Azubi Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Azubi Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) in Mönchengladbach

Azubi Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) in Mönchengladbach, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Mönchengladbach , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Wenn Du aus Mönchengladbach kommst, sind wir uns bestimmt schon über den Weg gelaufen.  Sei es in den 200 Grünanlagen und Parks, auf den über 200 Spiel- und mehr als 56 Sportplätzen, auf dem 950 Kilometer langen Straßennetz, in den Innenstädten von MG und Rheydt, in den Außenbezirken, auf den städtischen Friedhöfen oder in Mönchengladbachs Wäldern.

Gleiches gilt für unser Tochterunternehmen GEM – Gesellschaft für Wertstofferfassung, Wertstoffverwertung und Entsorgung Mönchengladbach mbH. Die GEM kümmert sich um die Straßenreinigung, den Winterdienst und alle abfallwirtschaftlichen Aufgaben in unserer Stadt.

Mit mehr als 700 Mitarbeiter\*innen sorgen wir dafür, dass Mönchengladbach sauber sowie lebens- und liebenswert ist.

Wir suchen Dich zum 1. August 2026: **Azubi Verwaltungsfachangestellte/r**

Das verdienst Du: Nach Tarifvertrag für Azubis im öffentlichen Dienst – TVAöD ab 01.05.2026 1. Ausbildungsjahr 1.368,26 €, 2. Ausbildungsjahr 1.418,20 €, 3. Ausbildungsjahr  1.464,02 € + vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung

### Das bieten wir Dir: 

- eine tarifliche Prämie bei bestandener Abschlussprüfung in Höhe von 400 € sowie jährliche Lernmittelzuschüsse 
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitsystem) bei einer 39 Stunden Woche 
- 30 Tage Erholungsurlaub 
- ein vergünstigtes Jobticket 
- gute Chancen auf eine Übernahme 
- weitere persönliche Qualifizierungs- und Karrieremöglichkeiten 
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten 
- kostenlose Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio 
- einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem modernen Umfeld 
- Altersvorsorge und Sozialleistungen im Rahmen des öffentlichen Dienstes 

mags - Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe AöR

### Da wirst Du arbeiten: 

Wir haben viele interessante Bereiche, in denen Du bei uns tätig sein kannst.  Ob Personalabteilung, Abfallwirtschaft oder Finanzmanagement – gutes Rechtsverständnis ist sehr gefragt.  In erster Linie wird Dein Arbeitsplatz das Büro selbst sein, aber sicherlich wirst Du auch ab und an mal einen Blick „nach draußen“ werfen.
Das sind Deine Aufgaben: Als Verwaltungsfachangestellte\*r führst Du bei uns viele spannende Tätigkeiten aus: Du bist ein Organisationstalent und hast eine gute Auffassungsgabe, deshalb kannst Du Dich spielend leicht in knifflige Sachverhalte reinfuchsen und Deine Arbeit strukturieren.
Zudem hast Du Spaß daran, Problemlöser zu sein, um den Mönchengladbacher\*innen unter die Arme zu greifen.
Daten erfassen, verwalten und aufbereiten?  Kein Problem für Dich, denn die Programme, die Du auf Deinem Rechner findest, sind u. a. Word, Excel oder PowerPoint.

### 

Das bringst Du mit:

- mindestens die Mittlere Reife (Fachoberschulreife, Mittlerer Schulabschluss, Realschulabschluss) 
- gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik 
- Organisatorisches Geschick 
- Flexibilität (z. B., um mit häufig wechselnden Aufgaben und Arbeitssituationen umgehen zu können) 
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein 
- Kunden- und Serviceorientierung (für den Kontakt mit Mönchengladbacher\*innen) 
- Sorgfalt und gutes mündliches Ausdrucksvermögen 
- als Digital Native bist Du natürlich fit im Umgang mit PC und Co. Wissenswertes: Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre, in denen Du im Betrieb arbeitest, das Studieninstitut Niederrhein und die Berufsschule besuchst.  Während des betrieblichen Teils durchläufst Du verschiedene Bereiche von mags und GEM.  

Mehr Infos über uns findest Du online unter: www.mags.de Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich gerne.  Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht
Maurice Pluntke telefonisch unter 02161 49 10 801 zur Verfügung.  Oder schreibe eine Mail an [email protected].

mags - Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe AöR Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik von mags und GEM.  Wir freuen uns daher auf Deine Bewerbung, unabhängig Deines Alters, Deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.

