Aktuell angezeigte Seite 1 von 86 mit 1284 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.
Zeigt 15 von 1284 Ergebnissen
Eschborn, Taunus
n r o b h c s E t d a t S Magistrat der Stadt Eschborn Eschborn ist eine Stadt in der pulsierenden Region Rhein-Main, die über eine hohe Lebensqualität verfügt. Etwa 600 Kollegen (w/m/d) gestalten bei der als „Familienfreundlicher und gesunder Arbeitgeber“ anerkannten Stadtverwaltung die Zukunft unserer Stadt mit. Werde auch DU ein Teil unseres Teams und bewirb DICH für die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (w/m/d) Kurz und knapp:
- Ausbildungsplatz zum 01.08.2026
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Praktische Ausbildung innerhalb des Wiesenbades und der Stadtverwaltung
- Theorie an der Berufsschule (Johann-Philipp-Reis-Schule in Friedberg)
Das bieten wir DIR:
- Interessante und abwechslungsreiche Ausbildung
- Modernes Arbeitsumfeld mit neugebautem Cabriobad und modernster Technik (nach Umbau)
- Kennenlernen des Wiesenbades einschließlich der vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten
- Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 €/Ausbildungsjahr
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
Was DU mitbringst:
- Realschul- oder vergleichbarer Bildungsabschluss oder einen mindestens guten Hauptschulabschluss
- Gute Leistungen in Deutsch, Mathematik, Chemie und Physik
Zudem wünschen wir uns von DIR:
- Schwimmsportliche Begeisterung
- Aufgeschlossenheit und Kontaktfreude
- Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Freundliches und kundenorientiertes Auftreten
DEINE Benefits bei uns:
- Gestaffelte Ausbildungsvergütung (1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €, 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €, 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €; Stand 01.03.2024)
- Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsgehaltes für November (ggf. anteilig)
- 30 Tage Jahresurlaub sowie weitere Dienstbefreiungen (bspw. am 24. und 31.12.)
- Aufbau einer attraktiven Zusatzversorgung (Betriebsrente)
- Kostenfreies JobTicket Deutschland
- Ermäßigungen für den Besuch des städtischen Wiesenbades mit Saunalandschaft
- Dienstbefreiungen und Veranstaltungen für Mitarbeitende
- Zinsloses, lohnsteuer- und sozialabgabenfreies Arbeitgeberdarlehen i. H. v. bis zu 2.600 € für den Kauf eines (Elektro-)Fahrrads
- Betriebliche Gesundheitsförderung mit jährlichem Gesundheitsprogramm und Zuschüssen zur hausintern angebotenen Massage
- Vielfältige interne und externe Weiterbildungsangebote
- Mehr findest DU unter eschborn.de/benefits
Was DU noch wissen solltest:
- Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt
- Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen aller Nationalitäten
- Nach Abschluss der Vorauswahl Teilnahme an einem praktischen Einstellungstest
- Kontakt für Fragen: Herr Marco Schmidt, Tel. 06196/490-119
- Datenschutzhinweise unter eschborn.de/zukunft Wir freuen uns, DICH kennenzulernen!
Bitte bewirb DICH über Interamt - das Stellenportal für den öffentlichen Dienst
https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?partner=2122 oder auf dem
Postweg unter Angabe der Kennziffer 24/25
bei dem Magistrat der Stadt Eschborn,
Fachbereich 2, Ludwig-Erhard-Straße 3034, 65760 Eschborn (bitte denke an alle relevanten Nachweise).
Solingen
KDN - Dachverband kommunaler
Hast du Lust, Menschen den Spaß am Schwimmen zu vermitteln und gleichzeitig für die Sicherheit in unseren Bädern zu sorgen? Oder möchtest du Technik und Hygiene in einem abwechslungsreichen Umfeld kennenlernen? Dann ist die Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe genau das Richtige für dich!
Die 3-jährige Ausbildung findet in unseren Bädern in Solingen statt - dem Familienbad Vogelsang, dem Sportbad Klingenhalle und dem Freibad Heide. Von dort aus wirst du alle Arbeitseinsätze koordinieren.
Der Berufsschulunterricht findet am Franz-Jürgens-Berufskolleg in Düsseldorf statt. Zusätzlich nimmst du an überbetrieblichen Lehrgängen und externem Sprungtraining teil.
