Aktuell angezeigte Seite 1 von 66 mit 989 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.
Zeigt 15 von 989 Ergebnissen
Warendorf
Mit ihren über 250 Getränkemärkten zählt die trinkgut Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH zu Deutschlands führenden Getränkefachdiscountern. Sie erzielte in 2021 einen Umsatz von rund 837 Millionen Euro. Der Hauptsitz ist in Moers. An den Standorten Oberhausen, Hamm und Frechen verfügt das Unternehmen über eine eigene Logistik, die t-log trinklogistik GmbH.
Die trinkgut Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH ist ein Unternehmen der EDEKA Rhein-Ruhr Stiftung & Co. KG, einem der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in NRW.
Deine Ausbildung dauert zwei Jahre. Neben der Berufsschule besuchst du Seminare und erhältst eine fundierte Prüfungsvorbereitung, die in dieser Form nur EDEKA bietet und die dir entsprechende Kenntnisse für die Praxis liefert. In den Seminaren speziell für Verkäufer Getränke wird neben den prüfungsrelevanten, kaufmännischen Themen tieferes warenkundliches Fachwissen vermittelt. Nach bestandener Prüfung bist du Verkäufer:in und kannst bei entsprechend guter Leistung deinen Vertrag als Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel verlängern.
**Bewirb Dich für unsere trinkgut Märkte Strohbücker zum 01.08.2026 für eine Ausbildung zum Verkäufer Getränke (m/w/d)**
# Ausbildung zum/zur Verkäufer/in Getränke (m/w/d) - 2026
**Was macht man da aus sich?**
Als Verkäufer:in Getränke handelst du nicht nur mit Waren, du bist mit deinem Team der Motor jedes Einkaufswagens. Dabei steht deine Servicebereitschaft im Mittelpunkt: Durch deine freundliche Beratung erleichterst du deiner Kundschaft den Einkauf und steigerst mit deinem Know-how die allgemeine Kundenzufriedenheit.
- Du lernst alle Bereiche des Einzelhandels mit dem Schwerpunkt Getränke und kundenorientierten Services kennen
- Du wirst zum Spezialisten für die Beratung von alkoholfreien und alkoholischen Getränken
- Du bedienst und berätst Kunden/Kundinnen
- Du organisierst alles rund um Leergut, Pfand und Nachhaltigkeit
**Was sollte man dafür mitbringen?**
- Hauptschulabschluss
- Interesse an den vielfältigen Bereichen des Getränke-Einzelhandels
- Spaß am Kundenkontakt
- Einfühlungsvermögen
- Geduld und Flexibilität
- Verantwortungsbewusstsein
- Freundlichkeit
- Bereitschaft, im Team zu arbeiten
**Unser Angebot:**
- (Krisen)Sicherer Arbeitsplatz – Auch in schwierigen Zeiten, denn gegessen und getrunken wird immer
- Perspektiven - Mit Engagement & unseren internen Karriereprogrammen kannst du dich bei uns weiterentwickeln und entfalten
- Sinnvolle Tätigkeit – Du sicherst die Versorgung mit Lebensmitteln vor Ort und leistest einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft
- Teamspirit – Wir halten zusammen und unterstützen uns gegenseitig
- Expertenwissen rund um Lebensmittel – Wir koppeln interne Ausbildungsseminare mit Digitalen Lernangeboten
- Lass deine Kreativität sprechen – In verschiedenen Wettbewerben kannst Du deine kreative Art ausleben und wirst mit attraktiven Preisen belohnt (z.B. Eine
- Reise nach Spanien zu einem unserer Produzenten)
**Wie geht's weiter?**
Eine Bewerbung ist ganz einfach. Was du dafür brauchst, ist zunächst einmal ein Lebenslauf und ein Anschreiben. Dann schickst du uns noch ein paar Anlagen wie Schulzeugnisse und/oder eine Praktikumsbescheinigung zu – und schon läuft der Prozess. Um allen Bewerbern die gleiche Chance zu bieten, sichten wir alle Unterlagen aufmerksam. Habe deshalb bitte ein wenig Verständnis, wenn es einmal länger dauert.
Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen!
Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.
**Kontakt**
**Trinkgut Strohbücker**
**z.Hd. Herrn Strohbücker**
**Grothues 3**
**48351 Everswinkel**
**[email protected]**
Warendorf
Mit ihren über 250 Getränkemärkten zählt die trinkgut Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH zu Deutschlands führenden Getränkefachdiscountern. Sie erzielte in 2021 einen Umsatz von rund 837 Millionen Euro. Der Hauptsitz ist in Moers. An den Standorten Oberhausen, Hamm und Frechen verfügt das Unternehmen über eine eigene Logistik, die t-log trinklogistik GmbH.
Die trinkgut Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH ist ein Unternehmen der EDEKA Rhein-Ruhr Stiftung & Co. KG, einem der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in NRW.
Deine Ausbildung dauert drei Jahre – aber unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung um sechs oder sogar zwölf Monate möglich. Nach bestandener Prüfung bist du Kauffachkraft im Einzelhandel – ein Fundament für eine schnelle Karriere und für eine mögliche Selbstständigkeit bei EDEKA. Während der Ausbildungszeit durchläufst du abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder.
Neben der Berufsschule besuchst du Seminare – auch zur gezielten Prüfungsvorbereitung –, die in dieser Form nur EDEKA bietet und die dir den Weg für eine steile Karriere ebnen.
**Bewirb Dich für unsere trinkgut Märkte Strohbücker zum 01.08.2026 für eine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)**
# Ausbildung zum Kaufmann/-frau im Einzelhandel (m/w/d) - 2026
**Was macht man da aus sich?**
Als Kauffachkraft im Einzelhandel bist du das Fundament für den Erfolg eines EDEKA-Marktes. Dabei steht für dich die Kundschaft im Mittelpunkt. Du bist der/die erste Ansprechpartner:in und ein:e wichtige:r Berater:in bei allen Fragen rund um den Einkauf. Dafür musst du dich verdammt gut auskennen. Und wir garantieren dir, dass du täglich viel dazulernst.
