Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Unterhaltsheranziehung SGB XII (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

ARBEIT
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Unterhaltsheranziehung SGB XII (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst) in Solingen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Unterhaltsheranziehung SGB XII (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst) in Solingen, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst in Solingen , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck". Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen.
Die Stelle ist im Stadtdienst Soziales, Verw./Finanzen/Unterhaltsheranziehung zu besetzen und ist mit A10 LBesG NRW bzw. E9C TVöD ausgewiesen.​ Sie ist unbefristet  zu besetzen und hat einen Arbeitszeitanteil von 100 %.
Ihre Aufgaben bei uns:

- Sie bearbeiten privatrechtliche Unterhaltsansprüche nach BGB in Verbindung mit SGB XII.
- Sie prüfen die Voraussetzungen des gesetzlichen Übergangs der Unterhaltsansprüche, berechnen die Höhe des möglichen Unterhalts und legen diesen fest.
- Sie titulieren und sichern Unterhaltsansprüche.
- Sie leiten Zwangsvollstreckungsverfahren ein und bearbeiten diese (z. B. Pfändung von Einkommen und Sachpfändungen).
- Sie bearbeiten Angelegenheiten im Rahmen von gerichtlichen Verfahren.
- Sie nehmen entsprechende Buchungen der Unterhaltsbeiträge in SAP vor.
- Sie arbeiten mit verschiedenen Bereichen der Leistungsabteilung des Stadtdienstes Soziales zusammen.
- Sie gehen mit IT-Verfahren MS Office, SAP, Lämmerzahl, open prosoz, d.velop documents, Olmera, Behördenportal, Online-Mahnantrag um.

Das bringen Sie mit:

- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, des allgemeinen nicht technischen Verwaltungsdienstes NRW oder
- abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt (abgeschlossener Verwaltungslehrgang II) oder
- Abschluss zur/zum Bachelor/Master of Laws bzw. Diplom-Juristin/Diplom-Jurist oder einen vergleichbaren Abschluss.

Darüber hinaus sind wünschenswert:

- Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die über Sicherheit in der Rechtsanwendung und eine gute Auffassungsgabe verfügen.
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit sowie über ein hohes Durchsetzungsvermögen im Umgang mit Unterhaltspflichtigen und mit sonstigen Beteiligten. Gleichzeitig ist auch entsprechendes Einfühlungsvermögen bei sensiblen Themen von hoher Bedeutung.
- Die Stelle erfordert Flexibilität, Motivationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit, um sowohl im Team der Unterhaltsheranziehung der verschiedenen Rechtsgebiete als auch mit anderen Beteiligten effizient zusammenzuarbeiten.
- Sie erklären Ihre Bereitschaft zur Weiterbildung und Einarbeitung in die jeweilige Materie.
- Interkulturelle sowie soziale Kompetenz werden ebenfalls erwartet.
- Kenntnisse im BGB und Zwangsvollstreckungsrecht sowie in SAP und im Leistungsrecht sind von Vorteil, jedoch nicht Bedingung.
- Deutschkenntnisse auf mindestens Sprachniveau C1

Das bieten wir Ihnen:
✔Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz✔Zusatzrente gemäß TVÖD✔Versicherungsvergünstigungen✔Faire Vergütung✔Betriebliche Kita-Plätze✔Gesundheits- und Fortbildungsprogramme✔Gleitende Arbeitszeiten✔30 Urlaubstage✔Firmenticket✔Gute Erreichbarkeit✔Teilzeit möglich✔Mobiles Arbeiten möglich

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 13.06.2025.

Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Ingeborg Kirschbaum-Braches (Fachbereich)
Tel. 0212/290 5334
sowie Apostolos Roussidis (Fachbereich)
Te.0212 / 290-5210
Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Anna Quintiero
Tel. 0212/290 2280
Personalwirtschaft

Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2025-05-17

Stadt Solingen Personalmanagement

Klingenstadt Solingen

42651

Klingenstadt Solingen, 42651 Solingen, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

https://stellenportal.solingen.de

Stadt Solingen Personalmanagement Logo
Veröffentlicht:
2025-05-17
UID | BB-6828bd050dd5a-6828bd050dd5b
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Unterhaltsheranziehung SGB XII (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Solingen


Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck". Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen.
Die Stelle ist im Stadtdienst Soziales, Verw./Finanzen/Unterhaltsheranziehung zu besetzen und ist mit A10 LBesG NRW bzw. E9C TVöD ausgewiesen.​ Sie ist unbefristet  zu besetzen und hat einen Arbeitszeitanteil von 100 %.
Ihre Aufgaben bei uns:

