Currently viewing page 1 out of 82 containing 1228 results, you can filter further by selecting a filter here.
showing 15 out of 1228 total results
Bergkamen
Die Stadt Bergkamen stellt zum 01.08.2026 Auszubildende für den Beruf der Straßenwärterin bzw. des Straßenwärters ein.
In einer Ausbildung zum Straßenwärter bzw. zur Straßenwärterin (m/w/d) erlernst Du alles, was man für die Instandhaltung von Straßen und Wegen benötigt.
Hierzu gehört z.B. das Ausbessern von Schäden, das Aufstellen von Verkehrszeichen oder die Herstellung von Böschungen und Gräben.
Die Bewerbungsfrist endet am 30.09.2025.
Bogen, Niederbayern
Du bist auf der Suche nach einem handwerklichen Ausbildungsplatz?
Wir erwarten
------------
Der qualifizierende Haupt- bzw. Mittelschulabschluss sowie die gesundheitliche Eignung sind Voraussetzung für den Straßenwärterberuf. Er ist sowohl für weibliche als auch männliche Bewerber (d) geeignet. Künftige Straßenwärter/innen (d) müssen eine rasche Auffassungsgabe, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick besitzen. Die gesundheitliche Eignung zum Erwerb des CE-Führerscheins ist Voraussetzung für die Einstellung, da dieser Führerschein fester Bestandteil der Ausbildung ist.
Aufgabenbereich
---------------
Die Ausbildung dauert 3 Jahre (Beginn 1. September). Du wirst umfassend und gründlich auf Deinen Beruf und auf die Abschlussprüfung als Facharbeiter/in (d) vorbereitet. Bestandteil der Ausbildung ist auch die Ausbildung auf Fahrzeugen der Klasse CE und der Erwerb des CE-Führerscheins. Neben der fachspezifischen Ausbildung bei den Ausbildungsstellen (Kreisbauhöfe des Landkreises Straubing-Bogen) besuchst Du im Blockunterricht das [Städtische Gewerbliche Berufsbildungszentrum in Würzburg (Berufsschule)](https://www.josef-greising-schule.de/index.html). Daneben finden Lehrgänge zur überbetrieblichen Ausbildung in Würzburg und an der Straßenmeisterei Gerolzhofen statt.
Beispiele aus dem Ausbildungsinhalt:
- Aufstellen und Warten der Verkehrszeichen, Baustellensicherung
- Pflanzen und Pflegen von Grünanlagen, Bäumen und Sträuchern
- Räumen und Streuen während des Winterdienstes
- Führen von Fahrzeugen der Klasse CE
- Umgang und Wartung moderner Geräte und Maschinen, Herstellen und Unterhaltsmaßnahmen an Straßen und Wegen, Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Umweltschutz
- betriebswirtschaftliches Handeln, Kundenorientierung
- Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken
Wir bieten
----------
Die monatliche Ausbildungsvergütung (brutto) beträgt ab dem 01. Mai 2026:
- 1.368,26 Euro im ersten Ausbildungsjahr
- 1.418,20 Euro im zweiten Ausbildungsjahr
- 1.464,02 Euro im dritten Ausbildungsjahr
- plus einmalig 400,00 Euro Abschlussprämie nach erfolgreicher Abschlussprüfung
**Wie sehen die Berufsaussichten aus?**
Die Ausbildung schließt mit der Überreichung des Facharbeiterbriefes ab. Danach erfolgt in der Regel die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis. Als Facharbeiter/in (d) bieten wir Dir einen sicheren Arbeitsplatz. Das Gehalt nach Übernahme beträgt ca. 3.250 Euro (brutto) plus Zulagen. Aufstiegsmöglichkeiten bestehen zum/zur Vorarbeiter/in (d) oder zum/zur weitestgehend selbständig tätigen Straßenwärter/in (d).
- **Betriebliche Altersvorsorge**
Eine gute Versorge fürs Alter wird immer wichtiger. Über die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden (ZVK) leisten wir für unsere Tarifbeschäftigten einen Beitrag zum Aufbau eines zusätzlichen Einkommens im Alter.
- **Mitarbeiterrabatte**
Als Mitarbeiter/in des Landkreises sparen Sie auch beim Shoppen, Reisen und vieles mehr. Über das Portal corporate benefits arbeiten wir mit weiteren Unternehmen und Plattformen zusammen, sodass für jeden Geschmack ein Rabatt dabei ist.
- **Parkplätze**
Parken Sie entspannt und kostenlos direkt an Ihrem Arbeitsplatz.
- **Betriebliches Gesundheitsmanagement**
Das Wohl unserer Mitarbeiter/innen steht bei uns an erster Stelle. Durch vielfältige Maßnahmen stellen wir sicher, dass es Ihnen rundum gut geht.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online.
Gera
Das **Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr (TLBV)** ist eine obere Landesbehörde im Geschäftsbereich des Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur. Rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an verschiedenen Standorten in Thüringen arbeiten in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen rund um den staatlichen Hoch- und Straßenbau sowie den Verkehr im Freistaat Thüringen. Kommen Sie an Land und entwickeln Sie den Freistaat aktiv mit.
Zum **01.09.2026** bieten wir eine
## **Ausbildung zur Straßenwärterin bzw. zum Straßenwärter (m/w/d)**
**Kennziffer: ASw2026**
in Kooperation mit der **Stadtverwaltung Gera** an.
**Wie gestaltet sich die Ausbildung?**
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil.
Die Praxiseinsätze absolvieren Sie im Bauhof der Stadt Gera sowie im Bildungswerk Hessen-Thüringen e. V. in Walldorf.
Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt im staatlichen Bildungszentrum Meiningen (BBZ).
**Ausbildungsinhalte:**
Der Ausbildungsberuf einer Straßenwärterin bzw. eines Straßenwärters ist
abwechslungsreich und vielseitig. Straßenwärterinnen und Straßenwärter kontrollieren und warten Straßen sowie dazugehörige Grünflächen und Bauwerke wie Brücken, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Sie stellen Gefahrenquellen wie Schlaglöcher, verblasste Markierungen oder bröckelnde Fahrbahnränder fest.
Somit erlernen Sie u. a.
- das Aufstellen von Verkehrszeichen
- das Ausbessern von Fahrbahnmarkierungen
- den Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern
- das Mähen der Grünstreifen
- die Absicherung von Baustellen und Unfallstellen
- im Winter Räum- und Streudienste, im Sommer Reinigungsdienste
**Das bringen Sie mit:**
- einen mittleren Bildungsabschluss (Realschulabschluss)
- mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik und Physik
- körperliche Belastbarkeit und Freude am Arbeiten im Freien
- selbstständiges Arbeiten, aber auch Teamfähigkeit sowie Sozialkompetenz
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
**Das wünschen wir uns:**
- Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft
- Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
**Unser Angebot:**
- Die **Ausbildungsvergütung** richtet sich nach dem TVA-L BBiG
1. Jahr: 1.236,82 Euro / 2. Jahr: 1.290,96 Euro / 3. Jahr: 1.340,61 Euro
- 30 Tage Jahresurlaub und Sonderurlaub für die Prüfungen
- vermögenswirksame Leistung, betriebliche Altersvorsorge sowie Jahressonderzahlung
- Übernahme der Kosten für die Führerscheine der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger)
- 400 Euro Einmalzahlung bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
- Lern- und Ausbildungsmittel sowie notwendige Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung werden gestellt
- die Möglichkeit auf eine unbefristete Übernahme als **Streckenwart** thüringenweit in einem der 15 Gebietsbereiche des TLBV, bei einem Abschluss mit mindestens der Gesamtnote „befriedigend“
**Wir haben Ihr Interesse geweckt?**
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum **04.01.2026**.
Bitte nutzen Sie zur Bewerbung **ausschließlich** das Onlineportal INTERAMT [https://interamt.de/koop/app/trefferliste?2&partner=3780](https://interamt.de/koop/app/trefferliste?2&partner=3780)
**Hinweise**
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.
**Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail nicht berücksichtigt werden können. Zudem können nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen berücksichtig werden (Abschlusszeugnis Schule bzw. aktuelle Notenübersicht, Nachweise Praktika, usw.).**
Das Ausbildungsverhältnis sowie die Ausbildungsvergütung bestimmen sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in dem Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und diesen ergänzende, ändernde oder ersetzende Tarifverträge in der jeweils geltenden Fassung.
Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten sowie **ergänzende Hinweise zum Bewerbungsverfahren im TLBV** finden Sie auf unserer Webseite:
[https://bau-verkehr.thueringen.de/service/merkblatt-datenerhebung](https://bau-verkehr.thueringen.de/service/merkblatt-datenerhebung)
Jena
**Der Kommunalservice Jena** ist als moderner Dienstleister der Stadt Jena auf den vielfältigsten Gebieten, wie z. B. Entsorgungs- und Bauwirtschaft, Straßenreinigung, Straßenbeleuchtung, Friedhofs- und Grünanlagenpflege sowie Bestattungswesen, sehr erfolgreich tätig. Um auch zukünftig unseren Aufgaben gerecht zu werden, sind wir auf engagierte Nachwuchskräfte angewiesen.
Du willst draußen aktiv werden und Bauprojekte in Jena mitgestalten? Dann bist du bei uns richtig – du sorgst dafür, dass Straßen, Brücken und Tunnel in Schuss bleiben und baust mit an der Infrastruktur von morgen!