- Du bist verantwortlich für Einkauf, Verkauf und Marketing unserer Waren
- Du bedienst die Kassen, machst die Abrechnung und bist für die Datenanalyse zuständig
- Du beaufsichtigst die Warenwirtschaft und die Geschäftsprozesse im Einzelhandel
- Du bist Ansprechpartner:in und wichtige:r Berater:in für unsere Kundschaft
- Du wirkst bei der Sortimentsgestaltung mit
- Du führst verkaufsfördernden Warenaufbau selbst durch
**Was sollte man dafür mitbringen?**
- Hauptschulabschluss
- Freude am Kunden-/Kundinnenkontakt
- Teamgeist
- Einfühlungsvermögen
- Rasche Auffassungsgabe
- Selbstständigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
**Unser Angebot:**
- (Krisen)Sicherer Arbeitsplatz – Auch in schwierigen Zeiten, denn gegessen und getrunken wird immer
- Perspektiven - Mit Engagement & unseren internen Karriereprogrammen kannst du dich bei uns weiterentwickeln und entfalten
- Sinnvolle Tätigkeit – Du sicherst die Versorgung mit Lebensmitteln vor Ort und leistest einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft
- Teamspirit – Wir halten zusammen und unterstützen uns gegenseitig
- Expertenwissen rund um Lebensmittel – Wir koppeln interne Ausbildungsseminare mit Digitalen Lernangeboten
- Lass deine Kreativität sprechen – In verschiedenen Wettbewerben kannst Du deine kreative Art ausleben und wirst mit attraktiven Preisen belohnt (z.B. Eine
- Reise nach Spanien zu einem unserer Produzenten)
**Wie geht's weiter?**
Eine Bewerbung ist ganz einfach. Was du dafür brauchst, ist zunächst einmal ein Lebenslauf und ein Anschreiben. Dann schickst du uns noch ein paar Anlagen wie Schulzeugnisse und/oder eine Praktikumsbescheinigung zu – und schon läuft der Prozess. Um allen Bewerbern die gleiche Chance zu bieten, sichten wir alle Unterlagen aufmerksam. Habe deshalb bitte ein wenig Verständnis, wenn es einmal länger dauert.
Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen!
Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.
**Kontakt**
**Trinkgut Strohbücker**
**z.Hd. Herrn Strohbücker**
**Grothues 3**
**48351 Everswinkel**
**[email protected]**
Warendorf
Du bist dein eigener Kopf. Keiner ist wie Du. Doch für alle kommt mit dem Ende der Schulzeit der typische Moment der großen Frage: Und jetzt?Was will ich machen? Es gibt so viele Möglichkeiten und noch nie war es so schwer, die richtige Wahl zu treffen! Wer heute eine Ausbildung macht, sammelt spannende Erfahrungen in der Praxis, schreibt später vielleicht Bücher oder eröffnet sein eigenes Geschäft. Das Leben kann man nicht planen, wohl aber eine spannende, sichere Basis schaffen.
### **Also warum nicht seine Leidenschaft zum Beruf machen und dank einer Topausbildung gleich Experte werden?**
**Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen:**
- Eine abwechslungsreiche Ausbildung in Theorie und Praxis
- Schneller Kontakt am Kunden
- Ausbildung bei Top-Stylisten in einem tollen Team
- Arbeiten in einem kreativen Arbeitsumfeld mit hochwertigsten Produkten
- Breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten und Zusatzqualifikationen
Bei Fragen kannst du dich jederzeit gerne an uns wenden. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Warendorf
Pflegehilfskraft (m/w/d) mit LG1/LG2 Qualifikation
für den ambulanten Dienst in Warendorf
Sicher, als Pflegekraft sind Sie ein wahres Multitalent. Umso wichtiger ist es, sich gut aufgehoben zu fühlen – in einem hilfsbereiten Team, das im richtigen Moment für Sie da ist. Wenn Herz und Verstand gemeinsame Sache machen, entsteht Raum, um sich fachlich und menschlich weiterzuentwickeln. Das ist uns wichtig. Wir schätzen Ihr Wertebewusstsein ebenso sehr wie Ihre warmherzige Art und bieten Ihnen einen sinnstiftenden Job mit Zukunft.
Einsatzort: Warendorf
Gehalt: 2.888,26 - 3.344,30 (bei Vollzeit - 39 Wochenstunden)
Gehaltsinformation: AVR DWBO Anlage Johanniter
Art der Anstellung: Vollzeit oder Teilzeit
Stundenumfang: 15-39 Wochenstunden
Befristung: unbefristet
Stellen-ID: J000015894
Das bieten wir Ihnen
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Fort- und Weiterbildungen
- attraktive Vergütung
- Vermögenswirksame Leistungen
- persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
- Fahrrad-Leasing
- betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- regelmäßige Mitarbeitendengespräche
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Auslandsrückholdienst
- Freistellung bei verschiedenen Anlässen
- Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen
- 13. Monatsgehalt
- Zuschläge für Überstunden
- Zuschläge für Schicht- und Wechselschicht
- positive Arbeitsatmosphäre
- Anerkennung von Vordienstzeiten
- Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
- strukturierte Einarbeitung
- Vertrauensvolle Ansprechpersonen
- zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
- Zuschuss für Bildschirm-Arbeitsbrille
Das erwartet Sie
- Professionelle Versorgung unserer Patientinnen und Patienten nach SGB V und XI
- Durchführung einer fachlichen Grund- und Behandlungspflege sowie der aktivierenden Pflege
- Enge Zusammenarbeit mit den Angehörigen und mitwirkenden Berufsgruppen
Das zeichnet Sie aus
- Eine abgeschlossene Qualifizierung im Bereich SGB V
- Führerschein der Klasse B
- Freude am Umgang mit pflegebedürftigen Menschen
- Empathie und Einfühlungsvermögen
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
Das sollten Sie noch wissen
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Ansprechperson
Sabrin Zaher-Gärtner
Geringhoffstr. 45/47
48163 Münster
0251 97414-234
Wer wir sind
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere
Warendorf
Wir suchen Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, die mit Professionalität, Freude, Herz und Engagement ihrem Beruf nachgehen möchten.
