Aktuell angezeigte Seite 1 von 79 mit 1180 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.
Zeigt 15 von 1180 Ergebnissen
Wietzendorf
**Dein Job mit Zukunft im Südsee-Paradies - Du wirst echt gebraucht!**
**Deine Ausbildung zum Fachangestellten (m/w/d) für Bäderbetriebe**
Stell dir vor, du stehst morgens auf und weißt, dass du heute in einem der lebendigsten Orte arbeitest, die es gibt – dem Badeparadies des Südsee-Camps! Hier, wo das Plätschern des Wassers und das Lachen von Familien das Ambiente prägen, bist du ein wirklich wichtiger Teil des Teams als Fachkraft (m/w/d) für Bäderbetriebe.
Du kümmerst dich um die Pflege und Instandhaltung der Wasseranlagen, sorgst für eine saubere und einladende Umgebung und gewährleistest, dass alles reibungslos funktioniert. Du bist der unsichtbare Held, der dafür sorgt, dass jede Rutsche, der Wildwasserkanal und jedes Schwimmbecken in Topform ist. Während du dafür sorgst, dass die Wasserqualität perfekt ist, schaffst du gleichzeitig ein sicheres und angenehmes Erlebnis für alle Besucher.
In deiner Ausbildung wirst du alles über Wassertechnik, Hygienevorschriften und Sicherheitsstandards lernen. Du wirst die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation in einem dynamischen Umfeld verstehen, wo jeder Tag neue Herausforderungen mit sich bringt. Dein Wissen wird nicht nur dafür sorgen, dass alles läuft, sondern du wirst auch in der Lage sein, den Gästen wertvolle Tipps zu geben und ihre Fragen zu beantworten.
Stell dir vor, wie stolz du sein wirst, wenn du siehst, wie viel Spaß die Kinder beim Schwimmen lernen haben oder wie unterhaltsam der Tag am Pool war. Du bist nicht nur ein Teil des Betriebs, sondern auch ein Teil der Erinnerungen, die Familien für immer schätzen werden. Deine Arbeit hat einen echten Einfluss auf das Wohlbefinden der Gäste.
Als Fachkraft (m/w/d) für Bäderbetriebe wird dir unter Anleitung deines Ausbilders und unserer erfahrenen Fachkräfte die Rettungsfähigkeit abgenommen und wirst selbst sicheres Schwimmen erlernen. Du lernst, Schwimmkurse zu geben, oder wie man, die Gäste betreut und für ein sicheres Badeerlebnis sorgt.
Wir bieten dir eine offene und herzliche Arbeitsatmosphäre, in der Teamwork großgeschrieben wird. Bei uns hast du die Möglichkeit, dich kreativ einzubringen und eigene Ideen umzusetzen. Du wirst Teil eines motivierten Teams sein, das gemeinsam daran arbeitet, unseren großen und kleinen Gästen unvergessliche Stunden im Wasser zu bieten.
**Es wäre großartig, wenn du das mitbringst:**
- Eine positive und aufgeschlossene Persönlichkeit
- mindestens 18 Jahre, Mobilität, Führerscheinklasse B
- Begeisterung für den Bäderbetrieb, das Wasser und tropisches Klima
- Teamgeist und die Fähigkeit, gut mit anderen zusammenzuarbeiten
- Kommunikationsstärke und ein freundliches Auftreten
- Flexibilität und die Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten
**Besonders hilfreiche Stärken und Interessen sind:**
- Durchhaltevermögen
- Handwerklich-technisches Geschick
- Neugierde und Lernbereitschaft
- Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
- Konfliktlösungsfähigkeit
- Interesse für Sport & Fitness
**Darauf kannst du dich einstellen:**
- Dein Arbeitsumfeld: Freizeiteinrichtung / Camping / Spaßbad für Kinder
- Tropisches Klima, hohe Luftfeuchtigkeit
- Überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen
- Praktische Ausbildung in unserem Badeparadies (Hallen- und Wellenbad mit Wildwasserkanal) sowie in Kooperation mit einem umliegenden Bad, mit Besuch der Berufsschule in Zeven oder Hannover im Blockunterricht
- und ein cooles Team, dass dich in allem unterstützt
**Damit wirst du zu unserem Favoriten:**
- Mindestens guter Realschulabschluss
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Gute EDV Kenntnisse und technisches Interesse
- Spaß an der Arbeit im Team
- Sorgfalt und Genauigkeit
- hohe Einsatzbereitschaft für das Badeparadies
**Das wird dich begeistern:**
- Eine fundierte Ausbildung in einem der schönsten Spiel- und Spaßbäder der Region - mit Übernahmeoption
- Spannende Einblicke in die vielfältige Südsee-Camp Welt
- Unterstützung und Anleitung durch erfahrene Fachkräfte und ein herzliches Ausbilderteam
- Interne Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung
- Tolle Benefits für Mitarbeiter
**Fühlst du dich angesprochen? Na dann los!**
Dann bewirb dich schon jetzt und werde Teil unseres Teams, das gemeinsam für unvergessliche Momente sorgt!
**Übrigens**: Du bist vielleicht schon Rettungsschwimmer oder willst es bei uns werden? Ein früherer Einstieg, zum Beispiel als Teilzeitkraft oder Minijobber ist auch schon ab dem 01.02.2026 möglich, weil dir das einen optimalen Einstieg in deine Ausbildung ermöglicht.