**Ausbildung Straßenwärter (m/w/d) Beginn: 17.08.2026**
**💸 Was bieten wir dir?**
✔ **Faires Gehalt:** nach TVAöD (1.293,26 € Brutto im ersten Jahr)
✔ **Urlaub:** 30 Tage – genug Zeit, um Energie zu tanken
✔ **Prämie:** bei erfolgreichem Abschluss – dein Einsatz wird belohnt
✔ **Zukunft:** krisensicherer Job mit guten Aufstiegschancen
✔ **Helfende Hände:** ältere Auszubildende stehen dir mit Rat und Tat zur Seite
✔ **Mentoren:** erfahrene Ausbilder*innen, die dich auf deinem Weg begleiten
✔ **Vermögenswirksame Leistungen & Lernmittelzuschuss:** wir investieren in deine Zukunft
✔ **Gesundheit:** betriebliches Gesundheitsmanagement – dein Wohlbefinden zählt
**🚧 Was erwartet dich in deiner Ausbildung?**
✔ **Straßen & Co. fit halten:** Straßen, Brücken, Tunnel – sicher, sauber und stabil
✔ **Bauen & Reparieren:** Neu- und Ausbau von Straßen, Wegen und Plätzen
✔ **Gräben, Baugruben & Verkehrswege**: anpacken, wenn’s ums Graben, Pflastern und Gestalten geht
✔ **Maschinen:** Arbeiten mit Baugeräten, Maschinen und Werkstoffen
✔ **Planer & Zeichner**: Skizzen und Zeichnungen – Technik trifft Kreativität
✔ **Führerschein Klasse C/CE on top**: wir zahlen den Führerschein!
✔ **Sicherheit & Organisation:** du sorgst für sichere Abläufe von A bis Z
✔ **Vermessung:** mit Technik messen, markieren und planen – Genauigkeit ist gefragt
✔ **Dauer:** 3 Jahre – Theorie in der Berufsschule in Meiningen und bei uns geht’s direkt praktisch los
**👉 Was bringst du mit?**
✔ **Schulabschluss:** Realschulabschluss (10. Klasse) – passt perfekt
✔ **Handwerkliches Geschick:** Werkzeuge sind dir nicht fremd, Technik findest du spannend? Top
✔ **Wissen in Mathe, Physik & Chemie:** Zahlen und Formeln sind kein Problem für dich
✔ **Power & Ausdauer:** du arbeitest gerne an der frischen Luft und packst gern an
✔ **Sprachkenntnisse:** Deutschkenntnisse Niveau C1
✔ **Führerschein Klasse B:** ist von Vorteil, aber kein Muss
**Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 19.10.2025 **an den Kommunalservice Jena,
Personalwesen, Löbstedter Straße 56, 07749 Jena oder per E-Mail an: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmst du der Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnimmst du bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Webseite **ksj.jena.de/job** Der Inhalt der Stellenausschreibung ist nur verbindlich, sofern er unmittelbar von unserer Website ksj.jena.de oder www.jena.de abgerufen wird.
Bad König
Hessen Mobil ist die Straßenbaubehörde des Landes Hessen mit vielfältigen Aufgaben im gesamten Straßen- und Verkehrswesen. Wir planen, bauen und managen das überörtliche Straßennetz – von Landes-, Bundes- und Kreisstraßen bis hin zu Radwegen. Um dies zu sichern und zu verbessern benötigen wir tatkräftige Allroundtalente.
Du möchtest dazu beitragen, dass Hessen zu jeder Jahreszeit mobil und sicher bleibt? Du bist bereit in Zukunft Verantwortung für die Einrichtung, Sicherung und Räumung von Arbeits- und Unfallstellen zu übernehmen? Zusätzlich macht Dir die Bepflanzung und Pflege von Grünflächen Spaß?
**Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suche**n mit Start zum **01. August 2026** für unsere **Straßenmeistereien in** **Bad König, Beerfelden, Bensheim, Groß-Gerau und Groß-Umstadt** motivierte, lernwillige und teamfähige
**Auszubildende (w/m/d)** zur Straßenwärterin / zum Straßenwärter
**Was Dich erwartet:**
In der **3-jährigen dualen Ausbildung** lernst Du alle Aufgaben kennen, die auf einer Straßenmeisterei anfallen. Den Theorieteil bekommst Du in der **Berufsschule** in Bebra sowie in unserer hauseigenen [Aus- und Fortbildungsstätte](https://www.youtube.com/watch?v=EJdCzysIzwk) **und an der Lehrbaustelle** in Rotenburg an der Fulda vermittelt. Der Praxisteil findet an Deiner **präferierten Straßenmeisterei** statt und deckt dabei folgende Tätigkeitsbereiche ab:
- Du führst Arbeiten zur Pflege und Ausbesserung von Straßen, Entwässerungseinrichtungen und der Straßenausstattung durch (z. B. Schlaglöcher flicken, Verkehrszeichen aufstellen und Leitpfosten reinigen)
- Im Winter sorgst Du für freie Bahn: Mit einem Winterdienstfahrzeug enteist und räumst Du die verschneiten Straßen
- Du bepflanzt und pflegst Grünflächen, dabei führst Du auch Gehölzarbeiten mit einer Motorsäge durch
- Bei Unfällen hilfst du bei der Absicherung von Unfallstellen und der Beseitigung von Unfallschäden mit
- Maschinen brauchen Pflege: Daher bist du für die Handhabung und Wartung von Fahrzeugen und technischen Geräten mitverantwortlich
- Wer Großes bewegen will benötigt einen C/CE-Führerschein. Diesen erwirbst Du während Deiner Ausbildung und wir übernehmen die Kosten
**Was Du mitbringst:**
- Du besitzt zum Ausbildungsstart mindestens den **Hauptschulabschluss**
- Du bist wetterfest und hast Spaß an körperlichen Tätigkeiten im Freien zu jeder Jahreszeit
- Zudem verfügst Du über handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis
- Du hast ausreichende Noten in **Mathematik**
- Deutsch sprichst Du auf muttersprachlichem Niveau **oder** Du hast im Schulfach Deutsch mind. die Note 3, alternativ besitzt Du ein C1- / DSH 2-Zertifikat
- Du bist zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet
- Den Führerschein der Klasse B besitzt Du spätestens zu Beginn des dritten Ausbildungsjahres
**Was wir Dir bieten:**
- Die Ausbildungsvergütung beträgt im ersten Lehrjahr **1.276,85 € brutto pro Monat** (Stand 08/2025) und **steigt jährlich** an. Dabei richtet sie sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-H BBiG)
- Weiterhin erhältst Du eine **Jahressonderzahlung** in Höhe von 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
- Du hast Fernweh? Dafür stehen Dir **30 Tage Urlaub sowie ein Flexi-Tag** im Jahr zur Verfügung; Zusätzlich hast Du am 24.12. und 31.12. frei
- Für den Erwerb der **Fahrerlaubnis Klasse C/CE** übernehmen wir die Kosten
- Du bekommst ein kostenfreies [Landesticket ](https://www.rmv.de/c/de/fahrkarten/sortiment-verkauf/fahrkarten-im-ueberblick/fahrkarten-fuer-besondere-personengruppen/landesticket-hessen)für den ÖPNV in Hessen
- Mit der [AzubiCard](https://www.azubicard-hessen.de/) profitierst Du von Vergünstigungen (z. B. für den Eintritt in Museen, Schwimmbäder und Kinos)
- Als Teil von Hessen Mobil stehen Dir zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -beratung zu
- Durch unsere **betriebliche Altersversorgung** und vermögenswirksame Leistungen sparst Du frühzeitig Geld an
- Bei den Lehrgängen an unserer Aus- und Fortbildungsstätte in Rotenburg an der Fulda bist Du gemeinsam mit den anderen Auszubildenden in unserer verwaltungseigenen Einrichtung untergebracht
- Du wirst durch unsere Ausbildungskoordination und den Fachausbilderinnen und -ausbildern vor Ort **persönlich betreut**
**Was passiert nach dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss?**
- Bei bestandener Abschlussprüfung erhältst Du eine **Prämie**
- Für Dich ergeben sich **verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten** auf den Straßenmeistereien insbesondere durch interne Qualifizierungen
- Dein späterer Einsatzort ist hessenweit möglich – Du hast die Wahl!
- Bei Übernahme erhältst Du ein monatliches Einstiegsgehalt nach **Entgeltgruppe 5** **des TV-H** mit automatischem Stufenaufstieg
- Das Ausbildungsende bedeutet nicht das Ende des Lernens: Bei uns kannst Du Dich **fort- und weiterbilden**
**Du willst mehr wissen?**
Dann schau Dir unseren [Informationsflyer](https://mobil.hessen.de/sites/mobil.hessen.de/files/2022-02/1flydl_strassenwaerter_210323_web.pdf) zur Ausbildung und unser [Video](https://www.youtube.com/watch?v=gjwws3ksrYA) an, in dem Du einen Einblick in Deinen zukünftigen Aufgabenbereich bekommst.
**Sind noch Fragen offengeblieben?**
Dann wende Dich gerne an Frau Janina Münster (Tel.: 0611 366 3208).
Du möchtest gerne mal in den Beruf reinschnuppern? Dann bewirb Dich gerne für Dein Schulpraktikum bei uns!
Ein Eignungstest wird im Rahmen des Auswahlprozesses durchgeführt.
**Zeit für Deine Bewerbung!**
Schicke uns Deine Bewerbung mit Angabe der Kennziffer **STW 2026** und Deiner präferierten [Straßenmeisterei ](https://mobil.hessen.de/sites/mobil.hessen.de/files/2023-12/231120_hemo_ausbildungsplakat_01_a2_web.pdf) (s. o.) sowie folgenden Unterlagen zu:
- Deinen **Lebenslauf**
- Deine **beiden letzten Schulzeugnisse** in Kopie
- Sofern vorhanden Praktikumszeugnisse, Girls/Boys-Day Bescheinigungen, Arbeitszeugnisse usw.
bevorzugt per E-Mail (PDF-Datei, höchstens 20 MB) an [[email protected]](https://mailto:[email protected]).
