Albstadt ist eine Wohlfühlstadt, in der es sich auf hohem Niveau arbeiten und leben lässt. **Bei der Stadt Albstadt ist zum 01.09.2026 folgende Ausbildungsstelle zu besetzen:** 2026 - Ausbildung Straßenwärter (m/w/d) **Einstellungsvoraussetzungen:** - Hauptschulabschluss - Handwerkliches Geschick - Freude am Arbeiten im Freien - Interesse an technischen Geräten **Ausbildungsverlauf:** - Dauer: 3 Jahre - Die praktische Ausbildung findet beim Betriebsamt der Stadt Albstadt statt. - Der berufsbegeitende Blockunterricht erfolgt an der gewerblichen Schule in Nagold ([www.rolf-benz-schule.de](https://www.rolf-benz-schule.de/)), die überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum der Straßenbauverwaltung in Nagold **Ausbildungsschwerpunkte:** - Pflege von Grünanlagen, Umweltschutz - Instandsetzungsarbeiten von Straßen, Stützmauern, Brücken, Entwässerungseinrichtungen und anderen Bauwerken - Durchführung von Räum- und Streuarbeiten im Winterdienst - Reinigungs- und Reparaturarbeiten - Beschildern und Markieren von Straßen - Absicherung von Bau- und Unfallstellen - Praktische Arbeiten im Holz-, Stein- und Betonbau - Umgehen mit Informations- und Kommunikationstechniken - Nutzen und Warten von Fahrzeugen, Maschinen, Geräten und technischen Einrichtungen **Freuen Sie sich auf:** - Eine intensive Betreuung durch qualifizierte Ausbilder/innen - Urlaub: Sie haben Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr - Prämie: Bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss erhalten Sie eine Prämie in Höhe von 400 € - Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.368,26 €, 2. Jahr: 1.418,20 €, 3. Jahr: 1.464,02 € **Ausbildungsbeginn:** 1. September 2026 Auf unserer Karriereseite finden Sie unsere Ausbildungsvideos, die von unseren Studierenden, Auszubildenden und Bundefreiwilligen gedreht wurden. **[Klicken Sie mal rein!](https://jobs.albstadt.de/studium-und-ausbildung/)** Albstadt ist mit rund 47.000 Einwohner das hochgelegene Zentrum der Südwestalb. Die Stadt ist Industrie-, Technologie- und Hochschulstandort. Mit hoher Loyalitäts-Kultur, kurzen Wegen, preiswertem Wohnen und viel Natur bietet sie die besten Chancen für erstklassige Work-Life-Balance. Kontakt: Herr Frank Ott Abteilungsleiter Bauhöfe und zentrale Werkstätten, Tel.-Nr.: 07431 160-3714 Wenn Sie eine Ausbildung weit oben interessiert, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen online über unser Bewerbungsportal bis 02.11.2025
Start Date
2026-09-01
Marktstr., 72458, Albstadt, Württemberg, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Apply Through
Albstadt, Württemberg
Albstadt ist eine Wohlfühlstadt, in der es sich auf hohem Niveau arbeiten und leben lässt.
**Bei der Stadt Albstadt ist zum 01.09.2026 folgende Ausbildungsstelle zu besetzen:**
2026 - Ausbildung Straßenwärter (m/w/d)
**Einstellungsvoraussetzungen:**
- Hauptschulabschluss
- Handwerkliches Geschick
- Freude am Arbeiten im Freien
- Interesse an technischen Geräten
**Ausbildungsverlauf:**
- Dauer: 3 Jahre
- Die praktische Ausbildung findet beim Betriebsamt der Stadt Albstadt statt.
- Der berufsbegeitende Blockunterricht erfolgt an der gewerblichen Schule in Nagold ([www.rolf-benz-schule.de](https://www.rolf-benz-schule.de/)), die überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum der Straßenbauverwaltung in Nagold
**Ausbildungsschwerpunkte:**
- Pflege von Grünanlagen, Umweltschutz
- Instandsetzungsarbeiten von Straßen, Stützmauern, Brücken, Entwässerungseinrichtungen und anderen Bauwerken
- Durchführung von Räum- und Streuarbeiten im Winterdienst
- Reinigungs- und Reparaturarbeiten
- Beschildern und Markieren von Straßen
- Absicherung von Bau- und Unfallstellen
- Praktische Arbeiten im Holz-, Stein- und Betonbau
- Umgehen mit Informations- und Kommunikationstechniken
- Nutzen und Warten von Fahrzeugen, Maschinen, Geräten und technischen Einrichtungen
**Freuen Sie sich auf:**
- Eine intensive Betreuung durch qualifizierte Ausbilder/innen
- Urlaub: Sie haben Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- Prämie: Bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss erhalten Sie eine Prämie in Höhe von 400 €
- Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.368,26 €, 2. Jahr: 1.418,20 €, 3. Jahr: 1.464,02 €
**Ausbildungsbeginn:**
1. September 2026
Auf unserer Karriereseite finden Sie unsere Ausbildungsvideos, die von unseren Studierenden, Auszubildenden und Bundefreiwilligen gedreht wurden.
