Currently viewing page 1 out of 14 containing 208 results, you can filter further by selecting a filter here.
showing 15 out of 208 total results
Kassel, Hessen
Geomatikerinnen und Geomatiker befassen sich mit der Erstellung, Nachführung, Darstellung, Verwaltung und Archivierung von raumbezogenen Informationen (Geodaten, Geoinformationen) mittels Vermessung und Informatik.
## Geomatiker/in
Das Tätigkeitsfeld umfasst im Innendienst zum Beispiel das Anfertigen, Ergänzen und Fortführen von Karten, Plänen und Rissen in analoger und digitaler Form, das Erfassen, Verwalten und Weiterverarbeiten von Geodaten unter Anwendung der Informationstechnologie und das Ausführen von vermessungstechnischen Berechnungen.
Im Außendienst werden einfache Lage‐ und Höhenvermessungen durchgeführt und Liegenschafts‐ und bautechnischen Vermessungen unterstützt. Du legst Messpunkte fest, misst Strecken, Winkel und Höhenunterschiede und erstellst Skizzen und Handrisse.
## Deine Voraussetzungen
- guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss mit besonders guten Kenntnissen in Mathematik
## Ablauf der Ausbildung
- Die Ausbildung zur Geomatikerin bzw. zum Geomatiker beginnt jeweils am 1. August oder 1. September eines Jahres und dauert 3 Jahre
- Den schulischen Teil wirst du an der Arnold‐Bode‐Schule in Kassel absolvieren und dein praktischer Einsatz erfolgt in den Ämtern der Stadtverwaltung Kassel
- Weiterhin wirst du an verschiedenen Blocklehrgängen des Hessischen Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation in Rotenburg/Fulda teilnehmen
## Verdienstmöglichkeiten und zusätzliche Leistungen
- Während der gesamten Ausbildung erhältst du ein monatliches Entgelt von mindestens
- 1.293,26 € brutto im ersten Ausbildungsjahr
- 1.343,20 € brutto im zweiten Ausbildungsjahr
- 1.389,02 € brutto im dritten Ausbildungsjahr
- Außerdem bieten wir dir einen eigenen Laptop zum Ausbildungsbeginn, ein Job‐Ticket sowie Zuschüsse für Lernmittel. Weiterhin wirst du individuell gefördert durch ein breites Workshopprogramm und erhältst die Möglichkeit zur stetigen Fortbildung.
## Übernahmechancen
- Die Einstellung von Nachwuchskräften ist auf die voraussichtlichen Personalbedarfe der Stadtverwaltung Kassel abgestimmt
- Bei guten Leistungen und einwandfreiem Verhalten bestehen daher sehr gute Übernahmechancen
### Haben wir dich überzeugt?
Dann bewirb dich jetzt!
Parchim
Auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Studienplatz ? Bewerben Sie sich!
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim als einer der größten Arbeitgeber in der Region bietet interessierten und motivierten Menschen einen Ausbildungsplatz:
### Geomatiker ab 01.09.2026
• Ausbildungsdauer: 3 Jahre
• Aufgabenbereiche sind zum Beispiel Durchführung von Vermessungen mit modernster Messtechnik im Außendienst, Ermittlung von Geodaten, Visualisierung von Objekten
• praktischer Einsatz im Fachdienst Vermessung und Geoinformation in Ludwigslust und Schwerin
• theoretische Ausbildung am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum (Technik) der Landeshauptstadt Schwerin
• Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss mit gutem Ergebnis
Auskünfte zu unseren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten erteilen unsere Ausbildungsverantwortlichen im Fachdienst Personal und Organisation:
Sarah Pflughaupt Tel.: 03871 722-1123
Antje Scharfschwerdt Tel.: 03871 722-1124
Anna-Maria Thoms Tel.: 03871 722-1125
Janine Fritz Tel.: 03871 722-1126
E-Mail:**** [[email protected]](mailto:[email protected])
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es unter [www.kreis-lup.de/ausbildung](http://www.kreis-lup.de/ausbildung)
Die Bewerbung ist mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien der letzten beiden Schuljahre, Nachweise über absolvierte Praktika **bis zum 22. Oktober 2025** an
den Landkreis Ludwigslust-Parchim, Fachdienst Personal und Organisation, Putlitzer Straße 25, 19370 Parchim oder **per E-Mail** an [[email protected]](mailto:[email protected]) zu senden.
Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird darum gebeten, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren verbundene Kosten werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt wurde. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Zu beachten sind die Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13. Abs. 1 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unter
[https://www.kreis-lup.de/stellenausschreibungen/](https://www.kreis-lup.de/ausschreibungen/) .
Amberg, Oberpfalz
Wir suchen zum **01. September 2025** für unseren Standort Amberg eine/n Auszubildende/n als **Geomatiker** (m/w/d).
**Was macht die RIWA?**
Unsere Kunden, vor allem Kommunen und Gemeinden, aber auch Ingenieure und Kontrolleure, arbeiten mit Geodaten.
Damit dies perfekt gelingt, stellt die RIWA ihnen unter anderem die Software zur Verwaltung der Daten zur Verfügung.
**Was macht ein Geomatiker?**
Damit unsere Kunden mit den Daten arbeiten können, müssen sie zunächst z.B. von unserer Vermessung erfasst werden.
Liegen die Daten vor, pflegt sie der Geomatiker in das System ein und verfeinert sie.
Da unser System viele Geschäftsbereiche abdeckt, wirst du unter anderem Baum-, Spielplatz-, Wasser- und Kanaldaten, oder auch Daten zum Verkehr oder zur Unterstützung der Feuerwehr bearbeiten.
