**Duisburg** – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin. **Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. Verwaltungsfachangestellte** **Du bist organisiert und engagiert? Du hast Lust auf einen abwechslungsreichen Job? Dann ist die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. Verwaltungsfachangestellte genau richtig für dich!** **Werde jetzt ein Teil des Teams und gestalte mit uns die Zukunft der Stadtverwaltung Duisburg!** **Diese spannenden Aufgaben warten auf dich** Als Verwaltungsfachangestellter bzw. Verwaltungsfachangestellte bist du für die Erledigung der Aufgaben des mittleren Dienstes in der Verwaltung zuständig. Du lernst während der Ausbildung das breite Aufgabenspektrum verschiedener Fachbereiche der Stadt Duisburg kennen. Unter anderem lernst du - kundenorientiert zu arbeiten - Rechtsvorschriften anzuwenden - Sachverhalte zu analysieren, Anträge zu prüfen und Entscheidungen vorzubereiten - Bestellungen und Aufträge zu bearbeiten, Rechnungen zu prüfen sowie Zahlungen vorzunehmen und zu verbuchen - Dienstleistungen für die Bürger*innen zu erledigen, wie z. B. das Ausstellen von Personalausweisen **Warum brauchen wir dich?** Mit deiner Unterstützung kann die Stadtverwaltung Duisburg auch in der Zukunft ihre wichtige und verantwortungsvolle Funktion zwischen Gesetz und Gemeinwesen wahrnehmen. Unser Team begleitet Jahr für Jahr viele junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben. 2026 werden über 300 Nachwuchskräfte neu eingestellt. **Theorie** Deine theoretischen Unterrichtsanteile finden im Blockunterricht von drei Monaten pro Ausbildungsjahr am Willy-Brandt-Berufskolleg in Duisburg-Rheinhausen und ergänzendem praxisbegleitenden Unterricht beim Studieninstitut Duisburg statt. Weitere Informationen findest du unter: [https://wbbk.de/index.php/bildungsangebote?id=95](https://wbbk.de/index.php/bildungsangebote?id=95) [https://www.duisburg.de/microsites/afp/studieninstitut/Lehrgaenge_245899.php](https://www.duisburg.de/microsites/afp/studieninstitut/Lehrgaenge_245899.php) **Übernahme nach der Ausbildung** Die Ausbildung erfolgt bedarfsgerecht mit sehr guten Chancen auf eine unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Absolvierung, denn wir möchten langfristig mit dir zusammenarbeiten. **Weiterbildungsmöglichkeiten** Die Stadt Duisburg bietet dir unterschiedliche Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten, damit du auch nach deiner Ausbildung weiter durchstarten kannst. **Details** - Ausbildungsstart: 01.09.2026 - - Bewerbungsfrist: 30. November 2025 - Ausbildungsdauer: 3 Jahre - Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich) **Voraussetzungen** - Fachoberschulreife oder - Fachhochschulreife / Abitur **Finanzielles und Wissenswertes** Die Bezahlung erfolgt nach dem TVAöD. 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € (brutto) 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € (brutto) 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € (brutto) **Zusätzliche Leistungen** - Jahressonderzahlung - monatlicher Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen - Lernmittelzuschuss i. H. v. 50 € für jedes Ausbildungsjahr - im Rahmen der Servicezeiten / Öffnungszeiten hast du flexible Arbeitszeiten - mobile Arbeit je nach Einsatzbereich möglich - einmalige Abschlussprämie von 400 € beim Bestehen der Prüfung im ersten Anlauf - Attraktive Mitarbeitervorteile in Kooperation mit „corporate benefits germany'' und - wir halten Dich mit dem ÖPNV mobil **Ansprechpartner** Can Greven Tel.: 0203 283-982870 (Bewerbungen bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular einreichen. Der Button hierzu befindet sich ganz unten auf dieser Seite.) *Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.* *Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg ([www.duisburg.de/frauenbuero](http://www.duisburg.de/frauenbuero)) besonders berücksichtigt.* *Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Personen besonders berücksichtigt.* *Weitere Informationen findest du unter [https://www.duisburg.de/microsites/karriere/neu/z_neue-hp/Fragen-Antworten.php](https://www.duisburg.de/microsites/karriere/neu/z_neue-hp/Fragen-Antworten.php)*
Start Date
