Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist ein konfessionell ungebundener Verband der freien Wohlfahrtspflege. Die AWO Stuttgart bietet vielfältige soziale Dienstleistungen an und ist in verschiedenen Handlungsfeldern der Jugendhilfe, der Migrationssozialarbeit und der Altenhilfe & Generationensozialarbeit tätig. Ein wichtiges Handlungsfeld ist die Migrationssozialarbeit - auf die Beratung und Begleitung von Migrantinnen spezialisierte Fachdienste. Die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) berät neuzugewanderte erwachsene Menschen ab 27 Jahren aus Drittstaaten und EU-Ländern zu den verschiedensten Themen und Lebenslagen. Hierbei spielen aufenthaltsrechtliche Fragstellungen, Spracherwerb, Sicherung des Lebensunterhalts sowie Unterstützung bei der Suche nach Ausbildung oder Arbeit, neben vielen weiteren Themen, eine wichtige Rolle. Für die Beratung der MBE suchen wir zum 01.06.2025 einen Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin in Teilzeit (28 Std./Woche); befristet bis 31.12.2025 Ihr Aufgabenbereich: Strukturierte Beratung von neuzugewanderten Menschen aus Drittstatten und der EU Bedarfsorientierte Einzelfallhilfe und Krisenintervention Kooperation mit internen Partnerinnen der Migrationssozialarbeit Zusammenarbeit mit externen Netzwerkpartnerinnen, insbesondere mit den Trägern von Integrationskursen Sozialpädagogische Begleitung von Kursteilnehmer*innen vor, während und nach den Sprachkursen Dokumentation Hochschulabschluss im Bereich Soziale Arbeit oder vergleichbarer Abschluss Erfahrung im Umgang mit der Zielgruppe; hohes Maß an interkultureller Kompetenz Organisatorische Fähigkeiten und Interesse an konzeptioneller Arbeit Kenntnisse im Migrationsrecht bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen Flexibilität und Belastbarkeit, sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit Verhandlungssichere Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse Verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit Vergütung gemäß TV AWO BW Jobticket Regelmäßige Supervision und Fortbildungen Jahressonderzahlung Betriebliche Altersvorsorge Ihre Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 20.04.2025 über das Bewerberportal oder per E-Mail ein: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Die Anlagen zur Bewerbung formatieren Sie bitte ausschließlich im pdf-Format.
Start Date
2025-04-26
DefaultFamilienname
Musterstraße 2
70182
Default Company, Musterstraße 2, 70182 Stuttgart, Deutschland, Baden-Württemberg
Apply Through
Stuttgart
Standort eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. Stuttgart
Ausschreibender Bereich Internationales Beratungszentrum,
Flüchtlingsunterkünfte im Stadtkreis Stuttgart Beginn zum
nächstmöglichen Zeitpunkt Einsendefrist 25.05.2025
Beschäftigungsart 100 %, befristet bis 30.04.2026 Kennziffer: 2504-33
eva B1 IBZ Das Internationale Beratungszentrum
(IBZ) der eva unterstützt mit seinem Flüchtlingssozialdienst und
der Migrationsberatung geflüchtete Menschen und weitere Migrant:innen
bei ihrer Integration in und Teilhabe an der Gesellschaft.
Unser Flüchtlingssozialdienst berät und begleitet aktuell rund
1900 Flüchtlinge und Asylbewerbende, die an 10 Standorten in
Gemeinschaftsunterkünften oder Wohnungen untergebracht sind oder in
Privatwohnraum leben. Unser Team leistet individuell
passgenaue sozialarbeiterische Hilfestellung, zeichnet verantwortlich
für das Zusammenleben in den Unterkünften und engagiert sich für
eine Willkommenskultur in unserer Stadtgesellschaft. Ihre Aufgaben
bei uns: Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst Belegung und Ausstattung
des Wohnraumes für Geflüchtete Verkehrssicherheit innerhalb und
außerhalb der Unterkunft gewährleisten Zusammenarbeit mit
Handwerker:innen und Anleitung von Geflüchteten Führen von
Statistiken und Sicherung des Hausfriedens Wir wünschen uns: mind.