**Das bieten wir Dir:**
• Ein spannendes Umfeld mit abwechslungsreichen Tätigkeiten
• Einen sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und Zukunftsperspektive
• Ein tolles Team und einen Arbeitsplatz mit modernster Ausstattung
• 13 Monatsgehälter, vermögenswirksame Leistungen/betriebliche Altersvorsorge, Erfolgsprämie und weitere Corporate Benefits (wie z.B. ein Job-Rad)
Gern kannst Du uns vorab in einem Praktikum kennenlernen.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung!
Amberg, Oberpfalz
Wir suchen zum **01. September 2026** für unseren Standort Amberg eine/n Auszubildende/n als **Geomatiker** (m/w/d).
**Was macht die RIWA?**
Unsere Kunden, vor allem Kommunen und Gemeinden, aber auch Ingenieure und Kontrolleure, arbeiten mit Geodaten.
Damit dies perfekt gelingt, stellt die RIWA ihnen unter anderem die Software zur Verwaltung der Daten zur Verfügung.
**Was macht ein Geomatiker?**
Damit unsere Kunden mit den Daten arbeiten können, müssen sie zunächst z.B. von unserer Vermessung erfasst werden.
Liegen die Daten vor, pflegt sie der Geomatiker in das System ein und verfeinert sie.
Da unser System viele Geschäftsbereiche abdeckt, wirst du unter anderem Baum-, Spielplatz-, Wasser- und Kanaldaten, oder auch Daten zum Verkehr oder zur Unterstützung der Feuerwehr bearbeiten.
**Das bieten wir Dir:**
• Ein spannendes Umfeld mit abwechslungsreichen Tätigkeiten
• Einen sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und Zukunftsperspektive
• Ein tolles Team und einen Arbeitsplatz mit modernster Ausstattung
• 13 Monatsgehälter, vermögenswirksame Leistungen/betriebliche Altersvorsorge, Erfolgsprämie und weitere Corporate Benefits (wie z.B. ein Job-Rad)
Gern kannst Du uns vorab in einem Praktikum kennenlernen.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung!
Stuttgart
# Ausbildung bei der Stadt
Geomatiker/-in (m/w/d)
Geomatiker/-innen sind für die Erfassung, Analyse und Darstellung geografischer Daten zuständig. Mit modernen Technologien und Software erstellen sie Karten, Pläne und 3D-Modelle, die die Mitarbeitenden der Stadt Stuttgart in ihrer Arbeit unterstützen. Das Berufsbild vereint Bereiche aus Mathematik, Geografie und Informatik. Die Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Abteilungen des Stadtmessungsamts, der Berufsschulunterricht wird an der Steinbeisschule und der Johannes-Gutenberg-Schule in Stuttgart gelehrt.
Insgesamt steht ein Ausbildungsplatz zur Verfügung. Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre, eine Verkürzung ist bei entsprechenden Voraussetzungen möglich.
**Ausbildungsinhalte:**
- Erfassung und Auswertung geografischer Daten
- Geografische Informationssysteme (GIS): geografische Daten verwalten, analysieren und in verschiedenen Anwendungen einsetzen, dabei entstehen unter anderem thematische Karten, Stadtpläne und 3D-Modelle
- Zusammenarbeit mit Kund/-innen: kompetente Ansprechpersonen für die räumlichen Fragestellungen der Kund/-innen und Ämter sein, dabei steht die enge Kommunikation und Zusammenarbeit im Fokus
**Weiterführende Informationen:**
- [Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung](https://www.lgl-bw.de/unsere-themen/Ausbildung/Ausbildungsberuf-Geomatiker_in-nach-BBiG/)
- [Arbeitsplatz Erde](http://www.arbeitsplatz-erde.de/)
- [Agentur für Arbeit](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/77494#ueberblick)
**Voraussetzungen:**
- Mittlere Reife und in den Fächern Mathematik und Deutsch mindestens die Note "befriedigend"
- mathematisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Interesse an digitaler Datenverarbeitung
- Team- und Kommunikationsfähigkeit und Motivation
**Freue dich auf:**
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
- ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen
- Gemeinschaftsveranstaltungen
- eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
- Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
- ausgezeichnete Übernahmechancen für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du [hier](https://www.stuttgart.de/rathaus/karriere/nachwuchskraefte/deine-vorteile.php)*.* Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal** [@deine.stadt](https://www.instagram.com/deine.stadt/).
**Ausbildungsbeginn:**
1. September jeden Jahres
**Ansprechpartner:**
**Herr Steffen Scholz**
Telefon 0711 216-59506
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])
Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis bitte an unser Online-Bewerbungsportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der **Kennzahl 621A/6203/2026** an die Landeshauptstadt Stuttgart, Stadtmessungsamt, Verwaltung, Kronenstraße 20, 70173 Stuttgart senden.
**Wir freuen uns auf deine Bewerbung!**
Augsburg, Bayern
Ausbildung Geomatikerin / Geomatiker (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn: 01. September 2026
Bewerbungsende für 2025: 12. Oktober 2025
Ausbildungsinhalte:
Verarbeiten, Verwalten und Visualisieren von Geodaten; Erfassen von Messdaten mit Lage- und Höhenmessungen im Gelände; Organisieren und Speichern von Geodaten; Arbeiten mit Geoinformationssystemen; Auswertungen, Darstellungen und Präsentationen in Karten und multimedialen Anwendungen
Voraussetzungen
Mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss zum Einstellungszeitpunkt Ort der Ausbildung
Geodatenamt Berufsschule
Bitte kopieren Sie sich unten stehenden Link zur Anzeige der vollständigen Anzeige heraus
[https://stellenangebote.augsburg.de/jobposting/305113e84d250383ef5e0aacccad9372f48d10850?ref=AfA](https://stellenangebote.augsburg.de/jobposting/305113e84d250383ef5e0aacccad9372f48d10850?ref=AfA)
Wuppertal
15.08.2026
Geomatiker*in für das Ausbildungsjahr 2026
Das Aufgabengebiet umfasst
Du hast dich schon immer gefragt, woher die Stadtpläne in 3D-Spielen kommen? Dich interessiert, wie Navigationsgeräte funktionieren? Geographie und Computeranwendungen sind Themen, die Dich begeistern?