Während deiner Ausbildung lernst du zum Beispiel:
Die Beaufsichtigung von Badegästen und Sicherstellung der Badesicherheit
Anleitung von Schwimmanfängern im theoretischen und praktischen Unterricht
Kontrolle der Wasserqualität sowie Reinigung, Desinfektion und Hygiene
Wartung und Überwachung technischer Anlagen, z. B. Pumpen und Filtersysteme
Pflege von Grünflächen und Wartung von Spielplätzen im Freibad
Durchführung von Kassenabschlüssen und Arbeiten im Servicebereich
Das bieten wir dir:
Vielfältige Aufgaben in einem spannenden und abwechslungsreichen Umfeld
Einen sicheren Arbeitsplatz mit sehr guten Übernahmechancen nach der Ausbildung
Praktische Erfahrungen in Technik, Service, Sport und Hygiene
Fortbildungsangebote z. B. zu Rhetorik, Präsentation oder Zeitmanagement
Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung und moderne Lernmethoden
Eine Vergütung nach TVAöD-BBiG für Auszubildende
Das bringst du mit:
Mindestens Hauptschulabschluss
Verantwortungsbewusstsein, besonders in Bezug auf Badesicherheit
Interesse an Technik und Schwimmsport
Spaß am Umgang mit Menschen
Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
Wernigerode
# Die Stadt Wernigerode bietet im Jahr 2026 mit Ausbildungsbeginn am 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) an
**DAS ERWARTET DICH:**
» Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in Theorie- und Praxisphasen. Die theoretischen Kenntnisse bekommst Du in der Berufsbildenden Schule des Landkreises Wittenberg vermittelt. In den Kursen der überbetrieblichen Ausbildung kannst Du die gelernte Theorie in die Fachpraxis umsetzen, um Dich auf Deinen späteren Einsatz als Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) vorzubereiten
» Die Praxisphasen verbringst Du praxisnah in unserer Schwimmhalle oder auch in unserem Waldhofbad, wo Du Dein theoretisches Wissen direkt in der Praxis erproben kannst.
Ein Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) sitzt sicher nur am Beckenrand und schaut den Gästen beim Schwimmen zu? - So ist es nicht.
Du erfährst, wie Du Notsituationen erkennst, Gefahren beurteilst und im Notfall die Erste Hilfe einleiten und durchführen kannst.
Die Instandhaltung der Filteranlagen und der verschiedensten Pumpenarten werden Dich vor neue Herausforderungen stellen.
Unter anderem wirst Du tatkräftig beim Reinigen der Becken helfen und auch die Außenanlage muss optisch und einladend in Schuss gehalten werden.
Im Kursbetrieb wirst Du das Babyschwimmen begleiten und lernst, wie Du Kindern ab dem sechsten Lebensjahr das sichere Schwimmen, Tauchen, Springen, Gleiten und Fortbewegen im Wasser beibringen kannst.
» Möchtest Du während Deiner Ausbildung Erfahrungen im Ausland sammeln? So geben wir dir die Möglichkeit, im Rahmen des EU-Förderprogramm Erasmus+ dein Wissen zu erweitern.
**WIR BIETEN DIR…**
» Alle Bedingungen des Ausbildungsverhältnisses richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), hierzu zählen u.a.
» 30 Urlaubstage im Jahr + zwei arbeitsfreie Tage (24.12. u. 31.12.)
» Vergütung (Stand: 01.05.2026)
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € (Brutto)
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € (Brutto)
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € (Brutto)
» vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € monatlich.
» eine Jahressonderzahlung im November des jeweiligen Ausbildungsjahres.
» eine Abschlussprämie bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung.
» ein Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € pro Ausbildungsjahr.
» einen krisenfesten Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst mit einer garantierten einjährigen Anschlussbeschäftigung bei Bestehen der Abschlussprüfung sowie einer anschließenden guten Übernahmechance.
» Übernahme der Fahrtkosten zu den Berufsschulen i. R. d. TVAöD-BBiG.
» attraktive Arbeitsbedingungen.
» ein betriebliches Gesundheitsmanagement, sowie eine betriebliche Altersversorgung.