mittlerer Bildungsabschluss und einschlägiges Erfahrungswissen im
Bereich Flucht und Migration, gerne auch mit (anerkanntem) Studium aus
dem Ausland soziale, kommunikative und interkulturelle Kompetenzen
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Behörden Sprachniveau mind. B2
(zertifiziert) Kenntnisse in MS Office und Microsoft 365 Wir bieten
Ihnen: eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem
spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsfeld ein Team aus
engagierten und qualifizierten Mitarbeiter:innen eigenverantwortliches
Handeln und Gestalten der täglichen Arbeit umfangreiche
Qualifizierungs-/ Fortbildungsangebote über unsere
eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote
mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit 25€
Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante
der SSB/VVS Zuschuss zur Urban Sports Club Mitgliedschaft
arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des
Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD. Wir
wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag
identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten. Menschen mit
Behinderung sind bei uns ausdrücklich willkommen. Wir schätzen
Vielfalt und setzen uns für ein inklusives Arbeitsumfeld ein.
Bewerber:innen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vor Aufnahme einer
Tätigkeit müssen gem. § 23 a i.V.m. § 20 Abs. 9
Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz gegen
Masern oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen werden
(Anwendungsbereich Geburtsjahrgänge ab 01.01.1971) vorliegen. Für
nähere Auskünfte zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an: Daniel Rau
stellv. Bereichsleitung Tel: 0711 2524 8760 Das klingt nach einer
Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre
Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!
Stuttgart
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist ein konfessionell ungebundener Verband der freien Wohlfahrtspflege. Die AWO Stuttgart bietet vielfältige soziale Dienstleistungen an und ist in verschiedenen Handlungsfeldern der Jugendhilfe, der Migrationssozialarbeit und der Altenhilfe & Generationensozialarbeit tätig. Ein wichtiges Handlungsfeld ist die Migrationssozialarbeit - auf die Beratung und Begleitung von Migrantinnen spezialisierte Fachdienste. Die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) berät neuzugewanderte erwachsene Menschen ab 27 Jahren aus Drittstaaten und EU-Ländern zu den verschiedensten Themen und Lebenslagen. Hierbei spielen aufenthaltsrechtliche Fragstellungen, Spracherwerb, Sicherung des Lebensunterhalts sowie Unterstützung bei der Suche nach Ausbildung oder Arbeit, neben vielen weiteren Themen, eine wichtige Rolle. Für die Beratung der MBE suchen wir zum 01.06.2025 einen Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin in Teilzeit (28 Std./Woche); befristet bis 31.12.2025 Ihr Aufgabenbereich: Strukturierte Beratung von neuzugewanderten Menschen aus Drittstatten und der EU Bedarfsorientierte Einzelfallhilfe und Krisenintervention Kooperation mit internen Partnerinnen der Migrationssozialarbeit Zusammenarbeit mit externen Netzwerkpartnerinnen, insbesondere mit den Trägern von Integrationskursen Sozialpädagogische Begleitung von Kursteilnehmer*innen vor, während und nach den Sprachkursen Dokumentation Hochschulabschluss im Bereich Soziale Arbeit oder vergleichbarer Abschluss Erfahrung im Umgang mit der Zielgruppe; hohes Maß an interkultureller Kompetenz Organisatorische Fähigkeiten und Interesse an konzeptioneller Arbeit Kenntnisse im Migrationsrecht bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen Flexibilität und Belastbarkeit, sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit Verhandlungssichere Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse Verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit Vergütung gemäß TV AWO BW Jobticket Regelmäßige Supervision und Fortbildungen Jahressonderzahlung Betriebliche Altersvorsorge Ihre Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 20.04.2025 über das Bewerberportal oder per E-Mail ein: [email protected] Die Anlagen zur Bewerbung formatieren Sie bitte ausschließlich im pdf-Format.