Dann ist die Ausbildung zum Geomatiker / zur Geomatikerin genau das Richtige für Dich!
Weitere Informationen findest Du auf der Internetseite www.wuppertalent.de
Bewerbungsschluss ist der 31.10.2025.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der der Stadtverwaltung wiederspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Für Informationen und Rückfragen steht dir Frau Wolters vom Ausbildungsteam, Telefon 0202 563 6511, E-Mail [email protected], gerne zur Verfügung.
Borken, Westfalen
Geomatiker/in
Geomatikerinnen und Geomatiker werden beim Kreis Borken im Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster ausgebildet. Zu den Aufgaben einer Geomatikerin/eines Geomatikers gehören z. B. die Pflege und Aktualisierung verschiedenster Webapplikationen, die Bereitsstellung von Geoinformationen auf Smartphones und Tablets oder die Aufbereitung von Geodaten für Ingenieurbüros und sonstige anfragende Stellen.
Ausbildungsstart 2026: Die Bewerbungsphase läuft!
Die Bewerbungsphase für die Ausbildungsplätze für das Ausbildungsjahr 2026 ist gestartet! Nutze deine Chance und finde deinen Platz mit Zukunft! Bewirb dich bis zum 01.09.2025 für deinen Ausbildungsplatz bei uns in der Kreisverwaltung.
Das bieten wir dir
• abwechslungsreiche Aufgaben im Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster
• Umgang mit moderner EDV-Technik
• ein großes Team
• ein gutes Arbeitsklima in einem leistungsstarken und engagierten Team
• Fortbildungsmöglichkeiten und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
• flexible Arbeitszeiten
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement
• eine Kantine mit täglich wechselnden, frisch gekochten Gerichten
Das bringst du mit / Anforderungen
Obwohl für den Ausbildungsberuf Geomatikerin/Geomatiker keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben ist, sollten die Bewerberinnen und Bewerber aufgrund der hohen Anforderungen und der staatlichen Anerkennung des Berufes mindestens einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss vorweisen können. Sonstige Anforderungen:
• Zuverlässigkeit
• Lern- und Leistungsbereitschaft
• gute mathematische Kenntnisse
• räumliches Vorstellungsvermögen
• zeichnerisches Geschick
• Interesse am Umgang mit moderner EDV-Technik
• Genauigkeit, Sorgfalt
• Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit
So läuft die Ausbildung ab
Die Ausbildung zur Geomatikerin bzw. zum Geomatiker dauert insgesamt drei Jahre und beginnt am 01.08. eines jeden Jahres.
Theorie
Theorie und Praxis sind in der Ausbildung eng miteinander verbunden. So wird das Ziel, einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben im Bereich der Geoinformationstechnologie zu bekommen und die Zusammenhänge und Abhängigkeiten von Arbeitsprozessen zu durchschauen, erreicht.
Das erste Jahr der theoretischen Ausbildung zur Geomatikerin bzw. zum Geomatiker erfolgt am Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen. In diesem Ausbildungsjahr erhält man eine gemeinsame Qualifikation mit dem Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr findet die für den Beruf der Geomatikerin/des Geomatikers fachspezifische Qualifikation im Blockunterricht am Heinrich-Hertz-Europakolleg in Bonn statt. Dort werden u. a. Fächer wie Geodatenerhebung, Geoproduktpräsentation und Geodatenmanagement unterrichtet.
Praxis
Die praktische Ausbildung erfolgt in der Kreisverwaltung Borken überwiegend im Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster.
Geomatikerinnen und Geomatiker haben u. a. die Aufgabe, anhand von Satellitendaten, Navigationsdaten und Geofachdaten mit Hilfe von modernen GIS-Programmen anwendungsorientierte Informationsprodukte herzustellen und diese Ergebnisse für Webanwender oder GIS-Datenbanken zu visualisieren.
"Studium und betriebliche Ausbildung gleichzeitig – Das geht?"
Ja! Wenn du die Fachhochschulreife (schulisch und praktisch) oder das Abitur hast und im ersten Ausbildungsjahr gute Leistungen zeigst, ist ein Wechsel in die kooperative Ingenieurausbildung „KIA“ an der Hochschule Bochum möglich. Solltest du dir also unsicher sein, ob du erst eine Ausbildung machen möchtest oder doch ein Studium aufnehmen willst, ist das der ideale Weg für dich. Weitere Informationen zur kooperativen Ingenieursausbildung findest du auf der Internetseite der Hochschule Bochum.
Wichtig: Ob wir dich für die kooperative Ingenieursausbildung zulassen können, entscheiden wir zum Ende des ersten Ausbildungsjahres gemeinsam.
Ausbildung - und danach?
Dein Bruttogehalt während der Ausbildung richtet sich nach dem aktuellen TVAöD. Nach der Ausbildung erhältst du in der Regel ein Bruttogehalt der Entgeltgruppe E 6 TVöD. Mit der Berufserfahrung steigt auch das Entgelt.
Fort- und Weiterbildung
Der Kreis Borken fordert Leistungen und fördert die Bereitschaft seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur individuellen Weiterentwicklung. Ziel der Ausbildung ist es, dich für die Tätigkeiten als Geomatikerin/ Geomatiker optimal vorzubereiten. Doch auch nach der Ausbildung musst du deine praktischen und theoretischen Kenntnisse immer wieder auf den neuesten Stand bringen. So gibt es in der Kreisverwaltung die Möglichkeit, sich weiterzubilden und höher qualifizierte Aufgaben zu übernehmen. Außerdem werden regelmäßig fachspezifische Fortbildungen angeboten, durch die du dir das notwendige Fachwissen aneignen kannst.
