Aktuell angezeigte Seite 1 von 87 mit 1299 Ergebnissen, Sie können weitere Filter hier auswählen.
Zeigt 15 von 1299 Ergebnissen
Nordhorn
Der Landkreis Grafschaft Bentheim besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Bauwesen eine unbefristete Stelle in Vollzeit als
### Sachbearbeiter*in (m/w/d) Immissionsschutz und städtebauliche Genehmigungsverfahren
🕜 39 bzw. 40 Stunden | 💼 Unbefristet | 💶 EG 11 TVöD bzw. A 11 BO
Sie möchten Ihre Expertise im Immissionsschutz und im Planungsrecht einbringen und verantwortungsvolle Genehmigungsverfahren begleiten? Dann verstärken Sie unser Team! Sie übernehmen die fachliche und organisatorische Begleitung von immissionsschutzrechtlichen und städtebaulichen Genehmigungsverfahren und erstellen fundierte Stellungnahmen.
**Das sind Ihre Aufgaben:**
- Durchführung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren:
o Erteilung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungen sowie Beratung der Antragstellenden und sonstigen Verfahrensbeteiligten
- Durchführung von städtebaulichen Genehmigungsverfahren nach dem BauGB:
o Formelle und materielle Prüfung der eingehenden Flächennutzungspläne und Beratung der kreisangehörigen Gemeinden in städtebaulichen Fragen
**Das bringen Sie mit:**
- einen erfolgreichen Bachelorabschluss – Allgemeine Verwaltung / Öffentliche Verwaltung – bzw. die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) bzw. einen erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrganges II
- Kenntnisse im Immissionsschutzrecht und/oder im Bauplanungsrecht sind wünschenswert
- ein sicheres Auftreten mit einem hohen Maß an Verantwortungs- und Konfliktlösebereitschaft sowie Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative
**Wir bieten Ihnen:**
- Faire Vergütung: Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. Besoldungsgruppe A 11 BO
- Karriereoption Beamtenstatus: Bei persönlicher und sachlicher Eignung ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis nach einer 6-monatigen Probezeit möglich. Befinden sich Bewerbende bereits in einem Beamtenverhältnis, kann eine Übernahme im Wege der beamtenrechtlichen Versetzung erfolgen.
- Verlässlichkeit mit Flexibilität: Eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 bzw. 40 Stunden wöchentlich, die grundsätzlich teilbar ist und Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht
- Persönliche Weiterentwicklung: Ein vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot zur fachlichen & persönlichen Qualifikation
- Benefits: Nutzen Sie bspw. das Jobticket, Fahrradleasing oder Firmenfitness (Wellpass). Sie können ebenso von Corporate Benefits mit Vergünstigungen bei zahlreichen Partnerunternehmen profitieren.
- Digital und effizient: Im Rahmen unser Digitalisierungsstrategie sind wir stetig dabei, auch neue Wege mittels KI, Robotic etc. zu gehen.
- Gesellschaftlicher Impact: Ihre Arbeit hat echte Relevanz - für Menschen, die Region und die Zukunft
**Schön, dass Sie die Grafschaft mitgestalten wollen!**
Der Landkreis Grafschaft Bentheim fördert die Gleichstellung aller Geschlechter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung ist ausdrücklich erwünscht. Zur Wahrung Ihrer Interessen fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung entsprechende Nachweise bei.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter
www.grafschaftbentheim.de/bewerbung
bis zum **05.10.2025**.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
Landkreis Grafschaft Bentheim
Abteilung Personal
Michaela Hartke
van-Delden-Str. 1-7
48529 Nordhorn
Telefon (0 59 21) 96-1490
Besuche uns auf Facebook! https://www.facebook.com/landkreisgrafschaftbentheim
Hildesheim
Der
**Landkreis Hildesheim**
**beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt**
für das **Amt für Informations- und Kommunikationstechnik**
### **eine Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Finanzen, Haushalt und Controlling sowie Unterstützung der Amtsleitung**
unbefristet einzustellen.
Das Amt für Informations- und Kommunikationstechnik ist der interne IT-Dienstleister für die Kreisverwaltung. Zu den Nutzenden gehören die Mitarbeiter*innen der ca. 32 Organisationseinheiten die auf ca. 10 Standorte verteilt sind. Durch das Amt für Informations- und Kommunikationstechnik werden die Anwendungssysteme bereitgestellt, die für die Erfüllung der Aufgaben der Kreisverwaltung notwendig sind.
Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist. Die Aufgaben sind nach **Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Bes.-Gr. A 10 NBesG** bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggfs. die derzeitige Stufenzuordnung und Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.
**Ihre Aufgaben:**
· Unterstützung der Amtsleitung bei der Wahrnehmung von Leitungstätigkeiten, insbesondere in den Bereichen:
o **Digitalisierung und Prozesse:** Optimierung von Abläufen, Koordination digitaler Projekte, Analyse von Entwicklungspotenzialen (OZG, Digitalisierung, Prozessmanagement)
o **Aufbau und Organisation des Amtes:** Erstellung organisatorischer Rahmenregelungen (z. B. Einarbeitungskonzepte, Wissensmanagement), Prüfung und Bearbeitung von Stellenplänen, Arbeitsplatz- und Wiederbesetzungsanträgen
o **Fach- und Finanzcontrolling:** Kostenanalyse, Wirtschaftlichkeitsprüfungen, Controlling von Leistungs- und Finanzzielen
o **Interne und externe Öffentlichkeitsarbeit und Politik:** Pflege von Intranet & Website, Erstellung von Pressemitteilungen & Social-Media-Beiträgen, Vorbereitung politischer Vorlagen, Umsetzung politischer Beschlüsse, Beantwortung von Presseanfragen
· Planung, Überwachung und Abwicklung der Haushaltsangelegenheiten des Amtes für Informations- und Kommunikationstechnik
· Entwicklung, Kalkulation und Steuerung der internen Leistungsverrechnung (ILV) für die Leistungen „Standard-IuK“ und „Spezial-IuK“
· Zentrale Buchhaltungssachbearbeitung und Belegverarbeitung als Mitglied des Teams „Buchungsinsel“ im Dezernat für Finanzen, Digitalisierung und Innere Dienste
**Voraussetzungen:**
· Die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft) per Vorbereitungsdienst, Regelaufstieg oder Praxisaufstieg oder der erfolgreich absolvierte Angestelltenlehrgang II oder der erfolgreiche Abschluss als Sparkassenbetriebswirtin / Sparkassenbetriebswirt.
· In Betracht kommen auch Bewerbende als Absolventinnen und Absolventen anderer Hochschulen mit einem Bachelorabschluss, mit welchem die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste erworben wurde.