**[Klicken Sie mal rein!](https://jobs.albstadt.de/studium-und-ausbildung/)**
Albstadt ist mit rund 47.000 Einwohner das hochgelegene Zentrum der Südwestalb. Die Stadt ist Industrie-, Technologie- und Hochschulstandort. Mit hoher Loyalitäts-Kultur, kurzen Wegen, preiswertem Wohnen und viel Natur bietet sie die besten Chancen für erstklassige Work-Life-Balance.
Kontakt:
Herr Frank Ott
Abteilungsleiter Bauhöfe und zentrale Werkstätten,
Tel.-Nr.: 07431 160-3714
Wenn Sie eine Ausbildung weit oben interessiert, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen online über unser Bewerbungsportal bis 02.11.2025
Albstadt, Württemberg
### Bei uns gibt es kein schlechtes Wetter...
Während der Ausbildung zum Straßenwärter oder zur Straßenwärterin lernst du das Anbringen und Warten von den vielen Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen sowie das Absichern von Arbeits- und Unfallstellen. Du bist auch für die Pflege von Grünflächen entlang der Straßen (z. B. Mähen, Gehölzrückschnitt) im Zollernalbkreis zuständig.
Damit du mit den vielen modernen Maschinen und Geräten fahren kannst, wirst du während der Ausbildung den Führerschein der Klasse C/CE erwerben - die Kosten werden dabei von uns übernommen!
**Einstellungsvoraussetzungen**
- guter Hauptschulabschluss
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- viel Freude an der Arbeit im Freien
**Ausbildungsdauer**
3 Jahre
**Ausbildungsverlauf**
Duales System
Theorie und Praxis im Wechsel
- Praktische Ausbildung im Landratsamt
- Straßenmeisterei Balingen oder Albstadt-Lautlingen
- Außerbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum der Straßenbauverwaltung in Nagold
- Theoretische Ausbildung
- Blockunterricht an der Berufsschule in Nagold
**Ausbildungsvergütung**
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
**Hört sich das interessant an? Dann bewerbe dich am besten gleich online über den Fragebogen .**
**Wir freuen uns auf die Bewerbung!**
Albstadt, Württemberg
Albstadt ist eine Wohlfühlstadt, in der es sich auf hohem Niveau arbeiten und leben lässt.
Bei der Stadt Albstadt ist zum 01.09.2025 folgender Ausbildungsplatz zu besetzen:
Ausbildungsschwerpunkte/ Berufsinhalt:
• Pflege von Grünanlagen, Umweltschutz
• Instandsetzungsarbeiten von Straßen, Stützmauern, Brücken, Entwässerungseinrichtungen und anderen Bauwerken
• Durchführung von Räum- und Streuarbeiten im Winterdienst
• Reinigungs- und Reparaturarbeiten
• Beschildern und Markieren von Straßen
• Absicherung von Bau- und Unfallstellen
• Praktische Arbeiten im Holz-, Stein- und Betonbau
• Umgehen mit Informations- und Kommunikationstechniken
• Nutzen und Warten von Fahrzeugen, Maschinen, Geräten und technischen Einrichtungen
Einstellungsvoraussetzungen:
• Hauptschulabschluss
• Handwerkliches Geschick
• Freude am Arbeiten im Freien
• Interesse an technischen Geräten
Ausbildungsverlauf:
• Dauer: 3 Jahre
• Die einzelnen Ausbildungsabschnitte werden beim Betriebsamt/Bauhof Albstadt-Ebingen erbracht
• Blockunterricht an der gewerblichen Schule in Nagold, www.gsn.cw.bw.schule.de, überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum der Straßenbauverwaltung in Nagold (AZN)
• Zwischenprüfung vor Ende des 2. Jahres, schriftliche/mündliche Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung
Das bieten wir Ihnen:
• Eine intensive Betreuung durch qualifizierte Ausbilder/innen
• Azubi-Treffen: Während einer Ausbildung finden viele Veranstaltungen, Workshops und Weiterbildungsveranstaltungen statt
• Urlaub: Sie haben Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
• Prämie: Bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss erhalten Sie eine Prämie in Höhe von 400 €
• Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.218,26 €, 2. Jahr: 1.268,20 €, 3. Jahr: 1.314,02 €
Ausbildungsbeginn:
1. September 2025
Auf unserer Karriereseite finden Sie unsere Ausbildungsvideos, die von unseren Studierenden, Auszubildenden und Bundefreiwilligen gedreht wurden.
Klicken Sie mal rein! jobs.albstadt.de
Albstadt ist mit rund 47.000 Einwohner hochgelegen das Zentrum der Südwestalb. Die Stadt ist Industrie-, Technologie- und Hochschulstandort. Mit hoher Loyalitäts-Kultur, kurzen Wegen, preiswertem Wohnen und viel Natur bietet sie die besten Chancen für erstklassige Work-Life-Balance.
Kontakt
Herr Frank Ott
Abteilungsleiter Bauhöfe und zentrale Werkstätten,
Tel.-Nr.: 07431 160-3714