. Bereits 2015 wurde die Stadt Schenefeld als Energieeffiziens-Kommune zertifiziert und ist dabei, ein umfangreiches Energie- und Klimaschutzprogramm in den verschiedensten Handlungsfeldern umzusetzen und stetig weiterzuentwickeln. Nach Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes erfolgt nun dessen Umsetzung.

Daher sucht die Stadt Schenefeld zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine*n

Klimaschutzmanager*in.

Die Stelle ist befristet bis zum 30.06.2027.

Bei der Stelle handelt es sich um eine Stabsstelle mit der Aufgabe , das integrierte kommunale Klimaschutzkonzept der Stadt Schenefeld umzusetzen.

Ihre wesentlichen Aufgaben:

- Initiierung und Begleitung einzelner Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept
- Verstetigung des Klimaschutzmanagements

- Klimacheck für Beschlussvorlagen

- Stadtklimaanalyse

- Sanierungsoffensive

- Umsetzung von konkreten Maßnahmen zur Erreichung von Minderungszielen

- kommunale Wärmeplanung

- Ausbau von Photovoltaik und Solarthermie

- Ausbau und Transformation des Wärmenetzes

- Aufbau eines Klimaschutzmarketings

- begleitende Informations- und Öffentlichkeitsarbeit zum Klimaschutzkonzept

- Aufbau eines kommunalen Energie- und Klimaschutz-Controllings
- Fördermittelmanagement
- Berichterstattung in politischen Gremien

Ihr Profil:

- e in abgeschlossenes Studium als Dipl. Ing. / Bachelor of Science mit den alternativen Schwerpunkten auf Umwelt, Energie- und Klimaschutzmanagement, Geographie, Nachhaltigkeit, Raumplanung mit Schwerpunkt Umwelt und Energie oder eine vergleichbare Studienrichtung
- mehrjährige Berufserfahrung
- fundierte Fachkenntnisse zum Klimaschutz
- qualifizierte Kenntnisse lokaler und nationaler Klimaschutzziele, Gesetzgebungen und THG-Bilanzierungen
- Erfahrung im Bereich Klimaschutzmanagement und Projektmanagement
- Kenntnisse zum Fördermanagement aus dem Bereich Energie- und Klimaschutz
- Engagement, Eigenverantwortung und Durchsetzungsfähigkeit
- die Fähigkeit zu ganzheitlichem und konzeptionellem Denken
- eine sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit auf Deutsch (Niveau C2)

Wir bieten Ihnen:

- einen interessanten, vielfältigen und vielschichtigen Aufgabenbereich
- Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA
- flexible Arbeitszeiten im Zeitraum von 06:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Homeoffice nach Absprache
- ein stark bezuschusstes Deutschlandticket
- diverse zusätzliche freiwillige Arbeitgeberleistungen
- Chancengleichheit unabhängig vom Geschlecht, r Identität, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Unterlagen bis zum 25.05.2025 vorzugsweise über unsere Karriereseite https://stadt-schenefeld.career.softgarden.de/ ein oder per Post an:

S tadt Schenefeld, Die Bürgermeisterin, Holstenplatz 3-5, 22869 Schenefeld

- Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse an unter der wir während des Bewerbungsverfahrens mit Ihnen Kontakt halten können.
- Für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung wird ein Nachweis benötigt.
- Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

Kontakt:

- für personalrechtliche Fragen: Frau Bilyeli (Tel.: 040 83037-179)
- für fachliche Fragen: Herr Bothing (Tel.: 040 83037-161)

Stadt Schenefeld

Stadt Schenefeld
2025-05-07
WORK

Klimaschutzmanager/in

Klimaschutzmanager*in (Klimaschutzmanager/in)

Schenefeld


Die Stadt Schenefeld ist eine junge, lebendige und zukunftsorientierte Stadt, in der den Belangen des Umweltschutzes in besonderem Maße Rechnung getragen wird. Dabei steht sie aufgrund ihrer Lage in der Metropolregion Hamburg vor großen Herausforderungen, um Stadtentwicklung und Klimawandel zu vereinen. Bereits 2015 wurde die Stadt Schenefeld als Energieeffiziens-Kommune zertifiziert und ist dabei, ein umfangreiches Energie- und Klimaschutzprogramm in den verschiedensten Handlungsfeldern umzusetzen und stetig weiterzuentwickeln. Nach Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes erfolgt nun dessen Umsetzung.

Daher sucht die Stadt Schenefeld zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine*n

Klimaschutzmanager*in.

Die Stelle ist befristet bis zum 30.06.2027.

Bei der Stelle handelt es sich um eine Stabsstelle mit der Aufgabe, das integrierte kommunale Klimaschutzkonzept der Stadt Schenefeld umzusetzen.