· In Betracht kommen darüber hinaus auch ausgebildete Verwaltungsfachangestellte oder Sparkassenkaufleute sowie Absolventinnen und Absolventen des Angestelltenlehrganges I, welche durch eine bereits erfolgte dauerhafte Übertragung von Tätigkeiten mindestens der Entgeltgruppe EG 9a TVöD/TV-L/TVöD-S über Berufserfahrung verfügen und die die Voraussetzungen für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA (mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrages erfasst wird oder bei einem anderen öffentl.-rechtl. Arbeitgeber) erfüllen.
**Idealerweise verfügen Sie über:**
· Kenntnisse oder die Bereitschaft zur kurzfristigen Einarbeitung in folgende Bereiche: Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz und der Kommunalhaushalts- und -kassenverordnung
· Basiswissen im IT-Umfeld
· Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
· Strategisches Denkvermögen
· Verhandlungsgeschick sowie ergebnisorientierte Konfliktfähigkeit
· Die Fähigkeit, die Denk- und Arbeitsstrukturen der Organisationseinheiten kritisch nachzuvollziehen
· Flexibilität, um zwischen den verschiedenen Aufgabengebieten zu wechseln
**Wir bieten:**
· Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
· Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit
· Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
· Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
· Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote
· Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund
· Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
· Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichstellungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stellen Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.
Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten incl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse) richten Sie bis zu **04.10.2025** bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Frau Lütke (Tel. 05121/309-2461). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Amtes für Informations- und Kommunikationstechnik, Herr Gollnick (Tel. 05121/309-1441), gerne zur Verfügung.
Hildesheim
**Der**
**Landkreis Hildesheim**
**beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt**
### **eine Sachbearbeitung (m/w/d) für die Kreiskasse**
unbefristet einzustellen.
Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.
Die Aufgaben sind nach **Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Bes.-Gr. A 10 NBesG** bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggf. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.
**Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:**
- Zentrale Angelegenheiten der Buchhaltung in Abstimmung mit der Kassenleitung und der Kassenaufsicht
- Organisation, Weiterentwicklung und Optimierung des hausinternen Buchungswesens
- Fortlaufende Aktualisierung von Dienstanweisungen und Weiterführung von Handbüchern für das Buchungswesen
- Aktive Mitarbeit in Projekten (z. B. E-Rechnung)
- Koordinierung des Forderungsmanagements
- Erstellung und Weiterentwicklung von Rahmenregeln zum hausinternen Forderungsmanagement der Fachämter in Abstimmung mit der Kassenleitung
- Kontrolle und Auswertung von offenen Forderungen und Meldung an die Fachämter
- Beratung und Unterstützung der Fachämter im Umgang mit offenen Forderungen
- Beratung der Buchungsinseln und regelmäßige Schulungen
- Liquiditätsplanung und -sicherung
- Vertretung der Amtsleitung und stellvertretende Kassenleitung gem. § 126 NKomVG
**Voraussetzungen:**
- Die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft) per Vorbereitungsdienst, Regelaufstieg oder Praxisaufstieg oder der erfolgreich absolvierte Angestelltenlehrgang II oder der erfolgreiche Abschluss als Sparkassenbetriebswirtin/Sparkassenbetriebswirt.
- In Betracht kommen auch Bewerbende als Absolventinnen und Absolventen anderer Hochschulen mit einem Bachelorabschluss, mit welchem die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste erworben wurde.
- In Betracht kommen darüber hinaus auch ausgebildete Verwaltungsfachangestellte oder Sparkassenkaufleute sowie Absolventinnen und Absolventen des Angestelltenlehrganges I, welche durch eine bereits erfolgte dauerhafte Übertragung von Tätigkeiten mindestens der Entgeltgruppe EG 9a TVöD/TV-L/TVöD-S über Berufserfahrung verfügen und die die Voraussetzungen für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA (mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrages erfasst wird oder bei einem anderen öffentl.-rechtl. Arbeitgeber) erfüllen.
- Die Auswahl der Beschäftigten der Kreiskasse erfolgt ferner unter Rücksichtnahme auf deren fachliche und charakterliche Eignung sowie deren wirtschaftlichen Verhältnisse im Einvernehmen mit der Kassenleitung.
**Idealerweise verfügen Sie über:**
- Kenntnisse oder die Bereitschaft zur kurzfristigen Einarbeitung in folgende Bereiche: kommunalrechtliche und verwaltungsrechtliche Grundlagen, insbesondere im NKomVG, der KomHKVO, dem NVwVG sowie den dazugehörigen Durchführungsverordnungen und in den relevanten BDA-Richtlinien (z. B. Stundung, Niederschlagung, Erlass sowie Verwahrgelass)
- Bereitschaft, sich kurzfristig in das eingesetzten EDV-System Newsystem und dessen Zusatzmodule einzuarbeiten
- Analytisches Denkvermögen und strukturiertes Vorgehen, um auch komplexe Sachverhalte rasch zu erfassen, kritisch zu hinterfragen und in praxistaugliche Lösungsansätze zu überführen
- Kommunikationsstärke und Beratungskompetenz, insbesondere bei der Vermittlung rechtlicher Regelungen oder im Rahmen von Schulungen
- Eine selbstständige, sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit
- Organisationsgeschick sowie die Fähigkeit, konzeptionell zu denken und Prozesse zielgerichtet weiterzuentwickeln****
**Wir bieten:**
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit
- Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
- Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund
- Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichstellungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stelle Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.
Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Ablichtung Zeugnisse sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten incl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse) richten Sie bis zum 04.10.2025 bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Frau Patermann (Tel. 05121/309-2311). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leitung der Kreiskasse, Herr Rottenau (Tel. 05121/309-3221), gerne zur Verfügung.
Buxtehude
Die Hansestadt Buxtehude ist besonders für Menschen, die auf Entwicklung setzen, eine gute Entscheidung. Arbeiten in unserer Kommunalverwaltung ist wirklich besonders: Besonders persönlich. Besonders offen. Und besonders abwechslungsreich. Hier sind Ihre Ideen gefragt, wenn es darum geht, unsere Hansestadt weiter zukunftsorientiert und nachhaltig zu gestalten.
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir Sie in Vollzeit als
**Sachbearbeiter (m/w/d)**
für die Fachgruppe Schulen und Sport, speziell für den Bereich „Schulträgerschaft Schulzentrum Süd“. Bei einer geeigneten Bewerbungslage ist eine Besetzung in Teilzeit möglich.
**Das bieten wir Ihnen:**
· Setzen Sie auf eine vertrauensvolle Arbeitskultur – geprägt von
Respekt und Toleranz
· Schöpfen Sie Ihre Potenziale voll aus. Wir bieten Ihnen Raum für
Mitgestaltung
· Nutzen Sie Ihre Chancen. Wir fördern Ihre Entwicklung
· Finden Sie Ihren Ausgleich. Verschiedene Arbeitszeitmodelle oder
mobiles Arbeiten können individuell an Ihre Lebensphase angepasst
werden
· Bleiben Sie mit uns am Ball. Über Aktionen zur Förderung eines
gesunden Lebensstil-mit dem Ziel, Ihre Gesundheit zu erhalten, zu
stärken oder wiederherzustellen
· Seien Sie sicher: Wir bieten eine unbefristete Beschäftigung
· Setzen Sie auf eine faire Vergütung: Sie erhalten ein Entgelt nach EG
10 TVöD plus der üblichen Leistungen im öffentlichen Dienst
**Das machen Sie möglich:**
· Sie sind zuständig für die strategische und konzeptionelle
Weiterentwicklung des gesamten Schulstandortes „Campus Süd“.
