Aktuell angezeigte Seite 1 von 536 mit 8035 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.
Zeigt 15 von 8035 Ergebnissen
Herbolzheim, Breisgau
Zum **1. September 2026** bieten wir die Möglichkeit zur **Ausbildung** für den Beruf des **Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
Während der 3-jährigen Ausbildung erhältst Du Einblick in elf Fachbereiche der Stadtverwaltung. Die Ausbildung gliedert sich in Theorie (Berufschule, Vorbe-reitungslehrgang) und Praxis, in der Du allgemeine Verwaltungstätigkeiten und die verschiedenen Aufgaben einer Kommunalverwaltung kennenlernst.
Voraussetzungen für die Einstellung ist ein erfolgreicher mittlerer Bildungsabschluss oder der Abschluss einer förderlichen Berufsausbildung. Außerdem muss in den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik und Geschichte/ Gemeinschaftskunde, im letzten Zeugnis mindestens die Note befriedigend erreicht werden. Daneben erwarten wir eine gute Allgemeinbildung, gute Umgangsformen und Freude an der Teamarbeit.
Weitere Informationen erhältst Du gerne vom Personalamt bei Frau Zeiser (07643 9177532).
**Du bist interessiert?** Dann bewerbe dich online **über unser Karriereportal.**
**Wir freuen uns auf Dich!**
Dietzenbach
Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 25 Organisationseinheiten tätig. Für das Team im Sekretariat der Heinrich-Mann-Schule (Kooperative Gesamtschule) in Dietzenbach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
**Assistenzkraft (w-m-d) im Schulsekretariat**
**(Kennziffer 142/25)**
Die Teilzeitstelle umfasst derzeit eine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 37 Stunden. 17 Stunden hiervon sind unbefristet zu besetzen. 20 Stunden sind bis zum 30. November 2027 befristet. Eine Fortführung der befristeten Arbeitszeiterhöhung im Anschluss ist angedacht.
Die Arbeitsleistung ist in der Regel von montags bis donnerstags zwischen 7:00 Uhr und 16:00 Uhr zu erbringen, freitags zwischen 7:00 Uhr und 15:00 Uhr.
**Ihr Aufgabengebiet:**
· Sie sind erste Ansprechperson für Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Publikum.
· Sie unterstützen die Schulleitung bei Aufgaben der Verwaltungsorganisation.
· Sie erledigen allgemeine Büro- und Verwaltungsangelegenheiten.
· Sie pflegen die schüler- und lehrkraftbezogenen Datenbanken und Akten.
· Sie unterstützen in den Bereichen Haushaltsabwicklung und Kassenführung.
**Sie bringen mit:**
· Sie besitzen eine erfolgreich abgeschlossene Verwaltungsausbildung, eine Ausbildung als Kauffrau
beziehungsweise Kaufmann in den Bereichen Industrie, Bank, Büro, Hotel oder einen Abschluss in einer
vergleichbaren Qualifikation mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung in einem Sekretariat als
Assistenzkraft.
· Sie verfügen über gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen Word und Excel sowie Outlook.
· Sie sind bereit, sich in die Bedienung schulspezifischer Software einzuarbeiten (zum Beispiel LUSD).
· Sie verfügen über Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
· Sie haben eine eigenständige, effektive Arbeitsweise und behalten auch in schwierigen Arbeitssituationen den Überblick.
· Sie haben ein serviceorientiertes Auftreten.
**Von Vorteil sind:**
· Sie bringen Erfahrungen im Schulsekretariat mit.
· Sie haben betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
· Sie verfügen über Erfahrungen im buchhalterischen Bereich.
**Wir bieten:**
· Entgelt nach Entgeltgruppe 7 TVöD-VKA (ab rund 3.040 € brutto monatlich)
· Sonderzahlungen nach TVöD
· umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter
· Möglichkeit der Entgeltumwandlung für ein Leasingbike nach Tarifvertrag
· JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung, gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
· aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
· Gesundheitslotsendienst in Kooperation mit der Asklepios Kliniken Management- und Verwaltungsgesellschaft Rhein-Main mbH
· Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal **bis zum 21. November 2025** unter der Schaltfläche „Jetzt bewerben“ ein.
Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich ab KW 50 statt.
Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.
Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Herr Mader, Telefon 06074 8180-5364 gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wernigerode
# Für die Einführung einer zentralen Geschäftsbuchführung bei der Stadt Wernigerode werden zur Vervollständigung des Buchungsteams zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Geschäftsbuchhalter (m/w/d) eingestellt.
**Diese Stellenausschreibung richtet sich sowohl an externe als auch an interne Bewerbende (m/w/d).**
IHRE AUFGABENSCHWERPUNKTE
» Geschäftsbuchhaltung für die verschiedenen Bereiche der Stadtverwaltung, dies umfasst insbesondere
» Mitwirkung bei der Haushaltsplanung und -durchführung
» Pflege der Auftragsverwaltung
» Mitwirkung bei der Haushaltsüberwachung
» Rechnungsbearbeitung
» Bearbeitung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben
» Jahresabschlussarbeiten
IHR PROFIL
» abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), alternativ: Abschluss als Finanzbuchhalter (m/w/d)
» fundierte Kenntnisse maßgebender bzw. tangierender Gesetze (KomHVO-LSA, KomKBVO-LSA, LHO-LSA, KVG-LSA, VwKostG, u.a.m.)