Ihre wesentlichen Aufgaben:

- Initiierung und Begleitung einzelner Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept
- Verstetigung des Klimaschutzmanagements
- Klimacheck für Beschlussvorlagen
- Stadtklimaanalyse
- Sanierungsoffensive
- Umsetzung von konkreten Maßnahmen zur Erreichung von Minderungszielen
- kommunale Wärmeplanung
- Ausbau von Photovoltaik und Solarthermie
- Ausbau und Transformation des Wärmenetzes
- Aufbau eines Klimaschutzmarketings
- begleitende Informations- und Öffentlichkeitsarbeit zum Klimaschutzkonzept
- Aufbau eines kommunalen Energie- und Klimaschutz-Controllings
- Fördermittelmanagement
- Berichterstattung in politischen Gremien

Ihr Profil:

· ein abgeschlossenes Studium als Dipl. Ing. / Bachelor of Science mit den alternativen Schwerpunkten auf Umwelt, Energie- und Klimaschutzmanagement, Geographie, Nachhaltigkeit, Raumplanung mit Schwerpunkt Umwelt und Energie

oder eine vergleichbare Studienrichtung

·  mehrjährige Berufserfahrung

- fundierte Fachkenntnisse zum Klimaschutz
- qualifizierte Kenntnisse lokaler und nationaler Klimaschutzziele, Gesetzgebungen und THG-Bilanzierungen
- Erfahrung im Bereich Klimaschutzmanagement und Projektmanagement
- Kenntnisse zum Fördermanagement aus dem Bereich Energie- und Klimaschutz

· Engagement, Eigenverantwortung und Durchsetzungsfähigkeit

· die Fähigkeit zu ganzheitlichem und konzeptionellem Denken

· eine sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit auf Deutsch (Niveau C2)

Wir bieten Ihnen:

· einen interessanten, vielfältigen und vielschichtigen Aufgabenbereich

· Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA

· flexible Arbeitszeiten im Zeitraum von 06:00 Uhr bis 19:00 Uhr

· 30 Tage Urlaub plus 24. und 31.12. arbeitsfrei

· Homeoffice nach Absprache

· eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)

· gute Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

- ein stark bezuschusstes Deutschlandticket
- Angebote für Fahrzeugleasing
- kostenlose Parkmöglichkeiten direkt am Arbeitsplatz
- diverse zusätzliche freiwillige Arbeitgeberleistungen

· Chancengleichheit unabhängig vom Geschlecht, sexueller Identität, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Unterlagen bis zum 25.05.2025 vorzugsweise über unsere Karriereseite https://stadt-schenefeld.career.softgarden.de/ (https://stadt-schenefeld.career.softgarden.de/)  ein oder per Post an:

Stadt Schenefeld, Die Bürgermeisterin, Holstenplatz 3-5, 22869 Schenefeld

· Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse an unter der wir während des Bewerbungsverfahrens mit Ihnen Kontakt halten können.

· Für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung wird ein Nachweis benötigt.

· Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

Kontakt

· für personalrechtliche Fragen: Frau Bilyeli (Tel.: 040 83037-179)

· für fachliche Fragen: Herr Bothing (Tel.: 040 83037-161)


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, Berichtswesen, Information, Controlling, Umwelttechnik
Erweiterte Kenntnisse: Klimaschutzmanagement

Stadtverwaltung Schenefeld Sachgebiet Personalwesen

Stadtverwaltung Schenefeld Sachgebiet Personalwesen
2025-05-03
WORK

Klimaschutzmanager/in

Klimaschutzmanagerin / Klimaschutzmanager (Klimaschutzmanager/in)

Solingen


Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und
Einwohnern Großstadt im "Bergischen Städtedreieck". Modern,
vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine
attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte
vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit
gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie
ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür
ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem
Arbeitsplatz wohl fühlen. Solingen betreibt seit dem Beitritt zum
Klimabündnis 1992 aktiv Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Als eigenes
Handlungsfeld sind Klima und Energie Teil der Solinger
Nachhaltigkeitsstrategie. Zur konsequenten Fortführung wurde das
Zielkonzept "Klimaneutrales Solingen” erstellt, das einen
gesamtstädtischen Fahrplan zur Klimaneutralität bis 2040 beinhaltet.
Die selbstständige und konsequente Umsetzung und Fortschreibung des
Konzeptes, sowie des daraus resultierenden Maßnahmenprogramms (EPAP)
und die Umsetzung klimaschutzrelevanter Aktivitäten sind die
Hauptaufgaben des Klimaschutzmanagements. Die Stelle ist im Stab des
Oberbürgermeisters " Nachhaltigkeit und Klimaschutz " zu besetzen und
ist mit E13 TVöD ausgewiesen.​ Sie ist unbefristet zu besetzen und
hat einen Arbeitszeitanteil von 100%. Ihre Aufgaben bei uns:
Entwicklung von strategischen Programmen, Konzepten und Plänen zur
Transformation hin zu einer nachhaltigen, klimaneutralen und
ressourcenschonenden Stadt Solingen Entwicklung und Umsetzung von
Projektvorhaben, Projektmanagement Fördermittelakquise / -management
klimaschutzrelevanter Vorhaben Öffentlichkeitsarbeit,
Mitwirkungsangebote und Netzwerkbildung / Kooperationsausbau Das
bringen Sie mit: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
(Master) im Bereich Umwelt oder Naturwissenschaften, des
Ingenieurwesens mit dem Schwerpunkt Energie/Klima- oder Umweltschutz,
Stadt-, Landschafts- und Umweltplanung, Energie- und Umwelttechnik,
Nachhaltigkeitsmanagement oder ein vergleichbares Studium Mehrjährige
Berufserfahrung, vorzugsweise in den o.g. Bereichen Aufgrund der
Einbindung unterschiedlichster Akteurinnen / Akteuren und
Beteiligungsformate sind gelegentliche Teilnahmen an Abend- und
Wochenendveranstaltungen erforderlich. Die Bereitschaft zur Teilnahme
wird vorausgesetzt. Darüber hinaus sind wünschenswert: umfangreiches
Wissen in den Bereichen Klimaschutz, Energieeffizienz sowie
erneuerbare Energien Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement
Fähigkeit zur Leitung von Arbeitsgruppen bzw. -teams
überdurchschnittliche mediale Darstellungs- und Aussagekraft
Problemlösungskompetenz interkulturelle Kompetenz Das bieten wir
Ihnen: ✔Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz✔Zusatzrente
gemäß TVÖD✔Versicherungsvergünstigungen✔Faire
Vergütung✔Betriebliche Kita-Plätze✔Gesundheits- und
Fortbildungsprogramme✔Gleitende Arbeitszeiten✔30
Urlaubstage✔Firmenticket✔Gute Erreichbarkeit✔Teilzeit
möglich✔Mobiles Arbeiten möglich Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams! Wir
freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis
spätestens 30.05.2025 . Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut
sich: Ariane Bischoff Tel. 0212/290 3406 Fachbereich Auf Ihre Fragen
zum Auswahlverfahren freut sich: Claudia Krüger Tel. 0212/290 2283
Personalwirtschaft Hinweise: Die Auswahlentscheidung erfolgt unter
Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für
Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen
des SGB IX. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und
Geschlechter.

