## Über uns Der Kreis Düren steht vor einem spannenden **Wandel**. Auf den Flächen der Braunkohletagebauen im Kreisgebiet Düren entsteht eine der größten Seenlandschaften Deutschlands, die viele Touristen und Wassersportler anziehen wird. Gleichzeitig sind die Metropolen Köln, Düsseldorf und Aachen nur eine halbe Autostunde entfernt. Diesen Mix aus Großstadtnähe und ländlicher Verbundenheit schätzen heute schon 282.000 Menschen in 15 Städten und Gemeinden. **Und künftig werden es noch mehr sein, für die WIR zusammen sorgen.** Dabei schätzen unsere rd. 1.400 Mitarbeitenden das **sicher**e Arbeitsumfeld, in dem sich Berufs- und Privatleben leicht vereinbaren lassen - und das in einer Region mit erschwinglichem Bauland und kostenloser Kita-Betreuung. Interessiert, den Wandel mitzugestalten? Wir bieten Arbeit, die buchstäblich Sinn-voll ist, dabei lassen wir uns von Werten wie Vertrauen und Verlässlichkeit leiten. Ein **familiär**er Umgang wie im Familienbetrieb plus **vielseitig**e Aufgaben und Perspektiven wie im Konzern – das sind die Stärken des Arbeitgebers Kreis Düren! ## Ihre Vorteile bei uns - geregelte Arbeitszeiten, die flexibel gestaltet werden können - die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf - die grds. Möglichkeit zur Teilnahme an der Mobilen Arbeit - verschiedene Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten - vielfältige Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements - moderner Fuhrpark mit Elektro- und Wasserstofffahrzeugen sowie Job-E-Rädern - Zuschuss zum Deutschland Jobticket - Arbeitgeberleistungen mit Corporate Benefits Germany GmbH - eine Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse - grds. die Möglichkeit zur Ausübung von Nebentätigkeiten ## Die Ausbildung - Duale Ausbildung im Beschäftigtenverhältnis - Dauer: drei Jahre in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 30 Std/Woche) - Einstellungstermin: **01.08.2025** - Theorie und Praxis wechseln sich in Blockform ab - - Theoretischer Teil: Berufskolleg Kaufmännische Schulen Kreis Düren mit praxisnahen Fächern wie z.B.: - Allgemeines Verwaltungsrecht - Personalwesen - Datenverarbeitung - Staatsrecht - Fachpraktischer Teil: Kreisverwaltung Düren; in der Praxis werden fünf verschiedene Fachämter mit engagierten Ausbilder/-innen durchlaufen z.B.: - Amt für Recht, Ordnung und Straßenverkehr - Kämmerei - Personalservice und zentrale Verwaltungsaufgaben - Amt für Schule und Bildung - Umweltamt - Dienstbegleitende Unterweisung (DBU) durch das Studieninstitut für kommunale Verwaltung Aachen als hausinterner Unterricht einmal wöchentlich - - Bezahlung nach dem TVAöD: - - 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € - 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € - 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € ## Ihr Profil Einstellungsvoraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss Freude am Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen Interesse am Umgang mit Rechtsfragen und der Anwendung von Gesetzen Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Einsatz- und Lernbereitschaft sowie soziale Kompetenzen Sorgfältige Arbeitsweise und Verschwiegenheit Der Kreis Düren hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Gleiches gilt für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber. Ebenfalls sind Bewerberinnen und Bewerber mit Zuwanderungsgeschichte ausdrücklich erwünscht. Für alle ausgeschriebenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sind gute deutsche Sprachkenntnisse Voraussetzung. **Kontakt** Ausbildungsleitung Frau Nicole Sutter | Fon 0 24 21.22-10 11 100 | [[email protected]](https://mailto:[email protected]) oder Frau Tamara Dohmen | Fon 0 24 21.22-10 11 112 | [email protected]
Start Date
2025-08-01
Frau Tamara Dohmen
Bismarckstr. 16
52351
Bismarckstr., 52351, Düren, Rheinland, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Apply Through
Düren, Rheinland
## Über uns
Der Kreis Düren steht vor einem spannenden **Wandel**. Auf den Flächen der Braunkohletagebauen im Kreisgebiet Düren entsteht eine der größten Seenlandschaften Deutschlands, die viele Touristen und Wassersportler anziehen wird. Gleichzeitig sind die Metropolen Köln, Düsseldorf und Aachen nur eine halbe Autostunde entfernt. Diesen Mix aus Großstadtnähe und ländlicher Verbundenheit schätzen heute schon 282.000 Menschen in 15 Städten und Gemeinden. **Und künftig werden es noch mehr sein, für die WIR zusammen sorgen.** Dabei schätzen unsere rd. 1.400 Mitarbeitenden das **sicher**e Arbeitsumfeld, in dem sich Berufs- und Privatleben leicht vereinbaren lassen - und das in einer Region mit erschwinglichem Bauland und kostenloser Kita-Betreuung. Interessiert, den Wandel mitzugestalten? Wir bieten Arbeit, die buchstäblich Sinn-voll ist, dabei lassen wir uns von Werten wie Vertrauen und Verlässlichkeit leiten. Ein **familiär**er Umgang wie im Familienbetrieb plus **vielseitig**e Aufgaben und Perspektiven wie im Konzern – das sind die Stärken des Arbeitgebers Kreis Düren!
