Ausbildung als Vermessungstechniker*in (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung als Vermessungstechniker*in (m/w/d) in Gummersbach

Ausbildung als Vermessungstechniker*in (m/w/d) in Gummersbach, Deutschland

Stellenangebot als Vermessungstechniker/in - Vermessung in Gummersbach , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Der Aggerverband mit Sitz in Gummersbach ist als sondergesetzlicher Wasserwirtschaftsverband eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. In unserem 1.100 km² großen Einzugsgebiet, das von Meinerzhagen bis Siegburg reicht, nehmen wir mit unseren 400 Mitarbeitenden alle wasserwirtschaftlich relevanten Aufgaben wahr.

**Wir suchen Dich! Ausbildungsstart am 01.08.2026**

# Ausbildung als Vermessungstechniker*in (m/w/d)

##### Deine Aufgaben bei uns sind:

- Durchführung von Vermessungen im Gelände mit modernster Technik (z.B. GNSS, 3D-Laserscanning, Drohnen)
- Auswertung und Verarbeitung von Messdaten am Computer mit CAD- und GIS-Software
- Erstellung von Plänen, Karten und digitalen Modellen
- Mitarbeit an spannenden Projekten in Planung, Bau oder Umweltschutz

Die Berufsschule wird ein- bis zweimal wöchentlich am Berufskolleg Ulrepforte in Köln besucht. Zudem findet eine überbetriebliche Ausbildung beim Katasteramt des Oberbergischen Kreises in Gummersbach statt.

##### Das bringst Du mit:

- Fachoberschulreife oder höher
- Interesse in Mathematik, Geografie/Erdkunde und Physik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Umsicht und Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Grundkenntnisse in Office-Programmen
- Bereitschaft bei Wind und Wetter im Freien zu arbeiten

##### Das zeichnet uns aus

Eine sinnvolle Tätigkeit für Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Individuelles Fort- und Weiterbildungsangebot für deine erfolgreiche Ausbildung

Attraktive Vergütung: mind. 1.218 Euro im ersten Lehrjahr, jährliche Sonderzahlung, 50 Euro Lernmittelzuschuss pro Jahr, 20 Euro vermögenswirksame Leistungen monatlich sowie 400 Euro Prämie bei dem Bestehen der Abschlussprüfung

Übernahmegarantie für mindestens ein Jahr sowie ggf. Verkürzung der Ausbildung um 6 Monate bei guter Leistung

Organisation der Unterbringung und Verpflegung während des Blockunterrichts und der überbetrieblichen Ausbildungszeiten inkl. Kostenübernahme

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Sportangebote, Zuschuss zum Fitnessstudio, externe fachliche Gesundheitsberatung, betriebliche Krankenzusatzversicherung etc.

Unterstützung der Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Privatem und Beruf: 39-Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub/Jahr, flexible Arbeitszeiten sowie Teilzeitmodelle, Zeitkonten, Homeoffice je nach Tätigkeit möglich, Beratungsangebote uvm.

Perfekter Einstieg durch umfassende Onboarding-Aktivitäten sowie intensive Betreuung während deiner Ausbildungszeit

Wir legen viel Wert auf Diversität und streben die Gleichbehandlung aller Menschen an. Gleichzeitig haben wir uns besonders die Chancengleichheit von Männern und Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns über Bewerbungen von Frauen. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

### Fragen zum **Bewerbungsprozess** beantwortet Ihnen

### Carina Lieth

### Ausbildungsleitung

[ 02261/36-192](tel:02261/36-1920)2

### [email protected]

### **Fachliche Auskünfte** erteilt Ihnen

### Jan Suffner

### Betriebsbereichsleitung Agger- und Genkeltalsperre

[ 02261/36-](tel:02261/36-3110)1727
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Anfangsdatum

2026-08-01

Aggerverband Fachbereich Personal

Frau Carina Lieth

Sonnenstr. 40

51645

Sonnenstr., 51645, Gummersbach, Nordrhein Westfalen, Deutschland

www.aggerverband.de

Aggerverband Fachbereich Personal
Veröffentlicht:
2025-07-16
UID | BB-68778dee1f50b-68778dee1f50c
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Vermessungstechniker/in - Vermessung

Ausbildung als Vermessungstechniker*in (m/w/d)

Gummersbach

Der Aggerverband mit Sitz in Gummersbach ist als sondergesetzlicher Wasserwirtschaftsverband eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. In unserem 1.100 km² großen Einzugsgebiet, das von Meinerzhagen bis Siegburg reicht, nehmen wir mit unseren 400 Mitarbeitenden alle wasserwirtschaftlich relevanten Aufgaben wahr.

**Wir suchen Dich! Ausbildungsstart am 01.08.2026**

# Ausbildung als Vermessungstechniker*in (m/w/d)

##### Deine Aufgaben bei uns sind:

- Durchführung von Vermessungen im Gelände mit modernster Technik (z.B. GNSS, 3D-Laserscanning, Drohnen)
- Auswertung und Verarbeitung von Messdaten am Computer mit CAD- und GIS-Software
- Erstellung von Plänen, Karten und digitalen Modellen
- Mitarbeit an spannenden Projekten in Planung, Bau oder Umweltschutz

Die Berufsschule wird ein- bis zweimal wöchentlich am Berufskolleg Ulrepforte in Köln besucht. Zudem findet eine überbetriebliche Ausbildung beim Katasteramt des Oberbergischen Kreises in Gummersbach statt.