**DAS MUSST DU MITBRINGEN:**
» einen guten Realschulabschluss, besonders in den Fächern Mathematik, Deutsch, Chemie, Physik, Biologie
» Grundkenntnisse in Microsoft Office (Word und Excel)
» hohes Maß an technischem Interesse
» gute Kommunikationsfähigkeit und Umgangsformen
» Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und soziale Kompetenz
» körperliche Fitness und geistige Eignung
» Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch eine amtsärztliche Untersuchung
INTERESSIERT?
…dann bewirb Dich noch heute! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) sendest Du bitte bis zum **11.01.2026** per E-Mail in einer kompakten PDF-Datei (max. 10 MB) an [[email protected]](https://[email protected]), Betreff: Azubi.
**Fragen** zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren richtest Du bitte an Frau Tauche, Sachgebietsleiterin Personal, Tel. 03943/654-120 oder an Frau Helmholz, Ausbildungsverantwortliche, Tel.: 03943/654-123.
Die eingereichten Unterlagen dienen für die Teilnahme an einem praktischen Testverfahren in der Schwimmhalle Wernigerode.
** **
HINWEISE
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nur zurückgeschickt werden, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten, mit Adresse versehenen Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern (m/w/d) grundsätzlich nach Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungskosten nicht erstattet werden. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Internet unter [Datenschutz / Stadt Wernigerode](https://www.wernigerode.de/Kurzmen%C3%BC/Datenschutz/) .
Wernigerode, 05.11.2025
R a d ü n z e l
AL Hauptamt
Sulzbach-Rosenberg
### Die Stadt Sulzbach-Rosenberg sucht
einen Auszubildenden zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d),
ab 01.09.2026
Für das Ausbildungsverhältnis gilt der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG – in der jeweils geltenden Fassung.
Die Ausbildung verläuft dual und dauert 3 Jahre. Der theoretische Teil der Ausbildung findet an der Bayerischen Verwaltungsschule in Lauingen statt. Der praktische Teil wird im Waldbad der Stadt Sulzbach-Rosenberg vermittelt.
**Berufsbild:**
• Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit
• Beaufsichtigung des Badebetriebs
• Kontrolle und Sicherung des technischen Betriebsablaufs
• Pflege und Warten bäder- und freizeittechnischer Einrichtungen
• Schwimmtechniken
• Besucherbetreuung und Schwimmunterricht
• Durchführung von Verwaltungsarbeiten im Bad
• Erste Hilfe und Rettungslehre
• Retten, Schwimmen, Tauchen, Springen und Hilfe
• Besucherbetreuung und Schwimmunterricht
• Bädertechnik
A**usbildungsvoraussetzungen:**
• Mindestens ein qualifizierender Hauptschulabschluss
• Technisches Verständnis
• Körperliche Fitness
Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie unter:
https://www.bvs.de/ausbildung/baeder/fachangestellte-fuer-baederbetriebe/index.html
Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 31.12.25 an die
Stadt Sulzbach-Rosenberg, Haupt- und Rechtsreferat, Luitpoldplatz 25, 92237 Sulzbach-Rosenberg oder
oder E-Mail an [email protected] (pdf, max. 6 MB).
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Sie über das Ergebnis informiert. Die Bewerbungsunterlagen der nicht zum Zuge gekommenen Bewerber (m/w/d) werden nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet, bzw. gelöscht.
Michael Göth
Erster Bürgermeister
Neuss
Die Stadtwerke Neuss als modernes Wirtschaftsunternehmen versorgen Bevölkerung und Wirtschaft der Stadt Neuss mit Energie und Wasser, erbringen Verkehrsleistungen im öffentlichen Personennahverkehr und bieten attraktive Freizeitmöglichkeiten in den Neusser Bädern, der Eissporthalle und der Saunalandschaft WELLNEUSS.
**Wir suchen zum 1. August 2026 Auszubildende als**
**Fachangestellte/-r für Bäderbetriebe (m/w/d)**
Deine Aufgaben bei uns:
• Du beaufsichtigst den Badebetrieb, führst Erste-Hilfe-Maßnahmen und Wasserrettungs- maßnahmen durch
• Du übernimmst die Wartung und Pflege unserer Bädereinrichtungen
• Du lernst die Kontrolle der Wasserwerte kennen sowie die Bestimmung weiterer Stoffkonstanten
• Du leitest Schwimmkurse, bringst Kindern das Schwimmen bei und hältst Erwachsene beim Aquajogging fit
• Dein Einsatz findet in allen Bädern des Konzerns statt
**Das bringst Du mit:**
• Mindestens einen guten Hauptschulabschluss
• Gutes mathematisch-technisches Verständnis
• Du hast Freude am Umgang mit Menschen und bist körperlich fit
• Rettungsschwimmabzeichen ist wünschenswert
• Du bist kommunikativ und arbeitest gerne im Team
• Lern-, Leistungsbereitschaft und Engagement
**Das bieten wir Dir:**
• Eine 3-jährige qualifizierte und abwechslungs- reiche Ausbildung in einem modernen Umfeld für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben
• Faire Vergütung
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Haben wir Dein Interesse geweckt?
