Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten in Saarbrücken

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten in Saarbrücken, Deutschland

Job as Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Saarbrücken , Saarland, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Zum 10.08.2026 sucht die Landeshauptstadt Saarbrücken

**Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten**

### DU BRINGST MIT:

- einen guten mittleren Bildungsabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
- Interesse an einer rechtlich orientierten Ausbildung mit wirtschaftlichen Ansätzen
- eine hohe soziale Kompetenz

### WIR BIETEN DIR:

- eine dreijährige duale Berufsausbildung, mit der Möglichkeit diese bei guten Leistungen zu verkürzen
- eine Ausbildungsvergütung im ersten Ausbildungsjahr von 1293,26 € brutto
- sehr gute Übernahmechancen
- die Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung, z. B. durch den 2. Verwaltungslehrgang
- einen vielseitigen Ausbildungsbereich, in dem Du von Anfang an als Teammitglied integriert sein wirst
- betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote

## SO BEWIRBST DU DICH

Du bewirbst dich bis zum **05.09.2025** über das Online-Bewerberportal. Bitte fülle den Bewerbungsbogen vollständig aus.

Zudem benötigen wir bei der Bewerbung folgende Nachweise als Dateianhänge:

- **Lebenslauf**
- **letztes Zeugnis einer allgemeinbildenden Schule (ausländische Schulabschlüsse müssen durch das Ministerium für Bildung und Kultur anerkannt werden)**
- **Nachweis einer eventuellen Schwerbehinderung**
- **ggf. Praktikumsbescheinigungen**

Bitte beachte, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen.

**In der Auswahlphase wird ausschließlich per Email kommuniziert. Überprüfe daher bitte regelmäßig Deinen Post- und Spam-Ordner.**
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Start Date

2026-08-10

Landeshauptstadt Saarbrücken

Rathausplatz 1

66111

Rathausplatz, 66111, Saarbrücken, Saarland, Deutschland

http://www.saarbruecken.de/stellenangebote

Landeshauptstadt Saarbrücken Logo
Published:
2025-08-29
UID | BB-68b18384a2cdb-68b18384a2ce0
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Saarbrücken

Zum 10.08.2026 sucht die Landeshauptstadt Saarbrücken

**Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten**

### DU BRINGST MIT:

- einen guten mittleren Bildungsabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
- Interesse an einer rechtlich orientierten Ausbildung mit wirtschaftlichen Ansätzen
- eine hohe soziale Kompetenz

### WIR BIETEN DIR:

- eine dreijährige duale Berufsausbildung, mit der Möglichkeit diese bei guten Leistungen zu verkürzen
- eine Ausbildungsvergütung im ersten Ausbildungsjahr von 1293,26 € brutto
- sehr gute Übernahmechancen
- die Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung, z. B. durch den 2. Verwaltungslehrgang
- einen vielseitigen Ausbildungsbereich, in dem Du von Anfang an als Teammitglied integriert sein wirst
- betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote

## SO BEWIRBST DU DICH

Du bewirbst dich bis zum **05.09.2025** über das Online-Bewerberportal. Bitte fülle den Bewerbungsbogen vollständig aus.

Zudem benötigen wir bei der Bewerbung folgende Nachweise als Dateianhänge:

- **Lebenslauf**
- **letztes Zeugnis einer allgemeinbildenden Schule (ausländische Schulabschlüsse müssen durch das Ministerium für Bildung und Kultur anerkannt werden)**
- **Nachweis einer eventuellen Schwerbehinderung**
- **ggf. Praktikumsbescheinigungen**

Bitte beachte, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen.

**In der Auswahlphase wird ausschließlich per Email kommuniziert. Überprüfe daher bitte regelmäßig Deinen Post- und Spam-Ordner.**

Landeshauptstadt Saarbrücken

Landeshauptstadt Saarbrücken Logo
2025-08-29
WORK
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Gärtner (m/w/d)

Saarbrücken

**Beim Regionalverband Saabrücken - Fachdienst 65 - Bauamt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle  als**

**Gärtner (m/w/d)**

**Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau**

- Entgeltgruppe 5 TVöD -

zur Verstärkung der bestehenden Gärtnerkolonne unbefristet zu besetzen.

