Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten [m/w/d]

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten [m/w/d] in Warendorf

Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten [m/w/d] in Warendorf, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Warendorf , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

**Beginn:** 01.09.2026 | **Dauer:** 3 Jahre | **Art:** Tarifliches Ausbildungsverhältnis | **Vergütung:** 1.218,26 – 1.314,02 € (je nach Ausbildungsjahr) | **Bewerbungsschluss:** 24.08.2025 | **Standort:** Warendorf



Du interessierst Dich für Bürotätigkeiten und den Umgang mit Menschen? Dann ist die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten [m/w/d] beim Kreis Warendorf genau das Richtige für Dich! Du arbeitest mit Bürgerinnen und Bürgern, bearbeitest Anträge und erteilst Auskünfte. In Deiner praxisorientierten Ausbildung lernst Du sechs verschiedene Ämter kennen und erhältst einen individuellen Ausbildungsplan. So bist Du immer bestens informiert, in welchem Bereich du gerade tätig bist.

## 


## Deine Ausbildung bei uns:

In Deiner dreijährigen Ausbildung kombinierst Du praktische Erfahrungen in den Ämtern der Kreisverwaltung Warendorf mit fundierter Theorie am Studieninstitut Westfalen-Lippe und dem Hansa-Berufskolleg in Münster. Während der Praxisphasen lernst Du sechs verschiedene Bereiche der Verwaltung kennen – eine abwechslungsreiche und zukunftssichere Ausbildung.



Ob es um eine Baugenehmigung, den Führerschein, die Kfz-Zulassung oder ein Bußgeld im Straßenverkehr geht – hinter all diesen Entscheidungen steckt die Arbeit der Verwaltung. Als Verwaltungsfachangestellte/r sorgst du dafür, dass gesetzliche Vorgaben korrekt angewendet und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zuverlässig bearbeitet werden.



In deiner Ausbildung lernst du Schritt für Schritt, wie Verwaltung funktioniert: Du bereitest Genehmigungen und Bescheide vor, führst Akten und Listen, erledigst den Schriftverkehr und arbeitest mit modernen IT-Systemen. Gleichzeitig bist du auch im direkten Kontakt mit den Menschen, am Telefon, im persönlichen Gespräch oder per E-Mail. Dabei erklärst du Verwaltungsabläufe, gibst Auskünfte und hilfst bei Anträgen weiter. Ein vielseitiger Beruf mit Zukunft.




## Das bieten wir Dir:

- Gemeinsame Einführungstage mit allen neuen Auszubildenden
- Flexible Arbeitszeiten
- Lerngruppen innerhalb der Arbeitszeit
- Auf Antrag vermögenswirksame Leistungen i. H. v. 13,29 € | einen jährlichen Lernmittelzuschuss i. H. v. 50,00 € | eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 Prozent Deiner monatlichen Brutto-Vergütung | eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
- Kostenfreie Parkplätze
- Eigene Kantine mit täglich wechselnden Angeboten
- Ein leistungsstarkes Notebook während Deiner Ausbildung
- Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen
- Gutes kollegiales Betriebsklima | Betriebssportgruppen




## Das bringst Du mit:

- Einen Schulabschluss mit der Fachoberschulreife
- Gute Noten in Deutsch und Mathematik
- Du bringst eine hohe Lernbereitschaft mit, arbeitest gerne mit Menschen, bist zuverlässig und genau.




## Theorie?

Lernst du am Studieninstitut Westfalen-Lippe sowie am Hansa-Berufskolleg in Münster. Du belegst Fächer wie Staatsrecht, Sozialrecht und Verwaltungsorganisation und nimmst an Blockunterricht sowie wöchentlichen Unterweisungen teil.



**Du willst Teil unseres Teams werden?**

Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und den entsprechenden Schulzeugnissen – **direkt über das Online-Bewerbungsportal des Kreises Warendorf**. Bewerbungsschluss ist der **24.08.2025**.