**Das bringst Du mit:**
• Mindestens einen guten Hauptschulabschluss
• Gutes mathematisch-technisches Verständnis
• Du hast Freude am Umgang mit Menschen und bist körperlich fit
• Rettungsschwimmabzeichen ist wünschenswert
• Du bist kommunikativ und arbeitest gerne im Team
• Lern-, Leistungsbereitschaft und Engagement
**Das bieten wir Dir:**
• Eine 3-jährige qualifizierte und abwechslungs- reiche Ausbildung in einem modernen Umfeld für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben
• Faire Vergütung
Dann sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse per E-Mail oder an unten genannte Adresse. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
Zentralabteilung Personal
Frau Kerstin Mahler
Modelstraße 25-27, 41464 Neuss
[email protected]
Weitere Informationen zu den Stadtwerken Neuss als attraktiven Arbeitgeber erhältst Du unter:
https://www.stadtwerke-neuss.de/ausbildung
_________________________________________________________
Wichtiger Hinweis von der Agentur für Arbeit für Jugendliche, die sich für das Angebot interessieren:
Möchtest du wissen, ob der Ausbildungsberuf der Richtige für dich ist oder hast du weitere Fragen zum Thema Ausbildung? Wir können dich bei der Suche nach einem Ausbildungs-& Praktikumsplatz unterstützen!
Melde dich gerne bei der Berufsberatung über [email protected]
Neu-Isenburg
### Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
### **Deine Aufgaben** sind während der Berufsausbildung u.a.:
- Einsatz in den verschiedenen Bereichen des WaldSchwimmbades laut Ausbildungsplan
- Einarbeitung und Einsatz in der Sauna
- Besucherbetreuung
- Aufsichtsdienst
- Einarbeitung in die Bedienung der technischen Anlagen der Bäder und Sauna
- Reinigungs-, Pflege- und Instandhaltungsarbeiten
- Regelmäßiges Schwimmtraining
- Ablegen des deutschen Rettungsschwimmabzeichens in Silber
- Besuch der Berufsschule im Blockunterricht
### **Wir bieten Dir:**
- Ein offenes und kollegiales Arbeitsklima
- Einsatz an einem festen Standort
- Feste Dienstzeiten organisiert durch einen Jahresschichtplan
- Attraktives Ausbildungsgehalt gem. Tarif AVEW
- Alle drei Wochen ein verlängertes Wochenende
- Durchschnittlich 38 Std./Woche
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Zwei Wochen Urlaubsanspruch während der Sommersaison
- Vermögenswirksame Leistungen
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Altersversorgung (ZVK)
- Gesundheitsmanagement – Kurse, Gesundheitstage, vergünstigte Massagen, Zuschuss zu Gesundheitsreisen etc.
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- JobTicket und JobRad
### **Unsere Anforderungen:**
- mindestens guter Realschulabschluss
- gute Noten in Naturwissenschaften und Deutsch
- Qualitätsbewusstsein
- Kommunikationsfähigkeit
- Leistungsbereitschaft und Sportlichkeit
- Flexibilität und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Sozialkompetenz
- Gepflegtes, dienstleistungsorientiertes Auftreten gegenüber Badegästen
Wenn Du Teil unseres motivierten Teams werden möchten, freuen wir uns auf die Zusendung deiner aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
**Per E-Mail an:**
[[email protected]](mailto:[email protected])
**Per Post an:**
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH
Martina Jeschke
Schleussnerstraße 62
63263 Neu-Isenburg
Versende deine Unterlagen bitte als PDF-Dokument. Die Dateigröße sollte 10MB nicht überschreiten. Bewerbungsunterlagen, die uns per Post erreichen, werden nicht zurückgeschickt und sechs Monate nach dem Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Bitte beachte die **[Datenschutzinformationen für Bewerber](https://www.swni.de/de/Ueber-uns/Karriere/Datenschutzinformation-Bewerbermanagement.pdf)**.