**Du bist überzeugt:**
Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung unter Angabe der Kennung „Azubi
Verwaltungsfach“ und der üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis
spätestens 12.10.2025 in digitaler Form an
[email protected]
oder in herkömmlicher Form an
mags AöR
Personalmanagement
Am Nordpark 400
41068 Mönchengladbach
Der Umwelt zuliebe benutze bitte keine aufwändigen Bewerbungsmappen, Plastikordner, Prospekthüllen u. ä. Sofern Du eine
Rücksendung Deiner Bewerbungsunterlagen wünschst, füge bitte einen passenden, an Dich adressierten und ausreichend
frankierten Briefumschlag bei.  Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.  Wir speichern und verarbeiten die Bewerberdaten nach § 18 Abs. 1 DSG NRW.  Die Daten werden nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens nach § 18 Abs. 7 gelöscht.  Mit der Einreichung Deiner Bewerbung erklärst Du hierzu Dein Einverständnis.  Mit der Bewerbung erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten mittels EDV, unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen zum Datenschutz (DSGVO – EU-Datenschutzgrundverordnung) in ihrer jeweils aktuellen Fassung, verarbeitet und innerhalb des Verbundes GEM – mags verwendet werden.  Darüber hinaus wird aus sicherheitstechnischen Gründen die Übermittlung von Office-Dateien mit Dateiformaten vor Version 2007 (\*.doc, \*.xls, \*.ppt, u.a.) und Dateianhänge mit Makros oder sonstigen ausführbaren Dateien durch die Firewall blockiert und aussortiert.

mags - Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe AöR
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-08-01

mags- Mönchengladbacher Abfall-,Grün- und Straßenbetriebe AöR

Herr Maurice Pluntke

Am Nordpark 400

41068

Mönchengladbach, Nordrhein Westfalen, Deutschland

mags- Mönchengladbacher Abfall-,Grün- und Straßenbetriebe AöR
Veröffentlicht:
2025-09-18
UID | BB-68cc1b6d79807-68cc1b6d7980d
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Azubi Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)

Mönchengladbach

Wenn Du aus Mönchengladbach kommst, sind wir uns bestimmt schon über den Weg gelaufen. Sei es in den 200 Grünanlagen und Parks, auf den über 200 Spiel- und mehr als 56 Sportplätzen, auf dem 950 Kilometer langen Straßennetz, in den Innenstädten von MG und Rheydt, in den Außenbezirken, auf den städtischen Friedhöfen oder in Mönchengladbachs Wäldern.

Gleiches gilt für unser Tochterunternehmen GEM – Gesellschaft für Wertstofferfassung, Wertstoffverwertung und Entsorgung Mönchengladbach mbH. Die GEM kümmert sich um die Straßenreinigung, den Winterdienst und alle abfallwirtschaftlichen Aufgaben in unserer Stadt.

Mit mehr als 700 Mitarbeiter\*innen sorgen wir dafür, dass Mönchengladbach sauber sowie lebens- und liebenswert ist.

Wir suchen Dich zum 1. August 2026: **Azubi Verwaltungsfachangestellte/r**

Das verdienst Du: Nach Tarifvertrag für Azubis im öffentlichen Dienst – TVAöD ab 01.05.2026 1. Ausbildungsjahr 1.368,26 €, 2. Ausbildungsjahr 1.418,20 €, 3. Ausbildungsjahr 1.464,02 € + vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung

### Das bieten wir Dir:

- eine tarifliche Prämie bei bestandener Abschlussprüfung in Höhe von 400 € sowie jährliche Lernmittelzuschüsse
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitsystem) bei einer 39 Stunden Woche
- 30 Tage Erholungsurlaub
- ein vergünstigtes Jobticket
- gute Chancen auf eine Übernahme
- weitere persönliche Qualifizierungs- und Karrieremöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
- kostenlose Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio
- einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem modernen Umfeld
- Altersvorsorge und Sozialleistungen im Rahmen des öffentlichen Dienstes

mags - Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe AöR

### Da wirst Du arbeiten:

Wir haben viele interessante Bereiche, in denen Du bei uns tätig sein kannst. Ob Personalabteilung, Abfallwirtschaft oder Finanzmanagement – gutes Rechtsverständnis ist sehr gefragt. In erster Linie wird Dein Arbeitsplatz das Büro selbst sein, aber sicherlich wirst Du auch ab und an mal einen Blick „nach draußen“ werfen.
Das sind Deine Aufgaben: Als Verwaltungsfachangestellte\*r führst Du bei uns viele spannende Tätigkeiten aus: Du bist ein Organisationstalent und hast eine gute Auffassungsgabe, deshalb kannst Du Dich spielend leicht in knifflige Sachverhalte reinfuchsen und Deine Arbeit strukturieren.
Zudem hast Du Spaß daran, Problemlöser zu sein, um den Mönchengladbacher\*innen unter die Arme zu greifen.
Daten erfassen, verwalten und aufbereiten? Kein Problem für Dich, denn die Programme, die Du auf Deinem Rechner findest, sind u. a. Word, Excel oder PowerPoint.

