Currently viewing page 1 out of 534 containing 8005 results, you can filter further by selecting a filter here.
showing 15 out of 8005 total results
Heusenstamm
Du hast Spaß an Organisation, interessierst Dich für rechtliche und gesellschaftliche Themen und suchst eine Ausbildung mit Perspektive?
Dann starte Deine berufliche Zukunft beim Magistrat der Stadt Heusenstamm. Wir suchen für den Ausbildungsstart 2026 **zwei Auszubildende zur /zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
Du hast Interesse an einer dreijährigen Ausbildung im Bereich der Öffentlichen Verwaltung?
Wir bieten Dir Einblicke in die Bereiche der Allgemeinen Verwaltung, Personal, Bürgerservice, Sicherheit & Ordnung, Soziales, Finanzen, Bauen und vieles mehr.
**Was Dich bei uns erwartet:**
- Praxis in unserer Stadtverwaltung - abwechslungsreiche Einsätze & Aufgaben
- Berufsschule an der Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen
- „dienstbegleitende Unterweisungen“ an der Verwaltungsakademie in Frankfurt
Damit Theorie & Praxis perfekt zusammenpassen, arbeiten wir in einem dualen Ausbildungssystem. Die praktische Ausbildung findet in der Regel an drei Tagen in der Woche statt und wird an den übrigen zwei Tagen durch die theoretische Ausbildung in der Berufsschule bzw. an der Verwaltungsakademie ergänzt.
**Warum wir?**
🔒 gute Ausbildung im öffentlichen Dienst mit guten Übernahmechance sowie attraktiven Fortbildungsmöglichkeiten
📈 Freistellung für die Teilnahme an Theorie und Unterweisungen
**Im Weiteren erhältst Du:**
💻 Dein eigenes Notebook für die gesamte Ausbildungsdauer
🏖️ 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
🕒 Flexible Arbeitszeiten (39 Stunden/ Woche) – Ausbildung & Freizeit gut vereinbar
💰 Top Ausbildungsgehalt sowie eine Abschlussprämie beim erstmaligen Bestehen
1. Jahr 1.293,26 €, 2. Jahr 1.343,20 €, 3. Jahr 1.389,02 €
🚍 gut erreichbar – mit ÖPNV und Auto
- neben den tariflichen Vorzügen wie z.B. Betriebsrente (ZVK), eine Jahressonderzahlung, und vermögenwirksame Leistungen gibt’s bei uns weitere betriebliche Benefits wie u.a. kostenfreier Eintritt in unser städtisches Schwimmbad, Sonderkonditionen im Fitnessstudio, Facharzttermine über Gesundheitslotsen-Service, kostenfreies Azubi-Ticket und arbeitsfreie Tage an Weihnachten und Silvester
**Was Du mitbringst:**
mindestens einen guten Realschulabschluss, gerne auch Fachhochschulreife oder Abitur
sehr gute Deutschkenntnisse & sicher im Rechnen
solide PC-Kenntnisse (MS Office)
gute Kenntnisse im Einsatz moderner Informations- und Kommunikationssysteme
Aufgeschlossenheit, Teamgeist & Spaß im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
Bei Fragen zur Ausbildung steht Dir gerne der Ausbildungsleiter, Herr Christian Zilch, telefonisch unter 06104/ 607 1112 zur Verfügung.
Bei uns kannst Du Deine persönlichen, fachlichen und sozialen Kompetenzen aktiv entwickeln und gezielt erweitern. Wenn Du bereit bist, Dich engagiert in einer modernen Verwaltung und das Gemeinwohl einzusetzen, dann bewirb Dich **bis zum 17.11.2025** über unsere Website https://www.heusenstamm.de/de/buerger-und-stadt/verwaltung-und-politik/karriere-und-ausbildung.
Landau in der Pfalz
Die Universitätsstadt Landau (49.000 Bürgerinnen und Bürger) ist der geographische Mittelpunkt der Urlaubsregion Südliche Weinstraße mit über 200.000 Menschen im südlichen Rheinland-Pfalz. Landau ist nicht nur als Universitätsstadt bekannt, die alte Festungsstadt hat viele Beinamen wie Wein-, Garten- oder Einkaufsstadt. Landau, eine Stadt zum Leben, Einkaufen, Studieren, Amüsieren und Arbeiten.
**Verstärke unser Team im Rechnungswesen! Der EWL sucht engagierte Nachwuchskräfte für die Buchhaltung und Gebührenabrechnung!**
Starte durch mit einer umfassenden Ausbildung, die Ihnen vielseitige Kenntnisse sowohl im allgemeinen Verwaltungsbereich als auch speziell im Rechnungswesen bietet:
Beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb ist zum 1. August 2026 eine Ausbildungsstelle zur/zum
## Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen
### **Wesentliche Aufgabengebiete:**
**Die Ausbildung im Überblick**
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) werden in der Verwaltung als Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter eingesetzt. Zu den Aufgabengebieten gehört die Anwendung und Deutung von Gesetzestexten sowie der Umgang mit verwaltungsspezifischer Software und MS Office- Anwendungen. In der Ausbildung gibt es vielseitige Aufgabenfelder durch den Einsatz in verschiedenen Ämtern und Abteilungen der Verwaltung. Die Ausbildung findet zum Teil in dem Ausbildungsbetrieb und zum anderen Teil in der Berufsbildenden Schule statt und dauert drei Jahre.
wesentliche Aufgabengebiete:
- Anwendung und Deutung von Gesetzestexten
- Umgang mit verwaltungsspezifischer Software und MS Office-Anwendungen
- Vielseitige Aufgabenfelder durch Einsatz in den verschiedenen Ämtern und Abteilungen der Stadtverwaltung, zum Beispiel: Sozialamt, Ordnungsamt, Finanzverwaltung, Personalabteilung, etc.
**2. Verlauf der Ausbildung:**
**a) Theoretischer Teil:**
Zweimal wöchentlich findet Unterricht an der Berufsbildenden Schule in Landau statt. Die Schwerpunkte hier sind unter anderem:
• Sozialkunde
• Personalrecht
• Haushaltsrecht
• Verwaltungsrecht
• Kommunalrecht
• Wirtschaftslehre
Ab dem zweiten Ausbildungsjahr gibt es zur Prüfungsvorbereitung einmal in der Woche einen dienstbegleitenden Unterricht am Kommunalen Studieninstitut in Ludwigshafen an Rhein.
