Currently viewing page 1 out of 65 containing 962 results, you can filter further by selecting a filter here.
showing 15 out of 962 total results
Herten, Westfalen
Auszubildende zum/zur Vermessungstechniker\*in (w/m/d)
Das sind wir
Die Hertener Stadtwerke - Dein Energieversorger mit Tradition und Zukunft
DieHertener Stadtwerke sind ein modernes, regionales
Versorgungsunternehmen mit über 125 Jahren Erfahrung. Wir versorgen die
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Herten zuverlässig mit Strom, Gas und
Fernwärme und bieten zudem Ökostrom und Erdgas in der Region an. Unsere
Produkte und Energielösungen überzeugen, helfen beim Energiesparen und
leisten einen positiven Beitrag für unsere Umwelt.
Als Teil des Konzerns Stadt Herten übernehmen wir viele weitere Aufgaben im
öffentlichen Leben. Dazu zählt u.a. der Betrieb des beliebten
Freizeitbades Copa Ca Backum, der Copa Oase mit Saunalandschaft und
Wellnessbereich sowie des Sportbades Westerholt.
Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt – sei es im Kontakt mit unseren Kundinnen
und Kunden oder innerhalb unserer Stadtwerke-Familie. Werde Teil unseres
Teams und gestalte mit uns die Energieversorgung von morgen!
Deine Aufgaben
Ohne die Arbeit von Vermessungstechniker\*innen gäbe es weder Landkarten noch Routenplaner.
Sie sind Fachleute für Erfassung von raumbezogenen Daten – auch Geodaten genannt. Dazu gehören der Verlauf von Versorgungsleitungen ebenso wie Grundstücksgrenzen, Gebäude oder Geländeformen. Um Genauigkeiten im Millimeterbereich erreichen zu können, werden hochmoderne Instrumente verwendet. Hier werden die erhobenen Daten mithilfe spezieller Software zu Karten, Grafiken oder 3D-Modellen weiterverarbeitet.
Das lernst du in der Ausbildung
• Planung und Durchführung von
Vermessungen im gesamten Hertener Stadtgebiet
• Einsatz modernster Vermessungsinstrumente (Tachymeter, GNSS-Empfänger)
• Auswertung der Messungen mithilfe fachspezifischer Software
• Darstellung der Ergebnisse in Plänen und Karten
• Beratung und fachliche Betreuung bei Bauvorhaben von der Planung bis zum Projektabschluss
Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Ausbildungsstätten
• Deine Ausbildung findet im Betrieb bei den Hertener Stadtwerken statt.
• Die Berufsschule ist das Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen.
Ausbildungsvergütung
• 1.368,26 € im ersten Ausbildungsjahr
• 1.418,20 € im zweiten Ausbildungsjahr
• 1.464,02 € im dritten Ausbildungsjahr
Dein Profil
Das bringst du mit
• mindestens Fachoberschulreife
• Begeisterung für Geografie, Mathematik
• Erfahrungen mit MS-Office-Anwendungen (vorranging MS Excel)
• Interesse an der Arbeit mit modernen Messinstrumenten
• Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
• Keine Scheu, bei Wind und Wetter draußen zu sein
• Sorgfältige Arbeitsweise
Wir bieten
Tarifl. Ausbildungsvergütung
Aus- und Weiterbildung
Copa-Karte: freier Eintritt
Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
Mitarbeiterrabatte
Mitarbeiterevents
Kontakt
Interesse? Dann bewirb Dich bis zum 12. September 2025 bei uns und werde Teil unserer Stadtwerke-Familie!
Hast du Fragen zur Ausbildung?