· Sie analysieren die am Standort erforderlichen Schulraumbedarfe der
unterschiedlichen Schulformen und haben die Federführung bei der
Erstellung zukunftsfähiger Raumprogramme.
· Sie führen anlassbezogene Beteiligungsprozesse durch.
· Sie begleiten bauliche Maßnahmen und Projekte zusammen mit den
Schulleitungen und dem städtischen Hochbaubereich von der Planung
bis zur Durchführung.
· Sie legen zusammen mit den Schulleitungen Standards für die
Einrichtung und Unterhaltung der Schulräume fest und nehmen
Beschaffungen hierfür vor.
**Das bringen Sie mit:**
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) sowie einen erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II.
- idealerweise eine mehrjährige Berufserfahrung in der kommunalen oder sonstigen öffentlichen Verwaltung.
- Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten.
- eine hohe Sozialkompetenz sowie ausgeprägte Kommunikations- Moderationsfähigkeiten.
- ein gutes Urteilsvermögen und Problemlösefähigkeit.
- Freude an Projekt- und Teamarbeit.
- verhandlungssichere Kenntnisse in deutscher Sprache in Wort und Schrift.
- fundierte und sichere Anwenderkenntnisse in den MS-Office-Programmen.
- Führerschein der Klasse B.
**Zur Arbeitgeberin:**
Die Hansestadt Buxtehude ist eine besondere Arbeitgeberin: Eine moderne service-orientierte Kommunalverwaltung mit über 700 Beschäftigten – außergewöhnlichen Menschen, die sich mit Fachkompetenz, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein in ganz unterschiedlichen Bereichen engagieren. Für unsere selbstbewusste Stadt. Für nachhaltige Projekte. Und für die Menschen, die hier leben.
Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt.
**Jetzt bewerben:**
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an
Frau Claudia Blaß, Tel.: 04161/501-4010
Leiterin der Fachgruppe Schulen und Sport
Herr Thomas Aldag, Tel.: 04161/501-1022
Personalbüro
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum 04.10.2025
über das [Online-Bewerbungsportal](https://www.buxtehude.de/stadt-verwaltung/arbeitgeberin-hansestadt/online-bewerbungsportal/),
per E-Mail an: [email protected] oder
schriftliche Bewerbung an die unten genannte Adresse.
**HANSESTADT BUXTEHUDE, Postfach 15 55, 21605 Buxtehude**
****
Lingen (Ems)
Lingen (Ems) ist geprägt durch eine dynamische Wirtschaft. In der größten Stadt der Wachstumsregion Emsland leben rund 59.000
Menschen. Neben einer reizvollen landschaftlichen Umgebung bietet die Kulturmetropole des Emslandes vielfältige Freizeit- und
Einkaufsmöglichkeiten und ein aktives Vereinsleben. Optimale Betreuungsmöglichkeiten für Kinder in Lingen schaffen die Voraussetzungen,
dass Familie und Beruf sehr gut miteinander vereinbart werden können. Lingen ist als familienfreundliche Wohnstadt im
Grünen zugleich Hochschulstandort der Hochschule Osnabrück.
Die große selbständige Stadt Lingen (Ems) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
**Sachbearbeiter*in im Fachdienst Finanzwirtschaft**
Bewerbungsfrist: 14. September 2025
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Die Vergütung erfolgt nach
Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. A 11 Niedersächsisches Besoldungsgesetz (NBesG).
Es erwarten Sie folgende Aufgaben:
• Haushaltsplanung
• Erstellen des Haushaltsplanes mit Ergebnis- und Finanzhaushalt sowie aller weiteren Bestandteile, Aufstellen der Haushaltssatzung
(ggfls. der Nachtragshaushaltssatzung)
• Erstellen des Jahresabschlusses mit allen Bestandteilen, Übertrag der Haushaltsreste und Rückstellungen, Bearbeitung der
Fragestellungen des Schlussberichtes des RPAs
• Haushaltsvollzug, u.a. unterjährige Überwachung der Budgets und Projekte, Beratung anderer Organisationseinheiten,
Bearbeitung von über- und außerplanmäßigen Haushaltsmitteln, Abrechnung von Sonderhaushalten und Betrieben
• Mitwirkung bei externen Prüfungen
• Sitzungs- und Protokolldienst für den Finanzausschuss
Veränderungen in der Aufgabenzuordnung bleiben vorbehalten.
Diese Voraussetzungen bringen Sie mit:
• Befähigung der Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt Allgemeine Dienste (ehemals geh. Dienst) oder ein abgeschlossener
AII-Lehrgang
• Kenntnisse im Haushaltsrecht sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse
• Fähigkeit, sich schnell in Sachverhalte und Strukturen einzuarbeiten, strategisches Denken
• selbständiges und zielorientiertes Arbeiten
• sicheres und souveränes Auftreten
• gute EDV-Kenntnisse (Excel, PowerPoint sowie Kenntnisse in der Anwendung
von AB-Data und SD-Net sind wünschenswert)
Wir bieten Ihnen:
• ein interessantes und anspruchsvolles Betätigungsfeld in einem kollegialen Umfeld
• umfangreiche Unterstützung bei der Einarbeitung in die anstehenden Themengebiete
• familienfreundliche, individuelle Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• ein Vergütungssystem mit Stufenautomatik
• betriebliche Altersvorsorge
• individuelle Mitarbeitendenförderung durch Fortbildungsmöglichkeiten
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit verschiedenen Angeboten
• Fahrradleasing
• verschiedene Betriebssportarten und Firmenfitness (EGYM Wellpass)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich gerne noch bis zum 14. September 2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter:
www.lingen.de/berufe
Hildesheim
**Der**
**Landkreis Hildesheim**
**beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt**
**eine Sachbearbeitung (m/w/d) für den Aufgabenbereich Kindertagesbetreuung Verwaltung**
**-Vertragsangelegenheiten und Investitionen-**
unbefristet für das Amt für Familie einzustellen.
Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.
Die Aufgaben sind nach **Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Bes.-Gr. A 10 NBesG** bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggf. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.
**Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:**
· Überwachung der Vertragserfüllung von Träger*innen von Kindertagesstätten
· Aus dem Bedarfsplan resultierende erforderliche investive Maßnahmen planen und überwachen
· Betriebskostenkalkulation und Prüfung/Freigabe der Abrechnung der Betriebsführungsverträge
· Finanzielle Ressourcenplanung sowie Steuerung und Optimierung interner Verfahrensstrukturen im Aufgabenbereich
· Projektarbeit im Bereich Kindertagesstätten
**Voraussetzungen:**
· Die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft) per Vorbereitungsdienst, Regelaufstieg oder Praxisaufstieg oder der erfolgreich absolvierte Angestelltenlehrgang II.
