Klimaschutzkoordinator/in (m/w/d) (Geograf/in)

WORK
Teilzeit
Klimaschutzkoordinator/in (m/w/d) (Geograf/in) in Eutin

Klimaschutzkoordinator/in (m/w/d) (Geograf/in) in Eutin, Deutschland

Job as Geograf/in in Eutin , Schleswig-Holstein, Deutschland

Job Description

 
Der Kreis Ostholstein, in dem rund 200 000 Menschen leben, vereint Urbanität, kulturelle Vielfalt und einzigartige Natur, direkt an der Küste oder in den Wäldern der Holsteinischen Schweiz. Nicht ohne Grund gehört diese Region zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Für seine Bürgerinnen und Bürger ist der Kreis Ostholstein Dank seiner ca. 700 Beschäftigten ein moderner Dienstleister und kompetenter Ansprechpartner. Für unsere Mitarbeitenden sind wir ein flexibler, familienfreundlicher und zuverlässiger Arbeitgeber.

Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Regionale Planung ein/e

Klimaschutzkoordinator/in (m/w/d)

-Entgeltgruppe 11 TVöD-

Zu besetzen ist eine bis zum 30.06.2028 befristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden.

Der Kreis Ostholstein setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein – sowohl in seinen eigenen Zuständigkeitsbereichen als auch gemeinsam mit seinen kreisangehörigen Städten und Gemeinden. Für die Netzwerkarbeit sowie die Beratung und Unterstützung der kreisangehörigen Städte und Gemeinden soll nun eine neue Stelle für die Klimaschutzkoordination eingerichtet werden.

Die Besetzung erfolgt vorbehaltlich der Bewilligung der beantragten Fördermittel aus der Kommunalrichtlinie und ist aufgrund der Förderbedingungen befristet auf 4 Jahre. Als Klimaschutzkoordinatorin/ Klimaschutzkoordinator arbeiten Sie zusammen mit dem Klimaschutzmanagement des Kreises, den Städten und Gemeinden sowie weiteren Akteuren in der Region. Die Arbeit basiert auf der jüngst beschlossenen Fortschreibung unseres Klimaschutzkonzeptes (<a href="https://klimaschutz.kreis-oh.de/Klimaschutz-in-OH/Klimaschutzkonzept" target="_blank" rel="nofollow">https://klimaschutz.kreis-oh.de/Klimaschutz-in-OH/Klimaschutzkonzept</a>/) und den Rahmenbedingungen, die durch die Förderkulisse vorgegeben sind. Gleichzeitig haben Sie Freiraum bei der konkreten Konzeptionierung und Ausgestaltung der Maßnahmen.

Ihr wesentlicher Aufgabenbereich umfasst:

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Konzeptionierung und Planung von Projekten und Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept (Bereich Klimaschutzkoordination) sowie Entwicklung neuer Projekte

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Initiierung und Umsetzung von Projekten und Maßnahmen sowie Begleitung und Unterstützung der Kommunen bei der Durchführung von Klimaschutzmaßnahmen

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Information und Beratung der kreisangehörigen Kommunen sowie Vernetzung von Kommunen mit Akteuren in der Region

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Öffentlichkeitsarbeit

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Fördermittelberatung, Beantragung von Fördermitteln sowie Durchführung von Vergabeverfahren

Vorausgesetzt werden

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Abgeschlossenes Hochschulstudium der Geographie, Umweltwissenschaften, Umwelttechnik, Stadt- und Regionalplanung oder Nachhaltigkeitswissenschaften

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Fahrerlaubnis Klasse B bzw. 3,

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außendienstterminen, mitunter auch außerhalb der Rahmenarbeitszeit,

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; MS Office Kenntnisse,

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Konzeptionelles Denken, Kommunikationsstärke, Kreativität, Durchsetzungs- und Überzeugungskraft

****

Für die Wahrnehmung der Tätigkeit sollten Sie

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; mehrjährige Erfahrung in einer öffentlichen Verwaltung und

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Berufserfahrung in einem klimaschutzrelevanten Aufgabenbereich besitzen sowie über

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Kenntnisse im Bereich Fördermittelakquisition,

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Erfahrung im Projektmanagement und

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Moderationskompetenz verfügen.

Darauf können Sie sich freuen:

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten auch in Teilzeitmodellen und Homeoffice,

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements (und Angebote zur Gesundheitsförderung),

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Unterstützung bei der Kinderbetreuung (Kindernotfallbetreuung)

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Zuschuss zum NAH.SH-Jobticket,

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Zuschuss zum Kauf eines Fahrrads,

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; E-Fahrzeuge für Dienstreisen,

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; überdachte Fahrradstellplätze und kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe,

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen),

·&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 30 Tage Urlaub im Jahr.

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 23.06.2024 mit Bezug auf die Ausschreibungskennziffer 90_661_e an die unten angegebene Adresse oder per E-Mail an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) .

Der Kreis Ostholstein möchte, dass sich Menschen im Kreis gleichermaßen respektiert und vertreten fühlen. Die Vielfalt unserer Gesellschaft soll sich auch in unserer Kreisverwaltung widerspiegeln. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung erhalten eine faire Chance.

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen die Fachdienstleiterin für den Fachdienst Regionale Planung, Frau Kiemstedt, Tel. 04521/788-380, gerne zur Verfügung.