Dann wende Dich an Deinen persönlichen Ansprechpartner:
Dirk Mlodzian | Abteilungsleitung Vermessung | Tel. 02366 307-187 | Mail: [email protected]
Augsburg, Bayern
Ausbildung Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn: 01. September 2026
Bewerbungsende für 2025: 12. Oktober 2025
Ausbildungsinhalte:
Ausführen von Lage- und Höhenmessungen im Gelände; Aktualisierung von Plänen, Karten und Katastern durch die gewonnenen Messdaten; Verarbeiten, Verwalten und Visualisieren von Geodaten; Beherrschen der Messinstrumente und Anwendung vermessungstechnischer Methoden; Planung und Ausführung technischer Vermessungen
Voraussetzungen
Mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss zum Einstellungszeitpunkt Ort der Ausbildung
Geodatenamt und Stadtgebiet Augsburg Berufsschule
Bitte kopieren Sie sich unten stehenden Link zur Anzeige der vollständigen Anzeige heraus
[https://stellenangebote.augsburg.de/jobposting/05744e8dae93e5c83a149a67a780b1617b4384010?ref=AfA](https://stellenangebote.augsburg.de/jobposting/05744e8dae93e5c83a149a67a780b1617b4384010?ref=AfA)
München
Die Erfolgsgeschichte von Vokal+Partner begann 1992 mit Marian Vokal und seinem Ingenieurbüro für Bau- und Entwurfsvermessung. Mit der Größe der Baustellen wuchsen die Anforderungen und mit der gewachsenen Verantwortung entwickelte sich das Know-how weiter. Laufende Investitionen in neue Messtechnik und die gesammelten Erfahrungen mit einem vielfältigen Instrumentarium kommen unmittelbar wieder bei der Ausführung neuer anspruchsvoller Projekte zum Tragen.
Seit der Gründung der Partnerschaftsgesellschaft Vokal+Partner unter Leitung von Norbert und Mario Vokal im Jahr 2002 konnten die Vermessungsspezialisten ihre Leistungsstärke konsequent weiter ausbauen. Inzwischen zählen terrestrische Laserscanntechnologie, Lasertrackertechnologie, Mess-Arm-Technologie und BIM-Technologie zu den Spezialitäten des expandierenden Unternehmens.
Auszubildende für Vermessungstechnische Arbeiten im Außen- und Innendienst; Bestandsvermessung, Bauvermessung, EDV / CAD, 3D-Laserscanning, Industrievermessung.
Vermessungstechniker/innen führen Lage- und Höhenver
messungen im Gelände, Baustellen durch, werten Messdaten aus und erstellen bzw. aktualisieren Pläne und Karten mit Hilfe von CAD Systemen
.
Vermessungstechniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz.
3-jähriger Ausbildung
Wuppertal
15.08.2026
Vermessungstechniker*in für das Ausbildungsjahr 2026
Das Aufgabengebiet umfasst
Du arbeitest gerne an der frischen Luft und bist gut in Mathe, magst präzises Arbeiten und hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen?
Mit diesen Eigenschaften ist der Beruf des Vermessungstechnikers / der Vermessungstechnikerin genau das Richtige für Dich!
Als Vermessungstechniker/in kannst Du millimetergenau bestimmen, wie groß, wie hoch oder wie breit das Gelände, das Gebäude oder auch der Tunnel sind. Du vermisst die Landschaft bis in den kleinsten Winkel und bringst sie, egal wie uneben oder hügelig, aufs Papier oder in den PC. Wie das geht?
Weitere Informationen findest Du auf der Internetseite www.wuppertalent.de.
Bewerbungsschluss ist der 31.10.2025.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der der Stadtverwaltung wiederspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Für Informationen und Rückfragen steht dir Frau Wolters vom Ausbildungsteam, Telefon 0202 563 6511, E-Mail [email protected], gerne zur Verfügung.
Stuttgart
# Ausbildung bei der Stadt
Vermessungstechniker/-in (m/w/d)
Vermessungstechniker/-innen leisten exakte Arbeit. Sie arbeiten im Innen- und Außendienst und nutzen dabei modernste Messinstrumente wie Tachymeter, GNSS-Empfänger und Digitalnivelliere. Außerdem arbeiten sie mit dem Laserscanner und dem UAV (Drohne). Die Auswertung der Geodaten erfolgt in 2D und 3D im Büro mit verschiedenen CAD und Geoinformationssystemen. Für die Landeshauptstadt Stuttgart sind sie unersetzlich, denn sie sind immer dann gefragt, wenn eine Bestandsaufnahme in der Örtlichkeit erforderlich ist oder wenn Planungsdaten in die Örtlichkeit übertragen werden sollen.