- Sie bearbeiten privatrechtliche Unterhaltsansprüche nach BGB in Verbindung mit SGB XII.
- Sie prüfen die Voraussetzungen des gesetzlichen Übergangs der Unterhaltsansprüche, berechnen die Höhe des möglichen Unterhalts und legen diesen fest.
- Sie titulieren und sichern Unterhaltsansprüche.
- Sie leiten Zwangsvollstreckungsverfahren ein und bearbeiten diese (z. B. Pfändung von Einkommen und Sachpfändungen).
- Sie bearbeiten Angelegenheiten im Rahmen von gerichtlichen Verfahren.
- Sie nehmen entsprechende Buchungen der Unterhaltsbeiträge in SAP vor.
- Sie arbeiten mit verschiedenen Bereichen der Leistungsabteilung des Stadtdienstes Soziales zusammen.
- Sie gehen mit IT-Verfahren MS Office, SAP, Lämmerzahl, open prosoz, d.velop documents, Olmera, Behördenportal, Online-Mahnantrag um.

Das bringen Sie mit:

- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, des allgemeinen nicht technischen Verwaltungsdienstes NRW oder
- abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt (abgeschlossener Verwaltungslehrgang II) oder
- Abschluss zur/zum Bachelor/Master of Laws bzw. Diplom-Juristin/Diplom-Jurist oder einen vergleichbaren Abschluss.

Darüber hinaus sind wünschenswert:

- Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die über Sicherheit in der Rechtsanwendung und eine gute Auffassungsgabe verfügen.
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit sowie über ein hohes Durchsetzungsvermögen im Umgang mit Unterhaltspflichtigen und mit sonstigen Beteiligten. Gleichzeitig ist auch entsprechendes Einfühlungsvermögen bei sensiblen Themen von hoher Bedeutung.
- Die Stelle erfordert Flexibilität, Motivationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit, um sowohl im Team der Unterhaltsheranziehung der verschiedenen Rechtsgebiete als auch mit anderen Beteiligten effizient zusammenzuarbeiten.
- Sie erklären Ihre Bereitschaft zur Weiterbildung und Einarbeitung in die jeweilige Materie.
- Interkulturelle sowie soziale Kompetenz werden ebenfalls erwartet.
- Kenntnisse im BGB und Zwangsvollstreckungsrecht sowie in SAP und im Leistungsrecht sind von Vorteil, jedoch nicht Bedingung.
- Deutschkenntnisse auf mindestens Sprachniveau C1

Das bieten wir Ihnen:
✔Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz✔Zusatzrente gemäß TVÖD✔Versicherungsvergünstigungen✔Faire Vergütung✔Betriebliche Kita-Plätze✔Gesundheits- und Fortbildungsprogramme✔Gleitende Arbeitszeiten✔30 Urlaubstage✔Firmenticket✔Gute Erreichbarkeit✔Teilzeit möglich✔Mobiles Arbeiten möglich

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 13.06.2025.

Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Ingeborg Kirschbaum-Braches (Fachbereich)
Tel. 0212/290 5334
sowie Apostolos Roussidis (Fachbereich)
Te.0212 / 290-5210
Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Anna Quintiero
Tel. 0212/290 2280
Personalwirtschaft

Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.

Stadt Solingen Personalmanagement

Stadt Solingen Personalmanagement Logo
2025-05-17
ARBEIT

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachgebietsleiterin / Sachgebietsleiter Fundbüro, untere Landesbehörden (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Solingen


Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck". Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen.
Die Stelle ist im Stadtdienst Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung, Allgemeine Ordnungsangelegenheiten zu besetzen und ist mit A11 LBesG NRW bzw. E10 TVöD ausgewiesen.​ Sie ist unbefristet  zu besetzen und hat einen Arbeitszeitanteil von 100 %.
Ihre Aufgaben bei uns:

- Leitung des Sachgebietes 33-3-31 Dienst- und Fachaufsicht
- Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten des Sachgebietes
- Führen von Mitarbeiter-, Führungs- und Kritikgesprächen, Erstellen von Beurteilungen
- Konkretisierung von Zielvorstellungen und Leitlinien, Koordination der Leistungserstellung und Kontrolle der Zielerreichung
- Gestaltung von Arbeitsabläufen
- Bearbeitung grundsätzlicher Angelegenheiten des Fundrechts
- Bearbeitung von besonderen Aufgaben der Gefahrenabwehr Bearbeitung der Verfahren nach der KampfmittelVO, dem Luftfahrtgesetz, Koordination bei Kampfmittelfunden gemäß Alarm- und Einsatzplan
- Durchführung und Unterbringung nach dem PsychKG, Überarbeitung der Einsatzplanung Kampfmittel- und PsychKG-Bereitschaft
- Bearbeitung von Klageverfahren und Vertretung der Stadt Solingen vor dem Verwaltungsgericht
- Wahrnehmung von Finanzverantwortung