» Kenntnisse im Haushaltsrecht/ System der kaufmännischen Buchführung sowie Grundkenntnisse im Bilanzrecht und der Kosten-und Leistungsrechnung
» anwendungsbereite MS-Office-Kenntnisse
» Praxiserfahrungen wünschenswert
» verantwortungsbewusste, gewissenhafte und selbständige Arbeitsweise
» Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen
WIR BIETEN IHNEN…
» einen abwechslungsreichen und krisenfesten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
» eine leistungsgerechte Bezahlung gemäß der Entgeltgruppe 7 TVöD zzgl. Sonderzahlungen (u.a. Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung).
» zwei unbefristete Vollzeitstellen mit 39 Wochenstunden sowie eine unbefristete Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden.
» einen tariflichen Urlaubsanspruch von derzeit 30 Arbeitstagen.
» attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen (u.a. Gleitzeit-regelungen, Telearbeit).
» ein Jobradleasing-Modell.
» vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
» eine betriebliche Gesundheitsförderung.
» eine Altersversorgung für Tarifbeschäftigte durch die Versorgungskasse Sachsen-Anhalt (KVSA).
INTERESSIERT?
…dann bewerben Sie sich noch heute! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum **23.11.2025** vorzugsweise per E-Mail in einer kompakten PDF-Datei (max. 10 MB) an [[email protected]](https://mailto:[email protected]), Betreff: 20.1.
**Fragen** zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren richten Sie bitte an Frau Tauche, Sachgebietsleiterin Personal, Tel. 03943/654-120.
Fachliche Fragen beantworten Ihnen gern Frau Leo, Amtsleiterin Finanzen, Tel. 03943/654-210.
HINWEISE
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Be-fähigung bevorzugt berücksichtigt.
Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nur zurückgeschickt werden, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten, mit Adresse versehenen Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbenden grundsätzlich nach Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungskosten nicht erstattet werden.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Internet unter [Datenschutz / Stadt Wernigerode](https://www.wernigerode.de/Kurzmen%C3%BC/Datenschutz/) .
Wernigerode, 30.10.2025
R a d ü n z e l
AL Hauptamt
Sondershausen, Thüringen
Die Stadt Sondershausen gelegen im Norden Thüringens ist Kreisstadt des Kyffhäuserkreises und blickt auf eine lange Geschichte als Musik-, Residenz-, Berg- und Garnisonsstadt zurück. Heute bietet sie ihren Bürger/innen sowie Gästen vielfältige Freizeit-, Erholungs- und Sportmöglichkeiten.
Du willst was bewegen und die Verwaltung von morgen mitgestalten? Dann bist Du genau richtig bei uns!
### AUSBILDUNG ZUM VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN (m/w/d)
### Start 01.09.2026
###
Als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) bist Du mittendrin, wenn es um coole Projekte geht. Dabei bist Du direkter Ansprechpartner für die Bürger/innen der Stadt.
**Das erwartet Dich bei uns…**
- Einsätze in abwechslungsreichen Bereichen wie Bürgerbüro, Bau und Ordnung, Finanzen und Steuern, Kindereinrichtungen und Sportstätten oder Kultur, Tourismus und Wirtschaftsförderung
- Unterstützung durch erfahrene Ausbilder/innen
- Vermittlung der theoretischen Grundlagen an den staatlichen Berufsschulen in Sondershausen und Gotha
- Flexible Arbeitszeiten, damit Job & Freizeit gut zusammenpassen
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Faire Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD: 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €, 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €, 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
- Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss
**Das lernst Du bei uns…**
- Wie eine Stadt ihre Finanzen plant und verwaltet
- Welche Aufgaben und Zuständigkeiten es in der Verwaltung gibt
- Was beim Bauen erlaubt ist und wie öffentliche Ordnung sichergestellt wird
- Wie Personalprozesse in der Verwaltung funktionieren
- Wie Gesetze praktisch angewendet werden
**Das bringst Du mit…**
- Einen Schulabschluss: Mittlere Reife, Fachhochschulreife, Abitur oder abgeschlossene Berufsausbildung
- Interesse an Verwaltungsaufgaben und daran, wie eine Stadt funktioniert
- Gute Deutschkenntnisse und Grundkenntnisse in MS-Office
- Teamgeist, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft
**Werde Teil unseres Teams – wir freuen uns auf Dich!**
Sende deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte **bis zum 9. Januar 2026:**
o **per E-Mail als PDF-Dokument an: [email protected]** oder
o **per Post an:**
**Stadtverwaltung Sondershausen**
**Fachgebiet Personal**
**Markt 7**
**99706 Sondershausen**
Für weitere Anfragen erreichst Du unsere Ausbildungsleiterin unter der folgenden Telefonnummer: 03632 622-116.
Deine Unterlagen werden im höchsten Maße vertraulich behandelt.
Die Stadt Sondershausen fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht. Ein Nachweis über eine bestehende Schwerbehinderung ist der Bewerbung beizufügen.
Informationen zum Datenschutz
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) entsprechend § 27 Abs. 4 ThürDSG ordnungsgemäß vernichtet. Bewerbungsunterlagen können grundsätzlich nur dann zurückgesandt werden, wenn ihnen ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Bitte beachte das Merkblatt zur Erhebung personenbezogener Daten auf unserer Internetseite www.sondershausen.de unter der Rubrik „Karriere“. Mit Abgabe deiner Bewerbung stimmst Du der Speicherung deiner personenbezogenen Daten während des Auswahlverfahrens zu (gemäß DSGVO). Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Steffen Grimm
Bürgermeister
Premnitz
**Ausbildungsbeginn**: voraussichtlich 01.09.2026
**Ausbildungsdauer**: 36 Monate
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung findet am Oberstufenzentrum Ostprignitz-Ruppin statt.