**Wir sind sehr gespannt und freuen uns mega auf dich!**
Sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Maria Swiontkowski, Südsee-Camp 1, 29649 Wietzendorf
direkt per E-Mail an: [bewerbung(at)suedsee-camp.de](https://www.suedsee-camp.de/hilfe-infos/jobs#)
Telefon: +49 (0) 5196 980 150
Oberursel (Taunus)
Hast du Lust auf einen Karrierestart in einem Unternehmen, das sich als exzellenter Ausbildungsbetrieb stark macht für deine Zukunft? Mit rund 130 Mitarbeitenden im Stadtwerke Oberursel-Konzern geben wir täglich unser Bestes für die Lebensqualität der Menschen in der Region. Möchtest du hierzu deinen Beitrag leisten? Dann komm in unser TaunaBad Oberursel-Team!
Wir suchen zum 1. August 2026 einen
**Auszubildenden zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)**
**Deine Vorteile bei uns:**
- Gutes Arbeitsklima in einem jungen engagierten Team, das sich auf dich freut.
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten, die nie langweilig werden.
- Gute Verkehrsanbindung, RMV-Jobticket
- Bezahlung nach Tarifvertrag (TVAöD-BBIG), 30 Tage Urlaub, 400 Euro-Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Berufsschule in der Nähe: Johann-Philipp-Reis-Schule, Friedberg (Blockunterricht)
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
**Deine Ausbildungsinhalte:**
- Wasser- und Betriebsaufsicht in einem modernen Kombi-Bad
- Bäder- und Haustechnik
- Animation und Durchführung von Schwimmkursen
- Erste Hilfe
- Kassen- und Verwaltungsaufgaben
- Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten
- Kundenbetreuung
**Das bringst du mit:**
- Du hast einen Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss.
- Du bist sportlich.
- Du bist interessiert an Naturwissenschaften.
- Du hast handwerkliches Geschick.
- Du hast Spaß an der Arbeit in einer Schwimmhalle und im Freien.
- Du bist bereit, auch an Wochenenden zu arbeiten.
**Lust auf unser Team?**
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen an unseren Personalservice:
[[email protected]](https://mailto:[email protected])
Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH, Personalservice, Oberurseler Str. 55-57, 61440 Oberursel (Taunus)
Velbert
WIR MACHEN DICH ZUM SPEZIALISTEN VON MORGEN!“
Als zukunftsorientierter Energieversorger bieten wir unseren Kunden seit 131 Jahren Energiedienstleistungen in den Bereichen Strom, Wasser und Gas. Mit unserem Service sind wir immer direkt vor Ort. Neben der Energieversorgung werden die drei Sport- und Freizeitbäder durch das Schwesterunternehmen des Versorgers, die Stadtwerke Velbert Bäder GmbH, betrieben.
DU BIST ENGAGIERT UND HAST SPASS AN HERAUSFORDERUNGEN?
Zum Ausbildungsstart 01.09.2026 suchen wir Dich für den Ausbildungsberuf
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)*
Werde zum Spezialisten für die Organisation und Sicherung des Badebetriebes. Vor und hinter den Kulissen sorgst Du für einen reibungslosen
Ablauf – von Badeaufsicht bis Rettungseinsatz und Eventorganisation bis hin zur Überwachung der Wasserqualität und Anlagen.
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN:
Schulabschluss der Fachoberschulreife bzw. einen gleichwertigen Schulabschluss.
Die Fächer Mathematik und Physik gehören zu Deinen Stärken.
Du bist an einer Ausbildung in unseren Bäderbetrieben interessiert?
Dann solltest Du außerdem sportlich sein.
Wenn Du zudem noch handwerklich geschickt bist und Freude am logischen und abstrakten Denken hast, sind alle Voraussetzungen erfüllt.
DU FINDEST DICH IN DIESEN HERAUSFORDERUNGEN WIEDER?
Dann verstärke das Team unseres Schwesterunternehmens Stadtwerke Velbert Bäder GmbH und bewirb Dich jetzt. Sende uns Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder auf dem Postweg zu.
Wir freuen uns auf Dich!
Mehr zur Ausbildung findest Du auch unter:
www.ausbildung-schluesselregion.de oder
www.stwvelbert.de
BEWIRB DICH JETZT!
Stadtwerke Velbert · Personalabteilung · Frau Marianne Hähner
Kettwiger Straße 2 · 42549 Velbert
E-Mail: [email protected] Tel.: 02051 988-369
*Soweit in dieser Stellenausschreibung nur die männliche und/oder weibliche Form verwendet wird, sind damit – im Interesse der besseren Lesbarkeit - alle Geschlechter gemeint
Erfurt
Die **Stadtwerke Erfurt Gruppe** ist eines der größten Wirtschaftsunternehmen der Region. Unser Kerngeschäft umfasst die Versorgung mit Strom, Fernwärme, Erdgas, Trinkwasser, die Entsorgung, Verwertung, Reinigung, den Nahverkehr, den Parkhausbetrieb, den Betrieb der Bäder und des egaparks Erfurt. Mit fast 2.000 Mitarbeitenden und rund 100 Auszubildenden ist die Unternehmensgruppe einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region.
Die **SWE Bäder GmbH** betreibt zwei Schwimmhallen und vier Freibäder in der Landeshauptstadt. Unsere Bäder bieten sowohl sportlichen Schwimmern als auch Familien mit Kindern und Senioren Sport, Spaß, Abwechslung und Erholung. Damit leisten wir einen bedeutenden Anteil am lokalen Freizeit-, Erholungs- und Fitnessangebot. Die Vielfalt unserer Bäderlandschaft garantiert Sport- und Wohlfühlerlebnisse an 365 Tagen im Jahr!