Klingenstadt Solingen

Klingenstadt Solingen
2025-05-02
WORK

Klimaschutzmanager/in

Sonnenscheinstratege (m/w/d) (Klimaschutzmanager/in)

Erfurt


Wenn es dir Spaß macht, Menschen bei der Erfüllung ihrer Traumreisen
zu helfen und du ein Organisationstalent bist, dann könnte diese
Position in der Personalvermittlung für ein Reisebüro genau dein
Ding sein. Deine Aufgaben Du bist der Reise-Überflieger, der mit
einem Augenzwinkern und einem großen Lächeln Kunden ihre Traumreisen
auf den Leib schneidert – von der Karibik-Chillzone bis zum
Dschungel-Actiontrip Mit einem Zauberstab in der Hand (oder zumindest
einem hervorragenden Angebot) sorgst du dafür, dass Buchungen so
reibungslos laufen wie ein Profi-Skateboarder auf der Halfpipe Deine
Leidenschaft für Gruppenreisen und Events ist ansteckender als ein
Lachen auf einer Party Mit deinen kreativen Ideen katapultierst du
ganze Gruppen in Abenteuer, die sie so schnell nicht vergessen werden
Du kümmerst dich um Kunden wie um einen Schatz und verwandelst jede
Reise in ein episches Abenteuer, das in keinem Reisebericht fehlen
darf Dein Profil Du hast die Ausbildung als Tourismuskaufmann/frau mit
einem Hauch von Magie und einem breiten Grinsen abgeschlossen Deine
Kommunikationsfähigkeiten sind so beeindruckend, dass du sogar mit
einem Faxgerät eine hitzige Diskussion führen könntest, und du bist
der Inbegriff von Kundenservice – stets mit einem Lächeln und einem
offenen Ohr für alle Wünsche Flexibilität und Engagement sind für
dich ein Kinderspiel! Du jonglierst Aufgaben wie tropische Früchte
und bist immer bereit, wenn das nächste Abenteuer ruft Deine Benefits
Jobticket, damit du mit Stil und ohne Parkplatzsuche zur Arbeit
cruisen kannst Bikeleasing, weil zwei Räder manchmal mehr Spaß
machen als vier Vergütung, die nicht nur deine Kaffeepausen, sondern
auch dein Konto aufpeppen wird Weiterbildung, damit du bei Quizshows
glänzen und deinen Freunden imponieren kannst Altersvorsorge, weil
wir auch an dein zukünftiges Ich denken – schließlich soll es dir
auch im Ruhestand gut gehen Gesundheitsangebote, damit der Bürostuhl
nicht zum Feind deiner Fitness wird Mitarbeiterrabatte, die deinen
Einkaufswagen voller machen und dein Herz höher schlagen lassen Bei
uns wird Dein Berufsweg zum persönlichen Walk of Fame – wir bieten
Dir spannende Perspektiven in den Bereichen Assistenz & Sekretariat,
Marketing, Vertrieb, HR sowie Einkauf & Logistik. Jetzt auf "direkt
bewerben" klicken! Wir freuen uns über die Bewerbung von Menschen,
die zur Vielfalt unseres Unternehmens beitragen. Dein Kontakt Herr Tim
Heinemann erfurt-office@dis-ag.com DIS AG Office & Management
Krämpferstraße 2 99084 Erfurt Telefon: +49 361/21656700

DIS AG

DIS AG Logo
2025-05-02
WORK

Klimaschutzmanager/in

Referent*in (m/w/d) für Umwelt und Klimaschutz (Klimaschutzmanager/in)

Hannover


Die Region Hannover als besondere Gebietskörperschaft verantwortet wesentliche Leistungen der Daseinsvorsorge für 1,2 Millionen Einwohner*innen in 21 Städten und Gemeinden – die Landeshauptstadt Hannover eingeschlossen.

