Jobs as Verwaltungsfachangestellter kommunalverwaltung in Germany

Find now 7561 Jobs as Verwaltungsfachangestellter kommunalverwaltung in Germany

Currently viewing page 1 out of 505 containing 7561 results, you can filter further by selecting a filter here.

Jobs as Verwaltungsfachangestellter kommunalverwaltung in Germany
Find now 7561 Jobs as Verwaltungsfachangestellter kommunalverwaltung in Germany

showing 15 out of 7561 total results

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) für die Kommunalverwaltung

Forchheim, Oberfranken

Lerne wie Forchheim tickt und bring deine Stärken für die Menschen vor Ort ein. Gemeinsam halten wir die Dinge am Laufen, kümmern uns um ein attraktives Stadtbild und stellen Weichen für eine gute Zukunft. Werde STADTmacher (m/w/d).

# Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) für die Kommunalverwaltung

### Einsatzbereich

Stadtverwaltung Forchheim

### Arbeitsumfang

39 Wochenstunden

### Vergütung

ab 1368 €

### Beginn

01.09.2026

Du interessierst dich für Recht, Wirtschaft und Politik? Bist ein Organisationstalent und stellst gerne was auf die Beine? Freust dich auf den Kontakt mit den Forchheimer Bürgerinnen und Bürgern? Perfekt!

Bei deiner Ausbildung durchläufst du unterschiedliche Ämter und lernst vielfältige Verwaltungsaufgaben kennen.

Deine Mission im Job? Verantwortlich dazu beitragen, dass die Stadt für die Menschen vor Ort funktioniert – heute und morgen.

## So läuft die Ausbildung ab:

Während der 3-jährigen Ausbildung werden Schulzeiten mit praktischen Einsatzzeiten in der Verwaltung ergänzt.

**Theoretische Ausbildungsabschnitte** an der Bayerischen Verwaltungsschule sowie an der Berufsschule in Bamberg sind z.B.:

• Rechtslehre (z. B. Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Privatrecht)

• Wirtschafts- und Finanzlehre (z. B. Verwaltungsbetriebswirtschaft, Rechnungs- und Haushaltswesen)

• Verwaltungslehre (z. B. Behördlicher Schriftverkehr)

• Personalwesen

**Praktische Ausbildungsbereiche** bei der Stadt Forchheim sind z.B.:

• Hauptverwaltung (z.B. Personal, Organisation, Bürgerdienste)

• Finanzwesen (z.B. Stadtkasse, Steueramt, Kämmerei)

• Kultur und Gesellschaft (z.B. Jugend, Bildung, Sport und Soziales, Veranstaltungen)

## Das bringst Du mit:

- guter qualifizierter Mittelschulabschluss oder höherwertiger Abschluss
- Motivation, Teamfähigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse für die Arbeit mit Rechtsvorschriften

## Das kannst Du von uns erwarten:

- umfassende Betreuung während der gesamten Ausbildung durch verschiedene Ausbilder*innen in den Fachabteilungen und eine zentrale Ausbildungsleitung
- 39 Wochenstunden und freitags ab 12.00 Uhr Dienstschluss möglich
- Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und kostenlose Parkplätze
- Freizeitausgleich (1/10 der wöchentlichen Sollarbeitszeit) an Geburtstag, Faschingsdienstag und Annafestmittwoch
- Jahressonderzahlung sowie eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- kostenlose Teilnahme an Kursen der VHS (Gesundheit und EDV)
- vergünstigter Eintritt ins Königsbad Forchheim
- verschiedene Betriebsausflüge, organisiert von unserem Personalrat

**Du hast Fragen?**

Dann wende dich gerne an unsere Ausbildungsleiterin

Marianne Bernard

Tel.: 09191 714 310

## Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung!

Wir freuen uns darauf, dich für Forchheim und die Menschen der Stadt stark zu machen.

**Bewerbungsfrist: 31.10.2025**

Stadtverwaltung Forchheim

Stadtverwaltung Forchheim
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrich...

Hohenwestedt

**Amt Mittelholstein**

# Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung

### Umfang

Vollzeit/Teilzeit

### Befristung

Befristet für 3 Jahre

### Vergütung

Ausbildungsvergütung
nach TVAöD (s.u.)

### Beginn

01.08.2026

**Du hast Lust auf einen Job mit Zukunft, Abwechslung und einen sicheren Platz im Öffentlichen Dienst?**

**Dann bist Du bei uns genau richtig!**

Wir suchen **zum 01.08.2026** bis zu drei Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung.

Fakten zur Ausbildung:

- Vollzeit (39,0 Std.), Teilzeit unter bestimmten Voraussetzungen möglich
- Ausbildungsdauer i. d. R. 3 Jahre, Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich
- Praxisabschnitte in allen Fachdiensten des Amtes Mittelholstein
- Berufsschule am BBZ Rendsburg-Eckernförde (Blockunterricht)
- Interner Unterricht in Rendsburg beim Kreis
- Zwischen- und Abschlussprüfung in Bordesholm an der Verwaltungsakademie

Was erwarten wir von Dir?

- erfolgreicher Schulabschluss (mindestens MSA oder vergleichbar)
- Interesse an rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Themen
- Freude am Umgang mit Menschen, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- EDV-Grundkenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen

Was bieten wir Dir:

- ein motiviertes Team, welches sich auf Dich freut
- abwechslungsreiche Praxiseinsätze in allen Fachdiensten
- Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD
- 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 €
- 30 Tage Erholungsurlaub plus 24.12. und 31.12. frei
- Jahressonderzahlung und Lernmittelzuschuss
- Abschlussprämie 400,00 € beim Bestehen der Abschlussprüfung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Bereitstellung eines iPads während der Ausbildung
- Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss
- Informiere Dich über [unsere Arbeitgeberleistungen](https://www.amt-mittelholstein.de/verwaltung-politik/karriere/arbeitgeber-leistungen)

**Du hast Interesse? Dann bewirb Dich jetzt!**

**Du kennst jemanden, auf den/die die Ausbildung besser passt? Dann leite die Stellenausschreibung einfach weiter!**

Das benötigen wir zunächst von Dir:

- Bewerbungsschreiben inkl. Lebenslauf und Zeugniskopien
- ggfs. Praktikumsbescheinigungen (mit Bezug zur Ausbildung)
- ggfs. Kopie des Schwerbehindertenausweises/Anerkennung einer Gleichstellung
- ca. 45-minütiges Vorstellungsgespräch, auf das Du Dich anhand von Fragen im Vorwege 15 Minuten vorbereiten kannst, sodass wir uns gut kennenlernen können

Die Verwaltung des Amtes Mittelholstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden Schwerbehinderte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weiterhin ist die Verwaltung des Amtes Mittelholstein bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen, männlichen und weiteren Geschlechtern bei Beschäftigten zu erreichen. Unterrepräsentierte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

**Du hast noch Fragen?**

Dann wende Dich gerne an die Ausbildungsleitung Julia Landt, 04871/36-1201 oder [email protected].