Die **SWE Bäder GmbH** sucht zum 01.08.2026 einen Auszubildenden für die
# Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag TVAöD
- 39-Stunden-Woche
- 30 Urlaubstage
- Berufsschule: Chemnitz
## Deine Vorteile
- iPad, auch zur Privatnutzung
- Kostenlose Schulbücher, finanzielle Unterstützung bei Reise- und Unterkunftskosten für den Berufsschulbesuch
- Vergünstigte und kostenlose Angebote in ausgewählten Sportparks und Fitnessstudios
- Bezuschussung eines “Job-Tickets“ oder “Deutschlandticket Job“
- Vielfältige Projektarbeiten im Ausbildungsteam
- Mitarbeiter-Events
## Deine Aufgaben
- Du wirst in den Erfurter Schwimmhallen und Freibädern die Aufsicht des Badebetriebes übernehmen
- Du leitest Schwimmunterricht und andere interessante Kurse von Babyschwimmen bis zum Seniorenangebot
- Du trainierst verschiedene Schwimmstile und prüfungsrelevante Anforderungen
- Du reinigst und pflegst die Bäderbereiche und sicherst die hygienischen Anforderungen mittels Desinfektion
- Du berätst Badegäste zu Tarifen, Angeboten und Leistungen
- Du kassierst und rechnest Eintrittsgelder ab
## Dein Profil
- Du hast einen guten Realschulabschluss oder Abitur
- Du begeisterst dich für Mathematik, Chemie, Biologie und Physik
- Du verfügst über sehr gute schwimmerische Fähigkeiten und im Idealfall sogar über einen Rettungsschwimmerschein
- Körperliche Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft sind Eigenschaften in denen du dich wiederfindest
- Zu deinen Stärken zählen Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit
## Deine Bewerbung
Wir bieten Dir einen qualitativ hochwertigen Ausbildungsplatz mit einer lukrativen tariflichen Vergütung nach Tarif (TVAöD). Für Schwerbehinderte ist diese Stelle grundsätzlich geeignet. Interessiert? Dann bewirb Dich gleich online. Wir freuen uns auf Dich!
[JETZT ONLINE BEWERBEN](https://recruitingapp-5291.de.umantis.com/Vacancies/1775/Application/CheckLogin/1?DesignID=10008)
**Deine Ansprechpartnerin**
SWE Service GmbH
HR Recruiting
Anja Bräuning
Telefon: 0361 564-1414
[www.stadtwerke-erfurt.de/karriere](http://www.stadtwerke-erfurt.de/karriere)
Norderney
**Du hast uns gerade noch gefehlt!**
Werde Teammitglied als
**Auszubildender zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) ab 01.08.2026**
Fachangestellte für Bäderbetriebe sorgen für die Sicherheit in Schwimmbädern.
In den verschiedensten Badeeinrichtungen beaufsichtigen und betreuen sie die Badegäste. Auch erteilen sie Schwimmunterricht.
Sie überwachen die technischen Anlagen sowie die Wasserqualität und führen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch. Darüber hinaus pflegen und warten sie z.B. Sport- und Spielgeräte und sorgen für Sauberkeit und Sicherheit in Umkleidekabinen und Duschen.
Weiterhin pflegen sie die zur Badeanstalt gehörenden Freiflächen und Grünanlagen. Außerdem wirken sie bei Verwaltungsaufgaben und in der Öffentlichkeitsarbeit mit.
Neben einem Tariflohn (TVöD) bieten wir moderne Arbeitsplätze, ein gutes Betriebsklima, bei Bedarf eine schöne Personalwohnung und betriebliche Zusatzleistungen wie z. B. Mitarbeiter-Fahrzeuge, eine zusätzliche Rentenversicherung, verschiedene Vergünstigungen und Rabatte.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann komm in unser Team!
Wir freuen uns auf Dich.
**Staatsbad Norderney GmbH**
Am Kurplatz 3 - 26548 Norderney
Email: [[email protected]](mailto:[email protected])
(Anhänge bitte nur in einer PDF-Datei übersenden)
Ransbach-Baumbach
Wir bilden zum 01.08.2026 aus und suchen eine/n
# Auszubildende/n zur/m Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
Du suchst eine abwechslungsreiche Ausbildung und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz? Dann bist du bei uns genau richtig!
### Umfang
Vollzeit
### Befristung
3 Jahre
### Vergütung
Azubigehalt nach TVAöD
### Beginn
01.08.2026
## Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen
- Du beaufsichtigst und kontrollierst den Badebetrieb und betreust die Badegäste
- Du pflegst und wartest die Einrichtungen und Gebäude der Badeanlage
- Du kontrollierst die Wasserqualität und hältst die Hygienestandards ein
## Ihr Anforderungsprofil
- Du hast eine gute körperliche Fitness und bist gesundheitlich geeignet
- Du hast gute Schwimmkenntnisse
- Du hast Interesse an technischen Vorgängen
- Du hast ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Maß an Einsatz-, Leistungs- & Lernbereitschaft
- Du bist kontaktfreudig, teamfähig & hast Spaß am Umgang mit Menschen
- Du hast die Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddiensten
## Was wir bieten
- Eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung
- Ein attraktives Ausbildungsentgelt nach TVAöD
- Hohe Übernahmechancen bei guter Leistung
- Krisensicherer und abwechslungsreicher Job
- Alle attraktiven Vorteile des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung (Zusatzversorgung), 30 Tage Urlaub...)