Wenn du Interesse an modernen Messsystemen hast, gerne am PC arbeitest und Spaß an Mathematik - insbesondere an Geometrie - hast, bist du bestens für diesen Beruf geeignet.
Die Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Abteilungen des Stadtmessungsamts, der Berufsschulunterricht findet an der Steinbeisschule in Stuttgart statt. Der Erwerb der Fachhochschulreife ist berufsbegleitend möglich.
Insgesamt stehen zwei Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre, eine Verkürzung ist bei entsprechenden Voraussetzungen möglich.
**Ausbildungsinhalte:**
- Bestandsaufnahmen und baubegleitende Vermessungen durchführen
- Grenzfeststellungen und Zerlegungen bearbeiten
- Aufnahme, Auswertung und Visualisierung von Geodaten
**Weiterführende Informationen:**
- [Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung](https://www.lgl-bw.de/unsere-themen/Ausbildung/Ausbildungsberuf-Vermessungstechniker_in-nach-BBiG/)
- [Hochschule Karlsruhe](http://www.hs-karlsruhe.de/)
- [Hochschule für Technik Stuttgart](http://www.hft-stuttgart.de/Studienbereiche/Vermessung)
- [Arbeitsplatz Erde](http://www.arbeitsplatz-erde.de/)
- [Video der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen](https://www.youtube.com/watch?v=NLPH3AnCwlE)
**Voraussetzungen:**
- Mittlere Reife und in den Fächern Mathematik und Deutsch mindestens die Note "befriedigend"
- mathematisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Interesse an Geodatenbearbeitung
- Teamfähigkeit und Motivation
**Freue dich auf:**
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
- ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen
- Gemeinschaftsveranstaltungen
- eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
- Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
- ausgezeichnete Übernahmechancen für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du [hier](https://www.stuttgart.de/rathaus/karriere/nachwuchskraefte/deine-vorteile.php)*.* Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal** [@deine.stadt](https://www.instagram.com/deine.stadt/).
**Ausbildungsbeginn:**
1. September jeden Jahres
**Ansprechpartner:**
**Herr Steffen Scholz**
Telefon 0711 216-59506
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])
Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis (ein Anschreiben wird nicht benötigt) bitte an unser Online-Bewerbungsportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der **Kennzahl 621A/6202/2026** an die Landeshauptstadt Stuttgart, Stadtmessungsamt, Verwaltung, Kronenstraße 20, 70173 Stuttgart senden.
**Wir freuen uns auf deine Bewerbung!**
Pforzheim
# Ausbildung zum Vermessungstechniker (w/m/d)
## Wir suchen Dich!
Als Vermessungskunde oder Geodäsie wird die Lehre von der Ausmessung der Erdoberfläche mit ihren Veränderungen und der Darstellung in Verzeichnissen, Karten und Plänen bezeichnet. Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker führen vermessungstechnische Arbeiten im Innen- und Außendienst aus und wenden Geoinformationssysteme an. In diesem Beruf arbeitest Du beispielsweise im öffentlichen Dienst, in Vermessungs- und Ingenieurbüros oder Industriebetrieben. Du hast Interesse an einem High-Tech-Beruf in den Bereichen Vermessungs- und Geoinformationstechnik? Eine Ausbildung zum Vermessungstechniker (w/m/d) bei der Stadt Pforzheim ist dann genau das Richtige für Dich!
