Die Stadt Bornheim mit fast 50.000 Einwohner*innen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung (m/w/d) für die Personalentwicklung Eine moderne und offene Verwaltung lebt von den Mitarbeiterinnen. Sie sind ein wichtiger Teil unserer Zukunft. Und hoffentlich sind wir auch bald ein Teil von Ihrer Zukunft. Im Bereich der Personalentwicklung steht die Kompetenzentwicklung unserer Mitarbeiterinnen im Fokus. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Verwaltung. Wir möchten gerne mit Ihnen unsere Visionen weiterentwickeln. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39,0 Wochenstunden, die nach Entgeltgruppe 9c TVöD bewertet wurde. Die Zuordnung der Erfahrungsstufe erfolgt nach den Regelungen des TVöD. Eine Teilung der Stelle in Teilzeitstellen ist grundsätzlich möglich. Ihre Aufgaben - Erstellung, Implementierung und Weiterentwicklung von Konzepten und Instrumenten zur Personalbindung und –entwicklung - Mitwirkung bei der redaktionellen Überarbeitung von Qualifikationsvereinbarungen - Zusammenstellung und Pflege von Basisinformationen der Personalentwicklung - Unterstützung und Beratung von Führungskräften zu Themen der Personalentwicklung - Beratung, Unterstützung und Koordination in Fort- und Weiterbildungsangelegenheiten, Recherche zu E-Learning und Seminarangeboten - Stetige Weiterentwicklung des Onboardingkonzeptes, Durchführung von On- und Offboardingprozessen - Recherche und Informationszusammenstellung zu Karrieremessen, Durchführung der Anmeldungen und interne Vorbereitung unter Einbeziehung der Fachämter Ihr Profil - Ein abgeschlossenes einschlägiges Hoch- bzw. Fachhochschulstudium (z.B. Verwaltungswissenschaften, HR-Management, Personalentwicklung, BWL Schwerpunkt Personal, Personal- und Organisationsentwicklung), abgeschlossener Verwaltungslehrgang II - Berufserfahrung im Personalmanagement, insbesondere im Bereich Personalentwicklung - vertiefte Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht sowie zu Ausbildungsstrukturen - Erfahrung im Umgang mit Präsentationstechniken, Recherchefähigkeit, Kompetenz zur Aufarbeitung/ Bewertung von Informationen - Führerschein Klasse B Das erwartet Sie in Bornheim Eine Arbeitsatmosphäre in der ein respektvoller Umgang miteinander, gegenseitige Wertschätzung und Vielfalt der Beschäftigten eine gelebte Selbstverständlichkeit ist. Des Weiteren bieten wir Ihnen weitere Leistungen wie eine jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung nach den Vorschriften des TVöD. Bei Tarifbeschäftigten besteht auch die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08. Juni 2025 über unser Online-Bewerberverfahren! - Denken Sie bitte daran, Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs- und sämtliche Arbeitszeugnisse etc.) vollständig einzureichen. - Die Stadt Bornheim verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplanes der Stadt Bornheim. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr sind erwünscht. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau Spürck 02222/945-241, bei fachlichen Fragen Frau Nonn 945-239 gerne zur Verfügung.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! - <a href="https://bewerbungen.bornheim.de/jobposting/138a3b7580fde4474606f66d849af2c1a6cb08270" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerbungen.bornheim.de/jobposting/138a3b7580fde4474606f66d849af2c1a6cb08270</a>
Start Date
2025-05-12
Rathausstraße 2
53332
Apply Through
Bornheim
Die Stadt Bornheim mit fast 50.000 Einwohner*innen sucht zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine
Sachbearbeitung (m/w/d) für die Personalentwicklung
Eine moderne und offene Verwaltung lebt von den Mitarbeiterinnen. Sie sind ein wichtiger Teil unserer Zukunft. Und hoffentlich sind wir auch bald ein Teil von Ihrer Zukunft. Im Bereich der Personalentwicklung steht die Kompetenzentwicklung unserer Mitarbeiterinnen im Fokus. Damit leisten wir
einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Verwaltung. Wir möchten
gerne mit Ihnen unsere Visionen weiterentwickeln.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39,0 Wochenstunden,
die nach Entgeltgruppe 9c TVöD bewertet wurde. Die Zuordnung der
Erfahrungsstufe erfolgt nach den Regelungen des TVöD. Eine Teilung der Stelle
in Teilzeitstellen ist grundsätzlich möglich.