Interesse? Dann bewirb dich gerne bis zum 31.01.2026 mit folgenden Unterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Die letzten **zwei** Schulzeugnisse
- ggf. Praktikums-/Tätigkeitsnachweise
Hast du Fragen? Auskunft erhältst du von Anna Dietrich, Telefon: 02623 86 191, E-Mail: [email protected]
Wathlingen
### Sie sind offen, hilfsbereit und kommunikativ, haben Spaß am Umgang mit Menschen sowie Interesse an Schwimm- und Rettungstechniken?
Dann klicken Sie unten auf :Jetzt bewerben https://bewerbungen.wathlingen.de/
**Das erwarten wir von Ihnen:**
- man sollte über eine gute Gesundheit verfügen
- man sollte körperlich und geistig geeignet sein (Beweglichkeit, Reaktionsvermögen, Beobachtungsgabe)
- man sollte mindestens einen Hauptschulabschluss haben
- man sollte über schwimmerische Fähigkeiten verfügen (ein Nachweis des Leistungsabzeichens Rettungsschwimmer in Bronze und Silber wäre vorteilhaft)
**Das lernen Sie als Auszubildender:**
- beaufsichtigen Badegäste, insbesondere unmittelbar im Badebereich und erkennen Notfälle,
- retten Menschen aus dem Wasser oder leiten Wasserrettungsmaßnahmen ein,
- sichern Lebensfunktionen verunglückter Personen z.B. durch Wiederbelebung, und führen Maßnahmen zur Ersten Hilfe durch,
- können unterschiedliche Schwimmtechniken stilgerecht ausüben sowie strecken- und tieftauchen,
- betreuen und beraten Badegäste und bieten Sport- und Spielarrangements an,
- erteilen theoretischen und praktischen Schwimmunterricht,
- sichern Betriebsabläufe bädertechnischer Anlagen und steuern die Prozessabläufe zur Wasseraufbereitung,
- wenden bei Betriebsstörungen Notfallpläne an und leiten Maßnahmen zur Störungsbeseitigung ein,
- pflegen und warten Anlagen bäder- und freizeittechnischer Einrichtungen,
- wenden einschlägige Recht- und Verwaltungsvorschriften an und
- führen Verwaltungsarbeiten im Badebetrieb aus und wirken bei Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit mit.
**Was bieten wir Ihnen:**
- geregelte Arbeitszeiten (39 Stunden/Woche)
- Ausbildungsvergütung nach TVöD: 1. Ausbildungsjahr: 1.0218,26 brutto
- zukunftssicheren Job
Arbeitszeit: Vollzeit
Anstellungsdauer: unbefristet
Einstellung zum 01.08.2026
Einsatzort: 29339 Wathlingen:
**Wie geht es weiter?**
Wenn Sie in die engere Wahl kommen, laden wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch ein.
**Haben Sie noch Fragen?**
Melden Sie sich bei uns, wir freuen uns Sie kennenzulernen!
Stefanie Augustin Telefon: 05144/491-40
email: [email protected]
Landsberg am Lech
# Auszubildende/n (m/w/d) zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe im Lechtalbad Kaufering
### Flexibles Arbeitszeitmodell
### Leistungsentgelt
### Altersvorsorge
### Gesundheitsmanagement
**Der Landkreis Landsberg am Lech sucht zum 01.09.2026 mehrere Auszubildende/n (m/w/d) zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe im Lechtalbad Kaufering.**
## Aufgabenbereich:
Als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) erwartet Sie ein vielseitiges Aufgabenfeld: Sie organisieren und beaufsichtigen den Badebetrieb, sorgen für die Sicherheit der Badegäste, leisten Erste-Hilfe und sind für die Leitung von Schwimmkursen und -trainings zuständig. Des Weiteren gehört die Überwachung, Wartung und Reinigung der technischen Anlagen sowie Verwaltungsaufgaben und Öffentlichkeitsarbeit zu Ihrem Aufgabengebiet.
Die 3-jährige Ausbildung erfolgt in einem modernen Badebetrieb, welcher für seine familienfreundliche Ausrichtung bekannt ist und Ihnen damit beste Voraussetzungen für praxisnahes Lernen bietet. Das theoretische Fachwissen wird in der Staatlichen Berufsschule Lindau in Form von Blockunterricht vermittelt.
Wenn Sie eine abwechslungsreiche berufliche Zukunft wünschen, die neben dem allgemeinen Bade- und Saunabetrieb auch technische Aspekte enthält und Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu.
## Wir wünschen uns von Ihnen:
- Mittlere Reife oder Qualifizierter Mittelschulabschluss
- gute körperliche Fitness (Teil der Abschlussprüfung besteht aus einem umfangreichen Schwimmtest)
- Teamfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
## Wir bieten Ihnen:
- Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie z. B. Betriebsrente und Arbeitsplatzsicherheit
- Gesundheitsmanagement mit Angeboten von Gesundheits- und Fitnesskursen sowie externe Zusammenarbeit mit EGYM Wellpass
- eine durchgehende Ausbildungsbegleitung mit teambildenden Maßnahmen
- Zuschuss zum Jobticket
## Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
**Jetzt bewerben bis zum 31.03.2026**
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineformular.
**Fragen?**
Dann können Sie sich gerne bei Herrn Lindner, Leitung kreiseigene Bäder, ([08191/129-1160](https://tel:081911291160)) oder bei Frau Ambrosch, Ausbildungsbeauftragte, ([08191/129-1538](tel:081911291538), [[email protected]](mailto:[email protected])) melden.