**b) Praktischer Teil:**
Während der praktischen Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Ämter und Abteilungen, welche alle vier Monate gewechselt werden. In jedem Amt oder jeder Abteilung gibt es Ausbildungsbeauftragte, die für Ausbildungsfragen zur Verfügung stehen. Für einen leichteren Einstieg gibt es aus den Kreisen der Nachwuchskräfte auch Paten.
### **Wir erwarten insbesondere:**
**Anforderungsprofil fachlich**
- **Sekundarabschluss I**: Du bringst mindestens einen qualifizierten Sekundarabschluss I mit.
**Anforderungsprofil persönlich**
- **Teamfähigkeit**: Du arbeitest gerne mit anderen zusammen und bist bereit, im Team an gemeinsamen Lösungen zu arbeiten.
- **Gute Umgangsformen und Kontaktfreudigkeit**: Der Kontakt mit Bürgern und Kollegen macht Dir Spaß.
- **Gute Rechtschreibkenntnisse**: Du hast ein gutes Auge für Sprachdetails und Rechtschreibung.
- **Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten**: Du bist in der Lage, Aufgaben selbstständig und zuverlässig zu bearbeiten.
- **Interesse an gesetzlichen Fragestellungen und dem Umgang mit Menschen**: Du willst verstehen, wie Gesetze praktisch angewendet werden, und arbeiten gerne mit Menschen zusammen.
### **Wir bieten:**
Du suchst nach einer fundierten Ausbildung mit Sinn und Perspektive? Dann bist du bei uns genau richtig!
- **Attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD**
- **Vielseitige Ausbildung**: Umfassende Betreuung durch erfahrene Ausbildungsbeauftragte und abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten während der Ausbildung.
- **Zukunftssicherer Arbeitsplatz**: Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss.
- **Moderne Arbeitsbedingungen**: Profitieren Sie von Vergünstigungen beim Deutschlandticket als Jobticket, 30 Tage Urlaub nach TVAöD und betriebliches Gesundheitsmanagement.
- **Standortvorteil**: Unser attraktiver Standort in der Südpfalzmetropole Landau bietet eine hervorragende Verkehrsanbindung und ein ansprechendes Umfeld.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Interessiert? Dann bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Abfallwirtschaft mit sauberen Lösungen für Landau! Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 09.11.2025 direkt über unser Bewerberportal:
[zur Onlinebewerbung](https://landau.ppa-duew.jobs/)
Der Entsorgungs-und Wirtschaftsbetrieb Landau AÖR fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt Bewerbungen aller Geschlechter und Hintergründe. Im Rahmen der Gleichstellung werden Bewerbungen von Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, solange eine Unterrepräsentanz nach §3 Abs.8 Landesgleichstellungsgesetz vorliegt. Ebenso werden Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich Bewerber/innen aller Nationalitäten angesprochen fühlen, die die Ausbildungsvoraussetzungen erfüllen.
Landau in der Pfalz
Die Universitätsstadt Landau (49.000 Bürgerinnen und Bürger) ist der geographische Mittelpunkt der Urlaubsregion Südliche Weinstraße mit über 200.000 Menschen im südlichen Rheinland-Pfalz. Landau ist nicht nur als Universitätsstadt bekannt, die alte Festungsstadt hat viele Beinamen wie Wein-, Garten- oder Einkaufsstadt. Landau, eine Stadt zum Leben, Einkaufen, Studieren, Amüsieren und Arbeiten.
**Verstärke unser Team im Rechnungswesen! Der EWL sucht engagierte Nachwuchskräfte für die Buchhaltung und Gebührenabrechnung!**
Starte durch mit einer umfassenden Ausbildung, die Ihnen vielseitige Kenntnisse sowohl im allgemeinen Verwaltungsbereich als auch speziell im Rechnungswesen bietet:
Beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb ist zum 1. August 2026 eine Ausbildungsstelle zur/zum
## **Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
in Vollzeit zu besetzen
### **Wesentliche Aufgabengebiete:**
**Die Ausbildung im Überblick**
Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) werden in der Verwaltung als Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter eingesetzt. Zu den Aufgabengebieten gehört die Anwendung und Deutung von Gesetzestexten sowie der Umgang mit verwaltungsspezifischer Software und MS Office- Anwendungen. In der Ausbildung gibt es vielseitige Aufgabenfelder durch den Einsatz in verschiedenen Ämtern und Abteilungen der Verwaltung. Die Ausbildung findet zum Teil in dem Ausbildungsbetrieb und zum anderen Teil in der Berufsbildenden Schule statt und dauert drei Jahre.
wesentliche Aufgabengebiete:
- Anwendung und Deutung von Gesetzestexten
- Umgang mit verwaltungsspezifischer Software und MS Office-Anwendungen
- Vielseitige Aufgabenfelder durch Einsatz in den verschiedenen Ämtern und Abteilungen der Stadtverwaltung, zum Beispiel: Sozialamt, Ordnungsamt, Finanzverwaltung, Personalabteilung, etc.
**2. Verlauf der Ausbildung:**
**a) Theoretischer Teil:**
Zweimal wöchentlich findet Unterricht an der Berufsbildenden Schule in Landau statt. Die Schwerpunkte hier sind unter anderem:
• Sozialkunde
• Personalrecht
• Haushaltsrecht
• Verwaltungsrecht
• Kommunalrecht
• Wirtschaftslehre
Ab dem zweiten Ausbildungsjahr gibt es zur Prüfungsvorbereitung einmal in der Woche einen dienstbegleitenden Unterricht am Kommunalen Studieninstitut in Ludwigshafen an Rhein.
**b) Praktischer Teil:**
Während der praktischen Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Ämter und Abteilungen, welche alle vier Monate gewechselt werden. In jedem Amt oder jeder Abteilung gibt es Ausbildungsbeauftragte, die für Ausbildungsfragen zur Verfügung stehen. Für einen leichteren Einstieg gibt es aus den Kreisen der Nachwuchskräfte auch Paten.
### **Wir erwarten insbesondere:**
**Anforderungsprofil fachlich**
- **Sekundarabschluss I**: Du bringst mindestens einen qualifizierten Sekundarabschluss I mit.