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung wird in den Fachbereichen der Stadtverwaltung Premnitz absolviert. Ergänzend finden dienstbegleitende Unterweisungen an der Brandenburgischen Kommunalakademie in Neuruppin statt.
**Inhalt der Ausbildung: **
• Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten
• Erarbeiten von Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen
• Mitarbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen
• Führen von Akten
• Beraten von Bürgern
• Vorbereiten von Sitzungen
• Beteiligung an der Umsetzung von Beschlüssen
• Erarbeiten von Verwaltungsentscheidungen auf der Basis von Bundes-, Landes- und Kommunalrecht
• Bearbeiten von Verwaltungsaufgaben im Bereich kommunaler Wirtschafts-, Struktur- und Kulturförderung
• Erledigen kaufmännischer Tätigkeiten
• Führen von u. a. Personalakten
• Berechnen von Bezügen oder Gehältern
• Beteiligung an der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
• Funktion als Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen und Rat suchende Bürger
**Voraussetzung für die Ausbildung: **
• Schulabschluss Fachoberschulreife oder höherwertig
• sichere Anwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
• gute Allgemeinbildung sowie politisches Interesse
• Bereitschaft, den Umgang mit Gesetzestexten zu erlernen
• Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft sowie freundliches und zuvorkommendes Auftreten
**Wir bieten:**
• abwechslungsreiche, praxisnahe Ausbildung
• Betreuung und Anleitung durch erfahrene Ausbilder/innen
• flexible Arbeitszeiten
• Ausbildungsvergütung nach TVAöD
• Jahressonderzahlung
• 30 Tage Urlaub
• jährlichen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 EUR
• betriebliche Altersvorsorge
• Prämie vom 400 EUR bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung
• beabsichtigte Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
**Bewerbungsunterlagen: **
• aussagefähiges Bewerbungsschreiben
• tabellarischer Lebenslauf
• Kopien der letzten drei Schulzeugnisse
• ggf. Beurteilungen, Praktikumsnachweise
Altentreptow
Die Stadtverwaltung Altentreptow, als geschäftsführende Gemeinde des Amtes Treptower Tollensewinkel, bietet zum **01.08.2026** folgenden **Ausbildungsplatz** an:
# Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten - Kommunalverwaltung (m/w/d)
## Ausbildungsinhalte:
Die Ausbildung erstreckt sich über 3 Jahre. Sie umfasst die berufstheoretische, berufsbegleitende und berufspraktische Ausbildung.
Während der praktischen Ausbildung erfolgt der Einsatz in allen Fachämtern der Verwaltung. Die berufstheoretische Ausbildung findet überwiegend in Blockform statt und gliedert sich in den Besuch der Kaufmännischen Berufsschule der Hansestadt Greifswald und in den Besuch der dienstbegleitenden Unterweisung des Kommunalen Studieninstitutes MV am Standort Waren.
Die Ausbildung eines Verwaltungsfachangestellten umfasst die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten, die Ihnen einen späteren Einsatz u. a. im Finanz- und Kassenwesen, im Personalwesen, in der Bauverwaltung oder im Bereich der Ordnung und Sicherheit ermöglicht.
## Ihre Voraussetzungen:
- mindestens Abschluss der mittleren Reife mit guten Leistungen
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- gutes mathematisches Verständnis
- Grundkenntnisse EDV
- Interesse an gemeindlichen bzw. öffentlichen Aufgaben sowie an der Anwendung von Rechtsvorschriften
- Lernbereitschaft
- gute Umgangsformen, Kontaktfähigkeit, freundliches Auftreten
- großes Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und kommunikatives Geschick
## Wir bieten:
- Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (1. Ausbildungsjahr 1.368,26 €, 2. Ausbildungsjahr 1.418,20 €, 3. Ausbildungsjahr 1.464,02 €)
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- vermögenswirksame Leistungen 13,29 € pro Monat
- Jahressonderzahlung nach Tarif
- Beteiligung an der betriebliche Altersvorsorge
- Lernmittelzuschuss von 50,00 € pro Ausbildungsjahr
- Anteilige Kostenübernahme für Unterbringungskosten und Fahrkosten zur Berufsschule und zur auswärtigen dienstbegleitenden Unterweisung
## // Über Uns
Das Amt Treptower Tollensewinkel mit seinen 19 amtsangehörigen Gemeinden liegt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und somit zentral von Neubrandenburg, Greifswald und Waren (Müritz).
## // Kontakt
**Frau Nicole Brähmer**
Fachgebietsleiterin Zentrale Verwaltung
03961/2551-120
## // Amt Treptower Tollensewinkel
Weitere Informationen zur Berufsschule erhalten sie unter [https://www.rbb-greifswald.de/fachbereiche/verwaltung/](https://www.rbb-greifswald.de/fachbereiche/verwaltung/)
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf, letzten zwei Zeugniskopien) **bis zum 15.12.2025** über unsere Bewerbungsplattform, welche Sie auf unserer Homepage unter [www.altentreptow.de](http://www.altentreptow.de) unter der Rubrik Karriere finden, ein.
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbleiben die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigte(r) Bewerber/innen noch sechs Monate im Fachgebiet Zentrale Verwaltung und werden danach vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihr Einverständnis zur Vernichtung. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden von der Stadt Altentreptow nicht erstattet. Datenschutzrechtliche Informationen im Rahmen der Bewerbung finden Sie auf der Webseite der Stadt Altentreptow, Datenschutzerklärung - [www.altentreptow.de](http://www.altentreptow.de)
Reutlingen
### **Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) 2026**
Als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) wirst Du in den unterschiedlichsten Bereichen bei der Stadtverwaltung benötigt und lernst während Deiner praktischen Ausbildung in vielen verschiedenen Verwaltungsbereichen die Tätigkeiten kennen. Im Abstand von 2-4 Wochen wechselst Du zwischen den Abteilungen und bist zum Beispiel in der Personalabteilung, der Ausländerabteilung, der Organisationsabteilung oder im Bürgeramt unterwegs.