Ihr Aufgabenprofil:
- Betreuung und Unterstützung bei der grund- sowie behandlungspflegerischen Versorgung von Patienten, als haupt- und nebenverantwortliche Pflegekraft im Früh-, Spät- und je nach Absprache auch im Nachtdienst
- Führen der Pflege-/ Behandlungsdokumentation
- Durchführung der Dienstübergaben
- Begleitung und Ausarbeitung von arztlichen Visiten
- Mitwirkung bei der Sicherstellung der Pflegequalität
Das sind Sie:
- abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft
- EDV-Kenntnisse
- Teamfähigkeit, Empathie- und Reflektionsvermögen
- Freundliches Auftreten und Organisationsgeschick
- Kooperationsbereitschaft und -fähigkeit
- Flexibilität
Nur die perfekte Kombination von einer gesundheitlichen Fürsorge und einer Umgebung in der sich der pflegebedürftige Mensch wohlfühlt, beschleunigt die Genesung und hilft bei der Heilung. Sie verstehen Ihren Beruf als Berufung, haben Freude im Umgang mit den Patienten. Arbeiten zuverlässig und engagiert - dann passen Sie zu uns.
Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit übertariflicher Bezahlung, sämtliche Zusatzleistungen, sowie die Chance verschiedene Häuser und Einrichtungen kennen zu lernen. Eine Option auf Übernahme durch unsere Kunden ist immer gegeben.
Warum wir anders sind als andere und es sich lohnt zum Verfürth-Team zu gehören:
Die Firma Verfürth ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Personaldienstleistung. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem guten Betriebsklima, selbstverständlich einer guten und individuellen Betreuung, einer kollegialen Zusammenarbeit und einem respektvollen Umgang miteinander.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an:
[email protected] oder kontaktieren Sie und telefonisch unter 0251/ 68 66 15- 0.
Wir freuen uns auf Sie!
Warendorf
Der Abwasserbetrieb der Stadt Warendorf bietet zum 01.09.2026 folgende Ausbildung an:
# Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
Du interessierst Dich für technische Abläufe und Labortätigkeiten? Dann ist die Ausbildung zur/zum Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung genau das Richtige für Dich! Die Ausbildung bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Die theoretischen Grundlagen erlernst Du am Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen in Blockform und die überbetriebliche Ausbildung erfolgt wochenweise im BEW in Duisburg. Das dort Erlernte kannst Du direkt auf der Kläranlage und den Sonderbauwerken des Abwasserbetriebes in Warendorf umsetzen.
**Was erwartet Dich in der Ausbildung?**
- Die 3-jährige Ausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Abschnitte.
- Die praktische Ausbildung erfolgt auf der Kläranlage und an den Sonderbauwerken des Abwasserbetriebes.
- Du überwachst riesige Pumpen, Filter und Reinigungsanlagen.
- Du entnimmst Wasserproben und prüfst die Qualität.
- Du wartest Maschinen, löst technische Störungen und schützt aktiv Umwelt und Gesundheit.
- Du lernst den Umgang mit elektrischen Anlagen.
- Der Berufsschulunterricht findet am Hans-Schwer-Berufskolleg in Gelsenkirchen statt.
**Was solltest Du mitbringen?**
- Du hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss. Besonderen Wert legen wir auf die Fächer Mathematik, Chemie und Physik.
- Du hast handwerkliches Geschick und Interesse an Mechanik und Elektronik.
- Du bist motiviert, neues Wissen zu erlernen und anzuwenden.
- Du arbeitest gerne im Team, bist aufgeschlossen und zuverlässig.
**Was bieten wir?**
- Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und sichere Ausbildung im öffentlichen Dienst.
- Gemeinsame Aktivitäten mit allen Auszubildenden und Beschäftigten (z.B. Workshops, Betriebsfeste, Weihnachtsfeiern).
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Sportveranstaltungen, Kursen und einem Bonusprogramm.
- 30 Tage Urlaub, Vermögenswirksame Leistungen usw.
- Die Übernahme von Fahrt- und Übernachtungskosten durch den Abwasserbetrieb.
-
-
Die Vergütung erfolgt nach dem TVAöD wie folgt:
1. Ausbildungsjahr 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.464,02 €
Die Stadt Warendorf ist ausdrücklich an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer/s Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind erwünscht, jedoch muss eine persönliche Mobilität auch in nicht barrierefreiem Umfeld gegeben sein.
Zur näheren Information zur Ausbildung kannst Du dich gerne an Daniela Stumm (Tel. 02581 54-1111) oder Marion Ahlbrand (Tel. 02581 54-1115) wenden.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 31.08.2025. Für die Online-Bewerbung nutze bitte unten rechts den Button "Online-Bewerbung". Fülle dort ein Formular aus und lade anschließend deine vorbereiteten Bewerbungsunterlagen hoch. Während der Eingabe hast Du jederzeit die Möglichkeit zu pausieren oder das Bewerbungsportal zu verlassen. Beim Verlassen werden deine Daten automatisch gelöscht.
Warendorf
Die Stadt Warendorf bietet zum 01.09.2026 folgende duale Ausbildung an:
# Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin (m/w/d)
Du möchtest gerne mit Kindern arbeiten und von Anfang an dein Wissen in die Praxis umsetzen? Dann ist die Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin das Richtige für dich! Die Ausbildung bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Die praktische Ausbildung erfolgt in der jeweiligen Einrichtung der Stadt Warendorf, entweder im Familienzentrum Löwenzahn oder im Kindergarten Zwergenland. Die theoretischen Grundlagen erlernst du zwei- bis dreimal wöchentlich am Paul-Spiegel-Berufskolleg in Warendorf.
**Was erwartet dich in der Ausbildung?**
- Eine 3-jährige duale Ausbildung mit aktiver Einbindung in den Einrichtungen.
- Du lernst Kompetenzen, Bedürfnisse und Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern zu erkennen und entsprechenden Angebote zur Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
- Du lernst die sprachliche Entwicklung von Kindern zu begleiten, zu fördern und das eigene Verhalten zu reflektieren.
- Du lernst die Kooperationsprozesse mit den Eltern und des Teams kennen und wirst diese mitgestalten.
- Um weitere Erfahrungsmöglichkeiten zu bieten, ist für das zweite Ausbildungsjahr der Einsatz in der jeweils anderen Einrichtung der Stadt Warendorf vorgesehen.
-
**Was solltest du mitbringen?**
- Du hast eine Fachoberschulreife und eine mind. zweijährige, einschlägige Berufsausbildung
oder einen Abschluss eines einschlägigen vollzeitschulischen Bildungsgangs (z.B. Fachoberschule Gesundheit und Soziales) oder ein Abitur (Allgemeine Fachhochschulreife) mit einem einschlägigen sozialpädagogischen Praktikum
oder eine Fachoberschulreife und eine einschlägige Berufstätigkeit von 5 Jahren
oder eine Fachoberschulreife und eine abgeschlossene nicht einschlägige Berufsausbildung sowie ein Praktikum von mind. 6 Wochen in Vollzeit bzw. entsprechend länger bei Teilzeit.