Studium und weitere Perspektiven
Mit diesem Berufsbild kannst du dich nach der Ausbildung sowohl in privaten Unternehmen als auch in anderen öffentlichen Einrichtungen auf einen Arbeitsplatz bewerben, wenn eine Übernahme beim Kreis nicht möglich sein sollte. Außer im öffentlichen Dienst besteht auch die Möglichkeit, bei öffentlich bestellten Vermessungsingenieurinnen und -ingenieuren sowie bei verschiedenen privaten Firmen der Geoinformationsbranche eine Anstellung zu finden. Ebenso ist eine erfolgreiche Ausbildung eine gute Basis für ein anschließendes Studium.
ersetzer weiter verbessern
Limburg an der Lahn
Für das Amt für Bodenmanagement Limburg a. d. Lahn suchen wir zum 1. August 2026 mehrere Auszubildende
zur Geomatikerin / zum Geomatiker (w/m/d)
**Du hast voll den Plan?!**
Geomatikerinnen und Geomatiker haben nicht nur den Plan, **sie machen ihn**!
Geomatikerinnen und Geomatiker…
· verwalten und pflegen Geodatenbanken, verknüpfen Daten miteinander und führen mit Geoinformationssystemen Analysen raumbezogener Daten durch
· legen den Grundstein für jegliche Navigationsservice
· machen die Welt Stück für Stück digitaler
· analysieren und stellen detaillierte Karten her
**Das bringst Du mit:**
· Eine abgeschlossene Schulausbildung
· Freude an Mathematik und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
· Interesse an Geografie und am Arbeiten mit Karten
· Freude am Umgang mit moderner Informationstechnik
· Du kannst Deutschkenntnisse von mindestens „B2“ nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) bei Bewerbung nachweisen
**Das bieten wir!**
· Eine attraktive Ausbildungsvergütung (TVA-H BBiG) von ca. 1.275 Euro/Monat im 1. Jahr danach jährlich steigend
· Eine Jahressonderzahlung ≙ 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
Ein hessenweit gültiges [Landesticket](https://innen.hessen.de/buerger-staat/arbeits-und-dienstrecht/landesticket-fuer-hessen-unterwegs) für freie Fahrt im ÖPNV – auch privat nutzbar
· Die Azubicard „Satte Rabatte für hessische Azubis“
· Eine praxisbezogene Ausbildung in den Teams der Fachabteilungen
· Der theoretische Teil der Ausbildung findet als Blockunterricht in der Berufsschule in Kassel statt – mit folgenden Vorteilen:
o Wir übernehmen die Übernachtungskosten – Hotel mit Frühstück
o Zahlung einer Verpflegungspausschale
o Fünf Minuten Fußweg zur Berufsschule
· Zahlung einer Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung
· Alle Vorteile des öffentlichen Dienstes
· Eine Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich
**Und nach dem Abschluss?**
· Sehr gute Übernahmechancen (befristet oder sogar unbefristet)
**Haben wir Dein Interesse geweckt?**
Dann freuen wir uns auf Deine aussagefähige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, bei Staatsangehörigen aus Nicht-EU-Ländern Informationen zum Aufenthaltstitel sowie sonstige Bescheinigungen und Nachweise) bis zum **24. Oktober 2025.** Der Eignungstest findet am **4. November 2024** statt. Bei ausländischen Schulabschlüssen wird ein Beleg über die Anerkennung in Hessen benötigt.
**Bewirb Dich!**
· **über:** stellensuche.hessen.de zum Referenz-Code 50915146_0003
· **oder per E-Mail:** [[email protected]](https://mailto:[email protected])
· **oder per Post:** Amt für Bodenmanagement Limburg a. d. Lahn, Berner Straße 11, 65552 Limburg a. d. Lahn
Wenn Du bereits heute Deinen ersten Tag als Geomatikerin oder Geomatiker erleben willst, dann schau Dir auf unserer Homepage unter [hvbg.hessen.de](https://hvbg.hessen.de) unseren 360°-Film an und erhalte dort auch weitere Informationen über uns.
**Hast Du vorab Fragen** zur Ausbildung oder willst Du zunächst ein Schnupper-Praktikum bei uns absolvieren?Frau Sandra Peppel hilft dir gerne weiter: +49 (611) 535-6600 oder schreib eine E-Mail an: [[email protected]](https://mailto:[email protected]).
Für den Bereich, in dem die Stelle zu besetzen ist, besteht aufgrund eines Frauenförder- und Gleichstellungsplans die Verpflichtung, den Frauenanteil zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Erfahrungen und Fähigkeiten können positiv berücksichtigt werden.
**Hinweis zum Datenschutz**
Deine persönlichen Daten werden erhoben und verwendet, um Deine Bewerbung durch die hierfür zuständigen Stellen in der HVBG zu bearbeiten. Deine Daten werden für einen Zeitraum von sechs Monaten nach Besetzung der jeweiligen Stelle gespeichert und dann gelöscht, sofern Du einer Weiterverwendung nicht ausdrücklich zustimmst. Rechtsgrundlage hierfür ist § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG).
Limburg an der Lahn
Beim Amt für Bodenmanagement Limburg a. d. Lahn sind zum 1. August 2026 mehrere Ausbildungsstellen für ein
ausbildungsintegriertes duales Studium zum
Bachelor of Engineering (w/m/d)
im Studiengang Geodatenmanagement dual
zu besetzen.
**Am Ende hat man Beides!**
Während der Ausbildung zur Geomatikerin / zum Geomatiker (w/m/d) erlernst Du überwiegend das praktische Know-how. An der Hochschule beschäftigst Du Dich intensiver mit der Vermessung und erfährst, wie Du raumbezogene Daten erfasst und analysierst.