Bitte richte Deine Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen **ab sofort bis spätestens zum 05.10.2025** ausschließlich als Online-Bewerbung an das Amt Mittelholstein.

**Wir freuen uns darauf Dich kennenzulernen!**

https://jobs.amt-mittelholstein.de/jobposting/bdee2cdfed1599fef2e0065bcaa27e8daff92bb0

Amt Mittelholstein Amtsverwaltung

Amt Mittelholstein Amtsverwaltung
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung/Duales Studium

Bad Neuenahr-Ahrweiler

# Sei dabei und gestalte die Zukunft der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mit uns!

Du möchtest die abwechslungsreichen Aufgaben einer Stadtverwaltung entdecken und dabei den Grundstein für eine sichere berufliche Zukunft mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium legen?

### Dann bist Du bei uns genau richtig!

Wir legen großen Wert auf eine qualifizierte Ausbildung, in der du dein Wissen gezielt anwenden und vertiefen kannst.

Ob Technik, Betriebswirtschaft, Soziales oder Verwaltung – wir bieten vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Fachrichtungen.
Gemeinsam mit dir gestalten wir deinen erfolgreichen Start ins Berufsleben.

### Starte deine Ausbildung oder dein duales Studium bei der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler:

- Duales Studium mit den Studiengängen Verwaltung, Verwaltungsbetriebswirtschaft oder Verwaltungsinformatik (Abschluss: Bachelor of Arts - Beamtenanwärter)
- Ausbildung für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r
- Ausbildung als ElekronikerIn - Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

### Außerdem bieten wir in unseren 3 Kindertagesstätten sowie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit:

- Anerkennungspraktika für den Beruf ErzieherIn in Voll- oder Teilzeit
- SozialassistentIn

Du bist dir noch nicht ganz sicher, wohin es beruflich für Dich gehen soll, möchtest aber die Zeit sinnvoll nutzen, neue Erfahrungen sammeln und Dich engagieren?

### Wir bieten auch Plätze im:

- Bundesfreiwilligendienst

### Hast Du Interesse oder Rückfragen?

Bei weiteren Fragen kannst du gerne die Mitarbeiterinnen unter den Rufnummern (026 41) 87-314 oder -108 (Personalabteilung) kontaktieren.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schul-/Abschlusszeugnis, falls vorhanden letztes Arbeitszeugnis) bis zum 28.09.2025 direkt über unser [Bewerbungsportal](https://bnaw.ppa-duew.jobs/jobs/25-ausbildung-im-oeffentlichen-dienst/job_application/new).

Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler Logo
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildungsplatz für den Ausbildungsberuf einer/eines Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Ostercappeln

**Die Gemeinde Ostercappeln bietet zum 01. August 2026 einen Ausbildungsplatz für den Ausbildungsberuf einer/eines Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) an.**

Während der dreijährigen Ausbildung werden Theorie und Praxis aus den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern einer Kommunalverwaltung miteinander verbunden. Die praktischen Ausbildungszeiten erfolgen im Rathaus Ostercappeln, während die schulische Ausbildung an der BBS am Schölerberg bzw. am Niedersächsischen Studieninstitut durchgeführt wird.
 
 
**Das erwartet Sie:**
 

- eine qualifizierte zukunftsorientierte Berufsausbildung in einer modernen Verwaltung
- tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld und das Kennenlernen der verschiedenen Fachbereiche im Rathaus, z.B. Bürgerbüro, Soziales, Finanzen, Planen und Bauen, Personal, Schulen, Jugend und Sport
- nette Kolleginnen und Kollegen sowie ein angenehmes Ausbildungsumfeld mit guten Übernahmechancen
 


 **Das bringen Sie mit:**
 

- Sekundarabschluss I mit mindestens befriedigenden Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Kontaktfreudigkeit im Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit

 
 **Das bieten wir Ihnen:**
 

- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der bestehenden Gleitzeitregelungen
- Jahressonderzahlung
- 30 Urlaubstage, 1 zusätzlicher Urlaubstag ab 2027
- betriebliche Altersvorsorge
- gutes Betriebsklima
 

Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte **bis zum 21.09.2025** an die Gemeinde Ostercappeln, FB Personal, Gildebrede 1, 49179 Ostercappeln oder per eMail an [[email protected]](mailto:[email protected]). Bitte beachten Sie, das eMail-Anhänge ausschließlich im pdf-Format empfangen werden können.
 
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten für die Abwicklung des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Nähere Informationen zum Umgang mit Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Ostercappeln unter Stellenangebote.
 
 
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen der FB Personal unter der Telefonnummer 05473/9202-31 gerne zur Verfügung. Nähere Informationen über die Gemeinde Ostercappeln erhalten Sie im Internet unter [www.ostercappeln.de](http://www.ostercappeln.de)
 
Gemeinde Ostercappeln

Der Bürgermeister

Erik Ballmeyer

Gemeinde Ostercappeln

Gemeinde Ostercappeln Logo
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Eberswalde

Eberswalde liegt vor den Toren Berlins und bietet eine spannende Kombination aus städtischem Flair und naturnaher Umgebung. Als Kreisstadt und zentrales Versorgungszentrum im Herzen des Landkreises Barnim bietet Eberswalde interessierten Menschen ideale Bedingungen für einen Start ins Berufsleben. Als Hochschulstandort verbindet die Stadt eine lebendige und junge Kulturszene mit vielfältigen Bildungs-, Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Mit einer hervorragenden Verkehrsanbindung und als Teil der Metropolregion Berlin-Brandenburg ist unsere Stadt am Puls der Zeit. Willkommen in Eberswalde – wo Stadt auf Natur trifft und deine Karriere beginnt!