So ist die Region Hannover zum Beispiel Trägerin des öffentlichen Personennahverkehrs und der Abfallentsorgung, aber auch der örtlichen Sozialhilfe, der Berufsbildenden Schulen und der kommunalen Krankenhäuser. Umwelt, Regionalplanung und Naherholung sowie Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung sind weitere zentrale Aufgabenbereiche.

Als kommunales Gremium nimmt die Regionsversammlung mit ihren über 80 Mitgliedern die politische Ausgestaltung wahr. Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Regionsversammlung der Region Hannover mit ihren 18 ehrenamtlichen Mitgliedern wird von den sechs Mitarbeiterinnen der Fraktionsgeschäftsstelle unterstützt. Für dieses Team suchen wir einen

Referent*in (m/w/d) für Umwelt und Klimaschutz

Wir bieten zum 01.07.2025 oder später eine attraktive Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von 25-32 Wochenstunden (Verhandlungsbasis). Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD 11 Stufe 3. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.10.2026. Eine Verlängerung wird angestrebt.

Wir erwarten:

- Hochschulabschluss oder gleichwertige Qualifikation
- Kenntnisse in den Fachbereichen Umwelt, Klimaschutz und Regionalplanung
- die Identifikation mit den Grundsätzen der Politik von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- eine selbstständige Arbeitsweise und die Fähigkeit zur Teamarbeit
- Organisations-, Koordinations- und Improvisationstalent
- Sicherer Umgang mit den üblichen Office-Programmen
- Bereitschaft zur Arbeit auch in den Abendstunden
- Kontaktfreudigkeit
- wünschenswert wären darüber hinaus Erfahrungen in der politischen Arbeit, Kenntnisse der kommunalen Verwaltungsstrukturen sowie in den Fachbereichen Naturschutz, Erneuerbare Energie und Naherholung

Wir bieten

- eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit.
- die Chance politischer Prozesse in einer großen kommunalen Gebietskörperschaft mitzugestalten.
- Möglichkeiten zur Weiterbildung.
- Mobiles Arbeiten: Als familienfreundliche Arbeitgeberin ist die Fraktion darum bemüht, Arbeitszeiten nach individueller Absprache der jeweiligen Lebensrealität anzupassen und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten.

Als Arbeitgeberin ist die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Regionsversammlung der Region Hannover bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Geschlechtern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder r Orientierung gleiche Chancen bietet. Bei gleicher Eignung wird die Bewerbung von Frauen bevorzugt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Bitte richten Sie diese bis zum 5. Mai 2025 (Eingang 12.00 Uhr) an: ina.jacobi[AT]regionsversammlung.de

Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich am 16. Mai 2025 erfolgen. Für Fragen und Informationen steht Ihnen Ina Jacobi (0511 - 616 22084) gern zur Verfügung.

www.regionsfraktion-gruene-hannover.de

GRÜNE Fraktion in der Regionsversammlung der Region Hannover

GRÜNE Fraktion in der Regionsversammlung der Region Hannover
2025-04-15
WORK

Klimaschutzmanager/in

Klimaschutzmanager/-in (m/w/d) (Klimaschutzmanager/in)

Wenden


Die Gemeinde Wenden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/-e

Klimaschutzmanager/-in (m/w/d)

Die Gemeinde Wenden mit ihren 30 Dörfern, verteilt auf eine Fläche von rund 73 qkm, liegt landschaftlich reizvoll im südlichen Sauerland. Die gute Infrastruktur sowie eine hervorragende Verkehrsanbindung machen die Gemeinde Wenden zu einer reizvollen, familienfreundlichen Kommune für jedes Alter.

Die Gemeindeverwaltung mit ihren 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen und kompetente Anlaufstelle für ihre ca. 20.000 Einwohner, Gäste und Unternehmen. Unsere Dienstleistungen und unsere dynamische Gemeindeentwicklung tragen maßgeblich zur hohen Lebensqualität der Menschen in der Gemeinde bei.

Wir bieten Ihnen:

- Unbefristete Beschäftigung in Vollzeit (39 Wochenstunden)
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum Home-Office
- Zusätzliche und ausschließlich arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung
- Zusätzliche leistungsorientiere Bezahlung
- Bedarfsorientierte Fortbildung
- Arbeiten in einer hochmotivierten, effektiven und leistungsorientierten Verwaltung
- Eingruppierung je nach den persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst

Ihre Aufgaben:

- Ansprechpartner/-in für alle klimaschutzrelevanten Sachverhalte
- (Weiter-) Entwicklung und Umsetzung
von Konzepten und Projekten aus dem Bereich Klimaschutz
von kommunalen Förderprogrammen zum Klimaschutz
von Klimaschutzkampagnen zur Sensibilisierung der Bevölkerung
- Mitarbeit in regionalen Netzwerken wie der Klimaagentur im Kreis Olpe e.V.
- Fachliche Vor- und Nachbereitung von politischen Sitzungen und Beschlüssen
- Öffentlichkeitsarbeit wie z. B. Planung und Organisation von Veranstaltungen und Beratungsangeboten zum Klimaschutz
- Koordination der kommunalen Wärmeplanung in Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister, einschließlich der Schnittstellenfunktion zwischen Verwaltung, Politik, Fachplanern und relevanten Akteuren
- Weiterentwicklung sowie Umsetzung von Maßnahmen des betrieblichen und kommunalen Mobilitätsmanagements, einschließlich der Förderung nachhaltiger Mobilitätsangebote, der Koordination von (über-) regionalen und lokalen Kampagnen (z.B. STADTRADELN) sowie Fortschreibung des bestehenden Radverkehrskonzepts

