Die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues sucht für das **Ausbildungsjahr 2026** Nachwuchstalente (m/w/d) in folgendem Ausbildungsberuf: # Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten ## Fachrichtung Kommunalverwaltung (Ausbildungszeit: 01.08.2026 - 31.07.2029) ### Wie sieht der Ablauf der Ausbildung aus? Die dreijährige Ausbildung ist in praktische und theoretische Anteile gegliedert. Die Praxisphasen finden in den verschiedenen Fachbereichen der Verwaltung statt. Hier erlernst Du Schritt für Schritt das Verwaltungshandeln in seinen unterschiedlichen Bereichen. Sowohl das Kennenlernen des Umgangs mit den Bürgerinnen und Bürgern als auch die Strukturen und Entscheidungswege innerhalb der Verwaltung sind maßgebliche Bestandteile Deiner Ausbildung. Zusätzlich erfolgt im 3. Ausbildungsjahr die Teilnahme an Lehrgängen am Kommunalen Studieninstitut in Bitburg. Der theoretische Unterricht findet in Blockform an der Berufsbildenden Schule in Gerolstein statt. Wirtschafts- und Sozialkunde, Haushaltswesen und Beschaffung, Verwaltungsrecht, Polizei- und Ordnungsrecht und viele andere Rechtsgebiete stehen auf dem Stundenplan. Zur Ermittlung des Ausbildungsstandes findet in der Mitte des 2. Ausbildungsjahres eine Zwischenprüfung statt. Am Ende der Ausbildung wird die Abschlussprüfung durchgeführt. Weitere detaillierte Informationen zur theoretischen Ausbildung erhälst du unter: [www.bbs-gerolstein.de](http://www.bbs-gerolstein.de/). ### Was mache ich in der praktischen Ausbildung? Anhand von praktischen Fällen wird die Anwendung des Fachwissens geübt. Dabei lernst Du die Geschäftsabläufe und die Verwaltungsstrukturen kennen. Dabei könntest Du berufliche Aufgaben wie z.B. die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, die Bearbeitung von einfachen Anträgen oder auch das Erstellen von Bescheiden übernehmen. Die Fachbereiche der Verbandsgemeindeverwaltung werden hierbei durchlaufen. - Fachbereich I: Organisation - Fachbereich II: Finanzen (mit VG-Kasse) - Fachbereich III: Natürliche Lebensgrundlagen, Bauen - Fachbereich IV: Bürgerdienste (Bürgerservice und Soziales) - Fachbereich V: Verbandsgemeindewerke ### Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? **Bei der Bewerbung** - Qualifizierter Sekundarabschluss l **Persönliche Voraussetzungen** - Aufgeschlossenes, freundliches und zuverlässiges Auftreten - Freude am Umgang mit Menschen - Interesse am Umgang mit Recht - Lern- und Leistungsbereitschaft - Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift - Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, PowerPoint) ### Was sind die Arbeitsbedingungen? - Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche - Urlaubsanspruch: 30 Tage im Jahr - Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung und beträgt derzeit im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € im 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € im 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € - je Ausbildungsjahr einen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro - bei Beendigung der Ausbildung eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro ### Was bieten wir Dir? - Hohe Übernahmechance bei gutem Abschluss als Verwaltungsfachangestellte\*r - Während deiner Ausbildung hast du immer eine Ansprechperson an deiner Seite - Individuelle Betreuung und Vorbereitung auf die theoretischen Einsätze - Ausstattung mit einem persönlichen Notebook während deiner gesamten Ausbildungszeit - Technisch modern ausgestattete Arbeitsplätze - Fahrtkostenerstattung für die Fahrten zur Berufsschule und zum KSI - Ausbildungsprojekte und individuelle Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Mitgestaltung - Flexible Arbeitszeiten - Abwechslung während der Ausbildung mit Einblicken in unsere vielfältigen Aufgaben - Aufstiegsmöglichkeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote **Du kannst Dir eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten in unserer Verwaltung vorstellen?** **Dann freuen wir uns sehr auf deine Online-Bewerbung.** Bitte füge Deiner Online-Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf, Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse bzw. das Abschlusszeugnis und evtl. Nachweise über Tätigkeiten nach der Schulentlassung bei. [Zur Bewerbung](https://bernkastel-kues.ris-portal.de/web/stellenportal/detail/-/stelle/form/ausbildung-zum-verwaltungsfachangestellten-m-w-d--1) ### Ansprechpartner (Personalamt) Christine Plaßmann Sachbearbeitung Fachbereich I - Organisation [email protected] +49 6531 54-103
Anfangsdatum
2026-07-31
Christine Plaßmann
Gestade 18
54470
Gestade, 54470, Bernkastel-Kues, Rheinland Pfalz, Deutschland
Bewerben über
Bernkastel-Kues
Die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues sucht für das **Ausbildungsjahr 2026** Nachwuchstalente (m/w/d) in folgendem Ausbildungsberuf:
# Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten
## Fachrichtung Kommunalverwaltung (Ausbildungszeit: 01.08.2026 - 31.07.2029)
### Wie sieht der Ablauf der Ausbildung aus?
Die dreijährige Ausbildung ist in praktische und theoretische Anteile gegliedert.