Wenn du Interesse an Verwaltungsaufgaben, dem Umgang mit Gesetzen und einem zukunftsorientierten Ausbildungsplatz in einer modernen Verwaltung anstrebst, dann bewirb dich bei der Stadt Eberswalde für eine Berufsausbildung ab 01.08.2026 zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Fachrichtung Kommunalverwaltung.

Es wird dir eine praxisorientierte Ausbildung in den Fachämtern der Verwaltung geboten.

Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Der theoretische Teil der Ausbildung findet am Oberstufenzentrum I Barnim (Bernau bei Berlin) und an der Brandenburgischen Kommunalakademie (Sitz Potsdam) statt.

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Für die Berufsausbildung beträgt diese derzeit im ersten Ausbildungsjahr: 1.218,26 €, zweiten Ausbildungsjahr: 1.268,20 €, dritten Ausbildungsjahr: 1.314,02 € zuzüglich vermögenswirksamer Leistungen, betrieblicher Altersrente, Jahressonderzahlung, Bonus bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung und 30 Urlaubstagen im Kalenderjahr.

Folgendes Profil wünschen wir uns:

- mindestens den Abschluss der Fachoberschulreife oder gleichwertiger Abschluss,
- sehr gute bis befriedigende Ergebnisse in den Fächern Mathematik, Deutsch und Politische Bildung oder Geschichte,
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit,
- Interesse für politische Bildung,
- eine schnelle Auffassungsgabe,
- ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein,
- gute Kontakt- und Teamfähigkeit.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens wird es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen. Hierzu zählen unter anderem ein Einstellungstest und ein Vorstellungsgespräch.

Das bieten wir dir:

- eine interessante Berufsausbildung in Vollzeitanstellung bei 39 Stunden/Woche,
- ausgezeichnete Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement,
- Unterstützung bei der Wohnraum- sowie Kitaplatzsuche.

Wir begrüßen deine Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Sollte der Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung bestehen wird geprüft, ob dem im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Fühlst du dich angesprochen?

Dann sende bitte deine vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen
(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Referenzen, Zeugnisse etc.) unter Angabe der
Kennziffer 29/2025 bis zum 31.01.2026 an:

Stadt Eberswalde
Personalamt
SG Personalmanagement
Breite Straße 41-44
16225 Eberswalde

Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte in Form einer PDF-Datei (max. 20 MB) an:
[email protected]

Bitte beachte, dass andere Dateiformen nicht entgegengenommen werden können
und deine Bewerbung somit im weiteren Auswahlverfahren nicht berücksichtigt
werden kann.

Für Fragen steht dir Frau Ording,  0 33 34/64-308, gern zur Verfügung.

Weitere Hinweise zum Bewerbungsverfahren bei der Stadt Eberswalde findest du auch auf unserer Internetseite, www.eberswalde.de.

Stadt Eberswalde Personalamt

Stadt Eberswalde Personalamt Logo
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Bernburg (Saale)

Bernburg (Saale) mit seinen rund 32.000 Einwohnern ist Kreisstadt des Salzlandkreises und zentral zwischen Halle, Magdeburg und Dessau-Roßlau im Land Sachsen-Anhalt gelegen. Als wirtschaftlich aufstrebendes Mittelzentrum hat die Stadt in den vergangenen Jahren kontinuierlich an Lebensqualität gewonnen. Die grüne Kreisstadt ist für viele Menschen ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort mit einem umfangreichen Gewerbepool und einem hohen Veranstaltungsangebot.

Zum 1. August 2026 stellt die Stadt Bernburg (Saale) zwei Auszubildende (m/w/d) im Ausbildungsberuf

**Verwaltungsfachangestellte/r – Fachrichtung Kommunalverwaltung** ein.

Als Einstellungsvoraussetzungen werden

- mindestens Realschulabschluss mit guten Kenntnissen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sozialkunde,
- gutes Allgemeinwissen,
- Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer und
- Sicherheit in der Rechtschreibung und im Umgang mit Zahlen

gefordert.

Die Bewerber (m/w/d) sollten an kommunalen, politischen, rechtlichen und verwaltungstechnischen Zusammenhängen interessiert sein. Weitere Anforderungen sind eine gute Auffassungsgabe, Umsicht und Genauigkeit, ein aufgeschlossenes und freundliches Auftreten sowie Verantwortungsbewusstsein.

Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt bei der Stadt Bernburg (Saale) und die theoretischen Kenntnisse werden in der Berufsschule „Eike von Repgow“ in Magdeburg sowie im Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. vermittelt.

Als Bewerbungsunterlagen sind einzureichen:

- Bewerbung, Lebenslauf
- beglaubigte Zeugniskopien: Halbjahres- und Jahreszeugnis/Kurshalbjahreszeugnisse bzw. Schulabgangszeugnis
- Praktikumsbeurteilungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freue ich mich über Ihre Bewerbung. Die aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungszeugnisse, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen) sind bis **zum 12. Oktober 2025** an das **Personalamt der Stadt Bernburg (Saale), Schlossgartenstraße 16 in 06406 Bernburg (Saale)** zu richten. Achten Sie bitte auch bei einer Sendung per Mail an **[email protected]** auf die Lesbarkeit und Vollständigkeit der Unterlagen, es werden ausschließlich vollständige Unterlagen berücksichtigt.

Fachliche Fragen können Sie im Vorfeld zur Bewerbung an die Ausbildungsleiterin Frau Bachmann unter der 03471 659152 richten. Für Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens kontaktieren Sie bitte das Personalamt, Frau Biermordt unter 03471 659119.

Hinweise:
Beachten Sie bitte, dass Bewerbungsunterlagen nach Ablauf des Auswahlverfahrens nur bei Einreichung eines ausreichend frankierten Rückumschlages an Sie zurückgeschickt werden oder zur Abholung längstens 6 Monate aufbewahrt werden. Online zugestellte Bewerbungen werden am Ende des Bewerberverfahrens gelöscht. Anfallende Fahrtkosten für Vorstellungsgespräche werden nicht erstattet.

Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte oder gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der **entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich**.

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise auf unserer Internetseite unter: https://www.bernburg.de/stellenausschreibungen.html

Stadtverwaltung Bernburg (Saal e)

Stadtverwaltung Bernburg (Saal e)
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Furtwangen im Schwarzwald

Die Donauquellstadt Furtwangen liegt landschaftlich reizvoll im Herzen des Schwarzwalds und beheimatet rund 9 000 Einwohnerinnen und Einwohner. Sie ist sowohl Industrie- als auch Hochschulstandort und bietet somit eine spannende Mischung aus Tradition und Innovation. Die Stadt Furtwangen beschäftigt etwa 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich engagiert in die vielfältigen Aufgaben einer kleinen Stadtverwaltung einbringen.

Möchtest du ein Teil unserer Gemeinschaft werden und in einer abwechslungsreichen Ausbildung einen positiven Beitrag zum Leben der Menschen in Furtwangen leisten? Dann bewirb dich jetzt, denn die Stadt Furtwangen vergibt zum 01. September 2026 mehrere Ausbildungsplätze für die...

## **Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**

**Dauer und Gliederung**

Es handelt es sich um eine duale dreijährige Berufsausbildung auf der Grundlage des TVAöD. Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung Furtwangen. Parallel dazu werden die theoretischen Kenntnisse im Blockunterricht an den Kaufmännischen Schulen I in Villingen-Schwenningen vermittelt. Im letzten halben Jahr der Ausbildung findet ein viermonatiger Verwaltungslehrgang statt, der die Auszubildenden auf die Abschlussprüfungen vorbereitet.

**Das bringst du mit**

- Mindestens ein guter Mittlerer Bildungsabschluss
- Gute schulische Leistungen in Deutsch und Mathe
- Spaß an der Arbeit am Computer
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Sorgfältigkeit
- Kommunikation- und Teamfähigkeit

**Das bieten wir dir**

- Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (ab 1.293,26 € brutto, jährlich steigend)
- 30 Tage Urlaub sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember
- Kostenlose überdachte Parkmöglichkeiten für Mitarbeitende
- Eine angenehme und kooperative Arbeitsatmosphäre
- Teamevents wie Betriebsausflüge, Weihnachtsfeier, Azubiausflug etc.
- Eigenverantwortliche Azubiprojekte
- Regelmäßige Inhouse-Schulungen zu verschiedenen interessanten Themen
- Perspektiven zur beruflichen Weiterentwicklung nach der Ausbildung
 
**Haben wir dein Interesse geweckt?**

Dann freuen wir uns auf die Zusendung deiner Bewerbungsunterlagen, [vorzugsweise als **Online-Bewerbung** ](https://bewerbung.furtwangen.de/8pyv7)oder per E-Mail an [[email protected]](https://mailto:[email protected]). Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für Fragen stehen dir Amelie Wild (Tel. 07723 939-131) oder Ramona Schuler (Tel. 07723 939-135) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zur Stadt Furtwangen im Schwarzwald findest du unter [www.furtwangen.de](https://www.furtwangen.de/,Lde/startseite.html).

Stadt Furtwangen

Stadt Furtwangen
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Heiligenhafen, Holstein

Die Stadt Heiligenhafen sucht eine/-n Auszubildende/-n (m/w/d) für den Beruf der / des

**Verwaltungsfachangestellten**
**(Fachrichtung Kommunalverwaltung)**

**Das Wichtigste vorab**

Der ausgeschriebene Ausbildungsplatz ist zum 01.08.2026 zu besetzen. Die Ausbildung wird in Vollzeit (39 Wochenstunden) bei der Stadt Heiligenhafen, an der Berufsschule Eutin und der Verwaltungsakademie Bordesholm absolviert.

Du erhältst eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung in Höhe von monatlich 1.368,26 € brutto (ab 01.05. 2026) im ersten Ausbildungsjahr.

**Dein Ausbildungsbetrieb: Die Stadt Heiligenhafen**

Die Stadt Heiligenhafen, Kreis Ostholstein, ist ein anerkanntes Ostseeheilbad und Unterzentrum mit rund 9.500 Einwohnern/-innen, direkt an der „Vogelfluglinie“ (E 47,BAB 1) gelegen. Sie hat einen hohen Wohn- und Freizeitwert, gute Infrastruktur und verfügt über alle erforderlichen Einrichtungen.

**Deine Ausbildung**

Die Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung Kommunalverwaltung) dauert 3 Jahre, kann aber bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Abiturienten/-innen haben die Möglichkeit, die Ausbildung von Beginn an in nur 2 Jahren zu absolvieren.

Die Ausbildung verbindet juristische, betriebswirtschaftliche und sozialwissenschaftliche Kenntnisse miteinander. Du erlernst einen vielseitigen Beruf, der dir ermöglicht, in jedem Bereich der öffentlichen Verwaltung eingesetzt zu werden. Ob dir nun Zahlen, Gesetze oder der Umgang mit Menschen am ehesten liegen, für jeden / jede ist etwas dabei. Außerdem hast du tolle Aufstiegschancen innerhalb der Verwaltung. Weitere Informationen findest du auf der Website der Stadt Heiligenhafen ([Ausbildung / Studium | Stadt](https://www.heiligenhafen.de/stadtverwaltung-politik/stadtverwaltung/ausbildung/)[Heiligenhafen](https://www.heiligenhafen.de/stadtverwaltung-politik/stadtverwaltung/ausbildung/)).