Das bringen Sie mit:

- abgeschlossenes Studium im Bereich Klimaschutz- oder Umweltwissenschaften, Geografie, Raumplanung, Umwelt- oder Nachhaltigkeitsmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in den aufgeführten Aufgabenfeldern erwünscht
- Selbständige Arbeitsweise mit hohem Engagement und Verantwortungsbereitschaft
- Sicheres Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeit
- Hohe Sozialkompetenz und die Fähigkeit zur Vernetzung
- Fahrerlaubnis der Klasse B

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 04.05.2025 wie folgt:

- über unser Stellenportal:
https://wenden.ris-portal.de/ (https://wenden.ris-portal.de/)
-  oder per Post:            
Gemeinde Wenden
Frau Katharina Häner
Hauptstraße 75
57482 Wenden

Wir fördern die Gleichstellung aller Menschen und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie von Fachbereichsleiter Bastian Dröge (Tel.: 02762/406-519, b.droege@wenden.de (https://mailto:b.droege@wenden.de) ) zur Gemeinde Wenden erhalten Sie unter www.wenden.de.

Gemeindeverwaltung Wenden

Gemeindeverwaltung Wenden Logo
2025-04-10
WORK

Klimaschutzmanager/in

Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für Klimaschutzmanagement und Liegenschaften (Klimaschutzmanager/in)

Belm


Die Gemeinde Belm stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:

eine Verwaltungsfachkraft (m/w/d)
für Klimaschutzmanagement
und Liegenschaften

Zur Umsetzung unserer ambitionierten Klimaschutzziele suchen wir engagierte und kreative Unterstützung. Im Bereich Liegenschaften obliegen neben der Sachbearbeitung Gebäudeverwaltung, Gebäudebewirtschaftung und Energiemanagement die Geschäfte des Grundstücksverkehrs einschließlich der zugehörigen grundbuchrechtlichen Verfahren.

Weitere Informationen zum Anforderungsprofil und zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter www.belm.de/stellenangebote.

Die Bewerbungsfrist endet am 28.03.2025.
Fragen beantwortet Frau Kuffner unter Tel. 05406 505-37 oder per E-Mail an kuffner@belm.de.

Gemeinde Belm

Gemeinde Belm
2025-04-10
WORK

Klimaschutzmanager/in

wiss. Mitarbeiter/in (w/m/d) Klimaschutzkonzept der Westfälischen Hochschule (Klimaschutzmanager/in)

Gelsenkirchen


schnellstmöglich · Vollzeit · befristet für 6 Monate · je nach persönlichen
Voraussetzungen bis zu E 13 TV-L · Campus Gelsenkirchen

Wir suchen für das Projekt „Klimaschutzkonzept“ einen Projektmanager/in als
wiss. Mitarbeiter (w/m/d) in Vollzeit. Das Projekt wird federführend von der
Lehreinheit Umwelt- und Gebäudetechnik am Standort Gelsenkirchen im
Zusammenwirken mit weiteren Institutionen unserer Hochschule für alle Standorte
umgesetzt. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Die Eingruppierung
erfolgt je nach persönlicher Qualifikation bis zur Entgeltgruppe E13 TV-L. Ein
standortübergreifendes Projektteam wird Sie unterstützen.

Das erwartet Sie

- Projektmanagement und praktische Organisation des Vorhabens
- Entwicklung einer Verstetigungsstrategie zur dauerhaften Umsetzung und
Fortentwicklung
- Unterstützung bei der Betreuung von studentischen Hilfskräften und von
Abschlussarbeiten
- Eigenständiges Arbeiten und flexible Arbeitsgestaltung in
standortübergreifender Teamarbeit (BOH-GE-RE)

Das bringen Sie mit

- Mit gutem Erfolg als Master abgeschlossenes wissenschaftliches
Hochschulstudium in einer technischen Fachrichtung, bspw. Energietechnik,
Technische Gebäudeausrüstung, Maschinenbau, Elektrotechnik oder vergleichbaren
Inhaltes
- Fundierte Erfahrungen auf dem Gebiet der Technischen Gebäudeausrüstung
sowie im Einsatz moderner Energiesysteme
- Erfahrungen in der Durchführung von Klimaschutzkonzepten und energetischer
Systembewertung
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Kommunikationsstärke, selbstständiges Arbeiten
- Ein hohes Maß an Motivation, Organisationsvermögen und Zeitmanagement

Haben wir Sie neugierig gemacht?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 02.05.2025 auf unserem Online-
Bewerbungsportal (https://www.w-hs.de/stellenangebote-der-hochschule/).

Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung berücksichtigen wir bei
gleicher Eignung bevorzugt.

Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen
von Kandidatinnen ganz besonders.

Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen

Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
2025-04-09
WORK

Klimaschutzmanager/in

Senior Referent CSR (m/w/d) (Klimaschutzmanager/in)

Düsseldorf


WOFÜR WIR SIE SUCHEN

- Erstellung CDP Rating zum Thema Klimawindel
- Erarbeitung konzernweites Vorgehen zur Erfassung und Nutzung von Abfall/Recycling Daten
- Etablierung von einheitlichen Prozessen und deren Durchführung mit den Divisionen
- Abstimmung der Themen Wasser, Abfall, Biodiversitätsthemen mit der EU Taxonomie
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium - idealerweise der Wirtschaftswissenschaften oder eines anderen Fachgebiets mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
- Gutes Fachkenntnisse zu nationalen/internationalen Gesetzen, Richtlinien, Standards und Rahmenwerken, die für die Nachhaltigkeitsberichterstattung relevant sind
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Unternehmenskontext in der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten

An unserem Standort in Düsseldorf bieten wir Ihnen:

- Mitarbeitererfolgsbeteiligung
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie VIVA-Familien-Service
- Fitness- und Gesundheitsangebote
- Subventioniertes Betriebsrestaurant
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bike Leasing
- Mitarbeiteraktienkaufprogramm
- Corporate Benefits Plattform
- Individuelle und vielfältige externe sowie interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten, u. a. in der Rheinmetall Academy
- Professioneller Einarbeitungsprozess begleitet durch ein digitales Onboarding-Tool


Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Rheinmetall AG

Rheinmetall AG
2025-03-29
WORK

Klimaschutzmanager/in

Klimaschutzmanager*in (w/m/d) (Klimaschutzmanager/in)

Weingarten


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das

Rektorat einen*

Klimaschutzmanager*in (w/m/d)

Bewerbungsfrist: 22.04.2025

Stellen-Nr:

15/2025

Entgeltgruppe: bis E13

Die Einstellung erfolgt unbefristet. Die Entgeltzahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) bis Entgeltgruppe 13.

Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten::

- Sie betreuen überregional mehrere Hochschulen und unterstützen diese bei der Erstellung ihrer Energie- und Klimaschutzkonzepte.
- Sie wirken in den Energiezirkeln der zu betreuenden Hochschulen mit und unterstützen konzeptionell sowie fachlich.
- Sie stellen insbesondere für baulich/technische Maßnahmen an Gebäuden die Schnittstelle zum Gebäudeeigentümer dar und erarbeiten im Team einen standortbezogenen Maßnahmenkatalog.
- Sie unterstützen die zu betreuenden Hochschulen bei der Bearbeitung von Projekten zum Klimaschutz.
- Sie sind Teil eines landesweiten Netzwerks und entwickeln gemeinsam Konzepte für den Klimaschutz an Hochschulen, initiieren die Umsetzungsprozesse mit anderen Landeseinrichtungen und etablieren ein Fortschritts-Monitoring.
- Sie erhalten einen Arbeitsplatz an der Hochschule Ravensburg-Weingarten und unterstützen gleichrangig die Hochschulen Albstadt-Sigmaringen, Biberach und Ulm sowie die DHBW Ravensburg und die Pädagogische Hochschule Weingarten in enger Zusammenarbeit mit dem staatlichen Bauamt in Ravensburg.

Ihr Profil:

- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in einem einschlägigen Bereich, beispielsweise Umwelt- oder Klimaschutzmanagement, Nachhaltigkeitswissenschaften, Ingenieurwesen, Geografie, Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Bezug zu Energie- und Klimaschutzthemen.
- Sie sind in der Lage, unterschiedliche Anforderungen in Projekte zu strukturieren und diese systematisch zu bearbeiten. Ihre Vorgehensweise können Sie transparent darstellen und mit hohem kommunikativen Geschick vertreten. Auftretende Konflikte und Stresssituationen lösen Sie sachlich und konstruktiv.
- Vorteilhaft ist Erfahrung im Umgang mit der staatlichen Bauverwaltung, Kenntnis der Bauverfahren im Landesbau sowie der öffentlichen Vergabeverfahren.
- Idealerweise haben Sie bei Projekten im Bereich Energiemanagement, Klimaneutralität und Vermeidung von Treibhausgasemissionen, z. B. bei Wärmeerzeugungsanlagen, mitgewirkt.
- Sie sind in der Lage, Informationen zu Entscheidungsgrundlagen aufzubereiten, Prioritäten zu erarbeiten und Ergebnisberichte zu erstellen.
- Für Sie ist eigeninitiatives und selbstständiges Arbeiten selbstverständlich und Sie sind in der Lage, unsere Partner für neue Themen zu gewinnen.
- Sie sind teamfähig und bereit, komplexe Fragestellungen konzeptionell zu bearbeiten und in größeren Gremien vorzustellen und zu vertreten.

Die RWU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und fördert die Gleichstellung aller Geschlechter, bietet Ihnen flexible und familiengerechte Arbeitsbedingungen, zahlreiche Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement, ein vergünstigtes Job Ticket, die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, und vieles mehr. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens 22. April 2025.