· In Betracht kommen auch Bewerbende als Absolventinnen und Absolventen anderer Hochschulen mit einem Bachelorabschluss, mit welchem die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste erworben wurde.
· In Betracht kommen darüber hinaus auch ausgebildete Verwaltungsfachangestellte sowie Absolventinnen und Absolventen des Angestelltenlehrganges I, welche durch eine bereits erfolgte dauerhafte Übertragung von Tätigkeiten mindestens der Entgeltgruppe EG 9a TVöD/TV-L über Berufserfahrung verfügen und die die Voraussetzungen für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA (mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrages erfasst wird oder bei einem anderen öffentl.-rechtl. Arbeitgeber) erfüllen.
· Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Erstattung anfallender Reisekosten nach den für den öffentlichen Dienst üblichen Regelungen.
**Idealerweise verfügen Sie über:**
· Kenntnisse in den Vorschriften Nds. KiTaG, DVO-NKiTaG, SGB VIII, NKomVG, KomHKVO, Vergabevorschriften (bzgl. Ausschreibungen) und des BGB (in Teilen)
· Ein selbstsicheres und überzeugendes Auftreten sowie eine ausgeprägte Durchsetzungsfähigkeit bei sicherer Anwendung der Rechtsvorschriften
· Eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
· Die Fähigkeit, auch schwierige oder problemlösende Gespräche zu führen und die Interessenlage des Landkreises als Auftraggeber gegenüber freien Trägern und Einrichtungen zu vertreten und durchzusetzen
**Wir bieten:**
· Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
· Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit
· Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
· Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
· Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote
· Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund
· Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
· Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichstellungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stelle Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.
Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten inkl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse sowie eine Kopie der amtlichen Fahrerlaubnis) richten Sie bis zum 13.09.2025 bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Frau Gentz (Tel. 05121/309-2312). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leitung des Amtes für Familie, Herr Deister (Tel. 05121/309-5771), gerne zur Verfügung.
Karlstadt, Main
Die Tätigkeit erstreckt sich im Wesentlichen auf folgende Aufgabenbereiche:
****
**Personalführung sowie fachliche und organisatorische Leitung des Sachgebiets 23**
- übergeordnete Leitung, Steuerung und Fortentwicklung der Organisation
- Richtlinienkompetenz sowie fachliche Leitungs- und Grundsatzaufgaben, Haushaltsplanung und Budgetverwaltung
- Gremien- u. Öffentlichkeitsarbeit
· Begleitung von Klageverfahren vor dem Verwaltungsgericht
- Zusammenarbeit mit Dritten (z.B. Trägern der freien Jugendwohlfahrt; Amtsgericht)
**Personalführung sowie fachliche und organisatorische Leitung des Arbeitsbereichs 23.1 – wirtschaftliche Jugendhilfe**
· operative Personalführung und -entwicklung aller Mitarbeiter des Arbeitsbereichs 23.1 (unmittelbare Vorgesetztenfunktion)
· operative Prozessoptimierung von Organisations- und Arbeitsabläufen des Arbeitsbereichs
· übergeordnete fachliche Richtlinienkompetenz bei den Themen voll- und teilstationäre sowie ambulante Jugendhilfe
· Teilnahme an Hilfekonferenzen
Sie bringen mit:
· Laufbahnbefähigung für die 3. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder erfolgreich abgeschlossene Fachprüfung II (BL II, ehemals AL II)
· ein hohes Maß an Eigenverantwortung, eine gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise und sicheres Auftreten
· Führungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
· idealerweise einschlägige Berufserfahrung
· ein hohes Maß an Eigenverantwortung, eine gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise und sicheres Auftreten
· idealerweise einschlägige Berufserfahrung
· Methodenkompetenz, Fach- und Sozialkompetenz
· Führungskompetenz erforderlich
· Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Selbstreflexion
· ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten
· Bereitschaft zur flexiblen Einbringung der Arbeitszeit
· gute IT-Kenntnisse
****
**Sie haben Interesse? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!**
Für die Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist die **Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse** zwingend erforderlich!
Hinweis:
Die aufgrund dieser Ausschreibung nachfolgend freiwerdenden Stellen werden nicht mehr intern ausgeschrieben, sondern über den Personalpool besetzt.
Bei fachlichen Fragen Herr Krebs (09353/793-1249)
Bei personalrechtlichen Fragen Herr Widmer (09353/793-1104)
Köln
Die Hochschule für Musik und Tanz Köln gehört zu den weltweit führenden künstlerischen Ausbildungseinrichtungen und zählt mit ihren drei Standorten in Köln, Wuppertal und Aachen zu den größten Musikhochschulen Europas. Geprägt wird die Hochschule durch über 550 Lehrende, darunter eine Vielzahl renommierter Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens, der Wissenschaft, der Pädagogik und des Tanzes. Sie betreuen die rund 1550 Studierenden aus über 50 Ländern. Rund 175 Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung sorgen für breite Serviceleistungen für den Lehr- und Veranstaltungsbetrieb.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat Studium und Lehre in Teilzeit und unbefristet zur Unterstützung im International Office eine*n
Sachbearbeiter*in Erasmus+ (m/w/d) am Hochschulstandort Köln
Das International Office der Hochschule für Musik und Tanz Köln berät und betreut im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ Studierende der HfMT (Outgoings) mit Interesse an Auslandsaufenthalten und Austauschstudierende der HfMT-Partnerhochschulen (Incomings). Hierzu gehört auch die Beratung und Betreuung der Dozierenden und des Verwaltungspersonals bei der Durchführung von Auslandsaufenthalten. Außerdem steht es internationalen Studierenden bei allen Anliegen rund ums Studium, wie Visa, Krankenversicherung, Wohnen uvm. beratend zur Seite. Das International Office ist Teil der Abteilung Zentrale Studienberatung der Hochschule.
Ihre Aufgaben
- Administration und Koordination des Erasmus+-Programms für Auslandsmobilitäten von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitende in der Verwaltung, u.a. Anpassen oder Aufsetzen der Vorlagen (Grant Agreement); Betreuung und Beraten in allen Phasen des Auslandsaufenthalts, von Bewerbung über die Durchführung bis zur Abrechnung; Einschreibung und Berechnung von Förderraten; Prüfen von Bewerbungen; Erstellen von Vereinbarungen etc.