**Was bringst du mit?**

• Mindestens einen überdurchschnittlich guten ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA)

• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

• Freude am Umgang mit Menschen und an der Büroarbeit

• Teamfähigkeit

**Was bietet die Stadt Heiligenhafen?**

• großzügige Gleitzeitregelung

• 30 Tage Erholungsurlaub

• Jahressonderzahlung

• Lernmittelzuschuss

• Anteilige Fahrtkostenerstattung

• vermögenswirksame Leistungen

• ausgeprägte Fortbildungsmöglichkeiten

• Betriebliche Gesundheitsvorsorge

• Auswahl an kostenlosen Getränken während der Arbeitszeit

• Zugang zu Mitarbeiter/-innen-Rabatten (corporate benefits)

**Interesse an dem ausgeschriebenen Ausbildungsplatz?**

Wenn du Lust auf eine spannende und vielseitige Karriere hast, dann bewirb dich auf einen Ausbildungsplatz im Rathaus. Die Bewerbungsfrist endet am **09.11.2025**. Bei Fragen steht dir die Ausbildungsleitung Frau Krüger ([[email protected]](mailto:[email protected]), 04362/906806) gerne zur Verfügung. Lerne uns auch gerne persönlich kennen. Am **07.10.2025** sind wir auf der Ausbildungsmesse der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein in Oldenburg in Holstein (Kremsdorfer Weg 31, 23758 Oldenburg in Holstein) Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) richtest du bitte an die

Stadt Heiligenhafen
Der Bürgermeister
FD 13 – Personal
Markt 4-5
23774 Heiligenhafen

Du kannst deine Bewerbungsunterlagen postalisch oder per E-Mail ([email protected], Stichwort: Bewerbung Ausbildungsplatz 2026) verschicken. Die Vorstellungsgespräche werden in der **47. Kalenderwoche** hier im Rathaus stattfinden.

Die Stadt Heiligenhafen setzt sich für die berufliche Förderung von Frauen ein und ist bestrebt, in ihrem Bereich die Beschäftigungsquote an Frauen weiter zu erhöhen. Bewerbungen von geeigneten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Stadt Heiligenhafen Der Bürgermeister Stadtverwaltung

Stadt Heiligenhafen Der Bürgermeister Stadtverwaltung
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung/Studium: Mehrere Ausbildungsplätze zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)

Moers

Die Stadt Moers ist kommunaler Dienstleister in folgenden Bereichen: Schule und Sport, Planung, Bauen und Wohnen, Jugend, Soziales, Sicherheit und Ordnung, Personal und Organisation, Finanzen, Kultur und Bildung, Einwohnermeldewesen, Zentrales Gebäudemanagement.

# Ausbildung/Studium: Mehrere Ausbildungsplätze zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)

Die praktische Ausbildung findet in verschiedenen Fachbereichen der Verwaltung statt. Die theoretische Ausbildung, die überwiegend in juristischen Fächern erfolgt, findet an einem Berufskolleg in Wesel sowie praxisbegleitend am Studieninstitut Niederrhein ([www.studieninstitut-niederrhein.de](http://www.studieninstitut-niederrhein.de/)) in Wesel statt.

Die Zwischen- und Abschlussprüfungen werden ebenfalls am Studieninstitut Niederrhein abgelegt.

Eine Verkürzung der Ausbildungsdauer um ca. 6 Monate ist bei guten Leistungen in der Zwischenprüfung und Erfüllung der übrigen Voraussetzungen möglich.

Verwaltungsfachangestellte sind nach Abschluss der Ausbildung als Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter in allen Fachbereichen der Verwaltung einsetzbar.

**Als Arbeitgeberin bietet Ihnen die Stadt Moers:**

- Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben,
- unbefristete Übernahme (in den Verwaltungsberufen),
- Ausbildung in den unterschiedlichsten Bereichen,
- Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung,
- Möglichkeit der Teilzeitausbildung,
- betriebliche Altersvorsorge,
- vermögenswirksame Leistungen,
- gesicherte und pünktliche Gehaltszahlung,
- gutes Betriebsklima.

**Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss werden die Verwaltungsfachangestellten, sofern im Einzelfall keine personenbedingten oder verhaltensbedingten Gründe entgegenstehen, in Dauerbeschäftigungsverhältnisse übernommen.**

**Eine Ausbildung in Teilzeit ist möglich.**

**Ausbildungsvergütung:**

1. Ausbildungsjahr 1.368,26 EUR/brutto/mtl.
2. Ausbildungsjahr 1.418,20 EUR/brutto/mtl.
3. Ausbildungsjahr 1.464,02 EUR/brutto/mtl.

**Einstellungstermin:** 01.08.2026

**Dauer der Ausbildung:** 3 Jahre

**Einstellungsvoraussetzung:** mindestens Fachoberschulreife

Bei Rückfragen zum Tätigkeitsfeld stehen Ihnen Laura Busch (02841 / 201-361) und Julia Küchler (02841 / 201-316) gerne zur Verfügung.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Eine Schwerbehinderung ist kein Hinderungsgrund für Ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Sie sogar vorrangig berücksichtigt.

Bewerber/innen, die besonderes ehrenamtliches Engagement aufweisen, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Ist das Angebot interessant für Sie? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum **30.09.2025** online über den unten stehenden Button und laden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) im Bewerbungsportal hoch.

**Der Bürgermeister, Fachbereich 3 – Interner Service, 47439 Moers**

Stadt Moers

Stadt Moers Logo
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Geestland

Die Stadt Geestland sucht **zum 1. August 2026**

          zwei Auszubildende für die Ausbildung zum/zur

  **Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**

         (Fachrichtung Kommunalverwaltung)

**Wir**

- bieten eine dreijährige Berufsausbildung in der Sie alle Bereiche und Teams unserer Stadtverwaltung in den beiden Rathäusern in Langen und Bad Bederkesa durchlaufen werden. Der Berufsschulunterricht findet blockweise in Cuxhaven statt. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie befähigt als Beschäftigte/r im Bereich der öffentlichen Kommunalverwaltung tätig zu werden.
- Die voraussichtliche **Ausbildungsvergütung** beträgt 1368,26 € im ersten, 1.418,20 € im zweiten und 1.464,02 € im dritten Ausbildungsjahr. Zusätzlich gibt es tariflich eine Jahressonderzahlung über 90 % der den Auszubildenden für Monat November zustehenden Ausbildungsentgelts und 30 Ausbildungstage **Urlaub**. Außerdem erhalten Auszubildende bei Beendigung des Ausbildungsverhältnisses aufgrund erfolgreich bestandener Abschlussprüfung eine **Prämie** in Höhe von 400 €.
- sind eine nach dem Audit berufundfamilie® zertifizierte Verwaltung mit zahlreichen Angeboten zum Thema Gesundheitsförderung; unter anderem nehmen wir am Programm Hansefit und am E-Bike-Leasing teil.