**Das Wichtigste zum Ablauf des Studiums:**
• Das Studium findet in Kooperation mit der Frankfurt University of Applied Sciences statt
• Die Praxisphase findet im dritten Semester innerhalb der HVBG statt
• Das im Studienprogramm zu leistende Projekt sowie die Bachelor-Thesis erfolgen in Zusammenarbeit mit der HVBG
• Den ausführlichen Ablauf des ausbildungsintegrierten dualen Studiums und weitere Informationen findest Du unter hvbg.hessen.de
**Das bringst Du mit:**
• Mindestens die fachgebundene Hochschulreife
• Freude an Mathematik und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
• Interesse an Geografie und am Arbeiten mit Karten
• Freude am Umgang mit moderner Informationstechnik
• Du kannst Deutschkenntnisse von mindestens „C1“ nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) bei deiner Bewerbung nachweisen
**Das bieten wir!**
• Eine attraktive Ausbildungsvergütung (TVA-H BBiG) von ca. 1.275 Euro/ Monat im 1. Jahr danach jährlich steigend
• Eine Jahressonderzahlung ≙ 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
• Ein hessenweit gültiges Landesticket für freie Fahrt im ÖPNV – auch privat nutzbar
• Die Azubicard „Satte Rabatte für hessische Azubis“
• Eine praxisbezogene Ausbildung in den Teams der Fachabteilungen
• Der theoretische Teil der Ausbildung findet als Blockunterricht in der Berufsschule in Kassel statt – mit folgenden Vorteilen:
o Wir übernehmen die Übernachtungskosten – Hotel mit Frühstück
o Zahlung einer Verpflegungspausschale
o Fünf Minuten Fußweg zur Berufsschule
• Zahlung einer Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung
• Alle Vorteile des öffentlichen Dienstes
• Eine Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich
**Und nach dem Abschluss?**
• Sehr gute Übernahmechancen (befristet oder sogar unbefristet)
**Haben wir Dein Interesse geweckt?**
Dann freuen wir uns auf Deine aussagefähige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, bei Staatsangehörigen aus Nicht-EU-Ländern Infor-mationen zum Aufenthaltstitel sowie sonstige Bescheinigungen und Nachweise) bis zum 24. Oktober 2025. Der Eignungstest findet am 4. November 2025 statt. Bei ausländischen Schulabschlüssen wird ein Beleg über die Anerkennung in Hessen benötigt.
**Bewirb Dich!**
• über: stellensuche.hessen.de zum Referenz-Code 50915213_0003
• oder per E-Mail: [email protected]
• oder per Post: Amt für Bodenmanagement Limburg a. d. Lahn, Berner Straße 11, 65552 Limburg a. d. Lahn
Wenn Du bereits heute Deinen ersten Tag als Geomatikerin oder Geomatiker erleben willst, dann schau Dir auf unserer Homepage unter hvbg.hessen.de unseren 360°-Film an und erhalte dort auch weitere Informationen über uns.
Hast Du vorab Fragen zur Ausbildung, zum dualen Studium oder willst Du zunächst ein Schnupper-Praktikum bei uns absolvieren? Frau Sandra Peppel hilft dir gerne weiter: +49 (611) 535-6600 oder schreib eine E-Mail an: [email protected].
Für den Bereich, in dem die Stelle zu besetzen ist, besteht aufgrund eines Frauenförder- und Gleichstellungsplans die Verpflichtung, den Frauenanteil zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Erfahrungen und Fähigkeiten können positiv berücksichtigt werden.
Hinweis zum Datenschutz
Deine persönlichen Daten werden erhoben und verwendet, um Deine Bewerbung durch die hierfür zuständigen Stellen in der HVBG zu bearbeiten. Deine Daten werden für einen Zeitraum von sechs Monaten nach Besetzung der jeweiligen Stelle gespeichert und dann gelöscht, sofern Du einer Weiterverwendung nicht ausdrücklich zustimmst. Rechtsgrundlage hierfür ist § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG).
Fulda
Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) ist eine moderne und zukunftsorientierte Verwaltung des Landes Hessen. Mit ca. 1.400 Beschäftigten sichern wir das Eigentum an Grund und Boden, vermessen, erfassen und visualisieren die Landschaft, entwickeln und gestalten städtische und ländliche Räume und sorgen für Transparenz auf dem Immobilienmarkt. Daneben führen wir die hessischen Geobasisdaten und fördern die Geodateninfrastruktur.
Für das Amt für Bodenmanagement Fulda suchen wir zum 1. August 2026 mehrere Auszubildende
## zur Geomatikerin / zum Geomatiker (w/m/d)
## Was sind die Aufgaben von Geomatikerinnen und Geomatikern?
Geomatikerinnen und Geomatiker decken den Gesamtprozess des Geodatenmanagements von der Erfassung über die Verarbeitung bis zur Visualisierung von raumbezogenen Daten ab. Mittels moderner Messverfahren nehmen sie Objekte in der Natur auf und halten Veränderungen fest. Sie verwalten und pflegen Geodatenbanken, verknüpfen Da-ten miteinander und führen mit Geoinformationssystemen Analysen raumbezogener Daten durch. Die Ergebnisse ihrer Arbeit visualisieren sie in Karten und präsentieren diese mit Hilfe unterschiedlicher Medien.