Bei Rückfragen erreichst Du Frau Eva Lang unter der Telefonnummer: 06102 / 246 -243 (mobil: 0162 / 2426459).
**Wir freuen uns auf deine Bewerbung!**
Büdingen, Hessen
Bei dem Magistrat der Stadt Büdingen ist zum 01. August 2023 nachfolgend aufgeführte Ausbildungsstelle zu besetzen:
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis) an den
Magistrat der Stadt Büdingen
Personalamt
Eberhard-Bauner-Allee 16
63654 Büdingen
Für Fragen steht Ihnen das Personalamt, Frau Pauly, unter der Rufnummer 06042 / 884-1124 gerne zur Verfügung. Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an [email protected] oder über unser Onlineformular einreichen.
Bitte legen Sie uns keine Bewerbungsmappen/-hüllen und auch keine Originale vor, da wir die Unterlagen nicht zurücksenden. Wenn Sie eine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen wünschen, bitten wir Sie, einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag beizufügen.
Gerne kannst du deine Bewerbung auch per E-Mail an [email protected] oder über unser Onlineformular einreichen.
Bitte lege uns keine Bewerbungsmappen/-hüllen und auch keine Originale vor, da wir die Unterlagen nicht zurücksenden. Wenn du eine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen wünschst, bitten wir, einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag beizufügen.
Vilseck, Oberpfalz
Die **Stadt Vilseck** stellt zum **01. September 2026** einen **Auszubildenden** für den Ausbildungsberuf eines
**Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)** ein.
Schulische Voraussetzung ist mindestens der qualifizierende Abschluss der Mittelschule.
Wir bitten Sie, Ihre schriftliche Bewerbung zusammen mit einem tabellarischen Lebenslauf und dem letzten Schuljahreszeugnis **bis spätestens 21.11.2025** an die **Stadt Vilseck, Personalstelle, Marktplatz 13, 92249 Vilseck,** gerne auch per Email **([email protected])** zu senden. Auskünfte erhalten Sie von Herrn Ertl unter der Tel.Nr. 09662/9940.
Gera
**DU bist verrückt nach Wasser und dein Sternzeichen ist oder sollte Fische sein?**
**Dann bist du bei uns genau richtig, denn wir bilden Dich ab 01.08.2026 zum Fachangestellten (m/w/d) für Bäderbetriebe aus.**
**Was heißt das?**
Als Fachangestellter (m/w/d) für Bäderbetriebe betreust du Bade- und Saunagäste und achtest dabei auf die Einhaltung der Hausordnung. Du überwachst die Wasserqualität und Betriebstechnik und führst Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch. Außerdem gehört die Durchführung von Schwimmkursen und die Abnahme und Erteilung von Schwimmpässen und Schwimmzeugnissen zu deinen Aufgaben.
**Aber welche Skills musst Du für die Ausbildung mitbringen?**
Am wichtigsten ist, dass Du gut schwimmen kannst und eine gute Körperbeherrschung sowie Fitness hast. Du solltest einen guten Real- oder Hauptschulabschluss mit guten Mathematik-, Physik-, Chemie- und Sportkenntnissen mitbringen und Interesse an technischen Zusammenhängen haben. Du bist bereit für die Ersthelferausbildung oder besitzt diese im Idealfall bereits und scheust auch nicht den Umgang und die Interaktion mit Menschen. Uns ist auch wichtig, dass Du ein Teamplayer bist aber auch selbstständig arbeiten kannst und dass Du verantwortungsbewusst und zielorientiert handelst.
**Und was bekommst Du von uns?**
Die „Elstertal“ Infraprojekt GmbH ist zu 100 % ein Unternehmen der Stadt Gera und Mitglied im Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft e.V.
Deine Ausbildungsvergütung ist tarifvertraglich geregelt durch den Tarifvertrag für die Beschäftigten in der Wohnungswirtschaft. Das sieht wie folgt aus:
Im 1. Ausbildungsjahr: 1.170,00 €
Im 2. Ausbildungsjahr: 1.280,00 €
Im 3. Ausbildungsjahr: 1.390,00 €
Solltest du am Wochenende, am Feiertag oder in der Nacht arbeiten, wird dies extra vergütet mit tariflich geregelten Zuschlägen. Du erhältst Urlaubs- und Weihnachtsgeld und hast 30 Tage Urlaub im Jahr.