## Ihre Vorteile bei uns
- geregelte Arbeitszeiten, die flexibel gestaltet werden können
- die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- die grds. Möglichkeit zur Teilnahme an der Mobilen Arbeit
- verschiedene Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- vielfältige Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- moderner Fuhrpark mit Elektro- und Wasserstofffahrzeugen sowie Job-E-Rädern
- Zuschuss zum Deutschland Jobticket
- Arbeitgeberleistungen mit Corporate Benefits Germany GmbH
- eine Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse
- grds. die Möglichkeit zur Ausübung von Nebentätigkeiten
## Die Ausbildung
- Duale Ausbildung im Beschäftigtenverhältnis
- Dauer: drei Jahre in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 30 Std/Woche)
- Einstellungstermin: **01.08.2025**
- Theorie und Praxis wechseln sich in Blockform ab
-
- Theoretischer Teil: Berufskolleg Kaufmännische Schulen Kreis Düren mit praxisnahen Fächern wie z.B.:
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Personalwesen
- Datenverarbeitung
- Staatsrecht
- Fachpraktischer Teil: Kreisverwaltung Düren; in der Praxis werden fünf verschiedene Fachämter mit engagierten Ausbilder/-innen durchlaufen z.B.:
- Amt für Recht, Ordnung und Straßenverkehr
- Kämmerei
- Personalservice und zentrale Verwaltungsaufgaben
- Amt für Schule und Bildung
- Umweltamt
- Dienstbegleitende Unterweisung (DBU) durch das Studieninstitut für kommunale Verwaltung Aachen als hausinterner Unterricht einmal wöchentlich
-
- Bezahlung nach dem TVAöD:
-
- 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
## Ihr Profil
Einstellungsvoraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss
Freude am Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen
Interesse am Umgang mit Rechtsfragen und der Anwendung von Gesetzen
Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Einsatz- und Lernbereitschaft sowie soziale Kompetenzen
Sorgfältige Arbeitsweise und Verschwiegenheit
Der Kreis Düren hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Gleiches gilt für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber. Ebenfalls sind Bewerberinnen und Bewerber mit Zuwanderungsgeschichte ausdrücklich erwünscht.
Für alle ausgeschriebenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sind gute deutsche Sprachkenntnisse Voraussetzung.
**Kontakt**
Ausbildungsleitung
Frau Nicole Sutter | Fon 0 24 21.22-10 11 100 | [[email protected]](https://mailto:[email protected])
oder
Frau Tamara Dohmen | Fon 0 24 21.22-10 11 112 | [email protected]
Düren, Rheinland
## Über uns
Der Kreis Düren steht vor einem spannenden **Wandel**. Auf den Flächen der Braunkohletagebauen im Kreisgebiet Düren entsteht eine der größten Seenlandschaften Deutschlands, die viele Touristen und Wassersportler anziehen wird. Gleichzeitig sind die Metropolen Köln, Düsseldorf und Aachen nur eine halbe Autostunde entfernt. Diesen Mix aus Großstadtnähe und ländlicher Verbundenheit schätzen heute schon 282.000 Menschen in 15 Städten und Gemeinden. **Und künftig werden es noch mehr sein, für die WIR zusammen sorgen.** Dabei schätzen unsere rd. 1.400 Mitarbeitenden das **sicher**e Arbeitsumfeld, in dem sich Berufs- und Privatleben leicht vereinbaren lassen - und das in einer Region mit erschwinglichem Bauland und kostenloser Kita-Betreuung. Interessiert, den Wandel mitzugestalten? Wir bieten Arbeit, die buchstäblich Sinn-voll ist, dabei lassen wir uns von Werten wie Vertrauen und Verlässlichkeit leiten. Ein **familiär**er Umgang wie im Familienbetrieb plus **vielseitig**e Aufgaben und Perspektiven wie im Konzern – das sind die Stärken des Arbeitgebers Kreis Düren!