2026-09-01
Sonnenwall 77-79
47051
Sonnenwall, Altstadt, 47051, Duisburg, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Apply Through
Duisburg
**Duisburg** – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
**Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. Verwaltungsfachangestellte**
**Du bist organisiert und engagiert? Du hast Lust auf einen abwechslungsreichen Job? Dann ist die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. Verwaltungsfachangestellte genau richtig für dich!**
**Werde jetzt ein Teil des Teams und gestalte mit uns die Zukunft der Stadtverwaltung Duisburg!**
**Diese spannenden Aufgaben warten auf dich**
Als Verwaltungsfachangestellter bzw. Verwaltungsfachangestellte bist du für die Erledigung der Aufgaben des mittleren Dienstes in der Verwaltung zuständig. Du lernst während der Ausbildung das breite Aufgabenspektrum verschiedener Fachbereiche der Stadt Duisburg kennen. Unter anderem lernst du
- kundenorientiert zu arbeiten
- Rechtsvorschriften anzuwenden
- Sachverhalte zu analysieren, Anträge zu prüfen und Entscheidungen vorzubereiten
- Bestellungen und Aufträge zu bearbeiten, Rechnungen zu prüfen sowie Zahlungen vorzunehmen und zu verbuchen
- Dienstleistungen für die Bürger*innen zu erledigen, wie z. B. das Ausstellen von Personalausweisen
**Warum brauchen wir dich?**
Mit deiner Unterstützung kann die Stadtverwaltung Duisburg auch in der Zukunft ihre wichtige und verantwortungsvolle Funktion zwischen Gesetz und Gemeinwesen wahrnehmen. Unser Team begleitet Jahr für Jahr viele junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben. 2026 werden über 300 Nachwuchskräfte neu eingestellt.
**Theorie**
Deine theoretischen Unterrichtsanteile finden im Blockunterricht von drei Monaten pro Ausbildungsjahr am Willy-Brandt-Berufskolleg in Duisburg-Rheinhausen und ergänzendem praxisbegleitenden Unterricht beim Studieninstitut Duisburg statt.
Weitere Informationen findest du unter:
[https://wbbk.de/index.php/bildungsangebote?id=95](https://wbbk.de/index.php/bildungsangebote?id=95)
[https://www.duisburg.de/microsites/afp/studieninstitut/Lehrgaenge_245899.php](https://www.duisburg.de/microsites/afp/studieninstitut/Lehrgaenge_245899.php)
**Übernahme nach der Ausbildung**
Die Ausbildung erfolgt bedarfsgerecht mit sehr guten Chancen auf eine unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Absolvierung, denn wir möchten langfristig mit dir zusammenarbeiten.
**Weiterbildungsmöglichkeiten**
Die Stadt Duisburg bietet dir unterschiedliche Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten, damit du auch nach deiner Ausbildung weiter durchstarten kannst.
**Details**
- Ausbildungsstart: 01.09.2026
-
- Bewerbungsfrist: 30. November 2025
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)
**Voraussetzungen**
- Fachoberschulreife oder
- Fachhochschulreife / Abitur
**Finanzielles und Wissenswertes**
Die Bezahlung erfolgt nach dem TVAöD.
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € (brutto)
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € (brutto)
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € (brutto)
**Zusätzliche Leistungen**
- Jahressonderzahlung
- monatlicher Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen
- Lernmittelzuschuss i. H. v. 50 € für jedes Ausbildungsjahr
- im Rahmen der Servicezeiten / Öffnungszeiten hast du flexible Arbeitszeiten
- mobile Arbeit je nach Einsatzbereich möglich
- einmalige Abschlussprämie von 400 € beim Bestehen der Prüfung im ersten Anlauf
- Attraktive Mitarbeitervorteile in Kooperation mit „corporate benefits germany'' und
- wir halten Dich mit dem ÖPNV mobil
**Ansprechpartner**
Can Greven
Tel.: 0203 283-982870
(Bewerbungen bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular einreichen. Der Button hierzu befindet sich ganz unten auf dieser Seite.)
*Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.*
*Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg ([www.duisburg.de/frauenbuero](http://www.duisburg.de/frauenbuero)) besonders berücksichtigt.*
*Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Personen besonders berücksichtigt.*
*Weitere Informationen findest du unter [https://www.duisburg.de/microsites/karriere/neu/z_neue-hp/Fragen-Antworten.php](https://www.duisburg.de/microsites/karriere/neu/z_neue-hp/Fragen-Antworten.php)*
Duisburg
**Duisburg** – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
**Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. Verwaltungsfachangestellte für den kommunalen Ordnungsdienst**
**Du bist ein Teamplayer und kontaktfreudig? Du hast Lust auf einen abwechslungsreichen Job und bist gerne im Stadtgebiet unterwegs? Dann ist die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. Verwaltungsfachangestellte für den kommunalen Ordnungsdienst genau richtig für dich!**
**Werde jetzt ein Teil des Teams und gestalte mit uns die Zukunft der Stadtverwaltung Duisburg!**
**Diese spannenden Aufgaben warten auf dich**
Als Verwaltungsfachangestellter bzw. Verwaltungsfachangestellte für den kommunalen Ordnungsdienst bist du für die Erledigung der Aufgaben des mittleren Dienstes in der Verwaltung zuständig. Du lernst während der Ausbildung das breite Aufgabenspektrum verschiedener Fachbereiche des Bürger- und Ordnungsamtes der Stadt Duisburg kennen.
Unter anderem lernst du
- deeskalierend auf Menschen einzuwirken
- Rechtsvorschriften anzuwenden und kundengerecht zu erläutern
- Sachverhalte zu analysieren
- Eingriffs- und Abwehrtechniken einzusetzen
- Aufträge zu prüfen und zu bearbeiten
- eigenständig Entscheidungen zu treffen
- Statistiken aufzustellen sowie Grundzüge des Controllings
- Bestellungen und Aufträge zu bearbeiten
- Rechnungen prüfen sowie Zahlungen vorzunehmen und zu verbuchen
Des Weiteren unterstützt du das Veterinäramt bei der Überprüfung der artgerechten Haltung von Tieren und führst gemeinsame Kontrollen mit der Polizei in Gewerbebetrieben und Gaststätten durch.
Die Ausbildung wird durch fachliche und persönlichkeitsbildende Seminare sowie Dienstsport abgerundet.
**Warum brauchen wir dich?**
Mit deiner Unterstützung kann die Stadtverwaltung Duisburg auch in der Zukunft ihre wichtige und verantwortungsvolle Funktion zwischen Gesetz und Gemeinwesen wahrnehmen. Unser Team begleitet Jahr für Jahr viele junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben. 2026 werden über 300 Nachwuchskräfte neu eingestellt.
**Theorie**
Der theoretische Unterricht besteht aus dem Berufsschulunterricht und dem praxisbegleitenden Unterricht im Studieninstitut Duisburg. Der Berufsschulunterricht findet in Blockform im Willy-Brandt-Berufskolleg in Duisburg-Rheinhausen statt.
Weitere Informationen findest du unter:
[https://wbbk.de/index.php/bildungsangebote?id=95](https://wbbk.de/index.php/bildungsangebote?id=95)
[https://www.duisburg.de/microsites/afp/studieninstitut/Lehrgaenge_245899.php](https://www.duisburg.de/microsites/afp/studieninstitut/Lehrgaenge_245899.php)
**Übernahme nach der Ausbildung**
Die Ausbildung erfolgt bedarfsgerecht mit sehr guten Chancen auf eine unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Absolvierung, denn wir möchten langfristig mit dir zusammenarbeiten.
**Weiterbildungsmöglichkeiten**
Die Stadt Duisburg bietet dir unterschiedliche Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten, damit du auch nach deiner Ausbildung weiter durchstarten kannst.
**Details**
- Ausbildungsstart: 01.09.2026
- Bewerbungsfrist: 30. November 2025
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Vollzeit
**Voraussetzungen**
- Fachoberschulreife oder
- Fachhochschulreife / Abitur
- Mindestalter 18 Jahre
- Führerschein am Ende der Ausbildung
- Bereitschaft zum Tragen der zur Verfügung gestellten Dienstkleidung
- Bereitschaft zur Teilnahme am Schichtdienst (Kernarbeitszeiten zwischen 6 Uhr und 1:18 Uhr)
- körperliche Belastbarkeit
- Sportabzeichen am Ende der Ausbildung
**Finanzielles und Wissenswertes**
Die Bezahlung erfolgt nach dem TVAöD.