Übersende bitte keine Bewerbungen per E-Mail oder Originalunterlagen per Post. Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt.



**Vielfalt ist uns wichtig!**

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Wir würden uns freuen, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte angesprochen fühlen und sich bewerben.



Bei Fragen kannst Du Dich gerne an Frau Hestermann (Tel.: 02581/53-1067, E-Mail: [email protected]) oder Frau Stockhausen (Tel.: 02581/53-1063, E-Mail: [email protected]) vom Haupt- und Personalamt wenden.



**Starte Deine berufliche Zukunft beim Kreis Warendorf – wir freuen uns auf Dich!**
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2026-08-31

Kreis Warendorf

Frau Hestermann

Waldenburger Str. 2

48231

Waldenburger Str., 48231, Warendorf, Nordrhein Westfalen, Deutschland

http://www.kreis-warendorf.de

Kreis Warendorf
Veröffentlicht:
2025-07-04
UID | BB-686772a299643-686772a299644
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r - Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

Warendorf

Die Stadt Warendorf bietet zum 01.09.2026 folgende Ausbildung an:

# Verwaltungsfachangestellte/r

# - Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)

Du möchtest eine Ausbildung mit rechtlichem Schwerpunkt absolvieren bei der du nachher vielfältige Einsatzmöglichkeiten hast? Dann ist die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten das Richtige für dich! Die Ausbildung bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Die rechtlichen Grundlagen erlernst du berufsbegleitend im Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Münster sowie an dem Hansa-Berufskolleg in Münster. Das dort Erlernte kannst du direkt in den Praxisabschnitten bei uns umsetzen.

**Was erwartet Dich in der Ausbildung?**

- Die 3-jährige Ausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Abschnitte.

- Im Studieninstitut Westfalen-Lippe werden schwerpunktmäßig rechtliche, soziale und kaufmännische Fächer 1-mal wöchentlich gelehrt.

- Der Unterricht der Berufsschule erfolgt in Blockform durch das Hansa-Berufskolleg in Münster.

- Die praktische Ausbildung erfolgt in den unterschiedlichen Abteilungen (Ämter) der Stadtverwaltung. Hier lernst Du beispielsweise die Bereiche "Soziales und Wohnen", "Sicherheit und Ordnung", "Haupt- und Personalamt", "Finanzen" und „Schule, Jugend und Sport“ kennen. In der Praxis ist besonders der Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern und das Arbeiten mit Gesetzen gefragt. Auch das Unterstützen der Kolleginnen und Kollegen als interner Dienstleister gehört dazu.

**Was solltest du mitbringen?**

- Du hast eine gute Fachoberschulreife (Realschulabschluss). Besonderen Wert legen wir auf die Fächer Deutsch und Mathematik.

- Du bist offen für Neues und möchtest gerne mit Menschen arbeiten.

- Du bist motiviert neues Wissen zu erlernen und anzuwenden.
- Du arbeitest gerne im Team, bist aufgeschlossen und zuverlässig.

**Die Vergütung erfolgt nach dem TVAöD wie folgt:**

1. Ausbildungsjahr 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.464,02 €

**Was bieten wir?**

- ...eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und sichere Ausbildung im öffentlichen Dienst.
- ...gemeinsame Aktivitäten mit allen Auszubildenden und Beschäftigten (z.B. Workshops, Betriebsfeste, Weihnachtsfeiern).
- ...ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Sportveranstaltungen, Kursen und einem Bonusprogramm.
- ...30 Tage Urlaub, Gleitzeit, Vermögenswirksame Leistungen usw.
-
- Die Stadt Warendorf ist ausdrücklich an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer/s Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind erwünscht.

Für weitere Informationen zur Ausbildung kannst du dich gerne an Daniela Stumm (Tel. 02581 54 1111) oder an Marion Ahlbrand (Tel. 02581 54 1115) wenden.