Stuttgart
Das Jugendwerk der AWO Württemberg e.V. ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Landesteil Württemberg. Wir sind ein politisch und konfessionell unabhängiger Jugendverband. Unsere Grundwerte sind Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Gleichheit, Emanzipation und Toleranz. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind qualitativ hochwertige Ferienmaßnahmen für Kinder und Jugendliche, Bildungs- und Fortbildungsmaßnahmen für junge Menschen, interkulturelle Arbeit sowie internationale Jugendaustauschprogramme. Und das in engmaschiger Zusammenarbeit mit zahlreichen engagierten jungen Menschen. In unserer Geschäftsstelle im Herzen Stuttgarts erwartet Dich ein agiles, humorvolles, dynamisches, höchst kreatives und super engagiertes Team. Wir schreiben TEAM groß. Das bedeutet: Wir legen Wert auf ein positives Arbeitsklima, verbringen unsere Mittagspause gerne miteinander und unternehmen gemeinsame Aktionen (Klausurwochenende, Teamausflug und Weihnachtsfeier). Wir springen füreinander ein, stärken uns gegenseitig den Rücken und hören einander zu. Außerdem freuen wir uns immer besonders, wenn Engagierte vorbeikommen. Um unser Team zu bereichern, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referent für interkulturelle Projekte und außerschulische Jugendbildung mit 70% Teilzeit (27,3 Std./Woche). Die Stelle ist unbefristet. Eine Erhöhung auf 80 % (31,2 Std./Woche) ist perspektivisch möglich. Du übernimmst in unserem Team die Verantwortung für unsere Seminare und gestaltest verschiedene Projekte in unserem Bereich Interkultur - in Abstimmung mit engagierten jungen Menschen und einem hauptamtlichen Team. Zu Deinen Aufgaben gehören: Konzeption und Organisation von Jugendaustauschmaßnahmen und Trainings · Fortführung und Ausbau einer nachhaltigen Partnerschaftsstruktur mit anderen europäischen Jugendorganisationen in den Bereichen Jugendaustausch & Trainings · Betreuung eines ehrenamtlichen Arbeitskreises · Konzeption, Planung und Durchführung von Fortbildungen / Bildungsseminaren · Weiterentwicklung unserer aktuellen Seminare, Konzeption von neuen Kursen · Kalkulation und Finanzplanung, Abrechnung von Fördergeldern · Jahresplanung der Veranstaltungen · Buchung von Veranstaltungsorten · Abstimmung mit Partnerorganisationen · Finden und buchen von Referentinnen sowie Ehrenamtlichen, Planung und Feinabstimmung · Im Tandem mit einer Kollegin oder einem Kollegen aus der Freizeitpädagogik: Telefonische Notfallberatung von Seminargruppen und Freizeitteams · Qualitätssicherung und Dokumentation Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Social Media Für die Arbeit in einem vielseitigen und kreativen Team bringst Du auf jeden Fall mit: · Praktische Erfahrungen in der interkulturellen Jugendarbeit · Abgeschlossenes Studium im pädagogisch/ sozialwissenschaftlichen Bereich oder ähnliche Qualifikation · Eigene Auslandserfahrung, vorzugsweise EVS / ESK oder ein vergleichbarer Freiwilligendienst · Erfahrung in der verbandlichen Jugendarbeit und im Bereich außerschulische Jugendbildung und Freiwilligendienste · Erfahrungen in der Antragstellung, bsp. im Rahmen des Programms „Jugend in Aktion“ der EU und des KJHP · Sichere mündliche und schriftliche Kommunikation in Englisch und möglichst einer weiteren Fremdsprache · Kreativität, innovatives Denken und die Bereitschaft zu einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung auch an Wochenenden sowie zu Dienstreisen · selbständiges, eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten Kommunikationskompetenz – sowohl mit Jugendlichen als auch ehrenamtlichen Teamenden Motivation und Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen & Interesse an jugendspezifischen Themen Identifikation mit den Werten und Zielen des Jugendwerks der Arbeiterwohlfahrt Führerschein Klasse B Darüber hinaus wäre nice: · erste Erfahrungen in der Beratung und Begleitung junger Menschen Sicherer Umgang mit MS Office sowie sozialen Medien Wir wünschen uns einen Kollegin mit diesen Eigenschaften: Du bist empathisch Teamspirit liegt Dir am Herzen Du bewahrst in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf und einen klaren Verstand Teamgeist und „Hands on“ Mentalität sind für Dich selbstverständlich Du bringst eine wertschätzende Haltung und eine positive Einstellung mit Wir bieten Dir: leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an TV-L 9b inkl. Weihnachtsgeld attraktive Zusatzleistungen wie Deutschlandticket, Fahrradleasing, VWL, betriebliche Altersvorsorge flexible Wochengestaltung nach persönlichem Bedarf durch Freizeitausgleich eine verantwortungsvolle, sehr abwechslungsreiche Tätigkeit mit Raum für Gestaltung und Weiterentwicklung Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit engagierten Haupt- und Ehrenamtlichen Einarbeitung und Unterstützung durch erfahrene Kolleginnen Sinnstiftende Arbeit in einem gesellschaftlich relevanten Themenfeld Wenn Du Freude an der Arbeit mit jungen, motivierten Ehrenamtlichen hast und mit zum Gelingen unserer interkulturellen Projekte, Jugendbegegnungen und Seminare beitragen willst, freuen wir uns über deine Bewerbung bis spätestens 17. Mai 2025 an [email protected] Möchtest Du dich gerne mal mit deiner zukünftigen Kollegin im Bereich Internationales austauschen? Annika Paulus freut sich auf deine Mail: [email protected]. Deine Fragen zum Rahmen der Stelle und den Formalien beantwortet Dir gerne unsere Geschäftsführerin Ina Mohr unter 0711 – 945 729 179 oder [email protected]. Wir freuen uns auf Dich!!!
Stuttgart
Das Jugendwerk der AWO Württemberg e.V. ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Landesteil Württemberg. Wir sind ein politisch und konfessionell unabhängiger Jugendverband. Unsere Grundwerte sind Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Gleichheit, Emanzipation und Toleranz. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind qualitativ hochwertige Ferienmaßnahmen für Kinder und Jugendliche, Bildungs- und Fortbildungsmaßnahmen für junge Menschen, interkulturelle Arbeit sowie internationale Jugendaustauschprogramme. Und das in engmaschiger Zusammenarbeit mit zahlreichen engagierten jungen Menschen. In unserer Geschäftsstelle im Herzen Stuttgarts erwartet Dich ein agiles, humorvolles, dynamisches, höchst kreatives und super engagiertes Team. Wir schreiben TEAM groß. Das bedeutet: Wir legen Wert auf ein positives Arbeitsklima, verbringen unsere Mittagspause gerne miteinander und unternehmen gemeinsame Aktionen (Klausurwochenende, Teamausflug und Weihnachtsfeier). Wir springen füreinander ein, stärken uns gegenseitig den Rücken und hören einander zu. Außerdem freuen wir uns immer besonders, wenn Engagierte vorbeikommen. Um unser Team zu bereichern, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referentin für Ferienpädagogik mit 80% Teilzeit (31,2 