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € (brutto)
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € (brutto)
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € (brutto)
**Zusätzliche Leistungen**
- Jahressonderzahlung
- monatlicher Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen
- Lernmittelzuschuss i. H. v. 50 € für jedes Ausbildungsjahr
- im Rahmen der Servicezeiten / Öffnungszeiten hast du flexible Arbeitszeiten
- einmalige Abschlussprämie von 400 € beim Bestehen der Prüfung im ersten Anlauf
- Attraktive Mitarbeitervorteile in Kooperation mit „corporate benefits germany‘‘ und
- wir halten dich mit dem ÖPNV mobil
**Ansprechpartner**
Can Greven
Tel.: 0203 283-982870
(Bewerbungen bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular einreichen. Der Button hierzu befindet sich ganz unten auf dieser Seite.)
*Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.*
*Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg ([www.duisburg.de/frauenbuero](http://www.duisburg.de/frauenbuero)) besonders berücksichtigt.*
*Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Personen besonders berücksichtigt.*
*Weitere Informationen findest du unter [https://www.duisburg.de/microsites/karriere/neu/z_neue-hp/Fragen-Antworten.php](https://www.duisburg.de/microsites/karriere/neu/z_neue-hp/Fragen-Antworten.php)*
Duisburg
**Duisburg** – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die **Stadt Duisburg** sucht für das Amt für bezirkliche Angelegenheiten mehrere
**Sachbearbeitungen (w, m, d) Bürger-Service-Station Mitte und Rheinhausen**
Das Amt für bezirkliche Angelegenheiten besteht aus einer zentralen Verwaltungseinheit und dem Geschäftsbereich Bezirksverwaltungsstellen/ Bürgerservice mit sieben Bezirksverwaltungsstellen und dem Sachgebiet Bürgerservice.
Die Bürger-Service-Station Rheinhausen mit seinen ca. 79.000 Einwohnerinnen und die Bürger-Service-Station Mitte mit seinen ca. 111.000 Einwohnern sind mit ihrer Vielzahl an Serviceangeboten oft der erste Kontakt der Bürgerinnen und Bürger zum öffentlichen Dienstleister Stadt Duisburg.
**Ihre Aufgabenschwerpunkte**
Zu den vielfältigen dezentral angebotenen Dienstleistungen zählen unter anderem Aufgaben aus den Bereichen:
- Einwohnermeldewesen, insbesondere:
- An-, Ab- und Ummeldungen, sonstige Fortschreibungen aufgrund von Veränderungen (z. B. Geburten), Bearbeitung von Anträgen auf Personalausweise und Reisepässe, eID- Ausweiskarten, Meldebescheinigungen und Aufenthaltsbescheinigungen, Melderegisterauskünfte/ Hausauskünfte Eigentümer, Beantragungen von Führungszeugnissen
- Straßenverkehrswesen, insbesondere:
- Entgegennahme von Führerscheinanträgen bei Ersterteilung, Erweiterung, Wiedererteilung, Verlängerung, Außerbetriebssetzung eines Fahrzeugs
- Sozialwesen, insbesondere:
- Entgegennahme Wohngeldanträge und Anträge auf Wohnberechtigungsscheine
- Jugendwesen, insbesondere:
- Untersuchungsberechtigungsscheine, Betreuungsgeld, Bildung und Teilhabe, Elterngeld, Anträge für die Familienkarte
- Informationsservice für die gesamte Verwaltung
- Entgegennahme von Anträgen für die gesamte Verwaltung, insbesondere:
- Entgegennahme von Fundsachen, An- und Abmeldung zur Hundesteuer, Verkauf von Abfallsäcken, Ausstellung und Verlängerung von Fischereischeinen, Untersuchungsberechtigungsscheine
**Ihre fachlichen Kompetenzen**
**Für Beamtinnen und Beamte:**
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Landes NRW (VAP 1.2 allgVerw - Gem)
- und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
**Für Beschäftigte:**
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten oder Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement Fachrichtung Kommunalverwaltung oder
- einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I (Verwaltungswirtin bzw. Verwaltungswirt) oder
- eine abgeschlossene mindestens 3-jährige kaufmännische Berufsausbildung; in diesen Fällen behalten wir uns eine Nachqualifizierung gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs I vor
- und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
**Ihre persönlichen Kompetenzen**
- Identifikation mit einer kundenorientierten Verwaltung
- hohe Einsatzbereitschaft und persönliches Engagement
- freundliches und sicheres Auftreten
- Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
- selbstständiges, verantwortungsbewusstes und kundenorientiertes Arbeiten
- Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
- Fähigkeit, sich auf Publikumsverkehr mit wechselnden Schwierigkeitsgraden einzustellen
- sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
- Bereitschaft zum Dienst, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit (Dienstleistungsnachmittag am Donnerstag bis 18.00 Uhr)
**Wir bieten Ihnen**
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der **Kennziffer 90-22/95/96/3209/3769 (186)** bis zum **15.06.2025.**
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
**Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?**
Hierfür steht Ihnen **Laura Piazza, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983025,** gerne zur Verfügung.
**Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?**
Dann wenden Sie sich bitte an **Angelika Zucca, Amt für bezirkliche Angelegenheiten, Telefon 0203/283-8598.**
Duisburg
Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für das Feuerwehr, Sachgebiet Krankentransportabrechnungen eine
koordinierende Sachbearbeitung (w, m, d) Gebührenabrechnung Rettungsdienst
Die Feuerwehr Duisburg ist eine der größten Berufsfeuerwehren Deutschlands und unterhält u. a. 16 Rettungswachen. In der Gebührenabrechnung des Rettungsdienstes werden neben sämtlichen Notfalleinsätzen auch alle Krankentransporte sowie die Einsätze der Luftrettung des Rettungstransporthubschraubers „Christoph 9“ mit diversen Kostenträgern abgerechnet.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Bearbeitung von Rettungsdienstgebühren, insbesondere - Bearbeitung von Widersprüchen
- Bearbeitung komplexer Einzelfälle
- Bearbeitung von Kassen- und Krankenhausrückläufern
- Bearbeitung der Rückläufer und Posteingänge von anderen Behörden oder Ämtern (z. B. Amtsgericht, Ermittlungsdienst, Standesamt etc.)
- Durchführung von Sonderabrechnungen sowie Auszahlung von Einsätzen der Hilfsorganisationen
- Entscheidungsreife Bearbeitung von Stundungs- und Ratenzahlungsanordnungen sowie Niederschlagungsanordnungen
- Haushaltsbewirtschaftung, insbesondere - Umsetzung der automatisierten Datenübertragung über die Schnittstelle SAP
- Bearbeitung von Rückläufer vom Amt für Rechnungswesen und Steuern
- Genehmigung von Ertragsanordnungen
Ihre fachlichen Kompetenzen
Als Beamtin bzw. Beamter:
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Landes NRW (VAP 1.2 allgVerw - Gem)
- eine anschließende mindestens zweijährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der o. a. Qualifikation
Als Beschäftigte bzw. Beschäftigter:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten oder Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement Fachrichtung Kommunalverwaltung oder
- einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder
- einen Ausbildungsabschluss als Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement oder Industriekauffrau bzw. Industriekaufmann; in diesen Fällen behalten wir uns eine Nachqualifizierung gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs I vor
- eine anschließende mindestens zweijährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
Ihre persönlichen Kompetenzen
- sichere Kenntnisse der maßgeblichen Vorschriften des SGB V bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Einarbeitung in die Abrechnungssoftware „Cobra 4“
- gute Kenntnisse im NKF-SAP bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- selbstständige und sorgfältige Aufgabenerledigung
- sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Fähigkeit zur Teamarbeit und Kooperation
- freundliches und sicheres Auftreten
Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 37-14/7415 (85) bis zum 16.03.2025.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Carina Auth, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-982905, gerne zur Verfügung.
Sie haben noch fachliche Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an Mona Nießen, Sachgebietsleitung Krankentransportabrechnung, Telefon 0203/308-4140.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Sachbearbeitung, Organisation, Microsoft Office
Duisburg
Stelleneinleitung
Sie sind zahlenaffin, arbeiten gerne strukturiert und möchten in einem motivierten Team Verantwortung übernehmen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Mitarbeiter (m/w/d), der unseren Kunden mit seiner Sorgfalt und Fachkenntnis bereichert. Freuen Sie sich auf eine spannende Aufgabe mit langfristiger Perspektive in einem modernen Arbeitsumfeld.
Unser Angebot
- unbefristeter Vollzeit Arbeitsvertrag
- übertarifliche Bezahlung
- geregelte Arbeitszeiten
- Angenehmes Arbeitsklima
- hohe Übernahmechance
- abwechslungsreiches Arbeiten
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Deine Aufgaben
- Eigenständige Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung
- Erstellung und Prüfung von Bescheiden, Anträgen und anderen Verwaltungsdokumenten
- Beratung und Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger bei administrativen Anliegen
- Pflege und Verwaltung von Akten und Datenbanken (digital und analog).
- Koordination von internen und externen Anfragen sowie Organisation von Terminen
- Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von städtischen Projekten und Maßnahmen
- Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und öffentlichen Einrichtungen
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation im öffentlichen Dienst
- Fundierte Kenntnisse im Verwaltungsrecht und der Anwendung von Verwaltungssoftware
- Erfahrung in der Bearbeitung von Verwaltungsangelegenheiten, idealerweise in einer kommunalen Verwaltung
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten sowie ein hohes Maß an Serviceorientierung
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit, Diskretion und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und Flexibilität in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
Über uns
Die Firma rapid personal-leasing, Ihr Spezialist in Sachen Entsorgung, Stadtverwaltung, Straßenreinigung, Müllwirtschaft, Müllabfuhr und Abfallwirtschaft, sucht Verstärkung! Wenn Sie in einem Team arbeiten möchten, das Spaß und Zusammenhalt großschreibt und zudem faire Bezahlung bietet, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Wir bieten Ihnen eine sichere Anstellung in den Bereichen Entsorgung, Statdverwaltung, Straßenreinigung, Müllwirtschaft, Müllabfuhr und Abfallwirtschaft. Darüber hinaus haben Sie eine echte Chance, von unserem Kundenbetrieb übernommen zu werden.
Abschluss
Wir suchen zuverlässige und teamfähige Mitarbeiter, die bereit sind, körperlich zu arbeiten. Dafür bieten wir Dir ein motiviertes Team, faire Bezahlung und die Möglichkeit zur Übernahme durch den Kundenbetrieb.
Haben wir Dich neugierig gemacht?Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung und darauf, Dich persönlich kennenzulernen.Bewirb Dich am besten direkt hier in nur wenigen Sekunden.
Duisburg
Stelleneinleitung
Sie sind zahlenaffin, arbeiten gerne strukturiert und möchten in einem motivierten Team Verantwortung übernehmen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Mitarbeiter (m/w/d), der unseren Kunden mit seiner Sorgfalt und Fachkenntnis bereichert. Freuen Sie sich auf eine spannende Aufgabe mit langfristiger Perspektive in einem modernen Arbeitsumfeld.
Unser Angebot
- unbefristeter Vollzeit Arbeitsvertrag
- übertarifliche Bezahlung
- geregelte Arbeitszeiten
- Angenehmes Arbeitsklima
- hohe Übernahmechance
- abwechslungsreiches Arbeiten
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Deine Aufgaben
- Eigenständige Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung
- Erstellung und Prüfung von Bescheiden, Anträgen und anderen Verwaltungsdokumenten
- Beratung und Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger bei administrativen Anliegen
- Pflege und Verwaltung von Akten und Datenbanken (digital und analog).
- Koordination von internen und externen Anfragen sowie Organisation von Terminen
- Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von städtischen Projekten und Maßnahmen
- Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und öffentlichen Einrichtungen
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation im öffentlichen Dienst
- Fundierte Kenntnisse im Verwaltungsrecht und der Anwendung von Verwaltungssoftware
- Erfahrung in der Bearbeitung von Verwaltungsangelegenheiten, idealerweise in einer kommunalen Verwaltung
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten sowie ein hohes Maß an Serviceorientierung
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit, Diskretion und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und Flexibilität in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
Über uns
Die Firma rapid personal-leasing, Ihr Spezialist in Sachen Entsorgung, Statdverwaltung, Straßenreinigung, Müllwirtschaft, Müllabfuhr und Abfallwirtschaft, sucht Verstärkung! Wenn Sie in einem Team arbeiten möchten, das Spaß und Zusammenhalt großschreibt und zudem faire Bezahlung bietet, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Wir bieten Ihnen eine sichere Anstellung in den Bereichen Entsorgung, Statdverwaltung, Straßenreinigung, Müllwirtschaft, Müllabfuhr und Abfallwirtschaft. Darüber hinaus haben Sie eine echte Chance, von unserem Kundenbetrieb übernommen zu werden.