- Du bist motiviert, neues Wissen zu erlernen und anzuwenden.
- Du arbeitest gerne mit Kindern und im Team, bist aufgeschlossen, zuverlässig und verantwortungsbewusst.
**Die Vergütung erfolgt nach dem TVAöD-Pflege wie folgt:**
1. Ausbildungsjahr 1.490,69 €
2. Ausbildungsjahr 1.552,07 €
3. Ausbildungsjahr 1.653,38 €
**Was bieten wir?**
-
...eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und sichere Ausbildung mit und für Kinder im öffentlichen Dienst.
- ...gemeinsame Aktivitäten mit allen Auszubildenden (z.B. Workshops, Betriebsfeste, Weihnachtsfeiern).
- ...ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Sportveranstaltungen, Kursen und einem Bonusprogramm.
- ...30 Tage Urlaub, Vermögenswirksame Leistungen usw.
Die Stadt Warendorf ist ausdrücklich an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer/s Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind erwünscht, jedoch muss eine persönliche Mobilität auch in nicht barrierefreiem Umfeld gegeben sein.
Für weitere Informationen zu dieser dualen Ausbildung kannst du dich gerne an Marion Ahlbrand (Tel. 02581-54 1115) oder an Daniela Stumm (Tel. 02581 54-1111) wenden.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 31.08.2025. Für die Online-Bewerbung nutze bitte unten rechts den Button "Online-Bewerbung". Fülle dort ein Formular aus und lade anschließend deine vorbereiteten Bewerbungsunterlagen hoch. Während der Eingabe hast du jederzeit die Möglichkeit zu pausieren oder das Bewerbungsportal zu verlassen. Beim Verlassen werden deine Daten automatisch gelöscht.
Warendorf
Die Stadt Warendorf bietet zum 01.09.2026 folgende Ausbildung an:
# Verwaltungsfachangestellte/r
# - Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)
Du möchtest eine Ausbildung mit rechtlichem Schwerpunkt absolvieren bei der du nachher vielfältige Einsatzmöglichkeiten hast? Dann ist die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten das Richtige für dich! Die Ausbildung bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Die rechtlichen Grundlagen erlernst du berufsbegleitend im Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Münster sowie an dem Hansa-Berufskolleg in Münster. Das dort Erlernte kannst du direkt in den Praxisabschnitten bei uns umsetzen.
**Was erwartet Dich in der Ausbildung?**
- Die 3-jährige Ausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Abschnitte.
- Im Studieninstitut Westfalen-Lippe werden schwerpunktmäßig rechtliche, soziale und kaufmännische Fächer 1-mal wöchentlich gelehrt.
- Der Unterricht der Berufsschule erfolgt in Blockform durch das Hansa-Berufskolleg in Münster.
- Die praktische Ausbildung erfolgt in den unterschiedlichen Abteilungen (Ämter) der Stadtverwaltung. Hier lernst Du beispielsweise die Bereiche "Soziales und Wohnen", "Sicherheit und Ordnung", "Haupt- und Personalamt", "Finanzen" und „Schule, Jugend und Sport“ kennen. In der Praxis ist besonders der Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern und das Arbeiten mit Gesetzen gefragt. Auch das Unterstützen der Kolleginnen und Kollegen als interner Dienstleister gehört dazu.
**Was solltest du mitbringen?**
- Du hast eine gute Fachoberschulreife (Realschulabschluss). Besonderen Wert legen wir auf die Fächer Deutsch und Mathematik.
- Du bist offen für Neues und möchtest gerne mit Menschen arbeiten.
- Du bist motiviert neues Wissen zu erlernen und anzuwenden.
- Du arbeitest gerne im Team, bist aufgeschlossen und zuverlässig.
**Die Vergütung erfolgt nach dem TVAöD wie folgt:**
1. Ausbildungsjahr 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.464,02 €
**Was bieten wir?**
- ...eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und sichere Ausbildung im öffentlichen Dienst.
- ...gemeinsame Aktivitäten mit allen Auszubildenden und Beschäftigten (z.B. Workshops, Betriebsfeste, Weihnachtsfeiern).
- ...ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Sportveranstaltungen, Kursen und einem Bonusprogramm.
- ...30 Tage Urlaub, Gleitzeit, Vermögenswirksame Leistungen usw.
-
- Die Stadt Warendorf ist ausdrücklich an Bewerbungen von Frauen interessiert. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer/s Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind erwünscht.
Für weitere Informationen zur Ausbildung kannst du dich gerne an Daniela Stumm (Tel. 02581 54 1111) oder an Marion Ahlbrand (Tel. 02581 54 1115) wenden.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 31.08.2025. Für die Online-Bewerbung nutze bitte unten rechts den Button "Online-Bewerbung". Fülle dort ein Formular aus und lade anschließend deine vorbereiteten Bewerbungsunterlagen hoch. Während der Eingabe hast Du jederzeit die Möglichkeit zu pausieren oder das Bewerbungsportal zu verlassen. Beim Verlassen werden deine Daten automatisch gelöscht.
Warendorf
**Ausbildung zur/zum Vermessungstechniker/in [m/w/d]**
**mit direkter Perspektive auf ein duales Studium in Vermessungsingenieurwesen**
**Beginn:** 01.08.2026 | **Dauer:** 3 Jahre | **Art:** Tarifliches Ausbildungsverhältnis | **Vergütung:** 1.218,26 – 1.314,02 € (je nach Ausbildungsjahr) | **Bewerbungsschluss:** 24.08.2025 | **Standort:** Warendorf
Hightech, Teamwork und draußen unterwegs – klingt gut? Du möchtest nach Deiner Ausbildung noch einen Schritt weitergehen und Dein Wissen vertiefen? Dann haben wir genau das Richtige für Dich!
Der Kreis Warendorf bietet Dir die Chance, in einer zukunftssicheren Branche durchzustarten. Gemeinsam im Team führst Du präzise Messungen mit moderner Technik durch – ob mit GPS, Tachymetern oder Drohnen. Was Du draußen aufnimmst, verarbeitest Du drinnen mit digitalen Karten- und Geoinformationssystemen weiter. Dein Einsatz sorgt dafür, dass Bauprojekte, Planungen und Karten verlässlich auf den richtigen Daten basieren.