**Anforderungsprofil persönlich**
- **Teamfähigkeit**: Du arbeitest gerne mit anderen zusammen und bist bereit, im Team an gemeinsamen Lösungen zu arbeiten.
- **Gute Umgangsformen und Kontaktfreudigkeit**: Der Kontakt mit Bürgern und Kollegen macht Dir Spaß.
- **Gute Rechtschreibkenntnisse**: Du hast ein gutes Auge für Sprachdetails und Rechtschreibung.
- **Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten**: Du bist in der Lage, Aufgaben selbstständig und zuverlässig zu bearbeiten.
- **Interesse an gesetzlichen Fragestellungen und dem Umgang mit Menschen**: Du willst verstehen, wie Gesetze praktisch angewendet werden, und arbeiten gerne mit Menschen zusammen.
### **Wir bieten:**
Du suchst nach einer fundierten Ausbildung mit Sinn und Perspektive? Dann bist du bei uns genau richtig!
- **Attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD**
- **Vielseitige Ausbildung**: Umfassende Betreuung durch erfahrene Ausbildungsbeauftragte und abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten während der Ausbildung.
- **Zukunftssicherer Arbeitsplatz**: Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss.
- **Moderne Arbeitsbedingungen**: Profitieren Sie von Vergünstigungen beim Deutschlandticket als Jobticket, 30 Tage Urlaub nach TVAöD und betriebliches Gesundheitsmanagement.
- **Standortvorteil**: Unser attraktiver Standort in der Südpfalzmetropole Landau bietet eine hervorragende Verkehrsanbindung und ein ansprechendes Umfeld.
### **Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**
Interessiert? Dann bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Abfallwirtschaft mit sauberen Lösungen für Landau! Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 09.11.2025 direkt über unser Bewerberportal:
[zur Onlinebewerbung](https://landau.ppa-duew.jobs/)
Der Entsorgungs-und Wirtschaftsbetrieb Landau AÖR fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt Bewerbungen aller Geschlechter und Hintergründe. Im Rahmen der Gleichstellung werden Bewerbungen von Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, solange eine Unterrepräsentanz nach §3 Abs.8 Landesgleichstellungsgesetz vorliegt. Ebenso werden Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich Bewerber/innen aller Nationalitäten angesprochen fühlen, die die Ausbildungsvoraussetzungen erfüllen.
Oberndorf am Neckar
Die Stadt Oberndorf a. N. bietet zum 1. September 2026 einen Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) an.
Während Ihrer Ausbildung lernen Sie die verschiedenen Sachgebiete der Stadtverwaltung kennen und erhalten dabei umfassende Einblicke in die relevanten Rechts- und Verwaltungsvorschriften.
In den ersten beiden Ausbildungsjahren findet zusätzlich die theoretische Ausbildung in Form von Blockunterricht an der Nell-Breuning-Schule in Rottweil statt. Im dritten Jahr bereiten Sie sich in einem Lehrgang an der Verwaltungsschule in Villingen-Schwenningen auf die Abschlussprüfung vor, mit der die Ausbildung endet.
**Das sollten Sie mitbringen:**
- einen guten mittleren Bildungsabschluss (Mittlere Reife),
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein,
- ein sicheres Ausdrucksvermögen und höfliche Umgangsformen,
- Interesse an Verwaltungsaufgaben und Freude im Umgang mit Menschen.
**Klingt spannend?**
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Starten Sie Ihre berufliche Zukunft mit einer vielseitigen und zukunftssicheren Ausbildung bei der Stadt Oberndorf a. N.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum **16.11.2025**, bevorzugt online über unser Bewerberportal "www.oberndorf.de/Aktuelles/Jobs-Karriere" oder an das Personalamt der Stadt Oberndorf a. N., Klosterstraße 3, 78727 Oberndorf a. N.
Nicole Ziegler, Sachgebietsleitung Personal, informiert Sie gerne unter der Rufnummer 07423 77-1120.
Dietzenbach
## Dein perfekter Start in die Zukunft
▶ Du fühlst dich wohl, wenn Du an einem Schreibtisch sitzt und an einem Computer arbeiten kannst?
▶ Wenn Du Akten, Statistiken, Gesetze und Bürgerberatung hörst, denkst Du an interessante Aufgaben?
▶ Die Zusammenarbeit mit anderen Menschen macht Dir Spaß?
Dann ist diese Ausbildung bestimmt der richtige Schritt!
Wir bilden Dich gerne aus zur/zum
## Verwaltungsfachangestellten
Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)
### Dein Aufgabengebiet
Du erledigst sämtliche Verwaltungsaufgaben einer Stadtverwaltung von den Finanzen über Ordnungsangelegenheiten bis hin zum Bürgerservice. Du erarbeitest Verwaltungsentscheidungen und berätst unsere Einwohner*innen in vielen verschiedenen Rechts- und Aufgabengebieten.
### Dein Einsatz
▶ guter Realschulabschluss oder Abitur
▶ mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik
▶ Du bist aufgeschlossen, motiviert und hast Spaß am Lernen
▶ Du hast ein gutes Textverständnis
▶ Du bist sorgfältig und verantwortungsbewusst
▶ Du arbeitest gerne im Team
### Unser Angebot für Dich
▶ Ausbildungsdauer: 3 Jahre
▶ Ausbildungsstart: 03.08.2026
▶ Berufsschule: Georg-Kerschensteiner-Schule in Obertshausen und am Verwaltungsseminar in Frankfurt
▶ Vergütung beträgt von 1.368,26 bis 1.464,02 Euro brutto im Monat
▶ gemeinsamer Start mit den anderen Auszubildenden (Einführungstage)
▶ jährliche Sonderzahlung in Höhe von 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
▶ Schülerticket Hessen
▶ Abschlussprämie 400 Euro brutto
▶ betriebliche Altersversorgung
▶ eigener Laptop während der Ausbildungszeit
▶ interne Seminare und Fortbildungen
▶ Möglichkeit des Austauschs mit anderen Auszubildenden
▶ Chance auf Übernahme für mindestens 1 Jahr
### Jetzt geht’s los!
Wenn Dich unser Angebot überzeugt hat, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unser Online‒Bewerbungsportal unter [www.karriere-dietzenbach.de](https://www.karriere-dietzenbach.de).
