Duisburg – eine Stadt voller Kontraste und lebendiger Kultur: Zwischen attraktiven Naherholungsgebieten, sportlichen Highlights und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten findest du eine spannende Chance bei einer engagierten Arbeitgeberin. \n\n**Starte deine Ausbildung als Vermessungsoberinspektoranwärter*in 2025**\n\nDu hast dir während deines Studiums fundierte Kenntnisse im Vermessungswesen oder in der Geoinformatik angeeignet und möchtest diese nun in einem abwechslungsreichen Berufsalltag in der Stadtverwaltung Duisburg einbringen? Dann ist die Ausbildung zur*zum Vermessungsoberinspektor*in die perfekte Wahl für dich!\n\n**Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Stadtverwaltung Duisburg aktiv mit!**\n\n**Diese spannenden Herausforderungen erwarten dich:**\n\nIn deiner Rolle als Vermessungsoberinspektor*in bist du sowohl im Innen- als auch im Außendienst aktiv, erhebst Geobasisdaten und verwaltest das Liegenschaftskataster. Du wirst Ansprechpartner*in für Geoinformationen und erlernst unter anderem:\n\n- Die Bewertung von Immobilien und Grundstücken\n- Die Übertragung von Katastervermessungen ins Liegenschaftskataster\n- Die Durchführung hoheitlicher Vermessungen gemäß gesetzlichen Vorgaben\n- Die Fortführung der amtlichen Basiskarte\n\nNach Abschluss deiner Ausbildung ist die Übernahme als Stadtvermessungsoberinspektor*in (Besoldungsgruppe A 10) in unserem Amt für Bodenordnung, Geomanagement und Kataster vorgesehen.\n\n**Warum du ein wichtiger Teil unseres Teams bist:**\n\nDeine Unterstützung ist essenziell, damit die Stadtverwaltung Duisburg auch zukünftig ihre verantwortungsvolle Rolle zwischen Gesetz und Gemeinwesen erfüllen kann. Jährlich begleiten wir zahlreiche junge Menschen auf ihrem beruflichen Weg; 2024 stellen wir über 300 neue Nachwuchskräfte ein.\n\n**Theorie & Praxis: Ausbildung mit Perspektive**\n\n**Theoretischer Teil:** Der verwaltungsspezifische Unterricht findet am Bergischen Studieninstitut in Wuppertal statt, dort wirst du auch deine Abschlussprüfung ablegen.\n\n**Praktischer Teil:** Während deines Vorbereitungsdienstes sammelst du wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Praxiseinsätzen innerhalb der Stadtverwaltung, vor allem im Amt für Bodenordnung, Geomanagement und Kataster. Additionally, werden Lehrgänge in anderen Behörden, z.B. beim Grundbuchamt, Teil deiner Ausbildung sein.\n\n**Wichtige Details auf einen Blick:**\n\n- **Ausbildungsstart:** 01.09.2025\n- **Ausbildungsdauer:** ca. 12 Monate\n- **Vollzeit**\n\n**Dein Profil:** \n\n- Abgeschlossenes Studium im Fachbereich Vermessungswesen oder Geoinformatik (Bachelor of Engineering, Bachelor of Science oder Diplom).\n- Das 42. Lebensjahr darf zum Zeitpunkt der Ernennung ins Beamtenverhältnis auf Probe nicht vollendet sein (Ausnahmen möglich).\n- Deutsche Staatsangehörigkeit oder gemäß § 7 Abs. 1 BeamtStG.\n\nWir bieten dir die Möglichkeit zu einer langfristigen Zusammenarbeit mit guten Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung. \n\n**Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:**\n\nDie Stadt Duisburg legt großen Wert auf deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung und bietet diverse Fortbildungsmöglichkeiten, sodass du auch nach der Ausbildung kariere-technisch aufsteigen kannst.\n\n**Finanzielle Aspekte und weitere Informationen:**\n\n- **Anwärtergrundbetrag:** 1.405,68€ brutto\n- Beginn des Vorbereitungsdienstes im Beamtenverhältnis auf Widerruf\n- Monatlicher Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen\n- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Servicezeiten\n- Mobile Arbeit, je nach Einsatzbereich möglich\n- Attraktive Mitarbeitervorteile in Zusammenarbeit mit „corporate benefits germany“ \n\nWir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Start Date
2025-09-01
Sonnenwall 77-79
47051
47051, Duisburg, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Apply Through
Duisburg
Die Deutsche Bahn ist nicht nur einer der wichtigsten Mobilitätsdienstleister, sondern auch eines der größten Ingenieurbüros Deutschlands. Um neue Brücken, Tunnel, Bahnhöfe, Gleise und Signalanlagen zu realisieren und nachhaltig instand zu halten, arbeiten aktuell mehr als 10.000 Ingenieure bei uns – längst nicht genug. Als Ingenieur:in bei der Deutschen Bahn kannst du dabei etwas planen, managen oder überwachen, das bleibt: die Infrastruktur für kommende Generationen.An den Standorten Duisburg und Köln bilden wir ein Team aus ca. 40 Mitarbeitern, das für die Erstellung von Planungs-und Entwurfsunterlagen für den Bahnbau verantwortlich ist.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als CAD Bearbeiter:in Vermessung (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Duisburg oder Köln.