Der Regionalverband Saarbrücken ist für die Unterhaltung und den Betrieb von über 50 Schulstandorten verantwortlich. Das Bauamt betreut neben dem Bauunterhalt auch größere Neu- und Umbaumaßnahmen sowie die gärtnerische Betreuung der Außenanlagen.

**Diese Aufgaben warten auf Sie:**

- Pflege und Unterhaltung von Grünflächen und Außenanlagen an Schulstandorten
- Durchführung sämtlicher Arbeiten zur Gestaltung und Anlegen von Grünflächen von kleineren bis mittleren Umfangs
- Durchführung von Pflasterarbeiten kleineren Umfangs
- Gestaltende und pflegende Schnittarbeiten an Bäumen und sonstigen Gehölzen
- Mitwirkung bei der Erledigung von Transport-, Auf- und Abbauarbeiten
- Unterstützung bei der Verwirklichung von gärtnerischen Schulprojekten

**Diese Anforderungen haben wir an Sie:**

- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gärtner*in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- eine mehrjährige Berufserfahrung ist erwünscht
- Bewerber*innen mit anderen Abschlüssen werden als gleichgestellt bewertet, sofern die geforderte Erfahrung in den oben genannten Gebieten nachgewiesen werden kann
- Kenntnisse und Befähigungen für das Bedienen und den Umgang mit Maschinen
- Höhentauglichkeit sowie körperliche Belastbarkeit
- Führerschein der Klasse B, CE wäre wünschenswert sowie die Bereitschaft den eigenen PKW für dienstliche Zwecke (gegen Reisekostenerstattung) zur Verfügung zu stellen. 
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative

Der Regionalverband Saarbrücken hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und verfolgt somit das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abzubilden. Er setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Darüber hinaus verfolgt der Regionalverband Saarbrücken im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern das Ziel, bestehende Nachteile durch die Gewährleistung gleichen Zugangs von Frauen und Männern zu öffentlichen Ämtern zu beseitigen, bestehende Unterrepräsentanzen von Frauen auf allen Funktions- und Einkommensebenen abzubauen sowie die Nachteile durch die Wahrnehmung von Familien- und Betreuungspflichten zu vermeiden. Zu diesem Zweck besteht ein Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben besonders berücksichtigt.

**Sind Sie interessiert? Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über die Onlineplattform www.interamt.de unter der Stellen-ID 1296228** **bis zum 21. Mai 2025.**

Von Bewerbungen über den Postweg oder per eMail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt. **Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.**

**In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.**

Regionalverband Saarbrücken

Regionalverband Saarbrücken
2025-05-07
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter im Bereich Kontrolldienst (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Saarbrücken


Stellenausschreibung

Der Entsorgungsverband Saar (EVS) ist als kommunaler Umweltverband für das Saarland in der Abfall- und Abwasserwirtschaft tätig. Als Ressourcenmanager ist er verantwortlich für die Einsammlung und Verwertung von Abfällen und Wertstoffen im Saarland. Mit 136 modernen Kläranlagen steht seine Arbeit für gelebten Gewässerschutz.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Geschäftsbereich Abfallwirtschaft im Bereich des Gebühren- und Abfuhrmanagements einen

Sachbearbeiter im Bereich Kontrolldienst (m/w/d)

(Die Stelle ist zunächst für die Dauer von 24 Monaten befristet)

Ihre Aufgaben:

- Kontrollen bei der Durchführung der Abfallentsorgung
- Kontrollen auf Anlagen und Betriebsstätten
- Ermittlung von Sachverhalten zur Überprüfung der Anschluss- und Benutzungspflicht an die öffentliche Abfallentsorgungseinrichtung
- Kontrolle/ Überprüfung von Abfallgefäßen und Transpondern bzw. Depotcontainern vor Ort
- Berichtswesen über festgestellte Mängel, Verstöße, Unklarheiten oder sonstige Besonderheiten
- Digitale Datenerfassung
- Koordination der Ausgabe von Abfallgefäßen und Abfallsäcke
- Vertretungstätigkeit bei der Verwaltung des Gefäßlagers