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 31.08.2025. Für die Online-Bewerbung nutze bitte unten rechts den Button "Online-Bewerbung". Fülle dort ein Formular aus und lade anschließend deine vorbereiteten Bewerbungsunterlagen hoch. Während der Eingabe hast Du jederzeit die Möglichkeit zu pausieren oder das Bewerbungsportal zu verlassen. Beim Verlassen werden deine Daten automatisch gelöscht.

Stadt Warendorf

Stadt Warendorf Logo
2025-07-08
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten [m/w/d]

Warendorf

**Beginn:** 01.09.2026 | **Dauer:** 3 Jahre | **Art:** Tarifliches Ausbildungsverhältnis | **Vergütung:** 1.218,26 – 1.314,02 € (je nach Ausbildungsjahr) | **Bewerbungsschluss:** 24.08.2025 | **Standort:** Warendorf



Du interessierst Dich für Bürotätigkeiten und den Umgang mit Menschen? Dann ist die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten [m/w/d] beim Kreis Warendorf genau das Richtige für Dich! Du arbeitest mit Bürgerinnen und Bürgern, bearbeitest Anträge und erteilst Auskünfte. In Deiner praxisorientierten Ausbildung lernst Du sechs verschiedene Ämter kennen und erhältst einen individuellen Ausbildungsplan. So bist Du immer bestens informiert, in welchem Bereich du gerade tätig bist.

##


## Deine Ausbildung bei uns:

In Deiner dreijährigen Ausbildung kombinierst Du praktische Erfahrungen in den Ämtern der Kreisverwaltung Warendorf mit fundierter Theorie am Studieninstitut Westfalen-Lippe und dem Hansa-Berufskolleg in Münster. Während der Praxisphasen lernst Du sechs verschiedene Bereiche der Verwaltung kennen – eine abwechslungsreiche und zukunftssichere Ausbildung.



Ob es um eine Baugenehmigung, den Führerschein, die Kfz-Zulassung oder ein Bußgeld im Straßenverkehr geht – hinter all diesen Entscheidungen steckt die Arbeit der Verwaltung. Als Verwaltungsfachangestellte/r sorgst du dafür, dass gesetzliche Vorgaben korrekt angewendet und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zuverlässig bearbeitet werden.



In deiner Ausbildung lernst du Schritt für Schritt, wie Verwaltung funktioniert: Du bereitest Genehmigungen und Bescheide vor, führst Akten und Listen, erledigst den Schriftverkehr und arbeitest mit modernen IT-Systemen. Gleichzeitig bist du auch im direkten Kontakt mit den Menschen, am Telefon, im persönlichen Gespräch oder per E-Mail. Dabei erklärst du Verwaltungsabläufe, gibst Auskünfte und hilfst bei Anträgen weiter. Ein vielseitiger Beruf mit Zukunft.




## Das bieten wir Dir:

- Gemeinsame Einführungstage mit allen neuen Auszubildenden
- Flexible Arbeitszeiten
- Lerngruppen innerhalb der Arbeitszeit
- Auf Antrag vermögenswirksame Leistungen i. H. v. 13,29 € | einen jährlichen Lernmittelzuschuss i. H. v. 50,00 € | eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 Prozent Deiner monatlichen Brutto-Vergütung | eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
- Kostenfreie Parkplätze
- Eigene Kantine mit täglich wechselnden Angeboten
- Ein leistungsstarkes Notebook während Deiner Ausbildung
- Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen
- Gutes kollegiales Betriebsklima | Betriebssportgruppen




## Das bringst Du mit:

- Einen Schulabschluss mit der Fachoberschulreife
- Gute Noten in Deutsch und Mathematik
- Du bringst eine hohe Lernbereitschaft mit, arbeitest gerne mit Menschen, bist zuverlässig und genau.