Deine Aufgaben:
- In deiner Verantwortung liegt die eigenständige Bearbeitung alle Arten von vermessungstechnischen Fachplänen in unserem Team, wie Trassierungsentwürfe, Weichenskizzen aber auch Lage- und Höhenplänen
- Zudem unterstützt du unsere vermessungstechnischen Planungen durch eine termin- und qualitätsgerechte
Bearbeitung der Zeichenleistungen, aber auch bei der Anlage von Aufträgen und Bestellungen von
Bestandsunterlagen
- Gewissenhaft führst du abschließende Qualitätskontrollen und Prüfroutinen hinsichtlich der erstellten Planunterlagen
durch
- Die strukturierte und revisionssichere Ablage von Unterlagen der Ausführungsplanung, wie auch deren
Bestandsdokumentation liegt ebenfalls in deinen Händen
- Du stimmst deine Tätigkeiten eng mit den Techniker:innen und Ingenieur:innen in deinem Team ab
- Mit deinem geschulten Blick stellst du bei der Erstellung der Planungsunterlagen die Einhaltung maßgeblicher
Gesetze und Normen sicher
- Du unterstützt gelegentlich den Außendienst bei vermessungstechnischen Belangen mit dem besonderen Schwerpunkt Eisenbahn (Vermarkung, geodätische Festpunktfeldbestimmung, gleis- und objektbezogene Vermessung)
Dein Profil:
- Deine technische Berufsausbildung als Vermessungstechniker:in, Bauzeichner:in oder einer vergleichbaren Fachrichtung hast du erfolgreich abgeschlossen
- Erfahrungen im vermessungstechnischen Außendienst sind von Vorteil
- Dich zeichnen ein gutes mathematisches und geometrisches Verständnis sowie routinierte Anwendungs- und
Systemkenntnisse in MS-Office, Auto-CAD, MicroStation und SAP aus
- Du überzeugst mit einer hohen Einsatzbereitschaft und Motivation für technische Sachverhalte sowie einer hohen
Belastbarkeit
- Mit eigenständiger und strukturierter Arbeitsweise stellst du auch bei komplexen Projekten die termin- und
qualitätsgerechte Umsetzung sicher
- Neben einer guten Kommunikationsfähigkeit gewinnst du deine Ansprechpartner:innen mit deinem sicheren und
verbindlichen Auftreten
- Du bist dazu bereit, dich persönlich sowie fachlich weiterzuentwickeln und du bringst die Bereitschaft mit, dich in ein bestehendes Team zu integrieren
Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Deine Vorteile
- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für deine Freunde und Familie.
- Du kannst dir einer langfristigen Perspektive durch dein festes Arbeitsverhältnis in einem zukunftsorientierten Konzern sicher sein.