**Das bringst Du mit:**
• gute mittlere Reife
• überdurchschnittliche schulische Leistungen
• Freude am Umgang mit Menschen
• Verantwortungsbewusstsein, Motivation und Engagement
**Ausbildungsverlauf:**
Die ersten beiden Ausbildungsjahre verlaufen im Wechsel zwischen Stadtverwaltung und Berufsschule in Reutlingen. Der Blockunterricht findet in der Theodor-Heuss-Schule in Reutlingen statt. Im 3. Ausbildungsjahr konzentriert sich die Ausbildung im ersten Halbjahr auf die Praxis, im zweiten Halbjahr nimmst Du am Vorbereitungslehrgang zur Abschlussprüfung an der Verwaltungsschule in Pfullingen teil und legst zum Schluss Deine Abschlussprüfung in einem schriftlichen und einem mündlichen Teil ab.
**Das erwartet Dich:**
• je nach Schulbildung 2,5 bis 3 Jahre
• Blockunterricht an der Theodor-Heuss-Schule in Reutlingen
• gesicherte Ausbildungsvergütung nach TVAöD
• Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro
• mehrtägige Einführungsveranstaltung, Azubi-Ausflug, Lernvormittage und vieles mehr!
Reutlingen
**Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) nach dem Soldatenversorgungsgesetz 2026**
Als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) wirst Du in den unterschiedlichsten Bereichen bei der Stadtverwaltung benötigt und lernst während Deiner praktischen Ausbildung in vielen verschiedenen Verwaltungsbereichen die Tätigkeiten kennen. Im Abstand von 2-4 Wochen wechselst Du zwischen den Abteilungen und bist zum Beispiel in der Personalabteilung, der Ausländerabteilung, der Organisationsabteilung oder im Bürgeramt unterwegs.
**Das bringst Du mit:**
• gute mittlere Reife
• überdurchschnittliche schulische Leistungen
• Freude am Umgang mit Menschen
• Verantwortungsbewusstsein, Motivation und Engagement
**Ausbildungsverlauf:**
Die ersten beiden Ausbildungsjahre verlaufen im Wechsel zwischen Stadtverwaltung und Berufsschule in Reutlingen. Der Blockunterricht findet in der Theodor-Heuss-Schule in Reutlingen statt. Im 3. Ausbildungsjahr konzentriert sich die Ausbildung im ersten Halbjahr auf die Praxis, im zweiten Halbjahr nimmst Du am Vorbereitungslehrgang zur Abschlussprüfung an der Verwaltungsschule in Pfullingen teil und legst zum Schluss Deine Abschlussprüfung in einem schriftlichen und einem mündlichen Teil ab.
**Das erwartet Dich:**
• je nach Schulbildung 2,5 bis 3 Jahre
• Blockunterricht an der Theodor-Heuss-Schule in Reutlingen
• gesicherte Ausbildungsvergütung nach TVAöD
• Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro
• mehrtägige Einführungsveranstaltung, Azubi-Ausflug, Lernvormittage und vieles mehr!
Büdingen, Hessen
Bei dem Magistrat der Stadt Büdingen sind zum 01. August 2023 nachfolgend aufgeführte Ausbildungsstelle zu besetzen:
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Die Tätigkeit im Überblick
Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung erledigen Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen der Kommunen. Sie erarbeiten Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen, arbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen mit, führen Akten und beraten Bürger/innen.
Worauf kommt es an?
• Sorgfalt und Verschwiegenheit (z.B. beim Ordnen und Ablegen von Akten, beim Umgang mit personenbezogenen Informationen)
• Lernbereitschaft (z.B. bei Änderungen kommunaler Gesetze und Verordnungen)
• Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit (z.B. für das Beantworten von Bürgeranfragen, für das Erklären von Verwaltungsentscheidungen)
Schulfächer:
• Wirtschaft/Recht (z.B. beim Anwenden von Rechtsvorschriften)
• Deutsch (z.B. beim Erledigen von Schriftverkehr und Erstellen von Protokollen und Berichten)•
Mathematik (z.B. beim Bearbeiten von Vorgängen zur Erhebung von Abgaben und Entgelten sowie zur Einziehung privatrechtlicher Einnahmen)
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis) an den:
Magistrat der Stadt Büdingen
Personalamt, Frau Pauly
Eberhard-Bauner-Allee 16
63654 Büdingen
Für Fragen steht Ihnen das Personalamt, Frau Pauly, unter der Rufnummer 06042 / 884-1124 gerne zur Verfügung. Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an [email protected] oder über unser Onlineformular einreichen.
Gerne kannst du deine Bewerbung auch per E-Mail an [email protected] oder über unser Onlineformular einreichen.
Bitte lege uns keine Bewerbungsmappen/-hüllen und auch keine Originale vor, da wir die Unterlagen nicht zurücksenden. Wenn du eine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen wünschst, bitten wir, einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag beizufügen.
Pfaffenhofen an der Roth
Die Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhofen sucht zum Ausbildungsstart 01.09.2026 einen Azubi (m/w/d) für die
Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Allgemeines zur Ausbildung:
Die Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert 3 Jahre.