## Theorie?

Lernst du am Studieninstitut Westfalen-Lippe sowie am Hansa-Berufskolleg in Münster. Du belegst Fächer wie Staatsrecht, Sozialrecht und Verwaltungsorganisation und nimmst an Blockunterricht sowie wöchentlichen Unterweisungen teil.



**Du willst Teil unseres Teams werden?**

Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und den entsprechenden Schulzeugnissen – **direkt über das Online-Bewerbungsportal des Kreises Warendorf**. Bewerbungsschluss ist der **24.08.2025**.



Übersende bitte keine Bewerbungen per E-Mail oder Originalunterlagen per Post. Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt.



**Vielfalt ist uns wichtig!**

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Wir würden uns freuen, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte angesprochen fühlen und sich bewerben.



Bei Fragen kannst Du Dich gerne an Frau Hestermann (Tel.: 02581/53-1067, E-Mail: [email protected]) oder Frau Stockhausen (Tel.: 02581/53-1063, E-Mail: [email protected]) vom Haupt- und Personalamt wenden.



**Starte Deine berufliche Zukunft beim Kreis Warendorf – wir freuen uns auf Dich!**

Kreis Warendorf

Kreis Warendorf
2025-07-04
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungslehrgang II für Quereinsteiger/innen [m/w/d] (VL II Quer kompakt) 2025

Warendorf

Sie möchten sich beruflich neu orientieren? Sie suchen einen attraktiven und sicheren Arbeitgeber? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Der Kreis Warendorf bietet Quereinsteigenden die Möglichkeit, sich beruflich zur Verwaltungsfachwirtin oder zum Verwaltungsfachwirt [m/w/d] zu qualifizieren.

Während des zweijährigen Lehrgangs werden Sie für die Sachbearbeitungstätigkeit im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Kommunalverwaltung qualifiziert. Sie erhalten eine monatliche Vergütung in Höhe von aktuell 1.801,87 € brutto.

Die Weiterbildung beginnt am **01. Februar 2025.**



## Das bringen Sie mit:

- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom / Bachelor oder Master) **oder**
- ein Abschluss als Fachwirt/Fachwirtin [m/w/d] **oder**
- eine vergleichbare Qualifikation

Außerdem sollten Sie ein kontakt- und kommunikationsfreudiger Mensch sein. Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Flexibilität, Kreativität und selbstverständlich eine hohe Lernbereitschaft werden vorausgesetzt.

## Inhalt:

Der Lehrgang gliedert sich in theoretische und praktische Abschnitte. Die theoretischen Abschnitte werden in Blockunterrichtsphasen am Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster durchgeführt. Während der Praxisphase lernen Sie verschiedene Ämter der Kreisverwaltung Warendorf kennen. In dieser Zeit wird der Präsenzunterricht begleitend an einem Wochentag im Studieninstitut stattfinden.

Folgende Inhalte werden u. a. vermittelt:

- Allgemeines Verwaltungsrecht sowie Ordnungsrecht
- Staats- und Europarecht
- Kommunalrecht
- Organisation und Personalrecht
- Rechnungswesen sowie öffentliche Finanzwirtschaft mit Bezügen zum Kommunalrecht
- Sozialrecht

Weitere Informationen zum Lehrgang finden Sie unter folgendem Link: **[https://www.stiwl.de/ausbildung/beruflicheweiterbildung/verwaltungslehrgangiifuerquereinsteiger/](https://www.stiwl.de/ausbildung/beruflicheweiterbildung/verwaltungslehrgangiifuerquereinsteiger/)**

Der Kreis Warendorf versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und ist als solcher bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Daher ist die Absolvierung des Lehrgangs auch in Teilzeit (ca. 30 Wochenstunden während der Praxisphase) möglich.