- Fachexpertise ist gefragt – mit deinem Expertenwissen trägst du maßgeblich zum Erfolg der DB in strategisch wichtigen Fachgebieten bei.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Duisburg
Duisburg – eine Stadt voller Kontraste, die sowohl kulturelles als auch sportliches Leben bietet und das ideale Umfeld für Deine berufliche Zukunft darstellt.\n\nHast Du ein Auge für Genauigkeit und interessierst Dich für Geometrie, Zahlen und Formen? Freust Du Dich darauf, die Welt draußen zu erkunden und Deine Fähigkeiten in einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag einzusetzen? Dann könnte die Ausbildung als Vermessungstechniker bzw. Vermessungstechnikerin der perfekte Schritt für Dich sein! Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte aktiv die Zukunft der Stadtverwaltung Duisburg mit.\n\nDiese spannenden Aufgaben erwarten Dich\nIn Deiner Rolle als Vermessungstechniker bzw. Vermessungstechnikerin wirst Du beim Amt für Bodenordnung, Geomanagement und Kataster tätig sein, wo Du mit Geoinformationen, Kataster und Vermessung zu tun hast. Du wirst sowohl im Büro arbeiten, um Vermessungen vorzubereiten, als auch draußen eigenverantwortlich Vermessungen durchführen.\n\nDabei wirst Du unter anderem lernen:\n- Mit modernstem Vermessungsequipment wie Laserscannern, Nivelliergeräten, Tachymetern und GNSS-Empfängern umzugehen.\n- Vermessungstechnische Berechnungen, Auswertungen und Dokumentationen durchzuführen.\n- Digitale CAD-Pläne zu erstellen und zu bearbeiten.\n- Digitale Gelände- und Gebäudemodelle zu entwickeln.\n- Innovative Vermessungsverfahren zu begleiten, beispielsweise durch den Einsatz von Drohnen und modernen Messsensoren.\n- Lage- und Höhenvermessungen, Bauvermessungen, Kontrollvermessungen und Katastervermessungen durchzuführen.\n\nDer Fachbereich Vermessung und angrenzende Bereiche wie GIS und Geoinformatik bilden heute die Grundlage für Ortung, Navigation und räumliche Entscheidungen.\n\nWarum suchen wir Dich?\nMit Deiner Unterstützung kann die Stadtverwaltung Duisburg ihre wichtige Verantwortung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern auch in Zukunft wahrnehmen. Jedes Jahr begleiten wir zahlreiche junge Talente auf ihrem Weg ins Berufsleben. Im Jahr 2024 möchten wir über 300 neue Nachwuchskräfte einstellen.\n\nTheorie und Praxis\nDie theoretischen Kenntnisse werden im Berufskolleg Ost in Essen vermittelt. \n\nÜbernahme nach der Ausbildung\nDie Ausbildung ist auf Deine Bedürfnisse ausgelegt, mit hervorragenden Chancen auf eine unbefristete Übernahme nach erfolgreichem Abschluss, denn wir möchten langfristig mit Dir zusammenarbeiten.\n\nWeiterbildungsmöglichkeiten\nDie Stadt Duisburg bietet Dir vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten, damit Du nach Deiner Ausbildung direkt durchstarten kannst.\n\nDetails zur Ausbildung\n- Ausbildungsstart: 01.09.2025\n- Ausbildungsdauer: 3 Jahre\n- Vollzeit\n\nVoraussetzungen\n- Hauptschulabschluss\n\nFinanzielle Aspekte und Wissenswertes\nDie Bezahlung erfolgt nach dem TVAöD:\n1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € (brutto)\n2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € (brutto)\n3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € (brutto)\n\nZusätzliche Leistungen\n- Jahressonderzahlung\n- Monatlicher Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen\n- Lernmittelzuschuss von 50 € für jedes Ausbildungsjahr\n- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Servicezeiten\n- Mobile Arbeit je nach Bereich möglich\n- Einmalige Abschlussprämie von 400 € beim Bestehen der Prüfung im ersten Anlauf\n- Attraktive Mitarbeitervorteile in Kooperation mit „corporate benefits germany“\n- Kostenlose Nutzung des ÖPNV\n\nWir freuen uns auf Deine Bewerbung und darauf, gemeinsam die Zukunft der Stadtverwaltung Duisburg zu gestalten!