Während deiner Ausbildung lernst du sowohl in der Berufsschule als auch an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) die theoretischen Grundlagen des Verwaltungsrechts kennen.
In den Praxisphasen arbeitest du aktiv in den verschiedenen Bereichen unserer Verwaltung mit - vom Bürgerbüro über das Standesamt und der Bauverwaltung bis hin zum Finanz- und Personalwesen.
Das bringst du mit:
• einen Realschulabschluss oder gleichwertigen Bildungsabschluss
• Interesse an den Aufgabenbereichen einer öffentlichen Verwaltung
• Freundlichkeit, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
• persönliches Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Das bieten wir:
• einen sicheren Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst
• eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in den verschiedenen Fachbereichen
• Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (im 1. Ausbildungsjahr erhältst du 1.368,26 €)
• Weihnachtsgeld und eine betriebliche Altersvorsorge
• 30 Tage Urlaub im Jahr
• flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
• gemeinsame Veranstaltungen (Betriebsausflug, Weihnachtsfeier)
• Teilnahme am Gesundheitsmanagement (EGYM Wellpass)
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen direkt über unser Online-Bewerbungsformular oder per Email an [email protected] bis zum 30.11.2025.
Hast du noch Fragen?
Für weitere Auskünfte steht dir Frau Haugg aus dem Personalamt Tel. Nr. 07302/9600-15, Email: [email protected] gerne zur Verfügung.
Verwaltungsgemeinschaft Pfaffenhofen, Kirchplatz 6, 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
Sindelfingen
Du willst für unsere Einwohner vollen Einsatz bringen? Dann starte **zum 01.09.2026** deine
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Darauf kannst du dich freuen:
- Angebote für deine Work-Life-Balance: z. B. 2 Tage Urlaub on top an Heiligabend & Silvester
- Zuschuss für deine nachhaltige Anreise mit dem Fahrrad oder ÖPNV bis max. 80 € / Monat
- 400 € Prämie bei bestandener Abschlussprüfung
- Attraktive Schnäppchen mit unseren Corporate Benefits
- Miniurlaube mit der vergünstigten Jahreskarte für das Badezentrum Sindelfingen
Das erwartet dich in der Ausbildung:
- Du hast direkten Kontakt zu den Einwohnern der Stadt und gestaltest Sindelfingen aktiv mit
- Du stellst öffentliche Dokumente aus, bearbeitest Anträge, koordinierst Termine und hilfst bei der Durchführung von Veranstaltungen
- Deine Einsatzgebiete sind z. B. der ServicePunkt, die Personalabteilung, das Ordnungs- und Standesamt, das Amt für Finanzen oder die Bauabteilung
Das zeichnet dich aus:
- Mindestens sehr guter Hauptschulabschluss
- Sehr gute Deutschkenntnisse und Kommunikationsstärke
- Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit und Serviceorientierung
Gut zu wissen:
- Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre mit Mittlerer Reife, 3 Jahre mit Hauptschulabschluss
- Ausbildungsgehalt: 1. Lehrjahr: 1.293,26 €, 2. Lehrjahr: 1.343,20 €, 3. Lehrjahr: 1.389,02 €
- Der Theorieblock findet an der Kaufmännischen Schule I in Stuttgart-West statt
Du hast noch Fragen?
Dann wende dich gerne an Laura Wankmüller: 07031/94-412
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 30.11.2025 auf www.sindelfingen.de!
Berlin
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten im öffentlichen Dienst beim Bezirksamt Mitte von Berlin (m/w/d)Das Bezirksamt Mitte ist ein vielfältiger und moderner Arbeitgeber für über 3.000 engagierte Mitarbeiter*innen mitten in der Hauptstadt. Bei uns in Berlin-Mitte erwarten Dich spannende Aufgaben und abwechslungsreiche Herausforderungen – genau dort, wo Berlin pulsiert!
Wir stehen für Vielfalt und freuen uns besonders über Bewerbungen, die unseren lebendigen Bezirk widerspiegeln. Egal, ob du gerade ins Berufsleben startest, Dich neu orientieren möchtest oder bereits Erfahrung mitbringst – in über 80 verschiedenen Berufen findest Du bei uns Deinen Platz. Komm zu uns und lass uns gemeinsam die Zukunft von Berlin-Mitte gestalten. Unsere Devise: „Wir machen Mitte!" Deine AufgabenDie Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bietet Dir eine fundierte, staatlich anerkannte Qualifikation für spannende Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung. Ob im Bezirksamt oder in Behörden von Bund und Ländern – als Verwaltungsfachangestellte*r stehst Du auch zukünftig mitten im Geschehen und bist ein wichtiger Teil des öffentlichen Dienstes. Du lernst alles, was Du für eine erfolgreiche Karriere in der Verwaltung brauchst: Von der Organisation über Verwaltungsabläufe bis hin zu rechtlichen Grundlagen – Dein Wissen ist gefragt!
Du wirst Ansprechperson für die Anliegen der Bürger*innen und sorgst dafür, dass ihre Bedürfnisse und besondere Situationen berücksichtigt werden. Klingt vielseitig? Ist es auch! Gestalte mit uns die Verwaltung von morgen – Bewirb Dich jetzt und starte Deine Ausbildung im Bezirksamt Mitte von Berlin!