## Welche Vorbildung, persönlichen Eigenschaften und Interessen sollten Auszubildende mitbringen?
• eine abgeschlossene Schulausbildung
• ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
• Spaß an Mathematik, z. B. bei Berechnung von Flächen, Dreiecken und Volumen
• Interesse an Geografie und am Arbeiten mit Karten
• Freude am Umgang mit moderner Informationstechnik
• kreatives Geschick zur Gestaltung von Karten, Flyern, Plakaten und Präsentationen
• Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
• Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität
• Deutschkenntnisse von mindestens „B2“ nach den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)
## Was bieten wir?
• Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVA-H BBiG
• im 1. Ausbildungsjahr: 1.276,85 Euro/Monat
• im 2. Ausbildungsjahr: 1.331,43 Euro/Monat
• im 3. Ausbildungsjahr: 1.381,51 Euro/Monat
• Jahressonderzahlung ≙ 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
• 30 Tage Jahresurlaub
• flexible Arbeitszeit – eine Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich
• die Übernahme der Übernachtungskosten für die Berufsschule und externe Lehr-gänge
• vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
• eine Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung
• eine praxisbezogene Ausbildung in den Teams der Fachabteilungen
• sehr gute Übernahmechancen
• ein hessenweit gültiges [Landesticket ](https://innen.hessen.de/buerger-staat/arbeits-und-dienstrecht/landesticket-fuer-hessen-unterwegs)für freie Fahrt im ÖPNV – auch privat nutzbar
## Kontakt & Wissenswertes
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, letzten zwei Schulzeugnisse, sonstige Bescheinigungen und Nachweise) über [stellensuche.hessen.d](https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881FE090D65621C1639063)e zum Referenz-Code **50896597_0003** bis spätestens **24. Oktober 2025**.
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Herr Scharf hilft Ihnen gerne weiter: **+49 (611) 535 1212**
Um mehr über uns als Arbeitgeber zu erfahren, besteht die Möglichkeit ein Schnupper-Praktikum zu absolvieren.
Wenn Sie bereits heute Ihren ersten Tag als Geomatikerin / als Geomatiker erleben möchten, dann schauen Sie gerne auf unserer Homepage unter hvbg.hessen.de unseren [360°-Film ](https://hvbg.hessen.de/ueber-uns/karriere/ausbildung-geomatikerin-0)an und erhalten Sie weitere Informationen.
Für den Bereich, in dem die Stelle zu besetzen ist, besteht aufgrund eines Frauenförder- und Gleichstellungsplans die Verpflichtung, den Frauenanteil zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Erfahrungen und Fähigkeiten können positiv berücksichtigt werden.
## Hinweis zum Datenschutz
Ihre persönlichen Daten werden erhoben und verwendet, um Ihre Bewerbung durch die hierfür zuständigen Stellen in der HVBG zu bearbeiten. Ihre Daten werden für einen Zeit-raum von sechs Monaten nach Besetzung der jeweiligen Stelle gespeichert und dann gelöscht, sofern Sie einer Weiterverwendung nicht ausdrücklich zustimmen. Rechtsgrund-lage hierfür ist § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG).
Weitere Informationen über uns finden Sie unter [hvbg.hessen.de](https://hvbg.hessen.de).
Bous
Die Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach GmbH als kommunales Versorgungs-unternehmen mit Sitz in Bous gewährleisten die Versorgung mit Erdgas und Trink-wasser, Fern- sowie Nahwärme.
Wir suchen eine/n Vermessungstechniker/Geomatiker, Technischen Zeichner (m/w/d) vorzugsweise in Teilzeit
Ihre Aufgaben
- Vermessungstechnische Erfassung bestehender und neu verlegter Leitungen und Anlagen mit elektronischen Tachymetern bzw. GNSS
- Erfassung, Pflege und Verwaltung der Daten in unserem Geoinformationssystem (GIS – Hexagon NetWorks Core)
- Auskunftserteilung über die Lage von Versorgungsleitungen an externe Nutzer
- Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen im GIS-Datenbestand
- Erarbeitung von Vorschlägen zur Optimierung von eigenen Erfassungsvorschriften, Vermessungsrichtlinien und Digitalisierungsanweisungen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum Vermessungstechniker / Geomatiker / Technischen Zeichner (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung im Bereich Vermessung und Erfassung von Leitungs- und Anlagendaten sowie im Umgang mit Geoinformationssystemen, idealerweise im Rohrleitungs- oder Versorgungsbereich, wünschenswert
- Sicher im Umgang mit modernem vermessungstechnischem Equipment
- Sehr gute Kenntnisse bei CAD-Anwendungen sowie mit gängigen Office-Anwendungen
- Führerschein mindestens Klasse B
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Wir bieten
- Eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25 bis 30 Stunden
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem TV-V (Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe) inklusive 13. Monatsgehalt
- Betriebliche Sonderleistungen neben der tariflichen Vergütung (Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Gesundheitsförderung, etc.)
- Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Angenehmes Arbeiten in einem leistungsstarken Team
- Breites Arbeitsspektrum im Bereich der Gas-, Wasser-, Fern- und Nahwärmeversorgung, der Erneuerbaren Energien, PV-Anlagen, Blockheizkraftwerke etc.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bitte KEINE Mappen), gerne auch per E-Mail (t.@gwbs.de), an:
Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach GmbH
Saarbrücker Straße 195
66359 Bous
Recklinghausen
Geomatikerin / Geomatiker (w/m/d) im Fachbereich 23 „Biotopschutz, Vertragsnaturschutz“unbefristet, Vollzeit/Teilzeit geeignet, Start: nächstmöglicher Zeitpunkt, EG 8 TV-L - EG 9a TV-L Entgelttabelle)
Dienstort: LANUK Recklinghausen, Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein - Westfalen (LANUK) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden, Luft und Klima tätig. Hier finden Sie weitere Informationen zum Arbeitgeber LANUK.
Der Fachbereich 23 „Biotopschutz, Vertragsnaturschutz“ entwickelt landesweite Standards für das Schutzgebietsmanagement in NRW, schreibt diese fort und ist für die fachliche Begleitung und die Dokumentation der Managementpläne für die Schutzgebiete von europaweiter Bedeutung (FFH-Gebiete) zuständig. Er koordiniert die EU-Berichtspflicht und erstellt Gutachten und Stellungnahmen zu Schutz, Entwicklung und Pflege von Schutzgebieten. Darüber hinaus ist der Fachbereich als Koordinationsstelle Vertragsnaturschutz für naturschutzfachliche Vorgaben hinsichtlich Förderrichtlinien, Betreuung und Beratung der Bewilligungsbehörden sowie Bewirtschaftung der Mittel im Bereich Vertragsnaturschutz zuständig.
