Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte\*r (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte\*r (m/w/d) in Brake (Unterweser)

Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte\*r (m/w/d) in Brake (Unterweser), Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Brake (Unterweser) , Niedersachsen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Der Landkreis Wesermarsch mit seinen rd. 89.000 Einwohner\*innen und 822 km² Fläche, zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen, umfasst sechs Gemeinden und drei Städte und befindet sich in der Nähe der vier Oberzentren Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven. In dieser reizvollen Landschaft sucht der Landkreis Wesermarsch zum 01.08.2026 mehrere Auszubildende für den





# Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte\*r (m/w/d)





Die Ausbildung dauert 3 Jahre und setzt sich zusammen aus praktischen Einsätzen in unserer Kreisverwaltung sowie Theorieunterricht am NSI Oldenburg (verteilt auf den Zwischen- und Abschlusslehrgang) und an den berufsbildenden Schulen Wechloy in Oldenburg.

In der praktischen Ausbildung durchlaufen Sie die unterschiedlichen Verwaltungsbereiche, arbeiten aktiv an Projekten mit, haben Kontakt mit den Bürger\*innen, entwerfen Bescheide, führen Telefonate und nehmen an Dienstbesprechungen teil. In der theoretischen Ausbildung erwerben Sie wichtiges Fachwissen im Verwaltungsrecht und in vielen anderen Rechtsgebieten, im öffentlichen Finanzwesen, in der Organisation sowie im betriebswirtschaftlichen Bereich.



**Ihre Aufgaben u.a.**

Als Verwaltungsfachangestellte\*r befassen Sie sich mit abwechslungsreichen Aufgaben und haben viel Kontakt mit Menschen. Sie übernehmen Verantwortung und unterstützen uns dabei, den Landkreis Weser-marsch als attraktiven Zukunftsstandort mitzugestalten:

• Bürger\*innen beraten,

• Anträge bearbeiten,

• Sachverhalte ermitteln,

• Entscheidungen nach Gesetzeslage treffen.



**Ihr Profil**

• Realschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss

• erfolgreich bestandenen Auswahltest im Rahmen dieses Auswahlverfahrens

• grundlegendes mathematisches Verständnis

• Kommunikationsvermögen

• Interesse an politischen, juristischen und gesellschaftlichen Themen

• Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und souveränes Auftreten

• Zuverlässigkeit und Teamgeist



**Wir bieten Ihnen:**

• eine Vergütung nach den tarifrechtlichen Bestimmungen für den öffentlichen Dienst, von derzeit 1.218,26 € im ersten, 1.268,20 € im zweiten und 1.314,02 € im dritten Ausbildungsjahr oder

• Vorteile des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD/VKA) mit Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksamer Leistungen

• eine fundierte Ausbildung mit vielseitigen Aufgabengebieten und ein freundliches Arbeitsklima

• ein freundliches Arbeitsklima

• 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten

• attraktive Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten

• sehr gute Übernahmechancen und Bonuszahlung bei Bestehen der Abschlussprüfung

• ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness (EGYM Wellpass) und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Betriebssportgemeinschaft

• ein abwechslungsreiches Speiseangebot im Betriebsrestaurant

• Corporate Benefits und Azubirabatte



Für Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Klein (Tel. 04401/927-362) gerne zur Verfügung. Zusätzliche allgemeine Informationen über den Landkreis Wesermarsch erhalten Sie unter www.weser-marsch.de oder besuchen Sie die Seite www.wesermarsch-echt-nordisch.de

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise) bis zum 31.08.2025 unter Angabe des Kennwortes FD 10 – Ausbildung VFA an:

Landkreis Wesermarsch oder per Email an: **[email protected]**

Fachdienst 10 – z.H. Frau Klein

Poggenburger Str. 15

26919 Brake

Der Landkreis Wesermarsch ist bestrebt allen Menschen eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Menschen mit Schwerbehinderung (Nachweis ist beizufügen!) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.



**Hinweise zu Ihrer Bewerbung:**

• Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten haben, ein. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahren ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b und Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 12 Abs. 1 Nds. Datenschutzgesetz und § 88 Abs. 1 Nds. Beamtengesetz.

• Die über Sie im Bewerbungsverfahren gespeicherten Daten und Bewerbungsunterlagen werden 6 Mo-nate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.