Um dich bereits zum Start ins Arbeitsleben abzusichern gibt es bei uns auch für Auszubildende eine betriebliche Altersversorgung über die Zusatzversorgungskasse Thüringen. Ebenfalls haben wir für all unsere Beschäftigten eine betriebliche Unfallversicherung sowie eine betriebliche Krankenversicherung abgeschlossen.
Für eine Ausbildung steht Dir zu jeder Zeit eine fachkundige Ansprechperson zur Seite. Schulungen sind kostenfrei und Du hast immer die Möglichkeit Deine Ideen und Vorschläge einzubringen.
Sindelfingen
Bereit für dein Sprungbrett ins Berufsleben? Dann starte zum **01.09.2026** deine
Ausbildung als Fachangestellter (m/w/d) für Bäderbetriebe
Darauf kannst du dich freuen:
- Angebote für deine Work-Life-Balance: z. B. 2 Tage Urlaub on top an Heiligabend & Silvester
- Zuschuss für deine nachhaltige Anreise mit dem Fahrrad oder ÖPNV bis max. 80 € / Monat
- 400 € Prämie bei bestandener Abschlussprüfung
- Attraktive Schnäppchen mit unseren Corporate Benefits
- Miniurlaube mit der vergünstigten Jahreskarte für das Badezentrum Sindelfingen
Das erwartet dich in der Ausbildung:
- Im Fokus deiner Arbeit stehen die Sicherheit, der Service und der Umgang mit Badegästen
- Du beaufsichtigst die Besucher unseres Badezentrums und gibst Schwimmunterricht
- Du kümmerst dich um die Wartung technischer Anlagen sowie die Badhygiene
Das zeichnet dich aus:
- Mindestens sehr guter Hauptschulabschluss
- Sehr gute Deutschkenntnisse und Kommunikationsstärke
- Serviceorientierung und Konfliktfähigkeit
- Spaß im Umgang mit Wasser, gute Schwimmkenntnisse und körperliche Fitness
- Interesse an Technik und handwerkliches Geschick
Gut zu wissen:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsgehalt: 1. Lehrjahr: 1.293,26 €, 2. Lehrjahr: 1.343,20 €, 3. Lehrjahr: 1.389,02 €
- Der Theorieblock findet an der Heinrich-Lanz-Schule I in Mannheim statt
Du hast noch Fragen?
Dann wende dich gerne an Laura Wankmüller: 07031/94-412
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 30.11.2025 auf www.sindelfingen.de!
Hamm, Westfalen
### **Komm ins Maximare-Team! Jetzt!**
Unterstütze uns, eines der erfolgreichsten Freizeitbäder Deutschlands zu bleiben!
**Zum 01.08.2026 oder später vergeben wir folgende Ausbildungsstelle:**
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)
**Wir bieten:**
- Abwechslungsreiche, fundierte und entwicklungsfähige Ausbildung
- Junges, erfolgreiches und motiviertes Team
- Geregelte Arbeitszeiten
- Teil sein im bestbesuchten Freizeitunternehmen in Hamm
- Pünktliche Gehaltszahlung
**Wir erwarten:**
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Gute Deutschkenntnisse
- Vorbildlichen Umgang mit unseren Gästen
- Freude an Sport und Fitness
- Freundlichkeit
- Servicebereitschaft und Motivation
- Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst
**Bewerbung an:**
[email protected] oder schriftlich an:
Maximare Erlebnistherme Bad Hamm GmbH,
z. Hd. Herrn Oliver Garlepow, Jürgen-Graef-Allee 2,
59065 Hamm
Düsseldorf
Du begeisterst dich für Wassersport, liebst den Umgang mit Menschen und übernimmst gerne Verantwortung, Zudem interessierst DU dich für Technik und fühlst dich im Dienstleistungsbereich wohl? Dann suchen wir Dich!
Mit 20 Frei- und Hallenbädern gehören wir zu den großen Badbetreibern Deutschlands. Unsere Mission? Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger mit attraktiven, vielseitigen Angeboten für Sport und Freizeit begeistern.