Und das Beste: Nach Deiner erfolgreichen Ausbildung hast Du die Möglichkeit, direkt in ein [duales Studium im Vermessungsingenieurwesen [m/w/d]](https://kreis-waf.team/duales-studium/) einzusteigen. Dieses anschließende Studium eröffnet Dir den Weg zu einem akademischen Abschluss und bereitet Dich auf weitere anspruchsvolle strategische und leitende Tätigkeiten vor!
Wenn Du Lust auf spannende Herausforderungen hast, die direkte Auswirkungen auf unsere Gemeinschaft haben und Technik hautnah erleben möchtest, dann bist Du bei uns genau richtig!
##
Deine Ausbildung bei uns:
Deine Ausbildung zur/zum Vermessungstechniker/in [m/w/d] erfolgt im Amt für Geoinformation und Kataster der Kreisverwaltung Warendorf. Du erfasst mit modernen Messmethoden die Lage und Höhe von Grundstücken, Gebäuden und Straßen. Die erfassten Daten werden anschließend am Computer ausgewertet und für das Liegenschaftskataster sowie für Planungsunterlagen aufbereitet.
Im weiteren Verlauf Deiner Ausbildung darfst Du auch einen Praktikumsabschnitt bei einer/einem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurin/Vermessungsingenieur absolvieren!
## Das bieten wir Dir:
- Gemeinsame Einführungstage mit allen neuen Auszubildenden
- Sehr gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
- Auf Antrag vermögenswirksame Leistungen i. H. v. 13,29 € | einen jährlichen Lernmittelzuschuss i. H. v. 50,00 € | eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 Prozent Deiner monatlichen Brutto-Vergütung | eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
- Ein leistungsstarkes Notebook während Deiner Ausbildung
- Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen
- Gutes kollegiales Betriebsklima | Betriebssportgruppen
- Kostenfreie Parkplätze
- Eigene Kantine mit täglich wechselnden Angeboten, auch Essen „to go“
## Das bringst Du mit:
- Mindestens einen Schulabschluss mit der Fachhochschulreife
- Technisches Verständnis und Interesse an Mathematik, Informationstechnik und Erdkunde
- Du arbeitest gerne sorgfältig, zuverlässig und im Team
## Theorie?
Lernst Du am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund – in Form von Blockunterricht.
**Du willst Teil unseres Teams werden?**
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und den entsprechenden Schulzeugnissen – **direkt über das Online-Bewerbungsportal des Kreises Warendorf**. Bewerbungsschluss ist der **24.08.2025**.
Übersende bitte keine Bewerbungen per E-Mail oder Originalunterlagen per Post. Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt
**Vielfalt ist uns wichtig!**
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Wir würden uns freuen, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte angesprochen fühlen und sich bewerben.
Bei Fragen kannst Du Dich gerne an den Leiter des Amtes für Geoinformation und Kataster, Herrn Hinrichs (Tel.: 02581/53-6200, E-Mail: [email protected]) oder an Herrn Güvenc vom Haupt- und Personalamt (Tel: 02581/53-1062, E-Mail: [email protected]) wenden.
**Starte Deine berufliche Zukunft beim Kreis Warendorf – wir freuen uns auf Dich!**
Warendorf
**Beginn:** 01.09.2026 | **Dauer:** 3 Jahre | **Art:** Tarifliches Ausbildungsverhältnis | **Vergütung:** 1.218,26 – 1.314,02 € (je nach Ausbildungsjahr) | **Bewerbungsschluss:** 24.08.2025 | **Standort:** Warendorf
Du interessierst Dich für Bürotätigkeiten und den Umgang mit Menschen? Dann ist die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten [m/w/d] beim Kreis Warendorf genau das Richtige für Dich! Du arbeitest mit Bürgerinnen und Bürgern, bearbeitest Anträge und erteilst Auskünfte. In Deiner praxisorientierten Ausbildung lernst Du sechs verschiedene Ämter kennen und erhältst einen individuellen Ausbildungsplan. So bist Du immer bestens informiert, in welchem Bereich du gerade tätig bist.
##
## Deine Ausbildung bei uns:
In Deiner dreijährigen Ausbildung kombinierst Du praktische Erfahrungen in den Ämtern der Kreisverwaltung Warendorf mit fundierter Theorie am Studieninstitut Westfalen-Lippe und dem Hansa-Berufskolleg in Münster. Während der Praxisphasen lernst Du sechs verschiedene Bereiche der Verwaltung kennen – eine abwechslungsreiche und zukunftssichere Ausbildung.
Ob es um eine Baugenehmigung, den Führerschein, die Kfz-Zulassung oder ein Bußgeld im Straßenverkehr geht – hinter all diesen Entscheidungen steckt die Arbeit der Verwaltung. Als Verwaltungsfachangestellte/r sorgst du dafür, dass gesetzliche Vorgaben korrekt angewendet und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zuverlässig bearbeitet werden.
In deiner Ausbildung lernst du Schritt für Schritt, wie Verwaltung funktioniert: Du bereitest Genehmigungen und Bescheide vor, führst Akten und Listen, erledigst den Schriftverkehr und arbeitest mit modernen IT-Systemen. Gleichzeitig bist du auch im direkten Kontakt mit den Menschen, am Telefon, im persönlichen Gespräch oder per E-Mail. Dabei erklärst du Verwaltungsabläufe, gibst Auskünfte und hilfst bei Anträgen weiter. Ein vielseitiger Beruf mit Zukunft.
## Das bieten wir Dir:
- Gemeinsame Einführungstage mit allen neuen Auszubildenden
- Flexible Arbeitszeiten
- Lerngruppen innerhalb der Arbeitszeit
- Auf Antrag vermögenswirksame Leistungen i. H. v. 13,29 € | einen jährlichen Lernmittelzuschuss i. H. v. 50,00 € | eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 Prozent Deiner monatlichen Brutto-Vergütung | eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
- Kostenfreie Parkplätze
- Eigene Kantine mit täglich wechselnden Angeboten
- Ein leistungsstarkes Notebook während Deiner Ausbildung
- Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen
- Gutes kollegiales Betriebsklima | Betriebssportgruppen
## Das bringst Du mit:
- Einen Schulabschluss mit der Fachoberschulreife
- Gute Noten in Deutsch und Mathematik
- Du bringst eine hohe Lernbereitschaft mit, arbeitest gerne mit Menschen, bist zuverlässig und genau.