Gerne stehen wir Dir für nähere Auskünfte zur Verfügung. Bitte wende Dich bei fachlichen oder personalrechtlichen Fragen an Frau Blankertz, Personalsachbearbeiterin, unter der Rufnummer 06074 373-203 oder schau bei uns unter [www.dietzenbach.de/ausbildung](https://www.dietzenbach.de/ausbildung) vorbei.
Kirchheim unter Teck
Arbeiten bei der Stadt Kirchheim unter Teck ist nie „oder“ sondern immer „und“. Mit maximaler Flexibilität und individuellen Lösungen sorgen wir für einen Arbeitsplatz, der Privatleben und Job perfekt vereint.
**Jetzt bewerben!**
Du suchst einen abwechslungsreichen Beruf mit vielseitigen und interessanten Aufgaben und legst gleichzeitig Wert auf eine sichere Zukunftsperspektive?
Willkommen bei der Stadt Kirchheim unter Teck!
Bewirb Dich jetzt auf einen Ausbildungsplatz ab September 2026 als
### Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
**So läuft die Ausbildung ab:**
Während Deiner Ausbildung lernst Du die vielfältigen Aufgaben einer modernen Stadtverwaltung kennen. Du unterstützt Bürger*innen bei ihren Anliegen, bearbeitest Anträge und Vorgänge und wendest dabei die jeweils gültigen Gesetze und Vorschriften an. Dabei arbeitest Du in unterschiedlichen Fachbereichen wie dem Ordnungsamt, der Finanzverwaltung oder dem Personalwesen mit und bist an spannenden Projekten beteiligt.
Dein Arbeitsalltag findet vorwiegend an modernen Büroarbeitsplätzen mit Computerunterstützung statt. Die Ausbildung dauert zweieinhalb bis drei Jahre und vermittelt Dir fundiertes Wissen sowie praktische Fähigkeiten, die Dich optimal auf Deine berufliche Zukunft vorbereiten.
Der Berufsschulunterricht erfolgt an der John-F.-Kennedy-Schule in Esslingen. In der abschließenden Phase Deiner Ausbildung nimmst Du an einem dreimonatigen Lehrgang an einer Verwaltungsschule teil, um Deine Kenntnisse weiter zu vertiefen.
**Die Ausbildung wird Dir gefallen, wenn:**
• Dir die Arbeit mit vielen verschiedenen Menschen Spaß macht
• Dich rechtliche Sachverhalte sowie politische Themen interessieren
• Du Abwechslung magst
• Du gerne selbstständig und strukturiert arbeitest
**Das bringst Du mit:**
• Realschulabschluss oder einen sehr guten Hauptschulabschluss
• gute Umgangsformen
• eine gute deutsche Rechtschreibung
**Wir bieten:**
• Nach der Ausbildung wirst Du von uns übernommen!
• Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
• 30 Tage Urlaub stehen Dir pro Jahr zu.
• ein kompetentes und interessantes Arbeitsumfeld
• attraktive interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
• 75 % ÖPNV-Zuschuss, Fahrradpauschale in Höhe von 25 €, zinsloser Gehaltsvorschuss zur Förderung der Radmobilität
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Betriebliche Altersvorsorge
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich mit den üblichen Unterlagen über unser Online-Bewerberportal unter www.kirchheim-teck.de/karriere bis spätestens **15.12.2025.**
**Ihr Ansprechpartner**
Für Auskünfte steht der Ausbildungsleiter vom Sachgebiet Personal, Herr Aykut Yilmaz (Tel. 07021 502-247 oder E-Mail: [email protected]), gerne zur Verfügung.
Osterrönfeld
Wir suchen zum 01.08.2026 zwei Auszubildende für den Beruf zur/zum
### Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung-
Die Ausbildung gliedert sich in praktische und theoretische Ausbildung. Die praktische Ausbildung wird in unserer Amtsverwaltung mit Sitzen in Osterrönfeld und Schacht-Audorf durchgeführt. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Berufsschule in Rendsburg sowie an der Verwaltungsakademie in Bordesholm.
Was wir uns von Ihnen wünschen:
mindestens einen guten mittleren oder gleichwertigen Schulabschluss
Interesse an der Verwaltungsarbeit
erste Erfahrungen im Umgang mit den MS-Office-Anwendungen
gute Allgemeinbildung sowie gute Umgangsformen
Aufgeschlossenheit, Engagement, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Was wir Ihnen bieten:
eine abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Ausbildung in einer modernen, bürgernahen Verwaltung
Ausbildungsvergütung nach TVAöD
Urlaubsanspruch von 30 Tagen
Betriebliche Altersvorsorge
Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Personen. Bei gleicher Eignung werden diese im Auswahlverfahren vorrangig berücksichtigt.
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 16.11.2025 an [email protected]. (Bitte beachten Sie, dass Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung nicht erstattet werden können.)
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu.
Amt Eiderkanal
Der Amtsvorsteher
Rathenow
Theoretische Ausbildung: Oberstufenzentrum Ostprignitz-Ruppin und Brandenburgische Kommunalakademie
Praktische Ausbildung: in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung Rathenow durch kompetente Ausbilder/innen
**Das bringen Sie mit:**
- mindestens die Fachoberschulreife (10. Klasse)
- ein selbstbewusstes, freundliches und zuvorkommendes Auftreten
- Einsatzfreude und Kreativität bei selbstständiger und auch kooperativer Arbeit
- Interesse am Gemeinwohl und den Belangen der Bürger
- Verantwortungsbewusstsein sowie Leistungsbereitschaft
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Kenntnisse in Textverarbeitungs- und Präsentationssoftware
**Das bietet die Stadt Rathenow:**
- gute Übernahmechancen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen
- vielseitige Einsatzmöglichkeiten innerhalb der Verwaltung
- Möglichkeit der Weiterqualifizierung
- solide Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD-BBiG
- Prämie i.H.v. 400,00 € bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
- Erstattung von Arbeitsmaterialien und Reisekosten
**Einzureichende Unterlagen:**
- Bewerbungsschreiben
- Handschriftlicher tabellarischer Lebenslauf
- Lichtbild
- Fotokopie der letzten beiden Zeugnisse
- Beurteilungen von Praktika
- Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters wenn das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht ist
**Tätigkeitsbeschreibung:**
- allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten selbstständig ausführen (z.B. Bescheide erstellen, Anträge von Bürgern annehmen und bearbeiten etc.)