• Sollten Sie sich entschieden haben, sich auf die Stelle zu bewerben, dann können Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen (im PDF-Format, möglichst in einer Datei) auch gerne per E-Mail – unter Angabe des o.g. Kennwortes - an [email protected] schicken.

• Sobald Ihre Bewerbung beim Landkreis Wesermarsch eingegangen ist, erhalten Sie eine Eingangsbestä-tigung per E-Mail.

• Die Rücksendung von postalisch eingereichten Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.

• Wenn Sie schwerbehindert oder nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellt sind, fügen Sie bitte einen entspre-chenden Nachweis bei.

• Bewerbungen, die nicht dem Anforderungsprofil entsprechend, bleiben unberücksichtigt.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2025-08-01

Landkreis Wesermarsch Kreisverwaltung

Frau Sabine Klein

Poggenburger Str. 15

26919

Poggenburger Str., 26919, Brake (Unterweser), Niedersachsen, Deutschland

wesermarsch.de"

Landkreis Wesermarsch Kreisverwaltung Logo
Veröffentlicht:
2025-08-01
UID | BB-688cd04343377-688cd0434337b
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte\*r (m/w/d)

Brake (Unterweser)

Der Landkreis Wesermarsch mit seinen rd. 89.000 Einwohner\*innen und 822 km² Fläche, zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen, umfasst sechs Gemeinden und drei Städte und befindet sich in der Nähe der vier Oberzentren Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven. In dieser reizvollen Landschaft sucht der Landkreis Wesermarsch zum 01.08.2026 mehrere Auszubildende für den





# Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte\*r (m/w/d)





Die Ausbildung dauert 3 Jahre und setzt sich zusammen aus praktischen Einsätzen in unserer Kreisverwaltung sowie Theorieunterricht am NSI Oldenburg (verteilt auf den Zwischen- und Abschlusslehrgang) und an den berufsbildenden Schulen Wechloy in Oldenburg.

In der praktischen Ausbildung durchlaufen Sie die unterschiedlichen Verwaltungsbereiche, arbeiten aktiv an Projekten mit, haben Kontakt mit den Bürger\*innen, entwerfen Bescheide, führen Telefonate und nehmen an Dienstbesprechungen teil. In der theoretischen Ausbildung erwerben Sie wichtiges Fachwissen im Verwaltungsrecht und in vielen anderen Rechtsgebieten, im öffentlichen Finanzwesen, in der Organisation sowie im betriebswirtschaftlichen Bereich.



**Ihre Aufgaben u.a.**

Als Verwaltungsfachangestellte\*r befassen Sie sich mit abwechslungsreichen Aufgaben und haben viel Kontakt mit Menschen. Sie übernehmen Verantwortung und unterstützen uns dabei, den Landkreis Weser-marsch als attraktiven Zukunftsstandort mitzugestalten:

• Bürger\*innen beraten,

• Anträge bearbeiten,

• Sachverhalte ermitteln,

• Entscheidungen nach Gesetzeslage treffen.



**Ihr Profil**

• Realschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss

• erfolgreich bestandenen Auswahltest im Rahmen dieses Auswahlverfahrens

• grundlegendes mathematisches Verständnis

• Kommunikationsvermögen

• Interesse an politischen, juristischen und gesellschaftlichen Themen

• Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und souveränes Auftreten

• Zuverlässigkeit und Teamgeist



**Wir bieten Ihnen:**

• eine Vergütung nach den tarifrechtlichen Bestimmungen für den öffentlichen Dienst, von derzeit 1.218,26 € im ersten, 1.268,20 € im zweiten und 1.314,02 € im dritten Ausbildungsjahr oder

• Vorteile des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD/VKA) mit Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksamer Leistungen

• eine fundierte Ausbildung mit vielseitigen Aufgabengebieten und ein freundliches Arbeitsklima

• ein freundliches Arbeitsklima

• 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten

• attraktive Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten

• sehr gute Übernahmechancen und Bonuszahlung bei Bestehen der Abschlussprüfung

• ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness (EGYM Wellpass) und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Betriebssportgemeinschaft