Ihre Aufgaben
- Erstellung, Implementierung und Weiterentwicklung von Konzepten und
Instrumenten zur Personalbindung und –entwicklung
- Mitwirkung bei der redaktionellen Überarbeitung von
Qualifikationsvereinbarungen
- Zusammenstellung und Pflege von Basisinformationen der Personalentwicklung
- Unterstützung und Beratung von Führungskräften zu Themen der
Personalentwicklung
- Beratung, Unterstützung und Koordination in Fort- und
Weiterbildungsangelegenheiten, Recherche zu E-Learning und Seminarangeboten
- Stetige Weiterentwicklung des Onboardingkonzeptes, Durchführung von On- und
Offboardingprozessen
- Recherche und Informationszusammenstellung zu Karrieremessen, Durchführung
der Anmeldungen und interne Vorbereitung unter Einbeziehung der Fachämter
Ihr Profil
- Ein abgeschlossenes einschlägiges Hoch- bzw. Fachhochschulstudium (z.B.
Verwaltungswissenschaften, HR-Management, Personalentwicklung, BWL Schwerpunkt
Personal, Personal- und Organisationsentwicklung), abgeschlossener
Verwaltungslehrgang II
- Berufserfahrung im Personalmanagement, insbesondere im Bereich
Personalentwicklung
- vertiefte Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht sowie zu
Ausbildungsstrukturen
- Erfahrung im Umgang mit Präsentationstechniken, Recherchefähigkeit,
Kompetenz zur Aufarbeitung/ Bewertung von Informationen
- Führerschein Klasse B
Das erwartet Sie in Bornheim
Eine Arbeitsatmosphäre in der ein respektvoller Umgang miteinander,
gegenseitige Wertschätzung und Vielfalt der Beschäftigten eine gelebte
Selbstverständlichkeit ist.
Des Weiteren bieten wir Ihnen weitere Leistungen wie eine jährliche
Sonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung nach den Vorschriften des
TVöD. Bei Tarifbeschäftigten besteht auch die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08.
Juni 2025 über unser Online-Bewerberverfahren!
- Denken Sie bitte daran, Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs-
und sämtliche Arbeitszeugnisse etc.) vollständig einzureichen.
- Die Stadt Bornheim verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von
Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des
Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplanes der Stadt
Bornheim. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Mitgliedern der Freiwilligen
Feuerwehr sind erwünscht. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen
Ihnen Frau Spürck 02222/945-241, bei fachlichen Fragen Frau Nonn 945-239 gerne
zur Verfügung.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
-
https://bewerbungen.bornheim.de/jobposting/138a3b7580fde4474606f66d849af2c1a6cb08270
Bornheim
Die Stadt Bornheim mit fast 50.000 Einwohnerinnen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Personalmanager*in (m/w/d) für den Bereich Stellenplan und Haushalt
Die Abteilung Personal und Organisation der Stadt Bornheim ist
Ansprechpartner*in für Mitarbeitende und Führungskräfte in allen
personalwirtschaftlichen Fragestellungen. Wir legen Wert auf eine effiziente
und transparente Personalverwaltung sowie eine solide Haushaltsplanung. Zur
Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
engagierte und erfahrene Personalmanagerin (m/w/d) mit dem Schwerpunkt
Stellenplan und Haushalt.