**Hinweise**
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Homberg (Efze)
**S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G**
Die **Kreisstadt Homberg (Efze)** sucht zum 1. September 2025 im Fachbereich Technische Betriebe im Bereich der Bäder eine wasserbegeisterte Nachwuchskraft. Bewerbe Dich jetzt für die Ausbildung als
****
**Fachangestellte/r**
**für Bäderbetriebe (m/w/d)**
****
Über uns:
Die Kreisstadt Homberg (Efze) ist Reformationsstadt Hessens und lebenswerte Fachwerkstadt im Herzen Deutschlands mit circa 14.000 Einwohner/innen. Als innovative Arbeitergeber mit mehr als 200 Beschäftigten in unseren Kindertagesstätten, dem Jugendzentrum, den Schwimmbädern, den Technischen Betrieben und in der Verwaltung arbeiten wir täglich mit frischen Ideen, Engagement und viel Begeisterung daran, die Stadt zukunftsweisend aufzustellen und das Leben in Homberg noch lebenswerter zu machen.
Wissenswertes zur Ausbildung:
Werde Teil unseres dynamischen Teams und trage dazu bei, unseren Gästen ein unvergessliches Badeerlebnis zu bieten. Wenn du eine Leidenschaft für Wasser, Menschen und Service hast ist diese **3-jährige Ausbildung** genau das richtige für dich. Neben der praktischen Ausbildung ist aber auch die Theorie sehr wichtig. Diese lernst du in der Berufsschule in Friedberg.
- Du erlebst die Vielfalt unseres Bäderbetriebs.
- Du kannst in unserer umfassenden praktischen Ausbildung dein theoretisches Wissen direkt in die Tat umsetzen und wertvolle Erfahrungen sammeln.
- Du erfährst hautnah, wie der Badebetrieb organisiert und durchgeführt wird.
- Du trägst zur verantwortungsvollen Aufsicht und Sicherheit der Badegäste bei und lernst Schwimmtechniken und Rettungsübungen.
- Du erfährst alles Wichtige über die Kontrolle der Wasserqualität und –hygiene, die technischen Anlagen und Regeltechnik sowie über die Messung und Ermittlung des PH- und Chlor-Wertes.
- Du bist in ständigem Kontakt mit Badegästen. Von kleinen Wasserratten bis zu entspannten Saunagängern bist du dafür zuständig, dass sich jeder Gast bei uns wohl fühlt. Du hast zudem die Möglichkeit, die Wünsche und Bedürfnisse unserer Besucher so weit es geht zu erfüllen.
Das bringst Du mit:
· Mindestens den Abschluss der 9. Klasse der Haupt- oder Mittelschule oder einen vergleichbaren, mindestens gleichwertigen Abschluss.
· körperliche Eignung, für den Aufgabenbereich.
· Dir bereitet der Umgang mit Menschen Freude und du möchtest dazu beitragen, dass Gäste sich in unserem Bad rundum wohl und sicher fühlen.
· Du möchtest lernen, wie man nicht nur für kristallklare Becken sorgt, sondern auch die Wasserqualität auf höchstem Niveau sicherstellt.
· Du bringst diese Leidenschaften mit und bist bereit, neue Herausforderungen anzunehmen, dann bist du bei uns genau richtig!
Neben den allgemeinen Vorteilen einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst, wie
· leistungsgerechter Bezahlung nach dem TVAöD und
· (mindestens) 30 Urlaubstagen im Jahr,
bieten wir Dir:
· Einen zukunftssicheren Beruf im öffentlichen Dienst mit guten Übernahmechancen,
· Ausbildungsvergütung nach TVAöD Stand März 2024
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
· Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge,
· Jahressonderzahlung im November,
· Bei Bestehen der Abschlussprüfung eine 400 € Abschlussprämie,
· ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen,
· individuelle Personalentwicklung,
Für weitere Fragen steht dir Herr Neidert, t: 05681 994 250, gerne zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir freuen uns auf Dich!
Bitte sende Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum **21.09.2025**
an den
**Magistrat der Kreisstadt Homberg (Efze)**
**Rathausgasse 1**
**34576 Homberg (Efze)**
**oder per E-Mail an [email protected]**
****
Bitte achte darauf, keine Originaldokumente einzureichen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet.
Kamen, Westfalen
Ohne Fachangestelle für Bäderbetriebe gibt es keine Schwimmbäder. Denn sie sind die Experten rund um den reibungslosen Ablauf im Schwimmbad. Sie halten das Geschehen in und um die Becken herum im Auge, checken den einwandfreien Zustand der Technik und Einrichtungen und nebenbei geben sie ihr Wissen in Kursen weiter. Aktuell bauen wir in den Städten Kamen und Bergkamen neue, moderne Schwimmbäder. Unsere Freizeiteinrichtung Sauna & Bad in Bönen ist beliebter Treffpunkt für eine kurze Auszeit vom Alltag. Wir sind jedes Jahr auf der Suche nach neuen Bäder-Helden für unsere Freizeiteinrichtungen.