Hochschule Ravensb.-Weingarten Land BW

Hochschule Ravensb.-Weingarten Land BW
2025-03-26
WORK

Klimaschutzmanager/in

Zwei Klimamanager für Schutzgebiete (m/w/d) (Klimaschutzmanager/in)

Saarbrücken


****
Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz sucht …

…für die Abteilung „D“ in der „Stabsstelle Natürlicher Klimaschutz, Regionalstelle ANK“

zwei Klimamanager für Schutzgebiete

(m/w/d)


Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) hat sich zum Ziel gesetzt, den allgemeinen Zustand und die Resilienz der Ökosysteme in Deutschland deutlich zu verbessern sowie ihre Klimaschutzleistung zu stärken und damit einen dauerhaften Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das ANK schafft und nutzt Synergien zwischen Klimaschutz und der Erhaltung der biologischen Vielfalt. In diesem Rahmen wirkt sich das Arbeitsverhalten potenziell auf die gesamte Gesellschaft aus. Unterstützen Sie uns!

Ihr Aufgabenbereich

·         Mitarbeit in der Stabsstelle Natürlicher Klimaschutz, Regionalbüro ANK

·         Identifizierung von geeigneten Schutzgebieten für die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen für den natürlichen Klimaschutz

·         Erarbeitung und Koordinierung von Maßnahmen für den Natürlichen Klimaschutz in einzelnen und/oder übergreifend mehreren Schutzgebieten, ihren Pufferbereichen bzw. zur Vorbereitung der Erweiterung bzw. Neueinrichtung von Schutzgebieten, die in besonderer Weise dem Natürlichen Klimaschutz dienen und solche Flächen auf Dauer sichern können. Bei der Entwicklung von Konzepten und Maßnahmen sind möglichst sinnvolle Querbezüge zu den Zielen für die Wiederherstellung von Ökosystemen und zu den Erhaltungszustandsverbesserungszielen für Natura 2000-Gebiete zu berücksichtigen

·         Priorisierung der Maßnahmen für den Natürlichen Klimaschutz hinsichtlich ihres Wirkungsgrades auf den Klima- und Biodiversitätsschutz und auf die Schutzgebiets- sowie Erhaltungszustandsverbesserungsziele gem. EU-Biodiversitätsstrategie

·         Unterstützung der Schutzgebietsverwaltungen bei der Antragstellung und Umsetzung der Maßnahmen des ANK in den Schutzgebieten

·         Mitwirkung bei der Qualifizierung der (potenziellen) Schutzgebiete für die Erreichung der globalen und EU-Ziele bzgl. der Schutzgebiete für 2030

·         Unterstützung der Kommunikation der Pläne und Maßnahmen gegenüber Stakeholdergruppen

·         Teilnahme an u.a. bundesweiten Veranstaltungen

·         Konzeption, Organisation, Moderation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen zu Zwecken der Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit oder des Wissenstransfers im Saarland

Ihre Qualifikation

·         Abgeschlossenes Masterstudium der Fachrichtungen Umweltbiowissenschaften, BioGeoWissenschaften, Naturschutz, Landschaftsökologie, Geographie oder Biodiversität (oder vergleichbar)

·         Gute Regionalkenntnis des Saarlandes und seiner ökologischen Ausstattung

·         Sicheres Erkennen und Ansprache von Biotopen und Lebensraumtypen

·         Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten

·         Hohes Maß an Selbständigkeit und Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie Innovationsbereitschaft

·         Sehr gute deutsche Kenntnisse und sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift

·         Sicherer Umgang mit der Bürostandardsoftware (MS Office)

·         PKW-Führerschein (Klasse B) und Bereitschaft zu Dienstreisen

Von Vorteil sind

·         Artenkenntnis von Pflanzen und Tieren

·         Erfahrung mit der Umsetzung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege

·         Erfahrungen mit verwaltungstechnischem Handeln

·         Gute Kenntnis der Verwaltungsstrukturen im Saarland

Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz…

setzt sich insbesondere dafür ein, dass die natürlichen Lebensgrundlagen und Ressourcen in ihrer vielfältigen Ausgestaltung geschützt werden. Durch die Schaffung von Rahmenbedingungen trägt es dazu bei, dass belastende Umwelteinwirkungen auf den Menschen, die Natur und die Landschaft minimiert werden. Wir sind zuständig für die Agrarförderung, die Entwicklung des ländlichen Raumes sowie den Natur- und Tierschutz und den Forst. Auch die Themen Mobilität, Technischer Umweltschutz und Geoinformation gehören zu unseren Aufgaben.

Erfahren Sie mehr über uns auf unserer Webseite unter www.umwelt.saarland.de (https://www.saarland.de/mukmav/DE/home/home_node.html) .

Unser Angebot

·      Ein bis 30.06.2028befristetesBeschäftigungsverhältnis

·      Eine transparente und zuverlässige Bezahlung nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation, persönlicher Eignung und konkreter Aufgabenzuweisungin derEntgeltgruppe 13 TV-L. Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV‑L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung

·      Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance

·      Verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem in­novativen Entwicklungsumfeld

·      Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive

·      Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)

·      Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)

·      Umfassendes Fortbildungsangebot

·      Angenehmes, kollegiales Umfeld

·      Jobticket (Kostenbeteiligung)

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 31.03.2025 ausschließlich über die Internetplattform www.interamt.de (http://www.interamt.de) unter der Stellenangebots-ID 1267610. Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen, Bewerbungen per Post oder E-Mail beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.

Weiteres

Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei.

Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind erwünscht.