###

Das bringst Du mit:

- mindestens die Mittlere Reife (Fachoberschulreife, Mittlerer Schulabschluss, Realschulabschluss)
- gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik
- Organisatorisches Geschick
- Flexibilität (z. B., um mit häufig wechselnden Aufgaben und Arbeitssituationen umgehen zu können)
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Kunden- und Serviceorientierung (für den Kontakt mit Mönchengladbacher\*innen)
- Sorgfalt und gutes mündliches Ausdrucksvermögen
- als Digital Native bist Du natürlich fit im Umgang mit PC und Co. Wissenswertes: Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre, in denen Du im Betrieb arbeitest, das Studieninstitut Niederrhein und die Berufsschule besuchst. Während des betrieblichen Teils durchläufst Du verschiedene Bereiche von mags und GEM.

Mehr Infos über uns findest Du online unter: www.mags.de Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich gerne. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht
Maurice Pluntke telefonisch unter 02161 49 10 801 zur Verfügung. Oder schreibe eine Mail an [email protected].

mags - Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe AöR Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik von mags und GEM. Wir freuen uns daher auf Deine Bewerbung, unabhängig Deines Alters, Deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.

**Du bist überzeugt:**
Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung unter Angabe der Kennung „Azubi
Verwaltungsfach“ und der üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis
spätestens 12.10.2025 in digitaler Form an
[email protected]
oder in herkömmlicher Form an
mags AöR
Personalmanagement
Am Nordpark 400
41068 Mönchengladbach
Der Umwelt zuliebe benutze bitte keine aufwändigen Bewerbungsmappen, Plastikordner, Prospekthüllen u. ä. Sofern Du eine
Rücksendung Deiner Bewerbungsunterlagen wünschst, füge bitte einen passenden, an Dich adressierten und ausreichend
frankierten Briefumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Wir speichern und verarbeiten die Bewerberdaten nach § 18 Abs. 1 DSG NRW. Die Daten werden nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens nach § 18 Abs. 7 gelöscht. Mit der Einreichung Deiner Bewerbung erklärst Du hierzu Dein Einverständnis. Mit der Bewerbung erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten mittels EDV, unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen zum Datenschutz (DSGVO – EU-Datenschutzgrundverordnung) in ihrer jeweils aktuellen Fassung, verarbeitet und innerhalb des Verbundes GEM – mags verwendet werden. Darüber hinaus wird aus sicherheitstechnischen Gründen die Übermittlung von Office-Dateien mit Dateiformaten vor Version 2007 (\*.doc, \*.xls, \*.ppt, u.a.) und Dateianhänge mit Makros oder sonstigen ausführbaren Dateien durch die Firewall blockiert und aussortiert.

mags - Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe AöR

mags- Mönchengladbacher Abfall-,Grün- und Straßenbetriebe AöR

mags- Mönchengladbacher Abfall-,Grün- und Straßenbetriebe AöR
2025-09-18
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter*in Finanzbuchhaltung (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Mönchengladbach


Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet.*

Vergütung nach Entgeltgruppe E 8 TVöD-V.

Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet

Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt:

- Buchungsbearbeitung – Sie bearbeiten debitorische und kreditorische Buchungsaufträge und führen Berichtigungsbuchungen durch.
- Fehlerklärung und Beratung – Sie klären fehlerhafte Buchungsaufträge und beraten Fachbereiche sowie Ämter zu Kontierungen
- Rechnungsabgrenzung – Sie prüfen die Notwendigkeit von Rechnungsabgrenzungen und setzen erforderliche Maßnahmen um.
- Belegarchivierung – Sie archivieren Buchungsaufträge zentral als Grundlage für örtliche und überörtliche Prüfungen

Profil - Was Sie mitbringen

- abgeschlossene Verwaltungsfachangestelltenausbildung / abgeschlossener Verwaltungslehrgang I oder
- Abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltungsnahen Beruf*; zusätzlich wird mindestens zweijährige, aufgabenbezogene Berufserfahrung oder mindestens zweijährige Erfahrung im Bereich der Sachbearbeitung bei einer öffentlichen Verwaltung vorausgesetzt
- alternativ Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (Ein Einsatz im befristeten Bedarf ist lediglich im Beschäftigtenverhältnis möglich)

Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:
- Selbstständige, strukturierte sowie effiziente Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
- Organisationstalent zur effizienten Bearbeitung des Aufgabenvolumens
- Fachkenntnisse und Erfahrungen im beschriebenen Aufgabenfeld sowie die Fähigkeit zum zielgerichteten Einsatz
- Zuverlässige, kooperative und teamorientierte Verhaltensweise

Benefits - Was wir bieten

- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Zeitliche und örtliche Flexibilität– Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
- Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen – Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits

Hinweise

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.

Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen fließen u. a. über qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein.

*Der Einsatz erfolgt zunächst befristet bis zum 30.06.2026 im o.g. Bereich. Sie erhalten jedoch einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei der Stadt Mönchengladbach.