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden,die
nach Entgeltgruppe 9b TVöDbewertet wurde. Die Zuordnung der Erfahrungsstufe
erfolgt nach den Regelungen des TVöD.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit bei der Personalhaushaltsplanung und Controlling unterjähriger
Änderungen
- Erstellung von Übersichten, Stellungnahmen und Analysen sowie sonstige
Daten- und Zahlenermittlung im laufenden Jahr
- Überwachung der Budgeteinhaltung
- Verwaltung und Pflege des Stellenplans unter Berücksichtigung der
Personalbedarfsplanung
- Führen der Personalliste und Berechnung der Schwerbehindertenabgabe sowie
Beachtung des Soldatenversorgungsgesetzes
- Ansprechpartner/in für Führungskräfte in Fragen des Stellenplans und der
Haushaltsmittel
- Beratung bei der Umsetzung von personalwirtschaftlichen Maßnahmen im Rahmen
der Budgetvorgaben
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium im Bereich Personalmanagement, Betriebswirtschaft,
Verwaltungswissenschaft oder Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt*in
(m/w/d)
- Berufserfahrung im Personalwesen, idealerweise mit Schwerpunkt
Stellenplanung und Haushaltsverwaltung
- Kenntnisse im öffentlichen Dienst sowie im Umgang mit der Aufstellung und
Bewirtschaftung von Stellenplänen wünschenswert
- Sicherer Umgang mit MS-Office und idealerweise Erfahrung mit
Personalverwaltungssystemen
- Sicheres und freundliches Auftreten sowie Diskretion sind für Sie
selbstverständlich
- Führerschein der Klasse B
Das erwartet Sie in Bornheim
Eine Arbeitsatmosphäre in der ein respektvoller Umgang miteinander,
gegenseitige Wertschätzung und Vielfalt der Beschäftigten eine gelebte
Selbstverständlichkeit ist.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens
30. April 2025 über unser Online-Bewerberverfahren!
Denken Sie bitte daran Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs-
und sämtliche Arbeitszeugnisse etc.) vollständig einzureichen.
Die Stadt Bornheim verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von
Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des
Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplanes der Stadt
Bornheim. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Mitgliedern der Freiwilligen
Feuerwehr sind erwünscht.
Für fachliche und allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau
Spürck 02222/945-241 oder Frau Nonn 945-239 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
-
https://bewerbungen.bornheim.de/jobposting/3da8b42d88248e67df4bf4384d62bb9865edfa870
Bornheim
Die Stadt Bornheim mit fast 50.000 Einwohnerinnen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Kultur und Wirtschaftsförderung
In der Abteilung „Wirtschafts-, Tourismus- und Kulturförderung, Ehrenamt,
Partnerschaften, Stadtarchiv“ erwartet Sie ein interessantes Tätigkeitsfeld.
Die Sachgebiete „Kultur und Wirtschaftsförderung“ gehören zu Ihren
Hauptaufgaben.
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden,
die nach Entgeltgruppe 9c TVöD bewertet wurde. Die Zuordnung der
Erfahrungsstufe erfolgt nach den Regelungen des TVöD. Eine Teilung der Stelle
in Teilzeitstellen ist grundsätzlich möglich.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung und Vernetzung der Bornheimer Kulturvereine
- Verwaltung und Gewährung der Zuschüsse für Kirmessen, Karnevalszüge und
Martinszüge und weitere Einrichtungen
- Unterstützung der Veranstalter der Bornheimer Kirmessen in Zusammenarbeit
mit dem Ordnungsamt
- Ermittlung und Umsetzung von Förderprogrammen für den Bereich Kultur in
Abstimmung mit der Fördermittelstelle der Stadt Bornheim
- Entwicklung von neuen Veranstaltungskonzepten im Bereich Kultur
- Budgetplanung und -verwaltung für Kultur
- Initiierung und Koordination von Kunstprojekten in Zusammenarbeit mit den
örtlichen Künstler/innen
- Organisation und organisatorische Abwicklung von Service-Angeboten und
Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung (Existenzgründungsberatung,
Wirtschaftsgespräche, Unternehmerfrühstücke etc.)
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in (m/w/d) oder
abgeschlossenes Studium der Kulturmanagement oder Wirtschaftsförderung
- selbstständiges, vorausschauendes Arbeiten und eigenverantwortliche
Organisation, auch unter Zeitdruck
- hohe Zuverlässigkeit und Sorgfalt
- termingerechtes Planen von Projekten und Veranstaltungen
- Verhandlungsgeschick und angemessene Kommunikation im Umgang mit den
Bornheimer Vereinen, Künstlern und Unternehmen
- sicheres und freundliches Auftreten
- Bereitschaft, gelegentlich auch am Wochenende und außerhalb der Kernzeiten
(abends) zu arbeiten
- Erfahrung im Umgang mit dem Softwareprogramm SAP (Rechnungswesen), Session
(Sitzungs- Workflow) und enaio sind wünschenswert
- Führerschein der Klasse B
Das erwartet Sie in Bornheim
Eine Arbeitsatmosphäre in der ein respektvoller Umgang miteinander,
gegenseitige Wertschätzung und Vielfalt der Beschäftigten eine gelebte
Selbstverständlichkeit ist.
