Die Große Kreisstadt Mosbach sucht im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit mit Kindergartenträgern im Neckar-Odenwald-Kreis zum 01.01.2026 eine **pädagogische Fachberatung (m/w/d)** **für private und kommunale Kindertageseinrichtungen** **** **Das Aufgabengebiet**: - Qualitätsentwicklungs- und Evaluationsprozesse in den Einrichtungen initiieren und begleiten - fachliche Unterstützung des päd. Fachpersonals in der Ausübung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages - Beratung der Einrichtungsleitenden in Fragen der Personalgewinnung und der Personalqualifizierung - Begleitung von Teamentwicklungsprozessen - Unterstützung und Beratung der Träger zu fachlichen Fragestellungen - Vernetzung in Arbeitskreisen - Einrichtungsübergreifende Koordination und Vernetzung - Wissenstransfer zwischen Forschung, Wissenschaft, Politik und Praxis **** **Unsere Erwartung:** - ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Frühkindliche Bildung & Erziehung, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Kindheitspädagogik (BA/FH/Diplom), eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (w/m/d) oder eine vergleichbare Qualifikation im pädagogischen Bereich - Wünschenswert wäre außerdem o eine Zusatzqualifikation als Fachwirt (m/w/d) für Kindertageseinrichtungen o Leitungs- und Praxiserfahrung in der Elementarpädagogik, vorzugsweise als Einrichtungsleitung o Kenntnisse bzw. Fähigkeiten in der Personal- und Betriebsführung o Erfahrungen in der Qualitäts- und Konzeptentwicklung - Kommunikations- und Beratungskompetenz, eine wertschätzende Haltung sowie Eigeninitiative und eine selbständige und bedarfsgerechte Arbeitsweise - gute Kenntnisse in MS Office – Anwendungen - Führerschein der Klasse B, eigenes Kraftfahrzeug **Unser Angebot:** - ein anspruchsvolles und zentrales Aufgabengebiet mit hoher Eigenständigkeit - ein moderner Arbeitsplatz in einem engagierten Team - eine unbefristete Voll – oder Teilzeitstelle mit mind. 80% Beschäftigungsumfang - Eingruppierung bis Entgeltgruppe S 11b TVöD – SuE - Über die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen hinaus bieten wir unseren Mitarbeitenden ein Jobticket, Jobbike/Fahrradleasing, die Möglichkeit zur Home-Office-Nutzung, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und freiwillige Zuschüsse zur Gesundheitsprävention sowie zur betrieblichen Altersvorsorge. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im persönlichen und fachlichen Bereich unterstützen wir gerne. Nähere Infos finden Sie unter www.mosbach.de/karriere **Bewerbungsschluss: 30.09.2025** Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung in unserem Jobportal. Für Fragen stehen Ihnen Frau Franke, päd. Fachberatung Tel.0162/1399120 sowie Frau Kaufmann, Abteilung Personal und Organisation, Tel. 06261/82-285, gerne zur Verfügug
Anfangsdatum
2026-01-01
Frau Sandra Kaufmann
Hauptstr. 29
74821
Hauptstr., 74821, Mosbach, Baden, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Bewerben über
Mosbach, Baden
Die Große Kreisstadt Mosbach sucht
im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit
mit Kindergartenträgern im Neckar-Odenwald-Kreis zum 01.01.2026 eine
**pädagogische Fachberatung (m/w/d)**
**für private und kommunale Kindertageseinrichtungen**
****
**Das Aufgabengebiet**:
- Qualitätsentwicklungs- und Evaluationsprozesse in den Einrichtungen initiieren und begleiten
- fachliche Unterstützung des päd. Fachpersonals in der Ausübung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages
- Beratung der Einrichtungsleitenden in Fragen der Personalgewinnung und der Personalqualifizierung
- Begleitung von Teamentwicklungsprozessen
