Geomatiker/-in (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Geomatiker/-in (m/w/d) in Stuttgart

Geomatiker/-in (m/w/d) in Stuttgart, Deutschland

Job as Geomatiker/in in Stuttgart , BADEN_WUERTTEMBERG, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

# Ausbildung bei der Stadt
Geomatiker/-in (m/w/d)



Geomatiker/-innen sind für die Erfassung, Analyse und Darstellung geografischer Daten zuständig. Mit modernen Technologien und Software erstellen sie Karten, Pläne und 3D-Modelle, die die Mitarbeitenden der Stadt Stuttgart in ihrer Arbeit unterstützen. Das Berufsbild vereint Bereiche aus Mathematik, Geografie und Informatik. Die Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Abteilungen des Stadtmessungsamts, der Berufsschulunterricht wird an der Steinbeisschule und der Johannes-Gutenberg-Schule in Stuttgart gelehrt.

Insgesamt steht ein Ausbildungsplatz zur Verfügung. Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre, eine Verkürzung ist bei entsprechenden Voraussetzungen möglich.

**Ausbildungsinhalte:**

- Erfassung und Auswertung geografischer Daten
- Geografische Informationssysteme (GIS): geografische Daten verwalten, analysieren und in verschiedenen Anwendungen einsetzen, dabei entstehen unter anderem thematische Karten, Stadtpläne und 3D-Modelle
- Zusammenarbeit mit Kund/-innen: kompetente Ansprechpersonen für die räumlichen Fragestellungen der Kund/-innen und Ämter sein, dabei steht die enge Kommunikation und Zusammenarbeit im Fokus

**Weiterführende Informationen:**

- [Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung](https://www.lgl-bw.de/unsere-themen/Ausbildung/Ausbildungsberuf-Geomatiker_in-nach-BBiG/)
- [Arbeitsplatz Erde](http://www.arbeitsplatz-erde.de/)
- [Agentur für Arbeit](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/77494#ueberblick)

**Voraussetzungen:**

- Mittlere Reife und in den Fächern Mathematik und Deutsch mindestens die Note "befriedigend"
- mathematisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Interesse an digitaler Datenverarbeitung
- Team- und Kommunikationsfähigkeit und Motivation

**Freue dich auf:**

- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
- ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen
- Gemeinschaftsveranstaltungen
- eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
- Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
- ausgezeichnete Übernahmechancen für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz

Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du [hier](https://www.stuttgart.de/rathaus/karriere/nachwuchskraefte/deine-vorteile.php)*.* Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal** [@deine.stadt](https://www.instagram.com/deine.stadt/).

**Ausbildungsbeginn:**

1. September jeden Jahres

**Ansprechpartner:**

**Herr Steffen Scholz**
Telefon 0711 216-59506
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])

Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis bitte an unser Online-Bewerbungsportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der **Kennzahl 621A/6203/2026** an die Landeshauptstadt Stuttgart, Stadtmessungsamt, Verwaltung, Kronenstraße 20, 70173 Stuttgart senden.

**Wir freuen uns auf deine Bewerbung!**
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
BADEN_WUERTTEMBERG
Deutschland

Start Date

2026-09-01

Landeshauptstadt Stuttgart Haupt- und Personalamt

Herr Steffen Scholz

Friedhofstr. 6

70191

Katharinenstr., 70182, Stuttgart, Baden Wuerttemberg, Deutschland

http://www.stuttgart.de

Landeshauptstadt Stuttgart Haupt- und Personalamt
Published:
2025-07-23
UID | BB-6880fe4f4ed61-6880fe4f4ed65
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Geomatiker/in

Geomatiker/-in (m/w/d)

Stuttgart

# Ausbildung bei der Stadt
Geomatiker/-in (m/w/d)



Geomatiker/-innen sind für die Erfassung, Analyse und Darstellung geografischer Daten zuständig. Mit modernen Technologien und Software erstellen sie Karten, Pläne und 3D-Modelle, die die Mitarbeitenden der Stadt Stuttgart in ihrer Arbeit unterstützen. Das Berufsbild vereint Bereiche aus Mathematik, Geografie und Informatik. Die Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Abteilungen des Stadtmessungsamts, der Berufsschulunterricht wird an der Steinbeisschule und der Johannes-Gutenberg-Schule in Stuttgart gelehrt.