Std./Woche). Die Stelle ist unbefristet. Eine Erhöhung auf 90 % (35,1 Std./Woche) ist perspektivisch möglich. Du übernimmst in unserem Team die Verantwortung für die pädagogische Begleitung und Gestaltung unserer Ferien- und Bildungsmaßnahmen in Abstimmung mit engagierten jungen Menschen und einem hauptamtlichen Team. Zu Deinen Aufgaben gehören: · Konzeptionelle Gestaltung und Durchführung von Jugendleiterinnenschulungen (Juleicas) und Team-Seminaren in Zusammenarbeit mit unserem Ehrenamt · Pädagogische Beratung und Begleitung unserer Freizeitteams, während der Freizeitsaison auch telefonische Notfallberatung · Ansprechpartnerin bei pädagogischen Fragen für Eltern und Teilnehmende · Mitarbeit bei der Konzeption unserer Ferien- und Freizeitmaßnahmen · Mitarbeit bei der Planung und Organisation von Ferienfreizeiten · Betreuung eines ehrenamtlichen Arbeitskreises · Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Social Media Für die Arbeit in einem vielseitigen und kreativen Team bringst Du auf jeden Fall mit: · Praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, idealerweise im Bereich Ferienpädagogik · Pädagogischen Berufsabschluss / Studium Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden und Abenden zu arbeiten – natürlich mit Freizeitausgleich · selbständiges, eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten Kommunikationskompetenz – sowohl mit Eltern, Kindern, Jugendlichen als auch ehrenamtlichen Teamenden Motivation und Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen sowie Interesse an jugendspezifischen Themen Identifikation mit den Werten und Zielen des Jugendwerks der Arbeiterwohlfahrt Führerschein Klasse B Darüber hinaus wäre nice: · erste Erfahrungen in der Beratung und Begleitung junger Menschen Sicherer Umgang mit MS Office sowie sozialen Medien Wir wünschen uns einen Kollegin mit diesen Eigenschaften: Du bist empathisch Teamspirit liegt Dir am Herzen Du bewahrst in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf und einen klaren Verstand Teamgeist und „Hands on“ Mentalität sind für Dich selbstverständlich Du bringst eine wertschätzende Haltung und eine positive Einstellung mit Wir bieten Dir: leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an TV-L 9b inkl. Weihnachtsgeld attraktive Zusatzleistungen wie Deutschlandticket, Fahrradleasing, VWL, betriebliche Altersvorsorge flexible Wochengestaltung nach persönlichem Bedarf durch Freizeitausgleich eine verantwortungsvolle, sehr abwechslungsreiche Tätigkeit mit Raum für Gestaltung und Weiterentwicklung Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit engagierten Haupt- und Ehrenamtlichen Einarbeitung und Unterstützung durch erfahrene Kolleg*innen Sinnstiftende Arbeit in einem gesellschaftlich relevanten Themenfeld Wenn Du Freude an der Arbeit mit jungen, motivierten Ehrenamtlichen hast und mit zum Gelingen einzigartiger Ferienfreizeiten beitragen willst, freuen wir uns über deine Bewerbung bis spätestens 17. Mai 2025 an [email protected] Möchtest Du gerne mal mit deiner zukünftigen Kollegin im Bereich Freizeitpädagogik sprechen oder hast Du Fragen zur konkreten Arbeit? Frauke Wichterich freut sich auf deinen Anruf oder deine Mail: 0711 - 945 729 171 oder [email protected]. Deine Fragen zum Rahmen der Stelle und den Formalien beantwortet Dir gerne unsere Geschäftsführerin Ina Mohr unter 0711 – 945 729 179 oder [email protected]. Wir freuen uns auf Dich!!!