Duisburg
Duisburg – eine Stadt voller Kontraste und lebendiger Kultur: Zwischen attraktiven Naherholungsgebieten, sportlichen Highlights und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten findest du eine spannende Chance bei einer engagierten Arbeitgeberin. \n\n**Starte deine Ausbildung als Vermessungsoberinspektoranwärter*in 2025**\n\nDu hast dir während deines Studiums fundierte Kenntnisse im Vermessungswesen oder in der Geoinformatik angeeignet und möchtest diese nun in einem abwechslungsreichen Berufsalltag in der Stadtverwaltung Duisburg einbringen? Dann ist die Ausbildung zur*zum Vermessungsoberinspektor*in die perfekte Wahl für dich!\n\n**Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Stadtverwaltung Duisburg aktiv mit!**\n\n**Diese spannenden Herausforderungen erwarten dich:**\n\nIn deiner Rolle als Vermessungsoberinspektor*in bist du sowohl im Innen- als auch im Außendienst aktiv, erhebst Geobasisdaten und verwaltest das Liegenschaftskataster. Du wirst Ansprechpartner*in für Geoinformationen und erlernst unter anderem:\n\n- Die Bewertung von Immobilien und Grundstücken\n- Die Übertragung von Katastervermessungen ins Liegenschaftskataster\n- Die Durchführung hoheitlicher Vermessungen gemäß gesetzlichen Vorgaben\n- Die Fortführung der amtlichen Basiskarte\n\nNach Abschluss deiner Ausbildung ist die Übernahme als Stadtvermessungsoberinspektor*in (Besoldungsgruppe A 10) in unserem Amt für Bodenordnung, Geomanagement und Kataster vorgesehen.\n\n**Warum du ein wichtiger Teil unseres Teams bist:**\n\nDeine Unterstützung ist essenziell, damit die Stadtverwaltung Duisburg auch zukünftig ihre verantwortungsvolle Rolle zwischen Gesetz und Gemeinwesen erfüllen kann. Jährlich begleiten wir zahlreiche junge Menschen auf ihrem beruflichen Weg; 2024 stellen wir über 300 neue Nachwuchskräfte ein.\n\n**Theorie & Praxis: Ausbildung mit Perspektive**\n\n**Theoretischer Teil:** Der verwaltungsspezifische Unterricht findet am Bergischen Studieninstitut in Wuppertal statt, dort wirst du auch deine Abschlussprüfung ablegen.\n\n**Praktischer Teil:** Während deines Vorbereitungsdienstes sammelst du wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Praxiseinsätzen innerhalb der Stadtverwaltung, vor allem im Amt für Bodenordnung, Geomanagement und Kataster. Additionally, werden Lehrgänge in anderen Behörden, z.B. beim Grundbuchamt, Teil deiner Ausbildung sein.\n\n**Wichtige Details auf einen Blick:**\n\n- **Ausbildungsstart:** 01.09.2025\n- **Ausbildungsdauer:** ca. 12 Monate\n- **Vollzeit**\n\n**Dein Profil:** \n\n- Abgeschlossenes Studium im Fachbereich Vermessungswesen oder Geoinformatik (Bachelor of Engineering, Bachelor of Science oder Diplom).\n- Das 42. Lebensjahr darf zum Zeitpunkt der Ernennung ins Beamtenverhältnis auf Probe nicht vollendet sein (Ausnahmen möglich).\n- Deutsche Staatsangehörigkeit oder gemäß § 7 Abs. 1 BeamtStG.\n\nWir bieten dir die Möglichkeit zu einer langfristigen Zusammenarbeit mit guten Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung. \n\n**Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:**\n\nDie Stadt Duisburg legt großen Wert auf deine persönliche und fachliche Weiterentwicklung und bietet diverse Fortbildungsmöglichkeiten, sodass du auch nach der Ausbildung kariere-technisch aufsteigen kannst.\n\n**Finanzielle Aspekte und weitere Informationen:**\n\n- **Anwärtergrundbetrag:** 1.405,68€ brutto\n- Beginn des Vorbereitungsdienstes im Beamtenverhältnis auf Widerruf\n- Monatlicher Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen\n- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Servicezeiten\n- Mobile Arbeit, je nach Einsatzbereich möglich\n- Attraktive Mitarbeitervorteile in Zusammenarbeit mit „corporate benefits germany“ \n\nWir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Duisburg