- Unterstützung und Beratung der Träger zu fachlichen Fragestellungen
- Vernetzung in Arbeitskreisen
- Einrichtungsübergreifende Koordination und Vernetzung
- Wissenstransfer zwischen Forschung, Wissenschaft, Politik und Praxis
****
**Unsere Erwartung:**
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Frühkindliche Bildung & Erziehung, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Kindheitspädagogik (BA/FH/Diplom), eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (w/m/d) oder eine vergleichbare Qualifikation im pädagogischen Bereich
- Wünschenswert wäre außerdem
o eine Zusatzqualifikation als Fachwirt (m/w/d) für Kindertageseinrichtungen
o Leitungs- und Praxiserfahrung in der Elementarpädagogik, vorzugsweise als Einrichtungsleitung
o Kenntnisse bzw. Fähigkeiten in der Personal- und Betriebsführung
o Erfahrungen in der Qualitäts- und Konzeptentwicklung
- Kommunikations- und Beratungskompetenz, eine wertschätzende Haltung sowie Eigeninitiative und eine selbständige und bedarfsgerechte Arbeitsweise
- gute Kenntnisse in MS Office – Anwendungen
- Führerschein der Klasse B, eigenes Kraftfahrzeug
**Unser Angebot:**
- ein anspruchsvolles und zentrales Aufgabengebiet mit hoher Eigenständigkeit
- ein moderner Arbeitsplatz in einem engagierten Team
- eine unbefristete Voll – oder Teilzeitstelle mit mind. 80% Beschäftigungsumfang
- Eingruppierung bis Entgeltgruppe S 11b TVöD – SuE
- Über die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen hinaus bieten wir unseren Mitarbeitenden ein Jobticket, Jobbike/Fahrradleasing, die Möglichkeit zur Home-Office-Nutzung, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und freiwillige Zuschüsse zur Gesundheitsprävention sowie zur betrieblichen Altersvorsorge. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im persönlichen und fachlichen Bereich unterstützen wir gerne. Nähere Infos finden Sie unter www.mosbach.de/karriere
**Bewerbungsschluss: 30.09.2025**
Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung in unserem Jobportal. Für Fragen stehen Ihnen Frau Franke, päd. Fachberatung Tel.0162/1399120 sowie Frau Kaufmann, Abteilung Personal und Organisation, Tel. 06261/82-285, gerne zur Verfügug
Mosbach, Baden
BBQ Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH, ein Unternehmen des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V., ist ein gemeinnütziger Bildungsträger und verfügt über ein starkes, dezentral organisiertes Netzwerk mit rund 700 Mitarbeitenden in über 60 Niederlassungen in Baden-Württemberg, der Pfalz und dem Saarland. BBQ bietet jungen Menschen gezielte Starthilfe ins Berufsleben, unterstützt Arbeitsuchende und ist ein kompetenter Ansprechpartner für Unternehmen und deren Beschäftigte.
Ihre Aufgaben:
· Beratung und sozialpädagogische Begleitung von Jugendlichen, jungen Erwachsenen (Kompetenzanalyse, Abgleich zwischen Bewerberprofil und den realistischen Chancen auf dem Arbeitsmarkt) und
· Integration der Teilnehmenden in den ersten Arbeitsmarkt durch eine individuelle Bewerbungsstrategie, Situationsreflexion des Einzelnen und Verbesserung der Erwerbsfähigkeit. Vorbereitung der begleitenden betrieblichen Ausbildung sowie die Akquise von betrieblichen Ausbildungsstellen (Modul 1)
· Bedarfsgerechte Begleitung während der betrieblichen Ausbildung sowie dem Übergang in eine versicherungspflichtige Beschäftigung (Modul 2)
· Referentenmanagement
· Kooperation mit Betrieben, Ämtern und sozialen Institutionen
· Zusammenarbeit und Austausch mit dem Kostenträger
· Verwaltung des Projektes
Ihr Profil:
Profil Sozialpädagoge:
· Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit oder Pädagogik mit Schwerpunkt Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Psychologie, o.ä.