Insgesamt steht ein Ausbildungsplatz zur Verfügung. Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre, eine Verkürzung ist bei entsprechenden Voraussetzungen möglich.

**Ausbildungsinhalte:**

- Erfassung und Auswertung geografischer Daten
- Geografische Informationssysteme (GIS): geografische Daten verwalten, analysieren und in verschiedenen Anwendungen einsetzen, dabei entstehen unter anderem thematische Karten, Stadtpläne und 3D-Modelle
- Zusammenarbeit mit Kund/-innen: kompetente Ansprechpersonen für die räumlichen Fragestellungen der Kund/-innen und Ämter sein, dabei steht die enge Kommunikation und Zusammenarbeit im Fokus

**Weiterführende Informationen:**

- [Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung](https://www.lgl-bw.de/unsere-themen/Ausbildung/Ausbildungsberuf-Geomatiker_in-nach-BBiG/)
- [Arbeitsplatz Erde](http://www.arbeitsplatz-erde.de/)
- [Agentur für Arbeit](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/77494#ueberblick)

**Voraussetzungen:**

- Mittlere Reife und in den Fächern Mathematik und Deutsch mindestens die Note "befriedigend"
- mathematisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Interesse an digitaler Datenverarbeitung
- Team- und Kommunikationsfähigkeit und Motivation

**Freue dich auf:**

- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
- ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen
- Gemeinschaftsveranstaltungen
- eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
- Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
- ausgezeichnete Übernahmechancen für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz

Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du [hier](https://www.stuttgart.de/rathaus/karriere/nachwuchskraefte/deine-vorteile.php)*.* Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal** [@deine.stadt](https://www.instagram.com/deine.stadt/).

**Ausbildungsbeginn:**

1. September jeden Jahres

**Ansprechpartner:**

**Herr Steffen Scholz**
Telefon 0711 216-59506
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])

Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis bitte an unser Online-Bewerbungsportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der **Kennzahl 621A/6203/2026** an die Landeshauptstadt Stuttgart, Stadtmessungsamt, Verwaltung, Kronenstraße 20, 70173 Stuttgart senden.

**Wir freuen uns auf deine Bewerbung!**

Landeshauptstadt Stuttgart Haupt- und Personalamt

Landeshauptstadt Stuttgart Haupt- und Personalamt
2025-07-23
WORK

Geomatiker/in

Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker oder Geomatikerin / Geomatiker im Bereich der (m/w/d) (Geomatiker/in)

Stuttgart


Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar (WSA Neckar) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit (39 Std./Woche), eine/einen

Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker (m/w/d) oder Geomatikerin / Geomatiker (m/w/d) im Bereich der Gewässervermessung Der Dienstort ist Stuttgart.
Referenzcode der Ausschreibung 20250971_9973 Dafür brauchen wir Sie:

Ihr Aufgabengebiet umfasst Vermessungen, die der Bereitstellung von Unterlagen für Planung, Bau und Unterhaltung rund um die Wasserstraße Neckar dienen.
Für die Darstellung der Gewässersohle stehen, neben den klassischen Vermessungswerkzeugen, Peilschiff und Peilboot zur Verfügung, die ausgerüstet mit Echtzeitmessverfahren eine flächendeckende Aufnahme ermöglichen.