Das Auswahlverfahren endet mit der Besetzung der Ausbildungsplätze, spätestens jedoch am **30. April 2026**. Eine aktuelle Information über freie Stellen erhalten Sie [hier](https://www.ausbildung.de/stellen/ausbildung-strassenwaerter-in-w-m-d-bei-hessen-mobil-strassen-und-verkehrsmanagement-in-bad-arolsen-0356a3c1-795c-42b0-bf90-3da9f9a643f6/).
**Allgemeine Hinweise**
Hessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.
Umfangreiche Informationen zu unseren Aufgaben und Zielsetzungen findest Du auf unserer Internetseite: [www.mobil.hessen.de](http://www.mobil.hessen.de)
Geisenheim, Rheingau
Hessen Mobil ist die Straßenbaubehörde des Landes Hessen mit vielfältigen Aufgaben im gesamten Straßen- und Verkehrswesen. Wir planen, bauen und managen das überörtliche Straßennetz – von Landes-, Bundes- und Kreisstraßen bis hin zu Radwegen. Um dies zu sichern und zu verbessern benötigen wir tatkräftige Allroundtalente.
Du möchtest dazu beitragen, dass Hessen zu jeder Jahreszeit mobil und sicher bleibt? Du bist bereit in Zukunft Verantwortung für die Einrichtung, Sicherung und Räumung von Arbeits- und Unfallstellen zu übernehmen? Zusätzlich macht Dir die Bepflanzung und Pflege von Grünflächen Spaß?
**Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suche**n mit Start zum **01. August 2026** für unsere **Straßenmeistereien in** **Geisenheim, Hofheim, Kemel, Idstein, Offenbach** und **Usingen** motivierte, lernwillige und teamfähige
**Auszubildende (w/m/d)** zur Straßenwärterin / zum Straßenwärter
**Was Dich erwartet:**
In der **3-jährigen dualen Ausbildung** lernst Du alle Aufgaben kennen, die auf einer Straßenmeisterei anfallen. Den Theorieteil bekommst Du in der **Berufsschule** in Bebra sowie in unserer hauseigenen [Aus- und Fortbildungsstätte](https://www.youtube.com/watch?v=EJdCzysIzwk) **und an der Lehrbaustelle** in Rotenburg an der Fulda vermittelt. Der Praxisteil findet an Deiner **präferierten Straßenmeisterei** statt und deckt dabei folgende Tätigkeitsbereiche ab:
- Du führst Arbeiten zur Pflege und Ausbesserung von Straßen, Entwässerungseinrichtungen und der Straßenausstattung durch (z. B. Schlaglöcher flicken, Verkehrszeichen aufstellen und Leitpfosten reinigen)
- Im Winter sorgst Du für freie Bahn: Mit einem Winterdienstfahrzeug enteist und räumst Du die verschneiten Straßen
- Du bepflanzt und pflegst Grünflächen, dabei führst Du auch Gehölzarbeiten mit einer Motorsäge durch
- Bei Unfällen hilfst du bei der Absicherung von Unfallstellen und der Beseitigung von Unfallschäden mit
- Maschinen brauchen Pflege: Daher bist du für die Handhabung und Wartung von Fahrzeugen und technischen Geräten mitverantwortlich
- Wer Großes bewegen will benötigt einen C/CE-Führerschein. Diesen erwirbst Du während Deiner Ausbildung und wir übernehmen die Kosten
**Was Du mitbringst:**
- Du besitzt zum Ausbildungsstart mindestens den **Hauptschulabschluss**
- Du bist wetterfest und hast Spaß an körperlichen Tätigkeiten im Freien zu jeder Jahreszeit
- Zudem verfügst Du über handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis
- Du hast ausreichende Noten in **Mathematik**
- Deutsch sprichst Du auf muttersprachlichem Niveau **oder** Du hast im Schulfach Deutsch mind. die Note 3, alternativ besitzt Du ein C1- / DSH 2-Zertifikat
- Du bist zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet
- Den Führerschein der Klasse B besitzt Du spätestens zu Beginn des dritten Ausbildungsjahres
**Was wir Dir bieten:**
- Die Ausbildungsvergütung beträgt im ersten Lehrjahr **1.276,85 € brutto pro Monat** (Stand 08/2025) und **steigt jährlich** an. Dabei richtet sie sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-H BBiG)
- Weiterhin erhältst Du eine **Jahressonderzahlung** in Höhe von 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
- Du hast Fernweh? Dafür stehen Dir **30 Tage Urlaub sowie ein Flexi-Tag** im Jahr zur Verfügung; Zusätzlich hast Du am 24.12. und 31.12. frei
- Für den Erwerb der **Fahrerlaubnis Klasse C/CE** übernehmen wir die Kosten
- Du bekommst ein kostenfreies [Landesticket ](https://www.rmv.de/c/de/fahrkarten/sortiment-verkauf/fahrkarten-im-ueberblick/fahrkarten-fuer-besondere-personengruppen/landesticket-hessen)für den ÖPNV in Hessen
- Mit der [AzubiCard](https://www.azubicard-hessen.de/) profitierst Du von Vergünstigungen (z. B. für den Eintritt in Museen, Schwimmbäder und Kinos)
- Als Teil von Hessen Mobil stehen Dir zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -beratung zu
- Durch unsere **betriebliche Altersversorgung** und vermögenswirksame Leistungen sparst Du frühzeitig Geld an
- Bei den Lehrgängen an unserer Aus- und Fortbildungsstätte in Rotenburg an der Fulda bist Du gemeinsam mit den anderen Auszubildenden in unserer verwaltungseigenen Einrichtung untergebracht
- Du wirst durch unsere Ausbildungskoordination und den Fachausbilderinnen und -ausbildern vor Ort **persönlich betreut**
**Was passiert nach dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss?**
- Bei bestandener Abschlussprüfung erhältst Du eine **Prämie**
- Für Dich ergeben sich **verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten** auf den Straßenmeistereien insbesondere durch interne Qualifizierungen
- Dein späterer Einsatzort ist hessenweit möglich – Du hast die Wahl!
- Bei Übernahme erhältst Du ein monatliches Einstiegsgehalt nach **Entgeltgruppe 5** **des TV-H** mit automatischem Stufenaufstieg
- Das Ausbildungsende bedeutet nicht das Ende des Lernens: Bei uns kannst Du Dich **fort- und weiterbilden**
**Du willst mehr wissen?**
Dann schau Dir unseren [Informationsflyer](https://mobil.hessen.de/sites/mobil.hessen.de/files/2022-02/1flydl_strassenwaerter_210323_web.pdf) zur Ausbildung und unser [Video](https://www.youtube.com/watch?v=gjwws3ksrYA) an, in dem Du einen Einblick in Deinen zukünftigen Aufgabenbereich bekommst.
**Sind noch Fragen offengeblieben?**
Dann wende Dich gerne an Frau Janina Münster (Tel.: 0611 366 3208).
Du möchtest gerne mal in den Beruf reinschnuppern? Dann bewirb Dich gerne für Dein Schulpraktikum bei uns!
Ein Eignungstest wird im Rahmen des Auswahlprozesses durchgeführt.
**Zeit für Deine Bewerbung!**
Schicke uns Deine Bewerbung mit Angabe der Kennziffer **STW 2026** und Deiner präferierten [Straßenmeisterei ](https://mobil.hessen.de/sites/mobil.hessen.de/files/2023-12/231120_hemo_ausbildungsplakat_01_a2_web.pdf) (s. o.) sowie folgenden Unterlagen zu:
- Deinen **Lebenslauf**
- Deine **beiden letzten Schulzeugnisse** in Kopie
- Sofern vorhanden Praktikumszeugnisse, Girls/Boys-Day Bescheinigungen, Arbeitszeugnisse usw.
bevorzugt per E-Mail (PDF-Datei, höchstens 20 MB) an [[email protected]](https://mailto:[email protected]).
Das Auswahlverfahren endet mit der Besetzung der Ausbildungsplätze, spätestens jedoch am **30. April 2026**. Eine aktuelle Information über freie Stellen erhalten Sie [hier](https://www.ausbildung.de/stellen/ausbildung-strassenwaerter-in-w-m-d-bei-hessen-mobil-strassen-und-verkehrsmanagement-in-bad-arolsen-0356a3c1-795c-42b0-bf90-3da9f9a643f6/).
**Allgemeine Hinweise**
Hessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.
Umfangreiche Informationen zu unseren Aufgaben und Zielsetzungen findest Du auf unserer Internetseite: [www.mobil.hessen.de](http://www.mobil.hessen.de)
Bruchköbel
Hessen Mobil ist die Straßenbaubehörde des Landes Hessen mit vielfältigen Aufgaben im gesamten Straßen- und Verkehrswesen. Wir planen, bauen und managen das überörtliche Straßennetz – von Landes-, Bundes- und Kreisstraßen bis hin zu Radwegen. Um dies zu sichern und zu verbessern benötigen wir tatkräftige Allroundtalente.
Du möchtest dazu beitragen, dass Hessen zu jeder Jahreszeit mobil und sicher bleibt? Du bist bereit in Zukunft Verantwortung für die Einrichtung, Sicherung und Räumung von Arbeits- und Unfallstellen zu übernehmen? Zusätzlich macht Dir die Bepflanzung und Pflege von Grünflächen Spaß?
**Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suche**n mit Start zum **01. August 2026** für unsere **Straßenmeistereien in Bruchköbel, Friedberg, Grebenhain, Homberg a. d. Ohm, Lauterbach, Nidda, Sterbfritz und Wächtersbach** motivierte, lernwillige und teamfähige
**Auszubildende (w/m/d)** zur Straßenwärterin / zum Straßenwärter
**Was Dich erwartet:**
In der **3-jährigen dualen Ausbildung** lernst Du alle Aufgaben kennen, die auf einer Straßenmeisterei anfallen. Den Theorieteil bekommst Du in der **Berufsschule** in Bebra sowie in unserer hauseigenen [Aus- und Fortbildungsstätte](https://www.youtube.com/watch?v=EJdCzysIzwk) **und an der Lehrbaustelle** in Rotenburg an der Fulda vermittelt. Der Praxisteil findet an Deiner **präferierten Straßenmeisterei** statt und deckt dabei folgende Tätigkeitsbereiche ab:
- Du führst Arbeiten zur Pflege und Ausbesserung von Straßen, Entwässerungseinrichtungen und der Straßenausstattung durch (z. B. Schlaglöcher flicken, Verkehrszeichen aufstellen und Leitpfosten reinigen)
- Im Winter sorgst Du für freie Bahn: Mit einem Winterdienstfahrzeug enteist und räumst Du die verschneiten Straßen
- Du bepflanzt und pflegst Grünflächen, dabei führst Du auch Gehölzarbeiten mit einer Motorsäge durch
- Bei Unfällen hilfst du bei der Absicherung von Unfallstellen und der Beseitigung von Unfallschäden mit
- Maschinen brauchen Pflege: Daher bist du für die Handhabung und Wartung von Fahrzeugen und technischen Geräten mitverantwortlich
- Wer Großes bewegen will benötigt einen C/CE-Führerschein. Diesen erwirbst Du während Deiner Ausbildung und wir übernehmen die Kosten
**Was Du mitbringst:**
- Du besitzt zum Ausbildungsstart mindestens den **Hauptschulabschluss**
- Du bist wetterfest und hast Spaß an körperlichen Tätigkeiten im Freien zu jeder Jahreszeit
- Zudem verfügst Du über handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis
- Du hast ausreichende Noten in **Mathematik**
- Deutsch sprichst Du auf muttersprachlichem Niveau **oder** Du hast im Schulfach Deutsch mind. die Note 3, alternativ besitzt Du ein C1- / DSH 2-Zertifikat
- Du bist zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet
- Den Führerschein der Klasse B besitzt Du spätestens zu Beginn des dritten Ausbildungsjahres
**Was wir Dir bieten:**
- Die Ausbildungsvergütung beträgt im ersten Lehrjahr **1.276,85 € brutto pro Monat** (Stand 08/2025) und **steigt jährlich** an. Dabei richtet sie sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-H BBiG)
- Weiterhin erhältst Du eine **Jahressonderzahlung** in Höhe von 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
- Du hast Fernweh? Dafür stehen Dir **30 Tage Urlaub sowie ein Flexi-Tag** im Jahr zur Verfügung; Zusätzlich hast Du am 24.12. und 31.12. frei
- Für den Erwerb der **Fahrerlaubnis Klasse C/CE** übernehmen wir die Kosten
- Du bekommst ein kostenfreies [Landesticket ](https://www.rmv.de/c/de/fahrkarten/sortiment-verkauf/fahrkarten-im-ueberblick/fahrkarten-fuer-besondere-personengruppen/landesticket-hessen)für den ÖPNV in Hessen
- Mit der [AzubiCard](https://www.azubicard-hessen.de/) profitierst Du von Vergünstigungen (z. B. für den Eintritt in Museen, Schwimmbäder und Kinos)
- Als Teil von Hessen Mobil stehen Dir zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -beratung zu
- Durch unsere **betriebliche Altersversorgung** und vermögenswirksame Leistungen sparst Du frühzeitig Geld an
- Bei den Lehrgängen an unserer Aus- und Fortbildungsstätte in Rotenburg an der Fulda bist Du gemeinsam mit den anderen Auszubildenden in unserer verwaltungseigenen Einrichtung untergebracht
- Du wirst durch unsere Ausbildungskoordination und den Fachausbilderinnen und -ausbildern vor Ort **persönlich betreut**
**Was passiert nach dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss?**
- Bei bestandener Abschlussprüfung erhältst Du eine **Prämie**
- Für Dich ergeben sich **verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten** auf den Straßenmeistereien insbesondere durch interne Qualifizierungen
- Dein späterer Einsatzort ist hessenweit möglich – Du hast die Wahl!
- Bei Übernahme erhältst Du ein monatliches Einstiegsgehalt nach **Entgeltgruppe 5** **des TV-H** mit automatischem Stufenaufstieg
- Das Ausbildungsende bedeutet nicht das Ende des Lernens: Bei uns kannst Du Dich **fort- und weiterbilden**
**Du willst mehr wissen?**
Dann schau Dir unseren [Informationsflyer](https://mobil.hessen.de/sites/mobil.hessen.de/files/2022-02/1flydl_strassenwaerter_210323_web.pdf) zur Ausbildung und unser [Video](https://www.youtube.com/watch?v=gjwws3ksrYA) an, in dem Du einen Einblick in Deinen zukünftigen Aufgabenbereich bekommst.
**Sind noch Fragen offengeblieben?**
Dann wende Dich gerne an Frau Janina Münster (Tel.: 0611 366 3208).
Du möchtest gerne mal in den Beruf reinschnuppern? Dann bewirb Dich gerne für Dein Schulpraktikum bei uns!
Ein Eignungstest wird im Rahmen des Auswahlprozesses durchgeführt.
**Zeit für Deine Bewerbung!**
Schicke uns Deine Bewerbung mit Angabe der Kennziffer **STW 2026** und Deiner präferierten [Straßenmeisterei ](https://mobil.hessen.de/sites/mobil.hessen.de/files/2023-12/231120_hemo_ausbildungsplakat_01_a2_web.pdf) (s. o.) sowie folgenden Unterlagen zu:
- Deinen **Lebenslauf**
- Deine **beiden letzten Schulzeugnisse** in Kopie
- Sofern vorhanden Praktikumszeugnisse, Girls/Boys-Day Bescheinigungen, Arbeitszeugnisse usw.
bevorzugt per E-Mail (PDF-Datei, höchstens 20 MB) an [[email protected]](https://mailto:[email protected]).
Das Auswahlverfahren endet mit der Besetzung der Ausbildungsplätze, spätestens jedoch am **30. April 2026**. Eine aktuelle Information über freie Stellen erhalten Sie [hier](https://www.ausbildung.de/stellen/ausbildung-strassenwaerter-in-w-m-d-bei-hessen-mobil-strassen-und-verkehrsmanagement-in-bad-arolsen-0356a3c1-795c-42b0-bf90-3da9f9a643f6/).
**Allgemeine Hinweise**
Hessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.
Umfangreiche Informationen zu unseren Aufgaben und Zielsetzungen findest Du auf unserer Internetseite: [www.mobil.hessen.de](http://www.mobil.hessen.de)
Bad Hersfeld
Hessen Mobil ist die Straßenbaubehörde des Landes Hessen mit vielfältigen Aufgaben im gesamten Straßen- und Verkehrswesen. Wir planen, bauen und managen das überörtliche Straßennetz – von Landes-, Bundes- und Kreisstraßen bis hin zu Radwegen. Um dies zu sichern und zu verbessern benötigen wir tatkräftige Allroundtalente.
Du möchtest dazu beitragen, dass Hessen zu jeder Jahreszeit mobil und sicher bleibt? Du bist bereit in Zukunft Verantwortung für die Einrichtung, Sicherung und Räumung von Arbeits- und Unfallstellen zu übernehmen? Zusätzlich macht Dir die Bepflanzung und Pflege von Grünflächen Spaß?
**Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suche**n mit Start zum **01. August 2026** für unsere **Straßenmeistereien in Bad Hersfeld, Gersfeld, Hünfeld, Meißner, Neuhof, Ringgau, Rotenburg a. d. Fulda und Witzenhausen** motivierte, lernwillige und teamfähige
**Auszubildende (w/m/d)** zur Straßenwärterin / zum Straßenwärter
**Was Dich erwartet:**
In der **3-jährigen dualen Ausbildung** lernst Du alle Aufgaben kennen, die auf einer Straßenmeisterei anfallen. Den Theorieteil bekommst Du in der **Berufsschule** in Bebra sowie in unserer hauseigenen [Aus- und Fortbildungsstätte](https://www.youtube.com/watch?v=EJdCzysIzwk) **und an der Lehrbaustelle** in Rotenburg an der Fulda vermittelt. Der Praxisteil findet an Deiner **präferierten Straßenmeisterei** statt und deckt dabei folgende Tätigkeitsbereiche ab:
- Du führst Arbeiten zur Pflege und Ausbesserung von Straßen, Entwässerungseinrichtungen und der Straßenausstattung durch (z. B. Schlaglöcher flicken, Verkehrszeichen aufstellen und Leitpfosten reinigen)
- Im Winter sorgst Du für freie Bahn: Mit einem Winterdienstfahrzeug enteist und räumst Du die verschneiten Straßen
- Du bepflanzt und pflegst Grünflächen, dabei führst Du auch Gehölzarbeiten mit einer Motorsäge durch
- Bei Unfällen hilfst du bei der Absicherung von Unfallstellen und der Beseitigung von Unfallschäden mit
- Maschinen brauchen Pflege: Daher bist du für die Handhabung und Wartung von Fahrzeugen und technischen Geräten mitverantwortlich
- Wer Großes bewegen will benötigt einen C/CE-Führerschein. Diesen erwirbst Du während Deiner Ausbildung und wir übernehmen die Kosten
**Was Du mitbringst:**
- Du besitzt zum Ausbildungsstart mindestens den **Hauptschulabschluss**
- Du bist wetterfest und hast Spaß an körperlichen Tätigkeiten im Freien zu jeder Jahreszeit
- Zudem verfügst Du über handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis
- Du hast ausreichende Noten in **Mathematik**
- Deutsch sprichst Du auf muttersprachlichem Niveau **oder** Du hast im Schulfach Deutsch mind. die Note 3, alternativ besitzt Du ein C1- / DSH 2-Zertifikat
- Du bist zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet
- Den Führerschein der Klasse B besitzt Du spätestens zu Beginn des dritten Ausbildungsjahres
**Was wir Dir bieten:**
- Die Ausbildungsvergütung beträgt im ersten Lehrjahr **1.276,85 € brutto pro Monat** (Stand 08/2025) und **steigt jährlich** an. Dabei richtet sie sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-H BBiG)
- Weiterhin erhältst Du eine **Jahressonderzahlung** in Höhe von 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
- Du hast Fernweh? Dafür stehen Dir **30 Tage Urlaub sowie ein Flexi-Tag** im Jahr zur Verfügung; Zusätzlich hast Du am 24.12. und 31.12. frei
- Für den Erwerb der **Fahrerlaubnis Klasse C/CE** übernehmen wir die Kosten
- Du bekommst ein kostenfreies [Landesticket ](https://www.rmv.de/c/de/fahrkarten/sortiment-verkauf/fahrkarten-im-ueberblick/fahrkarten-fuer-besondere-personengruppen/landesticket-hessen)für den ÖPNV in Hessen
- Mit der [AzubiCard](https://www.azubicard-hessen.de/) profitierst Du von Vergünstigungen (z. B. für den Eintritt in Museen, Schwimmbäder und Kinos)
- Als Teil von Hessen Mobil stehen Dir zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -beratung zu
- Durch unsere **betriebliche Altersversorgung** und vermögenswirksame Leistungen sparst Du frühzeitig Geld an
- Bei den Lehrgängen an unserer Aus- und Fortbildungsstätte in Rotenburg an der Fulda bist Du gemeinsam mit den anderen Auszubildenden in unserer verwaltungseigenen Einrichtung untergebracht
- Du wirst durch unsere Ausbildungskoordination und den Fachausbilderinnen und -ausbildern vor Ort **persönlich betreut**
**Was passiert nach dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss?**
- Bei bestandener Abschlussprüfung erhältst Du eine **Prämie**
- Für Dich ergeben sich **verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten** auf den Straßenmeistereien insbesondere durch interne Qualifizierungen
- Dein späterer Einsatzort ist hessenweit möglich – Du hast die Wahl!
- Bei Übernahme erhältst Du ein monatliches Einstiegsgehalt nach **Entgeltgruppe 5** **des TV-H** mit automatischem Stufenaufstieg
- Das Ausbildungsende bedeutet nicht das Ende des Lernens: Bei uns kannst Du Dich **fort- und weiterbilden**
**Du willst mehr wissen?**
Dann schau Dir unseren [Informationsflyer](https://mobil.hessen.de/sites/mobil.hessen.de/files/2022-02/1flydl_strassenwaerter_210323_web.pdf) zur Ausbildung und unser [Video](https://www.youtube.com/watch?v=gjwws3ksrYA) an, in dem Du einen Einblick in Deinen zukünftigen Aufgabenbereich bekommst.
**Sind noch Fragen offengeblieben?**
Dann wende Dich gerne an Frau Janina Münster (Tel.: 0611 366 3208).
Du möchtest gerne mal in den Beruf reinschnuppern? Dann bewirb Dich gerne für Dein Schulpraktikum bei uns!
Ein Eignungstest wird im Rahmen des Auswahlprozesses durchgeführt.
**Zeit für Deine Bewerbung!**
Schicke uns Deine Bewerbung mit Angabe der Kennziffer **STW 2026** und Deiner präferierten [Straßenmeisterei ](https://mobil.hessen.de/sites/mobil.hessen.de/files/2023-12/231120_hemo_ausbildungsplakat_01_a2_web.pdf) (s. o.) sowie folgenden Unterlagen zu:
- Deinen **Lebenslauf**
- Deine **beiden letzten Schulzeugnisse** in Kopie
- Sofern vorhanden Praktikumszeugnisse, Girls/Boys-Day Bescheinigungen, Arbeitszeugnisse usw.
bevorzugt per E-Mail (PDF-Datei, höchstens 20 MB) an [[email protected]](https://mailto:[email protected]).
Das Auswahlverfahren endet mit der Besetzung der Ausbildungsplätze, spätestens jedoch am **30. April 2026**. Eine aktuelle Information über freie Stellen erhalten Sie [hier](https://www.ausbildung.de/stellen/ausbildung-strassenwaerter-in-w-m-d-bei-hessen-mobil-strassen-und-verkehrsmanagement-in-bad-arolsen-0356a3c1-795c-42b0-bf90-3da9f9a643f6/).
**Allgemeine Hinweise**
Hessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.
Umfangreiche Informationen zu unseren Aufgaben und Zielsetzungen findest Du auf unserer Internetseite: [www.mobil.hessen.de](http://www.mobil.hessen.de)
Bad Arolsen
Hessen Mobil ist die Straßenbaubehörde des Landes Hessen mit vielfältigen Aufgaben im gesamten Straßen- und Verkehrswesen. Wir planen, bauen und managen das überörtliche Straßennetz – von Landes-, Bundes- und Kreisstraßen bis hin zu Radwegen. Um dies zu sichern und zu verbessern benötigen wir tatkräftige Allroundtalente.
Du möchtest dazu beitragen, dass Hessen zu jeder Jahreszeit mobil und sicher bleibt? Du bist bereit in Zukunft Verantwortung für die Einrichtung, Sicherung und Räumung von Arbeits- und Unfallstellen zu übernehmen? Zusätzlich macht Dir die Bepflanzung und Pflege von Grünflächen Spaß?
**Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suche**n mit Start zum **01. August 2026** für unsere **Straßenmeistereien in** **Bad Arolsen, Bad Wildungen, Borken, Espenau, Frankenberg, Gudensberg, Korbach, Melsungen, Oberweser, Schwalmstadt** und **Wolfhagen** motivierte, lernwillige und teamfähige
**Auszubildende (w/m/d)** zur Straßenwärterin / zum Straßenwärter
**Was Dich erwartet:**
In der **3-jährigen dualen Ausbildung** lernst Du alle Aufgaben kennen, die auf einer Straßenmeisterei anfallen. Den Theorieteil bekommst Du in der **Berufsschule** in Bebra sowie in unserer hauseigenen [Aus- und Fortbildungsstätte](https://www.youtube.com/watch?v=EJdCzysIzwk) **und an der Lehrbaustelle** in Rotenburg an der Fulda vermittelt. Der Praxisteil findet an Deiner **präferierten Straßenmeisterei** statt und deckt dabei folgende Tätigkeitsbereiche ab:
- Du führst Arbeiten zur Pflege und Ausbesserung von Straßen, Entwässerungseinrichtungen und der Straßenausstattung durch (z. B. Schlaglöcher flicken, Verkehrszeichen aufstellen und Leitpfosten reinigen)
- Im Winter sorgst Du für freie Bahn: Mit einem Winterdienstfahrzeug enteist und räumst Du die verschneiten Straßen
- Du bepflanzt und pflegst Grünflächen, dabei führst Du auch Gehölzarbeiten mit einer Motorsäge durch
- Bei Unfällen hilfst du bei der Absicherung von Unfallstellen und der Beseitigung von Unfallschäden mit
- Maschinen brauchen Pflege: Daher bist du für die Handhabung und Wartung von Fahrzeugen und technischen Geräten mitverantwortlich
- Wer Großes bewegen will benötigt einen C/CE-Führerschein. Diesen erwirbst Du während Deiner Ausbildung und wir übernehmen die Kosten
**Was Du mitbringst:**
- Du besitzt zum Ausbildungsstart mindestens den **Hauptschulabschluss**
- Du bist wetterfest und hast Spaß an körperlichen Tätigkeiten im Freien zu jeder Jahreszeit
- Zudem verfügst Du über handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis
- Du hast ausreichende Noten in **Mathematik**
- Deutsch sprichst Du auf muttersprachlichem Niveau **oder** Du hast im Schulfach Deutsch mind. die Note 3, alternativ besitzt Du ein C1- / DSH 2-Zertifikat
- Du bist zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet
- Den Führerschein der Klasse B besitzt Du spätestens zu Beginn des dritten Ausbildungsjahres
**Was wir Dir bieten:**
- Die Ausbildungsvergütung beträgt im ersten Lehrjahr **1.276,85 € brutto pro Monat** (Stand 08/2025) und **steigt jährlich** an. Dabei richtet sie sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-H BBiG)
- Weiterhin erhältst Du eine **Jahressonderzahlung** in Höhe von 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
- Du hast Fernweh? Dafür stehen Dir **30 Tage Urlaub sowie ein Flexi-Tag** im Jahr zur Verfügung; Zusätzlich hast Du am 24.12. und 31.12. frei
- Für den Erwerb der **Fahrerlaubnis Klasse C/CE** übernehmen wir die Kosten
- Du bekommst ein kostenfreies [Landesticket ](https://www.rmv.de/c/de/fahrkarten/sortiment-verkauf/fahrkarten-im-ueberblick/fahrkarten-fuer-besondere-personengruppen/landesticket-hessen)für den ÖPNV in Hessen
- Mit der [AzubiCard](https://www.azubicard-hessen.de/) profitierst Du von Vergünstigungen (z. B. für den Eintritt in Museen, Schwimmbäder und Kinos)
- Als Teil von Hessen Mobil stehen Dir zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -beratung zu
- Durch unsere **betriebliche Altersversorgung** und vermögenswirksame Leistungen sparst Du frühzeitig Geld an
- Bei den Lehrgängen an unserer Aus- und Fortbildungsstätte in Rotenburg an der Fulda bist Du gemeinsam mit den anderen Auszubildenden in unserer verwaltungseigenen Einrichtung untergebracht
- Du wirst durch unsere Ausbildungskoordination und den Fachausbilderinnen und -ausbildern vor Ort **persönlich betreut**
**Was passiert nach dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss?**
- Bei bestandener Abschlussprüfung erhältst Du eine **Prämie**
- Für Dich ergeben sich **verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten** auf den Straßenmeistereien insbesondere durch interne Qualifizierungen
- Dein späterer Einsatzort ist hessenweit möglich – Du hast die Wahl!