In Vollzeit beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, soweit es der Dienstbetrieb zulässt.

**Informationen über verwaltungsnahe Berufe und zum Verwaltungslehrgang I finden Sie unter: https://startseite.it-nr.de/fileadmin/docs/Personal/Info_VerwaltungsnaheBerufe.pdf

So geht’s weiter:

Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite (https://www.moenchengladbach.de/de/wir-machen-moenchengladbach)  erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.

Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Katja Gantenbrink (Tel. 02161 25 3184) aus dem Fachbereich Kämmerei. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Lars Hertel (Tel. 02161 25-2560) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.

Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung bis spätestens 20.05.2025 unter www.stadt.mg/karriere (https://moenchengladbach-portal.rexx-recruitment.com/Sachbearbeiterin-Finanzbuchhaltung-de-j3949.html)  (Kennziffer 20.99-FiBu).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Stadtverwaltung Mönchengladbach Fachbereich Personalmanagement

Stadtverwaltung Mönchengladbach Fachbereich Personalmanagement Logo
2025-04-24
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter*in Wahlen, Volks- und Bürgerentscheide, Einwohnermeldeangelegenheiten (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Mönchengladbach


Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet.

Vergütung nach Entgeltgruppe E 7 TVöD-V bzw. bei bestehendem Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 7 LBesG NRW.

Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet

Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt:

- Wahlen, Volks- und Bürgerentscheide – Sie betreiben Wahlraumakquise, treffen Absprachen mit entsprechenden Anbietern (z.B. Fachbereich 51, Fachbereich 40, Stadtsparkasse, Vereine oder private Anbieter). Darüber hinaus sind Sie für die Ausstattung der Wahlräume am Wahltag und die Logistik rund um die Wahlunterlagen (z.B. Stimmzettelverteilung) verantwortlich. Außerdem stellen Sie die Funktionalität der Wahlscheinbüros sicher, übernehmen Fahrdienste und allgemeine Unterstützungsaufgaben.
- Einwohnermeldeangelegenheiten – Sie bearbeiten Melderegisterauskünfte und unterstützen Ihre Kolleg*innen im Bereich der Infotheke oder bei der Einleitung von Ermittlungen.
- Bereitschaft zu flexiblem Arbeitseinsatz – Bei Bedarf, insbesondere bei fest terminierten Wahlen, erklären Sie sich bereit, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten und die persönliche Urlaubsplanung entsprechend abzustimmen.

Profil - Was Sie mitbringen

- Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes alternativ abgeschlossene Verwaltungsfachangestelltenausbildung / abgeschlossener Verwaltungslehrgang I oder
- Abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltungsnahen Beruf*; zusätzlich wird mindestens zweijährige, aufgabenbezogene Berufserfahrung oder mindestens zweijährige Erfahrung im Bereich der Sachbearbeitung bei einer öffentlichen Verwaltung vorausgesetzt

Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:

- Selbstständige, strukturierte sowie effiziente Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
- Fähigkeit, auch in belastenden Situationen präzise zu arbeiten und erforderliche Arbeitsergebnisse einzuhalten – insbesondere das Arbeitsfeld „Wahlen“ bringt Belastungen durch Zeitdruck mit sich, was Ausdauer und Tatkraft verlangt
- Hands-on-Mentalität in Bezug auf das übertragene Aufgabengebiet
- Vertrauensvoller und respektvoller Umgang mit Teamkolleginnen sowie Kundinnen
- Kenntnisse des eingesetzten IT-Verfahrens OK-EWO

Benefits - Was wir bieten

- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst)
- Zeitliche und örtliche Flexibilität– Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
- Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen – Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits

Hinweise

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.

Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen fließen u. a. über qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein.

In Vollzeit beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden bei Tarifbeschäftigung bzw. 41 Stunden im Beamtenverhältnis. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, soweit es der Dienstbetrieb zulässt.

Mit der Tätigkeit sind Aufgaben im Außendienst verbunden. Hierzu ist die Bereitschaft gewünscht, den privateigenen PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen (sofern vorhanden).

Im Rahmen der Aufgabenerfüllung ist außerdem das Tragen von Lasten von bis zu 10 kg erforderlich Daher wird physische Belastbarkeit vorausgesetzt. Inwieweit diese vorliegt, wird grundsätzlich durch eine arbeitsmedizinische Untersuchung festgestellt.

*Informationen über verwaltungsnahe Berufe finden Sie unter: https://startseite.it-nr.de/fileadmin/docs/Personal/Info_VerwaltungsnaheBerufe.pdf (https://startseite.it-nr.de/fileadmin/docs/Personal/Info_VerwaltungsnaheBerufe.pdf)


So geht’s weiter:

Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite (https://www.moenchengladbach.de/de/wir-machen-moenchengladbach)  erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.

Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Claudia Pflippen (Tel. 02161 25 53110) aus dem Fachbereich Bürgerservice. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Malena Hüttemann (Tel. 02161 25-3049) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.

Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung bis spätestens 19.05.2025 unter www.stadt.mg/karriere (https://moenchengladbach-portal.rexx-recruitment.com/Sachbearbeiterin-Wahlen-Volks-und-Buergerentscheide-Einwoh-de-j3923.html) (Kennziffer 31.10-3828).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Stadtverwaltung Mönchengladbach Fachbereich Personalmanagement

Stadtverwaltung Mönchengladbach Fachbereich Personalmanagement Logo
2025-04-23
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Fachassistent*in Eingangszone (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Mönchengladbach


Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet.

Vergütung nach Entgeltgruppe E 8 TVöD-V bzw. bei bestehendem Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 8 LBesG NRW

Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet

Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt:

- Erteilung von Auskünften – Sie erteilen Rechtsauskünfte nach dem SGB II in Fällen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad.
- Bearbeitung von Anträgen – Sie klären allgemeine leistungsrechtliche Anliegen und bearbeiten diese. Weiterhin unterstützen Sie mit ihrer Mitarbeit die Entgegennahme und Bearbeitung von Anträgen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad.
- Gewährung sowie Zahlbarmachung von Leistungen – Nach Entscheidung der zuständigen Fachkräfte sind Sie für die Abwicklung der Leistungszahlung verantwortlich
- Empfangstätigkeit – in regelmäßigem Turnus besetzen Sie den Empfang und sind damit erste Anlaufstelle der Hilfesuchenden. Hierbei nehmen die Arbeitslosigkeits- und Ratsuchendenmeldungen entgegen und geben notwendige Unterlagen aus.
- Assistenztätigkeit – Im Bereich Vermittlung unterstützen Sie ihre Kolleg*innen bei allen anfallenden Anliegen
- Zusammenarbeit – Sie stehen in regelmäßigem Austausch zu Dritten, beispielsweise anderen Leistungsträgern

Profil - Was Sie mitbringen

- Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes alternativ abgeschlossene Verwaltungsfachangestelltenausbildung / abgeschlossener Verwaltungslehrgang I oder
- Abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltungsnahen Beruf*; zusätzlich wird mindestens zweijährige, aufgabenbezogene Berufserfahrung oder mindestens zweijährige Erfahrung im Bereich der Sachbearbeitung bei einer öffentlichen Verwaltung vorausgesetzt

Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:

- Selbstständige, strukturierte sowie effiziente Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
- Fähigkeit, auch in belastenden Situationen (z. B. Zeitdruck) präzise zu arbeiten und erforderliche Arbeitsergebnisse einzuhalten
- Kreativität bei der Entwicklung neuer Lösungsansätze sowie die Motivation, Themenfelder proaktiv zu identifizieren und voranzutreiben
- Vertrauensvoller und respektvoller Umgang mit Teamkolleginnen sowie Kundinnen
- Kenntnisse über die relevanten Rechtsgrundlagen im Rechtskreis SGB II und angrenzender Rechtsgebiete
- sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten und relevanter IT-Fachanwendungen  

Benefits - Was wir bieten

- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst)
-  Zeitliche und örtliche Flexibilität– Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
-  Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
- Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen – Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits

Hinweise

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.

Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen fließen u. a. über qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein.

In Vollzeit beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden bei Tarifbeschäftigung bzw. 41 Stunden im Beamtenverhältnis. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, soweit es der Dienstbetrieb zulässt.

*Sofern Sie eine verwaltungsnahe Ausbildung abgeschlossen haben, bieten wir Ihnen mit Berufseinstieg die Teilnahme am Verwaltungslehrgang I an. Informationen über verwaltungsnahe Berufe und zum Verwaltungslehrgang I finden Sie unter: https://startseite.it-nr.de/fileadmin/docs/Personal/Info_VerwaltungsnaheBerufe.pdf  

So geht’s weiter:

Noch unsicher? Auf unserer Karriere bei der Stadt - Moenchengladbach (https://www.moenchengladbach.de/de/wir-machen-moenchengladbach)  erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.

Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Ellen Wynhoff (Tel. 02161 25 9488 2108) aus dem Jobcenter. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Carina Nellen (Tel. 02161 25-3041) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.

Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung bis spätestens 25.03.2025 unter www.stadt.mg/karriere (https://moenchengladbach-portal.rexx-recruitment.com/stellenangebot.html?yid=3779)  (Kennziffer 80.02-2622).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Sozialrecht
Erweiterte Kenntnisse: Kundenberatung, -betreuung, Microsoft Office

Stadtverwaltung Mönchengladbach Fachbereich Personalmanagement

Stadtverwaltung Mönchengladbach Fachbereich Personalmanagement Logo
2025-02-28
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r – Öffentliche Ordnung bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach

Mönchengladbach

Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger/innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.