### Ausbildung- und Berufsinhalte
- Durchführen von Vermessungen und Planungen
- Arbeiten nach neuesten Messverfahren mit modernen Messgeräten, z.B. Tachymeter, Laserscanner und einer Vermessungsdrohne
- Bearbeiten der Messergebnisse an grafischen Arbeitsplätzen
- Liefern von Ausgangsdaten für Informationssysteme
- 3-dimensionale Darstellung des Geländes
- Erlernen von Grundkenntnissen in der elektronischen Datenverarbeitung
- Kenntnisse über Bodenordnung und Kartografie
- Herstellen von Karten, Plänen und Rissen in verschiedenen Maßstäben
- Fortführen des Liegenschaftskatasters
### Ausbildungsstätte
Stadt Pforzheim, Vermessungs- und Liegenschaftsamt
### Ausbildungsgliederung
- Praktische Ausbildung im Vermessungs- und Liegenschaftsamt
- Besuch der Berufsschule (Gewerbeschule)
- Abschlussprüfung als Vermessungstechniker/in beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg
### Voraussetzung
Realschulabschluss
### Berufsschule
Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe
### Ausbildungsdauer
3 Jahre
### Ansprechpartner/in
Vermessungs- und Liegenschaftsamt
Ulrich Gegg
[07231 39 2469](https://tel:07231392469 "Anrufen")
[ulrich.gegg(at)pforzheim.de](https://www.ausbildungpforzheim.de/berufe/bauen-und-planen/vermessungstechniker-wmd.html# "E-Mail senden")
Mönchengladbach
Du bist technikbegeistert, gerne an der frischen Luft und hast ein Auge für präzise Messungen? Dann ist die Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in genau das Richtige für dich! Entscheide selbst, welchen Ausbildungsberuf du wählen möchtest: Als Vermessungstechniker/in arbeitest du vorrangig mit modernsten Geräten und Technologien im Außendienst, um Vermessungen von Geländen, Gebäuden und Infrastruktur durchzuführen. Geomatiker/innen verwerten hauptsächlich die Messergebnisse mithilfe von moderner Technologie und erstellen Grafiken sowie Karten. Beide Ausbildungen bieten dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Berufsfeld.
Bewirb dich jetzt für deine dreijährige Ausbildung ab dem **1. August 2026** zum/zur Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in und werde Stadtmacher/in bei der Stadt Mönchengladbach!
### **Voraussetzungen**
- Fachoberschulreife **oder**
Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse
### **Das verdienst du bei uns (Angaben in brutto)**
Aktuelle monatliche Vergütung:
- 1.293,26 € im 1. Jahr
- 1.343,20 € im 2. Jahr
- 1.389,02 € im 3. Jahr
- monatliche vermögenswirksame Leistungen: 13,29 €
- Jahressonderzahlung: 90 % des Monatsgehalts November (Weihnachtsgeld)
- tarifliche Prämie bei bestandener Abschlussprüfung in Höhe von 400 €
- betriebliche Altersversorgung
### **Deine Vorteile bei uns**
- sehr gute Übernahmeperspektiven nach Abschluss der Ausbildung
- krisensicherer Arbeitsplatz
- spannende Karrierechancen durch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Laptop ab Beginn der Ausbildung
- 30 Tage Urlaub
- zahlreiche Betriebssportangebote sowie Unterstützung bei gesundheitlichen Anliegen
- Rabatte und Sonderaktionen
### **Das bringst du mit**
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- zwischenmenschliche Kompetenz
- sorgfältiges Arbeiten
- Lust auf die Arbeit im Freien
- Spaß an MINT-Fächern
### **Wissenswertes**
Der Unterricht findet für alle Auszubildenden im ersten Jahr am [Berufskolleg Platz der Republik für Technik und Medien](https://bk-tm.de/homepage/berufsschule/) (Mönchengladbach) statt. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr wirst du entsprechend deines vorab gewählten Schwerpunktes ausgebildet: Vermessungstechniker/innen gehen weiterhin zum Berufskolleg. Geomatiker/innen haben Blockunterricht am [Heinrich-Hertz-Europakolleg](https://hhek.bonn.de/geomatiker-in/) (Bonn)**.** Die Praxiseinsätze absolvierst du während der gesamten Ausbildung bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach im Fachbereich Geoinformation. Alle weiteren Informationen zur Ausbildung „Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in“ und zum Auswahlverfahren findest du auf unserer [Webseite](https://www.moenchengladbach.de/de/rathaus/ausbildung-bei-der-stadt/ausbildungsmoeglichkeiten/im-gewerblich-technischen-bereich/ausbildung-vermessungstechnikerin-oder-geomatikerin?utm_source=ba&utm_medium=click&utm_campaign=vt).
Der Onlinetest startet am 2. Oktober 2025 und endet am 13. Oktober 2025; der Präsenztest findet am 29. Oktober 2025 statt. Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 25. November 2025 durchgeführt.