Abschluss
Wir suchen zuverlässige und teamfähige Mitarbeiter, die bereit sind, körperlich zu arbeiten. Dafür bieten wir Dir ein motiviertes Team, faire Bezahlung und die Möglichkeit zur Übernahme durch den Kundenbetrieb.
Haben wir Dich neugierig gemacht?Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung und darauf, Dich persönlich kennenzulernen.Bewirb Dich am besten direkt hier in nur wenigen Sekunden.
Duisburg
Stellenausschreibung
Verwaltungsbeschäftigte oder Verwaltungsbeschäftigter (m/w/d)
bei der Justizvollzugsanstalt Duisburg-Hamborn
(Stand März 2024)
I. Stellenbeschreibung
1. Bezeichnung der Stelle / Funktionsbeschreibung
Befristete Vollzeitstelle als Verwaltungsbeschäftigte oder Verwaltungsbeschäftigter (m/w/d) vergleichbar der Laufbahn des Verwaltungsdienstes in der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, im Justizvollzug des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Justizvollzugsanstalt Duisburg-Hamborn.
2. Vergütung / sonstige Rahmenbedingungen
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 TV-L.
3. Beschreibung der Anstalt
Die Justizvollzugsanstalt Duisburg-Hamborn (nebst Zweiganstalt Dinslaken) ist eine Anstalt des geschlossenen Vollzuges und insoweit zuständig für die Vollstreckung von Untersuchungshaft und kurzen Freiheitsstrafe sowie Ersatzfreiheitsstrafen an weiblichen und männlichen Erwachsenen. Die Belegungsfähigkeit beträgt insgesamt 313 Gefangene. Organisatorisch angebunden sind der Kriminologische Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen, die Zentralstelle für Rechts- und Schadensangelegenheiten im Justizvollzug sowie die Fachbereiche Sozialdienst und Pädagogischer Dienst im Justizvollzug Nordrhein-Westfalen. Diese Dienststellen haben ihren Dienstsitz in Düsseldorf.
4. Aufgaben und Tätigkeiten
Die Tätigkeiten umfassen insbesondere die grundsätzliche Bereitschaft, in allen Bereichen der hiesigen Verwaltung tätig zu werden.
Der Einsatz kann in folgenden Abteilungen erfolgen:
1. Hauptgeschäftsstelle/Personalsachbearbeitung
2. Haushaltsabteilung - Finanzen, Beschaffung
3. Dienstwohnungssachbearbeitung
4. Vollzugsgeschäftsstelle
5. Sachregistratur - Vorzimmer/Kanzlei – Telefon – Post
6. Arbeitsverwaltung
II. Anforderungsprofil
1. Sach- und Fachkompetenz:
Zwingende Voraussetzung:
• Mittlerer Schulabschluss / Sekundarschulabschluss I – Fachoberschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
oder
• Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand sowie
o eine förderliche abgeschlossene Berufsausbildung oder
o eine abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis
• Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
• sicherer Umgang mit dem Betriebssystem Microsoft-Windows und gute Anwender-Kenntnisse von Microsoft Office (insbesondere MS Word, MS Excel und MS Outlook)
Wünschenswerte Qualifikationen:
• Berufsspezifische Vorerfahrungen im Bereich des Justizvollzuges, möglichst über einen längeren Zeitraum
• Gute Kenntnisse im Umgang mit PC-gestützten Arbeitsplätzen (SAP / EPOS.NRW / Nexus)
1. Persönliche und soziale Kompetenz:
• Identifikation mit dem eigenen Berufsbild sowie den Grundlagen des
Strafvollzuges
• Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit
• Fortbildungsbereitschaft
• Teamfähigkeit
• Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
• angemessener, sachlicher und wertschätzender Umgang
• hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Vertrauenswürdigkeit und Loyalität
• Kontaktfreudigkeit und Freude am Arbeiten im Team
• Flexibilität, Einsatz- und Veränderungsbereitschaft
• Freundlichkeit und gute Umgangsformen
• Organisationsgeschick
Die Justizvollzugsanstalt Duisburg-Hamborn unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Hierzu sind u.a. mit dem Abschluss von Dienstvereinbarungen zur Flexiblen Arbeitszeit und - unter bestimmten Voraussetzungen - zur Telearbeit Maßnahmen ergriffen worden, die die Arbeitsbedingungen im Sinne einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ausdrücklich erwünscht.