## Theorie?
Lernst du am Studieninstitut Westfalen-Lippe sowie am Hansa-Berufskolleg in Münster. Du belegst Fächer wie Staatsrecht, Sozialrecht und Verwaltungsorganisation und nimmst an Blockunterricht sowie wöchentlichen Unterweisungen teil.
**Du willst Teil unseres Teams werden?**
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und den entsprechenden Schulzeugnissen – **direkt über das Online-Bewerbungsportal des Kreises Warendorf**. Bewerbungsschluss ist der **24.08.2025**.
Übersende bitte keine Bewerbungen per E-Mail oder Originalunterlagen per Post. Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt.
**Vielfalt ist uns wichtig!**
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Wir würden uns freuen, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte angesprochen fühlen und sich bewerben.
Bei Fragen kannst Du Dich gerne an Frau Hestermann (Tel.: 02581/53-1067, E-Mail: [email protected]) oder Frau Stockhausen (Tel.: 02581/53-1063, E-Mail: [email protected]) vom Haupt- und Personalamt wenden.
**Starte Deine berufliche Zukunft beim Kreis Warendorf – wir freuen uns auf Dich!**
Warendorf
**Beginn:** 01.08.2026 | **Dauer:** 3 Jahre | **Art:** Tarifliches Ausbildungsverhältnis | **Vergütung:** 1.218,26 – 1.314,02 € (je nach Ausbildungsjahr) | **Bewerbungsschluss:** 24.08.2025 | **Standort:** Warendorf
Du suchst nach einer abwechslungsreichen Ausbildung, bei der Du draußen unterwegs bist, aktiv anpacken kannst und dabei einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft leistest? Dann ist die Ausbildung zur/zum Straßenwärter/in [m/w/d] beim Kreis Warendorf genau das Richtige für Dich!
Während Deiner Ausbildung lernst und sorgst Du dafür, dass unsere Verkehrswege durch den Einsatz von verschiedenen Maschinen sicher, gepflegt und in bestem Zustand bleiben. Wenn Du handwerklich geschickt bist und Spaß daran hast, mit Maschinen umzugehen, ist diese Ausbildung perfekt für Dich. Starte Deine Zukunft bei uns und werde Teil eines Teams, das dafür sorgt, dass unsere Region lebenswert bleibt!
##
## Deine Ausbildung bei uns:
Der Kreis Warendorf unterhält zwei interkommunale Bauhöfe (Beckum und Warendorf). Deine praktische Ausbildung findet überwiegend am interkommunalen Bauhof in Warendorf statt.
365 km kreiseigene Straßen und 169 km Radwege an Kreisstraßen werden durch die Beschäftigten unserer Bauhöfe unterhalten. Während Deiner Ausbildung erlernst Du Kenntnisse wie unter anderem die Wartung von Straßen und Verkehrszeichen, die Pflege von Grünflächen und Bäumen oder die Beseitigung von Straßenschäden. Im Winter zählen wir auf Deine Unterstützung, dass unsere Straßen bei Schnee und Glätte sicher bleiben!
Neben Deiner praktischen Ausbildung am Bauhof in Warendorf wirst Du überbetrieblich ausgebildet. Diese überbetriebliche Ausbildung findet im Ausbildungszentrum der Baugewerbe-Innung Münster (Lehrbauhof in Münster) sowie an der Deutschen Lehranstalt für Agrartechnik (DEULA) in Warendorf statt.
## Das bieten wir Dir:
- Gemeinsame Einführungstage mit allen neuen Auszubildenden
- Auf Antrag vermögenswirksame Leistungen i. H. v. 13,29 € | einen jährlichen Lernmittelzuschuss i. H. v. 50,00 € | eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 Prozent Deiner monatlichen Brutto-Vergütung | eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
- Eine abwechslungsreiche Ausbildung an der frischen Luft
- Erwerb und Kostenübernahme Deines Führerscheins der Klasse C und CE (Bestandteil Deiner Ausbildung)
- Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen
- Gutes kollegiales Betriebsklima
## Das bringst Du mit:
- Einen Hauptschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation
- Du bist gerne draußen und packst an
- Du arbeitest zuverlässig, selbstständig und im Team
## Theorie?
Lernst Du am Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg in Münster – ein- bis zweimal in der Woche.
**Du willst Teil unseres Teams werden?**
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und den entsprechenden Schulzeugnissen – **direkt über das Online-Bewerbungsportal des Kreises Warendorf**. Bewerbungsschluss ist der **24.08.2025**.
Übersende bitte keine Bewerbungen per E-Mail oder Originalunterlagen per Post. Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt
**Vielfalt ist uns wichtig!**
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Wir würden uns freuen, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte angesprochen fühlen und sich bewerben.
Bei Fragen kannst Du Dich gerne an Herrn Menke (Tel.: 02581/53-6666, E-Mail: [email protected]) vom Amt für Umweltschutz und Straßenbau oder Herrn Güvenc (Tel.: 02581/53-1062, E-Mail: [email protected]) vom Haupt- und Personalamt wenden.
**Starte Deine berufliche Zukunft beim Kreis Warendorf – wir freuen uns auf Dich!**
Warendorf
**Beginn:** 01.09.2026 | **Dauer:** 3 Jahre | **Art:** Tarifliches Ausbildungsverhältnis | **Vergütung:** 1.340,69 – 1.503,38 € (je nach Ausbildungsjahr) | **Bewerbungsschluss:** 24.08.2025
Du hast Interesse an Medizin, möchtest Verantwortung übernehmen und Menschen in Notsituationen helfen? Dann ist dieser Ausbildungsberuf genau der Richtige für Dich. Die Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter/in [m/w/d] stellt die höchste nichtärztliche Qualifikation des Rettungsdienstpersonals dar.
##
## Deine Ausbildung bei uns:
Der Kreis Warendorf verfügt über drei Lehrwachenverbunde:
> Drensteinfurt/Sendenhorst
> Telgte/Ostbevern
> Ennigerloh/Wadersloh
Während Deiner Ausbildung wirst Du einem Lehrwachenverbund zugeteilt. Dort werden die in der Theorie gelernten Inhalte angewandt und vertieft.