Du möchtest in der öffentlichen Verwaltung arbeiten und dabei hauptsächlich im Außendienst beschäftigt sein? Als angehende Verwaltungsfachkraft für öffentliche Ordnung lernst du im Kommunalen Ordnungs- und Servicedienst des Ordnungsamtes das notwendige Knowhow, um die öffentliche Ordnung aufrecht zu erhalten. Dazu zählen neben Streifengängen und Kontrolle des ruhenden Verkehrs auch die Unterstützung bei Großveranstaltungen oder der direkte Bürgerkontakt. Idealerweise bist du von Natur aus hilfsbereit sowie offen gegenüber anderen Menschen und bewahrst auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf. Ist das ein Match?

Dann bewirb dich jetzt für deine dreijährige Ausbildung ab dem 1. August 2025 zum/zur Verwaltungsfachangestellten – Öffentliche Ordnung.

### **Voraussetzungen**

- Fachoberschulreife
- Mindestalter von 18 Jahren zu Beginn der Ausbildung
- uneingeschränkte körperliche Fitness
- Führerschein Klasse B (falls du keinen hast, musst du diesen während deiner Ausbildung privat erwerben)

### **Das verdienst du bei uns (Angaben in brutto)**

- aktuelle monatliche Vergütung:
- 1.218,26 € im 1. Jahr
- 1.268,20 € im 2. Jahr
- 1.314,02 € im 3. Jahr
- monatliche vermögenswirksame Leistungen: 13,29 €
- betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung: 90 % des Monatsgehalts November (Weihnachtsgeld)
- tarifliche Prämie bei bestandener Abschlussprüfung in Höhe von 400 €

### **Deine Vorteile bei uns**

- krisensicherer Arbeitsplatz
- 30 Tage Urlaub
- vergünstigtes Deutschlandticket
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (mit Ausnahme beim Einsatz im Außen-/Schichtdienst)
- Laptop ab Beginn der Ausbildung
- spannende Karrierechancen durch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
- umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement und Unterstützung bei gesundheitlichen Anliegen (BetterDoc)
- vergünstigte Angebote für Mitarbeitende (Corporate und Prime Benefits)
- sehr gute Übernahmeperspektiven nach Abschluss der Ausbildung

### **Das bringst du mit**

- Interesse an rechtlichen und kommunalen Themen
- Kontaktfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Einsatzbereitschaft und Motivation
- Aufgeschlossenheit für Entwicklungen und Veränderungsprozesse
- Bereitschaft für das Tragen von Dienstkleidung
- Bereitschaft für die Teilnahme am Außen- und Schichtdienst:
Frühdienst: 08.15 bis 16.30 Uhr
Spätdienst: 15.45 bis 24.00 Uhr

### **Wissenswertes**

Der Unterricht findet am Max-Weber-Berufskolleg (Düsseldorf) sowie am Studieninstitut Niederrhein statt. Die Praxiseinsätze absolvierst du bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach, hauptsächlich beim Ordnungsamt. Alle weiteren Informationen zur Ausbildung „Verwaltungsfachangestellte/r öffentliche Ordnung“ und zum Auswahlverfahren findest du auf unserer [Webseite](https://www.moenchengladbach.de/de/rathaus/ausbildung-bei-der-stadt/ausbildungsmoeglichkeiten/in-der-verwaltung/ausbildung-verwaltungsfachangestellter-oeffentliche-ordnung?utm_source=ba&utm_medium=click&utm_campaign=vfaöo).

Der Onlinetest startet am 2. und endet am 14. Oktober 2024; die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich zwischen dem 28. Oktober und dem 29. November 2024 durchgeführt.

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Wir freuen uns daher auf deine Bewerbung, unabhängig deines Alters, Geschlechts, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.

### **Überzeugt?**

Dann schicke uns deine Bewerbung bis zum 30. September 2024 mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der *Kennziffer 11.10.02 - VFA ÖO* über unsere [Jobbörse](https://moenchengladbach-portal.rexx-recruitment.com/Verwaltungsfachangestellter-oeffentliche-Ordnung-de-j3075.html?utm_source=ba&utm_medium=click&utm_campaign=vfaöo). Wir freuen uns auf dich!

Stadtverwaltung Mönchengladbach Fachbereich Personalmanagement

Stadtverwaltung Mönchengladbach Fachbereich Personalmanagement Logo
2024-07-24
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach

Mönchengladbach

Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger/innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.

Du bist auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Ausbildung, die dir vielfältige Einblicke in die Welt der Kommunalverwaltung im öffentlichen Dienst bietet? Du bist ein Organisationstalent und stehst anderen gerne mit Rat und Tat zur Seite? Dann bist du bei uns genau richtig! Starte deine Karriere bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach und werde Teil eines dynamischen Teams, das die Verwaltung einer Stadt aktiv mitgestaltet!