Wir erwarten:

- Eine abgeschlossene dreijährige kaufmännische oder technische Ausbildung, alternativ besitzen Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte(r)/Angestelltenlehrgang I
- Idealerweise verfügen Sie über Berufserfahrung in der Abfallwirtschaft, darüber hinaus sind Kenntnisse der abfallrechtlichen Vorschriften von Vorteil
- Sie besitzen technisches Verständnis und haben handwerkliche Fertigkeiten
- Routinierter Umgang mit der EDV
- Gutes Einfühlungsvermögen und freundliches Auftreten im Umgang mit Kunden und Vertragspartnern
- Fähigkeit zu koordinierendem Handeln, Kontaktstärke und Durchsetzungsvermögen
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und sachlich-kommunikatives Vermögen bei Aufklärungsgesprächen
- Eine selbstständige und zielgerichtete Arbeitsweise
- Eine hohe Belastbarkeit und Eigeninitiative setzen wir als selbstverständlich voraus
- Sie sind im Besitz der Führerschein Klasse B

Mit folgenden Benefits können Sie rechnen:

- tarifliches Entgelt nach TVÖD-VKA
- Arbeitsplatzsicherheit des öffentlichen Dienstes
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (RZVK des Saarlandes)
- Jahressonderzahlung
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Work-Life-Balance (Vereinbarung von Beruf und Familie)
- Bistro / Cafeteria mit täglich frisch zubereiteten Speisen
- mobiles Arbeiten / Homeoffice-Möglichkeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vergünstigungen zum E-Bike / Fahrrad-Leasing
- kostenfreie Parkplätze

Vergütung:

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA.

Gleichstellung und Diversität:

Wir legen großen Wert auf Diversität und gelebte Gleichbehandlung im Arbeitsalltag. Die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns, mit dem Frauenförderplan, zum Ziel gesetzt und begrüßen daher entsprechende Bewerbungen. Schwerbehinderte BewerberInnen werden wir bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigen. Bei geeigneter Bewerberlage ist ggf. eine Besetzung im Job Sharing-Modell möglich.

Informationen:

Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.05.2025 über das Online Bewerberportal www.interamt.de (https://interamt.de/koop/app/stelle?251&id=770552) unter der ID 1293719 (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1235294) . Für Nachfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch (0681 5000-741) oder per WhatsApp (0160 7031153) zur Verfügung. Wir weisen darauf hin, dass nur Bewerbungen mit vollständig eingereichten Unterlagen berücksichtigt werden können.

Entsorgungsverband Saar Überörtliche Abfallentsorgung und Abwasserreinigung

Entsorgungsverband Saar Überörtliche Abfallentsorgung und Abwasserreinigung Logo
2025-04-26
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter für den Aufgabenbereich Ordnungswidrigkeiten (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Saarbrücken


Die Landeshauptstadt Saarbrücken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das
Ordnungsamtbefristet für 1 Jahr

eine Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für den Aufgabenbereich
Ordnungswidrigkeiten

in Entgeltgruppe 9c TVöD

Informationen über das Aufgabengebiet und das dazugehörige Anforderungsprofil
sowie die Bewerbungsfrist finden siehier.

Erfahren Sie mehr über das Leben in Saarbrücken, die Stadt als
Ausbildungsbetrieb und als kundenorientierte und familienfreundliche
Arbeitgeberin.

Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig
davon, welchem Geschlecht Sie angehören.

Der Oberbürgermeister
der Landeshauptstadt Saarbrücken
Uwe Conradt

Landeshauptstadt Saarbrücken

Landeshauptstadt Saarbrücken Logo
2025-02-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Saarbrücken

Der **Regionalverband Saarbrücken** stellt **zum 18. August 2025 Auszubildende** für den **Ausbildungsberuf**

**Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)**

ein.