Zu Beginn Deiner Ausbildung fährst Du als dritte Person auf dem Rettungswagen (RTW) mit und begleitest die Kolleginnen und Kollegen in den Einsätzen. Im weiteren Verlauf wirst Du als zweite Person auf dem RTW oder Krankentransport (KTW) tätig. Als Transportführerin oder Transportführer auf dem RTW wirst Du im dritten Ausbildungsjahr eingesetzt, damit Du die eigenständige Führung von Einsätzen lernst.
Darüber hinaus nimmst Du an verschiedenen Praktika in den umliegenden Kliniken teil.
## Das bieten wir Dir:
- Gemeinsame Einführungstage mit allen neuen Auszubildenden
- Auf Antrag vermögenswirksame Leistungen i. H. v. 13,29 € | einen jährlichen Lernmittelzuschuss i. H. v. 50,00 € | eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 Prozent Deiner monatlichen Brutto-Vergütung | eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
- Begleitung und Unterstützung von qualifizierten Praxisanleiterinnen und -anleitern während Deiner Ausbildungszeit
- Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss Deiner Ausbildung (z. B. Weiterbildung zur/zum Desinfektor/in [m/w/d], Praxisanleiter/in [m/w/d])
- Gutes kollegiales Betriebsklima
## Das bringst Du mit:
- Einen Schulabschluss mit der Fachoberschulreife oder eine andere gleichwertig abgeschlossene Schulbildung **oder**einen Hauptschulabschluss und eine zweijährige, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
- Zum Ausbildungsbeginn einen Führerschein der Klassen B und C1
- Interesse am Umgang mit Menschen / Hilfsbereitschaft
- Belastbarkeit und Freude bei der Arbeit im Team
## Theorie?
Lernst Du an der Rettungsschule des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Warendorf – in Form von Blockunterricht.
**Du willst Teil unseres Teams werden?**
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und den entsprechenden Schulzeugnissen – **direkt über das Online-Bewerbungsportal des Kreises Warendorf**. Bewerbungsschluss ist der **24.08.2025**.
Übersende bitte keine Bewerbungen per E-Mail oder Originalunterlagen per Post. Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt
**Vielfalt ist uns wichtig!**
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Wir würden uns freuen, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte angesprochen fühlen und sich bewerben.
Bei Fragen kannst Du Dich gerne an Herrn Frerich (Tel.: 02581/53-3280, E-Mail: [email protected]) vom Amt für öffentliche Sicherheit, Ordnung und Straßenverkehr oder an Herrn Güvenc (Tel.: 02581/53-1062, E-Mail: [email protected]) vom Haupt- und Personalamt wenden.
**Starte Deine berufliche Zukunft beim Kreis Warendorf – wir freuen uns auf Dich!**
Warendorf
**Beginn:** 01.09.2026 | **Dauer:** 3 Jahre | **Art:** Tarifliches Ausbildungsverhältnis | **Vergütung:** 1.218,26 – 1.314,02 € (je nach Ausbildungsjahr) | **Bewerbungsschluss:** 24.08.2025 | **Standort:** Warendorf
Du hast Spaß an Technik, möchtest innovative IT-Lösungen mitgestalten und suchst eine spannende Ausbildung, bei der Du nicht nur Theorie lernst, sondern auch praktisch an echten Projekten arbeitest?
Der Kreis Warendorf bietet Dir die Chance, in einer zukunftssicheren Branche durchzustarten. Während Deiner Ausbildung lernst Du, komplexe IT-Systeme zu planen, zu installieren und zu warten – und wirst so zur wichtigen Ansprechperson für unsere Verwaltung und unsere Beschäftigten.
Bewirb Dich jetzt und werde ein wichtiger Baustein unserer digitalen Zukunft!
##
## Deine Ausbildung bei uns:
Zu Beginn Deiner Ausbildung begleitest Du Deine Kolleginnen und Kollegen im Innen- und Außendienst und lernst die gesamte Kreisverwaltung kennen.
Im Laufe der Ausbildung lernst Du, eigenständig Lösungen für die Fragen und Probleme der Anwenderinnen und Anwender zu erarbeiten. Durch mehrere Ausbildungsabschnitte innerhalb des Amtes für Informationstechnik und Digitalisierung erhältst Du unter anderem einen Einblick in das Client- und Servermanagement, kabelgebundene und drahtlose Netzwerke, Speichersysteme sowie die Systempflege und Anwendungsentwicklung.
## Das bieten wir Dir:
- Gemeinsame Einführungstage mit allen neuen Auszubildenden
- Sehr gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
- Auf Antrag vermögenswirksame Leistungen i. H. v. 13,29 € | einen jährlichen Lernmittelzuschuss i. H. v. 50,00 € | eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 Prozent Deiner monatlichen Brutto-Vergütung | eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
- Qualifikation für einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst | Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes während Deiner Ausbildung | Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten im Anschluss an Deine Ausbildung
- Ein leistungsstarkes Notebook während Deiner Ausbildung
- Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen
- Gutes kollegiales Betriebsklima | Betriebssportgruppen
- Kostenfreie Parkplätze
- Eigene Kantine mit täglich wechselnden Angeboten, auch Essen „to go“
## Das bringst Du mit:
- Einen Schulabschluss mit der Fachoberschulreife
- Interesse am Umgang mit IT-Systemen
- Du arbeitest gerne sorgfältig, zuverlässig und im Team
## Theorie?
Lernst Du am Berufskolleg Beckum des Kreises Warendorf Europaschule – ein- bis zweimal in der Woche.
**Du willst Teil unseres Teams werden?**
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und den entsprechenden Schulzeugnissen – **direkt über das Online-Bewerbungsportal des Kreises Warendorf**. Bewerbungsschluss ist der **24.08.2025**.
Übersende bitte keine Bewerbungen per E-Mail oder Originalunterlagen per Post. Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt
**Vielfalt ist uns wichtig!**
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Wir würden uns freuen, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte angesprochen fühlen und sich bewerben.
Bei Fragen kannst Du Dich gerne an Herrn Vagedes (Tel.: 02581/53-1271, E-Mail: [email protected]) vom Amt für Informationstechnik und Digitalisierung oder an Herrn Güvenc (Tel.: 02581/53-1062, E-Mail: [email protected]) vom Haupt- und Personalamt wenden.