- Anwendung geltender Gesetze und Rechtsvorschriften
- abwechslungsreicher Einsatz in vielen Bereichen der Verwaltung, wie z.B. Ordnungsverwaltung, Finanzen, Bürgerservice, Personal, Bauverwaltung etc.
- Organisation und Teilnahme an verschiedenen städtischen Veranstaltungen
Link zum Imagefilm [https://www.rathenow.de/verwaltung-politik/jobs-karriere/stellen-und-ausbildungsangebote/](https://www.rathenow.de/verwaltung-politik/jobs-karriere/stellen-und-ausbildungsangebote/)
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum **31.10.2025**
an die Stadt Rathenow, Hauptamt, Sachgebiet Personal, Berliner Straße 15 in 14712 Rathenow.
Bewerbungen in Papierform werden nach Beendigung des Bewerberauswahlverfahrens vernichtet, sofern der Bewerbung kein frankierter Rückumschlag beiliegt.
Neben einem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens einen tabellarischen Lebenslauf, eine Aufstellung der bisherigen Tätigkeiten und geeignete Nachweise zu den formalen Anforderungen (u. a. einschlägige Abschlusszeugnisse) sowie ein aktuelles Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis enthalten. Soweit ein entsprechendes Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis nicht vorliegt, wird darum gebeten, dessen Erstellung zu veranlassen und den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Aus statistischen Gründen bitten wir Sie anzugeben, wie Sie auf die Ausschreibung aufmerksam geworden sind.
Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (z.B. Reisekosten, Kosten für Nachweise etc.) nicht erstattet werden.
Gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird auf die allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Rathenow gemäß Art. 12 bis 22 und 34 DSGVO sowie auf die ergänzende Information zur Verarbeitungstätigkeit von personenbezogenen Daten, welche unter www.rathenow.de abrufbar sind, verwiesen.
Bewerber*innen werden gebeten, ihren Unterlagen die auf der o.g. Internetseite verfügbare Einwilligungserklärung zur Datenspeicherung beizufügen.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Hetlingen
Starte Deine berufliche Zukunft beim AZV Südholstein!
Du suchst einen Beruf mit Zukunft?
Du interessierst Dich für rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge?
Dir sind der Umgang mit Menschen und eine serviceorientierte Tätigkeit wichtig?
Dann bist Du bei uns richtig!
Eine Ausbildung beim AZV Südholstein bietet beste Voraussetzungen für eine berufliche Zukunft in der Wasserwirtschaft.
Der Abwasser-Zweckverband Südholstein ist für die Abwasserbeseitigung im Südwesten von Schleswig-Holstein zuständig. Mit fast 300 Mitarbeitenden sorgt er für Sammlung, Transport und Reinigung des Abwassers für rund 500.000 Menschen sowie für Industrie und Gewerbe im Kreis Pinneberg, in Teilen der benachbarten Kreise und für einige nordwestliche Stadtteile von Hamburg. Insgesamt betreibt der AZV Südholstein sieben Kläranlagen verschiedener Größenklassen sowie Kanalnetze mit einer Gesamtlänge von mehr als 900 Kilometern. Hauptstandort ist die Großkläranlage in Hetlingen. Pro Jahr reinigt der Verband rund 34 Millionen Kubikmeter Abwasser, übernimmt weitere Aufgaben in der kommunalen Wasserwirtschaft und engagiert sich für eine nachhaltige Entwicklung. Damit leistet der Zweckverband einen wichtigen Beitrag für saubere Gewässer und Umweltschutz in der Region.
Zum 01. August 2026 suchen wir Dich für die
**Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten (d/w/m)**
#### Das erwartet Dich:
- eine fundierte Ausbildung in einem zukunftssicheren Berufsfeld
- ein engagiertes und hilfsbereites Team
- 30 Tage Urlaub im Jahr, zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD mit einer Jahressonderzahlung
- Lernmittelzuschuss
- gute Übernahmechancen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
#### Das erwarten wir:
- Guter Mittlerer Schulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
- Gute Kenntnisse im IT-Bereich und Technik sind vorteilhaft
- Lernbereitschaft und Spaß an der Arbeit im Team
- Kommunikationsstärke in der Zusammenarbeit
- Sorgfalt und eine zuverlässige Arbeitsweise
- Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse
#### Deine Aufgaben:
- Erarbeiten von Verwaltungsentscheidungen auf Basis von bundes- und landesrechtlichen Vorschriften
- Rechtsanwendung auf den verschiedenen Gebieten des öffentlichen Rechts, insbesondere im Bereich Abwasserbeseitigung
- Prüfung von Widersprüchen, Anwendung verschiedener Rechtsquellen, Durchführung des vorgerichtlichen Widerspruchsverfahrens
- Übernahme verschiedener Tätigkeiten u. a. im Personalwesen, im Rechnungswesen, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie im Einkauf
- Beteiligung an der Erstellung und Ausführung von Haushalt- und Wirtschaftsplänen
**Die Ausbildung:**
- Dauer: 3 Jahre
- Berufsschule Pinneberg
- Die Prüfung:
- Die Zwischenprüfung erfolgt nach dem Verwaltungseinführungslehrgang an der Verwaltungsakademie Bordesholm (zu Beginn oder in der Mitte des 2. Ausbildungsjahres).
- Die Abschlussprüfung wird nach dem Verwaltungsabschlusslehrgang (am Ende des 3. Ausbildungsjahres) absolviert.
**Weiterbildungsmöglichkeiten:**
- Verwaltungsfachwirt*in (d/m/w)
Der AZV verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von allen Menschen. Für diese Position begrüßen wir die Bewerbungen von Frauen auf der Grundlage des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein in besonderer Weise.
Der AZV setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
#### Bitte wende Dich an:
Jan Groth
Telefon: 04103 964-336
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected] "Öffnet einen E-Mail-Client")
Web: [www.azv.sh](https://www.azv.sh/ "Öffnet die Seite www.azv.sh")
[JETZT BEWERBEN](https://www.azv.sh/karriere/aktuelle-stellenangebote/hier-bewerben/formular/ausbildung-2026-verwaltungsfachangestellter-dwm)
Gardelegen
Der Wasserverband Gardelegen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Gardelegen und nimmt für seine 4 Mitgliedsgemeinden mit ca. 32.000 Einwohnern die Aufgaben der Trinkwasserversorgung und Schmutzwasserentsorgung wahr.
Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2026 (Ausbildungsbeginn 01.08.2026) eine/n qualifizierte/n Auszubildende/n für den Beruf des Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung (m/w/d)
*Was lernst Du:*
Þ Allgemeines Verwaltungsrecht
Þ Handeln in Gebieten des besonderen Verwaltungsrechts
Þ Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe
Þ Informations- u. Kommunikationssysteme
Þ Verwaltungsbetriebswirtschaft
Þ Personalwesen
Þ Kommunikation u. Kooperation
Þ Einzelfallbezogene Anwendung von Rechtsvorschriften in den Aufgabenbereichen des Wasserverbandes und der Kommunalverwaltung
Außerdem kannst Du während der Ausbildung zusätzliche Qualifikationen erwerben.
Nach der Ausbildung kannst du folgende Qualifikationen erlangen:
Þ Fachspezifische Qualifikationen für Verwaltungsfachangestellte
Þ Beschäftigtenlehrgang II = Verwaltungsfachwirt
*Das bieten wir:*
Þ eine anspruchsvolle Ausbildung im öffentlichen Dienst und eine tarifgerechte Bezahlung nach dem TVAöD
Þ Unterstützung bei der fachlichen und persönlichen Entwicklung
Þ eine Jahressonderzahlung
Þ 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
Þ vermögenswirksame Leistungen
Þ Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst
Þ Übernahmeperspektive nach der Ausbildung
Þ Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Verband
*Das bringst Du mit:*
Þ Real- oder höherwertigen Schulabschluss
Þ Interesse an den Wissensgebieten Recht, Politik, Wirtschaft
Þ Hohe Lernbereitschaft
Þ Verantwortungsbewusstsein
Þ Freude am Umgang mit Menschen
Þ Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Þ Aufgeschlossenheit, Respekt und Hilfsbereitschaf
*Ablauf der Ausbildung:*
Þ Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Þ Duales System- Ausbildung im Verband sowie in den Ämtern der Hansestadt Gardelegen und in der Berufsschule
Þ Mehrwöchige Lehrgänge der überbetrieblichen Ausbildung
Bist Du interessiert an einer Ausbildung oder einem Praktikum?
Dann schick uns gern Deine Bewerbung per Post an:
Wasserverband Gardelegen - Personalstelle - Philipp-Müller-Straße 2 39638 Gardelegen oder per E-Mail an: [[email protected]](mailto:[email protected])
Dein Ansprechpartner ist unser Kaufmännischer Leiter: Maik Giese 03907 / 723 131
Kaufungen, Hessen
AUSBILDUNGSVERBUND
NIESTETAL, KAUFUNGEN, HELSA, SÖHREWALD
**Sicher! Nicht langweilig! Ausbildung mit Perspektive!**
Deine Zukunft ist unsere Zukunft. Darum suchen wir dich als
# Verwaltungsfachangestellte*r
- Fachrichtung Kommunalverwaltung -
Schule geschafft, Abschluss in der Tasche – aber was nun? Möchtest du motivierte Teams kennenlernen und hast Interesse an einer abwechslungsreichen, vielseitigen und zukunftsorientierten Berufsausbildung in modernen Kommunalverwaltungen? Dann bewirb dich jetzt und entwickle dich und die Gemeinden des Ausbildungsverbunds weiter.
Verwaltungsfachangestellte helfen und beraten Bürger*innen bei ihren Problemen und Fragen. Sie bearbeiten Anträge, ermitteln Sachverhalte und überprüfen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. An der Schnittstelle zwischen Gesetz und Bürger*innen erfüllen sie eine wichtige und verantwortungsvolle Funktion.
Die abwechslungsreichen, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben machen den Arbeitsplatz in der Kommunalverwaltung zu mehr als nur einen Job.
Die praktischen Anteile deiner Berufsausbildung werden in den verschiedenen Fachbereichen der einzelnen Gemeinden des Ausbildungsverbunds vermittelt.
Doch keine Praxis ohne Theorie. Diese ist in die schulische Ausbildung und den Lehrgang "Dienstbegleitende Unterweisung für Verwaltungsfachangestellte" (DU) aufgegliedert. Der schulische Teil wird in einer Berufsschule und dem Verwaltungsseminar (Hessischer Verwaltungsschulverband) unterrichtet. Die DU findet ebenfalls im Verwaltungsseminar statt. Beide Einrichtungen befinden sich in Kassel.
Wir bieten dir:
- eine hochwertige Ausbildung in vier Gemeinden im Landkreis Kassel
- vielfältige und interessante Tätigkeiten
- sehr gute Übernahmechancen
- eine Ausbildungsvergütung in Höhe von
1. Ausbildungsjahr 1.368,26 EUR
2. Ausbildungsjahr 1.418,20 EUR
3. Ausbildungsjahr 1.464,02 EUR
- ein Schülerticket Hessen ohne Eigenbeteiligung
- einen jährlichen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 EUR
- eine jährliche Sonderzahlung ("Weihnachtsgeld")
- einen dienstlichen Laptop für die Zeit der Ausbildung
- eine Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Versuch
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten bei Bestehen und Übernahme
### Du bringst mit:
- mindestens den Mittleren Bildungsabschluss (Realschulabschluss)
gute Leistungen in Deutsch, Mathematik und Politik/Gesellschaftslehre
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch
(bei einem ausländischen Schulabschluss mindestens Sprachlevel C1 mit Nachweis)
- Interesse an gemeindlichen bzw. öffentlichen Aufgaben
- gute PC-Kenntnisse (Office-Anwendungen)
- Geschick im Umgang mit Menschen und ein sehr gutes soziales Verhalten
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sowie Verschwiegenheit
**EINSENDESCHLUSS DER BEWERBUNG**
Bitte sende uns deine Bewerbung ausschließlich online über dieses Portal bis zum **23. November 2025**
## Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
**WICHTIGE HINWEISE**
Wir weisen daraufhin, dass nur vollständig eingereichte Bewerbungen berücksichtigt werden können.