- Bei Übernahme erhältst Du ein monatliches Einstiegsgehalt nach **Entgeltgruppe 5** **des TV-H** mit automatischem Stufenaufstieg
- Das Ausbildungsende bedeutet nicht das Ende des Lernens: Bei uns kannst Du Dich **fort- und weiterbilden**
**Du willst mehr wissen?**
Dann schau Dir unseren [Informationsflyer](https://mobil.hessen.de/sites/mobil.hessen.de/files/2022-02/1flydl_strassenwaerter_210323_web.pdf) zur Ausbildung und unser [Video](https://www.youtube.com/watch?v=gjwws3ksrYA) an, in dem Du einen Einblick in Deinen zukünftigen Aufgabenbereich bekommst.
**Sind noch Fragen offengeblieben?**
Dann wende Dich gerne an Frau Janina Münster (Tel.: 0611 366 3208).
Du möchtest gerne mal in den Beruf reinschnuppern? Dann bewirb Dich gerne für Dein Schulpraktikum bei uns!
Ein Eignungstest wird im Rahmen des Auswahlprozesses durchgeführt.
**Zeit für Deine Bewerbung!**
Schicke uns Deine Bewerbung mit Angabe der Kennziffer **STW 2026** und Deiner präferierten [Straßenmeisterei ](https://mobil.hessen.de/sites/mobil.hessen.de/files/2023-12/231120_hemo_ausbildungsplakat_01_a2_web.pdf) (s. o.) sowie folgenden Unterlagen zu:
- Deinen **Lebenslauf**
- Deine **beiden letzten Schulzeugnisse** in Kopie
- Sofern vorhanden **Praktikumszeugnisse**, **Girls/Boys-Day** Bescheinigungen, **Arbeitszeugnisse** usw.
bevorzugt per E-Mail (PDF-Datei, höchstens 20 MB) an [[email protected]](https://mailto:[email protected]).
Das Auswahlverfahren endet mit der Besetzung der Ausbildungsplätze, spätestens jedoch am **30. April 2026**. Eine aktuelle Information über freie Stellen erhalten Sie [hier](https://www.ausbildung.de/stellen/ausbildung-strassenwaerter-in-w-m-d-bei-hessen-mobil-strassen-und-verkehrsmanagement-in-bad-arolsen-0356a3c1-795c-42b0-bf90-3da9f9a643f6/).
**Allgemeine Hinweise**
Hessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.
Umfangreiche Informationen zu unseren Aufgaben und Zielsetzungen findest Du auf unserer Internetseite: [www.mobil.hessen.de](http://www.mobil.hessen.de)
Steffenberg
Hessen Mobil ist die Straßenbaubehörde des Landes Hessen mit vielfältigen Aufgaben im gesamten Straßen- und Verkehrswesen. Wir planen, bauen und managen das überörtliche Straßennetz – von Landes-, Bundes- und Kreisstraßen bis hin zu Radwegen. Um dies zu sichern und zu verbessern benötigen wir tatkräftige Allroundtalente.
Du möchtest dazu beitragen, dass Hessen zu jeder Jahreszeit mobil und sicher bleibt? Du bist bereit in Zukunft Verantwortung für die Einrichtung, Sicherung und Räumung von Arbeits- und Unfallstellen zu übernehmen? Zusätzlich macht Dir die Bepflanzung und Pflege von Grünflächen Spaß?
**Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suche**n mit Start zum **01. August 2026** für unsere **Straßenmeistereien in** **Alten-Buseck, Dillenburg, Grünberg, Kirchhain, Marburg, Oberweyer, Solms** und **Steffenberg** motivierte, lernwillige und teamfähige
**Auszubildende (w/m/d)** zur Straßenwärterin / zum Straßenwärter
**Was Dich erwartet:**
In der **3-jährigen dualen Ausbildung** lernst Du alle Aufgaben kennen, die auf einer Straßenmeisterei anfallen. Den Theorieteil bekommst Du in der **Berufsschule** in Bebra sowie in unserer hauseigenen [Aus- und Fortbildungsstätte](https://www.youtube.com/watch?v=EJdCzysIzwk) **und an der Lehrbaustelle** in Rotenburg an der Fulda vermittelt. Der Praxisteil findet an Deiner **präferierten Straßenmeisterei** statt und deckt dabei folgende Tätigkeitsbereiche ab:
- Du führst Arbeiten zur Pflege und Ausbesserung von Straßen, Entwässerungseinrichtungen und der Straßenausstattung durch (z. B. Schlaglöcher flicken, Verkehrszeichen aufstellen und Leitpfosten reinigen)
- Im Winter sorgst Du für freie Bahn: Mit einem Winterdienstfahrzeug enteist und räumst Du die verschneiten Straßen
- Du bepflanzt und pflegst Grünflächen, dabei führst Du auch Gehölzarbeiten mit einer Motorsäge durch
- Bei Unfällen hilfst du bei der Absicherung von Unfallstellen und der Beseitigung von Unfallschäden mit
- Maschinen brauchen Pflege: Daher bist du für die Handhabung und Wartung von Fahrzeugen und technischen Geräten mitverantwortlich
- Wer Großes bewegen will benötigt einen C/CE-Führerschein. Diesen erwirbst Du während Deiner Ausbildung und wir übernehmen die Kosten
**Was Du mitbringst:**
- Du besitzt zum Ausbildungsstart mindestens den **Hauptschulabschluss**
- Du bist wetterfest und hast Spaß an körperlichen Tätigkeiten im Freien zu jeder Jahreszeit
- Zudem verfügst Du über handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis
- Du hast ausreichende Noten in **Mathematik**
- Deutsch sprichst Du auf muttersprachlichem Niveau **oder** Du hast im Schulfach Deutsch mind. die Note 3, alternativ besitzt Du ein C1- / DSH 2-Zertifikat
- Du bist zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet
- Den Führerschein der Klasse B besitzt Du spätestens zu Beginn des dritten Ausbildungsjahres
**Was wir Dir bieten:**
- Die Ausbildungsvergütung beträgt im ersten Lehrjahr **1.276,85 € brutto pro Monat** (Stand 08/2025) und **steigt jährlich** an. Dabei richtet sie sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-H BBiG)
- Weiterhin erhältst Du eine **Jahressonderzahlung** in Höhe von 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
- Du hast Fernweh? Dafür stehen Dir **30 Tage Urlaub sowie ein Flexi-Tag** im Jahr zur Verfügung; Zusätzlich hast Du am 24.12. und 31.12. frei
- Für den Erwerb der **Fahrerlaubnis Klasse C/CE** übernehmen wir die Kosten
- Du bekommst ein kostenfreies [Landesticket ](https://www.rmv.de/c/de/fahrkarten/sortiment-verkauf/fahrkarten-im-ueberblick/fahrkarten-fuer-besondere-personengruppen/landesticket-hessen)für den ÖPNV in Hessen
- Mit der [AzubiCard](https://www.azubicard-hessen.de/) profitierst Du von Vergünstigungen (z. B. für den Eintritt in Museen, Schwimmbäder und Kinos)
- Als Teil von Hessen Mobil stehen Dir zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -beratung zu
- Durch unsere **betriebliche Altersversorgung** und vermögenswirksame Leistungen sparst Du frühzeitig Geld an
- Bei den Lehrgängen an unserer Aus- und Fortbildungsstätte in Rotenburg an der Fulda bist Du gemeinsam mit den anderen Auszubildenden in unserer verwaltungseigenen Einrichtung untergebracht
- Du wirst durch unsere Ausbildungskoordination und den Fachausbilderinnen und -ausbildern vor Ort **persönlich betreut**
**Was passiert nach dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss?**
- Bei bestandener Abschlussprüfung erhältst Du eine **Prämie**
- Für Dich ergeben sich **verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten** auf den Straßenmeistereien insbesondere durch interne Qualifizierungen
- Dein späterer Einsatzort ist hessenweit möglich – Du hast die Wahl!
- Bei Übernahme erhältst Du ein monatliches Einstiegsgehalt nach **Entgeltgruppe 5** **des TV-H** mit automatischem Stufenaufstieg
- Das Ausbildungsende bedeutet nicht das Ende des Lernens: Bei uns kannst Du Dich **fort- und weiterbilden**
**Du willst mehr wissen?**
Dann schau Dir unseren [Informationsflyer](https://mobil.hessen.de/sites/mobil.hessen.de/files/2022-02/1flydl_strassenwaerter_210323_web.pdf) zur Ausbildung und unser [Video](https://www.youtube.com/watch?v=gjwws3ksrYA) an, in dem Du einen Einblick in Deinen zukünftigen Aufgabenbereich bekommst.
**Sind noch Fragen offengeblieben?**
Dann wende Dich gerne an Frau Janina Münster (Tel.: 0611 366 3208).
Du möchtest gerne mal in den Beruf reinschnuppern? Dann bewirb Dich gerne für Dein Schulpraktikum bei uns!