##

## Bewerbung:

Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Wir würden uns freuen, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte angesprochen fühlen und sich bewerben.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und den entsprechenden Abschlusszeugnissen sowie ggf. weiteren Tätigkeitsnachweisen. **Nutzen** **Sie hierfür die Möglichkeit der Online-Bewerbung über das Online-Portal des Kreises Warendorf.** Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt. **Bewerbungsschluss** ist der **22.09.2024.**

Bei Fragen können Sie sich gerne an Herrn Güvenc vom Haupt- und Personalamt (Tel.: 02581/53-1062, E-Mail: [email protected]) wenden.

Kreis Warendorf

Kreis Warendorf
2024-09-03
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten [m I w I d] zum 01.09.2025

Warendorf

Die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten [m I w I d] ist für Dich optimal, wenn Du Dich für Bürotätigkeiten interessierst und auch ein kommunikativer Mensch bist, da in vielen Tätigkeitsbereichen Bürgerinnen und Bürger Dienstleistungen nachfragen oder Auskünfte wünschen. "Verwaltungsfachangestellte/-r" ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf des öffentlichen Dienstes (Kreisverwaltung oder Stadtverwaltungen). Die Ausbildung dauert drei Jahre.

**Die Einstellung erfolgt zum 01.09.2025.**



### Das bringst Du mit:

Voraussetzung für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten [m I w I d] ist die Fachoberschulreife. Gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik erhöhen Deine Einstellungschancen. Außerdem solltest Du ein kontakt- und kommunikationsfreudiger Mensch sein. Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Flexibilität und selbstverständlich Lernbereitschaft werden vorausgesetzt.

### Inhalt:

Die Berufsausbildung innerhalb der Fachrichtung Kommunalverwaltung umfasst die Vermittlung von Theorie und Praxis in folgenden Gebieten:

- der Ausbildungsbetrieb
- Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Kommunikation und Kooperation
- Verwaltungsbetriebswirtschaft
- Personalwesen
- Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren
- Fallbezogene Rechtsanwendung
- Handeln in Gebieten des besonderen Verwaltungsrechts
- Kommunalrecht

Das bedeutet, dass Du als Auszubildende/-r lernst, mit vielen rechtlichen Regelungen (Gesetzen) zu arbeiten. Für die meisten Anfragen und Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern gibt es rechtliche Grundlagen, die dann in den Auskünften, Genehmigungen oder Bescheiden anzuwenden sind (z.B. Baugenehmigung, Führerscheine, Kfz-Zulassungen, Erlaubnis zum Waffenbesitz, Bußgelder bei Verstößen im Straßenverkehr, ...). Somit lernst Du in der Ausbildung u.a. Genehmigungen oder Bescheide vorzubereiten, Akten und Listen zu führen, Telefonate und Gespräche bürgerfreundlich zu gestalten, Schriftverkehr zu erledigen usw.

Die praktische Ausbildung erfolgt in den unterschiedlichen Abteilungen der Kreisverwaltung. Meistens lernst Du fünf bis sechs verschiedene Bereiche kennen. Die Abwechslung zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung und der Wechsel zwischen verschiedenen Ämtern machen die Ausbildung so interessant. Da der Kreis Warendorf ein großer Arbeitgeber in der Region ist, sind auch immer viele Auszubildende tätig, so dass Du gemeinsam mit anderen Auszubildenden im gleichen Ausbildungsjahr lernst und arbeitest.

Weitere Informationen und Erfahrungsberichte unserer Auszubildenden findest du unter http://www.kreis-warendorf.de/ausbildung

### Theoretische Ausbildung:

Die dienstbegleitende Unterweisung für die Verwaltungsfachangestellten wird im Westf. Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Münster einmal wöchentlich durchgeführt. Der Unterricht der Berufsschule erfolgt in Blockform durch das Hansa-Berufskolleg der Stadt Münster. In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres ist eine Zwischenprüfung vorgesehen. Sie dient zur Ermittlung des Ausbildungsstandes. Die Zwischenprüfung erfolgt durch das Westf. Studieninstitut in Münster, das auch die Abschlussprüfung durchführt.

### Bewerbung:

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Wir würden uns freuen, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte angesprochen fühlen und sich bewerben.