**Der Regionalverband bietet Dir:**

- eine abwechslungsreiche, dreijährige duale Ausbildung in den verschiedenen Fachdiensten des Regionalverbandes
- sehr gute Übernahmechancen bei guten schulischen und praktischen Leistungen
- eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.218,26 € brutto im ersten Ausbildungsjahr nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst
- eine Prämie bei erfolgreichem Abschluss
- berufliche Perspektiven und Weiterentwicklung z.B. durch den Besuch des 2. Verwaltungslehrgangs
- betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote und Fortbildungsveranstaltungen speziell für Auszubildende.

**Wir erwarten von Dir:**

- mindestens einen guten mittleren Bildungsabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
- Interesse am kommunalen Geschehen, Rechtsfragen und Gesetzen
- gute Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz.

Der theoretische Teil der Ausbildung findet in regelmäßigen sechswöchigen Blöcken am Kaufmännischen Berufsbildungszentrum Saarbrücken (KBBZ), Friedrich-List-Schule, Stengelstraße 29, 66117 Saarbrücken absolviert. Ergänzt wird dies durch eine einmal wöchentlich (außerhalb des Blockunterrichts an der Berufsschule) stattfindende dienstbegleitende Unterweisung an der Saarländischen Verwaltungsschule, Konrad-Zuse-Straße 5, 66115 Saarbrücken statt.

Die Ausbildung kann bei berechtigtem Interesse (Betreuung eines eigenen Kindes, eines pflegebedürftigen Angehörigen, gesundheitliche Einschränkung durch Behinderung oder vergleichbare schwerwiegende Gründe) auch in Teilzeit durchgeführt werden.

Weitere Informationen zur Ausbildung findest Du unter www.regionalverband-saarbruecken.de/regionalverband/ausbildung.

Der Regionalverband Saarbrücken ist um die Förderung von Frauen bemüht. Zu diesem Zweck besteht ein Frauenförderplan. Bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt.

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.

**Wie kannst Du Dich bewerben?**

**Bewirb Dich über die Onlineplattform www.interamt.de unter der Stellen-ID 1165319 bis zum 30. September 2024. Bitte fülle den Bewerbungsbogen vollständig aus. Ergänze Deine Bewerbung mit folgenden Nachweisen:**

- Lebenslauf
- Deinem letzten Zeugnis einer allgemeinbildenden Schule
- evtl. mit dem Nachweis einer Schwerbehinderung
- ggf. Praktikumsnachweise
- gerne auch ein Lichtbild.

Wenn Du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, erwartet dich an dem Tag davor noch ein Eignungstest. Dieser wird wie das Gespräch für das Auswahlverfahren berücksichtigt.

**In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfe in dieser Zeit regelmäßig Deinen eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.**

Regionalverband Saarbrücken

Regionalverband Saarbrücken
2024-08-23
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Saarbrücken

Zum 18.08.2025 sucht die Landeshauptstadt Saarbrücken

**Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten**

### DU BRINGST MIT:

- einen guten mittleren Bildungsabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
- Interesse an einer rechtlich orientierten Ausbildung mit wirtschaftlichen Ansätzen
- eine hohe soziale Kompetenz

### WIR BIETEN DIR:

- eine dreijährige duale Berufsausbildung, mit der Möglichkeit diese bei guten Leistungen zu verkürzen
- eine Ausbildungsvergütung im ersten Ausbildungsjahr von 1218,26 € brutto
- sehr gute Übernahmechancen
- die Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung, z. B. durch den 2. Verwaltungslehrgang
- einen vielseitigen Ausbildungsbereich, in dem Du von Anfang an als Teammitglied integriert sein wirst
- betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote

## SO BEWIRBST DU DICH

Du bewirbst dich bis zum **18.09.2024** über das Online-Bewerberportal. Bitte fülle den Bewerbungsbogen vollständig aus.

Zudem benötigen wir bei der Bewerbung folgende Nachweise als Dateianhänge:

- **Lebenslauf**
- **letztes Zeugnis einer allgemeinbildenden Schule (ausländische Schulabschlüsse müssen durch das Ministerium für Bildung und Kultur anerkannt werden)**
- **Nachweis einer eventuellen Schwerbehinderung**
- **ggf. Praktikumsbescheinigungen**

Bitte beachte, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen.