- Beantragung, Verwaltung und Abrechnung von Drittmitteln, u.a. EU-Antrag Erasmus+-Programm, Verwendungsnachweise und Statistik, Berichtswesen
- Betreuung und Beratung von internationalen Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden
Unsere Anforderungen
- Hochschulabschluss (Bachelorniveau) oder vergleichbare Kenntnisse, die zur selbständigen Arbeit mit Förderanträgen und -vereinbarungen befähigen
- Erfahrungen in der Betreuung von internationalen Studierenden idealerweise im Bereich International Office , insbesondere in der Abwicklung und Betreuung des Erasmus+-Programms
- Praktische Erfahrung in der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten, idealerweise im Bereich von akademischen BewerbungsverfahrenKenntnisse im Drittmittelmanagement
- Kenntnisse Hochschulverwaltung, besonders einer Musik/Kunsthochschule
- Beratungskompetenzen
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt
- Lösungsorientierte, kommunikative Arbeitsweise
- Teamorientierte, aber auch selbstständige Arbeitsweise
- Ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Sorgfältigkeit
Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9b TV-L. Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit mit 50,00 %, dies entspricht derzeit 19,92 Stunden/Woche. Bitte gleichen Sie vor Übersendung Ihrer Bewerbung Ihre Gehaltsvorstellung mit den durch den TV-L vorgegbenen Möglichkeiten ab. Informationen finden Sie hier: _Entgelttabelle TV-L_.
Die HfMT Köln liegt als internationale und weltoffene Einrichtung direkt im Herzen von Köln. Sie bekennt sich zu einem chancengerechten und diskriminierungsfreien Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin. Sie begrüßt daher alle Bewerber*innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität sowie die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte und People of Color.
Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen und werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Neben der Fortbildung ihrer Beschäftigten ist die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für die HfMT Köln ein wichtiges Anliegen. Daher profitieren die Beschäftigten von gleitenden Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, mobiler Arbeit, den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung usw.) sowie von internen und externen betrieblichen Sportangeboten.
Bitte bewerben Sie sich (einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) bis zum 07.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen in Papierform oder per Email können nicht berücksichtigt werden.
Die Kennenlerngespräche werden vorrausichtlich am 17.09.2025 und 18.09.2025 stattfinden.
Für Fragen zu den Aufgaben wenden Sie sich bitte an Sabrina Kobler, Leitung Zentrale Studienberatung, [email protected]
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
[...]
Hier erfahren sie mehr: [Karriere NRW](https://karriere.nrw/stellenausschreibung/2659c101-e05e-48f3-b67c-9610ad45b117)
Itzehoe
Beim **Kreis Steinburg** ist im Personalamt in der Abteilung „Personalmarketing und Ausbildung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
**Ausbildungskoordinator*in**
**(EG 9c TVöD-VKA, bzw. Bes.-Gr. A 11 SHBesG)**
zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern eine Vollbesetzung erreicht wird.
**Wir über uns:**
Das Personalamt umfasst derzeit 17 Mitarbeiter*innen in zwei Abteilungen und ist als interner Dienstleister Ansprechpartner gegenüber allen Mitarbeiter*innen in Fragen ihrer Dienst- bzw. Beschäftigungsverhältnisse. Der Schwerpunkt der Abteilung Personalmarketing und Ausbildung liegt in der Personalgewinnung, -entwicklung und -bindung. Als Ausbildungskoordinatorin pflegen Sie regelmäßigen Austausch mit allen Fachämtern der Kreisverwaltung sowie externen Kooperationspartnern.
****
**Ihre Aufgaben:**
· Gesamtkoordination der Nachwuchskräftegewinnung, -förderung und -begleitung inklusive der Weiterentwicklung der Marketingmaßnahmen
· Sicherstellung der Qualität der Ausbildung, der Nachhaltigkeit der Nachwuchs-kräftegewinnung und -förderung sowie fortlaufende Implementierung neuer Angebote
· Personalsachbearbeitung für Auszubildende, Anwärter*innen, Freiwilligendienst-leistenden und Praktikant*innen sowie Beplanung der Haushaltsmittel für den Ausbildungsbereich inkl. Abrechnung von Auslagen
· Durchführung von Stellenbesetzungsverfahren für Nachwuchskräfte
**Ihr Profil:**
Voraussetzung für die Stelle ist
· ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (z. B. Diplom, Bachelor) im Studiengang Public Administration/Management oder im Bereich der Wirtschafts-bzw. Rechtswissenschaften, der Rechtspflege oder in Sozial-/Rentenversicherungen **oder**
· eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung (Steuerfachangestellte*r, Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen, Sozialversicherungsfachangestellte*r) und die Bereitschaft zur Teilnahme an der Angestelltenprüfung II
· mehrjährige Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
· Ada -Schein oder die Bereitschaft, diese Prüfung zeitnah nachzuholen
· Kommunikationskompetenz
**
Für die Bewerbung von Vorteil sind
· Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht
· eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Eigeninitiative und Empathie
· Kommunikationsstärke, Organisationsgeschick und hohes Verantwortungsbewusstsein
**Unser Angebot:**
· gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)
· betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
· Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)
****
**Ihre Bewerbung:**
Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten:
· Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/Beurteilungen
· Nachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssen
· für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben)
richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, **bis zum 07.09.2025** unter Angabe der **Referenznummer 1535** an:
Kreis Steinburg
Der Landrat
Personalamt
Viktoriastr. 16-18
25524 Itzehoe
[[email protected]](https://mailto:[email protected])
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 39. Kalenderwoche 2025 statt.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Weeze
Die Gemeinde Weeze - mit rund 12.000 Einwohnern im Kreis Kleve am Niederrhein - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich 2 - Finanzen und Wirtschaftsförderung eine/n
Sachbearbeiter\*in (m/w/d) im Bereich NKF
Umfang Vollzeit
Befristung 31.08.2026
Besoldung/Entgelt EG 9c
Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Es handelt sich um eine Sachbearbeiterstelle mit 1,0 Stellenanteil, die nach der Entgelt-Gr. 9 c TVöD im Rahmen Elternzeitvertretung bis zum 31.08.2026 befristet zu besetzen ist. Eine darüber hinaus gehende befristete Weiterbeschäftigung in Teilzeit ist voraussichtlich möglich. Der Einsatz erfolgt an 5 Tagen/Woche.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Std. Stellenbesetzungen werden grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Die Lage und Verteilung der Arbeitszeit erfolgt nach Abstimmung unter Berücksichtigung der dienstlichen Interessen.
Ihr vorrangiges Aufgabengebiet
Haushaltsangelegenheiten: Aufstellung und Abwicklung
Aufstellung des Jahresabschlusses/Bilanz
Anlagenbuchhaltung/Bilanzbuchhaltung
Erstellen von Finanzstatistiken
Unterstützung und Beratung aller Dienstbereiche in haushaltsrechtlichen Angelegenheiten
Durchführung der Inventuren, Aufstellung des Inventars
Betreuung Finanzsoftware, Vorverfahren
Die vorgenannte Beschreibung des Aufgabengebietes ist nicht abschließend. Änderungen des Aufgabenbereiches sind möglich.