Wir suchen ab dem 01.09.2026 für 3 Jahre
**Auszubildende Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d)**
Wir bieten:
- **Abwechslung:** eine anspruchsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit der Prozessgestaltung in einem dynamischen Unternehmen
- **Wertschätzung:** ein modernes Umfeld mit einer offenen geprägten Unternehmenskultur, Förderung von werteorientiertem Arbeiten und kollegialer Zusammenarbeit
- **Eigenverantwortung und Kreativität:** Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und Umsetzung neuer Prozesse
- **Sicherheit und Karriere:** nach bestandener Ausbildung eine garantierte Übernahme von mindestens einem Jahr, aktive Unterstützung Deiner fachlichen und persönlichen Weiterbildung, Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- **Regional:** einen zentral gelegenen Arbeitsplatz, der sehr gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden ist
- **Benefits:** Abschlussprämie von 400 € nach bestandener Ausbildung, Deutschlandticket, kostenfreie Zurverfügungstellung sämtlicher Arbeitskleidung sowie der benötigten Schulbücher, Ausbildungsfahrt, Gesundheitsförderung u.v.m.
Aufgaben:
- Gewährleistung der Sicherheit unserer Badegäste
- Organisation von Schwimmwettkämpfen und Events
- Technische Überwachung von Wasseranalysen, Arbeitssicherheit, technische Abläufe und Anwendung von Chemikalien
- Durchführen von Unfallpräventionsmaßnahmen und erster Hilfe
- Betreuung und fachliche Beratung der Badegäste bei z.B. Aquafitness, Schwimmunterricht u.v.m.
Profil:
- Mindestens Hauptschulabschluss Typ A
- Interesse an Sport und Bewegung
- Initiative, Engagement und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit sowie freundliches und verbindliches Auftreten
Kempen, Niederrhein
Die Stadtwerke Kempen sind ein modernes mittelständisches Energieversorgungsunternehmen. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, die Bürgerinnen und Bürger in unserem Versorgungsgebiet zuverlässig mit Strom, Erdgas und Trinkwasser zu versorgen. Darüber hinaus betreiben wir in Kempen ein eigenes Blockheizkraftwerk und die "Sauna und Wasserwelt AquaSol".
Wir suchen zum 01.08.2026 für das Schwimmbad Aqua-Sol eine/n Auszubildende/n als
Fachangestellte für Bäderbetriebe (w/m/d)
Ausbildungsbereiche:
• Beaufsichtigung des Badebetriebes
• Betreuung von Besuchern
• Schwimmunterricht
• Durchführung von Wasserrettungsmaßnahmen
• Messung physikalischer und chemischer Größen sowie Bestimmung von Stoffen
• Kontrolle und Sicherung des technischen Betriebsablaufs
• Wartung bädertechnischer Einrichtungen
• Durchführung von Verwaltungsarbeiten
• Arbeitssicherheit, Umweltschutz
Wie bieten Ihnen:
Neue Perspektiven für Ihre Zukunft, eine Top-Ausbildung direkt vor Ort, in Ihrer Region. Profitieren Sie von unserer großen Erfahrung und lassen Sie sich aktiv in die Unternehmensläufe einbinden. Viele Mitarbeiter haben ihre Ausbildung bei uns angefangen und sich erfolgreich sowohl beruflich als auch persönlich weitergebildet. Auch nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss bieten die Stadtwerke Kempen Ihnen gute und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten an. Je nach Bedarf bilden wir in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen aus und öffnen Ihnen spannende Perspektiven (jeweils w/m/d).
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
Stadtwerke Kempen GmbH
Heinrich-Horten-Str. 50
47906 Kempen
Telefon 02152/1496-0
www.stadtwerke-kempen.de
Gerne per E-Mail: [email protected]
Bad Belzig
Die SteinTherme Bad Belzig ist mit ihrer jodhaltigen Thermalsole ein wahrer Gesundbrunnen. Mit einem Salzgehalt von etwa 20 Prozent und einer Temperatur von 30° C sprudelt die jodhaltige Sole aus 775 m Tiefe herauf und wird in verdünnter Form aufbereitet. Die Natursole kommt sowohl in der BadeWelt und SaunaWelt als auch im stilvollen Therapie- und Wellness-Bereich zum Einsatz.
Wir suchen für unsere Einrichtung in Bad Belzig ab 01.08.2026 einen Auszubildenden für den Beruf
Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d).