**In der Auswahlphase wird ausschließlich per Email kommuniziert. Überprüfe daher bitte regelmäßig Deinen Post- und Spam-Ordner.**

Landeshauptstadt Saarbrücken

Landeshauptstadt Saarbrücken Logo
2024-07-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Saarbrücken

Der Regionalverband Saarbrücken stellt zum 16. August 2024 Auszubildende für den Ausbildungsberuf

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

ein.

Wir bieten eine abwechslungsreiche, dreijährige Ausbildung, die aus einem praktischen und einem theoretischen Teil besteht. Die praktische Ausbildung findet in den verschiedenen Fachdiensten des Regionalverbandes statt. Dort lernen Sie die unterschiedlichen Verwaltungsaufgaben der jeweiligen Fachdienste kennen.

Der theoretische Teil der Ausbildung findet am Kaufmännischen Berufsbildungszentrum Saarbrücken (KBBZ), Friedrich-List-Schule, Stengelstraße 29, 66117 Saarbrücken, in jeweils sechswöchigem Blockunterricht statt. Darüber hinaus findet einmal wöchentlich (außerhalb des Blockunterrichts an der Berufsschule) eine dienstbegleitende Unterweisung an der Saarländischen Verwaltungsschule, Konrad-Zuse-Straße 5, 66115 Saarbrücken statt.

Für die v.g. Stellen gilt: Bewerber (m/w/d) sollten mindestens über einen guten mittleren oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss sowie über soziale Kompetenzen verfügen. Auch sollten Sie Interesse am kommunalen Geschehen, an Rechtsfragen und Gesetzen haben sowie über eine gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit verfügen.

Der Regionalverband Saarbrücken bildet bedarfsorientiert aus. Dies bedeutet, dass wir bei guten Leistungen während der Ausbildung sowie bei einem guten Abschluss an einer Übernahme in die Dienste des Regionalverbandes Saarbrücken interessiert sind. Ein genereller Anspruch auf Übernahme in den Dienst des Regionalverbandes besteht nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung jedoch nicht.

Die Ausbildung kann bei berechtigtem Interesse (Betreuung eines eigenen Kindes, eines pflegebedürftigen Angehörigen, gesundheitliche Einschränkung durch Behinderung oder vergleichbare schwerwiegende Gründe) auch in Teilzeit durchgeführt werden.

Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie unter www.regionalverband-saarbruecken.de/regionalverband/ausbildung.

Nach vierjähriger Berufspraxis besteht die Möglichkeit den Angestelltenlehrgang II an der Saarländischen Verwaltungsschule zu absolvieren und sich damit beruflich weiterzuentwickeln.

Bewerber (m/w/d) müssen an einem Eignungstest teilnehmen, dessen Bestehen die Voraussetzung für die Teilnahme am weiteren Auswahlverfahren ist.

Der Regionalverband Saarbrücken ist um die Förderung von Frauen bemüht. Zu diesem Zweck besteht ein Frauenförderplan. Bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt.

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.

Sind Sie interessiert? Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über die Onlineplattform www.interamt.de unter der Stellen-ID 1028575 bis zum 31. Oktober 2023. Von Bewerbungen über den Postweg oder per eMail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.

In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per eMail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren eMail-Posteingang sowie Spam-Ordner.

Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.

Regionalverband Saarbrücken

Regionalverband Saarbrücken
2023-11-07
WORK
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter (m/w/d) im Sachgebiet Beamtenversorgung (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Saarbrücken


Wir sind eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Saarbrücken.
Als regionaler, zuverlässiger und kompetenter Partner kümmern wir uns mit unseren über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um die Bezüge und Versorgung der Beschäftigten unserer Mitglieder aus dem öffentlichen Dienst des Saarlandes.