- Vermessungen an den Uferbereichen und Flachwasserzonen des Neckars
- Gewässervermessungen mit Peilboot/-schiff/USV
- Einmessen von Anlagen zur Wasserspiegelregulierung
- Pflege und Instandhaltung des Festpunktfeldes
- Selbstständige Planung, Vorbereitung, Ausführung und Auswertung der Messungen
- Führen von einheitlichen Datenbanken und Stammdatenpflege
- Erstellen und Verwalten von Messunterlagen
- Bereitstellung von Karten und Pläne

Unsere Produktpalette reicht von der Weitergabe digitaler Daten über detaillierte Planunterlagen. Darunter gehören 2D- und 3D-Unterlagen als DGN- oder DXF-Format, PDF, ASCII, SZ, DA66 u.v.m. Sie erstellen digitale Geländemodelle, Tiefenlinienpläne, Tiefenpunktpläne, Querprofildarstellung, Epochenvergleiche, Auf-und Abträge und Massenberechnungen.

Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Abgeschlossene Ausbildung zur Vermessungstechnikerin/zum Vermessungstechniker (m/w/d) oder zur Geomatikerin/zum Geomatiker (m/w/d)
- Bereitschaft zu Dienstreisen im gesamten Amtsbereich des WSA Neckar
- Führerscheinklasse B (ehemals Klasse III) und die Bereitschaft, ein Dienstkraftfahrzeug zu führen
- Deutsche Sprachkenntnisse mindestens C1

Das wäre wünschenswert:

- Gute IT-Kenntnisse im Windows-Betriebssystem und IT-Standards (Microsoft-Office-Anwendungen) sowie Bereitschaft, sich neue IT-Anwenderkenntnisse anzueignen
- Kenntnisse im Bereich der auswertungstechnischen Software
- Kenntnisse im Bereich der CAD-Anwendung
- Kenntnisse im Bereich der hydrographischen Vermessungssoftware (wünschenswert)
- Kenntnisse im Bereich der Arbeitssicherheit
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung im Aufgabengebiet
- Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Körperliche Eignung und Bereitschaft für Einsätze im Außendienst bzw. auf schwierigem Gelände
- Schwimmfähigkeit mit Nachweis

Das bieten wir Ihnen:

Die Eingruppierung ist bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der noch ausstehenden Bewertung bis in die Entgeltgruppe 9a TVöD (Bund) möglich.
Einschlägige Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden.

Das WSA Neckar bietet seinen Beschäftigten familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist unser erklärtes Ziel. Wir ermöglichen deshalb unseren Beschäftigten Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass den Beschäftigten im Tarifgebiet des VRN/RNV und des VVS ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket gewährt wird. Der Zuschuss beträgt im Tarifgebiet VRN/RNV sowie VVS zurzeit 23,28 €.

Bedarfsgerechte Aus- und Fortbildungen sind für uns selbstverständlich.

Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (https://www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de

Besondere Hinweise:

Die Probezeit beträgt 6 Monate. In dieser Zeit wird der Dienstposten nur vorübergehend übertragen.

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 28.05.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250971_9973 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis, Schulabschlusszeugnis, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit

Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)

Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)
2025-05-07
AUSBILDUNG
Vollzeit

Geomatiker/in

Auszubildende zur / zum Geomatikerin / Geomatiker (w/m/d)

Stuttgart

Az.: LGL11-0305.3-22/86 Stuttgart, 14.02.2024
,3
Stellenausschreibung

Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung sucht für die Standorte

Stuttgart und Karlsruhe zum 01.09.2024

mehrereAuszubildende zur / zum Geomatikerin / Geomatiker (w/m/d) Geomatikerinnen und Geomatiker sind spezialisiert auf die Verarbeitung und Darstellung von Geodaten. Mehr zum Ausbildungsberuf erfahren Sie unter: https://www.lgl-bw.de/unsere-themen/Ausbildung/Ausbildungsberufe/Geomatiker_in/ .