**Sie**

- sind ehrgeizig, motiviert und interessiert an der Anwendung und Auslegung von Gesetzestexten und Rechts vorschriften sowie an wirtschaftlichen und kaufmännischen Themen?
- Sie verfügen mindestens über einen guten Realschulabschluss und haben Freude am Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Geestland?

 **Dann bewerben Sie sich jetzt!**

**Ihre**

Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum **31.10.2025** an:

 **Stadt Geestland**

**Sieverner Str. 10**

**27607 Geestland** 

Sie können uns Ihre Unterlagen auch gern **per E-Mail** zusenden: [[email protected]](https://mailto:[email protected])

Der E-Mail-Anhang darf insgesamt die Größe von 10 MB nicht überschreiten und sollte aus PDF oder/und Bilddateien bestehen. Microsoft Office-Dokumente jeglicher Art können wir leider nicht annehmen.
 
Für **weitere Auskünfte** steht Ihnen Frau Haidinger, Telefon: 04743 937-1130, E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected]) zur Verfügung. Die Stadt Geestland setzt sich für Chancengleichheit und Vielfalt ein.  Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte benutzen Sie bei Ihrer Bewerbung auch aus Nachhaltigkeitsgründen keine Klarsichthüllen, Schnellhefter, Bewerbungsmappen o.ä. Werden diese unaufgefordert eingereicht, können sie leider nicht zurückgeschickt werden.

Stadt Geestland

Stadt Geestland
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum Informatiker (m/w/d), Fachrichtung Systemintegration

Geestland

Die Stadt Geestland sucht zum 1. August 2026

eine Auszubildende/ einen Auszubildenden für die Ausbildung zum

 **Fachinformatiker (m/w/d)**

(Fachrichtung Systemintegration)
 
**Wir**

- bieten eine dreijährige Berufsausbildung in der Sie alle Bereiche der Informationstechnik unserer Stadtverwaltung in den beiden Rathäusern in Langen und Bad Bederkesa durchlaufen werden. Der Berufsschulunterricht findet ein bis zweimal wöchentlich in Cuxhaven statt. Das Team Informationstechnik der Stadt Geestland ist für die IT-Infrastruktur der Stadtverwaltung und Außenstellen verantwortlich. Diese beinhaltet ca. 800 Endgeräte, Netzwerke unterschiedlicher Art über 40 Standorte verteilt, welche ständig überwacht, betreut und weiterentwickelt werden. Das Team ist für die informationstechnische Ausstattung, Betreuung der Fachanwendungen und den Support der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zuständig.
- Die voraussichtliche **Ausbildungsvergütung** beträgt 1.368,26 € im ersten, 1.418,20 € im zweiten und 1.464,02 € im dritten Ausbildungsjahr. Zusätzlich gibt es tariflich eine Jahressonderzahlung über 90 % der den Auszubildenden für Monat November zustehenden Ausbildungsentgelts und 30 Ausbildungstage **Urlaub**. Außerdem erhalten Auszubildende bei Beendigung des Ausbildungsverhältnisses aufgrund erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung eine **Abschlussprämie** in Höhe von 400 €.
-  sind eine nach dem Audit berufundfamilie® zertifizierte Verwaltung mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und zahlreichen Angeboten zum Thema Gesundheitsförderung; unter anderem nehmen wir am Programm Hansefit teil.

**Sie**

-  sind ehrgeizig und motiviert und haben Interesse an Technik, IT-Projekten und Kommunikation?
- haben mindestens einen guten Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand und Lust auf den Umgang mit dem Team Technik der Stadt Geestland?

**Dann bewerben Sie sich jetzt!**

**Ihre**

Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum **31.10. 2025** an:**** 

**Stadt Geestland**

**Sieverner Str. 10**

**27607 Geestland** 

Sie können uns Ihre Unterlagen auch gern **per E-Mail** zusenden: [[email protected]](https://mailto:[email protected]).

Der E-Mail-Anhang darf insgesamt die Größe von 10 MB nicht überschreiten und sollte aus PDF oder/und Bilddateien bestehen. Microsoft Office-Dokumente jeglicher Art können wir leider nicht annehmen.

Für **weitere Auskünfte** steht Ihnen Herr Hanschen, Telefon: 04743 937-1180, E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected]) zur Verfügung.  Die Stadt Geestland setzt sich für Chancengleichheit und Vielfalt ein.  Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte benutzen Sie bei Ihrer Bewerbung auch aus Nachhaltigkeitsgründen keine Klarsichthüllen, Schnellhefter, Bewerbungsmappen o.ä. Werden diese unaufgefordert eingereicht, können sie leider nicht zurückgeschickt werden.

Stadt Geestland

Stadt Geestland
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

2025-0018 Auszubildende/r zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Rudolstadt

Die Stadt Rudolstadt sucht zum 01.09.2026 drei

**Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung** (m/w/d)

Ziel der dreijährigen Ausbildung ist es, Dich für die Tätigkeiten des vielfältigen und breit aufgestellten Aufgabenspektrums der Stadtverwaltung zu befähigen. Hierzu lernst Du in der betrieblichen Berufsausbildung unsere Abteilungen kennen und machst dich mit unseren Arbeitsabläufen vertraut. Vom ersten Tag an übernimmst du Aufgaben im Tagesgeschäft, bei denen wir dir begleitend und helfend zur Seite stehen. So kannst du dich zielgerichtet von Anfang an auf den beruflichen Alltag eines/einer Verwaltungsfachangestellten vorbereiten. Der Berufsschulunterricht findet in Gera statt. Nach erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung hast du sehr gute Übernahmechancen bei uns.