Das bringen Sie mit:

- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, des allgemeinen nicht technischen Verwaltungsdienstes NRW
- abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt (abgeschlossener Verwaltungslehrgang II)

Darüber hinaus sind wünschenswert:

- Führungskompetenz
- Rechtssicherheit
- besonderes ausgeprägte Beratungskompetenz, Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
- Erfahrungen bzw. Kenntnisse in Rhetorik und Verhandlungsgeschick,
- Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Motivationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Lern- und Kritikfähigkeit, Konfliktfähigkeit
- interkulturelle Kompetenz
- Deutschkenntnisse auf mindestens Sprachniveau C1

Das bieten wir Ihnen:
✔Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz✔Zusatzrente gemäß TVÖD✔Versicherungsvergünstigungen✔Faire Vergütung✔Betriebliche Kita-Plätze✔Gesundheits- und Fortbildungsprogramme✔Gleitende Arbeitszeiten✔30 Urlaubstage✔Firmenticket✔Gute Erreichbarkeit✔Teilzeit möglich✔Mobiles Arbeiten möglich

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 09.05.2025.

Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Evamaria Stangenberg
Tel. 0212/290 3722
Fachbereich
Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Anna Quintiero
Tel. 0212/290 2280
Personalwirtschaft

Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.

Stadt Solingen Personalmanagement

Stadt Solingen Personalmanagement Logo
2025-04-11
ARBEIT

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Teamleitung Personal/Organisation/IT (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Solingen


Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck". Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen.

Die Stelle ist im Stadtdienst Feuerwehr, Verwaltung zu besetzen und ist mit E9C TVöD bzw. A11 LBesG NRW ausgewiesen.​ Sie ist unbefristet  zu besetzen und hat einen Arbeitszeitanteil von 50%.

Ihre Aufgaben bei uns:

Neben den Leitungsaufgaben für das Team einschließlich der organisatorischen Unterstützung des IT Beauftragten freuen wir uns über Mitarbeit in folgenden Bereichen:

Organisations- und Personalangelegenheiten des Dienstes

Hier werden alle Personalangelegenheiten die der Dienst selbst bearbeitet übernommen. Organisationsverfügungen und Stellenbeschreibungen werden vorbereitet und mit den Beteiligten innerhalb und außerhalb des Dienstes abgestimmt.  Statistiken und Berichten in Personalangelegenheiten der Feuerwehr sind genauso Aufgabe der Stelle wie die Dienstunfallsachen und die Geschäftsstelle für die AG AGS.

Vertragsmanagement

Bei der Zahl der Verträge der Feuerwehr gilt es den Überblick zu bewahren und aus den einzelnen Verträgen jeweils die guten Ideen und Formulierungen für andere nutzbar zu machen. Idealerweise berät die Stelle bereits vor Ausschreibung die Fachabteilungen über notwendige Regelungen. Einzelne Verträge werden an der Stelle abgerechnet und betreut. Für viele andere Verträge wünschen wir uns Vorschläge zur Verbesserung.

Gemeinsame Leitstelle

Die gemeinsame Leitstelle der Städte Solingen und Wuppertal wird hier von Verwaltungsseite insbesondere bei Haushalts- und Abrechnungsfragen betreut. Es beginnt mit der Aufstellung der in Solingen angefallenen Kosten und endet mit der Prüfung der Abrechnung aus Wuppertal.

Bearbeitung des Ortsrechtes und Unterstützung bei Rechtsfragen

Von der Vorbereitung von Satzungsbeschlüssen bis zur Mitteilung in die Mannschaft, immer wieder sind rechtliche Aspekte zu kommunizieren oder für andere aufzubereiten.

Gremien und Vorlagenmanagement

Ob selbst gefertigte Vorlage oder redaktionelle Bearbeitung von Vorlagen immer geht es auch darum Abläufe und Termine im Blick zu halten und Inhalte abzustimmen.