##### Das bringst Du mit:

- Fachoberschulreife oder höher
- Interesse in Mathematik, Geografie/Erdkunde und Physik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Umsicht und Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Grundkenntnisse in Office-Programmen
- Bereitschaft bei Wind und Wetter im Freien zu arbeiten

##### Das zeichnet uns aus

Eine sinnvolle Tätigkeit für Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Individuelles Fort- und Weiterbildungsangebot für deine erfolgreiche Ausbildung

Attraktive Vergütung: mind. 1.218 Euro im ersten Lehrjahr, jährliche Sonderzahlung, 50 Euro Lernmittelzuschuss pro Jahr, 20 Euro vermögenswirksame Leistungen monatlich sowie 400 Euro Prämie bei dem Bestehen der Abschlussprüfung

Übernahmegarantie für mindestens ein Jahr sowie ggf. Verkürzung der Ausbildung um 6 Monate bei guter Leistung

Organisation der Unterbringung und Verpflegung während des Blockunterrichts und der überbetrieblichen Ausbildungszeiten inkl. Kostenübernahme

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Sportangebote, Zuschuss zum Fitnessstudio, externe fachliche Gesundheitsberatung, betriebliche Krankenzusatzversicherung etc.

Unterstützung der Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Privatem und Beruf: 39-Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub/Jahr, flexible Arbeitszeiten sowie Teilzeitmodelle, Zeitkonten, Homeoffice je nach Tätigkeit möglich, Beratungsangebote uvm.

Perfekter Einstieg durch umfassende Onboarding-Aktivitäten sowie intensive Betreuung während deiner Ausbildungszeit

Wir legen viel Wert auf Diversität und streben die Gleichbehandlung aller Menschen an. Gleichzeitig haben wir uns besonders die Chancengleichheit von Männern und Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns über Bewerbungen von Frauen. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

### Fragen zum **Bewerbungsprozess** beantwortet Ihnen

### Carina Lieth

### Ausbildungsleitung

[ 02261/36-192](tel:02261/36-1920)2

### [email protected]

### **Fachliche Auskünfte** erteilt Ihnen

### Jan Suffner

### Betriebsbereichsleitung Agger- und Genkeltalsperre

[ 02261/36-](tel:02261/36-3110)1727

Aggerverband Fachbereich Personal

Aggerverband Fachbereich Personal
2025-07-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Vermessungstechniker/in - Vermessung

Ausbildungsplätze zur Vermessungstechnikerin bzw. zum Vermessungstechniker (m/w/d)

Gummersbach

Der Oberbergische Kreis bietet zum 01.08.2026 im **Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster**

 **Ausbildungsplätze zur Vermessungstechnikerin bzw. zum Vermessungstechniker (m/w/d)**                  
   
Bewerbungsfrist: 16.07.2025 

Vollzeit

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre

Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD

                                                                                                                                            

Als Kreisverwaltung sorgen wir dafür, dass es im Oberbergischen Kreis rund läuft. Das Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster ist nur ein Beispiel dafür. Auch als Arbeitgeber begleiten wir Sie durch Ihre Ausbildung. Mit Ideen und Engagement können Sie bei uns von Tag eins viel bewegen. Wir bieten Ihnen dafür das Vertrauen, die Flexibilität und die Sicherheit, die Sie brauchen, um gute Arbeit für unsere Region zu leisten.

**Das macht das Arbeiten bei uns rund**

- Wir sind für Sie ein verlässlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
- Ihr Ausbildungsentgelt richtet sich nach dem TVAöD.
- Bei uns dürfen Sie sich über vermögenswirksame Leistungen, eine Jahressonderzahlung und bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung über eine Abschlussprämie freuen.
- Sie durchlaufen während der Ausbildung alle Abteilungen des Amtes für Geoinformation und Liegenschaftskataster und lernen das amtliche Vermessungswesen in Nordrhein-Westfalen, deren Organisation, Aufgaben und Arbeitsweisen kennen.
- Erfahrene Ausbilder unterstützen Sie im Rahmen von betriebsinternem Unterricht auf dem Weg zu einer erfolgreichen Ausbildung.
- An ein bis zwei Tagen pro Woche besuchen Sie das [Berufskolleg Ulrepforte](https://bk-ulrepforte.de/) in Köln. 

**Das können Sie bei uns bewegen**

- Sie wirken mit an der Erhebung, Führung und Bereitstellung von Geobasisdaten.
- Sie führen praktische Tätigkeiten im Innen- und Außendienst mit modernsten Vermessungsgeräten und digitalen Datenverarbeitungsverfahren durch.
- Sie visualisieren Geodaten in digitalen Anwendungen und analogen Karten.
- Sie lernen die Aufgaben des Gutachterausschusses und die Grundstückswertermittlung kennen.**** 

**Das bringen Sie mit**

- Sie haben die Fachoberschulreife oder weiterführende Schulabschlüsse.
- Sie verfügen über gute Noten insbesondere im Fach Mathematik.
- Sie besitzen ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
- Sie haben technisches Verständnis und zeichnerisches Geschick.
- Sie haben Interesse an der Arbeit mit Karten und moderner Datenverarbeitung.
- Sie haben Interesse an abwechslungsreichen Tätigkeiten im Innen- und Außendienst.
- Sie besitzen Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Sozialkompetenz, Flexibilität.
- Sie sind motiviert, engagiert und haben Interesse einen Beruf mit spannenden, vielseitigen Aufgaben zu erlernen.
 
Gut zu wissen: Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir ermutigen insbesondere Frauen und Schwerbehinderte, sich bei uns zu bewerben.

Klingt das nach einer runden Sache für Sie?

Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum **16.07.2025.**

                  

**Ihre Ansprechperson:**

Udo Annas

Sachgebietsleiter und Ausbilder

Telefon: 02261 88-6210
 
[www.obk-karriere.de/job-finden](http://www.obk-karriere.de/job-finden)

Oberbergischer Kreis - Der Landrat -

Oberbergischer Kreis - Der Landrat - Logo
2025-04-28