Dein zukünftiger Arbeitsplatz in der lebendigen Stadt Duisburg wartet auf dich: Ein Ort, der geprägt ist von Natur, industrieller Kultur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. \n\nStarte deine Karriere mit einer Ausbildung zur*zum Vermessungstechniker*in im Jahr 2025!\n\nBist du ein Mensch, der gerne präzise arbeitet und sich für Geometrie sowie Zahlen begeistert? Liebst du es, draußen aktiv zu sein und abwechslungsreiche Herausforderungen zu meistern? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich! Werde Teil unseres engagierten Teams und trage aktiv dazu bei, die Zukunft der Stadtverwaltung Duisburg mitzugestalten.\n\nDiese spannenden Aufgaben erwarten dich:\n\nIn deiner Rolle als Vermessungstechniker*in wirst du beim Amt für Bodenordnung, Geomanagement und Kataster arbeiten und dich mit Vermessung, Kataster sowie Geoinformationen beschäftigen. Deine Aufgaben umfassen sowohl Büroarbeiten, bei denen du Vermessungen vorbereitest und nachbereitest, als auch praktische Vermessungen im Freien.\n\nDu wirst unter anderem lernen:\n\n- Den sicheren Umgang mit modernstem Vermessungsequipment wie Laserscannern, Nivelliergeräten, Tachymetern und GNSS-Empfängern\n- Vermessungstechnische Berechnungen, Auswertungen sowie Dokumentationen durchzuführen\n- Digitale CAD-Pläne zu erstellen und zu bearbeiten\n- Digitale Gelände- und Gebäudemodelle zu entwickeln\n- Innovative Vermessungsverfahren, wie den Drohneneinsatz oder den Umgang mit geodätischen Messsensoren, zu begleiten\n- Lage- und Höhenvermessungen, Bauvermessungen sowie Katastervermessungen durchzuführen\n\nDer Fachbereich Vermessung und die eng verbundenen Bereiche GIS und Geoinformatik bilden die Basis für wichtige Prozesse in Ortung, Navigation und räumlicher Planung.\n\nWarum brauchen wir dich?\n\nMit deinem Beitrag wird die Stadtverwaltung Duisburg auch in Zukunft ihre entscheidende Rolle zwischen der Gesetzgebung und der Gemeinschaft optimal erfüllen. Jährlich betreuen wir zahlreiche junge Talente auf ihrem Weg ins Berufsleben – auch im Jahr 2024 erwarten wir über 300 neue Auszubildende.\n\nDie theoretischen Grundlagen deiner Ausbildung erlernst du im Berufskolleg Ost in Essen.\n\nNach deiner erfolgreichen Ausbildung stehen dir hervorragende Chancen auf eine unbefristete Übernahme zur Verfügung, denn wir legen großen Wert auf eine langfristige Zusammenarbeit.\n\nWir bieten dir vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung, sodass du nach deiner Ausbildung weiter aufsteigen kannst.\n\nDetails zur Ausbildung:\n\n- Ausbildungsstart: 01.09.2025\n- Ausbildungsdauer: 3 Jahre\n- Beschäftigungsart: Vollzeit\n\nVoraussetzungen:\n\n- Hauptschulabschluss\n\nFinanzielle Details und weitere wissenswerte Informationen:\n\nDie Vergütung erfolgt nach TVAöD:\n\n1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € (brutto)\n2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € (brutto)\n3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € (brutto)\n\nZusätzliche Leistungen:\n\n- Jahressonderzahlung\n- Monatlicher Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen\n- Lernmittelzuschuss von 50 € pro Ausbildungsjahr\n- Flexible Arbeitszeiten innerhalb der Servicezeiten\n- Möglichkeiten für mobile Arbeit, abhängig vom Einsatzbereich\n- Eine einmalige Abschlussprämie von 400 € beim Bestehen der Prüfung im ersten Anlauf\n- Attraktive Mitarbeitervorteile in Zusammenarbeit mit „corporate benefits germany“\n- Unterstützung beim ÖPNV für deine Mobilität\n\nNutze die Chance, deine berufliche Zukunft in einer lebendigen Stadt wie Duisburg zu gestalten. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Duisburg
Die Stadt Duisburg ist eine modern strukturierte und vielseitige Organisation, die zahlreiche Aufgaben im öffentlichen Dienst erfüllt. Als eine der größten Städte in Nordrhein-Westfalen bietet Duisburg ein breites Spektrum an Berufsmöglichkeiten in Bereichen wie Verwaltung, Bildung, Sozialwesen und vielem mehr. Mit einem effizienten Team aus engagierten Mitarbeiter:innen und einem hohen Maß an Innovationsfähigkeit strebt die Stadt Duisburg stets danach, ihren Bürger:innen und Kund:innen bestmöglichen Service zu bieten.\n\nWir suchen motivierte Auszubildende für die Position als Vermessungstechniker/in. In dieser abwechslungsreichen Ausbildung lernen Sie alles über die Vermessung von Gelände, Gebäuden und Infrastruktur. Sie arbeiten im Team und eigenverantwortlich im Innen- und Außendienst. Zu Ihren Aufgaben gehören die Durchführung von Vermessungen, die Auswertung der Daten und die Erstellung von Plänen und Karten. Sie sollten technisches Verständnis, räumliches Denkvermögen und Teamfähigkeit mitbringen. Wenn Sie Interesse an einer Ausbildung mit Zukunftsperspektive haben, dann bewerben Sie sich jetzt bei uns!
