**Die Ausbildung** **zum Vermessungstechniker/in (w/m/d)** dauert in der Regel drei Jahre und kombiniert praktische Arbeit im Ausbildungsbetrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule. Auszubildende lernen den Umgang mit modernen Messinstrumenten, das Vermessen im Gelände und auf Baustellen sowie das verarbeiten von Daten und das erstellen von Plänen. Zu den Inhalten gehören auch rechtliche Grundlagen im Vermessungswesen. Die Ausbildung schließt mit einer theoretischen und praktischen Abschlussprüfung ab. **Bei uns** bekommen Sie eine angemessene, fundierte und praxisbezogene Ausbildung mit spannenden und vielfältigen Aufgaben in einem angenehmen Arbeitsklima. Mit modernster Messtechnik, Tachymeter, GNS-Systeme und Digitalnivelliere, werden Hoheitliche Liegenschaftsvermessungen und hochgenaue Ingenieurvermessungen durchgeführt. **Voraussetzung** Ein Realschulabschluss bzw. die Fachoberschulreife öffnet die Türen zu einer Ausbildung zum Vermessungstechniker/innen. Wer die Ausbildung machen möchte, sollte folgende Anforderungen erfüllen: • strukturiertes Denkvermögen • sorgfältige Arbeitsweise • gute mathematische Leistungen • Interesse für Computertechnik, Physik und Geographie • gutes Allgemeinwissen • räumliches Vorstellungsvermögen • zeichnerische Fertigkeiten • Teamfähigkeit • gutes Seh- und Farbunterscheidungsvermögen • Spaß an einer Tätigkeit im Innen- und Außendienst Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Schicken Sie uns Ihre ausführliche Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse) und erzählen Sie uns auch von weiteren Qualifikationen und sonstigen Interessen (Motivationsschreiben), bitte per Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]).
Start Date
2026-08-01
Herr Falko Klasen
Hinter der Mauer, 32312, Lübbecke, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Apply Through
Lübbecke, Westfalen
**Die Ausbildung** **zum Vermessungstechniker/in (w/m/d)** dauert in der Regel drei Jahre und kombiniert praktische Arbeit im Ausbildungsbetrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule. Auszubildende lernen den Umgang mit modernen Messinstrumenten, das Vermessen im Gelände und auf Baustellen sowie das verarbeiten von Daten und das erstellen von Plänen. Zu den Inhalten gehören auch rechtliche Grundlagen im Vermessungswesen. Die Ausbildung schließt mit einer theoretischen und praktischen Abschlussprüfung ab.
**Bei uns** bekommen Sie eine angemessene, fundierte und praxisbezogene Ausbildung mit spannenden und vielfältigen Aufgaben in einem angenehmen Arbeitsklima.
Mit modernster Messtechnik, Tachymeter, GNS-Systeme und Digitalnivelliere, werden Hoheitliche Liegenschaftsvermessungen und hochgenaue Ingenieurvermessungen durchgeführt.
**Voraussetzung**
Ein Realschulabschluss bzw. die Fachoberschulreife öffnet die Türen zu einer Ausbildung zum Vermessungstechniker/innen. Wer die Ausbildung machen möchte, sollte folgende Anforderungen erfüllen:
• strukturiertes Denkvermögen
• sorgfältige Arbeitsweise
• gute mathematische Leistungen
• Interesse für Computertechnik, Physik und Geographie
• gutes Allgemeinwissen
• räumliches Vorstellungsvermögen
• zeichnerische Fertigkeiten
• Teamfähigkeit
• gutes Seh- und Farbunterscheidungsvermögen
• Spaß an einer Tätigkeit im Innen- und Außendienst
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Schicken Sie uns Ihre ausführliche Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse) und erzählen Sie uns auch von weiteren Qualifikationen und sonstigen Interessen (Motivationsschreiben), bitte per Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]).