Ferner bieten wir Ihnen weitere Leistungen wie eine jährliche Sonderzahlung
und leistungsorientierte Bezahlung nach den Vorschriften des TVöD sowie die
Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16.
März 2025 über unser Online-Bewerberverfahren!
- Denken Sie bitte daran, Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs-
und sämtliche Arbeitszeugnisse etc.) vollständig einzureichen.
- Die Stadt Bornheim verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von
Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des
Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplanes der Stadt
Bornheim. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Mitgliedern der Freiwilligen
Feuerwehr sind erwünscht. Die Stelle ist grundsätzlich durch Teilzeitkräfte
besetzbar. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau
Spürck 02222/945-241, bei fachlichen Fragen Herr Sebastian Römer 945-339 gerne
zur Verfügung.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
-
https://bewerbungen.bornheim.de/jobposting/cdc3ca509b5a033704beb09029b7649f15eb01700
Bornheim
Die Stadt Bornheim mit fast 50.000 Einwohnerinnen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Personalmanager*in (m/w/d) für den Bereich Stellenplan und Haushalt
Bei der Stadt Bornheim wartet eine abwechslungsreiche und interessante
Tätigkeit als Personalsachbearbeitung auf Sie. Die Abteilung Personal und
Organisation ist Ansprechpartner*in für Mitarbeitende und Führungskräfte in
allen personalwirtschaftlichen Fragestellungen. Sie sind verantwortlich für die
effiziente und reibungslose Abwicklung aller personalbezogenen Angelegenheiten.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, um die
Zukunft der Arbeitswelt personalgerecht zu gestalten und eine Arbeitsumgebung
zu schaffen, in der sich unsere Mitarbeitenden wertgeschätzt fühlen und ihr
volles Potenzial entfalten können.
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden,
die nachEntgeltgruppe 9b TVöDbewertet wurde. Die Zuordnung der Erfahrungsstufe
erfolgt nach den Regelungen des TVöD.
Ihre Aufgaben
- Personalgenaue Planung der für den Haushalt voraussichtlich benötigten
finanziellen Mittel für den Bereich der Personalkosten
- Anpassung der Personalkosten bei unterjähriger tariflicher, politischer
oder sonstiger Änderungen
- Erstellung von Übersichten, Stellungnahmen und Analysen sowie sonstige
Daten- und Zahlenermittlung im laufenden Jahr
- Aufstellung des Stellenplans sowie laufende Aktualisierung und Anpassung
- Führen der Personalliste und Berechnung der Schwerbehindertenabgabe sowie
Beachtung des Soldatenversorgungsgesetzes
- Fachliche Unterstützung bei Stellenbeschreibungen und Stellenbewertungen
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt*in (m/w/d)
- Mehrjährige Berufserfahrung im Personalmanagement
- Fundierte Kenntnisse in der Bewirtschaftung eines Stellenplanes sowie im
Haushaltsrecht
- Sicherer Umgang mit MS-Office und idealerweise Erfahrung mit
Personalverwaltungssystemen
- Sicheres und freundliches Auftreten sowie Diskretion sind für Sie
selbstverständlich
- Führerschein der Klasse B
Das erwartet Sie in Bornheim
Eine Arbeitsatmosphäre in der ein respektvoller Umgang miteinander,
gegenseitige Wertschätzung und Vielfalt der Beschäftigten eine gelebte
Selbstverständlichkeit ist.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens
16. März 2025 über unser Online-Bewerberverfahren!
Denken Sie bitte daran Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs-
und sämtliche Arbeitszeugnisse etc.) vollständig einzureichen.
Die Stadt Bornheim verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von
Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des
Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplanes der Stadt
Bornheim. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Mitgliedern der Freiwilligen
Feuerwehr sind erwünscht.
Für fachliche und allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau
Spürck 02222/945-241 oder Frau Nonn 945-239 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
https://bewerbungen.bornheim.de/jobposting/f95096d75aeb4e09cf89a18b30d3cc26080446d50