Ihr Profil:
abgeschlossene Ausbildung im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt (Bachelor of Arts)
alternativ:
eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Bachelor of Laws), Verwaltungslehrgang II bzw. vergleichbare Ausbildung außerhalb des öffentlichen Dienstes oder Verwaltungslehrgang I mit 20 Jahren Berufserfahrung im öffentlichen Dienst jeweils wünschenswert mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Erfahrungen vornehmlich im Bereich NKF
gute Kenntnisse in der Anwendung von Standardsoftware; gute Kenntnisse und Erfahrungen der Finanzsoftware SAP Kommunalmaster wünschenswert
gute betriebswirtschaftliche und haushaltsrechtliche Kenntnisse wünschenswert
Eigeninitiative, Team- und Kommunikationsfähigkeit
Koordinations- und Organisationsgeschick
Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
Sorgfalt, Flexibilität, schnelle Auffassungsgabe
Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- u. Weiterbildungen
eine Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr ist wünschenswert
eine Teilnahme an der Rufbereitschaft des Ordnungsamtes ist wünschenswert
Wir bieten:
ein sehr abwechslungsreiches Aufgabengebiet
eine gute Arbeitsatmosphäre und einen modernen Arbeitsplatz
Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, jährliche leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge)
gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexible Arbeitszeiten, Home-Office)
betriebliche Angebote der Gesundheitsfürsorge (z.B. Gesundheitsangebote)
kostenfreie Parkplätze in unmittelbarer Nähe des Arbeitsplatzes, Anbindung an den ÖPNV
ein umfangreiches Fortbildungsangebot
Corporate Benefits
Arbeitgeberdarlehen „Jobrad“
Hinweise zur Bewerbung:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungs-gesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Bewerbungsdaten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens speichern. Danach werden Ihre Daten entsprechend den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.
Weitere Auskünfte zu den Aufgabeninhalten erteilt Herr Mülders, (Tel.: 0 28 37 / 910-120, [email protected]).
Falls Ihr Interesse geweckt ist, reichen Sie bitte bis spätestens 22.08.2025 Ihre Bewerbung einfach online ein.
Auskünfte: Gemeinde Weeze Herr Jendrusch Cyriakusplatz 13/14 47652 Weeze
Tel.: 0 28 37 / 910 -105; www.weeze.de
Westerstede
**Gemeinsam wachsen. Zukunft gestalten.**
Das Jobcenter Ammerland des Landkreises Ammerland sucht eine engagierte
### Sachgebietsleitung (w/m/d) Fallmanagement
**- Entgeltgruppe 10 TVöD / BesGr. A 11 NBesG -**
in Vollzeit.
###
*Deine Mission*
*Menschen in Arbeit zu bringen – mit Strategie, Herz und Führungsstärke*
###
**Deine Aufgaben**
- Fachliche und organisatorische Leitung eines Sachgebiets mit derzeit 22 Mitarbeitenden
- Entwicklung und Verstetigung effektiver Beratungsstrategien zur beruflichen Eingliederung
- Analyse und Optimierung bestehender Beratungsprozesse
- Förderung der Datenqualität im Rahmen unserer Leistungsprozesse
- Organisation von Schulungen und Workshops zur stetigen Weiterentwicklung des Teams
- Durchführung von Fallbesprechungen und ggfs. Hospitationen
- Sicherstellen der optimalen Besetzung von Förderinstrumenten sowie Ausschöpfen des Eingliederungsbudgets
- Überprüfen von Entscheidungen im Rahmen unseres internen Kontrollsystems
**Dein Profil**
- die durch die Laufbahnprüfung nachgewiesene Befähigung für das Erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Verwaltung und eine durch Beförderung zum Ausdruck gekommene Leistungsfähigkeit oder
- der erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrgangs II nebst bereits erfolgter Eingruppierung nach mindestens EGr. 9c TVöD oder
- ein Hochschulabschluss mit betriebswirtschaftlichem oder sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt nebst bereits erfolgter Eingruppierung nach mindestens EGr. 9c TVöD oder ein entsprechender Abschluss in sozialer Arbeit/Sozialpädagogik
- einschlägige Fachkenntnisse bzw. Erfahrungen sind wünschenswert
- Führungsstärke, Kommunikationsgeschick und konzeptionelles Denkvermögen
- Sicherer Umgang mit digitalen Fachanwendungen
- soziale Kompetenz sowie sicheres, verbindliches und freundliches Auftreten
###
**Unser Angebot**
- kollegiales Arbeitsklima und Raum für Eigeninitiative
- ein verantwortungsvolles und sinnstiftendes Tätigkeitsfeld
- flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit für mobiles Arbeiten
- Tarifliches Grundgehalt, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL), leistungsorientierte Bezahlung und Jobticket, Dienstrad-Leasing
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement (u. a. Hannsefit), abwechslungsreiches Kantinenangebot
###
Hast Du noch Fragen? Antworten gibt Dir Helge Lübben unter der Telefonnummer 04488 56-2890
oder per E-Mail [email protected].
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung **bis zum 10. August 2025** unter:
[www.ammerland.de/karriere](https://www.ammerland.de/karriere).
Hildesheim
Der
**Landkreis Hildesheim**
**beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt**
für das **Amt für Informations- und Kommunikationstechnik**
### **eine Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Finanzen, Haushalt und Controlling sowie Unterstützung der Amtsleitung**
unbefristet einzustellen.
Das Amt für Informations- und Kommunikationstechnik ist der interne IT-Dienstleister für die Kreisverwaltung. Zu den Nutzenden gehören die Mitarbeiter*innen der ca. 32 Organisationseinheiten die auf ca. 10 Standorte verteilt sind. Durch das Amt für Informations- und Kommunikationstechnik werden die Anwendungssysteme bereitgestellt, die für die Erfüllung der Aufgaben der Kreisverwaltung notwendig sind.
Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist. Die Aufgaben sind nach **Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Bes.-Gr. A 10 NBesG** bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggfs. die derzeitige Stufenzuordnung und Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.
**Ihre Aufgaben:**
· Unterstützung der Amtsleitung bei der Wahrnehmung von Leitungstätigkeiten, insbesondere in den Bereichen:
o **Digitalisierung und Prozesse:** Optimierung von Abläufen, Koordination digitaler Projekte, Analyse von Entwicklungspotenzialen (OZG, Digitalisierung, Prozessmanagement)
o **Aufbau und Organisation des Amtes:** Erstellung organisatorischer Rahmenregelungen (z. B. Einarbeitungskonzepte, Wissensmanagement), Prüfung und Bearbeitung von Stellenplänen, Arbeitsplatz- und Wiederbesetzungsanträgen
o **Fach- und Finanzcontrolling:** Kostenanalyse, Wirtschaftlichkeitsprüfungen, Controlling von Leistungs- und Finanzzielen
o **Interne und externe Öffentlichkeitsarbeit und Politik:** Pflege von Intranet & Website, Erstellung von Pressemitteilungen & Social-Media-Beiträgen, Vorbereitung politischer Vorlagen, Umsetzung politischer Beschlüsse, Beantwortung von Presseanfragen
· Planung, Überwachung und Abwicklung der Haushaltsangelegenheiten des Amtes für Informations- und Kommunikationstechnik
· Entwicklung, Kalkulation und Steuerung der internen Leistungsverrechnung (ILV) für die Leistungen „Standard-IuK“ und „Spezial-IuK“
· Zentrale Buchhaltungssachbearbeitung und Belegverarbeitung als Mitglied des Teams „Buchungsinsel“ im Dezernat für Finanzen, Digitalisierung und Innere Dienste
**Voraussetzungen:**
· Die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft) per Vorbereitungsdienst, Regelaufstieg oder Praxisaufstieg oder der erfolgreich absolvierte Angestelltenlehrgang II oder der erfolgreiche Abschluss als Sparkassenbetriebswirtin / Sparkassenbetriebswirt.