**Das solltest du mitbringen:**

- guter Realschulabschluss, Abitur oder Fachschulabschluss
- gute Noten in Deutsch, Mathematik, Sozialkunde und Wirtschaft
- Hilfsbereitschaft im Umgang mit Menschen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- sicheres und korrektes Auftreten
- Interesse an einer Arbeit im öffentlichen Dienst

**Wir bieten dir:**

- eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (Ausbildungsentgelt imersten Lehrjahr von 1293,26 €)
- eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einer reizvollen, kulturell geprägten Kleinstadt
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Kalenderjahr
- eine Ausbildung in einem zukunftssicheren, verantwortungsbewussten und vielfältigen Beruf
- tarifliche Übernahmeansprüche

Die Stellen sind für jeden gleichermaßen geeignet, unabhängig vom Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung nach den Bestimmungen des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen werden **bis zum 30.11.2025unter der ID-Nr. 2025-0018** ausschließlich über unser Stellen- und Bewerberportal jobs.rudolstadt.de berücksichtigt. Formuliere bitte ein Bewerbungsschreiben und lade dieses zusammen mit dem Lebenslauf, den relevanten Zeugnissen und Unterlagen, die du für erforderlich hältst im Stellen- und Bewerbungsportal hoch. Die elektronischen Dokumente müssen als eine Datei im pdf-Format vorliegen und dürfen die Gesamtgröße von 15 MB nicht überschreiten. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Nach einer internen Vorauswahl erfolgt ein Einstellungstest, welcher im Dezember 2025 online durchgeführt wird. Danach erfolgt ein Bewerbungsgespräch,welches am 21.01.2026stattfindet.

Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigst du in eine Speicherung deiner personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Bitte informiere dich über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch die Stadt Rudolstadt im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung auf unserer Internetseite.

Stadtverwaltung Rudolstadt

Stadtverwaltung Rudolstadt
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellten – Kommunalverwaltung – (m/w/d)

Bad Lauterberg im Harz

Die Stadt Bad Lauterberg im Harz bietet zum 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz für den Beruf zur/zum **Verwaltungsfachangestellten**

**in der Kommunalverwaltung** (m/w/d)

Sie erhalten eine breite Ausbildung, die Sie für vielfältige Aufgaben qualifiziert. In der Kommunalverwaltung besteht häufiger und direkter Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern. Politische Entscheidungen können Sie ortsnah mit verfolgen und daran mitwirken, diese umzusetzen. Die öffentliche Verwaltung wird in den nächsten Jahren stärker digitalisiert. Sie können dabei sein, diese Entwicklung voran zu bringen.

Im öffentlichen Dienst werden in den nächsten Jahren viele Stellen frei, sodass grundsätzlich gute Zukunftschancen bestehen. Wenn Sie eine duale Ausbildung gegenüber einem klassischen Studium bevorzugen, haben Sie bei guten bis sehr guten Leistungen ebenfalls interessante Aufstiegsmöglichkeiten – auch mit einem Sekundar-I-Abschluss.

Die Vergütung richtet sich nach § 8 des Tarifvertrages für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD).

Wir erwarten von Ihnen:

· einen guten mittleren Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife,

· guten mündlichen und schriftlichen Ausdruck, sowie sichere Rechtschreibung,

· Interesse am Umgang mit dem PC und MS Office-Anwendungen,

· Freude am Umgang mit Menschen,

· Teamfähigkeit,

· Lernbereitschaft, gute Umgangsformen und Zuverlässigkeit.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung / Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen.

Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer [Datenschutzerklärung](Datenschutzerklärung%20zu%20Bewerbungen.pdf).

Wer Interesse an der vorgenannten Ausbildung hat, wird gebeten, sich **bis zum 30.10.2025** per E-Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]) oder per Post an die Stadt Bad Lauterberg im Harz, Ritscherstraße 4, 37431 Bad Lauterberg im Harz zu bewerben. Für weitere Auskünfte steht Frau Trost-Blau unter der Telefonnummer 05524/853-112 gern zur Verfügung.

Stadt Bad Lauterberg im Harz

Stadt Bad Lauterberg im Harz
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026

Berlin

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

Ein ganz besonderer Bezirk im Südosten Berlins, ist der Bezirk Treptow-Köpenick - zum Arbeiten, Wohnen und Erholen. Der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins hat eine lange Geschichte und Tradition. Treptow-Köpenick bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ein hohes Maß an Lebensqualität und verschiedene idyllische Wohngebiete in einer einzigartigen und attraktiven Wald- und Seenlandschaft.

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin sucht zum 01.09.2026 :

Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Kennziffer:
3305 / VfA / 2026

Entgeltgruppe:
Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG

Arbeitszeit:
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden oder Teilzeit

Bewerbungsfrist:
31.01.2026

Wie gestaltet sich der Ablauf der Ausbildung?

Die Aufgaben einer/s Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung umfasst die Arbeit der Sachbearbeitung in der mittleren Funktionsebene aller Aufgabenbereiche der Verwaltung. Zu den Aufgaben gehören Verwaltungstätigkeiten sowohl im Innen- als auch im Außendienst.

Die Ausbildung umfasst einen Zeitraum von 3 Jahren, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Diese

Ausbildung gliedert sich in:

a) die theoretische Ausbildung

Die Theorie wird an der Verwaltungsakademie Berlin (VAk) und an der Berufsschule (Louise-Schroeder-Schule) vermittelt. Theoretische Ausbildungsinhalte sind u.a.:
• Geschäftsorganisation und Verwaltungstechnik der Berliner Verwaltung (GGO)
• Rechtsanwendung, -methodik und -auslegung (u.a. Staats-, Verfassungs-,

Europarecht, allgemeines Verwaltungsrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, sowie

Sozialrecht)
• Personalwesen (Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht)
• Haushaltswesen (Haushalts-, Vergabe- und Zuwendungsrecht)
• Informationstechnik (IT-gestützte Anwendung von Fachverfahren, MS Office)

und

b) eine berufspraktische Ausbildung

Während der Praxisabschnitte rotieren Sie in verschiedenen Abteilungen und können u.a. in folgenden Bereichen eingesetzt werden:

• Jugendamt
• Sozialamt
• Bürgeramt
• Sportamt
• Wohnungsamt
• Umwelt- und Naturschutzamt
• Standesamt
• Gesundheitsamt

In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres ist eine Zwischenprüfung und rechtzeitig vor Beendigung des dritten Ausbildungsjahres (oder bei Verkürzung nach 2,5 Jahren) die Abschlussprüfung abzulegen.