Stuttgart
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist ein konfessionell ungebundener Verband der freien Wohlfahrtspflege. Die AWO Stuttgart bietet vielfältige soziale Dienstleistungen an und ist in vielen Handlungsfeldern der Jugendhilfe, der Migrationsdienste und der Altenhilfe & Generationensozialarbeit tätig. Als offene Begegnungsstätte bertreiben wir im Stadtteil Hedelfingen ein Begegnungs- und Servicezentrum. Unsere Einrichtung ist ein Ort der Vielfalt und der Begegnung für Seniorinnen und alle Bewohnerinnen des Stadtteils. Es gibt die Möglichkeit zum Kennenlernen, zum Rat suchen und Unterstützung anbieten. Darüber hinaus bieten wir Beratung und Unterstützung zu Fragen des Alltags und des Alters an. So koordinieren wir unter anderem häusliche Betreuung von Seniorinnen und wir vermitteln hauswirtschaftliche Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige. Herzstück des Begegnungs- und Servicezentrums ist das vielfältige Programm, der Mittagstisch und der offene Café-Treff. Wir bieten kulturelle, informative, gesundheits- und gemeinschaftsfördernde Angebote für Seniorinnen an und ermöglichen Austausch, Begegnung und Tagesstruktur. Wir wollen Menschen zueinander bringen, so dass Zugehörigkeit und Verantwortung wachsen können, Einsamkeit und Isolation verhindert und Menschen in ihrer Selbständigkeit und Selbstbestimmtheit gestärkt werden. Für diese vielseitige Tätigkeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogein / Sozialarbeiterin in Teilzeit mit 50% Ihre Aufgabenbereiche: Mitgestaltung einer lebendigen Organisation Kreative Mitgestaltung und Durchführung des stadtteilorientierten Programms Organisation sozialer Dienstleistungen und deren pädagogischer Begleitung Betreuung des Mittagstisches Öffentlichkeitsarbeit und Gewinnung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Kooperation und Vernetzung im Stadtteil Studienabschluss im Bereich der Sozialen Arbeit (Dipl., BA, MA) oder vergleichbarer akademischer Abschluss Quereinstieg bei vergleichbarer fachlicher Qualifikation und Berufserfahrung möglich Kompetenzen und Freude an Teamarbeit und Organisation Fähigkeit, über den Tellerrand zu schauen Stressresistenz und Belastbarkeit, wenn es mal turbulent zugeht Flexibilität, sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit Führerschein Klasse 3 bzw. B wünschenswert Verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in Zeiten wichtiger demographischer und gesellschaftlicher Wandlungsprozesse unbefristete Teilzeitstelle mit einer Vergütung gemäß TV AWO BW SuE-Zulage Regenerationstage Zuschuss zum Jobticket Jahressonderzahlung Betriebliche Altersvorsorge Nähere Auskünfte erteilt Frau Daniela Jakob unter Telefon 0711 210 61 55. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt.
Stuttgart
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist ein konfessionell ungebundener Verband der freien Wohlfahrtspflege. Die AWO Stuttgart bietet vielfältige soziale Dienstleistungen an und ist in vielen Handlungsfeldern der Jugendhilfe, der Migrationsdienste und der Altenhilfe & Generationensozialarbeit tätig. Als offene Begegnungsstätte bertreiben wir im Stadtteil Zuffenhausen ein Begegnungs- und Servicezentrum. Das Profil der Einrichtung wird 2026 zum generationenübergreifenden Stadtteilhaus weiter entwickelt. Unsere Einrichtung ist ein Ort der Vielfalt und der Begegnung für Seniorinnen und alle Bewohnerinnen des Stadtteils. Es gibt die Möglichkeit zum Kennenlernen, zum Rat suchen und Unterstützung anbieten. Darüber hinaus beraten wir zu Fragen des Alltags und des Alter. So koordinieren wir unter anderem häusliche Betreuung von Seniorinnen und wir vermitteln hauswirtschaftliche Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige. Herzstück des Begegnungs- und Servicezentrums ist das vielfältige Programm, der Mittagstisch und der offene Café-Treff. Wir bieten kulturelle, informative, gesundheits- und gemeinschaftsfördernde Angebote für Seniorinnen an und ermöglichen Austausch, Begegnung und Tagesstruktur. Wir wollen Menschen zueinander bringen, so dass Zugehörigkeit und Verantwortung wachsen können, Einsamkeit und Isolation verhindert und Menschen in ihrer Selbständigkeit und Selbstbestimmtheit gestärkt werden. Für diese vielseitige Tätigkeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogein / Sozialarbeiterin in Teilzeit mit mindestens 60%. Ihre Aufgabenbereiche: Mitgestaltung einer lebendigen Organisation Kreative Mitgestaltung und Durchführung des stadtteilorientierten Programms Organisation sozialer Dienstleistungen und deren pädagogischer Begleitung Betreuung des Mittagstisches Öffentlichkeitsarbeit und Gewinnung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Kooperation und Vernetzung im Stadtteil Studienabschluss im Bereich der Sozialen Arbeit (Dipl., BA, MA) oder vergleichbarer akademischer Abschluss Quereinstieg bei vergleichbarer fachlicher Qualifikation und Berufserfahrung möglich Kompetenzen und Freude an Teamarbeit und Organisation Fähigkeit, über den Tellerrand zu schauen Stressresistenz und Belastbarkeit, wenn es mal turbulent zugeht Flexibilität, sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit Führerschein Klasse 3 bzw. B wünschenswert Verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in Zeiten wichtiger demographischer und gesellschaftlicher Wandlungsprozesse unbefristete Teilzeitstelle mit einer Vergütung gemäß TV AWO BW SuE-Zulage Regenerationstage Zuschuss zum Jobticket Jahressonderzahlung Betriebliche Altersvorsorge Nähere Auskünfte erteilt Frau Sarah-Lisa Schmid unter Telefon 0711 365 9376. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt.