Bewirb dich jetzt für deine dreijährige Ausbildung ab dem 1. August 2025 zum/zur Verwaltungsfachangestellten.

### **Das verdienst du bei uns (Angaben in brutto)**

- aktuelle monatliche Vergütung:
- 1.218,26 € im 1. Jahr
- 1.268,20 € im 2. Jahr
- 1.314,02 € im 3. Jahr
- monatliche vermögenswirksame Leistungen: 13,29 €
- betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung: 90 % des Monatsgehalts November (Weihnachtsgeld)
- tarifliche Prämie bei bestandener Abschlussprüfung in Höhe von 400 €

### **Deine Vorteile bei uns**

- krisensicherer Arbeitsplatz
- 30 Tage Urlaub
- vergünstigtes Deutschlandticket
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Laptop ab Beginn der Ausbildung
- spannende Karrierechancen durch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
- umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement und Unterstützung bei gesundheitlichen Anliegen (BetterDoc)
- vergünstigte Angebote für Mitarbeitende (Corporate und Prime Benefits)
- sehr gute Übernahmeperspektiven nach Abschluss der Ausbildung

### **Das bringst du mit**

- Interesse an rechtlichen und kommunalen Themen
- Kontaktfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Einsatzbereitschaft und Motivation
- Aufgeschlossenheit für Entwicklungen und Veränderungsprozesse

### **Wissenswertes**

Der Unterricht findet am Max-Weber-Berufskolleg (Düsseldorf) sowie am Studieninstitut Niederrhein statt. Die Praxiseinsätze absolvierst du bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Alle weiteren Informationen zur Ausbildung „Verwaltungsfachangestellte/r“ und zum Auswahlverfahren findest du auf unserer [Webseite](https://www.moenchengladbach.de/de/rathaus/ausbildung-bei-der-stadt/ausbildungsmoeglichkeiten/in-der-verwaltung/ausbildung-verwaltungsfachangestellter?utm_source=ba&utm_medium=click&utm_campaign=vfa).

Der Onlinetest startet am 2. und endet am 14. Oktober 2024; die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich zwischen dem 28. Oktober und dem 29. November 2024 durchgeführt.

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Wir freuen uns daher auf deine Bewerbung, unabhängig deines Alters, Geschlechts, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.

### **Überzeugt?**

Dann schicke uns deine Bewerbung bis zum 30. September 2024 mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der *Kennziffer 11.10.02 - VFA* über unsere [Jobbörse](https://moenchengladbach-portal.rexx-recruitment.com/Verwaltungsfachangestellter-de-j3127.html?utm_source=ba&utm_medium=click&utm_campaign=vfa). Wir freuen uns auf dich!

Stadtverwaltung Mönchengladbach Fachbereich Personalmanagement

Stadtverwaltung Mönchengladbach Fachbereich Personalmanagement Logo
2024-07-24
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte*r - Öffentliche Ordnung, Mönchengladbach