Die Praxisphasen finden in den verschiedenen Fachbereichen der Verwaltung statt. Hier erlernst Du Schritt für Schritt das Verwaltungshandeln in seinen unterschiedlichen Bereichen. Sowohl das Kennenlernen des Umgangs mit den Bürgerinnen und Bürgern als auch die Strukturen und Entscheidungswege innerhalb der Verwaltung sind maßgebliche Bestandteile Deiner Ausbildung. Zusätzlich erfolgt im 3. Ausbildungsjahr die Teilnahme an Lehrgängen am Kommunalen Studieninstitut in Bitburg.
Der theoretische Unterricht findet in Blockform an der Berufsbildenden Schule in Gerolstein statt. Wirtschafts- und Sozialkunde, Haushaltswesen und Beschaffung, Verwaltungsrecht, Polizei- und Ordnungsrecht und viele andere Rechtsgebiete stehen auf dem Stundenplan. Zur Ermittlung des Ausbildungsstandes findet in der Mitte des 2. Ausbildungsjahres eine Zwischenprüfung statt. Am Ende der Ausbildung wird die Abschlussprüfung durchgeführt. Weitere detaillierte Informationen zur theoretischen Ausbildung erhälst du unter: [www.bbs-gerolstein.de](http://www.bbs-gerolstein.de/).
### Was mache ich in der praktischen Ausbildung?
Anhand von praktischen Fällen wird die Anwendung des Fachwissens geübt. Dabei lernst Du die Geschäftsabläufe und die Verwaltungsstrukturen kennen. Dabei könntest Du berufliche Aufgaben wie z.B. die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, die Bearbeitung von einfachen Anträgen oder auch das Erstellen von Bescheiden übernehmen. Die Fachbereiche der Verbandsgemeindeverwaltung werden hierbei durchlaufen.
- Fachbereich I: Organisation
- Fachbereich II: Finanzen (mit VG-Kasse)
- Fachbereich III: Natürliche Lebensgrundlagen, Bauen
- Fachbereich IV: Bürgerdienste (Bürgerservice und Soziales)
- Fachbereich V: Verbandsgemeindewerke
### Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
**Bei der Bewerbung**
- Qualifizierter Sekundarabschluss l
**Persönliche Voraussetzungen**
- Aufgeschlossenes, freundliches und zuverlässiges Auftreten
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse am Umgang mit Recht
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, PowerPoint)
### Was sind die Arbeitsbedingungen?
- Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche
- Urlaubsanspruch: 30 Tage im Jahr
- Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung und beträgt derzeit
im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
im 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
im 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
- je Ausbildungsjahr einen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro
- bei Beendigung der Ausbildung eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro
### Was bieten wir Dir?
- Hohe Übernahmechance bei gutem Abschluss als Verwaltungsfachangestellte\*r
- Während deiner Ausbildung hast du immer eine Ansprechperson an deiner Seite
- Individuelle Betreuung und Vorbereitung auf die theoretischen Einsätze
- Ausstattung mit einem persönlichen Notebook während deiner gesamten Ausbildungszeit
- Technisch modern ausgestattete Arbeitsplätze
- Fahrtkostenerstattung für die Fahrten zur Berufsschule und zum KSI
- Ausbildungsprojekte und individuelle Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Mitgestaltung
- Flexible Arbeitszeiten
- Abwechslung während der Ausbildung mit Einblicken in unsere vielfältigen Aufgaben
- Aufstiegsmöglichkeiten, Fort- und Weiterbildungsangebote
**Du kannst Dir eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten in unserer Verwaltung vorstellen?**
**Dann freuen wir uns sehr auf deine Online-Bewerbung.**
Bitte füge Deiner Online-Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf, Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse bzw. das Abschlusszeugnis und evtl. Nachweise über Tätigkeiten nach der Schulentlassung bei.