Erfassung, Aufbereitung und Auswertung von naturschutzfachlichen Fachdaten durch Werkzeuge in Geographischen Informationssystemen (v.a. in ArcGIS)
Bearbeitung fachkartographischer Aufgaben mit GIS-Werkzeugen
Datenaufbereitung von Karten für Online-Fachinformationssysteme, Berichte und Veröffentlichungen
Mitarbeit an der Erstellung und Pflege von Online-Fachinformationssystemen
Mitarbeit an der Erstellung und Pflege von Fachdatenbanken
Allgemeine Verwaltungsaufgaben und organisatorische Aufgaben (insb. Beschaffungen und Abrechnungen, Bearbeitung und Organisation der elektronischen Aktenführung)
Qualitätsmanagement und Übernahme von internen Auditaufgaben
Fachlich
dreijährige Berufsausbildung nach BBiG als Geomatikerin / Geomatiker, als Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker der Fachrichtung Vermessung oder mit einer entsprechend dem Tätigkeitsschwerpunkt einschlägigen vergleichbaren Berufsausbildung (bereits abgeschlossen oder voraussichtlicher Abschluss bis Sommer 2025)
Sichere Kenntnisse von Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint)
Von Vorteil
Erfahrung in der Erstellung und Administration von Datenbanken (z. B. Access)
Erfahrungen im Umgang mit naturschutzfachlichen Daten
Erfahrungen im Bereich von allgemeinen Verwaltungsaufgaben
Erfahrungen im Bereich Qualitätsmanagement
Persönlich
Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
Einsatzbereitschaft, organisatorisches Geschick sowie Bereitschaft Verwaltungsaufgaben wahrzunehmen
gestalterische Fähigkeiten für das Layout von Karten
gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Bereitschaft, vorhandene Kenntnisse laufend zu erweitern und zu vertiefen
sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde
großzügige Homeoffice Möglichkeiten
flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Gleitzeitregelungen mit Guthabenmöglichkeit
Teilzeitbeschäftigung möglich
gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
attraktives Fortbildungsangebot und vielseitige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
sicherer Arbeitsplatz
umfassendes Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
abwechslungsreiche Angebote von Corporate Benefits Germany GmbH
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung grundsätzlich bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung...
Paderborn
Bereit für eine neue Herausforderung, die dich fachlich wie persönlich weiterbringt?
Du bist ein Organisationstalent, denkst strategisch und arbeitest gerne im Team? Du möchtest Verantwortung übernehmen und aktiv zur Weiterentwicklung eines engagierten Teams beitragen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Wir bieten unseren Kunden Service rund um ihre Netzdaten an und benötigen einen technisch versierten und unternehmerisch denkenden Kopf, der bestehende Strukturen sinnvoll optimiert und Verantwortung übernimmt. Dabei ist es dir wichtig, dass wir ein respektvolles, kollegiales Miteinander pflegen und gemeinsam Freude an unserer Arbeit haben.
Das erwarten wir von dir
- Fachliche und disziplinarische Führung eines Teams mit 7 Mitarbeitern
- Verantwortung für die Personalentwicklung deiner Mitarbeiter
- Verantwortung für den inhaltlichen Ausbau deines Aufgabengebietes
- Verantwortung für die Angebotserarbeitung
- Verhandlungssichere Kommunikation mit unseren Kunden
- Identifizierung neuer Technologien und Konzepte in deinem Aufgabengebiet
- Steuerung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses innerhalb des Teams
- Du berichtest direkt an die Bereichsleitung
- Betreuung und Koordination von Auszubildenden
Das bringst du mit
- Eine abgeschlossene technische Ausbildung mit mehrjähriger praktischer Erfahrung oder ein technisches Studium
- Fundierte Kenntnisse in der Leitungsdokumentation, insbesondere in dem System ArcFM UT, sowie Erfahrung in dem zu verantwortenden Aufgabenbereich
- Hohe IT-Affinität sowie ein ausgeprägtes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität und Leistungsbereitschaft
- Kompetente und fachkundige Gesprächsführung mit dem Kunden
- Ausgeprägte soziale Kompetenz, Begeisterungsfähigkeit und Überzeugungskraft
- Unternehmerisches Denken und Handeln
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicheres, adäquates und repräsentatives Auftreten
- Ausbildereignung nach AEVO
Das kannst du von uns erwarten
- Eine verantwortungsvolle und herausfordernde Führungsposition mit einem abwechslungsreichen Aufgabenfeld
- Eine unbefristete Vollzeitstelle in einem attraktiven, zukunftsorientierten und familienfreundlichen Unternehmen
- Ein attraktives Gehalt und flexibles Arbeiten am Standort und im Homeoffice
- Ein tolles Team und eine offene Unternehmenskultur
- Individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Moderne Arbeitsmittel und ein angenehmes Arbeitsklima
- Betriebliche Altersversorgung mit Arbeitgeberzuschuss
- Dienstrad-Leasing mit Arbeitgeberzuschuss
- Ausreichend Kaffee, Tee und frisches Obst
- Am Standort Paderborn in OWL
Fragen? Dann ruf doch an: Manja Harnisch, mobil +49 173 2163008.
Die Mettenmeier GmbH ist ein Unternehmen der ITS Gruppe mit über 600 Mitarbeitenden an Bord und 20 Standorten in Deutschland und weltweit.