Was Du von uns erwarten kannst…
• Einsatzstellen mit zentraler Lage und guter Verkehrsanbindung
• abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
• Begleitung durch die Ausbildungsleitung als dauerhafte Ansprechstelle während der Ausbildungszeit
• eine unbefristete Übernahme nach der Ausbildung bei erfolgreichem Abschluss und persönlicher Eignung
• eine faire Ausbildungsvergütung in Höhe von 1236,82 € brutto pro Monat im 1. Lehrjahr, eine monatliche Hauptstadtzulage, eine Jahressonderzahlung sowie eine Abschlussprämie bei einer erfolgreichen Ausbildung
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, sowie 24.12. und 31.12. als dienstfreie Tage
Entgeltgruppe: Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Besetzbar ab: 01.09.2026
Ausbildungsdauer: 3 JahreDein ProfilDas bringst Du mit...
• bis zum Ausbildungsstart: Einen erfolgreichen Schulabschluss, der mindestens der erweiterten Berufsbildungsreife entspricht (Hinweis: Bei Schlussabschlüssen, die außerhalb Deutschlands erworben wurden: Anerkennung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie)
• eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
• Freude am Umgang mit Menschen
• eine strukturierte Arbeitsweise sowie eine hohe Lernmotivation
Wenn Du über den entsprechenden (ggf. kurz bevorstehenden) Schulabschluss nachweisen kannst, wird Deine Eignung in einem Eignungsprüfungsverfahren festgestellt, das eine schriftliche Online-Prüfung und ein Vorstellungsgespräch beinhaltet.
Du findest wir passen zueinander? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über den Button „Jetzt Bewerben!“ (ganz unten auf der Seite).
Bewerbungsfrist: 31.01.2026Benefits
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützen wir flexible Arbeitszeitmodelle (z.B. Homeoffice, mobile Arbeit), eine familienfreundliche Unternehmenskultur und Beratungsangebote.
Gesundheitsmanagement
Ob Seminare, digitale Angebote oder vielfältige Gesundheitsaktivitäten, wie Laufgruppen, Yoga oder Tischtennis – wir fördern Ihre Gesundheit mit Angeboten für Einzelne und Teams.
Ein kollegiales Arbeitsklima
Gemeinsam stark: Im Bezirksamt Mitte finden Sie ein offenes und unterstützendes Team, das auf Zusammenarbeit, Respekt und gegenseitige Wertschätzung baut.
Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit Ihrer Arbeit im Bezirksamt Mitte tragen Sie direkt dazu bei, die Lebensqualität der Menschen im Bezirk zu verbessern und das Gemeinwohl zu stärken.
Flexible Arbeitszeiten
Profitieren Sie von Gleitzeit, um Job und Privatleben besser zu vereinen. Flexible Arbeitszeiten ermöglichen Ihnen mehr Gestaltungsfreiheit und eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen Bewerbungsunterlagen
Wir benötigen von Dir bitte mindestens die folgenden Unterlagen:
• ein Bewerbungsanschreiben
• einen lückenlosen, tabellarischen Lebenslauf
• Schulabschlusszeugnis bzw. Dein letztes Zeugnis
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Das Bezirksamt Mitte orientiert sich am Frauenförderplan und setzt aktiv hier genannte sowie weitere Maßnahmen um.
Vielfalt ist unsere Stärke! Wir schätzen die Vielfalt in unseren Teams und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, unterschiedlicher sexueller und geschlechtlicher Identität(en), vielfältigen sozialen, ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten sowie körperlichen und geistigen Fähigkeiten.
Die vollständige Stellenausschreibung – mit allen wichtigen Informationen und dem Anforderungsprofil – findest Du als PDF-Datei am Ende dieser Seite unter „Weitere Informationen“!
Bitte beachte zudem, dass die Kommunikation während der Bewerbungsphase ausschließlich per E-Mail erfolgt. Bitte behalte daher Deinen E-Mail-Posteingang und Spamordner im Blick!
Solltest Du Fragen haben, beantworten wir diese gerne. Kontaktiere uns:
Deine Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Gülcan Göktepe
per E-Mail: guelcan.goek
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Luckenwalde
**Du suchst eine sichere berufliche Zukunft mit vielen Perspektiven, dann bewirb Dich bei uns!**
Wir suchen zum
**01. September 2026**
zwei motivierte Nachwuchstalente für den Ausbildungsberuf
**Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)**
**-Fachrichtung Kommunalverwaltung-**
Du interessierst Dich für einen Beruf mit Verantwortung, Sinn und der Möglichkeit, das Leben in deiner Region aktiv mitzugestalten? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir bieten Dir eine spannende Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), in der Du das Handwerkszeug lernst, um Verwaltungsprozesse effizient und bürgernah zu gestalten.
In unserer modernen und dienstleistungsorientierten Verwaltung erwarten Dich abwechslungsreiche und spannende Aufgaben. Von A wie Anmeldung einer Wohnung über G wie Gewerbeangelegenheiten bis Z wie Zahlungsverkehr. Die praktische Ausbildung wirst Du in unseren unterschiedlichen Ämtern, wie z.B. Kämmerei, Ordnungsamt, Pressearbeit, Verwaltungs- und Kommunalservice, Stadtplanungsamt, Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus, Zentrale Dienste absolvieren. Dadurch wirst Du optimal auf die vielfältigen Tätigkeiten und Aufgaben in der Stadtverwaltung vorbereitet und bist von Anfang an ein Teil unseres engagierten Teams.