· Pädagoginnen/Pädagogen (Abschluss Diplom, Bachelor, Master oder Magister Artium) mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten (Sozial-/Heil-) Pädagogik/Sozialarbeit, Rehabilitations-, Sonder- oder Jugendpädagogik werden ebenfalls zugelassen oder Abgeschlossene Ausbildung als Arbeitserzieher
· Ersatzweise werden auch staatlich anerkannte Erzieher, Erzieher - Jugend-/Heimerziehung, Heilerziehungspfleger jeweils mit einschlägiger Zusatzqualifikation und staatlich anerkannte Arbeitserzieher zugelassen, soweit diese mindestens eine dreijährige berufliche Erfahrung mit der Zielgruppe innerhalb der letzten fünf Jahre nachweisen.
Profil Lehrkraft:
· Abgeschlossenes Fachhoch-/Hochschulstudium. Für Lehrkräfte ohne pädagogisches Studium und weniger als einem Jahr pädagogische Erfahrung wird zusätzlich eine mindestens 160 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten) umfassende pädagogische Grundqualifizierung gefordert. (Ausbildereignungsprüfung)
· Ersatzweise wird eine abgeschlossene Fachschulausbildung (z.B. Techniker), eine abgeschlossene Meister- oder Fachwirtausbildung anerkannt, soweit diese zusätzlich eine mindestens dreijährige berufliche Erfahrung sowie mindestens eine einjährige pädagogische Erfahrung nachweisen und
· Sie bringen eine zielgerichtete und lösungsorientierte Arbeitsweise mit
· Freude am selbstständigen Arbeiten
· Flexibilität
· Darüber hinaus sind fundierte Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien erforderlich
Hinweise:
Die Stelle ist unbefristet.
Die Projektlaufzeit startet ab 01.05.2024 bis 31.08.2027.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Arnulf Leber
[email protected], Mobil: 0170 / 9296312
Mosbach, Baden
Beim Fachdienst Ordnung und Migration, Sachgebiet Asylbewerberleistung und Unterbringung ist baldmöglichst am Dienstort Aglasterhausen eine unbefristete Stelle in der
Sozialarbeit in Gemeinschaftsunterkünften (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit (mind. 50 %) zu besetzen.
Der Aufgabenschwerpunkt liegt in der Betreuung von Asylsuchenden, die vom Landkreis im Rahmen der vorläufigen Unterbringung nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz in Gemeinschaftsunterkünften des Landkreises untergebracht werden.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
• Hilfestellungen, Beratung und Vermittlung von Informationen betreffend das
Asylverfahren und den Aufenthalt von Asylantragstellern;
• Bereitstellung von besonderen Angeboten für schutzbedürftige Personen;
• Mitwirken an der Erarbeitung einer Lebensperspektive für den Flüchtling für die Zeit des Aufenthalts im Inland;
• Durchführung von pädagogischen und sozialen Aktivitäten mit Flüchtlingen und Bürgern aus dem Umfeld der Einrichtung;
• Förderung des gegenseitigen Verständnisses und Hinwirken auf ein friedvolles Miteinander zwischen Flüchtlingen und Aufnahmegesellschaft;
• Gewinnung, Begleitung und Schulung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir erwarten:
• einen Abschluss zum/r Dipl.-Sozialarbeiter/in oder Dipl.-Sozialpädagogen/in oder Bachelor of Arts (B.A.) - Studienbereich Sozialwesen oder einen vergleichbaren Studiengang bei einschlägiger Berufserfahrung im Arbeitsfeld;
• alternativ einen mittleren Bildungsabschluss sowie eine Berufsausbildung in einem sozialen/pädagogischen Bereich mit einschlägiger Erfahrung im Bereich Flucht und Migration;
• Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit;
• Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Entschlusskraft;
• Führerschein Klasse B sowie den Einsatz des privaten PKW zu Dienstreisen;
• Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert.
Wir bieten:
• selbständiges Arbeiten mit interessanten, anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgabenstellungen in einem aufgeschlossenen Team;
• Jobticket, Gleitzeitregelung, Job-Bike, internes Fortbildungsprogramm und alle anderen Vorzüge eines größeren Arbeitgebers;
• je nach Qualifikation eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe S12 bzw. S8b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst/Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD/SuE).