[Zur Bewerbung](https://bernkastel-kues.ris-portal.de/web/stellenportal/detail/-/stelle/form/ausbildung-zum-verwaltungsfachangestellten-m-w-d--1)
### Ansprechpartner (Personalamt)
Christine Plaßmann
Sachbearbeitung
Fachbereich I - Organisation
[email protected]
+49 6531 54-103
Bernkastel-Kues
Bei der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues ist folgende Stelle unbefristet in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich II – Finanzen neu zu besetzen:
• ein Sachbearbeiter (m/w/d) für das Sachgebiet
2.3 Zahlungsabwicklung, Vollstreckung
Bewerbungsschluss: 03.01.2025
Zu den Aufgaben gehören…
• Zahlungsabwicklung, Kassenbuchführung
• Haupt-Barkasse führen inkl. Kassenabschlüsse
• Kontokorrentbuchhaltung
• Verwaltung der Barkassensoftware inkl. Stammdatenpflege
• Administration von Nebenkassen
• SEPA-Abbuchungen
• Zahlungsabwicklung und Vollstreckung von Bußgeldern
Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Wir stellen folgende Anforderungen an Sie…
• Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r alternativ einer kaufmännischen Berufsausbildung
• Berufserfahrung in der doppischen / doppelten Buchführung bzw. dem genannten Aufgabenbereich sind von Vorteil
• Freude und Sicherheit im Umgang mit Zahlen
Wir erwarten…
• Grundsätzliche Kenntnisse mit den Office-Anwendungen (MS Office)
• freundliches und aufgeschlossenes Auftreten
• selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Wir bieten…
• eine Einstellung und Eingruppierung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen und Berufserfahrung im Beschäftigungsverhältnis bis Entgeltgruppe 6 TVöD
• eine Vielzahl an Fortbildungsmöglichkeiten
• interessante Tätigkeiten innerhalb der vielfältigen Verwaltungsstruktur
• einen modernen Arbeitsplatz
• vielfältige Benefits, wie z. B. Familien- freundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit, Fahrradleasing etc. (siehe auch Homepage)
• ergänzende Altersvorsorge über Zusatzversorgungskasse
Die Verbandsgemeinde fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Zusendung der Bewerbung erklären sich die Bewerber*innen gleichzeitig einverstanden, dass die erforderlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens vorübergehend gespeichert werden.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie uns bitte mithilfe des Bewerbungsformulars bis zum 03.01.2025 zu.
Nutzen Sie dafür bitte unser Bewerber-Portal unter nebenstehendem QR-Code oder auf unserer Homepage.
Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues | Fachbereich I Personal/Organisation | Gestade 18
| 54470 Bernkastel-Kues
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Zahlungsverkehr, Stammdatenpflege
Bernkastel-Kues
Die **Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues** sucht zum **01. August 2025** Nachwuchstalente.
## Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
**Fachrichtung Kommunalverwaltung**
(Ausbildungszeit: 01.08.2025 - 31.07.2028)
Bewerbungsschluss: **19.01.2025**
**Was solltest du für die Ausbildung mitbringen?**
- mindestens qualifizierter Sekundarabschluss I (ehem. Mittlere Reife)
- Spaß und Freude am Erlernen von Rechts- und Verwaltungsvorschriften
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Kenntnisse in der Textverarbeitung und im Tastschreiben
- Kontaktfreude
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
**Was erwartet dich in der Ausbildung?**
- eine abwechslungsreiche Ausbildung, die dich für viele Tätigkeiten in der Verwaltung qualifiziert
- Kennenlernen der Fachbereiche und der einzelnen Aufgabengebiete in der Verwaltung
- eine umfassende praktische und theoretische Ausbildung
- theoretische Ausbildungsabschnitte in den ersten beiden Ausbildungsjahren in der Berufsschule Gerolstein, im 3. Ausbildungsjahr dienstbegleitender Verwaltungslehrgang am kommunalen Studieninstitut
- monatliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD, derzeit im 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
**Was bieten wir dir?**
- technisch modern ausgestattete Arbeitsplätze
- individuelle Betreuung durch die Ausbildungsleitung
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
- Vertiefung der theoretisch erlernten Kenntnisse in den praktischen Ausbildungsabschnitten
- interessante Aufgabengebiete innerhalb der vielfältigen Verwaltungsstruktur
- zukunftssichere Berufsperspektive in einer familienfreundlichen Verwaltung
Mit der Zusendung der Bewerbung erklären sich die Bewerber/innen gleichzeitig einverstanden, dass die erforderlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens vorübergehend gespeichert werden.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über das **[Online-Bewerberformular](https://bernkastel-kues.ris-portal.de/web/stellenportal/detail/-/stelle/form/ausbildung-zum-verwaltungsfachangestellten-m-w-d-)** bis zum **19.01.2025**.
**Dein Kontakt:**
Für Fragen stehen dir Frau Christine Plaßmann (06531-54 103) oder Herr Florian Zimmer (06531-54 108) gerne zur Verfügung.
