Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen

AUSBILDUNG
Vollzeit
Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen in Merseburg

Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen in Merseburg, Deutschland

Stellenangebot als Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen in Merseburg , Sachsen-Anhalt, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

## AUSBILDUNG ZUR KAUFFRAU/ ZUM KAUFMANN IM GESUNDHEITSWESEN

Das Carl-von-Basedow-Klinikum bildet jährlich ein bis zwei Jugendliche zur Kauffrau/zum Kaufmann im Gesundheitswesen aus. Der Ausbildungsberuf ist staatlich anerkannt, die Prüfungen erfolgen vor der Industrie- und Handelskammer. Die Ausbildung beginnt am 1. August und dauert 3 Jahre, Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober des Vorjahres vor Ausbildungsbeginn. Zugangsvoraussetzung ist der erweiterte Realschulabschluss.

### Schriftliche Bewerbungsunterlagen sind zu richten an:

Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH
Personalmanagement
Weiße Mauer 52
06217 Merseburg

Auf Einladung erfolgt ein individuelles Bewerbungsgespräch.

### Die dreijährige Ausbildung

Insgesamt absolvieren sechs Auszubildende (zwei in jedem Lehrjahr) ihren Praxiseinsatz im Klinikum. Theoretische und praktische Ausbildungsanteile wechseln sich ab. Die theoretische Ausbildung findet in Halle in der Berufsbildenden Schule V statt, die praktische Ausbildung erfolgt in den Verwaltungsbereichen des Klinikums in Merseburg und Querfurt.

### Die praktische Ausbildung erfolgt im Klinikum

Folgende Bereiche können nach dem Rotationsprinzip durchlaufen werden:

- Patientenaufnahme
- Patientenabrechnung
- Finanzbuchhaltung
- Personalbetreuung
- Gehaltsabrechnung
- Beschaffung/Einkauf
- Qualitätsmanagement
- 

### Die theoretische Ausbildung in Halle

Im Rahmen der Berufsausbildung in Halle in der Berufsbildenden Schule V werden unter anderem folgende theoretische Inhalte vermittelt (Auszug).

- Arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen
- Betriebliche Organisation
- Beschaffung
- Betriebliches Rechnungswesen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Finanzierung
- Leistungsabrechnung
- Marketing
- Personalwirtschaft
- Materialwirtschaft
- Medizinische Dokumentation und Berichtswesen
- Organisation, Aufgaben und Rechtsfragen des Gesundheits- und Sozialwesens
- Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

### Kontakt

Über folgende Telefonnummern und E-Mail-Adressen können Sie Kontakt aufnehmen:

**Alina Harnisch**
Telefon: 03461 27-1075
E-Mail: [email protected]

**Leonie Drese**
Telefon: 03461 27-1070
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Anfangsdatum

2026-08-01

Carl-von-Basedow Klinikum Saalekreis gGmbH

Frau Harnisch

Weiße Mauer, 06217, Merseburg, Sachsen Anhalt, Deutschland

Carl-von-Basedow Klinikum Saalekreis gGmbH
Veröffentlicht:
2025-08-05
UID | BB-6892001d52b36-6892001d52b39
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen

Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen

Merseburg

## AUSBILDUNG ZUR KAUFFRAU/ ZUM KAUFMANN IM GESUNDHEITSWESEN

Das Carl-von-Basedow-Klinikum bildet jährlich ein bis zwei Jugendliche zur Kauffrau/zum Kaufmann im Gesundheitswesen aus. Der Ausbildungsberuf ist staatlich anerkannt, die Prüfungen erfolgen vor der Industrie- und Handelskammer. Die Ausbildung beginnt am 1. August und dauert 3 Jahre, Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober des Vorjahres vor Ausbildungsbeginn. Zugangsvoraussetzung ist der erweiterte Realschulabschluss.

### Schriftliche Bewerbungsunterlagen sind zu richten an:

Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH
Personalmanagement
Weiße Mauer 52
06217 Merseburg

Auf Einladung erfolgt ein individuelles Bewerbungsgespräch.

### Die dreijährige Ausbildung

Insgesamt absolvieren sechs Auszubildende (zwei in jedem Lehrjahr) ihren Praxiseinsatz im Klinikum. Theoretische und praktische Ausbildungsanteile wechseln sich ab. Die theoretische Ausbildung findet in Halle in der Berufsbildenden Schule V statt, die praktische Ausbildung erfolgt in den Verwaltungsbereichen des Klinikums in Merseburg und Querfurt.