Duisburg
Die DB InfraGO AG verantwortet als Schieneninfrastrukturunternehmen der Deutschen Bahn mit über 46.000 Mitarbeitenden das rund 33.000 Kilometer lange Streckennetz. Damit stehen wir an der Spitze der europäischen Eisenbahninfrastrukturbetreiber für den Personen- und Güterverkehr. Als innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen schaffen wir die Voraussetzungen für eine sichere, umweltfreundliche und nachhaltige Mobilität und bilden das Rückgrat des Schienenverkehrs in Deutschland.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als CAD Bearbeiter:in Vermessung (w/m/d) für die DB InfraGO AG am Standort Duisburg.
Deine Aufgaben:
- In deiner Verantwortung liegt die eigenständige Bearbeitung alle Arten von vermessungstechnischen Fachplänen, wie Trassierungsentwürfe, Weichenskizzen aber auch Lage- und Höhenplänen
- Zudem unterstützt du unsere vermessungstechnischen Planungen durch eine termin- und qualitätsgerechte Bearbeitung der Zeichenleistungen, aber auch bei der Anlage von Aufträgen und Bestellungen von Bestandsunterlagen
- Gewissenhaft führst du abschließende Qualitätskontrollen und Prüfroutinen hinsichtlich der erstellten Planunterlagen durch
- Die strukturierte und revisionssichere Ablage von Unterlagen der Ausführungsplanung, wie auch deren Bestandsdokumentation liegt ebenfalls in deinen Händen
- Du stimmst deine Tätigkeiten eng mit den Techniker:innen und Ingenieur:innen ab, die sich im Außendienst befinden
- Mit deinem geschulten Blick stellst du bei der Erstellung der Planungsunterlagen die Einhaltung maßgeblicher Gesetze und Normen sicher
Dein Profil:
- Deine technische Berufsausbildung als Vermessungstechniker:in, Bauzeichner:in oder einer vergleichbaren Fachrichtung hast du erfolgreich abgeschlossen
- Dich zeichnen ein gutes mathematisches und geometrisches Verständnis sowie routinierte Anwendungs- und Systemkenntnisse in MS-Office, Auto-CAD, MicroStation und SAP aus
- Du überzeugst mit einer hohen Einsatzbereitschaft und Motivation für technische Sachverhalte sowie einer hohen Belastbarkeit
- Mit deiner eigenständigen und strukturierten Arbeitsweise stellst du auch bei komplexen Projekten die termin- und qualitätsgerechte Umsetzung sicher
- Neben einer guten Kommunikationsfähigkeit gewinnst du deine Ansprechpartner:innen mit deinem sicheren und verbindlichen Auftreten
- Du bist dazu bereit, dich persönlich sowie fachlich weiterzuentwickeln und du bringst die Bereitschaft mit, dich in ein bestehendes Team zu integrieren
Deine Vorteile
* Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für deine Freunde und Familie.
* Du kannst dir einer langfristigen Perspektive durch dein festes Arbeitsverhältnis in einem zukunftsorientierten Konzern sicher sein.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Darüber hinaus haben wir den Anspruch, unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität und Orientierung allen Kandidat:innen die gleichen Möglichkeiten des Berufseinstieges und der Aus- und Weiterbildung zu bieten. Wir fördern bewusst die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams.