· In Betracht kommen auch Bewerbende als Absolventinnen und Absolventen anderer Hochschulen mit einem Bachelorabschluss, mit welchem die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste erworben wurde.
· In Betracht kommen darüber hinaus auch ausgebildete Verwaltungsfachangestellte sowie Absolventinnen und Absolventen des Angestelltenlehrganges I, welche durch eine bereits erfolgte dauerhafte Übertragung von Tätigkeiten mindestens der Entgeltgruppe EG 9a TVöD/TV-L über Berufserfahrung verfügen und die die Voraussetzungen für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA (mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrages erfasst wird oder bei einem anderen öffentl.-rechtl. Arbeitgeber) erfüllen.
**Idealerweise verfügen Sie über:**
· Kenntnisse im Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz und der Kommunalhaushalts- und
-kassenverordnung
· Basiswissen im IT-Umfeld
· Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
· Strategisches Denkvermögen
· Verhandlungsgeschick sowie ergebnisorientierte Konfliktfähigkeit
· Die Fähigkeit, die Denk- und Arbeitsstrukturen der Organisationseinheiten kritisch nachzuvollziehen
· Flexibilität, um zwischen den verschiedenen Aufgabengebieten zu wechseln
**Wir bieten:**
· Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
· Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit
· Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
· Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
· Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote
· Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund
· Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
· Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichstellungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stellen Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.
Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten incl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse) richten Sie bis zum **02.08.2025** bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Frau Lütke (Tel. 05121/309-2461). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Amtes für Informations- und Kommunikationstechnik, Herr Gollnick (Tel. 05121/309-1441), gerne zur Verfügung.
Hildesheim
**Der**
**Landkreis Hildesheim**
**beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt**
### **eine Sachbearbeitung (m/w/d) für die Kassenaufsicht und die Umsatzsteuer**
unbefristet für das **Dezernat für Finanzen, Digitalisierung und Innere Dienste** einzustellen.
Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.
Die Aufgaben sind nach **Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Bes.-Gr. A 10 NBesG** bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggf. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.
**Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:**
· Vorbereitende Wahrnehmung der Aufgaben der Kassenaufsichtsbeamtin / des Kassenaufsichtsbeamten im Sinne von § 126 V NKomVG
· Doppische Haushaltsplanung und -führung für das gesamte Dezernat für Finanzen, Digitalisierung und Innere Dienste
· Umsetzung der Neuregelung der Umsatzbesteuerung für juristische Personen des öffentlichen Rechts
· Entwicklung, Durchführung und Umsetzung des verwaltungsübergreifenden Prozesses zur ordnungsgemäßen Erfüllung der steuerrechtlichen Pflichten
**Voraussetzungen:**
· Die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft) per Vorbereitungsdienst, Regelaufstieg oder Praxisaufstieg oder der erfolgreich absolvierte Angestelltenlehrgang II oder der erfolgreiche Abschluss als Sparkassenbetriebswirtin / Sparkassenbetriebswirt.
· In Betracht kommen auch Bewerbende als Absolventinnen und Absolventen anderer Hochschulen mit einem Bachelorabschluss, mit welchem die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste erworben wurde.
· In Betracht kommen darüber hinaus auch ausgebildete Verwaltungsfachangestellte sowie Absolventinnen und Absolventen des Angestelltenlehrganges I, welche durch eine bereits erfolgte dauerhafte Übertragung von Tätigkeiten mindestens der Entgeltgruppe EG 9a TVöD/TV-L über Berufserfahrung verfügen und die die Voraussetzungen für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA (mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrages erfasst wird oder bei einem anderen öffentl.-rechtl. Arbeitgeber) erfüllen.
**Idealerweise verfügen Sie über:**
· Eine konzeptionelle und analytische Arbeitsweise
· Ein erhöhtes Maß an Eigeninitiative, Überzeugungskraft und Selbstständigkeit
· Eine ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenz
· Die Fähigkeit, sich in kurzer Zeit in neue Sachverhalte einzuarbeiten, diese kritisch zu hinterfragen und Lösungsmodelle zu entwickeln bzw. mit zu entwickeln und überzeugend zu vertreten
**Wir bieten:**
· Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
· Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit
· Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
· Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
· Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote
· Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund
· Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
· Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichstellungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stelle Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.
Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Ablichtung Zeugnisse sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten incl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse) richten Sie bis zum **16.08.2025** bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Frau Lütke (Tel. 05121/309-2461). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Dezernatsleitung für Finanzen, Digitalisierung und Innere Dienste, Frau Grella (Tel. 05121/309-2551), gerne zur Verfügung.
Speyer
An der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer ist baldmöglichst eine Stelle als
# **Referentin / Referent für Haushalt, Drittmittel und Beschaffung (m/w/d)**
in Vollbeschäftigung zu besetzen.
Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften (DUV) Speyer wird vom Bund und den Ländern finanziert. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit verwaltungswissenschaftlichem Bezug. Sie bietet verschiedene Studiengänge auf dem Gebiet der Rechts- und Verwaltungswissenschaften sowie ein umfangreiches Weiterbildungsangebot für Führungskräfte im öffentlichen Sektor an.
Der kameralistische Haushalt der Universität umfasst etwa 12 Millionen Euro, der des mit- verwalteten Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung weitere 3 Millionen Euro. Hinzu kommen ca. 3-4 Millionen Drittmittel. Die Universität bucht derzeit im zentralen Buchungssystem des Landes Rheinland-Pfalz Web-IRMA. Die Einführung einer ERP- Software ist in Vorbereitung.
Mit der ausgeschriebenen Stelle ist die Leitung des Referates Haushalt, Drittmittel und Beschaffung sowie die Vertretung des Abteilungsleiters in Haushaltsangelegenheiten verbunden.