## Ihre Vorteile bei uns
- geregelte Arbeitszeiten, die flexibel gestaltet werden können
- die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- die grds. Möglichkeit zur Teilnahme an der Mobilen Arbeit
- verschiedene Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- vielfältige Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- moderner Fuhrpark mit Elektro- und Wasserstofffahrzeugen sowie Job-E-Rädern
- Zuschuss zum Deutschland Jobticket
- Arbeitgeberleistungen mit Corporate Benefits Germany GmbH
- eine Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse
- grds. die Möglichkeit zur Ausübung von Nebentätigkeiten
## Die Ausbildung
- Duale Ausbildung im Beschäftigtenverhältnis
- Dauer: drei Jahre in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 30 Std/Woche)
- Einstellungstermin: **01.08.2026**
- Theorie und Praxis wechseln sich in Blockform ab
-
- Theoretischer Teil: Berufskolleg Kaufmännische Schulen Kreis Düren mit praxisnahen Fächern wie z.B.:
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Personalwesen
- Datenverarbeitung
- Staatsrecht
- Fachpraktischer Teil: Kreisverwaltung Düren; in der Praxis werden fünf verschiedene Fachämter mit engagierten Ausbilder/-innen durchlaufen z.B.:
- Amt für Recht, Ordnung und Straßenverkehr
- Kämmerei
- Personalservice und zentrale Verwaltungsaufgaben
- Amt für Schule und Bildung
- Umweltamt
- Dienstbegleitende Unterweisung (DBU) durch das Studieninstitut für kommunale Verwaltung Aachen als hausinterner Unterricht einmal wöchentlich
-
- Bezahlung nach dem TVAöD:
-
- 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
## Ihr Profil
Einstellungsvoraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss
Freude am Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen
Interesse am Umgang mit Rechtsfragen und der Anwendung von Gesetzen
Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Einsatz- und Lernbereitschaft sowie soziale Kompetenzen
Sorgfältige Arbeitsweise und Verschwiegenheit
Der Kreis Düren hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Gleiches gilt für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber. Ebenfalls sind Bewerberinnen und Bewerber mit Zuwanderungsgeschichte ausdrücklich erwünscht.
Für alle ausgeschriebenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sind gute deutsche Sprachkenntnisse Voraussetzung.
**Kontakt**
Ausbildungsleitung
Frau Nicole Sutter | Fon 0 24 21.22-10 11 100 | [[email protected]](https://mailto:[email protected])
oder
Frau Tamara Dohmen | Fon 0 24 21.22-10 11 112 | [email protected]
Düren, Rheinland
# BEI DER STADTVERWALTUNG DÜREN ...
sorgen ca. 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Tag dafür, dass sich die etwa 95.000 Menschen, die in Düren leben, gut beraten, umfassend betreut und rundum sicher fühlen. Genau deshalb ist der Arbeitsalltag in unserer Stadtverwaltung abwechslungsreich und vielseitig. Um diese verschiedenen Aufgaben in den unterschiedlichen Bereichen wie Technik, Soziales oder der Verwaltung zu erledigen, arbeiten bei uns Personen aus zahlreichen Berufsgruppen. In 16 Ausbildungsberufen bilden wir aktuell über 100 Nachwuchskräfte aus. Außerdem ist bei uns echtes Teamwork gefragt! Denn die verschiedenen Ämter müssen perfekt zusammenarbeiten – dazu gehören natürlich die Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam an einem Ziel arbeiten und dabei mit den Bürgerinnen und Bürgern kooperieren.
Du suchst eine Tätigkeit, die sinnstiftend und systemrelevant ist und die Perspektive auf einen sicheren Arbeitsplatz bietet? Du bist im Umgang mit Menschen empathisch und offen für Neues? Wir fördern Deine Stärken. Wenn Du Interesse an direktem Bürgerkontakt, rechtlichen Zusammenhängen, Wirtschaft und Zahlen hast, könnte diese Ausbildung die richtige für Dich sein!