**Das zeichnet unsere Ausbildung aus:**
- sichere, abwechslungsreiche, anspruchsvolle und bürgernahe Ausbildung
- individuelle Betreuung durch erfahrene und engagierte Fachkräfte sowie ein wertschätzendes Betriebsklima
- pünktliche und tarifliche Bezahlung (im 1. Ausbildungsjahr 1.368,26 € brutto)
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Abschlussprämie, jährlicher Lernmittelzuschuss und Kostenübernahme für die notwendige Gesetzessammlung
- flexible Arbeitszeiten mit attraktivem Gleitzeitmodell und einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden, während wir zu festen Sprechzeiten stets für unsere Bürger ansprechbar sind
- Übernahmegarantie sowie bezahlte Weiterbildungsmöglichkeiten nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und persönlicher Eignung
- eigener Laptop
- Erweiterung deiner Fremdsprachenkenntnisse durch ein 4-wöchiges Auslandspraktikum
- attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement
- erlebnisreiche Willkommenswoche sowie gemeinschaftliches Teamevent mit allen Nachwuchstalenten
- 30 Tage Urlaub, am 24.12. und 31.12. bezahlt frei sowie Sonderurlaub für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung, ab 2027 ein zusätzlicher Urlaubstag
**Du passt perfekt zu uns, wenn Du:**
- kontaktfreudig und redegewandt bist, zielstrebig arbeitest, motiviert gegenüber neuen Herausforderungen und ein Teamplayer bist. Wir erwarten mindestens einen mittleren Schulabschluss und Du solltest Interesse und Spaß im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln haben sowie ein Geschick für das Formulieren von Texten und Interesse an der Arbeit mit Rechtsvorschriften haben
Nachdem die Bewerbungsfrist beendet ist, wirst Du einen Eignungstest absolvieren. Anhand des Eignungstests erfolgt die erste Vorauswahl. Anschließend werden die ausgewählten BewerberInnen zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Die Teilnahme am Eignungstest ist Voraussetzung für eine spätere Einladung zum Vorstellungsgespräch. Der Eignungstest wird bei uns in der Verwaltung durchgeführt.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfe regelmäßig Deine E-Mails sowie den Spam-Ordner.
Wir bitten **bis zum 04.01.2026** um die Übersendung vollständiger Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse sowie ggf. Praktikumsnachweise)
- [über das Online-Bewerbungsformular](https://afm.brandenburg.de/intelliform/forms/luckenwalde/OZG/Bewerbung/index)
- per E-Mail in **einer** PDF-Datei (max. 15 MB) an **[email protected]**
- oder auf dem Postweg an die
**Stadt Luckenwalde**
**Amt Zentrale Dienste**
**Abteilung Personal**
**Markt 10**
**14943 Luckenwalde.**
Aus statistischen Gründen bitten wir Dich anzugeben, wie Du auf die Ausschreibung aufmerksam geworden bist.
Wir bitten um Verständnis, dass im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten (bspw. Verdienstausfall, Reisekosten, Materialkosten, Kosten für eventuelle Nachweise etc.) nicht erstattet werden können. Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Unterlagen. Mit Einreichen deiner Bewerbung erklärst Du Dich einverstanden, dass wir Deine Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu 6 Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist ein adressierter und frankierter Rückumschlag beizufügen, andernfalls werden sie vernichtet. Datenschutzinformationen der Stadt Luckenwalde findest du [hier](https://file://lufi3/personal/Personalmanagement/Personalbeschaffung%20und%20-auswahl/Personalauswahlverfahren/Datenschutz%20Stellenbesetzungsverfahren.pdf).
**Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!**
Erfahre mehr über die Stadt Luckenwalde unter **www.luckenwalde.de**
Olching
## Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in der Kommunalverwaltung zum Ausbildungsbeginn 01.09.2026
**Umfang**
Vollzeit mit 39,0 Wochenstunden
**Befristung**
Ausbildungsende 31.08.2029
**Vergütung**
Tarifverträge für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-BBiG)
**Bewerbungsschluss: 06.01.2026**
### Ausbildungsdauer und -inhalte:
- die reguläre Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre
• theoretische Ausbildungsabschnitte wechseln mit Blockunterricht an der Berufsschule und Volllehrgängen an der Bayerischen Verwaltungsschule
• Sie erhalten Grundkenntnisse in verschiedenen Bereichen wie z.B.:
Rechtsfächern (z.B. Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Privatrecht)
Wirtschafts- und Finanzlehre (z.B. Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, kommunale Finanzwirtschaft)
Verwaltungslehre und Verwaltungsorganisation
**Sie lernen in der praktischen Ausbildung alle Bereiche des Rathauses kennen wie z.B.:**
- die Personalverwaltung
- das Bauamt
- das Pass- und Meldewesen
- die Finanz- und Steuerverwaltung
- die Öffentlichkeitsarbeit, u.v.m.
**Ihre Tätigkeiten sind unter anderem:**
• Sie sind Ansprechpartner\*in für die vielfältigen Belange der Bürgerinnen und Bürger und helfen beratend oder durch Dienstleistung
• Aktenführung und Bearbeitung der Bürgerkorrespondenz
• Sie erwerben umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Rechtsgebieten
• Sie lernen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Verwaltung kennen
**Wir wünschen uns von Ihnen:**
• mittlerer Schulabschluss oder eine gleich- oder höherwertige Schulbildung
• Freude am Umgang mit Menschen
• freundliches, aufgeschlossenes und zuvorkommendes Auftreten, auch in schwierigen Situationen
• Interesse an anspruchsvollen Verwaltungstätigkeiten und an der Anwendung von Rechtsvorschriften
• Fähigkeit zum logischen und analytischen Denken
• Geduld, gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Organisationstalent
**Warum zu uns?**
• sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
• spannende Aufgaben nach dem Ausbildungsende
• eine abwechslungsreiche Ausbildung
• einen sicheren Ausbildungsplatz mit den Sozialleistungen (z.B. Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub) des öffentlichen Dienstes
• Übernahme der Ausbildungsmittel
• ein gutes Betriebsklima mit verschiedenen Teamevents
• Weiterbildungsmöglichkeiten z.B. zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) mit dem Beschäftigtenlehrgang II
**Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (Stand ab 04/2025):**
• 1. Lehrjahr 1.293,26 € (brutto)
• 2. Lehrjahr 1.343,20 € (brutto)
• 3. Lehrjahr 1.389,02 € (brutto)
Zusätzlich bezahlt die Stadt Olching für ihre Auszubildenden zur Zeit eine Großraumzulage in Höhe von 140,00 € (brutto).