**Das lernst Du während deiner Ausbildung**
- Kontrolle und Sicherung des technischen Betriebsablaufes eines Schwimmbades
- Pflegen und Warten der Einrichtungen
- Beaufsichtigung des Badbetriebes
- Durchführung von Erste-Hilfe- und Wiederbelebungsmaßnahmen
- Kenntnisse in den Bereichen Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Datenschutz und rationelle Energieverwendung
**Das solltest Du mitbringen**
- Mindestens einen sehr guten Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
- Gute Kenntnisse und Spaß an den Fächern Mathematik, Sport und Chemie
- Technisches Verständnis
- Freude am Umgang mit Menschen, Sport und Bewegung
- Verantwortungsbewusstsein
**Ausbildungsdauer:** 3 Jahre
**Die Ausbildungsvergütung** richtet sich nach dem TVAöD:
1. Lehrjahr: 1.218,26 €
2. Lehrjahr: 1.268,20 €
3. Lehrjahr: 1.314,02 €
Im November eines jeden Jahres gibt es ein Weihnachtsgeld in Höhe von 90 % und bei erfolgreichem Abschluss zahlen wir eine Prämie.
Eutin
Die Stadtwerke Eutin GmbH ist ein regionales sowie zukunftsorientiertes Energie- und Telekommunikationsunternehmen.
Mit über 100 Mitarbeiter*innen versorgen wir die Bürgerinnen und Bürger Eutins und die der Holsteinischen Schweiz mit Strom, Gas,
Wasser, Wärme, Glasfaser, Straßenbeleuchtung und Mobilität.
Dabei übernehmen wir die Betriebsführung für die Städtischen Betriebe Eutin sowie für weitere Beteiligungen an Unternehmen in der Region Ostholstein.
Ein Teil des Stadtwerke-Teams zu sein bedeutet, mit uns die Zukunft zu gestalten und mit Leidenschaft an den gemeinsamen Zielen von morgen für eine nachhaltige, umweltverträgliche und sichere Energieversorgung zu arbeiten.
Wir suchen zum **01.08.2026** eine/n Auszubildende/n zum/zur **Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)**.
## Details zu deiner Ausbildung:
**Ausbildungsdauer:** 3 Jahre (Verkürzung möglich)
**Ausbildungsbeginn:** Zum 01. August eines jeweiligen Jahres
**Ausbildungsabschluss:** Zertifizierter Abschluss von der Verwaltungsakademie Bordesholm
**Ausbildungsstandorte:** Kirsten-Bruhn-Bad in Eutin
**Standort Berufsschule:** Walther-Lehmkuhl-Schule in Neumünster
## Das erwartet dich:
Du lernst sämtliche Aufgaben in und um das Eutiner Kirsten-Bruhn-Bad kennen, wie zum Beispiel die Arbeit mit Menschen bei Schwimmkursen, bei Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie einzelne technische, chemische und Verwaltungsarbeiten. Zusätzlich erhältst du eine sportliche, kaufmännische und technische Ausbildung, um gemeinsam mit den Schwimmmeister*innen das Kirsten-Bruhn-Bad zu organisieren.
## Das bringst du mit:
- Schulische Voraussetzung: mindestens guter Erster Schulabschluss (ESA)
- Freundliches Auftreten
- Sehr gute Kenntnisse und Interesse an Mathe, Deutsch und Chemie
- Sportbegeisterung und gute Schwimmfähigkeit
- Körperliche Fitness und Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Kreativität
Fachangestellte für Bäderbetriebe üben Tätigkeiten im Bäder- und Freibadbereich aus. Sie organisieren, beaufsichtigen und betreuen den gesamten Badebetrieb. Die Sicherheit der Gäste steht dabei immer im Vordergrund. Neben der Beherrschung der Technik werden Kenntnisse der Methodik im Erteilen von Schwimmunterricht und betriebswirtschaftliches Wissen in der Bäderverwaltung erlernt. Bedingt durch das hohe Anforderungsprofil ist dieser Ausbildungsberuf sehr vielseitig.
Während deiner Ausbildung durchläufst du verschiedene Bereiche bei uns im Kirsten-Bruhn-Bad und in unserem historischen Freibad, um einen Überblick über all die betrieblichen Abläufe zu erhalten.
## Das wird dir geboten:
- Attraktive Vergütung nach Tarif - im 1. Ausbildungsjahr schon 1.218,26 Euro
- Pro Ausbildungsjahr einen pauschalen Lernmittelzuschuss von 50 Euro, sowie Weihnachtsgeld
- 30 Tage Urlaub - an Heiligabend und Silvester hast du zusätzlich frei
- Arbeitszeit 39 Stunden wöchentlich
- Vermögenswirksame Leistungen
- Moderner Arbeitsplatz in einem mordernen Schwimmbad
- Ein historisches Freibad
- Unterstützung zur Prüfungsvorbereitung
- Abschlussprämie bei bestandener Prüfung
- Garantierte Übernahme für mindestens ein Jahr bei guter Leistung
- Die Jugend-Auszubildenden-Vertretung (JAV) setzt sich für eure Interessen ein
- Betriebliches Gesundheitsmanagement - denn Gesundheit ist uns wichtig!
- In jeder Station deiner Ausbildung stehen dir feste Ansprechpartner*innen zur Verfügung
- Ein tolles und kollegiales Klima
... und noch so vieles mehr!
## Interesse?
Dich reizt dieser spannende Aufgabenbereich und du möchtest dein Talent bei uns einbringen? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Diese sollten ein Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien und weitere Qualifikationen beinhalten.
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen - das geht ganz einfach über unseren Bewerbungsbutton jobs.stadtwerke-eutin.de.
Einfach die vollständigen Bewerbungsunterlagen hochladen und schon haben wir diese erhalten.