Das bringen Sie mit:

- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen nicht technischen Verwaltungsdienstes NRW
- abgeschlossener vergleichbarer Bachelorstudiengang an einer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW
- abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt (abgeschlossener Verwaltungslehrgang II)
- Abschluss zur Diplom-Finanzwirtin / zum Diplom-Finanzwirt (FH) in der Steuerverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen oder
- Abschluss zur Diplom-Betriebswirtin / zum Diplom-Betriebswirt, zur Diplom-Kauffrau / zum Diplom-Kaufmann (FH) oder Bachelor/Master mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung

Darüber hinaus sind wünschenswert:

- Umfangreiche Rechtskenntnisse auf den Gebieten des Feuerschutz- und Hilfeleistungsrecht, Rettungsrecht NW, Haftungsrecht, Vertragsrecht, Verwaltungsrecht, Verwaltungsverfahrensrecht
- Grundkenntnisse im Tarif- und Besoldungsrecht sowie im Privatrecht
- Vertiefte Kenntnisse der GO, im Ortsrecht sowie im Organisationsmanagement
- Eigeninitiative
- adressatengerechte Beratung gegenüber Dritten
- Begeisterungs- und Überzeugungsvermögen
- Kontakt-, Kommunikations- und Motivationsfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Konflikt- und Kritikfähigkeit
- interkulturelle Kompetenz

Das bieten wir Ihnen:

✔Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz✔Zusatzrente gemäß TVÖD✔Versicherungsvergünstigungen✔Faire Vergütung✔Betriebliche Kita-Plätze✔Gesundheits- und Fortbildungsprogramme✔Gleitende Arbeitszeiten✔30 Urlaubstage✔Firmenticket✔Gute Erreichbarkeit✔Mobiles Arbeiten möglich

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 25.04.2025.

Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Christoph Althaus
Tel. 0212/2202 140
Fachbereich

Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Anja Gommer
Tel. 0212/290 5061
Personalwirtschaft

Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.

Das bieten wir Ihnen:

✔Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz ✔Zusatzrente gemäß TVÖD ✔Versicherungsvergünstigungen ✔Faire Vergütung ✔Betriebliche Kita-Plätze ✔Gesundheits- und Fortbildungsprogramme ✔Gleitende Arbeitszeiten ✔30 Urlaubstage ✔Firmenticket ✔Gute Erreichbarkeit ✔Mobiles Arbeiten möglich

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 25.04.2025.

Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Christoph Althaus
Tel. 0212/2202 140
Fachbereich

Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Anja Gommer
Tel. 0212/290 5061
Personalwirtschaft

Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.

Stadt Solingen Personalmanagement

Stadt Solingen Personalmanagement Logo
2025-03-27
ARBEIT

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Teamleitung Personal/Organisation/IT (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Solingen


Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck". Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen.

Die Stelle ist im Stadtdienst Feuerwehr, Verwaltung zu besetzen und ist mit E9C TVöD bzw. A11 LBesG NRW ausgewiesen.​ Sie ist unbefristet  zu besetzen und hat einen Arbeitszeitanteil von 50%.

Ihre Aufgaben bei uns:

Neben den Leitungsaufgaben für das Team einschließlich der organisatorischen Unterstützung des IT Beauftragten freuen wir uns über Mitarbeit in folgenden Bereichen:

Organisations- und Personalangelegenheiten des Dienstes

Hier werden alle Personalangelegenheiten die der Dienst selbst bearbeitet übernommen. Organisationsverfügungen und Stellenbeschreibungen werden vorbereitet und mit den Beteiligten innerhalb und außerhalb des Dienstes abgestimmt.  Statistiken und Berichten in Personalangelegenheiten der Feuerwehr sind genauso Aufgabe der Stelle wie die Dienstunfallsachen und die Geschäftsstelle für die AG AGS.

Vertragsmanagement

Bei der Zahl der Verträge der Feuerwehr gilt es den Überblick zu bewahren und aus den einzelnen Verträgen jeweils die guten Ideen und Formulierungen für andere nutzbar zu machen. Idealerweise berät die Stelle bereits vor Ausschreibung die Fachabteilungen über notwendige Regelungen. Einzelne Verträge werden an der Stelle abgerechnet und betreut. Für viele andere Verträge wünschen wir uns Vorschläge zur Verbesserung.

Gemeinsame Leitstelle

Die gemeinsame Leitstelle der Städte Solingen und Wuppertal wird hier von Verwaltungsseite insbesondere bei Haushalts- und Abrechnungsfragen betreut. Es beginnt mit der Aufstellung der in Solingen angefallenen Kosten und endet mit der Prüfung der Abrechnung aus Wuppertal.