Menschen mit Schwerbehinderung erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.
Weitere Auskünfte zur Stelle erhalten Sie bei Frau Bethmann (Tel. 0 62 61 / 84 – 14 00). Für Rückfragen personalrechtlicher Art steht Ihnen Frau Kimmel (Tel. 0 62 61 / 84 – 18 11) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens Montag, 01. April 2024 über unser Online Bewerberportal.
Mosbach, Baden
Im Geschäftsbereich Jugend ist im Pflegekinder- und Adoptionsdienst am Dienstort Mosbach zum 01.06.2024 eine unbefristete Stelle als
Dipl.-Sozialarbeiter /
Dipl.-Sozialpädagoge (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen.
Die Aufgabenschwerpunkte sind u.a.:
Akquise, Überprüfung und Schulung von Pflegepersonen;
Vermittlung von Kindern in Pflegefamilien;
Betreuung und Beratung der Pflegefamilien;
Beratung und Unterstützung der Herkunftsfamilien;
Betreuung und Begleitung von Verwandtenpflegen;
Mitwirkung in Verfahren vor Familiengerichten;
Vermittlung von begleitenden Hilfen.
Wir erwarten:
einen Studienabschluss zum/r Dipl.-Sozialarbeiter/in, Dipl.-Sozialpädagogen/in oder Bachelor of Arts (B.A.) - Studienbereich Sozialwesen;
oder eine vergleichbare Qualifikation bei einschlägiger Berufserfahrung im Arbeitsfeld;
ein hohes Maß an Motivation und Belastbarkeit;
Eigeninitiative, Team- und Kooperationsfähigkeit;
die Bereitschaft, sich in besonderer Weise zu engagieren, Verantwortungs-bereitschaft und Entscheidungsfreude;
Einfühlungsvermögen, Beratungskompetenz sowie Argumentationsfähigkeit und Überzeugungskraft;
gute Fach- und EDV-Kenntnisse sowie wirtschaftliches Denken und Handeln;
Führerschein Klasse B sowie den Einsatz des privaten PKW zu Dienstreisen.
Wir bieten:
eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team;
internes Fortbildungsprogramm;
Jobticket, Job-Bike, Telearbeit, Gleitzeitregelung und alle anderen Vorzüge eines großen Arbeitgebers;
eine Stellenbewertung nach Entgeltgruppe S12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)/Sozial- und Erziehungsdienst (SuE).
Menschen mit Schwerbehinderung erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.
Weitere Auskünfte zu dieser Stelle erhalten Sie bei Herrn Heffner (Tel. 0 62 61 / 84 – 20 60). Für Rückfragen personalrechtlicher Art steht Ihnen Herr Link (Tel. 0 62 61 / 84 – 18 10) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens Montag, 4. März 2024 über unser Online-Bewerberportal.