Duisburg
Duisburg – kontrastreich und lebendig:
Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Ausbildung zur*zum Vermessungstechniker*in
Du arbeitest sorgfältig und interessierst dich für Geometrie, Zahlen und Formen? Du hast Lust auf einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag und bist gern bei Wind und Wetter draußen? Dann ist die Ausbildung zur*zum Vermessungstechniker*in genau richtig für dich!
Werde jetzt ein Teil des Teams und gestalte mit uns die Zukunft der Stadtverwaltung Duisburg!
Diese spannenden Aufgaben warten auf dich
Als Vermessungstechniker*in arbeitest du unter anderem beim Amt für Bodenordnung, Geomanagement und Kataster im Bereich Vermessung, Kataster und Geoinformationen. Du erledigst deine Aufgaben sowohl im Büro als auch draußen bei Wind und Wetter. Unter anderem lernst du:
• sicherer Umgang mit modernsten Vermessungsequipment (Laserscanner, Nivelliergerät, Tachymeter, GNSS-Empfänger)
• Durchführung von vermessungstechnischen Berechnungen, Auswertungen und Dokumentationen
• Erstellung und Bearbeitung von digitalen CAD-Plänen
• Erstellung von digitalen Gelände- und Gebäudemodellen
• Begleitung von innovative Vermessungsverfahren (Drohneneinsatz, geodätische & geotechnische Messsensoren)
• Lage- und Höhenvermessung
• Bauvermessung
• Kontrollvermessungen
• Katastervermessung
Der Fachbereich Vermessung und die mit ihm eng verbundenen Fachbereiche GIS und Geoinformatik stellen heute die Grundlagen für Ortung, Navigation, Planung und räumliche Entscheidungen bereit.
Warum brauchen wir dich?
Mit deiner Unterstützung kann die Stadtverwaltung Duisburg auch in der Zukunft ihre wichtige und verantwortungsvolle Funktion zwischen Gesetz und Gemeinwesen wahrnehmen. Unser Team begleitet Jahr für Jahr viele junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben. 2024 werden über 300 Nachwuchskräfte neu eingestellt.
Theorie
Die theoretischen Kenntnisse werden im Berufskolleg Ost in Essen vermittelt.
Übernahme nach der Ausbildung
Die Ausbildung erfolgt bedarfsgerecht mit sehr guten Chancen für eine unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Absolvierung, denn wir möchten langfristig mit dir zusammenarbeiten
Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stadt Duisburg bietet dir unterschiedliche Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten, damit du auch nach deiner Ausbildung weiter durchstarten kannst.
Details
• Ausbildungsstart: 08/2024
• Ausbildungsdauer: 3 Jahre
• Vollzeit
Voraussetzungen
• Hauptschulabschluss
Finanzielles und Wissenswertes
Die Bezahlung erfolgt nach dem TVAöD.
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 € (brutto)
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 € (brutto)
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 € (brutto)
Ab dem 01. März 2024 erhöht sich das Ausbildungsentgelt um 150 € brutto
Zusätzliche Leistungen
• Jahressonderzahlung
• monatlicher Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen
• Lernmittelzuschuss i. H. v. 50 € für jedes Ausbildungsjahr
• im Rahmen der Servicezeiten / Öffnungszeiten hast du flexible Arbeitszeiten
• mobile Arbeit je nach Einsatzbereich möglich
• einmalige Abschlussprämie von 400 € beim Bestehen der Prüfung im ersten Anlauf
• Attraktive Mitarbeitervorteile in Kooperation mit ,,corporate benefits germany‘‘ und
• wir halten Dich mit dem ÖPNV mobil
Ansprechpartnerin
Danielle Kerkewitz, 01517-2805610
(Bewerbungen bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular einreichen. Der Button hierzu befindet sich ganz unten auf dieser Seite.)
Ansprechpartner fachliche Fragen
Fabian Welbers, 0203 283-3248
[email protected]
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Schwerbehinderten und Menschen mit Migrationshintergrund. Frauen werden gemäß des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Frauenförderungsplans / Gleichstellungsplans bevorzugt berücksichtigt. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen findest du unter https://www.duisburg.de/microsites/karriere/neu/haeufig-gestellte-fragen.php