Ein Eignungstest wird im Rahmen des Auswahlprozesses durchgeführt.
**Zeit für Deine Bewerbung!**
Schicke uns Deine Bewerbung mit Angabe der Kennziffer **STW 2026** und Deiner präferierten [Straßenmeisterei ](https://mobil.hessen.de/sites/mobil.hessen.de/files/2023-12/231120_hemo_ausbildungsplakat_01_a2_web.pdf) (s. o.) sowie folgenden Unterlagen zu:
- Deinen **Lebenslauf**
- Deine **beiden letzten Schulzeugnisse** in Kopie
- Sofern vorhanden Praktikumszeugnisse, Girls/Boys-Day Bescheinigungen, Arbeitszeugnisse usw.
bevorzugt per E-Mail (PDF-Datei, höchstens 20 MB) an [[email protected]](https://mailto:[email protected]).
Das Auswahlverfahren endet mit der Besetzung der Ausbildungsplätze, spätestens jedoch am **30. April 2026**. Eine aktuelle Information über freie Stellen erhalten Sie [hier](https://www.ausbildung.de/stellen/ausbildung-strassenwaerter-in-w-m-d-bei-hessen-mobil-strassen-und-verkehrsmanagement-in-bad-arolsen-0356a3c1-795c-42b0-bf90-3da9f9a643f6/).
**Allgemeine Hinweise**
Hessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.
Umfangreiche Informationen zu unseren Aufgaben und Zielsetzungen findest Du auf unserer Internetseite: [www.mobil.hessen.de](http://www.mobil.hessen.de)
Bad Segeberg
Wir suchen eine/n Auszubildende/n zum/zur Straßenwärter/in (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 1. August 2026 - Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Zu Ihren Aufgaben gehören:
Instandhalten von Fahrbahnen und Entwässerungseinrichtungen
Herstellen von Pflasterflächen und Plattenbelägen
Pflegen von Grünflächen
Durchführung des Winterdienstes
Sie reparieren, beschildern und markieren Straßen, legen Grünflächen an und pflegen diese, betreiben Gehölzpflege und Baumkontrolle. Auch der Winterdienst gehört zu Ihren Aufgaben. Sie fahren, bedienen und warten Baumaschinen. Sie werden in unserer Baukolonne sowie einer Straßen- oder Autobahnmeisterei ausgebildet. Der allgemeine und fachtechnische Unterricht wird in der Landesberufsschule in Rendsburg vermittelt, ergänzt durch praktische Übungen in überbetrieblichen Ausbildungsstätten. Der Erwerb des Führerscheines CE (LKW mit Anhänger) ist ebenfalls ein zentraler Bestandteil der Ausbildung.
Wir suchen Auszubildende mit:
gutem ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ehemals: Hauptschulabschluss) oder mittlerem Schulabschluss (ehemals: Realschulabschluss)
guten Kenntnissen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich
guter körperlicher Konstitution und Belastbarkeit
Freude an der Arbeit im Freien
technischem Verständnis und handwerklichem Geschick
Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft
Sie können sich gerne **online** mit unserem [Bewerbungsformular für einen Ausbildungsplatz](https://www.wzv.de/wzv/onlinebewerbung-ausbildung) bewerben.
Griesheim, Hessen
Gemeinsam. Sicher. Mobil.
Die Autobahn GmbH des Bundes zählt seit 2021 mit 13.000 Kilometern Autobahn und rund 14.000 Mitarbeitenden zu den größten Infrastrukturbetreiberinnen Deutschlands.
Unser Aufgabenspektrum ist dabei so vielfältig wie herausfordernd: von der regelmäßigen Prüfung, Wartung und Erneuerung tausender Brücken, hunderter Tunnel und zahlreicher Nebenanlagen bis hin zur Verkehrssteuerung und Koordination des Betriebsdienstes.Zudem sind wir für die administrative Betreuung jedes Autobahnkilometers verantwortlich - von der Finanzierung, Planung und Beschaffung bis hin zu Personal- und Rechtsangelegenheiten, unterstützt durch modernste Informationstechnologie.
So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer. Die Autobahn - die zentrale Lebensader für Mobilität und Wirtschaft in Deutschland.
Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!
Auszubildender zum Straßenwärter (m/w/d) in der Autobahnmeisterei Darmstadt
Bewirb dich zum Ausbildungsstart am 01.08.2026.
Worum geht´s in dem Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung von Straßenwärterinnen und Straßenwärter ist vielseitig und abwechslungsreich. Du kontrollierst beispielsweise die Fahrbahnen, Schutzplanken und Brücken auf Schäden, reparierst und asphaltierst.
Zudem kümmerst du dich um die Grünpflege und sorgst im Winter für eine freie Fahrt auf unseren Autobahnen.
Autobahn ohne Führerschein? Nicht mit uns! Deshalb bekommst du von uns während deiner Ausbildung einen Führerschein der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) spendiert.
Das wünschen wir uns von dir:
* Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft
* Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
* Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Das bringst du mit:
* Mindestens Hauptschulabschluss bzw. Berufsbildungsreife
* Mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik und Physik/ Technik oder Naturwissenschaften
* Führungszeugnis ohne Einträge
* Körperliche Belastbarkeit zum Führen von Fahrzeugen und für die körperliche Arbeit im Freien zu jeder Jahreszeit
Das bekommst du von uns:
* Du bist vom ersten Tag Teil des Teams. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir partnerschaftlich zur Seite, weshalb wir dir die Übernahme auch garantieren (gem. TV-Nachwuchskräfte Autobahn).
* Du bekommst eine gute Ausbildungsvergütung nach unserem Haustarifvertrag 1. Jahr: 1.218,26 Euro / 2. Jahr: 1.268,20 Euro / 3. Jahr: 1.314,02 Euro eine Jahressonderzahlung sowie eine Abschlussprämie.
* Du bekommst 30 + 1 Tage Jahresurlaub und eine bezahlte Freistellung für die Prüfungsvorbereitung.
* Wir zahlen dir die Führerscheine der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) nach der Probezeit.
* Alle Lern- und Ausbildungsmittel zahlen wir dir auch.
* Du bekommst von uns außerdem deine schicke orange Arbeitskleidung und wir kümmern uns sogar um den kostenfreien Wäscheservice für dich.
Noch mehr Infos?
* Die Praxis lernst du auf der Autobahnmeisterei Darmstadt kennen.
* Die Theorie lernst du in der Berufsschule in Bebra und in dem Ausbildungszentrum DEULA in Bad Kreuznach, wo du auch gut auf deine Prüfungen und den Abschluss deiner Ausbildung vorbereitet wirst.
* Die Ausbildung schließt mit einer IHK-Prüfung ab.
Die Ausbildung passt zu dir und du kannst dir die Autobahn GmbH als deine zukünftige Arbeitgeberin vorstellen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über das Bewerbungsformular.
Wenn du vorab noch Fragen hast, kontaktiere gerne:
Svenja Breitbach |Telefonnummer: +492602924531 |E-Mail: [email protected]
Gemeinsam Großes bewegen:
Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei der Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein
Hofheim am Taunus
Gemeinsam. Sicher. Mobil.
Die Autobahn GmbH des Bundes zählt seit 2021 mit 13.000 Kilometern Autobahn und rund 14.000 Mitarbeitenden zu den größten Infrastrukturbetreiberinnen Deutschlands.
Unser Aufgabenspektrum ist dabei so vielfältig wie herausfordernd: von der regelmäßigen Prüfung, Wartung und Erneuerung tausender Brücken, hunderter Tunnel und zahlreicher Nebenanlagen bis hin zur Verkehrssteuerung und Koordination des Betriebsdienstes.Zudem sind wir für die administrative Betreuung jedes Autobahnkilometers verantwortlich - von der Finanzierung, Planung und Beschaffung bis hin zu Personal- und Rechtsangelegenheiten, unterstützt durch modernste Informationstechnologie.
So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer. Die Autobahn - die zentrale Lebensader für Mobilität und Wirtschaft in Deutschland.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!
Auszubildender zum Straßenwärter (m/w/d) in der Autobahnmeisterei Diedenbergen
Bewirb dich zum Ausbildungsstart am 01.08.2026.
Worum geht´s in dem Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung von Straßenwärterinnen und Straßenwärter ist vielseitig und abwechslungsreich. Du kontrollierst beispielsweise die Fahrbahnen, Schutzplanken und Brücken auf Schäden, reparierst und asphaltierst.
Zudem kümmerst du dich um die Grünpflege und sorgst im Winter für eine freie Fahrt auf unseren Autobahnen.
Autobahn ohne Führerschein? Nicht mit uns! Deshalb bekommst du von uns während deiner Ausbildung einen Führerschein der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) spendiert.
Das wünschen wir uns von dir:
* Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft
* Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
* Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Das bringst du mit:
* Mindestens Hauptschulabschluss bzw. Berufsbildungsreife
* Mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik und Physik/ Technik oder Naturwissenschaften
* Führungszeugnis ohne Einträge
* Körperliche Belastbarkeit zum Führen von Fahrzeugen und für die körperliche Arbeit im Freien zu jeder Jahreszeit
Das bekommst du von uns:
* Du bist vom ersten Tag Teil des Teams. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir partnerschaftlich zur Seite, weshalb wir dir die Übernahme auch garantieren (gem. TV-Nachwuchskräfte Autobahn).
* Du bekommst eine gute Ausbildungsvergütung nach unserem Haustarifvertrag 1. Jahr: 1.218,26 Euro / 2. Jahr: 1.268,20 Euro / 3. Jahr: 1.314,02 Euro eine Jahressonderzahlung sowie eine Abschlussprämie.