**Starte Deine berufliche Zukunft beim Kreis Warendorf – wir freuen uns auf Dich!**
Warendorf
**Beginn:** 01.09.2026 | **Dauer:** 2 Jahre | **Art:** Beamtenverhältnis | **Vergütung:** 1.499,78 € | **Bewerbungsschluss:** 24.08.2025 | **Standort:** Warendorf
Starte Deine Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt/in [m/w/d] und bereite Dich in nur zwei Jahren auf vielfältige Aufgaben im öffentlichen Dienst vor. Du lernst, mit Gesetzen und rechtlichen Regelungen zu arbeiten, etwa bei Genehmigungen oder der Bewilligung von Sozialleistungen. Deine praktische Ausbildung erfolgt in der Kreisverwaltung Warendorf und den Nebenstellen. Ein individueller Ausbildungsplan sorgt dafür, dass Du stets weißt, wo Du gerade lernst.
##
## Deine Ausbildung bei uns:
In Deiner zweijährigen Ausbildung zur/zum Verwaltungswirt/in [m/w/d] kombinierst Du praktische Erfahrungen in den Ämtern der Kreisverwaltung Warendorf mit fundierter Theorie am Studieninstitut Westfalen-Lippe. Während der Praxisphasen lernst Du fünf verschiedene Bereiche der Verwaltung kennen – eine abwechslungsreiche und zukunftssichere Ausbildung.
Du lernst mit vielen rechtlichen Regelungen (Gesetzen) zu arbeiten. Für die meisten Anfragen und Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern gibt es rechtliche Grundlagen, die dann in den Auskünften, Genehmigungen oder Bescheiden angewendet werden (z.B. Baugenehmigung, Führerscheine, Kfz-Zulassungen, Erlaubnis zum Waffenbesitz, Bußgelder bei Verstößen im Straßenverkehr, ...). Somit lernst Du in der Ausbildung u.a. Genehmigungen oder Bescheide vorzubereiten, Akten und Listen zu führen, Telefonate und Gespräche bürgerfreundlich zu gestalten, Schriftverkehr zu erledigen usw.
## Das bieten wir Dir:
- Gemeinsame Einführungstage mit allen neuen Auszubildenden
- Flexible Arbeitszeiten
- Lerngruppen innerhalb der Arbeitszeit
- Vermögenswirksame Leistungen
- Kostenfreie Parkplätze
- Eigene Kantine mit täglich wechselnden Angeboten
- Ein leistungsstarkes Notebook während Deiner Ausbildung
- Erholungsurlaub von 30 Arbeitstagen
- Gutes kollegiales Betriebsklima | Betriebssportgruppen
## Das bringst Du mit:
- Einen Schulabschluss mit der Fachoberschulreife
- Gute Noten in Deutsch und Mathematik
- Du bringst eine hohe Lernbereitschaft mit, arbeitest gerne mit Menschen, bist zuverlässig und genau.
- Beamtenrechtliche Voraussetzungen: Du darfst am Stichtag (01.08.) nicht älter als 40 Jahre alt sein (im Übrigen gelten die laufbahnrechtlichen Altersgrenzen gem. § 14 LBG NRW).
- Du musst die deutsche Staatsangehörigkeit, die eines EU-Mitgliedstaates oder die Staatsangehörigkeit von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz besitzen.
- Dein Führungszeugnis darf keine Eintragungen enthalten und Du bist gesundheitlich geeignet.
## Theorie?
Lernst du am Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster. Du belegst Fächer wie Staatsrecht, Sozialrecht und Verwaltungsorganisation und nimmst an Blockunterricht sowie wöchentlichen Unterweisungen teil.
**Du willst Teil unseres Teams werden?**
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und den entsprechenden Schulzeugnissen – **direkt über das Online-Bewerbungsportal des Kreises Warendorf**. Bewerbungsschluss ist der **24.08.2025**.
Übersende bitte keine Bewerbungen per E-Mail oder Originalunterlagen per Post. Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt
**Vielfalt ist uns wichtig!**
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Wir würden uns freuen, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte angesprochen fühlen und sich bewerben.
Bei Fragen kannst Du Dich gerne an Frau Hestermann (Tel.: 02581/53-1067, E-Mail: [email protected]) oder Frau Stockhausen (Tel.: 02581/53-1063, E-Mail: [email protected]) vom Haupt- und Personalamt wenden.
**Starte Deine berufliche Zukunft beim Kreis Warendorf – wir freuen uns auf Dich!**
Warendorf
H.B.S. Industriedienste ist ein regionaler, Inhabergeführter Personaldienstleister mit Stammsitz in Beckum, Westfalen.
Als modernes Unternehmen legen wir besonderen Wert auf langfristige und ehrliche Mitarbeiterbeziehungen. Es ist uns ein besonderes Anliegen jeden Mitarbeiter in seiner Persönlichkeit zu respektieren und wert zu schätzen. Seit dem Jahr 1994 arbeiten wir erfolgreich nach diesem Prinzip und freuen uns Ihnen stets spannende und attraktive Tätigkeiten anbieten zu können.
Wir suchen für unseren namenhaften Kunden in Warendorf schnellstmöglich Kommissionierer (m/w/d).
Das bieten Wir:
- Langfristige Beschäftigungsmöglichkeiten, Option auf Übernahme
- Übertarifliche Bezahlung
- Schicht- und Branchenzuschläge
- Persönlicher Ansprechpartner
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Arbeitssicherheitsbekleidung
Darüber hinaus können Sie von uns einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit persönlicher Betreuung erwarten.
Unser integriertes Sozialmanagement garantiert Ihnen zudem eine ganzheitliche und professionelle Betreuung und unterstützt Sie dabei in allen Lebenslagen.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
IHRE Aufgaben:
- Abarbeiten der Transportaufträge im Warenwirtschaftssystem
- Einfache Kommissioniertätigkeiten
Ihre Qualifikationen:
- Erste Erfahrungen im Bereich der Kommissionierung
- Teamfähigkeit und sorgfältige Arbeitsweise
IHR WEG ZU UNS:
Bewerben Sie sich gleich unter Tel.: 02581 781929-0. Wir freuen uns darauf Sie persönlich kennen zu lernen.
Selbstverständlich können Sie sich auch online, per E-Mail oder postalisch bewerben.
Die Stelle passt nicht ganz?
Bewerben Sie sich trotzdem! Neben der hier ausgeschriebenen Stelle betreuen wir noch weitere interessante Positionen.
Zeigt 15 von 989 Ergebnissen