Ausbildung 2026 - Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2026 - Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) in Borken, Westfalen

Ausbildung 2026 - Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) in Borken, Westfalen, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Borken, Westfalen , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

### GESTALTE DIE STADT BORKEN MIT DEINER AUSBILDUNG ALS


# Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Kennziffer: 2025/A004Die Stadtverwaltung Borken gehört mit bis zu 50 Auszubildenden zu den größten Ausbildungsbetrieben in der Region. Wir bilden in neun Ausbildungsberufen und drei dualen Studiengängen aus. Und eins ist uns dabei besonders wichtig: Dass du Dich bei uns wohl fühlst!

Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil, wodurch Theorie und Praxis sehr eng miteinander verknüpft sind. In den Praxisphasen wendest Du Dein theoretisches Wissen an und machst Dich mit den Arbeitsfeldern der Stadtverwaltung Borken vertraut. Hierbei wirst du während Deiner Praxisabschnitte jeweils in verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Borken eingesetzt.

Die theoretische Ausbildung findet in Blockform am Oswald-von-Nell-Breuning Berufskolleg in Coesfeld statt. Im Rahmen der praktischen Ausbildung erhältst Du je einmal wöchentlich eine fachpraktische Unterweisung des Studieninstituts Westfalen–Lippe (Stiwl) in Borken. Dort werden Dir Fächer aus den Fachgebieten der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften vermittelt.

## Dein Ausbildungsverlauf

- 3-jährige duale Ausbildung
- theoretische Abschnitte am Studieninstitut Westfalen-Lippe und in der Berufsschule
- berufspraktische Ausbildungsabschnitte in verschiedenen Fachbereichen der Stadt Borken
- Übernahme von herausfordernden und vielseitigen Aufgaben
- gute Übernahmechancen

## Hiermit machst Du Eindruck

- mindestens Fachoberschulreife
- Freude am Umgang mit Menschen
- Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft und Hilfsbereitschaft
- besonderen Einsatz, hohe Lernbereitschaft, schnelle Auffassungsgabe
- Kontakt- und Teamfähigkeit
- offenes, kommunikatives Wesen sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

### ab 1.218,26 €/Monat


gem. [TVAöD](https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/bund/azubi.html)


### Arbeitszeit

Vollzeit (39h)

### Vertragsart

(un-)befristet

### Arbeitsbeginn

01.08.2026

[WhatsApp-Bewerbung](https://dot.niiid.io/r?phone=+4915792644701&botId=7f4ac0c8-458f-4c6b-9f79-7c2a5c7ee74c&message=Bitte%20klicke%20auf%20Senden,%20damit%20der%20Bewerbungsprozess%20beginnt.%20-%3E%20&jobPortalChannelOverwrite=0&jpId=823b498cd569a1a865019b87f32e3fcc68b4f467)[Online Bewerben](https://stellen.borken.de/jobposting/823b498cd569a1a865019b87f32e3fcc68b4f4670#onlineFormular)
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-08-01

Stadtverwaltung Borken

Im Piepershagen 17

46325

Im Piepershagen, 46325, Borken, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland

www.borken.de

Stadtverwaltung Borken
Veröffentlicht:
2025-07-15
UID | BB-6876038f70953-6876038f70954
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 2026 - Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Borken, Westfalen

### GESTALTE DIE STADT BORKEN MIT DEINER AUSBILDUNG ALS


# Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Kennziffer: 2025/A004Die Stadtverwaltung Borken gehört mit bis zu 50 Auszubildenden zu den größten Ausbildungsbetrieben in der Region. Wir bilden in neun Ausbildungsberufen und drei dualen Studiengängen aus. Und eins ist uns dabei besonders wichtig: Dass du Dich bei uns wohl fühlst!

Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil, wodurch Theorie und Praxis sehr eng miteinander verknüpft sind. In den Praxisphasen wendest Du Dein theoretisches Wissen an und machst Dich mit den Arbeitsfeldern der Stadtverwaltung Borken vertraut. Hierbei wirst du während Deiner Praxisabschnitte jeweils in verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Borken eingesetzt.

Die theoretische Ausbildung findet in Blockform am Oswald-von-Nell-Breuning Berufskolleg in Coesfeld statt. Im Rahmen der praktischen Ausbildung erhältst Du je einmal wöchentlich eine fachpraktische Unterweisung des Studieninstituts Westfalen–Lippe (Stiwl) in Borken. Dort werden Dir Fächer aus den Fachgebieten der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften vermittelt.

## Dein Ausbildungsverlauf

- 3-jährige duale Ausbildung
- theoretische Abschnitte am Studieninstitut Westfalen-Lippe und in der Berufsschule
- berufspraktische Ausbildungsabschnitte in verschiedenen Fachbereichen der Stadt Borken
- Übernahme von herausfordernden und vielseitigen Aufgaben
- gute Übernahmechancen

## Hiermit machst Du Eindruck

- mindestens Fachoberschulreife
- Freude am Umgang mit Menschen
- Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft und Hilfsbereitschaft
- besonderen Einsatz, hohe Lernbereitschaft, schnelle Auffassungsgabe
- Kontakt- und Teamfähigkeit
- offenes, kommunikatives Wesen sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

### ab 1.218,26 €/Monat


gem. [TVAöD](https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/bund/azubi.html)


### Arbeitszeit

Vollzeit (39h)

### Vertragsart

(un-)befristet

### Arbeitsbeginn

01.08.2026

[WhatsApp-Bewerbung](https://dot.niiid.io/r?phone=+4915792644701&botId=7f4ac0c8-458f-4c6b-9f79-7c2a5c7ee74c&message=Bitte%20klicke%20auf%20Senden,%20damit%20der%20Bewerbungsprozess%20beginnt.%20-%3E%20&jobPortalChannelOverwrite=0&jpId=823b498cd569a1a865019b87f32e3fcc68b4f467)[Online Bewerben](https://stellen.borken.de/jobposting/823b498cd569a1a865019b87f32e3fcc68b4f4670#onlineFormular)

Stadtverwaltung Borken

Stadtverwaltung Borken
2025-07-15
AUSBILDUNG
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Borken, Westfalen

Verwaltungsfachangestellte/r
Du suchst einen Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung mit einem großen Spektrum an Einsatzmöglichkeiten? Dann könnte die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten genau das Richtige für dich sein!

Ausbildungsstart 2026: Die Bewerbungsphase läuft!
Die Bewerbungsphase für die Ausbildungsplätze für das Ausbildungsjahr 2026 ist gestartet! Nutze deine Chance und finde deinen Platz mit Zukunft! Bewirb dich bis zum 01.09.2025 für deinen Ausbildungsplatz bei uns in der Kreisverwaltung.


Das bieten wir dir
• einen krisensicheren Arbeitsplatz
• eine anspruchsvolle dreijährige Ausbildung, die dich befähigt, einen abwechslungsreichen Beruf auszuüben
• vielseitige Praxisabschnitte mit verantwortungsvollen Tätigkeiten
• gutes Arbeitsklima
• flexible Arbeitszeiten
• gute Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer modernen und bürgerfreundlichen Kommunalverwaltung

Das bringst du mit / Anforderungen
Um deine berufliche Karriere bei uns starten zu können, solltest du folgende Anforderungen erfüllen:
• Fachoberschulreife
• gute Ausdrucksfähigkeit und Wort und Schrift
• Lern- und Leistungsbereitschaft
• verantwortungsvolles und gewissenhaftes Arbeiten
• höfliches und freundliches Auftreten
• gute Kommunikationsfähigkeit
• Kreativität und Flexibilität
• Teamfähigkeit

So läuft die Ausbildung ab
Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt zum 01.08. eines jeden Jahres. Theorie und Praxis sind in der Ausbildung eng verzahnt.

Theorie
Den theoretischen Teil absolvierst du zum einen in Form von Blockunterricht am Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Coesfeld. Außerhalb der Blockunterrichtszeit findet einmal wöchentlich Unterricht am Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster oder in der Kreisverwaltung Borken statt. Auf deinem Stundenplan stehen z. B. folgende Fächer: Personalrecht, Sozialrecht, Kommunale Einnahmen und Recht der Gefahrenabwehr.

Praxis
Nach einem festgelegten Ausbildungsplan bekommst du Einblicke in einige der im Folgenden beispielhaft genannten Facheinheiten:
• Fachbereich Verkehr
• Fachbereich Tiere und Lebensmittel
• Fachbereich Sicherheit und Ordnung
• Fachbereich Soziales
• Fachdienst Finanzen
• Fachbereich Jugend und Familie
In den Fachbereichen sind geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder für dich da, um dich bei deinen Aufgaben zu betreuen und sich Zeit für deine Fragen zu nehmen. Häufig hast du auch Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern.

Welche Aufgaben erwarten dich?
• Antragsbearbeitung in den Bereichen Elterngeld oder Schwerbehindertenrecht
• Bearbeitung von Reisekosten oder allgemeinen Personalangelegenheiten
• An- oder Abmeldung von Fahrzeugen in der KFZ-Zulassung
• Führerscheinanträge oder Bußgeldverfahren bearbeiten
• Der Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern spielt immer eine wichtige Rolle

Wie sind die Perspektiven nach der Ausbildung?
Dein Bruttogehalt während der Ausbildung richtet sich nach dem aktuellen TVAöD. Nach der Ausbildung erhältst du in der Regel ein Bruttogehalt der Entgeltgruppe E 7 TVöD. Mit der Berufserfahrung steigt auch das Entgelt. Der Kreis Borken fördert die Weiterentwicklung seiner Beschäftigten. Auch nach der Ausbildung hast du die Gelegenheit, regelmäßig Seminare oder Workshops zu besuchen, um deine theoretischen und praktischen Kenntnisse zu erweitern. Da die Kreisverwaltung Borken ein großer Arbeitgeber ist, hast du die Möglichkeit, im Laufe deiner Karriere deine Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen unter Beweis zu stellen.

Wir stellen uns vor: Verwaltungsfachangestellte/r
Wenn Sie auf das Video klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an Youtube bzw. Google gesendet.

Initiativbewerbungen und Fragen
Du interessierst dich für eine Ausbildung bei der Kreisverwaltung Borken, findest aber gerade keine passende Ausschreibung? Dann hast du hier die Möglichkeit dich initiativ zu bewerben. Wir freuen uns über deine Initiativbewerbung und kommen bei entsprechendem Bedarf innerhalb eines halben Jahres darauf zurück.

Kreis Borken

Kreis Borken Logo
2025-07-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildende/n zur/zum Verwaltungsfachangestellen (m/w/d)

Borken, Westfalen

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht zum 01.08.2026

**eine/n Auszubildende/n zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) am Standort Borken**

**Ausbildung**

Während der dreijährigen Ausbildung sind Praxis und Theorie eng miteinander verknüpft. Die theoretische Ausbildung erfolgt in drei mehrmonatigen Blöcken am Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Coesfeld. Hier werden Fächer wie z. B. Allgemeine Wirtschaftslehre, Verwaltungsrechtliches Handeln, Rechtskunde oder Datenverarbeitung gelehrt. Während der praktischen Ausbildung besuchen Sie an einem Tag pro Woche das Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Borken. Hier werden Fächer wie z. B. Personalrecht, Verwaltungsorganisation, Staats- und Verfassungsrecht gelehrt.

Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Bereichen der Dienststelle sowie in einer Kommunalverwaltung. Sie erhalten Einblicke in die verschiedenen Verwaltungsaufgaben und werden an die eigenverantwortliche Sachbearbeitung herangeführt. Zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes statt. Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und einer praktischen Ausbildungsprüfung.

Aktuelle monatliche Ausbildungsvergütung (brutto):

1. Ausbildungsjahr   1.236,82 €

2. Ausbildungsjahr   1.290,96 €

3. Ausbildungsjahr   1.340,61 €

Darüber hinaus werden Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld), vermögenswirksame Leistungen sowie eine Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung gewährt.

**Wir erwarten**

- mindestens Fachoberschulreife
- Interesse am Umgang mit Gesetzen und rechtlichen Regelungen
- Spaß am Umgang mit moderner EDV
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Organisationstalent und Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit

** **
**Wir bieten**
** **

- Eine zukunftsorientierte Ausbildung
- Flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit
- Eine umfassende praktische Ausbildung durch qualifizierte Ausbilder/innen
- Eine sehr gute Betreuung während der Ausbildung
- 30 Tage Urlaub
- E-Learning
- Interne Nachhilfe
- Technische Ausstattung

**Weitere Informationen**
 
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind ausdrücklich erwünscht.

Weitere Informationen über die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten und über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen finden Sie auf unserer Internetseite [www.landwirtschaftskammer.de](http://www.landwirtschaftskammer.de/) unter der Rubrik "Karriere – Ausbildung, Studium"
 
Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie einfach an unter 0251 2376-376 oder schreiben Sie eine Mail: [[email protected]](mailto:[email protected]).
 

**Ihre Bewerbung**

Ihre Bewerbung mit einem Anschreiben, Lebenslauf, dem letzten Schulzeugnis und ggfls. weiteren Zeugnissen reichen Sie bitte bis zum 26.08.2025 über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (Kennziffer 2959) ein. Den Zugang zum Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erhalten Sie über die Stellenanforderung unter [www.landwirtschaftskammer.de/wir/ausbildung](http://www.landwirtschaftskammer.de/wir/ausbildung).

Landwirtschaftskammer NRW KdöR

Landwirtschaftskammer NRW KdöR Logo
2025-05-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Borken, Westfalen

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht zum **01.08.2025**

**Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**

**an den Standorten Münster, Borken, Brakel, Coesfeld, Düren, Köln-Auweiler, Lindlar, Meschede, und Saerbeck**

**Ausbildung**

Während der dreijährigen Ausbildung sind Praxis und Theorie eng miteinander verknüpft. Die theoretische Ausbildung erfolgt in einem Berufskolleg. Hier werden Fächer wie z. B. Allgemeine Wirtschaftslehre, Verwaltungsrechtliches Handeln, Rechtskunde oder Datenverarbeitung gelehrt. Während der praktischen Ausbildung besuchen Sie an einem Tag pro Woche ein Studieninstitut. Hier werden Fächer wie z. B. Personalrecht, Verwaltungsorganisation, Staats- und Verfassungsrecht gelehrt.

Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Fachbereichen der Dienststelle sowie in einer Kommunalverwaltung. Sie erhalten Einblicke in die verschiedenen Verwaltungsaufgaben und werden an die eigenverantwortliche Sachbearbeitung herangeführt. Zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes statt. Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und einer praktischen Ausbildungsprüfung.

Monatliche Ausbildungsvergütung bei Ausbildungsbeginn (brutto):

1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €

2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €

3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €

Darüber hinaus werden Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld), vermögenswirksame Leistungen sowie eine Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung gewährt.



**Wir erwarten**

· Mindestens Fachoberschulreife

· Interesse am Umgang mit Gesetzen und rechtlichen Regelungen

· Spaß am Umgang mit moderner EDV

· Lern- und Leistungsbereitschaft

· Organisationstalent und Sorgfalt

· Teamfähigkeit

· Zuverlässigkeit



**Wir bieten**

· Eine zukunftsorientierte Ausbildung

· Flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit

· Eine umfassende praktische Ausbildung durch qualifizierte Ausbilder/innen

· Eine sehr gute Betreuung während der Ausbildung

· 30 Tage Urlaub

· E-Learning

· Interne Nachhilfe

· Technische Ausstattung



**Weitere Informationen**

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ein. Bewerbungsschluss: 13.08.2024

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellten im Sinne des

§ 2 Sozialgesetzbuch IX sind ausdrücklich erwünscht. Sollten Sie aufgrund einer Schwerbehinderung Probleme mit dem Online-Bewerbungsverfahren haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Weitere Informationen über die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten und über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen finden Sie auf unserer Internetseite
[www.landwirtschaftskammer.de](http://www.landwirtschaftskammer.de) unter der Rubrik „Karriere à Ausbildung, Studium“.

Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie einfach an unter 0251 2376-376 oder schreiben Sie eine Mail: [[email protected]](mailto:[email protected]).

Landwirtschaftskammer NRW KdöR

Landwirtschaftskammer NRW KdöR Logo
2024-06-01