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Wir freuen uns daher auf deine Bewerbung, unabhängig deines Alters, Geschlechts, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
### **Überzeugt?**
Dann schicke uns deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 26. September 2025.
### **Noch Fragen?**
Guido Stappmanns, Tel. 02161 25 8637 bzw. [[email protected]](https://mailto:[email protected]) und Ricarda Legemann, Tel. 02161 25 8754 bzw. [[email protected]](https://mailto:[email protected]) vom Fachbereich Geoinformation beantworten deine inhaltlichen Fragen zur Ausbildung.
Falls du etwas zum Bewerbungsprozess wissen möchtest, melde dich gerne bei Charleen Ezeike: Tel. 02161 25 3047 bzw. [[email protected]](https://mailto:charleen.ezeike%[email protected]) oder bei Yasmin Schmitz: Tel. 02161 25 2587 bzw. [[email protected]](https://mailto:[email protected]).
Jatznick
Jetzt starten:
Ausbildung zum Vermessungstechniker/ in 2026
Zum 1. August 2026 suchen wir Dich für die 3-jährige Ausbildung zum Vermessungstechniker/in in unserem Vermessungsbüro.
Während Deiner Ausbildung zum Vermessungstechniker/in:
bist Du sowohl im Außendienst als auch im Innendienst tätig und an der Realisierung spanender Projekte beteiligt. Vermessungstechniker/innen führen vor Ort Geländeaufnahmen und Absteckungen durch, z.B. für Bauvorhaben zum Bau von Gebäude u. Straßen oder um den Verlauf von Grundstücksgrenzen zu klären.
Im Innendienst überführen sie die vor Ort gewonnenen Geodaten, aber auch vorhandenes Daten- bzw. Kartenmaterial, am Computer u.a. in Planungsunterlagen, Liegenschaftskataster, Geobasisinformationssysteme oder dreidimensionale Darstellungen z.B. von Gebäuden oder Straßenzügen.
Dein Profil:
▪ mindestens einen guten Abschluss der Mittleren Reife
▪ gute Noten in Deutsch, Mathe und Physik
▪ gutes mathematisches und technisches Verständnis
▪ räumliches Vorstellungsvermögen
▪ Kommunikations- und Teamfähigkeit
▪ Präzision und Sorgfältigkeit
Wir bieten Dir ein vorheriges Praktikum in unserem Hause an, um den Beruf und den Ausbildungsbetrieb kennen zu lernen.
Haben wir Dein Interesse geweckt, dann bewerbe Dich bitte vorzugsweise per Mail.
Weitere Informationen zu unserem Vermessungsbüro finden Du unter www.haff-vermessung.de.
Osterhofen, Niederbayern
Für unser Planungsbüro suchen wir ab 01. September 2026 eine/n Auszubildende/n für den Beruf Vermessungstechniker/in.
Voraussetzung: Mittlere Reife (Realschule oder Wirtschaftsschule; kein M-Zug)
Die Berufsschule besuchen Sie in München. Dort kann eine Unterkunft gestellt werden.
Vermessungstechniker/innen der Fachrichtung Vermessung führen Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch, werten die Messdaten aus und erstellen bzw. aktualisieren aus den gewonnenen Geodaten Pläne, Karten und Kataster.
Halle (Saale)
### Deine Aufgaben
- Während deiner 3-jährigen Ausbildung erlernst du alle vermessungstechnischen Grundlagen und Methodiken sowie die Durchführung von vermessungstechnischen Berechnungen.
- Du wirst lernen modernste Vermessungsgeräte, wie z. B. Tachymeter und GPS-Messgeräte, sicher zu bedienen.
- Du erlernst den Umgang mit Zeichenprogrammen zur Erstellung von Bestands-, Absteckungs- und Abrechnungsplänen, um die von dir erfassten Daten digital zu verarbeiten.
- Du bekommst spannende Einblicke in die Bauabläufe auf unseren verschiedenen Baustellen und Projekten.
- Du führst sowohl Vermessungen im Außendienst auf Baustellen und als auch die anschließenden Berechnungen im Büro (Innendienst) durch.
### Was für uns zählt
- Du bringst technisches Verständnis und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen mit.