### Die praktische Ausbildung erfolgt im Klinikum

Folgende Bereiche können nach dem Rotationsprinzip durchlaufen werden:

- Patientenaufnahme
- Patientenabrechnung
- Finanzbuchhaltung
- Personalbetreuung
- Gehaltsabrechnung
- Beschaffung/Einkauf
- Qualitätsmanagement
-

### Die theoretische Ausbildung in Halle

Im Rahmen der Berufsausbildung in Halle in der Berufsbildenden Schule V werden unter anderem folgende theoretische Inhalte vermittelt (Auszug).

- Arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen
- Betriebliche Organisation
- Beschaffung
- Betriebliches Rechnungswesen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Finanzierung
- Leistungsabrechnung
- Marketing
- Personalwirtschaft
- Materialwirtschaft
- Medizinische Dokumentation und Berichtswesen
- Organisation, Aufgaben und Rechtsfragen des Gesundheits- und Sozialwesens
- Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

### Kontakt

Über folgende Telefonnummern und E-Mail-Adressen können Sie Kontakt aufnehmen:

**Alina Harnisch**
Telefon: 03461 27-1075
E-Mail: [email protected]

**Leonie Drese**
Telefon: 03461 27-1070
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])

Carl-von-Basedow Klinikum Saalekreis gGmbH

Carl-von-Basedow Klinikum Saalekreis gGmbH
2025-08-05
AUSBILDUNG
Vollzeit

Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen

Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen

Merseburg

## AUSBILDUNG ZUR KAUFFRAU/ ZUM KAUFMANN IM GESUNDHEITSWESEN

Das Carl-von-Basedow-Klinikum bildet jährlich ein bis zwei Jugendliche zur Kauffrau/zum Kaufmann im Gesundheitswesen aus. Der Ausbildungsberuf ist staatlich anerkannt, die Prüfungen erfolgen vor der Industrie- und Handelskammer. Die Ausbildung beginnt am 1. August und dauert 3 Jahre, Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober des Vorjahres vor Ausbildungsbeginn. Zugangsvoraussetzung ist der erweiterte Realschulabschluss.

### Schriftliche Bewerbungsunterlagen sind zu richten an:

Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH
Personalmanagement
Weiße Mauer 52
06217 Merseburg

Auf Einladung erfolgt ein individuelles Bewerbungsgespräch.

### Die dreijährige Ausbildung

Insgesamt absolvieren sechs Auszubildende (zwei in jedem Lehrjahr) ihren Praxiseinsatz im Klinikum. Theoretische und praktische Ausbildungsanteile wechseln sich ab. Die theoretische Ausbildung findet in Halle in der Berufsbildenden Schule V statt, die praktische Ausbildung erfolgt in den Verwaltungsbereichen des Klinikums in Merseburg und Querfurt.

### Die praktische Ausbildung erfolgt im Klinikum

Folgende Bereiche können nach dem Rotationsprinzip durchlaufen werden:

- Patientenaufnahme
- Patientenabrechnung
- Finanzbuchhaltung
- Personalbetreuung
- Gehaltsabrechnung
- Beschaffung/Einkauf
- Qualitätsmanagement
-

### Die theoretische Ausbildung in Halle

Im Rahmen der Berufsausbildung in Halle in der Berufsbildenden Schule V werden unter anderem folgende theoretische Inhalte vermittelt (Auszug).

- Arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen
- Betriebliche Organisation
- Beschaffung
- Betriebliches Rechnungswesen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Finanzierung
- Leistungsabrechnung
- Marketing
- Personalwirtschaft
- Materialwirtschaft
- Medizinische Dokumentation und Berichtswesen
- Organisation, Aufgaben und Rechtsfragen des Gesundheits- und Sozialwesens
- Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen



### Kontakt

Über folgende Telefonnummern und E-Mail-Adressen können Sie Kontakt aufnehmen:

**Alina Klawonn**
Telefon: 03461 27-1075
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])

**Leonie Drese**
Telefon: 03461 27-1070
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])

Carl-von-Basedow Klinikum Saalekreis gGmbH

Carl-von-Basedow Klinikum Saalekreis gGmbH
2024-09-04