Die Einstellung erfolgt je nach Eingangsvoraussetzungen entweder im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 11 oder im Beschäftigtenverhältnis nach Entgeltgruppe 11 entsprechend des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Das konkrete Aufgabenfeld umfasst als Schwerpunkte:
Haushaltsangelegenheiten
- Überwachung der Ausgaben der einzelnen Kostenstellen
- Prüfung der Rechtmäßigkeit von Einnahmen und Ausgaben
- Ausübung der Anordnungsbefugnis
- Überwachung der Zahlungsverpflichtungen
- Erstellung der monatlichen Bereichsübersichten
- Administration von Web-IRMA
Beschaffungen
- Prüfung der Einhaltung der Grundsätze von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit bei der Vergabe der Aufträge
- Ausschreibung und Auswertung der Angebote
- Überwachung der Ausführung der Aufträge
Drittmittelbewirtschaftung
- Verwaltung der Drittmittel in Zusammenarbeit mit der Projektleitung
- haushaltsrechtliches Prüfungswesen
- Prüfung der Voraussetzungen für die rechtmäßige Durchführung der Projekte
- Prüfung, Anforderung und Verwaltung der Drittmittel gemäß den Bewilligungsbedingungen und den gesetzlichen Vorschriften, Verwendungsnachweise etc.
- Einrichtung und Pflege der Datenbankzugänge bei Drittmittelgebern
Dem Referat sind weitere 1,5 Kräfte sowie der Anteil einer Stelle (Zahlstelle besonderer Art) zugeordnet.
Ihre Qualifikation
- erfolgreiche Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt der Laufbahn Verwaltung und Finanzen oder
- abgeschlossenes Bachelor-Studium in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang oder
- erfolgreich absolvierte Fortbildungsqualifizierung bis zum Statusamt A 11 oder
- entsprechende abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich
Ihr Profil
- Kenntnisse in den üblichen MS-Programmen, insb. gute Excel-Kenntnisse
- Kenntnisse in ERP-Softwareanwendungen wären von Vorteil
- mehrjährige, möglichst einschlägige Berufserfahrung
- Flexibilität, Problemlösungskompetenz und Teamgeist
Wir bieten eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung in einem guten Team.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer ist bestrebt, den Anteil an Frauen in ihrem Bereich zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden daher besonders gebeten, sich zu bewerben.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse) bis zum **11.08.2025** ausschließlich in elektronischer Form (**im PDF- Format, in einer Datei und ohne ausführbare Links**) unter Angabe der **Kennziffer 2725** an: Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Freiherr-vom-Stein-Str. 2, 67346 Speyer ([[email protected]](https://mailto:[email protected])).
Die Universität im Internet: [www.uni-speyer.de](http://www.uni-speyer.de/)
Köln
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen
Einen sicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rente, Vermögenswirksame Leistungen, stellenbezogene Fortbildungen, Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert, Teamzugehörigkeit, polizeiliches Arbeitsumfeld, gute ÖPNV-Anbindung, behördeneigenes Parkhaus, Gesundheitsprävention, Betriebssport, behördeneigene Kantine
Informationen
- Beschäftigungsort:Polizei Köln, DirZA/ZA 2/ZA 28, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln
- Beschäftigungsart:Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Arbeitszeit:Vollzeit 39 Stunden 50 MinutenTeilzeit ist grundsätzlich möglich
- Entgelt/Eingruppierung:Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die auszuübenden Tätigkeiten sind bewertet nach Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-L.
Ihre Aufgaben
Vorbereiten, Planen und Durchführen von Stellenbesetzungsverfahren inklusive Besetzung durch Einstellung, Umsetzung und Versetzung
- Erstellen von Stellenausschreibungen und Interessenbekundungsverfahren (Sammeln von Informationen und Festlegen des Anforderungsprofils sowie Prüfen von tarifrechtlichen Hinweisen)
- Führen von Statistiken
- Organisieren des Stellenbesetzungsverfahrens
- Sichten von Bewerbungseingängen/Beraten der Fachdienststellen
- Vorbereiten und Führen von Auswahlverfahren
- Konzeptionieren und Auswerten des Stellenbesetzungsverfahrens
- Erarbeiten von Interviewsachverhalten für strukturierte Interviews und Fragestellungen für Vorstellungsgespräche
- Besetzen der Stellen durch Einstellung, Umsetzung oder Versetzung (Führen von Gesprächen mit Bewerbern, Prüfen von arbeits- und tarifrechtlichen Fragestellungen, Abwickeln der Einstellung inkl. Stufen- und Eingruppierungsprüfung)
- Fertigen von Vermerken bei Stufenzuordnungen und sonstigen Prüfungen eine Einstellung betreffend
- Prüfen von Urlaubsansprüchen unter Beachtung des BurlG
Eingruppierungsrechtliche Prüfung und Abwicklung der daraus resultierenden Maßnahmen
- Begehen von Arbeitsplätzen
- Fertigen von Tätigkeitsdarstellungen
- Prüfen der auszuübenden Tätigkeiten und Festlegen der Eingruppierung
- Entwickeln von eingruppierungsrechtlichen Konzepten
- Beteiligen der übergeordneten Behörden
Ihr Profil
Erforderlich
Bachelor- bzw. Fachhochschulabschluss in einem Studiengang mit verwaltungswissenschaftlichem oder juristischem Schwerpunkt, vorzugsweise im verwaltungsrechtlichen Bereich mit dem Schwerpunkt Personal
Das zeichnet Sie aus
- Freundliches und verbindliches Auftreten
- Zuverlässigkeit und Eigenverantwortlichkeit
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise
- Belastbarkeit und Flexibilität bei der Aufgabenerledigung
- Bürger- und Kundenorientierung
- Teamfähigkeit
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen
- Fachwissen
- Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Arbeits- und Tarifrecht ist erwünscht
Übliche Bewerbungsunterlagen
Lebenslauf, Zeugnis des letzten Schulabschlusses, Berufsausbildungs-, Praktikums-, Arbeitszeugnisse, Nachweise über Studienabschlüsse, eine in Deutschland ausgestellte Gleichwertigkeitsbescheinigung bei ausländischen Bildungsnachweisen (sofern zutreffend), Führerschein (sofern vorhanden), ggf. Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (bei Angehörigen des öffentlichen Dienstes), Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung (sofern zutreffend)
Sonstige Hinweise
- In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen
- Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht
- Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://url.nrw/datenschutz_stellen
Über uns
Die Polizei Köln ist mit fast 6000 Beschäftigten die größte Kreispolizeibehörde in Nordrhein-Westfalen. Sie ist zuständig für die Sicherheit in den Städten Köln und Leverkusen sowie die Überwachung des Straßenverkehrs auf den Bundesautobahnen im Regierungsbezirk Köln. Darüber hinaus ist die Polizei Köln eine von zehn Einstellungs- und Ausbildungsbehörden für die Studiengänge Polizeivollzugsdienst und Staatlicher Verwaltungsdienst in NRW.
Kontakt & Bewerbung
Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an:
Für fachliche Fragen:Frau Leisen0221/229-3870
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren:Die Personalstelle0221/229-3703
Jetzt online bewerben:
https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=jobad&id=1572
[...]
Hier erfahren sie mehr: [Karriere NRW](https://karriere.nrw/stellenausschreibung/197b5788-91bd-4d1a-8478-ea8af1f55382)
Zeigt 15 von 1299 Ergebnissen