*Es besteht die Möglichkeit, die Ausbildung mit mind. 30 Std./Wo. in Teilzeit zu absolvieren.*
### Praxis (Stadtverwaltung Düren):
Du bist (außerhalb vom Blockunterricht) an 4 Wochentagen inder Praxis und hast eine/n Ausbilder/in, der oder die Deine praktische Ausbildung begleitet. Wir fördern besonders, dass Du Deine persönlichen Stärken einbringen kannst.
Du lernst jeweils mehrere Monate verschiedene Bereiche der Stadt Düren kennen:
- Allgemeine Verwaltung (z. B. Schulverwaltungs- und Sportamt, Personalamt, Düren Kultur, Büro Bürgermeister)
- Finanzverwaltung (z. B. Amt für Finanzen: Stadtkasse, Steuerabteilung)
- Ordnungsverwaltung (z. B. Amt für Recht und Ordnung, Bürgerbüro mit Standesamt)
- Leistungsverwaltung (z. B. Sozialamt, Amt für Kinder, Jugendliche und Familien)
Dort arbeitest Du an den Aufgaben mit, die im Alltag anfallen. Diese sind sehr vielfältig und abhängig vom Einsatzbereich, z. B. Veranstaltungsorganisation, Bearbeitung von Fällen und Anträgen und in Ämtern mit Bürgerkontakt selbstständige Beratung von Bürgerinnen und Bürgern (unter Anleitung). Auch die Mitarbeit in Projekten kann vorkommen.
Ziel ist es, dass Dich die Ausbildung bestmöglich für die Arbeit in der Stadtverwaltung qualifiziert. Du bist dadurch breitgefächert aufgestellt und hast verschiedene Einsatzmöglichkeiten entsprechend Deiner Interessen und Stärken.
Die Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (Einsatzmöglichkeiten wie Bachelor-Studium) ist nach der Ausbildung möglich und wird gefördert.
### Theorie (Berufskolleg und Studieninstitut, Düren):
Du besuchst für drei Monate pro Ausbildungsjahr das Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren im Blockunterricht. Ergänzend findet außerhalb des Schulblocks an einem Tag pro Woche Unterricht durch das Studieninstitut Aachen, Abteilung Düren (in Düren) statt.
Dir wird Wissen rund um die öffentliche Verwaltung vermittelt. Im Bereich Recht hast Du z. B. die Fächer Verwaltungsrecht, Staatsrecht, Kommunalrecht, Sozialrecht und Ordnungsrecht. Im Bereich Wirtschaftswissenschaften wirst Du in Fächern wie Betriebswirtschaft, Kostenrechnung und Verwaltungsorganisation unterrichtet.
Bei erfolgreicher Ausbildung bist Du Verwaltungsfachangestellte/r und erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei der Stadt Düren.
### Voraussetzungen und Erwartungen:
- Fachoberschulreife
- Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren, gesundheitliche Eignung, Führungszeugnis ohne Eintragungen
- Aufgeschlossenheit, Empathie und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Mitmenschen
- Schnelles Erfassen von rechtlichen Zusammenhängen
- Engagement und Lernbereitschaft
- Freude an Arbeit im Team
**INTERESSIERT?** Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, die Du bis zum 13.07.2025 über unser Bewerberportal einreichst.
Weitere Gründe, die für die Stadt Düren als Deine zukünftige Arbeitgeberin sprechen, und zusätzliche Infos findest Du unter: www.dueren.de/ausbildung
Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden ebenfalls begrüßt. Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes besonders berücksichtigt.
Düren, Rheinland
**eine/n Auszubildende/n zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
**am Standort Düren**
****
**Ausbildung**
****
Während der dreijährigen Ausbildung sind Praxis und Theorie eng miteinander verknüpft. Die theoretische Ausbildung erfolgt in drei mehrmonatigen Blöcken am Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren. Hier werden Fächer wie z. B. Allgemeine Wirtschaftslehre, Verwaltungsrechtliches Handeln, Rechtskunde oder Datenverarbeitung gelehrt. Während der praktischen Ausbildung besuchen Sie an einem Tag pro Woche das Studieninstitut Aachen in Düren. Hier werden Fächer wie z. B. Personalrecht, Verwaltungsorganisation, Staats- und Verfassungsrecht gelehrt.
Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Bereichen der Dienststelle sowie in einer Kommunalverwaltung. Sie erhalten Einblicke in die verschiedenen Verwaltungsaufgaben und werden an die eigenverantwortliche Sachbearbeitung herangeführt. Zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes statt. Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und einer praktischen Ausbildungsprüfung.
Monatliche Ausbildungsvergütung bei Ausbildungsbeginn (brutto):
1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €
2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €
3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €
Darüber hinaus werden Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld), vermögenswirksame Leistungen sowie eine Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung gewährt.
**Wir erwarten**
****
· mindestens Fachoberschulreife
· Interesse am Umgang mit Gesetzen und rechtlichen Regelungen
· Spaß am Umgang mit moderner EDV
· Lern- und Leistungsbereitschaft
· Organisationstalent und Sorgfalt
· Teamfähigkeit
· Zuverlässigkeit
****
**Wir bieten**
****
· Eine zukunftsorientierte Ausbildung
· Flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit
· Eine umfassende praktische Ausbildung durch qualifizierte Ausbilder/innen
· Eine sehr gute Betreuung während der Ausbildung
· 30 Tage Urlaub
· E-Learning
· Interne Nachhilfe
· Technische Ausstattung
**Weitere Informationen**
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind ausdrücklich erwünscht.
Weitere Informationen über die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten und über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen finden Sie auf unserer Internetseite [www.landwirtschaftskammer.de](http://www.landwirtschaftskammer.de/) unter der Rubrik "Karriere – Ausbildung, Studium".
Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie einfach an unter 0251 2376-376 oder schreiben Sie eine Mail: [[email protected]](mailto:[email protected]).
**Ihre Bewerbung**
Ihre Bewerbung mit einem Anschreiben, Lebenslauf, dem letzten Schulzeugnis und ggfls. weiteren Zeugnissen reichen Sie bitte bis zum 31.01.2025 über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (Kennziffer 2824) ein. Den Zugang zum Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erhalten Sie über die Stellenanforderung unter [www.landwirtschaftskammer.de/wir/ausbildung](http://www.landwirtschaftskammer.de/wir/ausbildung).
Düren, Rheinland
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht zum **01.08.2025**
**Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
**an den Standorten Münster (2), Borken (1), Brakel (1), Coesfeld (1), Düren (1), Köln-Auweiler (1), Lindlar (1), Meschede (1), und Saerbeck (1)**
**Ausbildung**
Während der dreijährigen Ausbildung sind Praxis und Theorie eng miteinander verknüpft. Die theoretische Ausbildung erfolgt in einem Berufskolleg. Hier werden Fächer wie z. B. Allgemeine Wirtschaftslehre, Verwaltungsrechtliches Handeln, Rechtskunde oder Datenverarbeitung gelehrt. Während der praktischen Ausbildung besuchen Sie an einem Tag pro Woche ein Studieninstitut. Hier werden Fächer wie z. B. Personalrecht, Verwaltungsorganisation, Staats- und Verfassungsrecht gelehrt.
Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Fachbereichen der Dienststelle sowie in einer Kommunalverwaltung. Sie erhalten Einblicke in die verschiedenen Verwaltungsaufgaben und werden an die eigenverantwortliche Sachbearbeitung herangeführt. Zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes statt. Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und einer praktischen Ausbildungsprüfung.
Monatliche Ausbildungsvergütung bei Ausbildungsbeginn (brutto):
1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €
2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €
3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €
Darüber hinaus werden Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld), vermögenswirksame Leistungen sowie eine Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung gewährt.
**Wir erwarten**
· Mindestens Fachoberschulreife
· Interesse am Umgang mit Gesetzen und rechtlichen Regelungen
· Spaß am Umgang mit moderner EDV
· Lern- und Leistungsbereitschaft
· Organisationstalent und Sorgfalt
· Teamfähigkeit
· Zuverlässigkeit
****
**Wir bieten**
· Eine zukunftsorientierte Ausbildung
· Flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit
· Eine umfassende praktische Ausbildung durch qualifizierte Ausbilder/innen
· Eine sehr gute Betreuung während der Ausbildung
· 30 Tage Urlaub
· E-Learning
· Interne Nachhilfe
· Technische Ausstattung
**Weitere Informationen**
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ein. Bewerbungsschluss: 13.08.2024
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellten im Sinne des
§ 2 Sozialgesetzbuch IX sind ausdrücklich erwünscht. Sollten Sie aufgrund einer Schwerbehinderung Probleme mit dem Online-Bewerbungsverfahren haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Weitere Informationen über die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten und über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen finden Sie auf unserer Internetseite
[www.landwirtschaftskammer.de](http://www.landwirtschaftskammer.de) unter der Rubrik „Karriere -> Ausbildung, Studium“.
Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie einfach an unter 0251 2376-376 oder schreiben Sie eine Mail: [[email protected]](mailto:[email protected]).
Düren, Rheinland
Ihre Aufgaben
• Sachbearbeitung nach dem SGB IX (Soziales Gesetzbuch Neuntes Buch) – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
• Beratung, Koordinierung und Unterstützung von Menschen mit Bedarfen sowie Kooperation mit weiteren Beteiligten des Sachgebietes,
Leistungserbringern, anderen Rehabilitationsträgern und Institutionen zur Sicherung des Reha-Prozesses
• Mitarbeit bei Kostenerstattungen in Fällen der Eingliederungshilfe
Ihr Profil
Zugangsvoraussetzungen
• Beamtinnen und Beamte mit abgeschlossener Qualifikation für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des allgemeinen
Verwaltungsdienstes bzw. Tarifbeschäftigte mit abgeschlossener Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw.
Verwaltungslehrgang I
Nachrangig können sich auch Interessierte bewerben, die:
• über eine dreijährige Berufsausbildung in einem verwaltungsnahen oder kaufmännischen Bereich verfügen und
• bereits mindestens über eine Dauer von zwei Jahren einer dem zukünftigen Aufgabenbereich nahen Tätigkeit nachgegangen sind und
• die bereit sind, den Basislehrgang zum Verwaltungslehrgang I beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung Aachen zu absolvieren.
Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden:
Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB); weitere Informationen unter www.kmk.org/zab
Anforderungsprofil
hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
soziale Kompetenz und gute Teamfähigkeit
gute Kommunikations- und Integrationsfähigkeit
Fach- und Beratungskompetenz
sicheres Auftreten
Der Kreis Düren hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Gleiches gilt für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber.
Ebenfalls sind Bewerberinnen und Bewerber mit Zuwanderungsgeschichte ausdrücklich erwünscht.
Die Besetzung der Stelle ist grds. auch im Rahmen des Job-Sharings möglich.
Kontakt
Leiterin des Sozialamtes
Frau Elke Effertz-Antons | Fon 0 24 21.22-10 50 001| [email protected]
Personalservice und zentrale Verwaltungsaufgaben
Herr Maximilian Quade | Fon 0 24 21.22-10 11 114 | [email protected]
Düren, Rheinland
Sachbearbeiter/-in
"Eingliederungshilfe nach dem SGB IX" (m/w/d)
Über uns – Gemeinsam für die Menschen im Kreisgebiet
Der Kreis Düren steht mit mehr als 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
als modernes Dienstleistungsunternehmen den rd. 282.000 Bürgerinnen und Bürgern
in 15 kreisangehörigen Städten und Gemeinden mit Rat und Tat zur Seite. Im
Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge nehmen wir vielfältige Aufgaben u. a. aus
den Bereichen Bevölkerungs-, Umwelt- und Tierschutz, Bildung, Kreisentwicklung
und Wirtschaftsförderung, Gesundheitsdienst, Führerscheinwesen, Leistungen nach
den Sozialgesetzbüchern z. B. für Kinder, Jugendliche, Pflegebedürftige und
Arbeitssuchende im Kreis Düren wahr. Bei unserer Arbeit orientieren wir uns an
den Leitsätzen des Kreises, unterstützen einander hierarchieübergreifend
fachlich und persönlich und sorgen so für ein starkes WIR-Gefühl um unserem
Auftrag gerecht zu werden. Im Zuge der Wachstumsoffensive 300.000 + gestalten
wir konsequent einen attraktiven Lebensraum mit z. B. kostenlosen Kita-Plätzen,
bezahlbarem Wohnraum, neuen Arbeitsplätzen und zahlreichen Freizeit-, Kultur-
und Erholungsangeboten.