Die Ausschreibung richtet sich des Weiteren ausdrücklich an Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität sowie ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Aussagekräftige Bewerbungen werden bis zum 10.04.2024 erbeten an:
Die Leiterin der
Justizvollzugsanstalt Duisburg-Hamborn
Goethestraße 3
47166 Duisburg
Der Bewerbung sind beizufügen:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie der Geburtsurkunde,
- Kopie des Schulabschlusszeugnisses
- Kopien von Zeugnissen über die Tätigkeiten seit der Schulentlassung
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Personaleinsatzplanungs- und -organisationssystem EPOS
Erweiterte Kenntnisse: E-Mail-Programm Outlook (MS Office), Tabellenkalkulation Excel (MS Office), Textverarbeitung Word (MS Office), Microsoft Office
Duisburg
Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für das Jugendamt, im Bereich Kindertageseinrichtungen eine*n
Sachbearbeiter*in für die Vermittlung von Überhangplätzen in städt. Kindertageseinrichtungen
Im Sachgebiet Kindertageseinrichtungen werden 80 städtische Kindertageseinrichtungen mit ca. 1.300 Mitarbeiter*innen von vier Bereichsleiter*innen betreut. Diese beraten die Mitarbeiter*innen nicht nur fachlich, sondern üben auch die Dienstaufsicht aus. Außerdem arbeiten drei Fachreferent*innen im Sachgebiet, die für die sprachliche Bildung, Fortbildung, Personal und Inklusion zuständig sind sowie sechs Verwaltungsmitarbeiter*innen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Vermittlung von Kindergartenplätzen laut Rechtsanspruch gemäß § 3b Abs. 1 KiBiz i. V. mit § 24 Abs. 2 u. 3 SGB IIX
• Bearbeitung von Bürgereingaben über das Dezernat des Oberbürgermeisters
• Bearbeitung von anwaltlichen Aufforderungen zur Vergabe von Betreuungsplätzen
• Kapazitäten der Überhangplätze in den städt. Kindertageseinrichtungen ermitteln und erfassen
• eigenverantwortliche Vermittlung und Belegung der Überhangplätze in Zusammenarbeit mit den Kita-Leitungen
• Datenpflege und Listenführung
• Datenabgleich mit Kita2010
• Abwicklung des Schriftverkehrs
Allgemeine Verwaltungsaufgaben
• Abfragen in den städt. Kitas durchführen, zu. Ferienzeiten, Anzahl der Essenskinder, Imbissgruppen, Gruppenumstrukturierungen.
• Erstellung von Listen und Aufbereitung der abgefragten Daten zur Weiterverarbeitung
• Postmanagement
Ihre fachlichen Kompetenzen
• die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Landes NRW (VAP 1.2 allgVerw - Gem) oder
• eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder Kauffrau*mann für Büromanagement Fachrichtung Kommunalverwaltung oder
• einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I (Verwaltungswirt*in) oder
• einen Ausbildungsabschluss als Sozialversicherungsfachangestellte*r oder Bankkauffrau*mann; in diesen Fällen behalten wir uns vor, die*den Stelleninhaber*in gem. den Inhalten des Verwaltungslehrgangs I nachzuschulen
• und eine anschließende mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
Ihre persönlichen Kompetenzen
• sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
• Aufgeschlossenheit, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
• selbstständiges, verantwortungsbewusstes und kundenorientiertes Arbeiten
• sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
• Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
• sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
Wir bieten Ihnen
• einen krisensicheren Arbeitsplatz
• eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
• tarifrechtliche Sonderzahlungen
• eine qualifizierte Personalentwicklung
• eine moderne Arbeitsplatzausstattung
• vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
• ein innovatives Gesundheitsmanagement
• attraktive Mobilitätsangebote
• Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unter Angabe der Kennziffer 51-22/50052937 (496) bis zum 01.12.2023.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg (www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Sandra Heinzelmann, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon: 0203/283-2132 gerne zur Verfügung.
Sie haben noch fachliche Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an Heike Wust, Jugendamt, Telefon: 0203/283-2007.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Büro- und Verwaltungsarbeiten, Korrespondenz, Microsoft Office, Sachbearbeitung