- Du bringst einen soliden Realschulabschluss mit und hast idealerweise eine Vorliebe für Mathe.
- Du interessierst dich für die Bauwirtschaft und arbeitest gerne im Team.
- Du hast ein gutes Gespür für praktische Tätigkeiten und freust dich darauf, verschiedene Baustellen in der Region kennenzulernen.
- Du arbeitest zuverlässig und sorgfältig – insbesondere bei präzisen Vermessungen.
- Du hast Lust, uns in einem Vorpraktikum persönlich kennenzulernen.
- idealerweise Führerschein Klasse B (keine Bedingung)
Gummersbach
Der Aggerverband mit Sitz in Gummersbach ist als sondergesetzlicher Wasserwirtschaftsverband eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. In unserem 1.100 km² großen Einzugsgebiet, das von Meinerzhagen bis Siegburg reicht, nehmen wir mit unseren 400 Mitarbeitenden alle wasserwirtschaftlich relevanten Aufgaben wahr.
**Wir suchen Dich! Ausbildungsstart am 01.08.2026**
# Ausbildung als Vermessungstechniker*in (m/w/d)
##### Deine Aufgaben bei uns sind:
- Durchführung von Vermessungen im Gelände mit modernster Technik (z.B. GNSS, 3D-Laserscanning, Drohnen)
- Auswertung und Verarbeitung von Messdaten am Computer mit CAD- und GIS-Software
- Erstellung von Plänen, Karten und digitalen Modellen
- Mitarbeit an spannenden Projekten in Planung, Bau oder Umweltschutz
Die Berufsschule wird ein- bis zweimal wöchentlich am Berufskolleg Ulrepforte in Köln besucht. Zudem findet eine überbetriebliche Ausbildung beim Katasteramt des Oberbergischen Kreises in Gummersbach statt.
##### Das bringst Du mit:
- Fachoberschulreife oder höher
- Interesse in Mathematik, Geografie/Erdkunde und Physik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Umsicht und Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Grundkenntnisse in Office-Programmen
- Bereitschaft bei Wind und Wetter im Freien zu arbeiten
##### Das zeichnet uns aus
Eine sinnvolle Tätigkeit für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Individuelles Fort- und Weiterbildungsangebot für deine erfolgreiche Ausbildung
Attraktive Vergütung: mind. 1.218 Euro im ersten Lehrjahr, jährliche Sonderzahlung, 50 Euro Lernmittelzuschuss pro Jahr, 20 Euro vermögenswirksame Leistungen monatlich sowie 400 Euro Prämie bei dem Bestehen der Abschlussprüfung
Übernahmegarantie für mindestens ein Jahr sowie ggf. Verkürzung der Ausbildung um 6 Monate bei guter Leistung
Organisation der Unterbringung und Verpflegung während des Blockunterrichts und der überbetrieblichen Ausbildungszeiten inkl. Kostenübernahme
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Sportangebote, Zuschuss zum Fitnessstudio, externe fachliche Gesundheitsberatung, betriebliche Krankenzusatzversicherung etc.
Unterstützung der Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Privatem und Beruf: 39-Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub/Jahr, flexible Arbeitszeiten sowie Teilzeitmodelle, Zeitkonten, Homeoffice je nach Tätigkeit möglich, Beratungsangebote uvm.