Stuttgart
Ihre Aufgaben:
- Strategieumsetzung: Entwicklung und Implementierung von Konzepten und Schwerpunkten sowie Durchführung bereichsweiter Projekte und Prozesse
- Führung und Entwicklung: Leitung und Förderung des Fachbereichs, insbesondere der Teamleitungen der Ganztageseinrichtungen, Projektkoordinatoren und Schulsozialarbeitern
- Zielplanung: Zusammenarbeit mit internen Stakeholdern und Schulverantwortlichen zur Planung und Umsetzung der Bereichsziele
- Personalplanung: Planung des Personals gemäß den Dienstleistungsverträgen und unter Berücksichtigung des Fachkräftekatalogs nach KiTaG und SGB VIII
- Regel- und Standardumsetzung: Implementierung bereichsweiter Regeln, pädagogischer Standards und Prozesse
- Budgetsteuerung: Verwaltung der zugewiesenen Budgets, wie z.B. Kooperations- und Sozialraumbudgets
- Fördermittelmanagement: Identifikation und Nutzung von Fördermitteln
- Erstellung von Anträgen und Nachweisen im Rahmen von Projekten
- Netzwerkarbeit: Förderung der bereichs- und sozialraumübergreifenden Zusammenarbeit durch Gremien- und Netzwerkarbeit, insbesondere mit Vertreterinnen des Schulsystems und Kollegen der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Ihre Qualifikationen:
- Ein Bachelorabschluss in Geistes- oder Sozialwissenschaften, alternativ eine sozialpädagogische Ausbildung oder ein Staatsexamen im Lehramt mit pädagogischem Schwerpunkt oder vergleichbare Qualifikationen
- Fundierte einschlägige Berufserfahrung im sozialen Bereich (Ganztagsbildung, Hort oder Schulsozialarbeit) mit Führungserfahrung
- Tiefgehende Kenntnisse des Schulsystems und ein starkes Interesse daran, positive Lebensbedingungen für ambitionierte Menschen und ihre Familien zu schaffen
- Kenntnisse der relevanten rechtlichen und kommunalen Rahmenbedingungen, insbesondere TVöD, Fachkräftekatalog nach KiTaG, SGB VIII und Schulgesetz
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie hohe soziale Kompetenz und Empathie
- Ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen
- Erfahrung in Budgetplanung und -steuerung
Ihre Vorteile:
- Die Chance, eigenverantwortlich zur Schaffung positiver Lebensbedingungen für ambitionierte Menschen und ihre Familien sowie zu einer kinder- und familienfreundlichen Umgebung beizutragen
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team mit zahlreichen Kooperationspartnern und Gremien der Landeshauptstadt Stuttgart
- Regelmäßige Möglichkeiten zur internen und externen Weiterbildung
- Ein sicherer Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive
Über Hays:
Wir wissen, dass gute Schulbildung einen wichtigen Grundstein für den erfolgreichen Berufsweg legt. Daher möchten wir qualifizierten Lehrkräften den Zugang zu staatlichen Schulen und Bildungseinrichtungen in Deutschland ermöglichen. Wir vermitteln sowohl die Lehrkräfte, die eine Lehrerausbildung in Deutschland erworben haben, als auch diejenigen, die ihre Ausbildung inländisch oder im Ausland erlangt haben. Dabei begleiten wir Sie während des gesamten Bewerbungsprozesses: Wir prüfen Ihre sprachlichen und fachlichen Kompetenzen, finden basierend darauf eine passgenaue Stelle und bereiten Sie auf Ihr Job-Interview vor. Wir vermitteln Lehrkräfte fachübergreifend und bundesweit: Mathematik, Kunst, Sport, Sprachen, Geographie, Musik, Physik, Recht, Ethik und Religion, Chemie, Biologie und Wirtschaft - in unserem Portfolio finden Sie die Stelle, die genau zu Ihren Qualifikationen passt. Registrieren Sie sich und profitieren Sie von passenden Positionen und von unserer persönlichen Beratung - ganz kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie!