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
**Gewünschte Bewerbungsunterlagen:**
• aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
• Lebenslauf
• Schulabschlusszeugnis bzw. aktuelles Jahres- oder Zwischenzeugnis
• gegebenenfalls Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
Die Vorstellungsgespräche sind für Donnerstag, den 15.01.2026 geplant, zu dem die aussichtsreichsten Bewerber (m/w/d) gesondert nach Bewerbungsschluss eingeladen werden.
Als Ansprechpartner für die Ausbildung steht Ihnen Frau Polzer, Tel. 08142/200 1253 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Schönefeld bei Berlin
Du möchtest deine Ausbildung in einer der spannendsten Gemeinden Deutschlands absolvieren und die Zukunft einer jungen Gemeinde mitgestalten? Wir suchen Verstärkung für unser Team. Bewirb dich jetzt und werde ein Teil von uns!
Wir suchen zum Ausbildungsstart ab 01.09.2026 Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Vollzeit in befristeter Anstellung für die Dauer der 3-jährigen Ausbildung.
Kennziffer: 100_000302 AV
Bewerbungsfrist: 31.12.2025
Über die Ausbildung:
Die Dauer der dualen Ausbildung beträgt 3 Jahre und verteilt sich auf:
o den theoretischen Teil am Oberstufenzentrum II Spree-Neiße, Makarenkostraße 8/9, 03050 Cottbus
o die berufsbegleitende Unterweisung am Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung Beeskow, Cottbuser Str. 26 A, 15907 Lübben (Spreewald)
o den praktischen Teil in der Gemeinde Schönefeld, Mittelstraße 3a, 12529 Schönefeld
Das Aufgabengebiet umfasst Einsätze bspw. in den folgenden Bereichen der Gemeindeverwaltung:
o Einwohnermeldeamt
o Bußgeldstelle
o Standesamt
o Personalamt
o Bauamt
o Finanzen
o Kinder, Jugend, Sport, Senioren
Das bringst du mit:
mind. erfolgreicher mittlerer Schulabschluss (mit mind. guten Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik) oder Abitur (mit mind. befriedigenden Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik)
sehr gute PC-Kenntnisse, insbesondere Microsoft Office (Outlook, Excel, Word, PowerPoint)
aufgeschlossenes und freundliches Auftreten, Teamfähigkeit
schnelle Auffassungsgabe
verantwortungsvolle, engagierte und flexible Arbeitsweise
Interesse an Verwaltungsvorgängen und Gesetzen
Kenntnisse der deutschen Sprache werden mindestens in der Niveaustufe C1 vorausgesetzt
Führerscheinklasse B wünschenswert
Wir bieten dir:
eine abwechslungsreiche Ausbildung in einer aufstrebenden Gemeinde
interessante und verantwortungsvolle Aufgaben
eine attraktive Vergütung nach Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD):
1. Lehrjahr: 1.368,26 € (Brutto); 2. Lehrjahr: 1.418,20 € (Brutto); 3. Lehrjahr: 1.464,02 € (Brutto)
Lernmittelzuschuss i. H. v. 50 € (Brutto) für jedes Ausbildungsjahr
Jahressonderzahlung
30 Tage Jahresurlaub (TVAöD) sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
auf Wunsch vermögenswirksame Leistungen
bei Beendigung des Ausbildungsverhältnisses mit erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung eine Abschlussprämie als Einmalzahlung i. H. v. 400 € (Brutto)
gute Übernahmemöglichkeiten nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
Mitarbeiterrabatte über das Portal "Corporate Benefits"
So wirst du Teil unseres Teams:
Bewirb dich über die unten aufgeführten Bewerbungsfelder mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und ggfs. Arbeitszeugnissen), ggfs. einem aktuellen Führungszeugnis sowie dem Nachweis über die Gleichwertigkeit ggfs. eingereichter ausländischer Bildungsabschlüsse.
Bei vorliegender Schwerbehinderung/Gleichstellung füge den entsprechenden Nachweis bei.
Bei Vorliegen mehrerer Nachweise füge diese bitte zu einer pdf-Datei zusammen.
Nicht vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Bist du noch keine 18 Jahre alt, füge deiner Bewerbung bitte eine Einverständniserklärung deiner gesetzlichen Vertretung bei.
Sofern du nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen als geeignet erscheinst, erhältst du eine Einladung zu einem Eignungstest. Dieser wird im Rathaus der Gemeinde Schönefeld, Hans- Grade-Allee 11, 12529 Schönefeld stattfinden.
Du hast Fragen? Melde dich jederzeit bei uns. Wir freuen uns auf dich!
Telefon: 030 53 67 20 - 973 oder -978
E-Mail: [email protected]
Hinweise:
Spätestens zu Beginn einer Tätigkeit in der Gemeinde Schönefeld muss ein Führungszeugnis vorgelegt werden.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Mit Einreichen der Bewerbung erklärst du dich damit einverstanden, dass deine Daten elektronisch erfasst und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahrt werden.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Zeigt 15 von 8035 Ergebnissen