Die Ausbildung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L-BBiG).
Die Ausbildungsentgelte belaufen sich ab 01.11.2024:

im 1. Ausbildungsjahr auf 1.186,82 €
im 2. Ausbildungsjahr auf 1.240,96 €
im 3. Ausbildungsjahr auf 1.290,61 €
Das erwartet Sie:
eine dreijährige duale Berufsausbildung in der Sie Ihre theoretischen Kenntnisse von der Berufsschule bei uns direkt in die Praxis umsetzen können
(eine Verkürzung der Berufsausbildung ist bei herausragenden Leistungen möglich)
eine interessante Ausbildung in der Sie die Welt der analogen und digitalen Karten kennenlernen
die spannende Arbeit mit Geoinformationssystemen

Sie bringen mit:
Mittlere Reife oder einen vergleichbaren Schulabschluss, mit guten bis befriedigenden Noten in Mathematik und Geographie
-Geometrisches und technisches Verständnis und Interesse an digitalen Medien
Grafisches Geschick, Kreativität und Teamfähigkeit
-Bei ausländischen Schul-/Berufs- oder Studienabschlüssen bitten wir um Über-sendung eines Nachweises über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Ab-schluss, z.B. durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
Wir bieten:
- ein motiviertes, engagiertes und aufgeschlossenes Team
- einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement und
- ein vergünstigtes Jobticket
Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein und freuen
uns deshalb besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer LGL11-0305.3-22/86 sowie dem gewünschten Standort bis zum 10.03.2024 per E-Mail (nur im pdf-Format berücksichtigungsfähig) an

[email protected]

oder auf dem Postweg an
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg,
Personalreferat, Büchsenstraße 54 in 70174 Stuttgart.
Weitergehende Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Ansprechpersonen:
- Fachfragen: Standort Karlsruhe: Frau Schwarz, Ausbildungsbeauftragte (Telefon 0721/95980-576), Standort Stuttgart: Herr Feucht, Ausbildungsleiter (Telefon 0711/95980-338)
- Besetzungsverfahren: Herr Lechner (Telefon 0711/95980-304)
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO entnehmen Sie unserer Homepage.

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL Logo
2024-02-16
WORK
Vollzeit

Geomatiker/in

Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker oder Geomatikerin/Geomatiker im Bereich der (m/w/d) (Geomatiker/in)

Stuttgart


Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar (WSA Neckar) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (39 Std./Woche) eine/einen

Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker oder Geomatikerin / Geomatiker (m/w/d) im Bereich der Gewässervermessung Der Dienstort ist Stuttgart.
Referenzcode der Ausschreibung 20233005_9346 Dafür brauchen wir Sie:

Ihr Aufgabengebiet umfasst Vermessungen die der Bereitstellung von Unterlagen fu¨r Planung, Bau und Unterhaltung rund um die Wasserstraße Neckar dienen. Fu¨r die Darstellung der Gewässersohle stehen, neben den klassischen Vermessungswerkzeugen, Peilschiff und Peilboot zur Verfu¨gung, die ausgeru¨stet mit Echtzeitmessverfahren eine flächendeckende Aufnahme ermöglichen.

* Vermessungen an den Uferbereichen und Flachwasserzonen des Neckars
* Gewässervermessungen mit Peilboot/-schiff
* Einmessen von Anlagen zur Wasserspiegelregulierung
* Pflege und Instandhaltung des Festpunktfeldes
* Selbstständige Planung, Vorbereitung, Ausfu¨hrung und Auswertung der Messungen
* Fu¨hren von einheitlichen Datenbanken und Stammdatenpflege
* Erstellen und Verwalten von Messunterlagen
* Bereitstellung von Karten und Plänen



Unser Produktpalette reicht von der Weitergabe digitaler Daten u¨ber detaillierte Planunterlagen. Darunter gehören 2D und 3D Unterlagen als DGN- oder DXF-Format, PDF, ASCII, SZ, DA66 uvm. Sie erstellen digitale Geländemodelle, Tiefenlinienpläne, Tiefenpunktpläne, Querprofildarstellungen, Epochenvergleiche, Auf- und Abträge und Massenberechnungen.

Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

* Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker (m/w/d) oder Geomatikerin/Geomatiker (m/w/d)
* Bereitschaft zu Dienstreisen im gesamten Amtsbereich des WSA Neckar
* Fu¨hrerscheinklasse B (ehemals Klasse III) und die Bereitschaft, ein Dienstkraftfahrzeug zu fu¨hren
* Deutsche Sprachkenntnisse mindestens C1

Das wäre wünschenswert:
* Gute IT-Kenntnisse im Windows-Betriebssystem und IT-Standards (MS-Office-Anwendungen) sowie Bereitschaft, sich neue IT-Anwenderkenntnisse anzueignen
* Kenntnisse im Bereich der Auswertungstechnischen Software
* Kenntnisse im Bereich der CAD-Anwendung
* Kenntnisse im Bereich der hydrographischen Vermessungssoftware (wu¨nschenswert)
* Kenntnisse im Bereich der Arbeitssicherheit
* Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung im Aufgabengebiet
* Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
* Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
* Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
* Körperliche Eignung und Bereitschaft fu¨r Einsätze im Außendienst bzw. auf schwierigem Gelände
* Schwimmfähigkeit mit Nachweis

Das bieten wir Ihnen:

Die Eingruppierung ist bei Erfu¨llung der tariflichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der noch ausstehenden Bewertung bis in die Entgeltgruppe 9a TVöD (Bund) möglich. Einschlägige Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung beru¨cksichtigt werden.

Das WSA Neckar bietet seinen Beschäftigten familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist unser erklärtes Ziel. Wir ermöglichen deshalb unseren Beschäftigten Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu beru¨cksichtigen. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen.

Daru¨ber hinaus besteht die Möglichkeit, dass den Beschäftigten im Tarifgebiet des VRN/RNV und des VVS ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket gewährt wird. Der Zuschuss beträgt im Tarifgebiet VRN/RNV sowie VVS zurzeit 23,28 €.

Bedarfsgerechte Aus- und Fortbildung sind fu¨r uns selbstverständlich

Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (https://www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de

Besondere Hinweise:

Die Probezeit beträgt 6 Monate. In dieser Zeit wird der Dienstposten nur voru¨bergehend u¨bertragen.

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdru¨cklich erwu¨nscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiB bevorzugt beru¨cksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begru¨ßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 18.01.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20233005_9346 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnis/-urkunde, Schulabschlusszeugnis, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt fu¨r Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Fu¨r Fragen im Zusammenhang mit

Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)

Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)
2023-12-26
WORK
Vollzeit

Geomatiker/in

Technische Assistenz (w/m/d) (Geomatiker/in)

Stuttgart


Für über 500 verschiedene Berufe suchen wir motivierte Mitarbeitende. Und das in ganz Deutschland. Ob erfahrene Profis oder Berufsstarter:innen - wir bieten zahlreiche Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Technische Assistenz (w/m/d) für die DB Engineering & Consulting GmbH am Standort Karlsruhe oder Stuttgart.
Deine Aufgaben:

- Organisation und Vorbereitung des Tagesgeschäfts sowie Koordinierung der Termine der Arbeitsgebiets- und Teamleiter:innen
- Unterstützung bei der Dokumentation und Systempflege im internen Project Management Tool (PMT)
- Steuerung und Kontrolle von ausgewählten Geschäftsvorgängen und -abläufen hinsichtlich Priorisierung und Terminen
- Beurteilen, Kommentieren und Bearbeiten von Planungsangeboten
- Administrative Aufgaben in der Abteilung Elektrotechnik wie beispielsweise die Vor- und Nachbereitung von Terminen sowie Protokollierung von Regelterminen


Dein Profil:

- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen oder kaufmännischen Beruf, wie beispielsweise Industriekaufmann mit dem Interesse sich ggf. kaufmännisch und Projektsteuerungsaufgaben weiterzubilden
- Idealerweise Berufserfahrung in der Teamassistenz/ Sachbearbeitung/ Projektassistenz oder Ähnlichem
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen sowie digitale Affinität
- Strukturierte und selbständige Arbeitsweise sowie schnelle Auffassungsgabe und Lernbereitschaft
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit


Deine Vorteile
* Du profitierst von Vergünstigungen in den Bereichen Shopping, Freizeitwelt, Reisen und Bahnangebote. Die monatlich wechselnden Angebote beinhalten z.B. Mobilfunkverträge, Versicherungen, Stromtarife, Vergünstigungen bei Hotelketten, Mode und Lifestyle.
* Du kannst dir einer langfristigen Perspektive durch dein festes Arbeitsverhältnis in einem zukunftsorientierten Konzern sicher sein.
* Mit Seminaren, Trainings und Qualifizierungen bieten wir dir individuelle und langfristige Entwicklungs- und Aufstiegschancen auf Fach-, Projekt- oder Führungsebene.

Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Darüber hinaus haben wir den Anspruch, unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität und Orientierung allen Kandidat:innen die gleichen Möglichkeiten des Berufseinstieges und der Aus- und Weiterbildung zu bieten. Wir fördern bewusst die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams.

Deutsche Bahn AG

Deutsche Bahn AG Logo
2023-12-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Geomatiker/in

Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d)

Stuttgart

Geomatiker (w/m/d) sind:Spezialisten in der Verarbeitung und Präsentation von Daten mit Raumbezug.Während der dreijährigen dualen Berufsausbildung lernen Sie die Welt der analogen und digitalen Karten kennen.Im ersten Ausbildungsjahr werden Sie zusammen mit den Vermessungstechnikern ausgebildet. Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht statt.Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr erfassen,
bearbeiten und analysieren Sie Geodaten und setzen diese mithilfe von
spezieller Software in Pläne, Karten und Dokumente um.

Sie bringen mit:
Mittlere Reife oder vergleichbarer Schulabschluss

Geometrisches und technisches Verständnis und Interesse an Geografie und digitalen Medien

Grafisches Geschick und Kreativität
Teamfähigkeit

Wir bieten:
ein motiviertes, engagiertes und aufgeschlossenes Team

einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -zeitmodelle, gleitende Arbeitszeiten
ein umfangreiches Gesundheitsmanagement und
ein vergünstigtes Jobticket
Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein und freuen uns deshalb besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.Schwerbehinderte
Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
So bewerben Sie sich:Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer LGL11-0305.3-22/68 bis zum 05.01.2024 per E-Mail (nur im pdf-Format berücksichtigungsfähig) an [email protected] oder auf dem Postweg an Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Personalreferat,
Büchsenstraße 54 in 70174 Stuttgart.Ansprechpersonen:
Fachfragen: Herr Feucht, Ausbildungsleiter (Telefon 0711/95980-338)
Besetzungsverfahren: Herr Ladewig (Telefon 0711/95980-116)
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO entnehmen Sie unserer Homepage.

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung B.-W.

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung B.-W. Logo
2023-12-07
WORK
Vollzeit

Geomatiker/in

Geomatiker*in Bereich Kartografie (m/w/d) (Geomatiker/in)

Stuttgart


Geomatiker*in Bereich Kartografie (m/w/d)

Wir suchen zum 01.03.2024 eine*n Kolleg*in für das Stadtmessungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

In der Stadtplan-Kartografie erfolgt die digitale Fortführung des amtlichen Stuttgarter Stadtplans und der Basiskarten mit einem Geoinformationssystem. Darauf aufbauend werden digitale thematische Karten nach Kundenanforderungen unter Einbeziehung von Geoinformationen aus Geodatenbanken erstellt, oge Stadtpläne und weitere kartografische Druckprodukte gestaltet und zum Druck vorbereitet sowie Werbematerialien gestaltet.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