Die Beschäftigung kann grundsätzlich auch in Teilzeit erfolgen.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter Datenschutzinformationen-Informationenbewerber (https://www.saarland.de/mukmav/DE/service/datenschutzinformationen/informationenbewerber/informationenbewerber_node.html) .

Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf karriere.saarland.de.

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbrauc herschutz Land SL KdöR

Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbrauc herschutz Land SL KdöR Logo
2025-03-20
WORK

Klimaschutzmanager/in

Klimaschutzmanager / Landespfleger (m/w/d) (Klimaschutzmanager/in)

Bad Dürkheim


Wir sind ein moderner, bürgernaher Dienstleister und bieten unseren mehr als
500 Mitarbeitenden alles, was sie brauchen, um diese Mission zu erfüllen.
Spannende Aufgaben mit viel Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum,
individuelle Förderung, ein familiäres Miteinander und das tolle Arbeitsumfeld
einer der attraktivsten Städte der Region.

Stadt gestalten statt verwalten. Das kannst du bei uns als

KLIMASCHUTZMANAGER / LANDESPFLEGER (m/w/d)

Entgeltgruppe 11 TVöD – Vollzeit – befristet bis 30.06.2026

Deine Aufgaben:

- Betreuung und Begleitung der Umsetzung der Leitprojekte des
Klimaschutzkonzepts
- Die Grundlagen (Fördermittel, Entscheidungs- u. Beschlussvorlagen etc.) für
vertiefende Machbarkeitsstudien, Konzepte und Studien schaffen und deren
Bearbeitung begleiten
- Die weitere Verankerung des Klimaschutzes in der Stadtentwicklung
unterstützen und als zentrale Anlaufstelle für alle Aspekte des Klimaschutzes,
sowohl verwaltungsintern als auch nach außen fungieren
- Bei der Erstellung jährlicher Fortschrittsberichte der Projektumsetzung als
auch der Zielerreichung für die Politik, die Bürgerschaft und den
Fördermittelgeber sowie städtischer Entscheidungsvorlagen mitwirken
- Die Grundlagen (Fördermittel, Entscheidungs- u. Beschlussvorlagen etc.) für
die Umsetzung von stadtweiten Sensibilisierungs- und Informationskampagnen
schaffen
- Umfassende Öffentlichkeitsarbeit im Zusammenwirken mit der Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit der Stadt sowie Vorstellung von Arbeitsergebnissen in der
Öffentlichkeit
- Die Betreuung und Beurteilung der Ausgleichsflächen, Kompensationsflächen
sowie landespflegerisch bedeutsamer Flächen der Stadt Bad Dürkheim (Beurteilung
der Flächen, Planung der Unterhaltungspflege, Vergabe und Kontrolle der
Maßnahmen).
- Organisation und Überwachung der Baumkontrolle, Vergabe und Kontrolle der
sich daraus ableitenden Maßnahmen.
- Erarbeitung von Vorlagen für die städtischen Gremien sowie Vorstellung von
Arbeitsergebnissen in der Öffentlichkeit

Dein Profil:

- Abgeschlossenes Studium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften (z.B. in
Raum- und Umweltplanung, Geographie, Umweltwissenschaften, Erneuerbare
Energien) oder der Wirtschafts- oder Politikwissenschaften mit Schwerpunkt
Klimaschutz und Energiewende
- Möglichst bereits Berufserfahrung im Bereich des kommunalen Klimaschutzes,
der Klimafolgenanpassung, der Stadtplanung und -entwicklung oder energetischer
Gebäudesanierung
- Möglichst Erfahrungen im strategischen und operativen Projektmanagement
- ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick
und Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit sowie die
Fähigkeit zu analytischer, konzeptioneller und zielgerichteter Arbeit
- Kreativität und Freude an innovativen Projekten und Lösungen
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache
- Der Umgang mit den IT-Standardprogrammen wird vorausgesetzt, wie auch die
Bereitschaft, sich in fachspezifische Software einzuarbeiten

Unser Angebot:

- Ein verantwortungsvolles, vielseitiges Aufgabengebiet mit gestalterischen
Möglichkeiten in einem engagierten Team
- Attraktive Vergütungsbestandteile im Rahmen des TVöD wie
Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, arbeitgeberfinanzierte betriebliche
Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung und des Fahrradleasings, ein sicherer,
konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz, vielfältige Fort- und
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gewährung einer Fachkräfte-Zulage
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im
täglichen Arbeitszeitrahmen sowie die Möglichkeit des Arbeitens im Home Office,
ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostenlose Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe und Bezuschussung zum
Jobticket (Deutschland-Ticket)

Wir freuen uns auf deine Bewerbung per Mail an bewerbungen@bad-duerkheim.de(in
einerpdf-Datei). Bei entsprechender Eignung werden anerkannte Schwerbehinderte
bevorzugt eingestellt.

Bei Fragen steht dir zur Verfügung

Frau Petra Müller, Tel.: 06322 935-2101, Mail: petra.mueller@bad-duerkheim.de

Mit deiner Bewerbung stimmst du der weiteren internen Verarbeitung und
Speicherung deiner personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken bzw. zum
Zwecke der Bewerberauswahl gemäß der EU-DS-GVO (Art. 88) und des
Landesdatenschutzgesetzes (§13 LDSG) zu.

Stadt Bad Dürkheim

Stadt Bad Dürkheim
2025-03-19

showing 15 out of 172 total results