Bearbeitung des Ortsrechtes und Unterstützung bei Rechtsfragen

Von der Vorbereitung von Satzungsbeschlüssen bis zur Mitteilung in die Mannschaft, immer wieder sind rechtliche Aspekte zu kommunizieren oder für andere aufzubereiten.

Gremien und Vorlagenmanagement

Ob selbst gefertigte Vorlage oder redaktionelle Bearbeitung von Vorlagen immer geht es auch darum Abläufe und Termine im Blick zu halten und Inhalte abzustimmen.

Das bringen Sie mit:

- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen nicht technischen Verwaltungsdienstes NRW
- abgeschlossener vergleichbarer Bachelorstudiengang an einer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW
- abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt (abgeschlossener Verwaltungslehrgang II)
- Abschluss zur Diplom-Finanzwirtin / zum Diplom-Finanzwirt (FH) in der Steuerverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen oder
- Abschluss zur Diplom-Betriebswirtin / zum Diplom-Betriebswirt, zur Diplom-Kauffrau / zum Diplom-Kaufmann (FH) oder Bachelor/Master mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung

Darüber hinaus sind wünschenswert:

- Umfangreiche Rechtskenntnisse auf den Gebieten des Feuerschutz- und Hilfeleistungsrecht, Rettungsrecht NW, Haftungsrecht, Vertragsrecht, Verwaltungsrecht, Verwaltungsverfahrensrecht
- Grundkenntnisse im Tarif- und Besoldungsrecht sowie im Privatrecht
- Vertiefte Kenntnisse der GO, im Ortsrecht sowie im Organisationsmanagement
- Eigeninitiative
- adressatengerechte Beratung gegenüber Dritten
- Begeisterungs- und Überzeugungsvermögen
- Kontakt-, Kommunikations- und Motivationsfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Konflikt- und Kritikfähigkeit
- interkulturelle Kompetenz

Das bieten wir Ihnen:

✔Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz✔Zusatzrente gemäß TVÖD✔Versicherungsvergünstigungen✔Faire Vergütung✔Betriebliche Kita-Plätze✔Gesundheits- und Fortbildungsprogramme✔Gleitende Arbeitszeiten✔30 Urlaubstage✔Firmenticket✔Gute Erreichbarkeit✔Mobiles Arbeiten möglich

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 25.04.2025.

Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Christoph Althaus
Tel. 0212/2202 140
Fachbereich

Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Anja Gommer
Tel. 0212/290 5061
Personalwirtschaft

Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.

Das bieten wir Ihnen:

✔Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz ✔Zusatzrente gemäß TVÖD ✔Versicherungsvergünstigungen ✔Faire Vergütung ✔Betriebliche Kita-Plätze ✔Gesundheits- und Fortbildungsprogramme ✔Gleitende Arbeitszeiten ✔30 Urlaubstage ✔Firmenticket ✔Gute Erreichbarkeit ✔Mobiles Arbeiten möglich

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 25.04.2025.

Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Christoph Althaus
Tel. 0212/2202 140
Fachbereich

Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Anja Gommer
Tel. 0212/290 5061
Personalwirtschaft

Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.

Stadt Solingen Personalmanagement

Stadt Solingen Personalmanagement Logo
2025-03-26
ARBEIT

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachgebietsleitung Controlling/Finanzen (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Solingen


Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck". Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen.
Die Stelle ist im Stadtdienst Kulturmanagement zu besetzen und ist mit E11 TVöD bzw. A12 LBesG NRW ausgewiesen.​ Sie ist unbefristet  zu besetzen und hat einen Arbeitszeitanteil von 100%.
Ihre Aufgaben bei uns:

- Leitung des Sachgebietes Controlling / Finanzen mit den Themengebieten Controlling und Finanzen bei Eigenproduktion, Ankauf, Anmietung, Haus und Technik Wahrnehmung der Führungsaufgaben sowie der Fach- und Dienstaufsicht im Sachgebiet
- Konzeptionelle Entwicklung zur Sicherung der Finanzen und Haushaltsvorgaben (in enger Abstimmung mit SD 20)
- Eigenverantwortliche Weiterentwicklung des Bereiches Controlling/Finanzen am Kulturrahmenplan orientiert
- Sicherstellen der sachgebietsübergreifenden Kommunikation zur Zielerreichung zwischen den Themen Programm/Vermietung, Marketing/Vertrieb und Finanzen
- Entwicklung und Umsetzung eines operativen Controllings Implementierung und Fortschreibung eines Finanzcontrollings und der Kosten-/Leistungsrechnung
- Erstellung betriebswirtschaftlicher Analysen durchgeführter Veranstaltungen
- Erstellung des Monatsreporting (für SD 20 und erweitertes Reporting für SD 41) unter Einbezug der Datenerhebung bei den Budgetverantwortlichen in Programm, Vermietung, Marketing, Catering, Technik
- Umsetzung der inhaltlichen Anforderungen an ein IT-gestütztes Berichts- und Auswertungssystem in Verbindung mit dem SAP-FI
- Erstellung und Bearbeitung aller Angelegenheiten der Betriebe gewerblicher Art
- Vorbereitung, Durchführung und Controlling der vertraglichen Abrechnung über SAP aus dem Vermietgeschäft
- Fortschreibung und Umsetzung eines strategischen Controllings
- Entwicklung und Durchführung eines Investitions- und Zuschusscontrollings
- Entscheidungsreife Bearbeitung bei Angelegenheiten der Haushaltsplanung
- Verantwortliche Haushaltsplanung für das Deutsche Klingenmuseum und strategische Beratung und operative Unterstützung bei der Bearbeitung der BgA-Angelegenheiten; Budgetplanung für alle Produkte des Deutschen Klingenmuseums in Abstimmung mit der Leitung

Das bringen Sie mit:

- Abschluss zur Diplom-Verwaltungswirtin / zum Diplom-Verwaltungswirt, zur Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin / zum Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (NRW) bzw. einen abgeschlossenen vergleichbaren Bachelorstudiengang an einer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (Beamtin/Beamter der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt und Erfüllen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das Statusamt) oder
- abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt (abgeschlossener Angestelltenlehrgang II) oder
- Abschluss zur Diplom-Finanzwirtin / zum Diplom-Finanzwirt (FH) in der Steuerverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen oder
- Abschluss zur Diplom-Betriebswirtin / zum Diplom-Betriebswirt, zur Diplom-Kauffrau / zum Diplom-Kaufmann (FH) oder Bachelor/Master mit Fachrichtung Betriebswirtschaft

Darüber hinaus sind wünschenswert:

- Erfahrungen in der Anwendung der Software SAP
- Berufserfahrung im Bereich Controlling
- Kenntnisse der kommunalen Buchungssystematik (Doppik)
- Kenntnisse in der Kosten- und Leistungsrechnung
- Freude und Einsatzbereitschaft für das Themengebiet Finanzen
- Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit, Teamfähigkeit
- hohes kulturelles Interesse
Interkulturelle Kompetenz

Das bieten wir Ihnen:
✔Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz✔Zusatzrente gemäß TVÖD✔Versicherungsvergünstigungen✔Faire Vergütung✔Betriebliche Kita-Plätze✔Gesundheits- und Fortbildungsprogramme✔Gleitende Arbeitszeiten✔30 Urlaubstage✔Firmenticket✔Gute Erreichbarkeit✔Teilzeit möglich✔Mobiles Arbeiten möglich

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 26.03.2025.

Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Jörg Pauli
Tel. 0212 / 290-2402
Fachbereich
Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Anja Gommer
Tel. 0212 / 290-5061
Personalwirtschaft

Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.

Stadt Solingen Personalmanagement

Stadt Solingen Personalmanagement Logo
2025-02-27
ARBEIT

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter HzL / Grusi (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Solingen


Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck". Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen.
Die Stelle ist im Stadtdienst Soziales, Transferleistungen (SGB XII ohne Migr.) zu besetzen und ist mit E9C TVöD bzw. A10 LBesG NRW ausgewiesen.​ Sie ist befristet für 24 Monate zu besetzen und hat einen Arbeitszeitanteil von 100%.
Ihre Aufgaben bei uns:

- Sie beraten Hilfesuchende zu den Transferleistungen des SGB XII
- Sie bearbeiten Leistungsanträge nach dem SGB XII
- Sie schließen Leistungsabsprachen im Rahmen eines umfassenden Fallmanagements
- Sie bearbeiten laufende Leistungsgewährung, darlehensweise Leistungsgewährung, sowie einmalige Beihilfen und Leistungen nach anderen Rechtsvorschriften
- Sie machen Ansprüche gegenüber Dritten gelten und übernehmen Rückforderungen von Leistungen in laufenden Fällen
- Sie übernehmen die Vorermittlung bei Leistungsmissbrauch
- Sie stellen die sogenannten "Solingen-Pässe" aus

Das bringen Sie mit:

- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, des allgemeinen nicht technischen Verwaltungsdienstes NRW
- abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt (abgeschlossener Verwaltungslehrgang II) oder
- Abschluss als Diplom-Juristin / Diplom-Jurist bzw. Bachelor of Laws