****

****

Kreis Ostholstein

Fachdienst Personal und Organisation

Postfach 433

23694 Eutin
Europa.eu

Europa.eu

Teilzeit
Schleswig-Holstein
Deutschland

Start Date

2024-06-09

Kreis Ostholstein Fachdienst Personal und Organisation

Herr Florian Hermenau

Lübecker Str. 41

23701

Lübecker Str. 41, 23701, Eutin, Schleswig-Holstein, Deutschland

www.kreis-oh.de

Kreis Ostholstein Fachdienst Personal und Organisation Logo
Published:
2024-06-09
UID | BB-6665a47a9394e-6665a47a9394f
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK
Teilzeit

Geograf/in

Klimaschutzkoordinator/in (m/w/d) (Geograf/in)

Eutin


Der Kreis Ostholstein, in dem rund 200 000 Menschen leben, vereint Urbanität, kulturelle Vielfalt und einzigartige Natur, direkt an der Küste oder in den Wäldern der Holsteinischen Schweiz. Nicht ohne Grund gehört diese Region zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Für seine Bürgerinnen und Bürger ist der Kreis Ostholstein Dank seiner ca. 700 Beschäftigten ein moderner Dienstleister und kompetenter Ansprechpartner. Für unsere Mitarbeitenden sind wir ein flexibler, familienfreundlicher und zuverlässiger Arbeitgeber.

Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Regionale Planung ein/e

Klimaschutzkoordinator/in (m/w/d)

-Entgeltgruppe 11 TVöD-

Zu besetzen ist eine bis zum 30.06.2028 befristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden.

Der Kreis Ostholstein setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein – sowohl in seinen eigenen Zuständigkeitsbereichen als auch gemeinsam mit seinen kreisangehörigen Städten und Gemeinden. Für die Netzwerkarbeit sowie die Beratung und Unterstützung der kreisangehörigen Städte und Gemeinden soll nun eine neue Stelle für die Klimaschutzkoordination eingerichtet werden.

Die Besetzung erfolgt vorbehaltlich der Bewilligung der beantragten Fördermittel aus der Kommunalrichtlinie und ist aufgrund der Förderbedingungen befristet auf 4 Jahre. Als Klimaschutzkoordinatorin/ Klimaschutzkoordinator arbeiten Sie zusammen mit dem Klimaschutzmanagement des Kreises, den Städten und Gemeinden sowie weiteren Akteuren in der Region. Die Arbeit basiert auf der jüngst beschlossenen Fortschreibung unseres Klimaschutzkonzeptes (https://klimaschutz.kreis-oh.de/Klimaschutz-in-OH/Klimaschutzkonzept/) und den Rahmenbedingungen, die durch die Förderkulisse vorgegeben sind. Gleichzeitig haben Sie Freiraum bei der konkreten Konzeptionierung und Ausgestaltung der Maßnahmen.

Ihr wesentlicher Aufgabenbereich umfasst:

·           Konzeptionierung und Planung von Projekten und Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept (Bereich Klimaschutzkoordination) sowie Entwicklung neuer Projekte

·           Initiierung und Umsetzung von Projekten und Maßnahmen sowie Begleitung und Unterstützung der Kommunen bei der Durchführung von Klimaschutzmaßnahmen

·           Information und Beratung der kreisangehörigen Kommunen sowie Vernetzung von Kommunen mit Akteuren in der Region

·           Öffentlichkeitsarbeit

·           Fördermittelberatung, Beantragung von Fördermitteln sowie Durchführung von Vergabeverfahren

Vorausgesetzt werden

·         Abgeschlossenes Hochschulstudium der Geographie, Umweltwissenschaften, Umwelttechnik, Stadt- und Regionalplanung oder Nachhaltigkeitswissenschaften

·         Fahrerlaubnis Klasse B bzw. 3,

·         Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außendienstterminen, mitunter auch außerhalb der Rahmenarbeitszeit,

·         MS Office Kenntnisse,

·         Konzeptionelles Denken, Kommunikationsstärke, Kreativität, Durchsetzungs- und Überzeugungskraft

****

Für die Wahrnehmung der Tätigkeit sollten Sie

·         mehrjährige Erfahrung in einer öffentlichen Verwaltung und

·         Berufserfahrung in einem klimaschutzrelevanten Aufgabenbereich besitzen sowie über

·         Kenntnisse im Bereich Fördermittelakquisition,

·         Erfahrung im Projektmanagement und

·         Moderationskompetenz verfügen.

Darauf können Sie sich freuen:

·         eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten auch in Teilzeitmodellen und Homeoffice,

·         umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,

·         vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements (und Angebote zur Gesundheitsförderung),

·         Unterstützung bei der Kinderbetreuung (Kindernotfallbetreuung)

·         Zuschuss zum NAH.SH-Jobticket,

·         Zuschuss zum Kauf eines Fahrrads,

·         E-Fahrzeuge für Dienstreisen,

·         überdachte Fahrradstellplätze und kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe,

·         attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen),

·         30 Tage Urlaub im Jahr.

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 23.06.2024 mit Bezug auf die Ausschreibungskennziffer 90_661_e an die unten angegebene Adresse oder per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Der Kreis Ostholstein möchte, dass sich Menschen im Kreis gleichermaßen respektiert und vertreten fühlen. Die Vielfalt unserer Gesellschaft soll sich auch in unserer Kreisverwaltung widerspiegeln. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung erhalten eine faire Chance.

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen die Fachdienstleiterin für den Fachdienst Regionale Planung, Frau Kiemstedt, Tel. 04521/788-380, gerne zur Verfügung.

****

****

Kreis Ostholstein

Fachdienst Personal und Organisation

Postfach 433

23694 Eutin

Kreis Ostholstein Fachdienst Personal und Organisation

Kreis Ostholstein Fachdienst Personal und Organisation Logo
2024-06-09