-------------------------------------------------------
Ausbildungsinhalte:
• Beaufsichtigung des gesamten Badebetriebs
• Beratung und Betreuung der Gäste
• Durchführung von Sanitäts- und Rettungsmaßnahmen
• Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten
• Bedingung, Kontrolle sowie Wartung der technischen Anlagen
Das bringst Du mit:
• einen guten 10. Klasseabschluss
• körperliche Fitness sowie ein gepflegtes Äußeres
• gute schwimmerische Fähigkeiten
• technisches Verständnis
• gesundheitliche Eignung
Bist Du interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen.
Bad Belzig Kur GmbH
Frau Wüstenhagen
Am Kurpark 15
14806 Bad Belzig
[email protected]
Gersthofen
Fachangestellte für Bäderbetriebe sorgen für die Sicherheit in Schwimmbädern. In den verschiedensten Badeeinrichtungen beaufsichtigen und betreuen sie die Badegäste. Auch erteilen sie Schwimmunterricht. Sie überwachen die technischen Anlagen sowie die Wasserqualität und führen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch. Darüber hinaus pflegen und überprüfen sie z. B. Sport- und Spielgeräte und kontrollieren die Sauberkeit und Sicherheit in Umkleidekabinen und Duschen. Weiterhin pflegen sie die zur Badeanstalt gehörenden Freiflächen und Grünanlagen. Außerdem wirken sie bei Verwaltungsaufgaben und in der Öffentlichkeitsarbeit mit.
#### Unser Stellenangebot
# Auszubildenden (m/w/d) zum Fachangestellten für Bäderbetriebe
#### Das bringst Du mit
- Sportaffinität und Bereitschaft zum schwimmerischen Training
- Interesse für technische und handwerkliche Tätigkeiten
- Freude im Umgang mit Menschen und ausreichend Verantwortungsbewusstsein, um zur Sicherheit der Badegäste beizutragen
- Lernbereitschaft, Motivation und Teamgeist
#### Wir bieten Dir
- In der **theoretischen** **Ausbildung:** Der Berufsschulunterricht, wo Du die Grundlagen lernst, die Du für die Arbeit im Betrieb brauchst, findet in Blockform bei der Staatlichen Berufsschule Lindau (Bodensee) statt. Zur Ergänzung der Ausbildung bietet die BVS überbetriebliche Lehrgänge in Lauingen (Donau) an.
- In der **praktischen** **Ausbildung** lernst Du die praktischen Tätigkeiten und technischen Abläufe Deines Ausbildungsberufes kennen.
- Eine **gute** **Ausbildungsvergütung** entsprechend dem TVAöD von aktuell über 1.300 € im ersten Ausbildungsjahr.
- Für deine **Freizeit** hat Du 6 Wochen Urlaub im Jahr und grundsätzlich am Faschingsdienstag sowie 24. und 31. Dezember frei.
- **Kostenübernahme** für das Deutschlandticket - Auszubildende
#### Unser Ziel
ist es, Dir im Anschluss an deine Ausbildung einen sicheren und interessanten Arbeitsplatz anzubieten.
Ausländische Zeugnisse oder Leistungsnachweise können als Bewerbungsgrundlage nur berücksichtigt werden, wenn sie aus Gründen der Vergleichbarkeit durch die [Zeugnisanerkennungsstelle](http://www.km.bayern.de/schueler/abschluesse/zeugnisanerkennung.html) für den Freistaat Bayern anerkannt sind.
Die Stadt Gersthofen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
**Du hast Interesse und möchtest dich bewerben?**
Dann freuen wir uns über Deine Online-Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) über unser Stellenportal [www.gersthofen.de/jobs](http://www.gersthofen.de/jobs).
Ende der Bewerbungsfrist ist der **17.11.2025**
### Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen:
**Manuel Bode** ☎ 0821/2491-150
### Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen:
**Manuel Bode** ☎ 0821/2491-150
### Rahmendaten:
## Art der Beschäftigung:
**Vollzeit**
## Einsatzregion:
**Deutschland, Bayern, Schwaben, Augsburg, Gersthofen**
## Einsatzort:
**86368 Gersthofen**
## Eintrittsdatum:
**01.09.2026**
## Bereich, Abteilung:
**Bäderbetriebe der Stadtwerke Gersthofen**
Zeigt 15 von 1284 Ergebnissen