Diese bestehen aus
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- letzten beiden Schulzeugnisse
- Abschlusszeugnis
- Nachweis über absolvierte Praktika (sofern vorhanden)
-ggf. offizielle Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse sowie Bildungsqualifikationen
Falls keine Möglichkeit besteht Zeugnisse und Praktikumsnachweise einzuscannen, können diese auch ordentlich und gut leserlich abfotografiert werden.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des SGB IX sind erwünscht.
Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens gespeichert und nach sechs Monaten gelöscht.
Aufwendungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens können leider nicht erstattet werden
**BEI WEITEREN FRAGEN WENDE DICH GERN AN :**
### Alexander Umbach
Telefon: 0561 5202 233
[email protected]
### Peter Grönecke
Telefon: 0561 5202 244
[email protected]
Frielendorf
Der Marktflecken Frielendorf bildet jährlich zum 1. August bzw. 1. September Auszubildende im Beruf „Verwaltungsfachangestellte/r“ aus. Mit motivierten Beschäftigten und der Unterstützung durch Auszubildende bleibt der Marktflecken leistungsfähig und kann seinen Bürgerinnen und Bürgern mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Infos zur Ausbildung:
- Ausbildungsdauer 3 Jahre (Verkürzung auf 2 Jahre bei Vorliegen der Voraussetzungen möglich)
- Praktische Ausbildung in allen Fachbereichen nach festgelegtem Ausbildungsplan
- Schulische Ausbildung in der Reichspräsident-Friedrich-Ebert Schule in Homberg (Efze) sowie am der Verwaltungsakademie Hessen in Kassel
- 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 Euro, 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 Euro, 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 Euro
Inhalte der Ausbildung:
- Beratung der Bürgerinnen und Bürger bei ihren Anliegen
- Erledigung von Verwaltungsaufgaben unter Anwendung von Rechtsvorschriften
- Beschaffung von Material
- Abwicklung der Finanzen und Aufstellung des Haushaltsplans
- Strukturierung und Abarbeitung der täglichen Arbeit
- Erledigung der Verwaltungsaufgaben unter Einsatz einer Software
Das solltest Du mitbringen:
- Aufgeschlossenheit und Hilfsbereitschaft
- Ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsbereitschaft/-fähigkeit
- Gute Umgangsformen
- Interesse an Büroarbeit und der Arbeit am Schreibtisch
- Realschulabschluss
- Gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse
- Gutes Allgemeinwissen und Interesse an politischen Zusammenhängen
- Lernbereitschaft (z.B. bei Änderungen der anzuwendenden Gesetze oder bei Anpassungen an eine Software)
Marktflecken Frielendorf als Ausbildungsbetrieb:
- Vielschichtige, verschiedene Aufgabenbereiche innerhalb unserer Fachbereiche
- Krisenfester Arbeitsplatz
- Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten (Verwaltungsfachwirt/in) mit Übernahme der Kosten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst
- Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Hast Du Interesse an einer Beschäftigung beim Marktflecken Frielendorf mit vielfältigen Aufgaben und Einsatzbereichen? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung (bitte nur Kopien), gerne auch per E-Mail an [email protected]! Ansprechperson: Anschrift: Swetlana Kaiser Marktflecken Frielendorf 05684 9999-93 Ziegenhainer Straße 2 [email protected] 34621 Frielendorf
Kirn, Nahe
Die Verbandsgemeinde Kirner Land bietet zum Ausbildungsbeginn 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz
zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung
**Was dich erwartet:**
Während deiner dreijährigen Ausbildung durchläufst du verschiedene Fachbereiche unserer Verwaltung, z.B.:
- Ordnungsverwaltung
- Sozialverwaltung
- Personalverwaltung
- Finanzverwaltung
Zusätzlich besuchst du die Berufsschule sowie das kommunale Studieninstitut, wo dir die theoretischen Grundlagen vermittelt werden.
**Was du mitbringen solltest:**
- Mindestens Realschulabschluss
- Interesse an Verwaltungsabläufen und rechtlichen Fragestellungen
- Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und gute kommunikative Fähigkeiten
- Freude am Umgang mit Menschen
**Wir bieten dir:**
- Eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung
- Ein engagiertes Ausbildungsteam und kollegiales Umfeld
- Gleitzeit im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse
- Vergütung nach TVAöD
Der Berufschulstandort ist Bad Kreuznach.
Starte deine Karriere bei der öffentlichen Verwaltung –
wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Für Rückfragen stehen unsere Ausbildungsbeauftragten, Frau Schwinn (Telefon 06752/135-319) und Frau Schätzel (Telefon 06752/135-115) gerne zur Verfügung.
Bewerbungen sende bitte bis zum 22.11.2025 über unser Online-Bewerberportal unter www.kirner-land.de/aktuelles/stellenausschreibungen oder mit den üblichen Unterlagen an die Verbandsgemeinde Kirner Land, Bahnhofstraße 31, 55606 Kirn.
Mit deiner Bewerbung stimmst du der weiteren internen Verarbeitung deiner Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetztes Rheinland-Pfalz zu. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt, sondern datenschutzrechtlich vernichtet werden. Wir bitten daher, lediglich Kopien der Bewerbungsunterlagen ohne Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen o. ä. einzureichen.
Bruchköbel
*Die Stadt Bruchköbel sucht zum Ausbildungsjahr 2026*
*für den Beruf*
***des Verwaltungsfachangestellten zwei Auszubildende (m/w/d)***
****
Sie sind auf der Suche nach einer spannenden und abwechslungsreichen Ausbildung?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Als Verwaltungsfachangestellte/r wartet ein breites Spektrum verantwortungsvoller Dienstleistungstätigkeiten in den verschiedenen Bereichen unserer Stadtverwaltung auf Sie, z. B. im Bürgerbüro, Ordnungsamt, Finanz-, Personal- oder Bauwesen.
**Ihre Aufgaben sind hierbei unter anderem:**
· Bürgern und Besuchern in den unterschiedlichsten Lebenslagen beratend zur Seite zu stehen und Auskünfte zu erteilen
· In den verschiedenen Bereichen vielfältige Aufgaben kennen lernen, z. B. das Ausstellen von Personalausweisen, bearbeiten von Bußgeldverfahren, Bauanträgen und Personalangelegenheiten, vorbereiten von kulturellen Veranstaltungen u.v.m.