Bei weiteren Fragen zum Ausbildungsberuf stehen dir gerne Herr Borowski und Herr Giese unter der Rufnummer 04521/ 705 - 598 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung - es erwarten dich vielseitige und interessante Aufgaben in einem Beruf mit Zukunft!
Homberg (Efze)
**S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G**
Die **Kreisstadt Homberg (Efze)** sucht zum 1. September 2025 im Fachbereich Technische Betriebe im Bereich der Bäder eine wasserbegeisterte Nachwuchskraft. Bewerbe Dich jetzt für die Ausbildung als
****
**Fachangestellte/r**
**für Bäderbetriebe (m/w/d)**
****
Über uns:
Die Kreisstadt Homberg (Efze) ist Reformationsstadt Hessens und lebenswerte Fachwerkstadt im Herzen Deutschlands mit circa 14.000 Einwohner/innen. Als innovative Arbeitergeber mit mehr als 200 Beschäftigten in unseren Kindertagesstätten, dem Jugendzentrum, den Schwimmbädern, den Technischen Betrieben und in der Verwaltung arbeiten wir täglich mit frischen Ideen, Engagement und viel Begeisterung daran, die Stadt zukunftsweisend aufzustellen und das Leben in Homberg noch lebenswerter zu machen.
Wissenswertes zur Ausbildung:
Werde Teil unseres dynamischen Teams und trage dazu bei, unseren Gästen ein unvergessliches Badeerlebnis zu bieten. Wenn du eine Leidenschaft für Wasser, Menschen und Service hast ist diese **3-jährige Ausbildung** genau das richtige für dich. Neben der praktischen Ausbildung ist aber auch die Theorie sehr wichtig. Diese lernst du in der Berufsschule in Friedberg.
- Du erlebst die Vielfalt unseres Bäderbetriebs.
- Du kannst in unserer umfassenden praktischen Ausbildung dein theoretisches Wissen direkt in die Tat umsetzen und wertvolle Erfahrungen sammeln.
- Du erfährst hautnah, wie der Badebetrieb organisiert und durchgeführt wird.
- Du trägst zur verantwortungsvollen Aufsicht und Sicherheit der Badegäste bei und lernst Schwimmtechniken und Rettungsübungen.
- Du erfährst alles Wichtige über die Kontrolle der Wasserqualität und –hygiene, die technischen Anlagen und Regeltechnik sowie über die Messung und Ermittlung des PH- und Chlor-Wertes.
- Du bist in ständigem Kontakt mit Badegästen. Von kleinen Wasserratten bis zu entspannten Saunagängern bist du dafür zuständig, dass sich jeder Gast bei uns wohl fühlt. Du hast zudem die Möglichkeit, die Wünsche und Bedürfnisse unserer Besucher so weit es geht zu erfüllen.
Das bringst Du mit:
· Mindestens den Abschluss der 9. Klasse der Haupt- oder Mittelschule oder einen vergleichbaren, mindestens gleichwertigen Abschluss.
· körperliche Eignung, für den Aufgabenbereich.
· Dir bereitet der Umgang mit Menschen Freude und du möchtest dazu beitragen, dass Gäste sich in unserem Bad rundum wohl und sicher fühlen.
· Du möchtest lernen, wie man nicht nur für kristallklare Becken sorgt, sondern auch die Wasserqualität auf höchstem Niveau sicherstellt.
· Du bringst diese Leidenschaften mit und bist bereit, neue Herausforderungen anzunehmen, dann bist du bei uns genau richtig!
Neben den allgemeinen Vorteilen einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst, wie
· leistungsgerechter Bezahlung nach dem TVAöD und
· (mindestens) 30 Urlaubstagen im Jahr,
bieten wir Dir:
· Einen zukunftssicheren Beruf im öffentlichen Dienst mit guten Übernahmechancen,
· Ausbildungsvergütung nach TVAöD Stand März 2024
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
· Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge,
· Jahressonderzahlung im November,
· Bei Bestehen der Abschlussprüfung eine 400 € Abschlussprämie,
· ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen,
· individuelle Personalentwicklung,
Für weitere Fragen steht dir Herr Neidert, t: 05681 994 250, gerne zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir freuen uns auf Dich!
Bitte sende Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum **07.09.2025**
an den
**Magistrat der Kreisstadt Homberg (Efze)**
**Rathausgasse 1**
**34576 Homberg (Efze)**
**oder per E-Mail an [email protected]**
****
Bitte achte darauf, keine Originaldokumente einzureichen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet.
Balingen
Voraussetzung:
Hauptschulabschluss.
Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2026
Dauer 3 Jahre.
Ablauf:
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens wird mit den Bewerber*innen ein Vorschwimmen durchgeführt. Während der gesamten Ausbildung erfolgt die schulische Ausbildung in Form von Blockunterricht (jeweils 4 – 8 Wochen) an der Landesfachklasse in Mannheim. Unterrichtet werden Fächer wie z. B. Deutsch, Sport, Gemeinschaftskunde, Bäderbetriebslehre, Gesundheits- und Rettungslehre, Chemie, Verwaltungskunde sowie Fachrechnen.
Die betriebliche Ausbildung findet in den Wintermonaten im Eyachbad (Hallenbad) und in den Sommermonaten in den Freibädern, insbesondere dem Freibad Balingen, statt. Wobei die praxisrelevanten Ausbildungsinhalte nach dem Ausbildungsplan vermittelt werden.