Zur Erfüllung unserer Aufgaben suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter
im Geschäftsbereich Ruhegehaltskasse und Personalservice, Arbeitsgebiet Beamtenversorgung.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
 die Berechnung und Zahlbarmachung satzungsgemäßer Leistungen an Versorgungsempfänger und Hinterbliebene
 die Erteilung von Auskünften an die Familiengerichte im Rahmen des Eheversorgungsausgleichs
 die Bearbeitung von Anfragen sowie die Beratung der Mitglieder und Versorgungsempfängerinnen/Versorgungsempfänger bzw.
    Leistungsempfängerinnen/Leistungsempfänger
Es handelt sich um eine nach Besoldungsgruppe A10 bzw. Entgeltgruppe E 9a TVöD bewertete Stelle. Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Beachtung der tarifrechtlichen Vorschriften bei Vorliegen einer Verwaltungsausbildung bis zur Entgeltgruppe E 9a TVöD.
Es handelt sich um einen Vollzeitarbeitsplatz, eine Besetzung in Teilzeit, jedoch idealerweise mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von mindestens 75 % einer Vollzeitkraft ist denkbar; eine Beschäftigung von zwei sich hinsichtlich ihrer Arbeitszeit ergänzenden Teilzeitkräften im Wege des Jobsharings ist nicht ausgeschlossen.

Bewerben können sich:
 Beamtinnen/Beamte des gehobenen nichttechnischen Dienstes (bis zur Besoldungsgruppe A 10) mit einem mindestens befriedigenden Abschluss bzw. Beamtin-nen/Beamte auf Widerruf, die ihren Vorbereitungsdienst im Dezember 2023 mit der Laufbahnprüfung im gehobenen nichttechnischen Dienst mit mindestens befriedigen-dem Ergebnis abschließen werden
 Verwaltungsfachangestellte sowie Tarifbeschäftigte mit erfolgreich abgeschlossenem Angestellten-/Verwaltungslehrgang I mit mindestens befriedigendem Prüfungsergebnis und idealerweise Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
 Alternativ Personen mit einer abgeschlossenen Hochschulausbildung in einem verwaltungsnahen, rechts- oder betriebswirtschaftlichen Studiengang mit mindestens befriedigendem Prüfungsergebnis und idealerweise mehrjähriger Berufserfahrung im öffentlichen Dienst.

Wir erwarten von Ihnen außerdem:
 eine schnelle Auffassungsgabe sowie die Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen und folgerichtig zu analysieren
 eine sorgfältige, termingerechte und zielgerichtete Arbeitsweise
 Belastbarkeit
 soziale Kompetenz im Umgang mit Kolleginnen/Kollegen und Kundinnen/Kunden so-wie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
 die Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung
Von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich, sind Fachkenntnisse und praktische berufliche Erfahrung in der Beamtenversorgung oder aber im Beamtenrecht/Recht des öffentlichen Dienstes.

Wir bieten Ihnen:
 einen sicheren, diskriminierungsfreien Arbeitsplatz
 eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem attraktiven Arbeitsumfeld mit guten Arbeitsbedingungen
 einen guten Arbeitseinstieg durch eine bestmögliche, intensive Einarbeitung
 einen modern ausgestatten Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeitmodellen bei regelmäßigem Arbeitszeitumfang
 vielfältige fachspezifische und fachübergreifende interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
 die Möglichkeit, das Jobticket zu nutzen
 alle Leistungen eines modernen öffentlichen Arbeitgebers, insbesondere eine transparente und zuverlässige Bezahlung
 Vermögenswirksame Leistungen
 Vereinbarkeit von Familie und Beruf für eine ausgewogene Work-Life-Balance
 eine Arbeitsstätte in attraktiver Innenstadtlage mit optimaler Anbindung an das ÖPNV-Netz
 die Möglichkeit, nach erfolgreicher Einarbeitung, mobil zu arbeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 16.11.2023 ausschließlich über die Internetplattform https://www.interamt.de (Angebots-ID 1042246).
Schriftliche Bewerbungen werden im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt und auch nicht zurückgeschickt.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Behinderung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Diese finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.rzvk-saar.de/verwaltung/volltext.php?id=366.
Die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehenden Kosten können nicht erstattet wer-den.
Bei Rückfragen  bei Ihrer Bewerbung können Sie sich gerne an Frau Lehner (Telefon: 0681 40003-453, E-Mail: [email protected]) wenden.

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Leistungsfälle bearbeiten

Ruhegehalts- und Zusatzversorgungskasse des Saarlandes

Ruhegehalts- und Zusatzversorgungskasse des Saarlandes Logo
2023-11-04