* Du bekommst 30 + 1 Tage Jahresurlaub und eine bezahlte Freistellung für die Prüfungsvorbereitung.
* Wir zahlen dir die Führerscheine der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) nach der Probezeit.
* Alle Lern- und Ausbildungsmittel zahlen wir dir auch.
* Du bekommst von uns außerdem deine schicke orange Arbeitskleidung und wir kümmern uns sogar um den kostenfreien Wäscheservice für dich.
Noch mehr Infos?
* Die Praxis lernst du auf der Autobahnmeisterei Diedenbergen kennen.
* Die Theorie lernst du in der Berufsschule in Bebra und in dem Ausbildungszentrum DEULA in Bad Kreuznach, wo du auch gut auf deine Prüfungen und den Abschluss deiner Ausbildung vorbereitet wirst.
* Die Ausbildung schließt mit einer IHK-Prüfung ab.
Die Ausbildung passt zu dir und du kannst dir die Autobahn GmbH als deine zukünftige Arbeitgeberin vorstellen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über das Bewerbungsformular.
Wenn du vorab noch Fragen hast, kontaktiere gerne:
Svenja Breitbach |Telefonnummer: +492602924531 |E-Mail: [email protected]
Gemeinsam Großes bewegen:
Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei der Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.
Dörth
Gemeinsam. Sicher. Mobil.
Die Autobahn GmbH des Bundes zählt seit 2021 mit 13.000 Kilometern Autobahn und rund 14.000 Mitarbeitenden zu den größten Infrastrukturbetreiberinnen Deutschlands.
Unser Aufgabenspektrum ist dabei so vielfältig wie herausfordernd: von der regelmäßigen Prüfung, Wartung und Erneuerung tausender Brücken, hunderter Tunnel und zahlreicher Nebenanlagen bis hin zur Verkehrssteuerung und Koordination des Betriebsdienstes.Zudem sind wir für die administrative Betreuung jedes Autobahnkilometers verantwortlich - von der Finanzierung, Planung und Beschaffung bis hin zu Personal- und Rechtsangelegenheiten, unterstützt durch modernste Informationstechnologie.
So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer. Die Autobahn - die zentrale Lebensader für Mobilität und Wirtschaft in Deutschland.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!
Auszubildender zum Straßenwärter (m/w/d) in der Autobahnmeisterei Emmelshausen
Bewirb dich zum Ausbildungsstart am 01.08.2026.
Worum geht´s in dem Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung von Straßenwärterinnen und Straßenwärter ist vielseitig und abwechslungsreich. Du kontrollierst beispielsweise die Fahrbahnen, Schutzplanken und Brücken auf Schäden, reparierst und asphaltierst.
Zudem kümmerst du dich um die Grünpflege und sorgst im Winter für eine freie Fahrt auf unseren Autobahnen.
Autobahn ohne Führerschein? Nicht mit uns! Deshalb bekommst du von uns während deiner Ausbildung einen Führerschein der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) spendiert.
Das wünschen wir uns von dir:
* Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft
* Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
* Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Das bringst du mit:
* Mindestens Hauptschulabschluss bzw. Berufsbildungsreife
* Mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik und Physik/ Technik oder Naturwissenschaften
* Führungszeugnis ohne Einträge
* Körperliche Belastbarkeit zum Führen von Fahrzeugen und für die körperliche Arbeit im Freien zu jeder Jahreszeit
Das bekommst du von uns:
* Du bist vom ersten Tag Teil des Teams. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir partnerschaftlich zur Seite, weshalb wir dir die Übernahme auch garantieren (gem. TV-Nachwuchskräfte Autobahn).
* Du bekommst eine gute Ausbildungsvergütung nach unserem Haustarifvertrag 1. Jahr: 1.218,26 Euro / 2. Jahr: 1.268,20 Euro / 3. Jahr: 1.314,02 Euro eine Jahressonderzahlung sowie eine Abschlussprämie.
* Du bekommst 30 + 1 Tage Jahresurlaub und eine bezahlte Freistellung für die Prüfungsvorbereitung.
* Wir zahlen dir die Führerscheine der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) nach der Probezeit.
* Alle Lern- und Ausbildungsmittel zahlen wir dir auch.
* Du bekommst von uns außerdem deine schicke orange Arbeitskleidung und wir kümmern uns sogar um den kostenfreien Wäscheservice für dich.
Noch mehr Infos?
* Die Praxis lernst du auf der Autobahnmeisterei Emmelshausen kennen.
* Die Theorie lernst du in der Carl-Burger Berufsschule in Mayen und in dem Ausbildungszentrum DEULA in Bad Kreuznach, wo du auch gut auf deine Prüfungen und den Abschluss deiner Ausbildung vorbereitet wirst.
* Die Ausbildung schließt mit einer IHK-Prüfung ab.
Die Ausbildung passt zu dir und du kannst dir die Autobahn GmbH als deine zukünftige Arbeitgeberin vorstellen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über das Bewerbungsformular.
Wenn du vorab noch Fragen hast, kontaktiere gerne:
Svenja Breitbach |Telefonnummer: +492602924531 |E-Mail: [email protected]
Gemeinsam Großes bewegen:
Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei der Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.
Frankfurt am Main
Gemeinsam. Sicher. Mobil.
Die Autobahn GmbH des Bundes zählt seit 2021 mit 13.000 Kilometern Autobahn und rund 14.000 Mitarbeitenden zu den größten Infrastrukturbetreiberinnen Deutschlands.
Unser Aufgabenspektrum ist dabei so vielfältig wie herausfordernd: von der regelmäßigen Prüfung, Wartung und Erneuerung tausender Brücken, hunderter Tunnel und zahlreicher Nebenanlagen bis hin zur Verkehrssteuerung und Koordination des Betriebsdienstes. Zudem sind wir für die administrative Betreuung jedes Autobahnkilometers verantwortlich - von der Finanzierung, Planung und Beschaffung bis hin zu Personal- und Rechtsangelegenheiten, unterstützt durch modernste Informationstechnologie.
So machen wir sowohl für Privatpersonen als auch für den deutschlandweiten Warenfluss das Leben leichter und sicherer. Die Autobahn - die zentrale Lebensader für Mobilität und Wirtschaft in Deutschland.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten mit uns gemeinsam die Zukunft der Autobahn!
Auszubildender zum Straßenwärter (m/w/d) in der Autobahnmeisterei Frankfurt
Bewirb dich zum Ausbildungsstart am 01.08.2026.
Worum geht´s in dem Ausbildungsberuf?
Die Ausbildung von Straßenwärterinnen und Straßenwärter ist vielseitig und abwechslungsreich. Du kontrollierst beispielsweise die Fahrbahnen, Schutzplanken und Brücken auf Schäden, reparierst und asphaltierst.
Zudem kümmerst du dich um die Grünpflege und sorgst im Winter für eine freie Fahrt auf unseren Autobahnen.
Autobahn ohne Führerschein? Nicht mit uns! Deshalb bekommst du von uns während deiner Ausbildung einen Führerschein der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) spendiert.
Das wünschen wir uns von dir:
- Lern-, Einsatz- und Leistungsbereitschaft
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Das bringst du mit:
- Mindestens Hauptschulabschluss bzw. Berufsbildungsreife
- Mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik und Physik/ Technik oder Naturwissenschaften
- Führungszeugnis ohne Einträge
- Körperliche Belastbarkeit zum Führen von Fahrzeugen und für die körperliche Arbeit im Freien zu jeder Jahreszeit
Das bekommst du von uns:
- Du bist vom ersten Tag Teil des Teams. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir partnerschaftlich zur Seite, weshalb wir dir die Übernahme auch garantieren (gem. TV-Nachwuchskräfte Autobahn).
- Du bekommst eine gute Ausbildungsvergütung nach unserem Haustarifvertrag 1. Jahr: 1.218,26 Euro / 2. Jahr: 1.268,20 Euro / 3. Jahr: 1.314,02 Euro eine Jahressonderzahlung sowie eine Abschlussprämie.
- Du bekommst 30 + 1 Tage Jahresurlaub und eine bezahlte Freistellung für die Prüfungsvorbereitung.
- Wir zahlen dir die Führerscheine der Klassen B (Pkw), C und CE (Lkw mit Anhänger) nach der Probezeit.
- Alle Lern- und Ausbildungsmittel zahlen wir dir auch.
- Du bekommst von uns außerdem deine schicke orange Arbeitskleidung und wir kümmern uns sogar um den kostenfreien Wäscheservice für dich.
Noch mehr Infos?
- Die Praxis lernst du auf der Autobahnmeisterei Frankfurt kennen.
- Die Theorie lernst du in der Berufsschule in Bebra und in dem Ausbildungszentrum DEULA in Bad Kreuznach, wo du auch gut auf deine Prüfungen und den Abschluss deiner Ausbildung vorbereitet wirst.
- Die Ausbildung schließt mit einer IHK-Prüfung ab.
Die Ausbildung passt zu dir und du kannst dir die Autobahn GmbH als deine zukünftige Arbeitgeberin vorstellen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über das Bewerbungsformular.
Wenn du vorab noch Fragen hast, kontaktiere gerne:
Svenja Breitbach |Telefonnummer: +492602924531 |E-Mail: [email protected]
Gemeinsam Großes bewegen:
Ein respektvoller Umgang miteinander und Freude bei der Arbeit stehen für uns im Mittelpunkt. Wir glauben an den Erfolg von divers aufgestellten Teams mit unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten. Daher begrüßen wir ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Geschlecht/ Geschlechtsidentität, Alter, Nationalität, Behinderung, Religion oder sexueller Orientierung. Dies schließt die besondere Berücksichtigung schwerbehinderter Menschen bei gleicher Eignung ein.
showing 15 out of 1228 total results