• ein abwechslungsreiches Speiseangebot im Betriebsrestaurant

• Corporate Benefits und Azubirabatte



Für Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Klein (Tel. 04401/927-362) gerne zur Verfügung. Zusätzliche allgemeine Informationen über den Landkreis Wesermarsch erhalten Sie unter www.weser-marsch.de oder besuchen Sie die Seite www.wesermarsch-echt-nordisch.de

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise) bis zum 31.08.2025 unter Angabe des Kennwortes FD 10 – Ausbildung VFA an:

Landkreis Wesermarsch oder per Email an: **[email protected]**

Fachdienst 10 – z.H. Frau Klein

Poggenburger Str. 15

26919 Brake

Der Landkreis Wesermarsch ist bestrebt allen Menschen eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Menschen mit Schwerbehinderung (Nachweis ist beizufügen!) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.



**Hinweise zu Ihrer Bewerbung:**

• Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten haben, ein. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahren ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b und Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 12 Abs. 1 Nds. Datenschutzgesetz und § 88 Abs. 1 Nds. Beamtengesetz.

• Die über Sie im Bewerbungsverfahren gespeicherten Daten und Bewerbungsunterlagen werden 6 Mo-nate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.

• Sollten Sie sich entschieden haben, sich auf die Stelle zu bewerben, dann können Sie Ihre Bewerbungs-unterlagen (im PDF-Format, möglichst in einer Datei) auch gerne per E-Mail – unter Angabe des o.g. Kennwortes - an [email protected] schicken.

• Sobald Ihre Bewerbung beim Landkreis Wesermarsch eingegangen ist, erhalten Sie eine Eingangsbestä-tigung per E-Mail.

• Die Rücksendung von postalisch eingereichten Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.

• Wenn Sie schwerbehindert oder nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellt sind, fügen Sie bitte einen entspre-chenden Nachweis bei.

• Bewerbungen, die nicht dem Anforderungsprofil entsprechend, bleiben unberücksichtigt.

Landkreis Wesermarsch Kreisverwaltung

Landkreis Wesermarsch Kreisverwaltung Logo
2025-08-01
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildungsplatz - Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) - zum 01.08.2025

Brake (Unterweser)

#### **WIR SUCHEN DICH!**

#### Ausbildungsplatz - **Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)** - zum 01.08.2025

Du bist aufgeschlossen, hast Spaß am Umgang mit Menschen und wünschst dir eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung?

##### **Dann bist du bei der Stadt Brake (Unterweser) genau richtig!**

Wir bieten dir unter anderem eine attraktive Ausbildungsvergütung zwischen 1.000 und 1.300 € im Monat, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaubsanspruch pro Jahr, Auszahlung einer Prämie nach bestandener Abschlussprüfung, nach bestandener Abschlussprüfung erfolgt i. d. R. eine Übernahme in ein einjähriges Arbeitsverhältnis.

Wir wünschen uns mindestens den Sekundarabschluss I, Freude an Teamarbeit sowie am Umgang mit Menschen, Zuverlässigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise, Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift.

#### **Bewerbungsfrist ist der 4. Oktober 2024.**

Stadt Brake Stadtverwaltung

Stadt Brake Stadtverwaltung
2024-09-06
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

69_FD 40 – Schulsekretariat BBS

Brake (Unterweser)

Der Landkreis Wesermarsch mit seinen rd. 89.000 Einwohner*innen und 822 km² Fläche, zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen, umfasst sechs Gemeinden und drei Städte und befindet sich in der Nähe der vier Oberzentren Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven. In dieser reizvollen Landschaft sucht der Landkreis Wesermarsch für den Fachdienst 40 – Schulen, Kultur und Sport – zum 01.02.2024 eine*n

Schulsekretär*in
für die Berufsbildenden Schulen in Brake

Die Stelle ist unbefristet in Teilzeit mit 26 Stunden wöchentlich zu besetzen und wird nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) vergütet. Die tatsächlich zu leistende wöchentliche Arbeitszeit wird nach dem sog. Ferienmodell (d.h. Ferienzeiten werden vorgearbeitet) berechnet und erhöht sich durch die Vorarbeitszeiten.