Mönchengladbach

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte*r öffentliche Ordnung Bist du Teamplayer, körperlich fit und bewahrst auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf? Werde Verwaltungsfachangestellte*r für öffentliche Ordnung im Kommunalen Ordnungs- und Servicedienst und gestalte die Zukunft unserer Stadt mit! Im Schichtdienst übernimmst du Verantwortung, sorgst für Sicherheit und Ordnung im Stadtgebiet und bist Ansprechpartner*in für die Bürger*innen. Bewirb dich jetzt für deine dreijährige Ausbildung ab dem 1. August 2025 zum*zur Verwaltungsfachangestellten öffentliche Ordnung und werde Teil eines Teams, das jeden Tag Herausforderungen meistert! Voraussetzungen Fachoberschulreife Mindestalter von 18 Jahren zu Beginn der Ausbildung uneingeschränkte körperliche Fitness Führerschein Klasse B (falls du keinen hast, musst du diesen während deiner Ausbildung privat erwerben) Das verdienst du bei uns (Angaben in brutto) aktuelle monatliche Vergütung: 1.218,26 EUR im 1. Jahr 1.268,20 EUR im 2. Jahr 1.314,02 EUR im 3. Jahr monatliche vermögenswirksame Leistungen: 13,29 EUR betriebliche Altersversorgung Jahressonderzahlung: 90 % des Monatsgehalts November (Weihnachtsgeld) tarifliche Prämie bei bestandener Abschlussprüfung in Höhe von 400 EUR Deine Vorteile bei uns krisensicherer Arbeitsplatz 30 Tage Urlaub vergünstigtes Deutschlandticket flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (mit Ausnahme beim Einsatz im Außen-/Schichtdienst) Laptop ab Beginn der Ausbildung spannende Karrierechancen durch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement und Unterstützung bei gesundheitlichen Anliegen (BetterDoc) vergünstigte Angebote für Mitarbeitende (Corporate und Prime Benefits) sehr gute Übernahmeperspektiven beim Kommunalen Ordnungs- und Servicedienst nach Abschluss der Ausbildung Das bringst du mit Interesse an rechtlichen und kommunalen Themen Kontaktfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen Kommunikations- und Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Motivation Aufgeschlossenheit für Entwicklungen und Veränderungsprozesse Bereitschaft für das Tragen von Dienskleidung Bereitschaft für die Teilnahme am Außen- und Schichtdienst: Frühdienst: 08.15 bis 16.30 Uhr Spätdienst: 15.45 bis 24.00 Uhr Wissenswertes Der Unterricht findet am Max-Weber-Berufskolleg (Düsseldorf) sowie am Studieninstitut Niederrhein statt. Die Praxiseinsätze absolvierst du bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach, hauptsächlich beim Ordnungsamt. Alle weiteren Informationen zur Ausbildung ,,Verwaltungsfachangestellte*r öffentliche Ordnung" und zum Auswahlverfahren findest du auf unserer . Der Onlinetest startet am 2. und endet am 14. Oktober 2024; die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich zwischen dem 28. Oktober und dem 29. November 2024 durchgeführt. Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Wir freuen uns daher auf deine Bewerbung, unabhängig von deinem Alter, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Überzeugt? Dann schicke uns deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 30. September 2024. Noch Fragen? Melde dich gerne bei Lars Sleegers: Tel. 02161 25 3046 oder bei Tim Virchow: Tel. 02161 25 2028. Stadt Mönchengladbach · Fachbereich Personalmanagement · Wilhelm-Strauß-Straße 50-52 · 41236 Mönchengladbach·

Ausbildung

Ausbildung
2024-07-20
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte*r (01.08.2025), Mönchengladbach

Mönchengladbach

Ausbildung: Verwaltungsfachangestellte*r Du möchtest einen Beruf erlernen, der dir die Möglichkeit bietet, in der Verwaltung oder im direkten Kontakt mit Bürger*innen zu arbeiten? Dann werde Teil unseres Teams und lerne als zukünftige*r Verwaltungsfachangestellte*r, wie Verwaltung funktioniert und wie du aktiv zur Gestaltung unserer Stadt beitragen kannst. Bewirb dich jetzt für deine dreijährige Ausbildung ab dem 1. August 2025 zum*zur Verwaltungsfachangestellten und starte deine Karriere bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach! Voraussetzungen Fachoberschulreife Das verdienst du bei uns (Angaben in brutto) aktuelle monatliche Vergütung: 1.218,26 EUR im 1. Jahr 1.268,20 EUR im 2. Jahr 1.314,02 EUR im 3. Jahr monatliche vermögenswirksame Leistungen: 13,29 EUR betriebliche Altersversorgung Jahressonderzahlung: 90 % des Monatsgehalts November (Weihnachtsgeld) tarifliche Prämie bei bestandener Abschlussprüfung in Höhe von 400 EUR Deine Vorteile bei uns krisensicherer Arbeitsplatz 30 Tage Urlaub vergünstigtes Deutschlandticket flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Laptop ab Beginn der Ausbildung spannende Karrierechancen durch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement und Unterstützung bei gesundheitlichen Anliegen (BetterDoc) vergünstigte Angebote für Mitarbeitende (Corporate und Prime Benefits) sehr gute Übernahmeperspektiven nach Abschluss der Ausbildung Das bringst du mit Interesse an rechtlichen und kommunalen Themen Kontaktfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen Kommunikations- und Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Einsatzbereitschaft und Motivation Aufgeschlossenheit für Entwicklungen und Veränderungsprozesse Wissenswertes Der Unterricht findet am Max-Weber-Berufskolleg (Düsseldorf) sowie am Studieninstitut Niederrhein statt. Die Praxiseinsätze absolvierst du bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Alle weiteren Informationen zur Ausbildung ,,Verwaltungsfachangestellte*r" und zum Auswahlverfahren findest du auf unserer . Der Onlinetest startet am 2. und endet am 14. Oktober 2024; die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich zwischen dem 28. Oktober und dem 29. November 2024 durchgeführt. Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Wir freuen uns daher auf deine Bewerbung, unabhängig von deinem Alter, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Überzeugt? Dann schicke uns deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 30. September 2024. Noch Fragen? Melde dich gerne bei Lars Sleegers: Te. 02161 25 3046 oder bei Tim Virchow: Tel. 02161 25 2028. Stadt Mönchengladbach · Fachbereich Personalmanagement · Wilhelm-Strauß-Straße 50-52 · 41236 Mönchengladbach·

Ausbildung

Ausbildung
2024-07-19