* Erstellung und grafische Gestaltung von digitalen und ogen Kartenprodukten sowie amtlichen Stadtplänen mit Geoinformationssystemen und Grafik-Programmen
* Zusammenführung und Aufbereitung von digitalen Geodaten aus Datenbanken zur Weiterverarbeitung
* Kundenberatung und -management mit Kosteninformation, Dokumentation und Auftragsabrechnung
* grafische Gestaltung von Werbemitteln, Postern und Schaukästen in der Öffentlichkeitsarbeit
* Sie arbeiten in der Ausbildung von Geomatiker*innen und Vermessungstechniker*innen sowie bei Produktpräsentationen auf Messen und Veranstaltungen mit



Ihr Profil:

* Studium im Bereich Kartografie, Geoinformation und/oder Geodatenmanagement oder Ausbildung als Geomatiker*in mit Berufserfahrung
* sehr gute Kenntnisse in kartografischer Gestaltung, Geodatenmanagement und Mediengestaltung
* gute EDV-Kenntnisse in ADOBE-Produkten, Geoinformationssystemen, Geodatenbanken und Grafikprogrammen
* sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Erfahrungen in Kundenberatung und Öffentlichkeitsarbeit



Freuen Sie sich auf:

* einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in zentraler Innenstadtlage mit bester Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
* Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
* eine sinnstiftende Tätigkeit
* die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
* persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
* Gesundheitsmanagement und Sportangebote
* ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
* das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
* betriebliche Altersvorsorge
* vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants



Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TVöD.

Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Dr. Königer unter 0711 216-59675 oder [email protected]
gerne zur Verfügung. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 31.12.2023 an unser Online-Bewerberportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 62/0036/2023 an das Stadtmessungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Kronenstraße 20, 70173 Stuttgart senden.

Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

www.stuttgart.de/stellenangebote

Landeshauptstadt Stuttgart

Landeshauptstadt Stuttgart
2023-12-01
WORK

Geomatiker/in

Sachbearbeiter*in Führung Gebäudedaten (m/w/d) (Geomatiker/in)

Stuttgart




Sachbearbeiter*in Führung Gebäudedaten (m/w/d)
Wir suchen baldmöglichst einen Kollegin für das Stadtmessungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Mit seinen Geoinformationen bietet das Stadtmessungsamt der Stadtverwaltung wie auch Bürgern*innen, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft vielfältige Leistungen und Produkte an. Die Abteilung Geobasisdaten und Liegenschaftskataster führt als untere Vermessungsbehörde das Liegenschaftskataster und darüber hinaus noch weitere kommunale Geoinformationen, wie z.B. Gebäudedaten, 3D-Stadtmodelle und die Topografie im öffentlichen Raum.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:

Sie bearbeiten Gebäudedaten im geografischen Informationssystem ALKIS+
Konstruktion von Gebäuden aus Bauantragslageplänen
Ermittlung der Gebäudeattribute aus Bauakten

Ihr Profil:

eine abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechnikerin oder Geomatikerin oder eine geeignete Ausbildung mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen
Kenntnisse im Einsatz von geografischen Informationssystemen
Kenntnisse im Umgang mit Bauantragslageplänen und Bauzeichnungen
das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Freuen Sie sich auf:

einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in zentraler Innenstadtlage mit bester Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
betriebliche Altersvorsorge
vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants

Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 7 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Ringle unter 0711 216-59521 oder [email protected] gerne zur Verfügung. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 23.11.2023 an unser Online-Bewerberportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 62/0030/2023 an das Stadtmessungsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Kronenstraße 20, 70173 Stuttgart senden.
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
www.stuttgart.de/stellenangebote

Landeshauptstadt Stuttgart

Landeshauptstadt Stuttgart
2023-11-02