Wir sind bekannt für unsere führende Rolle in Sachen Software und Services und sind die Wegbereiter für die Veränderungen von morgen. Unsere Kundinnen und Kunden im Bereich der Netzbetreibenden setzen schon heute auf unsere Lösungen im Bereich Geographische Informationssysteme (GIS) und Betriebsinformationssysteme (BIS).
Aber jetzt zu dir: Bist du bereit, die Führung eines engagierten und qualifizierten Teams zu übernehmen, das nicht nur zusammenarbeitet, sondern auch gemeinsame Ziele erreichen möchte? Bei uns geht es nicht nur um Karriere, sondern auch um die Möglichkeit, deinen eigenen Weg zu gestalten.
Gestalte deine Zukunft selbst - mit uns an deiner Seite! Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung mit Angabe des frühestmöglichen Einstiegstermins und deines Gehaltswunsches.
Frankfurt am Main
Stadtentwässerung Frankfurt am Main
Jede Bewegung braucht Menschen, die überzeugt vorangehen. Darum suchen wir Sie als Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Standardisierung, GIS und Netzstrategie für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewerben Sie sich jetzt und führen Sie das Team Frankfurt in die Zukunft!
Die Stadtentwässerung Frankfurt am Main ist ein dienstleistungsorientierter Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt am Main. Wir betreiben die zwei größten Anlagen zur Abwasserreinigung in Hessen sowie eine Verbrennungsanlage zur Klärschlammbehandlung und ein ausgedehntes Kanalnetz mit verschiedensten Regenbecken und Pumpwerken.
Mit unserem Team aus Technik, Handwerk und Verwaltung sorgen wir für einen wirtschaftlichen sowie zuverlässigen Betrieb der Abwasseranlagen. Diese entwickeln wir nach dem Stand der Technik und sichern so nachhaltig unsere Lebensgrundlage Wasser. Durch die naturnahe Entwicklung und Pflege der Frankfurter Gewässer leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung dieser wertvollen Ökosysteme.
Wir bieten Ihnen spannende und vielfältige Aufgaben zur Gestaltung unserer städtischen Umwelt. Werden auch Sie Teil unseres Teams.
Für die Abteilung „Abwasserableitung, Betrieb, Planung und Bau“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Standardisierung, GIS und Netzstrategie Vollzeit, Teilzeit
EGr. 13 TVöD Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Leitung des Sachgebiets 68.35 „Standardisierung, Geoinformationssystem und Netzstrategie“, unter Einhaltung der Termin-, Qualitäts- und Budgetvorgaben sowie der Arbeitsschutzbestimmungen
- Führungs- und Personalverantwortung in fachlicher, organisatorischer und disziplinarischer Hinsicht für ca. 6 Mitarbeiter:innen
- Leitung und Bearbeitung aller mit dem technischen Asset-Management im Bereich der Abwasserableitung (Betrieb, Planung und Bau) in Zusammenhang stehenden besonders schwierigen, komplexen Konzeptionen, Strategien, Grundsätze, Methoden, Verfahren und Prozesse, einschließlich der Abstimmung mit anderen Sachgebieten und Abteilungen
- Weiterentwicklung des prognosegestützten Modells zur nachweislichen Absicherung der Substanzerhaltung des gesamten Kanalnetzes
- Leitung der Erarbeitung und Aktualisierung von SEF-internen technischen Standards wie Werknormen und Abstimmung dieser mit den allgemein anerkannten Regeln der Technik und den internen Bedarfen
- Leitung, Entwicklung und Verantwortung von Grundlagen für die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen sowie deren Umsetzung, einschließlich der Entwicklung von Datenstrukturen, Funktionen und der umfassenden Abstimmung mit den anderen Sachgebieten und der Abteilungen
- Verantwortung der langfristig zweckdienlichen Funktionalität des abteilungsübergreifenden zentralen georeferenzierten Kanalinformationssystems (GIS) und der weiteren Software des Kanalmanagements für alle Lebenszyklen
Sie bringen mit:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Univ. / TH / TU) / Master) Fachrichtung Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Ver- und Entsorgungstechnik oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung bzw. abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) / Bachelor) der genannten Fachrichtungen mit langjähriger Berufserfahrung
- vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im Betrieb, Planung und Bau von Kanalnetzen
- Führungskompetenz und Fähigkeit zur Motivation und Integration von Mitarbeiter:innen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Asset-Management von Kanalnetzen, inkl. der Standardisierung von Technik und Prozessen
- gute EDV-Kenntnisse in MS Office, GIS und Betriebsführungssystemen
- gute Kenntnisse der gesetzlichen Anforderungen und des einschlägigen technischen Regelwerks
- Führerschein Klasse B
- gesundheitliche Eignung zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen und zur Begehung von abwassertechnischen Bauwerken
- sehr gute Deutschkenntnisse und mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit (vergleichbar mit Niveau C2 (GER))
- gute Organisations-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, zuverlässiges Beurteilungsvermögen und Entscheidungsfähigkeit
- strukturierte, umsetzungs- und terminorientierte Arbeitsweise
- interkulturelle Kompetenz und Genderkompetenz
Wir bieten Ihnen:
- umfangreiches Fortbildungsangebot zu den unterschiedlichsten Themenbereichen
- betriebliche Altersvorsorge und ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- eine äußerst interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe
- vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements und eine gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
Weitere Infos:
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Unsere Mitarbeiter:innen sind uns wichtig. Darum haben wir ein stadtweites Führungsverständnis entwickelt, das die Grundlage für Ihr Führungshandeln darstellt.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Herrn Voß, Tel. (069) 212–33188.
Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen (z. B. zur Bezahlung).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Jobportal. Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.05.2025.
Stadt Frankfurt am Main
DER MAGISTRAT
Römerberg 23 | 60311 Frankfurt am Main
www.frankfurt.de
showing 15 out of 208 total results