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und den entsprechenden Schulzeugnissen. **Bewerbungsschluss ist der 31.07.2024.**

**Übersende bitte keine Bewerbungen per E-Mail oder Originalunterlagen per Post, sondern nutze die Möglichkeit der Online-Bewerbung über das Online-Portal des Kreises Warendorf.** Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt

Bei Fragen kannst Du Dich gerne an Frau Hestermann (Tel.: 02581/53-1067, E-Mail: [email protected]) oder Frau Nonte (Tel.: 02581/53-1064, E-Mail: [email protected]) vom Haupt- und Personalamt wenden.

Kreis Warendorf

Kreis Warendorf
2024-06-07
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungslehrgang II für Quereinsteiger/innen [m/w/d] (VL II Quer kompakt) 2025

Warendorf

Sie möchten sich beruflich neu orientieren? Sie suchen einen attraktiven und sicheren Arbeitgeber? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Der Kreis Warendorf bietet Quereinsteigenden die Möglichkeit, sich beruflich zur Verwaltungsfachwirtin oder zum Verwaltungsfachwirt [m/w/d] zu qualifizieren.

Während des zweijährigen Lehrgangs werden Sie für die Sachbearbeitungstätigkeit im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Kommunalverwaltung qualifiziert. Sie erhalten eine monatliche Vergütung in Höhe von aktuell 1.801,87 € brutto.

Die Weiterbildung beginnt am **01. Februar 2025.**



### Das bringen Sie mit:

- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom / Bachelor oder Master) **oder**
- ein Abschluss als Fachwirt/Fachwirtin [m/w/d] **oder**
- eine vergleichbare Qualifikation

Außerdem sollten Sie ein kontakt- und kommunikationsfreudiger Mensch sein. Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Flexibilität, Kreativität und selbstverständlich eine hohe Lernbereitschaft werden vorausgesetzt.

### Inhalt:

Der Lehrgang gliedert sich in theoretische und praktische Abschnitte. Die theoretischen Abschnitte werden in Blockunterrichtsphasen am Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster durchgeführt. Während der Praxisphase lernen Sie verschiedene Ämter der Kreisverwaltung Warendorf kennen. In dieser Zeit wird der Präsenzunterricht begleitend an einem Wochentag im Studieninstitut stattfinden.

Folgende Inhalte werden u. a. vermittelt:

- Allgemeines Verwaltungsrecht sowie Ordnungsrecht
- Staats- und Europarecht
- Kommunalrecht
- Organisation und Personalrecht
- Rechnungswesen sowie öffentliche Finanzwirtschaft mit Bezügen zum Kommunalrecht
- Sozialrecht

Weitere Informationen zum Lehrgang finden Sie unter folgendem Link: **[https://www.stiwl.de/ausbildung/beruflicheweiterbildung/verwaltungslehrgangiifuerquereinsteiger/](https://www.stiwl.de/ausbildung/beruflicheweiterbildung/verwaltungslehrgangiifuerquereinsteiger/)**

Der Kreis Warendorf versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und ist als solcher bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Daher ist die Absolvierung des Lehrgangs auch in Teilzeit (ca. 30 Wochenstunden während der Praxisphase) möglich.

### Bewerbung:

Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Wir würden uns freuen, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte angesprochen fühlen und sich bewerben.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und den entsprechenden Abschlusszeugnissen sowie ggf. weiteren Tätigkeitsnachweisen. **Nutzen** **Sie hierfür die Möglichkeit der Online-Bewerbung über das Online-Portal des Kreises Warendorf.** Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt. **Bewerbungsschluss** ist der **30.06.2024.**

Bei Fragen können Sie sich gerne an Herrn Güvenc vom Haupt- und Personalamt (Tel.: 02581/53-1062, E-Mail: [email protected]) wenden.

Kreis Warendorf

Kreis Warendorf
2024-05-15