Darüber hinaus sind wünschenswert:

- sichere Rechtsanwendung und Kenntnisse im SGB XII
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Empathie
- Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
- Beratungs- und Sozialkompetenz, sowie interkulturelle Kompetenz
- Belastbarkeit im Umgang mit belasteten Menschen
- sicherer Umgang mit der Standardsoftware MS Office
- Bereitschaft des Umgangs mit der Software open prosoz
- Deutschkenntnisse auf mindestens Sprachniveau C1

Das bieten wir Ihnen:
✔Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz✔Zusatzrente gemäß TVÖD✔Versicherungsvergünstigungen✔Faire Vergütung✔Betriebliche Kita-Plätze✔Gesundheits- und Fortbildungsprogramme✔Gleitende Arbeitszeiten✔30 Urlaubstage✔Firmenticket✔Gute Erreichbarkeit✔Teilzeit möglich✔Mobiles Arbeiten möglich

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 21.03.2025.

Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Peter Lukas Scheffczyk
Tel. 0212 / 290-5236
Fachbereich
Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Anna Quintiero
Tel. 0212 / 290-2280
Personalwirtschaft

Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.

Stadt Solingen Personalmanagement

Stadt Solingen Personalmanagement Logo
2025-02-20
ARBEIT

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Arbeitsberaterin / Arbeitsberater (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Solingen


Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck". Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen.
Die Stelle ist im Stadtdienst kommunales Jobcenter Solingen, Markt + Integration zu besetzen und ist mit E9C TVöD bzw. A10 LBesG NRW ausgewiesen.​  Sie ist unbefristet  zu besetzen und hat einen Arbeitszeitanteil von 100%.
Das kommunale Jobcenter ist ein dienstleistungsorientierter Stadtdienst, der für die Klingenstadt Solingen bedeutende arbeitsmarkt- und sozialpolitische Aufgaben wahrnimmt. Es sorgt für die Grundsicherung von rund 16.000 Menschen und unterstützt arbeitsuchende Leistungsberechtigte im Bürgergeldbezug bei ihrer Eingliederung in eine Beschäftigung.
Ihre Aufgaben bei uns:

- Individuelle Betreuung und Beratung sowie Erkennen und Aktivieren von Kundenpotentialen
- Motivierung der Kunden und Steuerung des individuellen Integrationsprozesses
- Klärung und Dokumentation aller vermittlungsrelevanter Tatbestände der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten und der Mitglieder ihrer Bedarfsgemeinschaft
- Vereinbarung und Dokumentation der individuellen Integrationsschritte unter Berücksichtigung der Gesamtsituation der Bedarfsgemeinschaft
- Beratung, Auswahl und Entscheidung zu Förderleistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und III
- Beratung zu individuellen Hilfsangeboten bei Vermittlungshemmnissen
- Auswahl, Angebot und Vermittlung von geeigneten Arbeits-, Aus- und Weiterbildungsstellen
- Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Überprüfung und Überwachung der Integrationsbemühungen und rechtliche Würdigung bei Zuwiderhandlung

Das bringen Sie mit:

- Sie verfügen über die Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen nicht technischen Verwaltungsdienstes NRW und Erfüllen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das Statusamt,
- bringen eine abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt (abgeschlossener Verwaltungslehrgang II) mit oder
- alternativ haben Sie einen Abschluss (Diplom / Bachelor) in den Bereichen Wirtschaft, Soziales, Erziehungswissenschaften, Pädagogik in Zusammenhang mit einer mehrjährigen Berufserfahrung in der Anwendung der Rechtsgebiete Sozialgesetzbuch II und III.

Darüber hinaus sind wünschenswert:

- positives Kundenbild und ausgeprägte Kundenorientierung
- Kommunikationsfähigkeit mit besonderem Einfühlungs- und Ausgleichsvermögen
- hohe Motivationsfähigkeit und Leistungsbereitschaft
- eigenständige Arbeitsorganisation und Entscheidungsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Kenntnisse der Programme und Verfahren einschließlich der relevanten Rechtsgrundlagen im Rechtskreis SGB II mit angrenzenden Rechtsgebieten bzw. die Bereitschaft sich diese Kenntnisse schnell anzueignen
- gute Kenntnisse in den Standardsoftwareprogrammen MS Office
- Bereitschaft zur Fortbildung in relevanten IT-Fachanwendungen
- interkulturelle Kompetenz
- wünschenswert sind Kenntnisse in Deeskalationstechniken (Konfliktfähigkeit)

Das bieten wir Ihnen:
✔Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz✔Zusatzrente gemäß TVÖD✔Versicherungsvergünstigungen✔Faire Vergütung✔Betriebliche Kita-Plätze✔Gesundheits- und Fortbildungsprogramme✔Gleitende Arbeitszeiten✔30 Urlaubstage✔Firmenticket✔Gute Erreichbarkeit✔Teilzeit möglich✔Mobiles Arbeiten möglich

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 07.03.2025.

Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Katharina Holi
Tel. 0212 / 290-3959
Fachbereich
Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Claudia Krüger
Tel. 0212 / 290-2283
Personalwirtschaft

Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.

Stadt Solingen Personalmanagement

Stadt Solingen Personalmanagement Logo
2025-02-20
ARBEIT

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachbearbeitung Verwaltung, Schwerpunkt Lebensmittelüberwachung / Landeshundegesetz (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Solingen


Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck". Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen.
Der Verbraucherschutz und Tiere liegen Ihnen am Herzen? Werden Sie aktiv! Die Klingenstadt Solingen sucht Sie für das Bergische Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt.
Die Stelle ist im Stadtdienst Berg. Veterinär- und Lebensmittelüb.-amt, Abteilung Verwaltung zu besetzen und ist mit A10 LBesG NRW bzw. E9C TVöD ausgewiesen.​ Sie ist unbefristet zu besetzen und hat einen Arbeitszeitanteil von 100 %.
Die Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal betreiben im Zuge der bergischen Kooperation ein gemeinsames Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt, welches von der Stadt Solingen als eigenständiger Dienst geführt wird.
Ihre Aufgaben bei uns:

- Durchführung von Verwaltungsverfahren / Ordnungswidrigkeitsverfahren mit den Schwerpunkten Lebensmittelüberwachung und Landeshundegesetz NRW Sachverhaltsaufklärung sowie Erlass von Ordnungsverfügungen / Durchsetzung angeordneter Maßnahmen
- Einleitung und Durchführung von ordnungsbehördlichen Maßnahmen
- Bearbeitung von Amtshilfeersuchen im Bereich Lebensmittelüberwachung im EU-Portal (AAC-Meldungen)
- Veröffentlichungen zur Lebensmitteltransparenz
- Fertigung von Stellungnahmen im Zuge von Widerspruchs- und Klageverfahren sowie erstinstanzliche Vertretung vor dem Verwaltungsgericht und den Amtsgerichten Solingen, Remscheid und Wuppertal
- Durchführung von Erlaubnisverfahren
- Im Tierseuchenfall verwaltungsseitige Durchführung von ordnungsbehördlichen Maßnahmen

Das bringen Sie mit:

Abschluss zur Diplom-Verwaltungswirtin / zum Diplom-Verwaltungswirt, zur Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin (NRW) / zum Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (NRW) bzw.
einen abgeschlossenen vergleichbaren Bachelorstudiengang an einer (Fach-)Hochschule für öffentliche Verwaltung NRW (Beamtin / Beamter der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt und Erfüllen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das Statusamt) oder
abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt (abgeschlossener Verwaltungslehrgang II) oder
Abschluss zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) / zum Diplom-Rechtspfleger (FH) in der Justizverwaltung des Landes NRW oder
Abschluss als Bachelor of Laws / Diplom Juristin/ Diplom Jurist

- Für diese Position suchen wir darüber hinaus Mitarbeitende mit ausgeprägter Kompetenz im Bereich der Gesprächsführung und Beratung sowie Geschick im Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
- Durch Ihre Erfahrung im Umgang mit Menschen zeigen Sie Empathie und verfügen über Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- Ein bestimmtes, aber höfliches und korrektes Auftreten unterstützt durch sichere Verwaltungsrechtsanwendung ist für diese Position unerlässlich.
- Interkulturelle Kompetenz rundet Ihr Profil ab.

Das bieten wir Ihnen:
✔Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz✔Zusatzrente gemäß TVÖD✔Versicherungsvergünstigungen✔Faire Vergütung✔Betriebliche Kita-Plätze✔Gesundheits- und Fortbildungsprogramme✔Gleitende Arbeitszeiten✔30 Urlaubstage✔Firmenticket✔Gute Erreichbarkeit✔Teilzeit möglich✔Mobiles Arbeiten möglich

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 06.01.2025.

Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Oliver Dorn
Tel. 0212 / 290-2586
Fachbereich
Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:
Anja Gommer
Tel. 0212 / 290-5061
Personalwirtschaft

Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.

Stadt Solingen Personalmanagement

Stadt Solingen Personalmanagement Logo
2024-12-10