Mosbach, Baden
Die Große Kreisstadt Mosbach sucht für die Abteilung Soziale Arbeit
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sozialarbeiter / Sozialpädagogen (m/w/d)
Im Rahmen der organisatorischen Neustrukturierung suchen wir für diese neu geschaffene Abteilung weitere motivierte Fachkräfte.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Schulsozialarbeit an den städtischen Schulen
Offene Jugendarbeit in den städtischen Jugendhäusern Mosbach und Waldstadt
Mobile Jugendarbeit / Streetwork im städtischen Sozialraum
Unser Angebot
ein kreatives und vielfältiges Aufgabengebiet in einem motivierten und engagierten Team
Fortbildungsmöglichkeiten und regelmäßige Supervision
unbefristete Voll- oder Teilzeitstellen
Eingruppierung je nach Aufgabengebiet und persönlicher Voraussetzungen bis Entgeltgruppe
S 12 TVöD-SuE
Über die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen hinaus bieten wir unseren Mitarbeitern (m/w/d) u.a. ein Jobticket, Jobbike/Fahrradleasing, flexible Arbeitszeitregelungen, Gesundheitsangebote und freiwillige Zuschüsse zur betrieblichen Altersversorgung sowie zu Maßnahmen der Gesundheitsprävention. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im persönlichen und fachlichen Bereich unterstützen wir gerne. Nähere Infos finden Sie unter www.mosbach.de/karriere
Unsere Erwartungen
ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik, eines fachähnlichen Studiengangs oder vergleichbare Qualifikation
überzeugendes Auftreten, sicheres Kommunikationsverhalten und Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit und eine offene und wertschätzende Grundhaltung
sehr ausgeprägte soziale Kompetenz und Empathie
zeitliche Flexibilität und Eigeninitiative
Führerschein Klasse B
Bewerbungsschluss: 04.02 2024
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung in unserem Online- Jobportal. Für Fragen stehen Ihnen Herr Davis, Leiter des Amtes Bildung, Sport und Soziales unter Tel. 06261/82-230, sowie Frau Kaufmann, Abteilung Personal und Organisation, Tel. 06261/82-285, gerne zur Verfügung
Mosbach, Baden
Beim Fachdienst Ordnung und Migration, Sachgebiet Asylbewerberleistung und Unterbringung ist baldmöglichst eine unbefristete Stelle in der
Sozialarbeit in Gemeinschaftsunterkünften (m/w/d)
in Teil- oder Vollzeit (mind. 50 %) zu besetzen.
Der Aufgabenschwerpunkt liegt in der Betreuung von Asylsuchenden, die vom Landkreis im Rahmen der vorläufigen Unterbringung nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz in Gemeinschaftsunterkünften des Landkreises untergebracht werden. Der Dienstort wird im Rahmen des Bewerbungsverfahrens festgelegt.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
• Hilfestellungen, Beratung und Vermittlung von Informationen betreffend das
Asylverfahren und den Aufenthalt von Asylantragstellern;
• Bereitstellung von besonderen Angeboten für schutzbedürftige Personen;
• Mitwirken an der Erarbeitung einer Lebensperspektive für den Flüchtling für die Zeit des Aufenthalts im Inland;
• Durchführung von pädagogischen und sozialen Aktivitäten mit Flüchtlingen und Bürgern aus dem Umfeld der Einrichtung;
• Förderung des gegenseitigen Verständnisses und Hinwirken auf ein friedvolles Miteinander zwischen Flüchtlingen und Aufnahmegesellschaft;
• Gewinnung, Begleitung und Schulung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir erwarten:
• einen Abschluss zum/r Dipl.-Sozialarbeiter/in oder Dipl.-Sozialpädagogen/in oder Bachelor of Arts (B.A.) - Studienbereich Sozialwesen oder einen vergleichbaren Studiengang bei einschlägiger Berufserfahrung im Arbeitsfeld;
• alternativ einen mittleren Bildungsabschluss sowie eine Berufsausbildung in einem sozialen/pädagogischen Bereich mit einschlägiger Erfahrung im Bereich Flucht und Migration;
• Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit;
• Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Entschlusskraft;
• Führerschein Klasse B sowie den Einsatz des privaten PKW zu Dienstreisen;
• Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert.
Wir bieten:
• selbständiges Arbeiten mit interessanten, anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgabenstellungen in einem aufgeschlossenen Team;
• Jobticket, Gleitzeitregelung, Job-Bike, internes Fortbildungsprogramm und alle anderen Vorzüge eines größeren Arbeitgebers;
• je nach Qualifikation eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe S12 bzw. S8b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst/Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD/SuE).
Menschen mit Schwerbehinderung erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.
Weitere Auskünfte zur Stelle erhalten Sie bei Frau Bethmann (Tel. 0 62 61 / 84 – 14 00). Für Rückfragen personalrechtlicher Art steht Ihnen Frau Kimmel (Tel. 0 62 61 / 84 – 18 11) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens Montag, 6. November 2023 über unser Online Bewerberportal.