
KDN - Dachverband kommunaler Hast du Lust, Menschen den Spaß am Schwimmen zu vermitteln und gleichzeitig für die Sicherheit in unseren Bädern zu sorgen? Oder möchtest du Technik und Hygiene in einem abwechslungsreichen Umfeld kennenlernen? Dann ist die Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe genau das Richtige für dich! Die 3-jährige Ausbildung findet in unseren Bädern in Solingen statt - dem Familienbad Vogelsang, dem Sportbad Klingenhalle und dem Freibad Heide. Von dort aus wirst du alle Arbeitseinsätze koordinieren. Der Berufsschulunterricht findet am Franz-Jürgens-Berufskolleg in Düsseldorf statt. Zusätzlich nimmst du an überbetrieblichen Lehrgängen und externem Sprungtraining teil. Während deiner Ausbildung lernst du zum Beispiel: Die Beaufsichtigung von Badegästen und Sicherstellung der Badesicherheit Anleitung von Schwimmanfängern im theoretischen und praktischen Unterricht Kontrolle der Wasserqualität sowie Reinigung, Desinfektion und Hygiene Wartung und Überwachung technischer Anlagen, z. B. Pumpen und Filtersysteme Pflege von Grünflächen und Wartung von Spielplätzen im Freibad Durchführung von Kassenabschlüssen und Arbeiten im Servicebereich Das bieten wir dir: Vielfältige Aufgaben in einem spannenden und abwechslungsreichen Umfeld Einen sicheren Arbeitsplatz mit sehr guten Übernahmechancen nach der Ausbildung Praktische Erfahrungen in Technik, Service, Sport und Hygiene Fortbildungsangebote z. B. zu Rhetorik, Präsentation oder Zeitmanagement Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung und moderne Lernmethoden Eine Vergütung nach TVAöD-BBiG für Auszubildende Das bringst du mit: Mindestens Hauptschulabschluss Verantwortungsbewusstsein, besonders in Bezug auf Badesicherheit Interesse an Technik und Schwimmsport Spaß am Umgang mit Menschen Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
Anfangsdatum
2025-11-11
Technische Betriebe Solingen
53721
42719, Solingen, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Solingen
KDN - Dachverband kommunaler
Hast du Lust, Menschen den Spaß am Schwimmen zu vermitteln und gleichzeitig für die Sicherheit in unseren Bädern zu sorgen? Oder möchtest du Technik und Hygiene in einem abwechslungsreichen Umfeld kennenlernen? Dann ist die Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe genau das Richtige für dich!
Die 3-jährige Ausbildung findet in unseren Bädern in Solingen statt - dem Familienbad Vogelsang, dem Sportbad Klingenhalle und dem Freibad Heide. Von dort aus wirst du alle Arbeitseinsätze koordinieren.
Der Berufsschulunterricht findet am Franz-Jürgens-Berufskolleg in Düsseldorf statt. Zusätzlich nimmst du an überbetrieblichen Lehrgängen und externem Sprungtraining teil.
Während deiner Ausbildung lernst du zum Beispiel:
Die Beaufsichtigung von Badegästen und Sicherstellung der Badesicherheit
Anleitung von Schwimmanfängern im theoretischen und praktischen Unterricht
Kontrolle der Wasserqualität sowie Reinigung, Desinfektion und Hygiene
Wartung und Überwachung technischer Anlagen, z. B. Pumpen und Filtersysteme
Pflege von Grünflächen und Wartung von Spielplätzen im Freibad
Durchführung von Kassenabschlüssen und Arbeiten im Servicebereich
Das bieten wir dir:
Vielfältige Aufgaben in einem spannenden und abwechslungsreichen Umfeld
Einen sicheren Arbeitsplatz mit sehr guten Übernahmechancen nach der Ausbildung
Praktische Erfahrungen in Technik, Service, Sport und Hygiene
Fortbildungsangebote z. B. zu Rhetorik, Präsentation oder Zeitmanagement
Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung und moderne Lernmethoden
Eine Vergütung nach TVAöD-BBiG für Auszubildende
Das bringst du mit:
Mindestens Hauptschulabschluss
Verantwortungsbewusstsein, besonders in Bezug auf Badesicherheit
Interesse an Technik und Schwimmsport
Spaß am Umgang mit Menschen
Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
Solingen
Sie erfüllen folgende Voraussetzung:
• Mindestens 18 Jahre alt
• gerne Berufserfahrung als FAB
• Die Bereitschaft, abends und am Wochenende/
an Feiertagen zu arbeiten
• Deutsches Rettungsschwimmer-Abzeichen in Silber
• Nachweis Erste Hilfe
Was wir bieten:
• Bezahlung nach TVÖD (Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Leistungsprämie)
• Betriebsrente RZVK
• Arbeit nach einem Dienstplan
• Zuschuss Firmenticket (Deutschlandticket)
• Eigenständiges Arbeiten in flacher Hierarchie
• Aufgeschlossenes Team
Sorgsame Einarbeitung
Was bringen Sie vorzugsweise mit:
• Gute Deutschkenntnisse und Umgangsformen
• Spaß bei der Arbeit
• Flexibilität
• Bereitschaft und Freude auch an körperlicher Arbeit
Ihre Aufgaben:
Beaufsichtigung und Betreuung der Badegäste
Überwachung der technischen Anlagen sowie der Wasserqualität
Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten
Durchführung von Schwimm-, Wassergymnastik- und Aquafitnesskursen
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Zwingend erforderlich: Schwimmunterricht, Badeaufsicht, Schwimmen, Rettungsschwimmabzeichen