Die Verbandsgemeinde fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bernkastel-Kues
Die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich als kundenorientiert, innovativ und wirtschaftlich handelndes Dienstleistungsunternehmen bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle an:
Sachbearbeiter (m/w/d) für den FB 21 - Verkehr und Zulassung, Außenstelle Bernkastel-Kues- Teilzeit (24 Wochenstd.), EG 6 TVöD, unbefristet
Zielsetzung der Stelle:
Regelung des In- und Außerverkehrbringens von Kraftfahrzeugen
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Bearbeitung von Anträgen auf Zulassung, Ab- und Ummeldung von Fahrzeugen
Ihr Profil:
Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt, Verwaltungsfachangestellte bzw. 1. Verwaltungslehrgang(Verwaltungsfachkraft). Alternativ ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Berufsabschluss im Büro- oder Verwaltungsbereich mit einer Ausbildung von mindestens drei Jahren und entsprechender Tätigkeit (z. B. Bürokaufmann/-frau, Justiz- oder Rechtsanwaltsfachangestellte) vorzuweisen.
Sicherer Umgang mit der EDV
Selbständigkeit
Freundliches Auftreten
Sorgfältige und systematische Arbeitsweise
Gute Ausdrucksfähigkeit
Teamfähigkeit
Rechtskenntnisse bzw. Lernbereitschaft, sich in die Rechtsmaterie einzuarbeiten
Zeitliche Flexibilität (die Arbeitszeit soll i.d.R. auf vier Arbeitstage verteilt werden)
Wir bieten:
Ein Aufgabengebiet mit vielfältigen Kundenkontakten. Erfahrene Mitarbeiter/innen stellen die Einarbeitung sicher
Familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten
30 Tage tariflicher Jahresurlaub
Eine betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte im öffentlichen Dienst
Maßnahmen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagement (u. a. Inanspruchnahmen Fitnessangebot, Bike-Leasing)
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Da die Kreisverwaltung die Anzahl der Bediensteten ausländischer Herkunft steigern möchte, würden wir uns freuen, wenn sich auch Menschen mit Migrationshintergrund von unserem Stellenangebot angesprochen fühlen.
Ansprechpartner für Rückfragen zu den Stelleninhalten:
Herr Jürgen Michels, Fachbereichsleitung 21, Tel.: 06571 14-2424
[email protected]
Aussagekräftige Bewerbungen werden bis zum 27.12.2023 ausschließlich über das Bewerbungsportalerbeten.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Verwaltungsrecht
Bernkastel-Kues
Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bernkastel-Kues ist folgende Stelle unbefristet in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich II – Finanzen neu zu besetzen:
Eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet
2.3 Zahlungsabwicklung, Vollstreckung
Bewerbungsschluss: 17. November 2023
Zu den Aufgaben gehören…
Zahlungsabwicklung, Kassenbuchführung
Haupt-Barkasse führen inkl. Kassenabschlüsse
Kontokorrentbuchhaltung
Verwaltung der Barkassensoftware inkl. Stammdatenpflege
Administration von Nebenkassen
SEPA-Abbuchungen
Zahlungsabwicklung und Vollstreckung von Bußgeldern
Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Wir stellen folgende Anforderungen an Sie…
Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r alternativ einer kaufmännischen Berufsausbildung
Berufserfahrung in der doppischen / doppelten Buchführung bzw. dem genannten Aufgabenbereich sind von Vorteil
Freude und Sicherheit im Umgang mit Zahlen
Wir erwarten…
Grundsätzliche Kenntnisse mit den Office-Anwendungen (MS Office)
freundliches und aufgeschlossenes Auftreten
selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Wir bieten…
eine Einstellung und Eingruppierung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen und Berufserfahrung im Beschäftigungsverhältnis bis Entgeltgruppe 6 TVöD
eine Vielzahl an Fortbildungsmöglichkeiten
interessante Tätigkeiten innerhalb der vielfältigen Verwaltungsstruktur
einen modernen Arbeitsplatz
vielfältige Benefits, wie z. B. Familien- freundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit, Fahrradleasing etc. (siehe auch Homepage)
ergänzende Altersvorsorge über Zusatzversorgungskasse
Die Verbandsgemeinde fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Zusendung der Bewerbung erklären sich die Bewerber*innen gleichzeitig einverstanden, dass die erforderlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens vorübergehend gespeichert werden.
Ihre aussagekräftigten Bewerbungsunterlagen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Ablichtungen der letzten Zeugnisse, Nachweise über Qualifikationen, Arbeitszeugnisse) richten Sie bis zum 17.11.2023 per E-Mail (ausschließlich als zusammenhängendes PDF-Format) oder per Post an folgende Adresse:
Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues
- Fachbereich I Personal/Organisation -
Gestade 18, 54470 Bernkastel-Kues
[email protected]
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Kassenwesen (öffentliche Verwaltung), Zahlungsverkehr