Aufgaben:
Fachangestellte für Bäderbetriebe beaufsichtigen den Bäderbetrieb, sie sorgen für Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit im Bad. Zu ihren Aufgaben gehört die Überwachung der technischen Anlagen und der Wasserqualität genauso wie Verwaltungsarbeiten und die Kassenabrechnung.
Anforderungen:
Wichtig für diesen Beruf ist die gesundheitliche Eignung. Fachangestellte*r für Bäderbetriebe sollten körperlich belastbar sein und keine Chlorallergie haben. Im Umgang mit den Badegästen sind Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und selbstbewusstes Auftreten gefragt.
Im Berufsalltag:
Im Alltag sind Fachangestellte*r für Bäderbetriebe stets Ansprechpartner*innen für die Badegäste. In Notfällen führen sie Erste-Hilfe- und Reanimationsmaßnahmen durch. Sie erteilen Schwimm und Rettungsschwimmunterricht. Durch gute Öffentlichkeitsarbeit, Badegästebetreuung sowie die Planung und Durchführung von werbewirksamen Maßnahmen sorgen Fachangestellte*r für Bäderbetriebe dafür, dass die Badegästezahlen konstant bleiben bzw. sich noch verbessern. Bereitschaft zur saisonbedingten Feiertags- / Wochenendarbeit sollte vorhanden sein.
Zukunftsperspektiven:
Es gibt zahlreiche Lehrgänge und Schulungen sowie die berufliche Weiterbildung zur*m „Meister*in für Bäderbetriebe“. Falls eine Hochschulzugangsberechtigung vorliegt, besteht die Möglichkeit, verschiedene Studiengänge zu absolvieren. Bei entsprechender Leistung während der Ausbildung liegt eine Übernahme in unserem Interesse
Kirchheimbolanden
Die Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden bietet für das Jahr 2026 einen Ausbildungsplatz
## **Ausbildungsplatz Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)**
an.
Die Ausbildung dauert drei Jahre.Die praktische Ausbildung findet im KiboBad in Kirchheimbolanden statt. Die theoretische Ausbildung im technisch-gewerblichen Berufsbildungszentrum I in Trier (Blockunterricht)(www.bbsgut.de).
## Wir wünschen uns von Ihnen:
- Sekundarabschluss I (Mittlere Reife)
- Die Anforderungen in der Berufsschule erfordern **gute** Leistungen in den Fächern **Mathematik, Physik** und **Chemie**
- gute Schwimmkenntnisse
- Flexibilität und Mobilität
- Teamfähigkeit
- Eigeninitiative
- körperliche Fitness
## **Wir bieten:**
- Flache Hierarchien
- offenes, teamorientiertes Arbeitsklima
- abwechslungsreiche Tätigkeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- corporate benefits
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 15.09.2025.
Für fachliche Fragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel. 06352 3130 und bei personalrechtlichen Fragen unter Tel. 06352 4004-119 oder per Mail [[email protected]](https://mailto:[email protected]) zur Verfügung.
Herborn, Hessen
Fachangestellte für Bäderbetriebe sorgen für die Sicherheit in Schwimmbädern. In Badeeinrichtungen beaufsichtigen und betreuen sie die Badegäste.
Sie überwachen die technischen Anlagen sowie die Wasserqualität und führen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch.
Darüber hinaus pflegen und warten sie z.B. Sport- und Spielgeräte und sorgen für Sauberkeit und Sicherheit in Umkleidekabinen und Duschen.
Weiterhin pflegen sie die zum Schwimmbad gehörenden Freiflächen und Grünanlagen.
**Aufgaben**
- Beaufsichtigen des Badebetriebes
- Erste-Hilfe-Leistung und Ergreifen von Rettungsmaßnahmen bei Wassernotfällen
- Pflege und Wartung technischer Anlagen
- Prüfen und Sichern der Beckenwasserqualität
- Erledigen von Verwaltungsarbeiten des Bäderbetriebes
**Qualifikation**
- Du hast einen guten Hauptschulabschluss mit guten Noten in Deutsch und Mathematik
- Du hast Spaß am Umgang mit Menschen, arbeitest gerne im Team und verfügst über ein freundliches Auftreten
- Du zeichnest Dich durch eine zuverlässige, sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise aus
- Du verfügst über eine gute Kondition und besitzt das DLRG Silber-Abzeichen (wünschenswert)
**Benefits**
- Ausbildungsvergütung nach „Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes“ (TVAöD)
- 30 Tage Urlaub
- Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung, Abschlussprämie
- Ausbildungsvergütung (Stand aktuell)
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
**Fakten**
- Ausbildungsdauer 3 Jahre
- Duale Ausbildung im Freibad Herborn und in der Wintersaison einem Hallenbad in der Umgebung
- Theoretischer Unterricht in der Johann-Philipp-Reis-Schule in Friedberg
Bewerben Sie sich ausschließlich über das Formular auf unserer Homepage.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens nach den Vorgaben des Hessischen Datenschutz- und Informationsgesetzes elektronisch gespeichert und aufbewahrt (§ 3 Abs. 1 HDSIG). Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dieser zweckgebundenen Speicherung bzw. Aufbewahrung einverstanden. Ihre Daten werden nach Abschluss des ordnungsgemäßen Stellenbesetzungsverfahrens unverzüglich gelöscht.
Weitere Auskünfte erteilen die Mitarbeitenden des Fachdienstes Personal unter der Rufnummer (02772) 708-312 oder per Mail an [email protected]
Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen**.**
Zeigt 15 von 1180 Ergebnissen