Ihre Vorteile bei uns
- geregelte Arbeitszeiten, die flexibel gestaltet werden können
- die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- die grds. Möglichkeit zur Teilnahme an der Mobilen Arbeit
- vielfältige Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- verschiedene Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- moderner Fuhrpark mit Elektro- und Wasserstofffahrzeugen sowie E-Rädern
- Strategie "Digitale Verwaltung 2025" – E-Akte
- eine Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse
Ihre Aufgaben
- Sachbearbeitung nach dem SGB IX (Soziales Gesetzbuch Neuntes Buch) –
Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
- Beratung, Koordinierung und Unterstützung von Menschen mit Bedarfen sowie
Kooperation mit weiteren Beteiligten des Sachgebietes, Leistungserbringern,
anderen Rehabilitationsträgern und Institutionen zur Sicherung des
Reha-Prozesses
- Mitarbeit bei Kostenerstattungen in Fällen der Eingliederungshilfe
Ihr Profil
Zugangsvoraussetzungen
- Beamtinnen und Beamte mit abgeschlossener Qualifikation für die
Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes bzw.
Tarifbeschäftigte mit abgeschlossener Ausbildung zur/zum
Verwaltungsfachangestellten bzw. Verwaltungslehrgang I
Nachrangig können sich auch Interessierte bewerben, die:
- über eine dreijährige Berufsausbildung in einem verwaltungsnahen oder
kaufmännischen Bereich verfügenund
- bereits mindestens über eine Dauer von zwei Jahren einer dem zukünftigen
Aufgabenbereich nahen Tätigkeit nachgegangen sindund
- die bereit sind, den Basislehrgang zum Verwaltungslehrgang I beim
Studieninstitut für kommunale Verwaltung Aachen zu absolvieren.
Anforderungsprofil
- hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
- soziale Kompetenz und gute Teamfähigkeit
- gute Kommunikations- und Integrationsfähigkeit
- Fach- und Beratungskompetenz
- sicheres Auftreten
Der Kreis Düren hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel
gesetzt. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Gleiches gilt
für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber.
Ebenfalls sind Bewerberinnen und Bewerber mit Zuwanderungsgeschichte
ausdrücklich erwünscht.
Die Besetzung der Stelle ist grds. auch im Rahmen des Job-Sharings möglich.
Leiterin des Sozialamtes
Frau Elke Effertz-Antons | Fon 0 24 21.22-10 50 001| [email protected]
Personalservice und zentrale Verwaltungsaufgaben
Herr Maximilian Quade | Fon 0 24 21.22-10 11 114 | [email protected]
Düren, Rheinland
Die Ausbildung
• Duale Ausbildung im Beschäftigtenverhältnis
• Dauer: drei Jahre in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 30 Std/Woche)
• Einstellungstermin: 01.08.2024
• Theorie und Praxis wechseln sich in Blockform ab
• Theoretischer Teil: Berufskolleg Kaufmännische Schulen Kreis Düren mit praxisnahen Fächern wie z.B.:
• Allgemeines Verwaltungsrecht
• Personalwesen
• Datenverarbeitung
• Staatsrecht
• Fachpraktischer Teil: Kreisverwaltung Düren; in der Praxis werden fünf verschiedene Fachämter mit engagierten Ausbilder/-innen durchlaufen z.B.:
• Amt für Recht, Ordnung und Straßenverkehr
• Kämmerei
• Personalservice und zentrale Verwaltungsaufgaben
• Amt für Schule und Bildung
• Umweltamt
• Dienstbegleitende Unterweisung (DBU) durch das Studieninstitut für kommunale Verwaltung Aachen als hausinterner Unterricht einmal wöchentlich
• Bezahlung nach dem TVAöD:
• 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
• 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
• 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
Ihr Profil
• Einstellungsvoraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss
• Freude am Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen
• Interesse am Umgang mit Rechtsfragen und der Anwendung von Gesetzen
• Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
• Einsatz- und Lernbereitschaft sowie soziale Kompetenzen
• Sorgfältige Arbeitsweise und Verschwiegenheit
Der Kreis Düren hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Gleiches gilt für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber.
Ebenfalls sind Bewerberinnen und Bewerber mit Zuwanderungsgeschichte ausdrücklich erwünscht.
Für alle ausgeschriebenen Ausbildungsmöglichkeiten sind gute
deutsche Sprachkenntnisse Voraussetzung.