Stuttgart
Benachteiligten jungen Menschen eine Chance geben - dafür stehen wir!
Die Mobile Jugendarbeit basiert auf einem bewährten und anerkannten Konzept,
das sich auf Einzelhilfe, Streetwork, Gruppenarbeit und Gemeinwesenorientierung
konzentriert.
Diese Stelle ist speziell auf die Mobile Jugendarbeit ausgerichtet und umfasst
die sozialraumbezogene sowie lebensweltorientierte Jugendsozialarbeit.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Aufsuchende Arbeit (Streetwork)
- Gestaltung von gruppenbezogenen Angeboten unter berücksichtigung
persönlicher Stärken
- Vernetzung und Kooperation mit den Akteur:innen im Stadtteil
- Durchführung von Einzelberatungen
- Arbeit und Vernetzung im Gemeinwesen
Wir wünschen uns:
- selbstständiges flexibles Arbeiten und die Bereitschaft zu Diensten auch am
Abend sowie punktueller Wochenendarbeit
- Offenheit für Teamarbeit und Netzwerkarbeit, sowie Begeisterung für die
Arbeit mit jungen Menschen, die kreativ im Umgang mit ihrem Verhalten sind und
Engagement, sich mit ihren individuellen Bedürfnissen auseinanderzusetzen
- durch Ihre Fähigkeit zur konstruktiven Kritik und zur Reflexion tragen Sie
aktiv zum Erfolg des Teams bei
- eine ressourcenorientierte pädagogische Grundhaltung
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder einen vergleichbaren
Abschluss
Wir bieten Ihnen:
- die Möglichkeit, sich mit Ihren Interessen und Fähigkeiten einzubringen
- eine interessante und spannende Tätigkeit im Rahmen des Stuttgarter Modells
(konzeptionelle Verbindung von Schulsozialarbeit und Mobiler Jugendarbeit)
- einen dynamischen Bereich, in dem neben den vorgestellten Arbeitsfeldern
auch innovative Projektideen Raum finden
- umfangreiche Qualifizierungs-/ Fortbildungsangebote über unsere
eva-Kompetenzwerkstatt sowie über externe Angebote
- mitarbeiterindividuelle Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit
- 25€ Zuschuss zum vergünstigten DeutschlandTicket als Jobticket-Variante der
SSB/VVS
- Zuschuss zur Urban Sports Club Mitgliedschaft
- Möglichkeit zum Fahrradleasing über JobRad
- arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
Die Vergütung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien
des Diakonischen Werkes Württembergs in Anlehnung an den TVöD.
Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag
identifizieren und bereit sind, diesen mitzugestalten. Schwerbehindertewerden
bei gleicher Eignungbevorzugt eingestellt.
Vor Aufnahme einer Tätigkeit müssen gem. § 23 a i.V.m. § 20 Abs. 9
Infektionsschutzgesetz (IfSG) einausreichender Impfschutz gegen Masern oder
eine Immunität gegen Masernnachgewiesen werden (Anwendungsbereich
Geburtsjahrgänge ab 01.01.1971) vorliegen.
Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns
auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennenzulernen!