Stadt Borken westfalen Stellenangebote

Finde jetzt 811 Stellenangebote in Borken westfalen in Deutschland

Aktuell angezeigte Seite 1 von 55 mit 811 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.

Stadt Borken westfalen Stellenangebote
Finde jetzt 811 Stellenangebote in Borken westfalen in Deutschland

Zeigt 15 von 811 Ergebnissen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 2026 - Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Borken, Westfalen

### GESTALTE DIE STADT BORKEN MIT DEINER AUSBILDUNG ALS


# Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Kennziffer: 2025/A004Die Stadtverwaltung Borken gehört mit bis zu 50 Auszubildenden zu den größten Ausbildungsbetrieben in der Region. Wir bilden in neun Ausbildungsberufen und drei dualen Studiengängen aus. Und eins ist uns dabei besonders wichtig: Dass du Dich bei uns wohl fühlst!

Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil, wodurch Theorie und Praxis sehr eng miteinander verknüpft sind. In den Praxisphasen wendest Du Dein theoretisches Wissen an und machst Dich mit den Arbeitsfeldern der Stadtverwaltung Borken vertraut. Hierbei wirst du während Deiner Praxisabschnitte jeweils in verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Borken eingesetzt.

Die theoretische Ausbildung findet in Blockform am Oswald-von-Nell-Breuning Berufskolleg in Coesfeld statt. Im Rahmen der praktischen Ausbildung erhältst Du je einmal wöchentlich eine fachpraktische Unterweisung des Studieninstituts Westfalen–Lippe (Stiwl) in Borken. Dort werden Dir Fächer aus den Fachgebieten der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften vermittelt.

## Dein Ausbildungsverlauf

- 3-jährige duale Ausbildung
- theoretische Abschnitte am Studieninstitut Westfalen-Lippe und in der Berufsschule
- berufspraktische Ausbildungsabschnitte in verschiedenen Fachbereichen der Stadt Borken
- Übernahme von herausfordernden und vielseitigen Aufgaben
- gute Übernahmechancen

## Hiermit machst Du Eindruck

- mindestens Fachoberschulreife
- Freude am Umgang mit Menschen
- Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft und Hilfsbereitschaft
- besonderen Einsatz, hohe Lernbereitschaft, schnelle Auffassungsgabe
- Kontakt- und Teamfähigkeit
- offenes, kommunikatives Wesen sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

### ab 1.218,26 €/Monat


gem. [TVAöD](https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/bund/azubi.html)


### Arbeitszeit

Vollzeit (39h)

### Vertragsart

(un-)befristet

### Arbeitsbeginn

01.08.2026

[WhatsApp-Bewerbung](https://dot.niiid.io/r?phone=+4915792644701&botId=7f4ac0c8-458f-4c6b-9f79-7c2a5c7ee74c&message=Bitte%20klicke%20auf%20Senden,%20damit%20der%20Bewerbungsprozess%20beginnt.%20-%3E%20&jobPortalChannelOverwrite=0&jpId=823b498cd569a1a865019b87f32e3fcc68b4f467)[Online Bewerben](https://stellen.borken.de/jobposting/823b498cd569a1a865019b87f32e3fcc68b4f4670#onlineFormular)

Stadtverwaltung Borken

Stadtverwaltung Borken
2025-07-15
AUSBILDUNG
Vollzeit

Bauzeichner/in

Ausbildung 2026 - Bauzeichner(m/w/d)

Borken, Westfalen

### GESTALTE DIE STADT BORKEN MIT DEINER AUSBILDUNG ALS


# Bauzeichner/in (m/w/d)

Kennziffer: 2025/A006Die Stadtverwaltung Borken gehört mit bis zu 50 Auszubildenden zu den größten Ausbildungsbetrieben in der Region. Wir bilden in neun Ausbildungsberufen und drei dualen Studiengängen aus. Und eins ist uns dabei besonders wichtig: Dass du Dich bei uns wohl fühlst!

Die Ausbildung als Bauzeichner/in dauert drei Jahre, welche sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil gliedert. Dadurch sind Theorie und Praxis während der Ausbildung sehr eng miteinander verknüpft.

Die praktische Ausbildung findet im Fachbereich 66 - Tiefbau und Abwasserbeseitigung der Stadtverwaltung Borken sowie eines Baustellenpraktikums statt. Die theoretischen Grundlagen werden Dir einmal wöchentlich von der Berufsschule vermittelt. Darüber hinaus ist die Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren, wie z.B. verschiedene CAD- Lehrgängen geplant.

## Dein Ausbildungsverlauf


- 3-jährige duale Ausbildung
- theoretische Ausbildung in der Berufsschule
- berufspraktische Ausbildung im Fachbereich Hochbau der Stadtverwaltung Borken
- Ergänzung der Ausbildungsinhalte durch außer- und überbetriebliche Angebote
- Übernahme von herausfordernden und vielseitigen Aufgaben

## Hiermit machst Du Eindruck

- mindestens Fachoberschulreife
- Interesse am Planen, Zeichnen sowie am Umgang mit modener IT- Technik
- Kreativität und technisches Verständnis
- besonderen Einsatz, hohe Lernbereitschaft, schnelle Auffassungsgabe
- Kontakt- und Teamfähigkeit

### ab 1.086,26 €/Monat


gem. [TVAöD](https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/bund/azubi.html)


### Arbeitszeit

Vollzeit (39h)

### Vertragsart

(un-)befristet

### Arbeitsbeginn

01.08.2026

[WhatsApp-Bewerbung](https://dot.niiid.io/r?phone=+4915792644701&botId=7f4ac0c8-458f-4c6b-9f79-7c2a5c7ee74c&message=Bitte%20klicke%20auf%20Senden,%20damit%20der%20Bewerbungsprozess%20beginnt.%20-%3E%20&jobPortalChannelOverwrite=0&jpId=081f84cbff7b800fb17b3beb40a6c494b5677829)[Online Bewerben](https://stellen.borken.de/jobposting/081f84cbff7b800fb17b3beb40a6c494b56778290#onlineFormular)

### DEINE VORTEILE

## Unsere Benefits

### Azubi-Events

Bei uns erwarten Dich nicht nur spannende Aufgaben und eine erstklassige Ausbildung, sondern auch regelmäßige Azubievents, die Dir die Möglichkeit bieten, Dich mit den anderen Auszubildenden auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam unvergessliche Erlebnisse zu teilen. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Auszubildenden nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen und sich wohlfühlen.

### Willkommenskultur

Uns ist es sehr wichtig, dass Du einen guten Einstieg bei der Stadt Borken hast und Dich bei uns bestens aufgehoben fühlst. Unser Onboarding-Konzept umfasst eine strukturierte Einarbeitung, zielgerichtete (Online-) Schulungen und sorgt insgesamt für erste positive und stimmige Erfahrungen mit Deiner neuen Arbeitgeberin. Zudem legen wir großen Wert auf eine moderne digitale Ausstattung. Du erhältst z. B. direkt zu Beginn Deiner Ausbildung ein Notebook.


### Gesundheitsmanagement

Von den unterschiedlichen Betriebssportgruppen und regelmäßigen Gesundheitstagen über unsere ergonomischen Arbeitsplätze bis hin zur aktiven Mittagspause und gesundem Mittagessen einer unserer Kantinen – mit einem betrieblichen Gesundheitsmanagement achten wir gemeinsam auf Deine Gesundheit.

### Zusammenhalt & Kollegialität

Die Personalpolitik der Stadt ist durch einen respektvollen, fairen und diskriminierungsfreien Umgang mit allen Mitarbeitenden ganz unabhängig von deren Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Nationalität, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung geprägt.

### Übernahmeperspektive

Bei uns hast Du die Möglichkeit, langfristig Teil unseres Teams zu werden. Wir legen großen Wert auf die Ausbildung und Weiterentwicklung unserer eigenen Mitarbeitenden und unterstützen Dich dabei, Deine beruflichen Ziele zu erreichen. Werde Teil unserer Stadt und gestalte gemeinsam mit uns eine erfolgreiche Zukunft!

### Sicherheit

Stabil und krisenfest! Die Stadtverwaltung Borken bietet Dir nicht nur einen modernen, sondern auch einen zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz.

### EINFACH BEWERBEN

## In drei einfachen Schritten zum Job

1 Traumberuf finden

Finde unter unseren [Ausbildungsangeboten](https://www.borken-nrw.de/de/rathaus/Karriere/karriere-studium-und-ausbildung-Kopie.php) die Ausbildung, die Dir gefällt. Bei uns findest Du eine Aufgabe mit Verantwortung bei der Du die Stadt Borken mitgestalten kannst.

2 Unterlagen aufbereiten

Wir möchten Dich näher kennenlernen. Nutze das untenstehende [Bewerbungsformular](https://stellen.borken.de/jobposting/081f84cbff7b800fb17b3beb40a6c494b56778290#onlineFormular), um Dich zu bewerben und Deine Unterlagen abzuschicken. Dort kannst Du nachvollziehen, welche Unterlagen wir von Dir benötigen

3 Online Bewerben

Bei uns bewerben klingt nicht nur einfach, sondern ist es auch. Nutze ganz einfach das untenstehende [Bewerbungsformular](https://stellen.borken.de/jobposting/081f84cbff7b800fb17b3beb40a6c494b56778290#onlineFormular) und schicke uns Deine Bewerbung. Im Anschluss wird sich unser Ausbildungsleiter schnellstmöglich bei Dir melden.

[Online Bewerben](https://stellen.borken.de/jobposting/081f84cbff7b800fb17b3beb40a6c494b56778290#onlineFormular)

### JETZT BEWERBEN

## Interesse geweckt?

Arbeiten bei der Stadtverwaltung Borken hat viel mit Aufgabenvielfalt, Chancen und Gestaltung zu tun. Mach gemeinsam mit uns die Stadt Borken l(i)ebenswert. Vor Ort ist die Stadtverwaltung Borken als moderne Dienstleistungsverwaltung eine der größten Arbeitgeberinnen.

Weitere Informationen unter [www.borken.de/karriere](https://www.borken-nrw.de/de/karriere/).

i

### Bitte beachten Sie

Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich, sofern dienstliche Gründe (u.a. flexible Arbeitsausübung und erforderlicher Abstimmungsbedarf) gewahrt bleiben.

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum **03.09.2025** über unser **Bewerbungsformular**.

####

Stadtverwaltung Borken

Stadtverwaltung Borken
2025-07-14
ARBEIT
Vollzeit

Helfer/in - Gartenbau

mehrere Produktionsmitarbeiter (m/w/d)

Borken, Westfalen

Bei FAIR steht der Mensch im Mittelpunkt! Als zertifiziertes und ausgezeichnetes Personaldienstleistungsunternehmen setzen wir auf FAIRness, Qualität und Nachhaltigkeit.

mehrere Produktionsmitarbeiter (m/w/d)

Standort: Borken, Westfalen
Anstellungsart(en): Vollzeit
Arbeitszeit: 35 - 40 Stunden pro Woche

Für unseren Kunden aus Borken suchen wir im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung mehrere Produktionsmitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit.

Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung
- Pikieren von Orchideen

Fachliche Anforderungen
- Idealerweise erste Erfahrung in der Produktion

Persönliche Anforderungen und Sozialkompetenzen
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Handwerkliches Geschick

Arbeitgeberleistungen / Unternehmensangebot
- eine FAI­Re und ver­trau­ens­vol­le Betreu­ung in einem freund­li­chen Betriebs­kli­ma
- Mitarbeiter werben Mitarbeiter Prämie
- Urlaubs- und Weih­nachts­geld
- kos­ten­lo­se, per­sön­li­che Schutz­aus­rüs­tung
- lang­fris­ti­ge und wohn­ort­na­he Arbeits­plät­ze
- die Chan­ce auf Über­nah­me durch unse­re Kun­den
- die Mög­lich­keit der per­sön­li­chen Wei­ter­ent­wick­lung durch beruf­li­che Qua­li­fi­zie­rung in unse­rem Hau­se
- indi­vi­du­el­le Beglei­tung und Bera­tung im Bewer­bungs­pro­zess und im Kun­den­ein­satz
Art(en) des Personalbedarfs: Neubesetzung
Tarifvertrag: GVP
Entgeltgruppe: 1

Fair GmbH & Co. KG Personal u. Qualifizierung Personaldienstleistungen

Fair GmbH & Co. KG Personal u. Qualifizierung Personaldienstleistungen
2025-07-13
AUSBILDUNG
Vollzeit

Zerspanungsmechaniker/in

***Ausbildung 2026: Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)***

Borken, Westfalen

Westfälisch mit der sprichwörtlichen Sturheit, aber mit dem nötigen Blick über den „Tellerrand“. Weiterentwicklung geschieht bei uns kontinuierlich, in vielen Bereichen, bei Mensch und Maschine. Nur so kann nachhaltig Wachstum entstehen, miteinander – füreinander!

Seit 1964 beschäftigen wir uns mit der Herstellung von Hydraulik-Komponenten für Maschinenhersteller und die Industrie. Aus unserer Erfahrung wurde Leidenschaft und die gilt der perfekten Technik, der höchst Qualität und der daraus resultierenden wirtschaftlichsten Lösung.

Wir bilden aus!

Für das Ausbildungsjahr 2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz als Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) an.

Als Zerspanungsmechanikerin oder Zerspanungsmechaniker fertigst du mit Hilfe von computergestützten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen hochpräzise Bauteile für Maschinen, Motoren oder Turbinen an.

- **Einrichten:** Du wertest technische Unterlagen aus, ermittelst daraus die entsprechenden Fertigungsparameter und gibst diese in die Herstellungsmaschinen ein – mit Sorgfalt und fachlichem Know-how.
- **Herstellen:** Nach technischen Vorgaben stellst du hochpräzise Bauteile her, setzt Einzelkomponenten zu größeren Baugruppen zusammen und verbaust sie punktgenau in Maschinen, Fahrzeugen und Flugzeugen.
- **Überprüfen:** Um die genauen Vorgaben und Qualitätsnormen einzuhalten, führst du im Verlauf des Fertigungsprozesses regelmäßige Qualitätskontrollen, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten durch und greifst bei Bedarf korrigierend ein.

Dein Profil:

- erfolgreich abgeschlossener Hauptschulabschluss
- Handwerkliches Geschick

Dies passt zu Dir?

Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Diese sende bitte an:

H & H Hydraulik- und Hubgeräte GmbH
z.Hd. Frau Edith Reckert
Büningsweg 10a
46325 Borken

oder per E-Mail an: [email protected]

Hydraulik- u. Hubgeräte GmbH

Hydraulik- u. Hubgeräte GmbH
2025-07-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Feinwerkmechaniker/in

***Ausbildung 2026: Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)***

Borken, Westfalen

Westfälisch mit der sprichwörtlichen Sturheit, aber mit dem nötigen Blick über den „Tellerrand“. Weiterentwicklung geschieht bei uns kontinuierlich, in vielen Bereichen, bei Mensch und Maschine. Nur so kann nachhaltig Wachstum entstehen, miteinander – füreinander!

Seit 1964 beschäftigen wir uns mit der Herstellung von Hydraulik-Komponenten für Maschinenhersteller und die Industrie. Aus unserer Erfahrung wurde Leidenschaft und die gilt der perfekten Technik, der höchst Qualität und der daraus resultierenden wirtschaftlichsten Lösung.

Wir bilden aus!

Für das Ausbildungsjahr 2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz als Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) im Schwerpunkt Maschinenbau an.

Mit einer Ausbildung zum Feinwerkmechaniker arbeitest du ständig mit den unterschiedlichsten Messzeugen und fertigst Maschinen sowie Geräte an. Die duale Ausbildung zum Feinwerkmechaniker dauert dreieinhalb Jahre und ist somit etwas länger als eine durchschnittliche Ausbildung. Wenn du dich erst einmal für den Beruf des Feinwerkmechanikers entschieden hast, musst du nach Abschluss des zweiten Ausbildungsjahres zwischen vier möglichen Fachrichtungen wählen: Maschinenbau, Feinmechanik, Werkzeugbau oder Zerspanungstechnik. Alle vier Schwerpunkte haben gemeinsam, dass du als Feinwerkmechaniker mithilfe von modernen Maschinen und Werkzeugen Bauteile aus Metall, Holz oder Kunststoff herstellst. Mit deinen Kunden gehst du vorhandene Skizzen durch oder fertigst nach ausführlichen Gesprächen selbst technische Zeichnungen an. Dafür ist auf jeden Fall ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und gute Mathekenntnisse wichtig, da du viele Längen, Größen und Flächen berechnen musst.

Dein Profil:

- erfolgreich abgeschlossener Hauptschulabschluss
- Handwerkliches Geschick

Dies passt zu Dir?

Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Diese sende bitte an:

H & H Hydraulik- und Hubgeräte GmbH
z.Hd. Frau Edith Reckert
Büningsweg 10a
46325 Borken

oder per E-Mail an: [email protected]

Hydraulik- u. Hubgeräte GmbH

Hydraulik- u. Hubgeräte GmbH
2025-07-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Justizfachangestellte/r

Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Borken, Westfalen

Als Justizfachangestellter (m/w/d) Menschen zu ihrem Recht verhelfen?
Starte Deine Ausbildung bei dem Amtsgericht Borken!
Als Justizfachangestellter (m/w/d) sorgst Du für einen reibungslosen Ablauf in den Gerichten und Staatsanwaltschaften in der Büroorganisation und Verwaltung. In Gerichtsverhandlungen bist Du ein nicht wegzudenkender Teil und sitzt ganz vorne in der ersten Reihe.
 
Deine Aufgaben als Justizfachangestellter (m/w/d) auf einen Blick:

- Protokolle in Verhandlungen und Vernehmungen führen
- Auskünfte an Verfahrensbeteiligte erteilen und Anträge aufnehmen
- Gerichtliche Entscheidungen veröffentlichen
- (E)-Akten zu gerichtlichen Vorgängen verwalten
- Schriftstücke anfertigen und beglaubigen

 
Die Ausbildung im Detail:

- Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2026 und dauert 2,5 Jahre.
- An höchstens zwei Tagen pro Woche eignest Du Dir im Unterricht am Berufskolleg fundiertes theoretisches Wissen an.
- In verschiedenen Abteilungen bei einem Amtsgericht, einer Staatsanwaltschaft und bei zentralen Insolvenz- und Registergerichten Deines Oberlandesgerichtsbezirks kannst Du das erlernte Fachwissen erfolgreich in die Praxis umsetzen und erweitern. An unseren Ausbildungsstätten wirst Du aber nicht nur in der Praxis fit gemacht, sondern auch in der Theorie. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder geben Dir das nötige Know-how für angehende Justizfachangestellte an die Hand, so wirst Du bestens auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet.
- Nach 12-18 Monaten erwartet Dich der erste Teil der Abschlussprüfung, in dem die bis dahin erworbenen Kenntnisse schriftlich abgefragt werden. Zum Ende der Ausbildung absolvierst Du schriftlich und praktisch den zweiten Teil der Abschlussprüfung und bist dann Justizfachangestellter (m/w/d).

 
Was wir Dir bieten:

- Als Auszubildende (m/w/d) erhältst Du eine ansprechende Vergütung, die sich im Laufe der Ausbildung kontinuierlich steigert (erstes Lehrjahr: 1.236,00 EUR, zweites Lehrjahr: 1.290,00 EUR und drittes Lehrjahr: 1.340,00 EUR, Februar 2025).
- Wohnortnahe Ausbildung an einem der rund 60 Ausbildungsamtsgerichte in Nordrhein-Westfalen
- Feste Ansprechpersonen und einen hohen Praxisanteil während Deiner Ausbildung 
- Sehr gute Übernahmechancen
- Einen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf, der nie langweilig wird
- Sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten bspw. zum Gerichtsvollzieher (m/w/d), Justizfachwirt (m/w/d) oder Diplom-Rechtspfleger (m/w/d)

 
Das solltest Du mitbringen:

- Fachoberschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Schulabschluss
- Spaß an der deutschen Sprache und Rechtschreibung
- Freude an der Arbeit im Team und am Umgang mit Menschen
- Organisationsgeschick, Sorgfalt, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit

 
Über uns:
Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und 3 Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, 5 Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung.
Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.
[...]
Hier erfahren sie mehr: [Karriere NRW](https://karriere.nrw/stellenausschreibung/a3348cf8-82af-40d4-86c2-9ddc4c1899fd)

Amtsgericht Borken

Amtsgericht Borken
2025-07-09
ARBEIT
Teilzeit

Helfer/in - Reinigung

Helfer/in - Gebäudereinigung (m/w/d) (ID: 4563)

Borken, Westfalen

### Stellenangebot: Helfer/in - Gebäudereinigung (m/w/d)

Du bist auf der Suche nach einem flexiblen und abwechslungsreichen Job im Bereich Gebäudereinigung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir, die SOVEA Personalservice GmbH NL Borken, suchen ab sofort eine

##
Reinigungskraft auf Minijobbasis in Borken.



#### **Unser Angebot:**

* 2 Stunden / Woche in der Zeit von 08:00 - 17:00 Uhr flexibel nach Absprache


#### Aufgaben:

* Reinigung von Büroräumen inkl. sanitäre Anlagen und Küche


#### Anforderungen:

* Zuverlässigkeit



Wenn du dich angesprochen fühlst, dann zögere nicht und bewirb dich jetzt! Als Ansprechpartner steht dir Frau Christin Beier von der SOVEA Personalservice GmbH NL Borken zur Verfügung.


Kontaktdaten:

* Ansprechpartner: Frau Christin Beier
* E-Mail: [email protected]
* Telefon: 02861/98 07 70


Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich kennenzulernen!

SOVEA Personalservice GmbH

SOVEA Personalservice GmbH
2025-07-03
AUSBILDUNG
Vollzeit

Geomatiker/in

Geomatikerin/ Geomatiker

Borken, Westfalen

Geomatiker/in
Geomatikerinnen und Geomatiker werden beim Kreis Borken im Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster ausgebildet. Zu den Aufgaben einer Geomatikerin/eines Geomatikers gehören z. B. die Pflege und Aktualisierung verschiedenster Webapplikationen, die Bereitsstellung von Geoinformationen auf Smartphones und Tablets oder die Aufbereitung von Geodaten für Ingenieurbüros und sonstige anfragende Stellen.

Ausbildungsstart 2026: Die Bewerbungsphase läuft!
Die Bewerbungsphase für die Ausbildungsplätze für das Ausbildungsjahr 2026 ist gestartet! Nutze deine Chance und finde deinen Platz mit Zukunft! Bewirb dich bis zum 01.09.2025 für deinen Ausbildungsplatz bei uns in der Kreisverwaltung.

Das bieten wir dir
• abwechslungsreiche Aufgaben im Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster
• Umgang mit moderner EDV-Technik
• ein großes Team
• ein gutes Arbeitsklima in einem leistungsstarken und engagierten Team
• Fortbildungsmöglichkeiten und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
• flexible Arbeitszeiten
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement
• eine Kantine mit täglich wechselnden, frisch gekochten Gerichten

Das bringst du mit / Anforderungen
Obwohl für den Ausbildungsberuf Geomatikerin/Geomatiker keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben ist, sollten die Bewerberinnen und Bewerber aufgrund der hohen Anforderungen und der staatlichen Anerkennung des Berufes mindestens einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss vorweisen können. Sonstige Anforderungen:
• Zuverlässigkeit
• Lern- und Leistungsbereitschaft
• gute mathematische Kenntnisse
• räumliches Vorstellungsvermögen
• zeichnerisches Geschick
• Interesse am Umgang mit moderner EDV-Technik
• Genauigkeit, Sorgfalt
• Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit

So läuft die Ausbildung ab
Die Ausbildung zur Geomatikerin bzw. zum Geomatiker dauert insgesamt drei Jahre und beginnt am 01.08. eines jeden Jahres.

Theorie
Theorie und Praxis sind in der Ausbildung eng miteinander verbunden. So wird das Ziel, einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben im Bereich der Geoinformationstechnologie zu bekommen und die Zusammenhänge und Abhängigkeiten von Arbeitsprozessen zu durchschauen, erreicht.
Das erste Jahr der theoretischen Ausbildung zur Geomatikerin bzw. zum Geomatiker erfolgt am Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen. In diesem Ausbildungsjahr erhält man eine gemeinsame Qualifikation mit dem Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr findet die für den Beruf der Geomatikerin/des Geomatikers fachspezifische Qualifikation im Blockunterricht am Heinrich-Hertz-Europakolleg in Bonn statt. Dort werden u. a. Fächer wie Geodatenerhebung, Geoproduktpräsentation und Geodatenmanagement unterrichtet.

Praxis
Die praktische Ausbildung erfolgt in der Kreisverwaltung Borken überwiegend im Fachbereich Geoinformation und Liegenschaftskataster.
Geomatikerinnen und Geomatiker haben u. a. die Aufgabe, anhand von Satellitendaten, Navigationsdaten und Geofachdaten mit Hilfe von modernen GIS-Programmen anwendungsorientierte Informationsprodukte herzustellen und diese Ergebnisse für Webanwender oder GIS-Datenbanken zu visualisieren.

"Studium und betriebliche Ausbildung gleichzeitig – Das geht?"
Ja! Wenn du die Fachhochschulreife (schulisch und praktisch) oder das Abitur hast und im ersten Ausbildungsjahr gute Leistungen zeigst, ist ein Wechsel in die kooperative Ingenieurausbildung „KIA“ an der Hochschule Bochum möglich. Solltest du dir also unsicher sein, ob du erst eine Ausbildung machen möchtest oder doch ein Studium aufnehmen willst, ist das der ideale Weg für dich. Weitere Informationen zur kooperativen Ingenieursausbildung findest du auf der Internetseite der Hochschule Bochum.
Wichtig: Ob wir dich für die kooperative Ingenieursausbildung zulassen können, entscheiden wir zum Ende des ersten Ausbildungsjahres gemeinsam.

Ausbildung - und danach?
Dein Bruttogehalt während der Ausbildung richtet sich nach dem aktuellen TVAöD. Nach der Ausbildung erhältst du in der Regel ein Bruttogehalt der Entgeltgruppe E 6 TVöD. Mit der Berufserfahrung steigt auch das Entgelt.

Fort- und Weiterbildung
Der Kreis Borken fordert Leistungen und fördert die Bereitschaft seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur individuellen Weiterentwicklung. Ziel der Ausbildung ist es, dich für die Tätigkeiten als Geomatikerin/ Geomatiker optimal vorzubereiten. Doch auch nach der Ausbildung musst du deine praktischen und theoretischen Kenntnisse immer wieder auf den neuesten Stand bringen. So gibt es in der Kreisverwaltung die Möglichkeit, sich weiterzubilden und höher qualifizierte Aufgaben zu übernehmen. Außerdem werden regelmäßig fachspezifische Fortbildungen angeboten, durch die du dir das notwendige Fachwissen aneignen kannst.

Studium und weitere Perspektiven
Mit diesem Berufsbild kannst du dich nach der Ausbildung sowohl in privaten Unternehmen als auch in anderen öffentlichen Einrichtungen auf einen Arbeitsplatz bewerben, wenn eine Übernahme beim Kreis nicht möglich sein sollte. Außer im öffentlichen Dienst besteht auch die Möglichkeit, bei öffentlich bestellten Vermessungsingenieurinnen und -ingenieuren sowie bei verschiedenen privaten Firmen der Geoinformationsbranche eine Anstellung zu finden. Ebenso ist eine erfolgreiche Ausbildung eine gute Basis für ein anschließendes Studium.

ersetzer weiter verbessern

Kreis Borken

Kreis Borken Logo
2025-07-02
AUSBILDUNG
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Borken, Westfalen

Verwaltungsfachangestellte/r
Du suchst einen Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung mit einem großen Spektrum an Einsatzmöglichkeiten? Dann könnte die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten genau das Richtige für dich sein!

Ausbildungsstart 2026: Die Bewerbungsphase läuft!
Die Bewerbungsphase für die Ausbildungsplätze für das Ausbildungsjahr 2026 ist gestartet! Nutze deine Chance und finde deinen Platz mit Zukunft! Bewirb dich bis zum 01.09.2025 für deinen Ausbildungsplatz bei uns in der Kreisverwaltung.


Das bieten wir dir
• einen krisensicheren Arbeitsplatz
• eine anspruchsvolle dreijährige Ausbildung, die dich befähigt, einen abwechslungsreichen Beruf auszuüben
• vielseitige Praxisabschnitte mit verantwortungsvollen Tätigkeiten
• gutes Arbeitsklima
• flexible Arbeitszeiten
• gute Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer modernen und bürgerfreundlichen Kommunalverwaltung

Das bringst du mit / Anforderungen
Um deine berufliche Karriere bei uns starten zu können, solltest du folgende Anforderungen erfüllen:
• Fachoberschulreife
• gute Ausdrucksfähigkeit und Wort und Schrift
• Lern- und Leistungsbereitschaft
• verantwortungsvolles und gewissenhaftes Arbeiten
• höfliches und freundliches Auftreten
• gute Kommunikationsfähigkeit
• Kreativität und Flexibilität
• Teamfähigkeit

So läuft die Ausbildung ab
Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt zum 01.08. eines jeden Jahres. Theorie und Praxis sind in der Ausbildung eng verzahnt.

Theorie
Den theoretischen Teil absolvierst du zum einen in Form von Blockunterricht am Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Coesfeld. Außerhalb der Blockunterrichtszeit findet einmal wöchentlich Unterricht am Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster oder in der Kreisverwaltung Borken statt. Auf deinem Stundenplan stehen z. B. folgende Fächer: Personalrecht, Sozialrecht, Kommunale Einnahmen und Recht der Gefahrenabwehr.

Praxis
Nach einem festgelegten Ausbildungsplan bekommst du Einblicke in einige der im Folgenden beispielhaft genannten Facheinheiten:
• Fachbereich Verkehr
• Fachbereich Tiere und Lebensmittel
• Fachbereich Sicherheit und Ordnung
• Fachbereich Soziales
• Fachdienst Finanzen
• Fachbereich Jugend und Familie
In den Fachbereichen sind geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder für dich da, um dich bei deinen Aufgaben zu betreuen und sich Zeit für deine Fragen zu nehmen. Häufig hast du auch Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern.

Welche Aufgaben erwarten dich?
• Antragsbearbeitung in den Bereichen Elterngeld oder Schwerbehindertenrecht
• Bearbeitung von Reisekosten oder allgemeinen Personalangelegenheiten
• An- oder Abmeldung von Fahrzeugen in der KFZ-Zulassung
• Führerscheinanträge oder Bußgeldverfahren bearbeiten
• Der Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern spielt immer eine wichtige Rolle

Wie sind die Perspektiven nach der Ausbildung?
Dein Bruttogehalt während der Ausbildung richtet sich nach dem aktuellen TVAöD. Nach der Ausbildung erhältst du in der Regel ein Bruttogehalt der Entgeltgruppe E 7 TVöD. Mit der Berufserfahrung steigt auch das Entgelt. Der Kreis Borken fördert die Weiterentwicklung seiner Beschäftigten. Auch nach der Ausbildung hast du die Gelegenheit, regelmäßig Seminare oder Workshops zu besuchen, um deine theoretischen und praktischen Kenntnisse zu erweitern. Da die Kreisverwaltung Borken ein großer Arbeitgeber ist, hast du die Möglichkeit, im Laufe deiner Karriere deine Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen unter Beweis zu stellen.

Wir stellen uns vor: Verwaltungsfachangestellte/r
Wenn Sie auf das Video klicken, wird eine Anfrage mit Ihrer IP-Adresse an Youtube bzw. Google gesendet.

Initiativbewerbungen und Fragen
Du interessierst dich für eine Ausbildung bei der Kreisverwaltung Borken, findest aber gerade keine passende Ausschreibung? Dann hast du hier die Möglichkeit dich initiativ zu bewerben. Wir freuen uns über deine Initiativbewerbung und kommen bei entsprechendem Bedarf innerhalb eines halben Jahres darauf zurück.

Kreis Borken

Kreis Borken Logo
2025-07-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Fachinformatiker/in - Systemintegration

Borken, Westfalen

Fachinformatiker/in – Systemintegration
Programmieren, User betreuen und schulen, Hardware installieren, konfigurieren, reparieren, Software testen. Du findest das hört sich interessant an? Dann könnte diese Ausbildung genau das Richtige für dich sein!

Ausbildungsstart 2026: Die Bewerbungsphase läuft!
Die Bewerbungsphase für die Ausbildungsplätze für das Ausbildungsjahr 2026 ist gestartet! Nutze deine Chance und finde deinen Platz mit Zukunft! Bewirb dich bis zum 01.09.2025 für deinen Ausbildungsplatz bei uns in der Kreisverwaltung.

Das bieten wir dir
• eine anspruchsvolle dreijährige Ausbildung, die dich befähigt, einen zukunftsorientierten Beruf auszuüben
• gutes Arbeitsklima
• flexible Arbeitszeiten
• Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer modernen und bürgerfreundlichen Kommunalverwaltung
• die Möglichkeit, nach der Ausbildung auch in einem privaten Unternehmen tätig zu werden

Das bringst du mit / Anforderungen
Um deine berufliche Karriere bei uns starten zu können, solltest du folgende Anforderungen erfüllen:
• Fachoberschulreife
• gute Noten in den Fächern Informatik und Mathematik
• Lern- und Leistungsbereitschaft
• verantwortungsvolles und gewissenhaftes Arbeiten
• Teamfähigkeit
• Flexibilität und Kreativität

So läuft die Ausbildung ab
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und beginnt zum 01. August eines jeden Jahres.

Theorie
Die theoretische Ausbildung erfolgt je nach Wohnort am Berufskolleg für Technik Ahaus (BTA) oder am Berufskolleg Bocholt-West. Dort findet im Wechsel ein- und zweimal wöchentlich der Berufsschulunterricht statt. Du wirst in Fächern wie z. B. Informationstechnik und Anwendungsentwicklung unterrichtet.
Am Berufskolleg wirst du auch auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vor der IHK Nord Westfalen vorbereitet.

Praxis
Um die vielfältigen Aufgaben in der Kreisverwaltung Borken zeitgemäß erledigen zu können, werden verschiedene rechnergestützte Verfahren eingesetzt, die in einem Netzwerk zusammengeschlossen sind. Die Betreuung des Systems und der User ist im Fachdienst Organisation, Digitalisierung und IT angesiedelt. Hier erfolgt der praktische Teil deiner Ausbildung.
• administrieren von Informations- und Kommunikationssystemen,
• beheben von Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen (Reparatur von Druckern, Rechnern etc.),
• installieren von Informations- und Kommunikationssystemen (Server, Workstation),
• konzipieren und realisieren von komplexen Systemen der Informations- und Kommunikationstechnik,
• erstellen, entwickeln und anpassen von Programmen,
• beraten, schulen und betreuen von Benutzerinnen und Benutzer in der Kreisverwaltung

Ausbildung - und danach?
Dein Bruttogehalt während der Ausbildung richtet sich nach dem aktuellen TVAöD. Nach der Ausbildung erhältst du in der Regel ein Bruttogehalt der Entgeltgruppe E 6 TVöD. Mit der Berufserfahrung steigt auch das Entgelt.

Fort- und Weiterbildung
Der Kreis Borken fördert die Weiterentwicklung seiner Beschäftigten. Auch nach der Ausbildung hast du die Gelegenheit, regelmäßig Seminare oder Workshops zu besuchen, um deine theoretischen und praktischen Kenntnisse zu erweitern.

Studium
Die Ausbildung bildet auch eine gute Grundlage, um nachfolgend ein Studium der Fachrichtung Informatik zu beginnen. Dabei sind die individuellen Karriereperspektiven selbstverständlich von dem Leistungsvermögen und der Einsatzbereitschaft der oder des Einzelnen abhängig.

Weitere Perspektiven
Mit diesem Berufsbild kannst du dich nach der Ausbildung sowohl in privaten Unternehmen als auch in anderen öffentlichen Einrichtungen auf einen Arbeitsplatz bewerben, wenn eine Übernahme beim Kreis nicht möglich sein sollte.

Kreis Borken

Kreis Borken Logo
2025-07-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

Borken, Westfalen

Wir bei **Ressmann bad&heizung** heizen ordentlich ein! Als moderner Betrieb im Bereich Sanitär und Heizung bieten wir unseren Kunden einen Rundum-Komplett-Service – von der Installation bis zur Wartung. Unser Erfolg? Basiert auf motivierten Mitarbeitern und Teamwork, auch wenn’s mal stressig wird.

## Das bieten wir

- **Ausbildung mit Perspektive** – wir bilden für den Eigenbedarf aus und wollen, dass Du nach Deiner Ausbildung bei uns bleibst
- **Unterstützung von Anfang an** – Du wirst vom ersten Tag an intensiv bei Deiner Ausbildung von uns unterstützt und als Anlagenmechaniker SHK ausgebildet
- **Extras für Deine Leistung** – Urlaubs- und Weihnachtsgeld gibt es selbstverständlich auch für unsere Auszubildenen
- **Erholungspause in der Ausbildung** – Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub damit Du die Ferien weiterhin zusammen mit Freunden verbringen kannst
- **Arbeitskleidung und Lernmittel** – werden Dir natürlich von uns zur Verfügung gestellt
- **Heute schon an Morgen denken** – bei uns gibt es eine Alters- und Gesundheitsvorsorge
- **Teamgeist und Events** – wir fördern unser familiäres und kollegiales Arbeitsklima durch gemeinsame Firmenveranstaltungen wie beispielsweise Kartfahren und Tontaubenschießen 

## Die Verantwortlichkeiten umfassen

- Du lernst bei uns alles rund um den Aufbau und die Montage von Heizungsanlagen und Sanitärinstallationen
- Dir werden alle technischen Basics wie Bohren, Schrauben und Schweißen zum Befestigen von Anlagen beigebracht
- Gemeinsam mit erfahrenen Kollegen unterstützt Du bei Reparaturen und Wartungen
- Darüber hinaus hilfst Du auch Badsanierungen mit
- Neben handwerklichem Know-how, lernst Du auch Arbeitsabläufe zu planen und den täglichen Kundenkontakt zu meistern

## Das wünschen wir uns

- Du hast einen guten Hauptschul- oder einen mittleren Bildungsabschluss (FOR)
- Handwerkliches Geschick und ein Sinn für Technik zeichnen Dich aus
- Mathematik und Naturwissenschaften, wie Physik, findest Du interessant
- Zuverlässigkeit und Engagement sind für Dich selbstverständlich
- Motivation, Neugier und Spaß am Montieren setzen wir voraus
- Du bist ein Teamplayer und willst immer etwas Neues lernen

Ressmann Bad & Heizung GmbH

Ressmann Bad & Heizung GmbH Logo
2025-07-01
AUSBILDUNG
Vollzeit

Beamt(er/in) - Steuerverwaltung (mittl. Dienst)

Duale Ausbildung Finanzwirt/in im Finanzamt

Borken, Westfalen

Mit uns wirst du in zwei Jahren zum Steuerprofi!

Du hast die Fachoberschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss? Dann lass Dich bei uns zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ausbilden. Finanzwirtinnen und Finanzwirten bieten sich nach der Ausbildung abwechslungsreiche, vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten im Innendienst eines Finanzamts.

Was wir bieten:
• pro Jahr vergeben wir landesweit etwa 600 Ausbildungsplätze an 104 Standorten in ganz Nordrhein-Westfalen
• Ausbildungsvergütung von ca. 1.500 € im Monat
• Tablet für's Lernen
• Unterbringung und Vollverpflegung für monatlich ca. 125 € während des Blockunterrichts
• Unterricht in kleinen Klassen und betreute Nacharbeit am Nachmittag durch Dozenten

Was wir voraussetzen:
• Fachoberschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
• im Zeitpunkt der Einstellung muss eine Staatsangehörigkeit eines EU-Staates bzw. eines Staates mit einem EU-Rechtsabkommen vorliegen
• Höchstalter 39 Jahre (Ausnahmen möglich)

Ablauf der Ausbildung:
Die Ausbildung dauert 2 Jahre und ist dual angelegt. Die theoretische Ausbildung an der Landesfinanzschule Nordrhein-Westfalen wechselt sich mit einer praxisnahen Ausbildung im Finanzamt ab:
• insgesamt 8 Monate Theorieunterricht an der Landesfinanzschule NRW mit Hauptsitz in Wuppertal und Nebenstellen in Bonn-Bad Godesberg und Rhede
• insgesamt 16 Monate Praxisphasen im Finanzamt

Während der Ausbildung im Finanzamt erwartet Dich eine intensive Betreuung in den extra dafür eingerichteten Lehrbezirken und organisierte Arbeitsgemeinschaften, die in der Theorie gelernte Inhalte mit der Berufspraxis verknüpfen. Ein Schwerpunkt der praktischen Ausbildung liegt im sogenannten Veranlagungsbereich, das heißt in dem Arbeitsbereich, in dem die Steuererklärungen bearbeitet werden. Aber auch andere Arbeitsgebiete eines Finanzamts wie zum Beispiel das Bürgerbüro oder die Bewertungsstelle lernst Du in der berufspraktischen Ausbildung kennen.

Bewerbung:
Nutze schon jetzt die Chance, Dir Deinen Ausbildungsplatz zu sichern und schick uns online über unser Bewerbungsportal Deine Bewerbung. Wir vergeben bereits im laufenden Auswahlverfahren Einstellungszusagen!

Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen Ds Köln

Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen Ds Köln
2025-07-01
AUSBILDUNG
Vollzeit

Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanag. (Großhandel)

Ausbildung 2025 als Kaufmann/-frau (d) für Groß- und Außenhandelsmanagement

Borken, Westfalen

Die Bleker Gruppe ist mit ihren verschiedenen Unternehmen voll und ganz in der Welt des Automobils zu Hause: unsere 14 Autohäuser mit 15 Automarken, Ersatzteilhandel mit Logistikzentrum, Fahrzeugumbau, Lackiererei und Sattlerei präsentieren wir mit einem über 900-köpfigen Team an 8 Standorten im Münsterland, dem Ruhrgebiet und Norddeutschland.

Bist du motiviert, zuverlässig und Teamplayer? Suchst du einen Ausbildungsplatz mit Zukunftsperspektive in einem modernen Familienunternehmen?

Dann bewirb dich für einen unseren Standorte in Borken, Dülmen oder Münster für das Ausbildungsjahr 2025 als

Kaufmann/-frau (d) für Groß- und Außenhandelsmanagement

Deine Aufgaben in deiner Ausbildung:

-  Kundenaufträge erstellen
-  Management Kundenbetreuung
-  Du bekommst einen Einblick in den kompletten Bearbeitungsprozess in der Logistikhalle
-  Bearbeitung von Reklamationen
-  Abteilungsbesuch in der Buchhaltung und im Marketing
-  Und vieles mehr

Was dich bei uns in der Ausbildung erwartet:

-  verantwortungsvolle Aufgaben und unser Vertrauen
- beste Übernahmechancen und gute Karriereaussichten
- deutschlandweite Fitness- und Wellnessmitgliedschaft
- 30 Tage Urlaub
- mögliche Ausbildungsverkürzung
- Extra-Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge
- Vergütung mit attraktivem Bonussystem
- Mitarbeiterrabatte und tolle Mitarbeiterevents
- vielfältige Tätigkeitsbereiche in 14 Ausbildungsberufen
- tolle Betreuung durch unsere motivierten Azubi-Paten
- über 90 Azubis zum spannenden Erfahrungsaustausch
- über 900 Arbeitskollegen und eine familiäre Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien

Dein Profil:

- Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten
- Einsatzbereitschaft und Teamgeist
- Zuverlässigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent

Und nach der Ausbildung muss noch lange nicht Schluss sein!
-------------------------------------------------------------------------------------
Talentierte Azubis haben bei uns die Chance auf Übernahme in ein Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung und somit beste Karriereaussichten in einem breit aufgestellten Unternehmen, um mit ihren frischen Ideen das Unternehmen weiter nach vorne zu bringen.

Es ist für jeden etwas dabei!
---------------------------------------
Egal, ob Einzelhandel, Großhandel oder technischer Bereich – Neben den klassischen Kfz-Berufen der Automobilkaufleute und Mechatroniker/innen bilden wir Azubis in 14 verschiedenen modernen Berufen aus.

Starte mit uns in deine Zukunft! Unser Team freut sich auf dich!
Sende uns daher bei Interesse bitte deine Bewerbungsunterlagen an: Bleker Gruppe, Personalabteilung, z. H. Melissa Schloter, Königsbergerstr. 12-14, 46325 Borken, oder per Email an: [email protected]

Autohaus Bleker GmbH

Autohaus Bleker GmbH Logo
2025-06-26
ARBEIT
Vollzeit

Helfer/in - Elektro

Elektrohelfer (m/w/d)

Borken, Westfalen

**Für unseren Kunden in Isselburg suchen wir Elektrohelfer (m/w/d)**

Bewerben Sie sich jetzt!

**Ihre Aufgaben:**

- Verdrahtung nach Vorgabe
- Kabelverlegung anhand eines Schaltplanes
- Crimpen

**Ihr Profil:**

- Erfahrung in obigen Bereichen
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Motivation
- Grundlegende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

**Wir bieten Ihnen:**

- Einen vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Vergütung und Zuschläge gemäß Tarifvertrag BAP/DGB
- Einen langfristigen Einsatz (eine Übernahme ist nicht ausgeschlossen)

**Arbeitszeit:**

- Vollzeit

**Vergütung und Zusatzleistungen:**

- Tarifvertrag: BAP/DGB
- Nach Absprache/Qualifikation

**Befristung:**

- Unbefristetes Arbeitsverhältnis

**Kontakt:**

### Online : www.profil-kleve.de/index.php/fuer-bewerber/

### Telefonisch : +49 (02871) – 9958292

### E-Mail: [email protected]

profil Personalservice GmbH Arbeitnehmerüberlassung

profil Personalservice GmbH Arbeitnehmerüberlassung Logo
2025-06-18
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung

***Ausbildung 2026***

Borken, Westfalen

Du liebst es, in die Welt des Codes einzutauchen und innovative Lösungen zu entwickeln? Deine Passion ist die Softwareentwicklung, und du möchtest in einem jungen, dynamischen Team deine Fähigkeiten entfalten? Dann bewirb dich jetzt für unsere Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)!

Über uns: Mensch und Maschine (MuM) ist einer der führenden Anbieter von CAD-, CAM-, BIM und PDM-Lösungen. Rund 1.000 Menschen arbeiten für MuM weltweit im Wachstumsmarkt CAD. Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen spezialisiert hat. Unser dynamisches Team besteht aus kreativen Köpfen, die mit Leidenschaft und Neugier an Projekten arbeiten, um digitale Welten zu gestalten. Wir bieten dir die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld zu lernen, zu wachsen und deine Fähigkeiten als Entwickler zu entfalten.

Deine Aufgaben:
• Aktive Mitarbeit an spannenden Softwareprojekten von der Konzeption bis zur Umsetzung
• Programmierung und Weiterentwicklung von Anwendungen in verschiedenen Sprachen
• Enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Kollegen, das gibt dir Sicherheit und bringt deine frischen Ideen ins Team

Dein Profil:
• Begeisterung für Softwareentwicklung und IT-Themen
• Kreativität und Spaß am Lösen von Problemen
• Teamgeist und Freude an der Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld
• Eigeninitiative und die Bereitschaft, neue Herausforderungen anzunehmen
• Optimalerweise hast du bereits Erfahrung im Programmieren sammeln können

Wir bieten:
• Eine praxisnahe Ausbildung in einem zukunftsorientierten Unternehmen
• Ein motiviertes und erfahrenes Team, das sich auf deine Unterstützung freut
• Individuelle Förderung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
• Ein angenehmes Arbeitsklima in modernen Büroräumen mit Café-Lounge, Kickertisch und Dartscheibe
• Moderne Hardware - auch zum privaten Gebrauch
• Mitarbeiterevents, u.a. auch unsere jährliche MuM DevCon mit vielen namhaften Partnern
• Du hast kreative Ideen und möchtest diese einbringen? Bei uns ist das direkt von Anfang an möglich - wir unterstützen ein kreatives und innovatives Arbeitsumfeld, bei dem jeder auf seine Weise beitragen kann.

Bewirb dich jetzt: Sende uns deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf, Anschreiben und relevanten Zeugnissen an [email protected]. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam die Zukunft der Softwareentwicklung bei der MuM zu gestalten!

Hinweis: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, Alters, ethnischer Herkunft und mit unterschiedlichen Hintergründen. Bei uns zählt der Mensch und sein Potenzial.

MuM acadGraph GmbH

MuM acadGraph GmbH
2025-06-18

Zeigt 15 von 811 Ergebnissen