Weitere Informationen können Sie dem Anforderungsprofil entnehmen, welche unter dem Button "Weitere Informationen"

hinterlegt ist.

Was erwarten wir?
• mindestens den Abschluss der erweiterten Berufsbildungsreife (besonders

wird der Fokus auf die Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik

gelegt)
• keine unentschuldigten Fehlzeiten
• gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
• der Nachweis über Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache ist von Vorteil
• Motivation und Engagement, die Ausbildung bestmöglich abzuschließen
• unerschrocken im Umgang mit Gesetzen, Interesse an Verwaltungsabläufen
• Soziales Engagement, Freude am Umgang mit Menschen sowie Empathie
• Organisationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
• reflektierter Umgang mit der Vielfalt und den Unterschieden zwischen

Menschen (Diversitykompetenz)

Unsere Ausbildungsplätze richten sich vornehmlich an Bewerberinnen und Bewerber, die erstmalig eine Ausbildung anstreben.

Im Übrigen wird die Eignung in einem Eignungsprüfungsverfahren festgestellt, das grundsätzlich einen Online-Vortest und ein Vorstellungsgespräch beinhaltet.

Darauf können Sie sich freuen!
• wir bieten eine qualitativ hochwertige Ausbildung!
• unbefristete Übernahme bei einem Ausbildungsabschluss von 3,49 und besser
• ab 1.186,82 € brutto im ersten Ausbildungsjahr attraktives Ausbildungsgehalt
• in Höhe von 50,-€ Hauptstadtzulage zusätzlich die Zahlung der
• Jahressonderzahlung im Jahr sowie Urlaubsanspruch von 30 Tagen
• bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung Abschlussprämie i.H.v. 400 €
• vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Arbeitsgebiete
• einen zukunfts- und krisensicheren Arbeitsplatz
• Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit) Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuelle im
• attraktives und individuelles Fortbildungsangebot innerhalb der Dienstzeit
• langfristige Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
• regelmäßige Treffen und gemeinsame Aktivitäten
• Betriebliches Gesundheitsmanagement auch für Auszubildende
• Übernahme aller Lehr- und Lernmittel

Während der Ausbildung werden Sie vom Ausbildungsteam und vielen engagierten Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern unterstützt.

Wer mehr über uns erfahren möchte, klickt hier:

https://www.youtube.com/watch?v=ykGb1PvLIzU&ab_channel=BezirksamtTreptow-K%C3%B6penick

Ist Ihr Interesse geweckt?

Eingehende Bewerbungen werden vorzugsweise ONLINE im Karriereportal entgegengenommen. Bitte nutzen Sie dafür den Button "Jetzt bewerben!". Alternativ werden auch Bewerbungen per E-Mail ([email protected]) berücksichtigt.

Bitte beachten Sie dabei die zulässige maximale Dateigröße Ihrer Anlagen von 15.00 MB (bei Office-Anlagen ausschließlich in den aktuellen Dateiformaten .docx, .pptx, .xlsx etc.)

Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
• Bewerbungsschreiben (mit Angabe der vollständiger Anschrift, Angabe des Geburtsortes, der

Telefonnummer und der E-Mail- Adresse),
• einen tabellarischen, lückenlosen Lebenslauf,
• Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse (einschließlich Sozialbeurteilungen und Fehlzeiten)
• ggf. Ausbildungszeugnis,
• bei Abiturientinnen und Abiturienten, Schüler/innen der Oberstufe: Zeugnis der 10. Klasse

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

BA Treptow-Köpenick von Berlin SE Personal und Finanzen

BA Treptow-Köpenick von Berlin SE Personal und Finanzen Logo
2025-09-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Göttingen, Niedersachsen

Die Stadt Göttingen ist eine moderne, bürgerorientierte Stadtverwaltung mit ca. 2.500 Bediensteten am Hochschulstandort Göttingen.
Sie sucht zum 01. August 2026 **Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d).**

**Berufsbild**
An die Mitarbeiter:innen werden ständig neue Anforderungen gestellt, da sich die öffentlichen Aufgaben laufend wandeln. Auch in Zukunft werden trotz Ausnutzung aller technischen Möglichkeiten die anfallenden Arbeiten in einer modernen Dienstleistungsverwaltung in erster Linie personeller Art sein.

Als Verwaltungsfachangestellte:r wirst Du in vielen Aufgabenbereichen der Stadtverwaltung, z.B. Personal-, Finanz-, Ordnungs-, Schul-, Sozial-, Jugend- oder Bauverwaltung mitarbeiten.

Bei vielen Aufgaben steht ein reger Kontakt mit Bürger:innen im Vordergrund, daher solltest Du Kontaktfreudigkeit, Verantwortungsbewusstsein, und Selbstständigkeit mitbringen. Das Handeln der öffentlichen Verwaltung beruht auf rechtlichen Grundlagen, weshalb Du viel mit Gesetzestexten arbeiten wirst.

Die fachtheoretische Ausbildung erfolgt blockweise an der BBS I Arnoldischule, sowie durch einen Zwischen- und Abschlusslehrgang in Göttingen.

**Einstellungsvoraussetzung**
Gewünscht wird mindestens ein guter Hauptschulabschluss.

**Dauer der Ausbildung**
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre - eine Anschlussbeschäftigung wird in Aussicht gestellt.

Fachtheoretische Ausbildung

- Blockunterricht an der BBS I Arnoldischule in Göttingen 
- Zwischen- und Abschlusslehrgang in Göttingen

**Ausbildungsvergütung**
Die Ausbildungsvergütung beträgt z. Zt.:

- monatlich 1.293,26 € brutto im ersten Ausbildungsjahr
- monatlich 1.343,20 € brutto im zweiten Ausbildungsjahr
- monatlich 1.389,02 € brutto im dritten Ausbildungsjahr

Für weitere Auskünfte stehen Dir Frau Bornemann (Tel.: 0551/400-2329) und Herr Fahrenholz (Tel.: 0551/400-2046) gern zur Verfügung, oder schreib eine E-Mail an [email protected].

Stadt Göttingen

Stadt Göttingen
2025-09-02

showing 15 out of 7561 total results