Ihre Aufgaben u.a.
Allgemeine Schulsekretariatsaufgaben
 Informationsaustausch, Abwicklung des Besucher*innenverkehrs, Terminangelegenheiten, Registratur-arbeiten
 Sichtung des Posteingangs, Verteilung, Erledigung des Postausgangs
 Materialbedarfsdeckung unter Beachtung der Vorgaben des Schulträgers (Mitwirkung bei Bedarfsermitt-lung, Bestellung, Ausgabe, Verwaltung)
 Verwaltung des Schulbudgets, Buchung unter SAP, Haushaltsüberwachung

Spezielle Schulsekretariatsaufgaben
 Unterstützung der Schulleitung bei Aufgaben der Schulorganisation, Schreibarbeiten für die Schulleitung
 Angelegenheiten des Lehrpersonals bearbeiten
 Datenauswertung und Statistik
 Angelegenheiten der Schüler*innen bearbeiten (z.B. Anmeldeverfahren, Ausstellung von Bescheinigun-gen, Programmverwaltung und –pflege, Mithilfe bei der Abwicklung der Abiturverfahren
 Aufgaben, die für die BBZ-Verwaltung abgewickelt werden: z.B. Telefonzentrale für das Kreismedienzentrum, Bibliothek, Kindergarten, Kreishandwerkerschaft, Post- und Paketverteilerstelle BBZ, Entgegennahme und Weiterleitung von Rechnungen, Bearbeitung von Raumnutzungsanträgen etc.

Ihr Profil
 eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffrau/-mann für Büromanagement/-kommunikation oder Sekretär*in
 Planungs- und Organisationsgeschick sowie eine selbständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
 Teamfähigkeit und kooperatives Verhalten sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit
 ein freundliches und sicheres Auftreten, Zuverlässigkeit
 sehr gute EDV-Kenntnisse der gängigen Office-Programme
 flexible Arbeitseinteilung
 Erfahrung bei der Prüfung von Abrechnungen
 Kenntnis in einem Schulverwaltungsprogramm wäre wünschenswert

Wir bieten Ihnen:
 eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung und Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TVöD
 einen interessanten und vielseitigen Aufgabenbereich
 flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
 Vorteile des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD/VKA) mit Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung, moderner Entgeltordnung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Vermögenswirksamer Leistungen
 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
 ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Firmenfitness (EGYM Wellpass) und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Betriebssportgemeinschaft
 Fahrradleasing, Corporate Benefits
 Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
 Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren) durch die Großtagespflegestelle „Weserhafen“

Für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Wessels (Tel. 04401/927 237) gerne zur Verfügung.

In der o.g. Entgeltgruppe ist lt. Gleichstellungsplan eine Unterrepräsentanz von Männern zu verzeichnen, Bewerbungen von Männern werden daher begrüßt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Anschreiben mit Bewerbungsmotivation, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweis über die berufliche Qualifikation, Dienst-, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) bis zum 03.12.2023 unter Angabe des Kennwortes 69_FD 40 – Schulsekretariat BBS an:

Landkreis Wesermarsch
Fachdienst 10 – z.H. Frau Tönjes-Wetjen
Poggenburger Str. 15
26919 Brake

oder per Email an:

[email protected]

Der Landkreis Wesermarsch ist bestrebt allen Menschen eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Menschen mit Schwerbehinderung (Nachweis ist beizufügen!) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hinweise zu Ihrer Bewerbung:
 Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten haben, ein. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahren ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b und Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 12 Abs. 1 Nds. Datenschutzgesetz und § 88 Abs. 1 Nds. Beamtengesetz.
 Die über Sie im Bewerbungsverfahren gespeicherten Daten und Bewerbungsunterlagen werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
 Sollten Sie sich entschieden haben, sich auf die Stelle zu bewerben, dann können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (im PDF-Format, möglichst in einer Datei) auch gerne per E-Mail – unter Angabe des o.g. Kennwortes - an [email protected] schicken.
 Sobald Ihre Bewerbung beim Landkreis Wesermarsch eingegangen ist, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
 Die Rücksendung von postalisch eingereichten Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.
 Wenn Sie schwerbehindert oder nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellt sind, fügen Sie bitte einen entsprechenden
Nachweis bei.
 Bewerbungen, die nicht dem Anforderungsprofil entsprechend, bleiben unberücksichtigt.

Landkreis Wesermarsch Kreisverwaltung

Landkreis Wesermarsch Kreisverwaltung Logo
2023-11-17