· Das Erledigen von allgemeinen Bürotätigkeiten z. B. das Fertigen von Schreiben, bearbeiten von Anträgen, vorbereiten von Unterlagen für Sitzungen
· Sie lernen die Rechtsanwendungen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen kennen und setzen die entsprechenden rechtlichen Regelungen um
**Was sollten Sie mitbringen?**
**** · einen Schulabschluss der Mittleren Reife,**** Fachhochschulreife **oder** allgemeine
Hochschulreife mit guten Leistungen in Deutsch und Mathematik;
· gute Allgemeinbildung
· Kontaktbereitschaft und Freude am Umgang mit Menschen sowie gute Umgangs-
formen
· Sorgfalt- und Verantwortungsbewusstsein, hohe Flexibilität und Belastbarkeit
· Bereitschaft zur Teamarbeit
Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre, sie kann unter bestimmten Voraussetzungen auf zwei Jahre verkürzt werden. Die schulische Ausbildung erfolgt in der Kaufmännischen-Schule-Hanau sowie beim Hessischen Verwaltungsschulverband in Frankfurt.
Die Bezahlung**** erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende/ TVAöD. Die Fahrtkosten zur Berufsschule werden durch das Jobticket finanziell unterstützt. Des Weiteren erhalten Sie freien Eintritt für unser Schwimmbad sowie Freistellung am Geburtstag.
Unser Ziel ist es, unseren Nachwuchs selbst auszubilden und bei entsprechenden Leistungen im schulischen und praktischen Bereich die vakanten Stellen aus den eigenen Reihen zu besetzen.
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen senden Sie bitte per Mail als zusammenhängendes PDF-Dokument an [**[email protected]**](https://mailto:[email protected]) oder postalisch an den
**Magistrat der Stadt Bruchköbel**
**-Personalservice-**
**Hauptstraße 32**
**63486 Bruchköbel**
**Hinweis:** Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Fügen Sie deshalb keine Originalunterlagen bei.
Für die Stellenausschreibung gilt, dass Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten ausdrücklich erwünscht sind.
Mit der Einsendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer personen-bezogenen Daten gemäß §23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) einverstanden. Der Widerruf ist jederzeit möglich, jedoch kann Ihre Bewerbung in diesem Fall nicht mehr im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden.
Wentorf bei Hamburg
**Die Gemeinde Wentorf bei Hamburg sucht Dich!**
Wir bieten Dir die Möglichkeit, zum 01.10.2025 eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) in der Fachrichtung Kommunalverwaltung zu beginnen.
**Wer sind wir?**
Die Gemeinde Wentorf bei Hamburg kann auf eine über 800-jährige Vergangenheit zurückblicken und grenzt mit seinen rund 13.500 Einwohnern direkt an die Metropole Hamburg.
Ob Sport, Kultur, Musik, Natur oder soziales Engagement – Wentorf hat verschiedene Angebote für Klein und Groß. Wir bieten naturnahes Wohnen sowie attraktive Lebensqualität.
Ein idealer Mix aus städtischem Vorort und ruhiger Idylle – das zeichnet unsere Gemeinde aus!
Mit über 130 Kolleginnen und Kollegen macht es so richtig Spaß, gemeinsam etwas zu bewegen und unsere Ziele in unserer Gemeinde zu verwirklichen.
Und genau Du fehlst uns noch dazu! Und genau Du wirst noch gebraucht!
**Was bieten wir Dir?**
- Eine Ausbildungsvergütung im ersten Jahr von 1.218,26 € bis hin zu 1.314,02 € im dritten Ausbildungslehrjahr
- 30 Tage Urlaub (+ 2 bezahlte, freie Tage am 24.12 und am 31.12)
- Eine fundierte, interessante und breit gefächerte praktische Ausbildung
- Schulische Ausbildung im Blockunterricht im Berufsbildungszentrum in Mölln und an der Verwaltungsakademie Bordesholm
- Spannende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Moderne IT-Infrastruktur
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Gute Mitbestimmung durch den Personalrat
- Bei Volljährigkeit: Flexible Arbeitszeiten durch unsere Gleitzeit-Vereinbarung
- Abschlussprämie bei gutem Bestehen der Ausbildungsprüfung
- Kostenfreier Eintritt in das Tonteichbad in Wohltorf
- Ein krisensicheres Arbeitsumfeld
**Was bringst Du mit?**
- Mindestens einen guten mittleren Bildungsabschluss bzw. gleichwertigen Schulabschluss
- Mindestens befriedigende Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Wirtschaft/Politik
- Sicherheit in der deutschen Rechtschreibung
- Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Selbstverantwortung
- Teamorientiertes Arbeiten
- Freude am persönlichen Kontakt mit Menschen
- Stets ein großes Lächeln auf den Lippen
**Du fühlst Dich angesprochen?**
Dann bewirb Dich bei uns! Schick uns Deine vollständige Bewerbung bitte mit **Lebenslauf** und den **letzten beiden Schulzeugnissen** bis zum **07.09.2025** mit dem **Betreff: Azubi Verwaltung 2025** an:
**[email protected]**
Für Fragen zum Ausbildungsverlauf und zum Berufsbild wende Dich bitte an die Ausbildungsleiterin Frau Griepentrog, sie ist unter der Tel.: 040/720 01 – 268 zu erreichen.
Nutze gerne die Möglichkeit – sofern Du die formalen Voraussetzungen erfüllst -, Dich im Rahmen einer kurzen Hospitation über die Tätigkeit zu informieren. Hospitationstermine kannst Du mit Frau Griepentrog vereinbaren.
**Die Vorstellungsgespräche sind in der KW 38 vorgesehen.**
Wir freuen uns darauf, Dich bald bei uns im Team willkommen zu heißen!
Wir haben Deine Neugierde geweckt?
Dann besuche uns doch im Internet unter www.wentorf.de. In der Rubrik „Stellenangebote“ findest Du noch weitere Informationen.
Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung.
**Wichtig:**
Nutze bitte nur Dateien im PDF-Format.
Bewerbungen mit anderen Dateiformaten oder Betreffzeilen können wegen möglicher Computerviren nicht berücksichtigt werden.
showing 15 out of 8005 total results