Perfekter Einstieg durch umfassende Onboarding-Aktivitäten sowie intensive Betreuung während deiner Ausbildungszeit
Wir legen viel Wert auf Diversität und streben die Gleichbehandlung aller Menschen an. Gleichzeitig haben wir uns besonders die Chancengleichheit von Männern und Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns über Bewerbungen von Frauen. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
### Fragen zum **Bewerbungsprozess** beantwortet Ihnen
### Carina Lieth
### Ausbildungsleitung
[ 02261/36-192](tel:02261/36-1920)2
### [email protected]
### **Fachliche Auskünfte** erteilt Ihnen
### Jan Suffner
### Betriebsbereichsleitung Agger- und Genkeltalsperre
[ 02261/36-](tel:02261/36-3110)1727
Sengenthal
Gestalte mit uns das Bauen der Zukunft! Egal ob klassischer Bau, Energiewende oder die Mobilität von Morgen!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
# Vermessungstechniker (m/w/d) zur Ausbildung 2026
### Ihre Aufgaben
- Anfertigung, Erneuerung und Fortführung großmaßstäblicher Karten, Pläne und Risse
- Ausführung vermessungstechnischer Berechnungen
- Durchführung von Lage- und Höhenvermessungen
- Nutzung von Karten als Informationsträger
- Interpretation von Luftbildern
### Ihr Profil
- Mathematisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Interesse an planerischen Arbeiten
- Kontaktfreudigkeit und Kundenorientierung
- Verantwortungsbewusstsein
### Unser Angebot
- Vielseitige und praxisorientierte Ausbildung
- Weihnachts-, Urlaubsgeld und Erfolgsprämien für schulische Leistungen
- Gesundheitsmanagement
- Krisensicherer Arbeitgeber mit fester Ausbildungsbetreuung
- Zusätzliche Urlaubstage zur Prüfungsvorbereitung
- Sehr hohe Übernahmequote und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- Firmeneigenes, modernes Ausbildungszentrum
- Möglichkeit zur Mitwirkung an Azubiprojekten
- Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.122 €
2. Ausbildungsjahr: von 1.247 € bis 1.351 €
3. Ausbildungsjahr: von 1.507 € bis 1.610 €
4. Ausbildungsjahr: 1.714 €
Ist das Ihr Berufswunsch? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Köln
Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land - vor Ort - zu finden ist. Wir können bereits auf 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Mobilitätszentrale in Leverkusen. Wir sind über 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten
Im Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, Straßen NRW,Außenstelle Köln, ist zum 01.08.2025 1 Ausbildungsstelle für die Ausbildung als Vermessungstechniker*in (m/w/d) zu besetzen.
Dein Einstieg bei uns
Legen Sie gemeinsam mit uns den Grundstein für Ihre Karriere. Erlernen Sie bei uns einen spannenden und wichtigen Beruf, der NRW mobil hält. Und das nicht nur in Theorie, sondern auch direkt in der Praxis. Werden Sie Teil unseres Teams als Ausbildung als Vermessungstechniker*in (m/w/d).
Das machst Du bei uns
Du führst Lage- und Höhenvermessungen im Gelände durch, um die Erdoberfläche mit allen Details für die Planung von Straßen und Brücken darstellen zu können. Die Auswertung erfolgt durch Berechnungen mit Hilfe von interaktiver Software. Die aufgrund deiner Geländeaufnahme erfolgte Planung von Straßen und Bauwerken überträgst du anschließend durch Markierung geeigneter Punkte in die Örtlichkeit. Weitere Aufgaben sind die Überwachung des Baugeschehens durch Kontrollmessungen und Vermessung von angrenzenden Grundstücksflächen für den Erwerb. Die Vermessung wird im Freien und in Teamwork verrichtet, die Auswertungen werden im Büro bearbeitet. Im Anschluss an Deine Ausbildung hast Du beste Aussichten auf eine spannende Tätigkeit mit Zukunftsperspektiven und Weiterentwicklungspotenzial
Das bringst Du mit
* Du hast mindestens den Erweiterten Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss 10 a)
Das sind Deine weiteren Stärken
* Du hast gute Noten in Mathematik
* Du besitzt ein technisches Interesse
* Du zeichnest Dich durch Eigeninitiative aus
* Du arbeitest gerne im Team
* Du hast eine gute Auffassungsgabe
* Du zeichnest dich durch deine Flexibilität aus
Das bieten wir Dir
* eine fundierte Ausbildung
* eine attraktive Ausbildungsvergütung
* ein vielfältiges Ausbildungsspektrum
* qualifizierte, engagierte Ausbilder*innen
* ein nettes Team
Unsere Anliegen:
Der Landesbetrieb Straßenbau lebt die Gleichstellung der Geschlechter im Land NRW und fördert insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes.
Als öffentlicher Arbeitgeber ist dem Landesbetrieb Inklusion und Integration ein wichtiges Anliegen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher Eignung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX besondere Berücksichtigung.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Bitte habe dafür Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen in Verfahren nicht berücksichtigen können.
Deine Bewerbung kannst du bei strassen.nrw.de/karriere unter der Kennung 4865 bis zum 09.09.2025 hochladen.
Fachliche*r Ansprechpartner*in: Sebastian Riedel, 0221 / 8397 593
Recruiter*in: Monika Laschinski, 02218397542
Schwäbisch Hall
Du bist genau und sorgfältig, hast Interesse an Mathematik und Geometrie und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen? Dann ist die Ausbildung zum Vermessungstechniker genau das Richtige für dich.
Die Ausbildung bietet dir den perfekten Mix an Aufgaben, die du im Büro und Archiv erledigst, und Vermessungsarbeiten im Freien. Als Vermessungstechniker ermittelst du mithilfe von Messinstrumenten die genauen Lagen, Höhen und Längen von Gebäuden, Grundstücken und Gebieten im Landkreis. Aus den gesammelten Geodaten erstellst du mit speziellen Computerprogrammen Landkarten und Pläne. Diese werden beispielsweise für neue Bauvorhaben benötigt.
Klingt spannend? Dann starte deine Ausbildung zum 01. September 2026 beim Landratsamt Schwäbisch Hall.
# Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d)
Dein Arbeitsort ist in Schwäbisch Hall oder Crailsheim. Der Berufsschulunterricht findet in Form von Blockunterricht an der Steinbeisschule in Stuttgart statt.
### Das lernst du während deiner Ausbildung:
- Du führst Vermessungen durch, um zum Beispiel den Verlauf von Grundstücksgrenzen zu klären.
- Du erlernst den Umgang mit modernen Messgeräten und den neuesten Messverfahren.
- Du erarbeitest Planungsdaten auf Grundlage deiner Messergebnisse und erstellst daraus Planungsunterlagen.
- Du erteilst Auskünfte aus Verzeichnissen oder Datenbanken wie z. B. dem Liegenschaftskataster oder dem Geoinformationssystem.
### Das bringst du mit:
- einen guten Hauptschulabschluss oder einen Realschulabschluss
- mathematisches und technisches Verständnis
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Freude an der Arbeit im Freien
- sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
### Das bieten wir dir:
- eine dreijährige Ausbildung
- Gehalt nach Ausbildungsjahr: 1.218,26 € I 1.268,20 € I 1.314,02 €
- Jahressonderzahlung & Abschlussprämie bei erfolgreich bestandener Ausbildung
- eine ereignisreiche Einführungswoche mit Teambuilding-Events, Schulungen und vielem mehr
- flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie Ende der Kernarbeitszeit freitags um 12 Uhr
- attraktive Mitarbeiterrabatte über corporate benefits sowie für das Deutschlandticket
- einen halben Tag dienstfrei an deinem Geburtstag
- ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über Hansefit
Für Auskünfte steht dir Carolin Hohl unter der Telefonnummer 0791 755-7607 gerne zur Verfügung.
## Bewirb dich jetzt!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.
Deggendorf
Wir bieten ab 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz für den Beruf Vermessungstechniker/in - Vermessung
Was wir Dir bieten:
- Mix aus Außen und Innendienst (abwechslungsreicher Arbeitsplatz)
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem stetig wachsenden Unternehmen
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Beste Übernahmechancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Ein kompetentes und sympathisches Team
- Spannende Projekte
- Sportangebote
- Ein sicheres Einkommen
Lernziele:
- Erfassen, Bearbeiten, Unterscheiden und Bewerten von Geodaten
- Einrichten und Nutzen von Geoinformationssystemen
- Verwenden und Präsentieren von Geodaten in Geoinformationssystemen
- Bestimmen von Referenzpunkten
- Geometrische Erfassung und Visualisierung von Objekten
- Durchführung von Bauabsteckungen
- Erstellung von Planunterlagen
Dein Profil:
- Freude an der Arbeit in der freien Natur
- Räumliche Vorstellungskraft
- Spaß an Mathe sowie am Umgang mit Zahlen
- Hohe Sorgfalt und ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Interesse für neue Technologen
- ggf. FS Klasse B/BE von Vorteil
Deine Unterlagen sendest Du am besten digital an die E-Mail-Adresse [email protected]
showing 15 out of 962 total results